PDA

Vollständige Version anzeigen : verstehen AUS: metal-thread



Kraken
16-02-2016, 11:37
Ich verstehe diesen sound nicht.

Wie kann einem gefallen, wenn es klingt, als ob alle Instrumente kaputt wären, jegliche Melodie fehlt, die Texte nicht gesungen, sondern einfach geschrien werden und von schlechten, bösen, negativen Dingen handeln?

Da Musik IMMER ein Stimmungsverstärker ist, ein Gefühls-Sprachrohr, frage ich mich einfach, was in den Köpfen und Herzen von Menschen los ist, die solche Musik gerne hören.

Mag mir jemand zu meinem Verständnis beitragen?

Tyrdal
16-02-2016, 11:39
Ich verstehe diesen sound nicht.

Wie kann einem gefallen, wenn es klingt, als ob alle Instrumente kaputt wären, jegliche Melodie fehlt, die Texte nicht gesungen, sondern einfach geschrien werden und von schlechten, bösen, negativen Dingen handeln?

Da Musik IMMER ein Stimmungsverstärker ist, ein Gefühls-Sprachrohr, frage ich mich einfach, was in den Köpfen und Herzen von Menschen los ist, die solche Musik gerne hören.

Mag mir jemand zu meinem Verständnis beitragen?

Ich lass mal Herrn Webster antworten:

pgs48nbNHKw

Wenn du allerdings denkst, dass die Instrumente kaputt klingen hast du die Musik tatsächlich extrem gründlich mißverstanden. Denn Metal zeichnet doch in großen Teilen durch die Virtuosität der Musiker aus im Gegensatz zu Punk zB.

Tyrdal
16-02-2016, 11:52
Ein Ausschnitt aus unserem Trainingsalltag:
BgAwAc9O_eY

An Kraken: Das hier ist streng genommen kein Metal :)

Dietrich von Bern
16-02-2016, 12:09
Wie kann einem gefallen, wenn es klingt, als ob alle Instrumente kaputt wären, jegliche Melodie fehlt, die Texte nicht gesungen, sondern einfach geschrien werden und von schlechten, bösen, negativen Dingen handeln?

Da Musik IMMER ein Stimmungsverstärker ist, ein Gefühls-Sprachrohr, frage ich mich einfach, was in den Köpfen und Herzen von Menschen los ist, die solche Musik gerne hören.

Mag mir jemand zu meinem Verständnis beitragen?

Der sound wird nur dann als angenehm wahrgenommen, wenn der sound eine Art Nerv erwischt. Mit einem Orchester, Syntheciser oder Computer kann man auch Geräusche entwickeln, die von dem einen oder anderen als "fieser Krach" empfunden werden. Für den Gesang gilt exakt das Gleiche. Janis Joplin konnte mit ihrem Gesang den einen zu Tränen rühren und den anderen gleichzeitig wahnsinnig nerven. Sender und Empfänger müssen bei Musik zusammenpassen.

Über was dort gesungen wird ist so unterschiedlich, da gibt es keinen Anfang und kein Ende. Von black metal bis unblack metal, von christian metal bis zu keine Ahnung was. Dann ist auch nicht immer alles so gemeint, wie es dem Laien herüberkommt. Wenn über die "guardians of asgard" gesungen wird, dann fühlt der Hörer sich auch ein Bischen als so einer und fühlt sich mit seinem dazu passenden T-Shirt in der Stadt auch nicht so mainstream-mäßig.

Gefühls-Verstärker...
Wenn Du Dich zum Sandsacktraining in eine "jetzt haue ich alles zu Brei Stimmung" bringen willst, hörst Du dann lieber Helene Fischer?
Das Hören dieser Musik kann auch so eine Art Stress-Abbau darstellen ;)

zocker
16-02-2016, 12:26
Ich verstehe diesen sound nicht.


welchen genau?

gruss

Kraken
16-02-2016, 12:27
Der sound wird nur dann als angenehm wahrgenommen, wenn der sound eine Art Nerv erwischt.Sender und Empfänger müssen bei Musik zusammenpassen.

