Vollständige Version anzeigen : Propriozeptives Training
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit Propriozeptives Training ?
Dieses Training wird in einigen Seiten in der Zeitung des DKV- Karate Magazin- vorgestellt.
In der Ausgabe 4/2015
findet sich sogar ein Poster - propriozeptives Training -
Wird es bei Euch im Dojo vom Übungsleiter vorgestellt?
Gruß
carstenm
23-02-2016, 12:26
Im aikidô, wie ich es kenne, sind Übungen zur Propriozeption seit jeher grundlegend.
* Silverback
16-03-2016, 11:53
...wer hat Erfahrungen mit Propriozeptives Training ?...
Ich würde aus eigenem Interesse diesen (Kurz-)Thread gerne wieder beleben und mich der FRAGE anschließen:
Wer kennt Quellen zum Thema - oder hat Erfahrungen mit - propriozeptives/n Training?
VIELEN DANK im voraus!
auch z.B. als chi sao und/oder push hands ?
gibt's einiges darüber ;)
* Silverback
16-03-2016, 15:06
auch z.B. als chi sao und/oder push hands ?
gibt's einiges darüber ;)
Wo:confused:? Wie:confused:?
Kannst Du mal sagen, WO es "einiges" drüber gibt (gerade in dieser Kombi)?
Hochneugierige Grüße
krav maga münster
16-03-2016, 15:35
Ich arbeite seit über 10 Jahren mit der Propriozeption (Der Eigenwahrnehmung von Stellung und Lage im Raum), bin damals durch meine Exfreundin darauf gekommen, sie ist Erzieherin.
Literatur gibt es einiges im Bereich Kinder-Erziehung und Pflege.
Gruß Markus
Wo:confused:? Wie:confused:?
Kannst Du mal sagen, WO es "einiges" drüber gibt (gerade in dieser Kombi)?
Hochneugierige Grüße
keine ahnung ob du es ernst meinst, aber ich nutze gerne internal steilvorlagen, egal ob sie ernst gemeint sind oder nicht, also hier hast du eine packung:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/inneres-wing-tsun-gab-bereits-170502/index3.html#post3308756
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/chisao-sinn-zweck-weiterentwicklung-heutige-zeit-175814/
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/taijiquan-ing-ung-parallelen-unterschiede-132344/
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/taijiquan-sollte-146576/
videos von David Chan:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/liu-he-ba-fa-demo-david-chan-1950-2012-a-173755/
videos von Weng Chun Kiu Sao:
https://www.youtube.com/watch?v=J2v1tE29vmw
kurz:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/welchen-ima-lehrer-sollte-man-erlebt-haben-deutschland-171983/
* Silverback
16-03-2016, 15:58
Ich arbeite seit über 10 Jahren mit der Propriozeption (Der Eigenwahrnehmung von Stellung und Lage im Raum), bin damals durch meine Exfreundin darauf gekommen, sie ist Erzieherin.
Literatur gibt es einiges im Bereich Kinder-Erziehung und Pflege.
Supi, herzlichen DANK, werd mich dort (via Amazon) mal schlau machen!
P.S.: Wenn Du noch aus eigener Erfahrung eine BuchEMPFEHLUNG hättest, würde ich Dich nicht schlagen :rolleyes: (ist aber auch so sehr hilfreicher Tipp).
keine ahnung ob du es ernst meinst, aber ich nutze gerne internal steilvorlagen, egal ob sie ernst gemeint sind oder nicht, also hier hast du eine packung:...
Genial, ebenfalls HERZLICHEN DANK!
P.S.: Das Thema ist aus aktuellem ANlass für mich hochwichtig!
P.P.S.: FRAGE: Was hab ich geschrieben, dass mein Interesse als "nicht ernsthaft rüberkommt"? Ernstgemeinte Frage, die mir mit Sicherheit bei der Formulierung künftiger Fragen helfen kann (möglicherweise habe ich irgendwo einen "Blinden Fleck").
Von daher würd ich mich über eine kurze Antwort sehr freuen - gerne hier als Antwort oder auch als PN. DANKE im voraus!
lag an den zwei :confused:
und daran dass die internal threads in *ing *ung forum extreeeeem laaaaang, aber nicht arg informativ sind. es läuft:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/innere-kr-fte-ewto-wt-enth-llt-175555/
freut mich aber wenn ich ein bischen helfen konnte.
* Silverback
16-03-2016, 16:42
lag an den zwei :confused:
...
freut mich aber wenn ich ein bischen helfen konnte.
Auf jeden Fall (und auf den ersten Blick: Nicht nur ein bisschen!), nochmals DANKE!
Und danke auch für das Feedback, werde zukünftig mit den Smilies etwas sorgsamer umgehen!