Richtig. Das meine ich ja. Ich möchte verstehen, welche Stimmung haben die Menschen, die diese Musik hören. Welche Gefühle wollen sie hervorrufen, oder verarbeiten?



Über was dort gesungen wird ist so unterschiedlich, da gibt es keinen Anfang und kein Ende. Von black metal bis unblack metal, von christian metal bis zu keine Ahnung was. Dann ist auch nicht immer alles so gemeint, wie es dem Laien herüberkommt. Wenn über die "guardians of asgard" gesungen wird, dann fühlt der Hörer sich auch ein Bischen als so einer und fühlt sich mit seinem dazu passenden T-Shirt in der Stadt auch nicht so mainstream-mäßig.

Das verstehe ich.

Was ich noch nicht verstehe, aber verstehen möchte, ist, dass sehr häufig, in den Metal-Liedern, die ich so kenne, über extrem negative Dinge gesungen wird. Über Zerstörung, Tod, Vernichtung, Teufel und so weiter.

Mich interessiert, was für Menschen diese Art Musik hören.

Ich weiss nicht genau, wo Metal anfängt und aufhört, aber ich mag Rockmusik, (man möge mir verzeihen, wenn ich da reinschmeisse, was gar keine Rockmusik ist) manchmal eher den alten, Gefühlvollen Bill Haley und Konsorten, manchmal Led Zeppelin, manchmal ACDC oder CCR, manchmal Rammstein oder Rob Zombie.

Aber Alles da hat noch so eine Melodie.

Musik wie z.B. Sepultura, das kann ich nicht so recht verstehen. Ich höre da keine Musik mehr. Für mich klingt das nach Chaos. Nach mutwilligem Krach.

Das möchte ich gerne verstehen.



Gefühls-Verstärker...
Wenn Du Dich zum Sandsacktraining in eine "jetzt haue ich alles zu Brei Stimmung" bringen willst, hörst Du dann lieber Helene Fischer?
Das Hören dieser Musik kann auch so eine Art Stress-Abbau darstellen ;)

Richtig. Aber ich höre solche Musik, wenn ich auch entsprechend aktiv bin. Wenn meine Aktivität mit meinen Gedanken und Gefühlen übereinstimmt und die Musik das Ganze synchronisiert.

Was ist mit Menschen, die extreme Krach-Bumm Musik hören, während sie still auf ihrem Stuhl sitzen?

Haben diese Menschen kein Ventil für ihre körperlichen Aggressionen und Bewegungsdränge?

Wie funktioniert das?

Ich merke, du verstehst sehr genau, was ich meine, deshalb erhoffe ich mir eine noch tiefergehende Antwort, auch wenn deine Antwort schon sehr viel bestätigt hat von dem, was ich bereits vermutete.

Jedoch kann ich folgendes noch nicht verstehen, um das Ganze zusammenzufassen:


Wieso scheint im Metal-Bereich extrem selten die aggressive Musik mit aggressiven Handlungen zusammen zu hängen?

Reggae-Hörer sind meist entspannt, oftmals Kiffer.

Goa-Hörer dancen voll ab und sind crazy.

Volksmusik-Hörer betrinken sich und schunkeln.


Hip-Hopper tanzen und machen Weiber an, benehmen sie wie die Krassen und machen überdurchschnittlich oft Schlägereien (Türsteher-Erfahrung)

Und so weiter..

Nur die Metaler..... die hören die musikalische Version einer MAssenvernichtungswaffe und singen von der Zerstöruing der Erde und dem Hass auf die ganze Menschheit aber sind oft genug friedliche Introvertierte Menschen.

Wie passt das zusammen?

Oder täuscht mich meine Erfahrung so immens?

Tyrdal
16-02-2016, 12:32
Warum guckst du nicht einfach die Antworten zu deinen Fragen an?



Nur die Metaler..... die hören die musikalische Version einer MAssenvernichtungswaffe und singen von der Zerstöruing der Erde und dem Hass auf die ganze Menschheit aber sind oft genug friedliche Introvertierte Menschen.
Das stimmt so nun auch nicht. Es gibt schon noch einige andere extreme Musikarten.

Desweiteren solltest du dir mal über die Bandbreite des Metal klarwerden. Ein sehr großer Teil entspricht überhaupt nicht deiner Beschreibung.

BloodRage
16-02-2016, 12:45
Warum guckst du nicht einfach die Antworten zu deinen Fragen an?


Das stimmt so nun auch nicht. Es gibt schon noch einige andere extreme Musikarten.

Desweiteren solltest du dir mal über die Bandbreite des Metal klarwerden. Ein sehr großer Teil entspricht überhaupt nicht deiner Beschreibung.

+1

Metal ist nicht gleich Metal:D

Antikörper
16-02-2016, 12:48
Wieso scheint im Metal-Bereich extrem selten die aggressive Musik mit aggressiven Handlungen zusammen zu hängen?


Mich macht Volksmusik aggressiv... wie passt das zusammen?

zocker
16-02-2016, 12:55
... die hören die musikalische Version einer MAssenvernichtungswaffe und singen von der Zerstöruing der Erde und dem Hass auf die ganze Menschheit ...


das kann m.e. nur eine (klein)teilwahrnehmung deinerseits sein.


... aber sind oft genug friedliche Introvertierte Menschen.
Wie passt das zusammen?


die warten vielleicht nur als sog. schläfer darauf, dass es wirklich losgeht und haben am disco-kampf kein interesse.
obwohl - in den metal-discos ging früher auch regelmässig die post ab.



Oder täuscht mich meine Erfahrung so immens?

ist hinsichtlich metaler vielleicht auch nur eine (klein)teilerfahrung, passend zu deiner o.g. (klein)teilwahrnehmung hinsichtlich metal.

gruss

Kraken
16-02-2016, 12:56
Ich lass mal Herrn Webster antworten:

Wenn du allerdings denkst, dass die Instrumente kaputt klingen hast du die Musik tatsächlich extrem gründlich mißverstanden. Denn Metal zeichnet doch in großen Teilen durch die Virtuosität der Musiker aus im Gegensatz zu Punk zB.

Vielleicht ist mein Gehör nicht geschult genug, um die grosse Klangvielfalt wahrzunehmen. :D




Warum guckst du nicht einfach die Antworten zu deinen Fragen an?


Keine der Antworten beantwortet meine Frage auch nur im Geringsten.

Ich schreibe, Zusammengefasst:

"Musik ist ein Gefühlsverstärker und hilft bei der Gefühlsverarbeitung. Welche Gefühle haben die Metaler."

Eine Antwort war, zusammengefasst: "Jawohl, Musik ist ein Gefühlsverstärker."

Deine Antwort, dargebracht durch den Typen im Video, war:

"Wir singen über extrem negative Dinge und fühlen uns gut dabei und anderen gefällt es nicht."


Das kann man doch nicht ernsthaft als Antwort auf meine Fragen betrachten?


Würden wir über Picasso sprechen, wäre meine Frage:

"Was veranlasste Picasso zu dieser verdrehten Abstraktion? Was will er mit diesem Bild ausdrücken? Was löst das Bild bei den Betrachtern aus?"

Und eure Antworten wären:

Maler 1 sagt: "Ich abstrahiere gerne und zeichne verwirrend. Manchen gefällt das halt nicht."

Betrachter 1 sagt: "Ja, es ist ziemlich stark abstrahiert. Er will sicherlich irgendein Gefühl damit ausdrücken. Wenn du dich wütend fühlst, zeichnest du sicher keine Sonnenblume"

Dann frage ich:

"Jaja, aber WAS will er ausdrücken? WAS löst es in den Betrachtern aus?"