(Na und die*ing*un...-Threats hab ich auch schon bewundern dürfen - die scheinen andere Sorgen zu haben?!)
krav maga münster
16-03-2016, 23:04
Supi, herzlichen DANK, werd mich dort (via Amazon) mal schlau machen!
P.S.: Wenn Du noch aus eigener Erfahrung eine BuchEMPFEHLUNG hättest, würde ich Dich nicht schlagen :rolleyes: (ist aber auch so sehr hilfreicher Tipp)
Was es dazu aktuell so auf dem Markt gibt, kann ich leider nicht sagen, sorry.
Ich habe damals mit 3 Autoren persönlich zu tun gehabt und saß quasi immer direkt an der Quelle.
Gruß Markus
es ist nun so dass ich das über der chin. schiene kennengelernt habe, aber überzeugt bin das jedes gutes training, KK, KS, SV oder sport allgemein sich gedanken über bewegungsökonomie, effizienz, körperwahrnehmung, usw. macht. das nenne ich zwar internal, aber es taucht auch unter andere namen auf.
bei BJJ z.B. ist zwar die positionierung im raum nicht so wichtig, aber die positionierung relativ zum partner und einer der besten körperwahrnehmuns-schulen zur zeit. Björn verbindet das noch mit Systema, was wiederrum über Aikido, was vermutlich über Tai Chi oder einfach von sich aus, solche schwerpunkte pflegt.
mühelosigkeit, innere stärke, Fajin wird auch immer wieder mit boxen in verbindung gebracht und als beispiel für "gutes Tai Chi" verwendet.
ein spannendes thema, für einige natürlich, selbstverständlich, für andere ... eine doktorarbeit in trainingslehre ? ;)
* Silverback
17-03-2016, 07:36
@ k...v...m... + @ fang_an: SAUBER, DANKE für die Ergänzungen!
... ein spannendes thema, für einige natürlich, selbstverständlich, für andere ... eine doktorarbeit in trainingslehre ? ;)
Hmhh, ne Doktorarbeit sollte es eigentlich weniger werden :) (bei mir (keine AHnung was der TO damit ursprünglich verbunden hat)). Ich wollte das pT einfach für mich nutzen, und höre schon:
+ dass es dafür sehr sinnvoll ist
- dass es offenbar leider nicht so was wie eine Art Übungskatalog gibt (schade), sondern dass es anscheinend etwas individueller ist (na dann)
+ dass es offenbar gut "Anknüpfungspunkte" hat, zu dem, was ich aktuell so betreibe (Stichwort "Fajin"), heisst: Auf geht's!
Nochmals DANKE!
P.S.: Wenn jemand noch einen Tipp hat (z.B. konkrete Buchempfehlungen u.dgl.): Immer gerne!
* Silverback
17-03-2016, 08:22
Noch eine ERGÄNZENDE FRAGE:
Kennt sich jemand evtl. noch mit der Kombination propriozeptives Training und Geräteeinsatz aus
(konkret: z.B. Swingbar/Flexibar)?
joa, swingstab, an sowas muss man auch galuben.
traditionell *ing *ung holzpuppe, eventuell mit federung aufhängen.
es gibt auch die flexible puppe für super faszien training:
Tec Board - BudoTec Europe (http://www.budotec-europe.com/index.cfm/de/produkte/tec-board/)
auch eine wurfpuppe kann man sicherlich propriäter priopopodingsda-rezeptiv einsetzen.
edit: und weil der boxsack frei schingt ist er einer der besten prorpiorezeptive trainingsgeräte überhaupt.
* Silverback
17-03-2016, 09:28
joa, swingstab, an sowas muss man auch galuben.
Naja, bevor ich anfange dran zu glauben, wollte ich halt vorher n paar Erfahrungen dazu hören.
Hintergrund: Seitdem ich (völlig laienhaft) damit trainiere (hab mir mal so'n 9,--€-Ding von Lidl zugelegt), merke ich in einigen ausgewählten Bereichen schon was; nur hab ich bisher 0 Ahnung, ob das was mit propriozeptiven Training zu tun hat - daher eben meine Frage!
traditionell *ing *ung holzpuppe, eventuell mit federung aufhängen.
es gibt auch die flexible puppe für super faszien training:
Tec Board - BudoTec Europe (http://www.budotec-europe.com/index.cfm/de/produkte/tec-board/)
auch eine wurfpuppe kann man sicherlich propriäter priopopodingsda-rezeptiv einsetzen.
edit: und weil der boxsack frei schingt ist er einer der besten prorpiorezeptive trainingsgeräte überhaupt.
Für das meiste davon (wooden dummy, boxsack, wurfpuppe) ist entweder der Raum bei mir zu begrenzt (oder die Nachsicht der Nachbarn :)).
Die flexible Puppe kenn ich gar nicht - Danke - und guck sie mir zumindest mal an im www.
Stehende Säule (und zwar die mit "Movement in No-Movement") und Kreisgehen ("No-Movement in Movement") sind für mich eine der ausgefeiltesten Systeme was Propriozeptives Training angeht, vor allem da man es IMMER und überall machen kann. Wenn man dafür keinen guten Lehrer in der Nähe hat ist BJJ bei einem guten Lehrer für mich die beste Alternative.
Grüße
Kanken
ich muss mal so blöd fragen , was hier eigentlich unter Propriozeptives Training verstanden wird ?
ich frage deswegen, weil die eigenwahrnehmer bei jeder art von lageveränderung des körpers oder teile davon , automatisch beteiligt sind. will man sie also stärker mit einbinden sind es in erster linie übungen mit instabilitäten, unebenheiten , auch schüttel- und koordinationsübungen usw. und da wären wir schon bei all den übungen welche in silverbacks thread zum thema gleichgewichtsübungen, aufgeführt sind. (keine ahnung , wie man links zu threads einfügt ^^)
also wieder: balancepads, trampolin, kreisel, halbbälle, im stand, auf einem bein, in bankstellungen, brettstellungen, in verbindung mit diagonalen bewegungen oder acht-bewegungen, usw.
auch formenläufe auf verschiedenen böden,
schrittarbeit mit langen rattanstäben ,welche leichte gewichte (0,5 kg pro ende genügt) an den Stab-enden besitzen ,in den händen haltend, erzeugen schöne effekte.
starkes gummiband um sandsack >>> paralleler stand (oder auf einem bein) >>> band mit einer hand rhythmisch strecken oder ziehen um sandsack schwingen lassen, und versuchen den stand nicht zu verlieren.(geht später auch auf halbball)
verbindest du 2 säcke miteinander, entsteht ein randomeffekt.
ops, weil ich es gerade sehe. stehende säule im wind
* Silverback
17-03-2016, 09:59
Stehende Säule (und zwar die mit "Movement in No-Movement") und Kreisgehen ("No-Movement in Movement") sind für mich eine der ausgefeiltesten Systeme was Propriozeptives Training angeht, vor allem da man es IMMER und überall machen kann. Wenn man dafür keinen guten Lehrer in der Nähe hat ist BJJ bei einem guten Lehrer für mich die beste Alternative.
VIELEN DANK!
Selbst auf die Gefahr, dass ich jetzt noch mal den Laien raushängen lasse (besser dumm fragen, als dumm sterben): Mittlerweile habe ich viel gehört von der "Stehenden Säule" - und muss zugeben, dass sie mir in Praxis immer noch nicht begegnet ist :mad:.
FRAGE: Kommt diese Übung ursprünglich aus dem QiGong, aus dem TaiJi oder aus dem Bagua ... oder noch ganz woanders her?
Angeblich! ist sie Jahrtausende alt und hat sich in den schamanistischen Traditionen Asiens entwickelt. Mir sind Elemente davon im tibetanischen Schamanismus begegnet, genau so wie in den Kriegstänzen der Zulu in Südafrika. Rudimentäre Beschreibungen finden sich in über 2000 Jahre alten chinesischen Texten und schon da hieß es es seien "alte" Übungen.
Laut Wang XiangZhai kommen sie von der Beobachtung der Natur, was für mich (nach meinen bisher gemachten Erfahrungen) absolut logisch und plausibel klingt.
Diese Übungsmethode wurde immer mal wieder (teils teilweise) in diverse chinesische Kampfsysteme eingebunden (und wieder vergessen). Tai Chi oder Bagua sind da nur Beispiele.
Grüße
Kanken
* Silverback
17-03-2016, 10:12
Edel, DANKE für die Antwort. Werde direkt heute mal meinen Trainer danach fragen (jo "es ist heute" :))
* Silverback
17-03-2016, 12:19
Noch 2 ERGÄNZENDE FRAGEN zum Thema an die Pros hier:
1. Kann man sagen, dass FELDENKRAIS eine spezielle Form des propriozeptiven Trainings ist?
Aus dem, was bisher hier geschrieben wurde, formuliere ich mal eine These und formuliere sie als (2.) FRAGE:
Kann man sagen, dass es so etwas wie DAS Propriozeptive Training (i.S. eines festen Programms, einer festen 'Schule') gar nicht gibt - sondern eher, dass es propriozeptive ÜBUNGEN (für verschiedene Einsatzzwecke) gibt (die man sich jeweils situativ zusammenstellt).
* Silverback
17-03-2016, 12:57
1. Ja
2. Ja
Dröpke för dröpke - qualiteit. :)
Es klärt sich so langsam.
DANKE, kurz und hilfreich!
* Silverback
17-03-2016, 14:55
Noch 2 P.S.-FRAGEN zum Thema an die Pros hier (wenn's zuviel wird: Sorry - Einfach lächeln, Augen verdrehen, links liegen lassen):
1. Kann man z.B. speziell das Balanceboard auch als Propriozeptives Training (oder als Hilfsmittel zum Propriozeptiven Training) verstehen?
2. Kann man nicht generell TaiJi (oder zumindest die kordinativ-gleichgewichts-fördernden/fordernde Übungen (wie z.B. "Goldener Hahn")) auch als eine spezielle Form des propriozeptiven Trainings begreifen?
Sorry wenn soviele Fragen jetzt noch "nachkleckern" - ich merke einfach, dass es ein bisschen dauert, bis ich ein Gespür für den Umfang der Thematik entwickle.
Und dabei haben die Antworten bisher bereits sehr gut geholfen!
1. Ja, auch wenn ich es persönlich für ein zu simples Training halte.
2. Ja, dazu gibt es viele Studien, gerade in den USA. Wird leider oft an älteren Menschen gemacht wenn es um Vermeidung von Stürzen geht.
* Silverback
17-03-2016, 15:09
1. Ja, auch wenn ich es persönlich für ein zu simples Training halte.
2. Ja, dazu gibt es viele Studien, gerade in den USA. Wird leider oft an älteren Menschen gemacht wenn es um Vermeidung von Stürzen geht.
Sehr cool, das Bild wird immer vollständiger.
DANKE für die punktuellen (und sauguten) Infos! :halbyeaha
fujikomma
17-03-2016, 17:43
In "Remo Williams" wird Sinanju praktiziert mit Übungen,die Bewgungen in Raum und Zeit extrem realistisch darstellen!
:D
* Silverback
18-03-2016, 08:16
In "Remo Williams" wird Sinanju praktiziert mit Übungen,die Bewgungen in Raum und Zeit extrem realistisch darstellen!
:D
Hi fujikomma,
MERCI - mit der Bitte um "Nachbesserung" :):
- wer oder was bitte ist "Remo Williams"?
- und was ist Sinanju?
Remo Williams
Sinanju - make my Day!
Danke, war soo lang vergessen -
die Übungen und das atmen - Super!!!
* Silverback
18-03-2016, 10:58
Und was genau ist das nun (beides) <dumm sterb :ups:>?
fujikomma
18-03-2016, 14:09
Sinanju ist die ältest,beste und mächtigste Kampfkunst im Universum und Meister Chiun ist der beste Älteste und Mächtigste Lehrer dieser Kampfkunst:
"...Furcht kann dich nicht töten!"
oder"
"Frauen sollten zuhause bleiben und Kinder kriegen..Männliche!"
und
"Karate,Ninjitsu und Kungfu-sie sind nur Schatten.Sinanju ist die Sonne!"
* Silverback
18-03-2016, 14:16
Sinanju ist ...die Sonne!"
Okok, ich bekomme so ne leise Idee, worum's geht, merci ... gemischt mit einer unendlich großen Portion Ehrfurcht (und wahrschinlich Sonnenbrand) :cool:.
Hau.drauf.wie.nix
18-03-2016, 14:59
Wie trainiert man denn ohne Propriozeption?
* Silverback
18-03-2016, 15:21
Wie trainiert man denn ohne Propriozeption?
Würde mal (als ja immer noch Laie sagen): Wohl gar nicht.
NUR: Im einen Fall ist PT ein Bestandteil des normalen Training <vs.> eben dem Umstand, dass es wohl einige eigenständige PT-Übungen (Stil-/ KS-/ Sportart-übergreifend) gibt; was IMHO ein kleiner, aber bei meiner Suche durchaus entscheidender Unterschied ist.
Geist_Faust
19-03-2016, 11:47
Hi,
vielleicht auch interessant:
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1116395021724613&id=1072859046078211
Grüße
Geist_Faust
Geist_Faust
19-03-2016, 11:49
Mmh, ich glaube der Link funktioniert nicht, hier der Direktlink zum Artikel, auf den Carsten bei Facebook hinweist:
http://www.bettermovement.org/blog/2008/proprioception-the-3-d-map-of-the-body
Mmh, ich glaube der Link funktioniert nicht, hier der Direktlink zum Artikel, auf den Carsten bei Facebook hinweist:
http://www.bettermovement.org/blog/2008/proprioception-the-3-d-map-of-the-body
danke für diesem link
* Silverback
20-03-2016, 09:28
Mmh, ich glaube der Link funktioniert nicht, hier der Direktlink zum Artikel, auf den Carsten bei Facebook hinweist:
http://www.bettermovement.org/blog/2008/proprioception-the-3-d-map-of-the-body
Supi: Toller Link, herzlichen DANK dafür! :halbyeaha
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.