Und dann kommst du und sagst:

"Du hast das Bild nicht verstanden. Lies nochmal die Antworten."

Und ich denke mir so:

Also 1. habt ihr offensichtlich selber nicht verstanden, was der Maler /Musiker auslösen will und was ihn auch vorgeht.

Und 2. mangelt es scheinbar an meiner Fähigkeit mich auszudrücken.... ich dachte, ich hätte deutlich geschrieben, dass ich das Ganze NICHT verstehe... verstünde ich es, müsste ich ja meine Fragen nicht stellen.

Wenn du es nicht erklären kannst: OK! Kein Problem. Dazu braucht man sicherlich auch eine gewisse Grundbildung der Psychologie, odr zumindest Interesse auf diesem Gebiet.

Aber bitte sieh doch ein, dass keine der bisherigen Antworten meine Fragen auch nur ansatzweise beantwortet. Abgsehen von der Bestätigung der grundlegenden Prämisse, dass Musik um Gefühle geht.

zocker
16-02-2016, 12:56
Mich macht Volksmusik aggressiv... wie passt das zusammen?

und volkstümliche musik?

gruss

Kraken
16-02-2016, 12:57
Mich macht Volksmusik aggressiv... wie passt das zusammen?

Damit, dass du Volksmusik ablehnst und dir selbige nicht gefällt.

Mit ziemlicher Sicherheit wird es daran liegen.

tempestas
16-02-2016, 13:15
Ich verstehe diesen sound nicht.

Wie kann einem gefallen, wenn es klingt, als ob alle Instrumente kaputt wären, jegliche Melodie fehlt, die Texte nicht gesungen, sondern einfach geschrien werden und von schlechten, bösen, negativen Dingen handeln?

Da Musik IMMER ein Stimmungsverstärker ist, ein Gefühls-Sprachrohr, frage ich mich einfach, was in den Köpfen und Herzen von Menschen los ist, die solche Musik gerne hören.

Mag mir jemand zu meinem Verständnis beitragen?

Kann da nur für mich sprechen, aber ich bin einfach ein abgrundtief schlechter, depressiver Mensch ohne soziale Kontakte der ständig kurz vorm explodieren ist.


Edit: und jetzt ein wenig ernsthafter mal zu meiner "musikalischen Entwicklung":

Ich habe einiges geposted, was soft ist, fantasiereich usw. Vieles im Bereich Power- und True-Metal dreht sich um heroische Sagen, Drachen usw. Darf man nicht ernst nehmen. Ist alles sehr melodisch. Und es geht so gut wie nie um Weltuntergang, Tod und Vernichtung bzw wenn, dann im Rahmen einer Fantasiewelt.
Avantasia z.B. setzt sich im Rahmen der "Metal Opera Pt. I und Pt. II" via einer Fantasiewelt (ebenso benamt: Avantasia) mit Dingen wie der Selbstfindung, Erkenntnis und Befreiung vom nicht hinterfragten Glauben auseinander.
Andere wie z.B. Evertale vertonen bekannte Fantasy Epen, Bloodbound tut das auch (z.B. Game of Thrones oder Herr der Ringe).
Wieder andere schaffen eigene Welten.

Als eine Ausnahme kann man Sabaton nennen, die recht grundsätzlich auf historischen Fakten basierend über echte Schlachten, Soldaten usw singen. Nicht ausschließlich, aber viel. Das kann man problematisieren wenn man will, ich will es nicht. Dafür bin ich nicht linksgrünlastig genug. Ich nehme die Lieder als das hin, was sie sind, ohne da den industriell-militärischen Komplex reinzuinterpretieren.


Im Bereich Gothic geht es natürlich auch um den Tod, das zeichnet die gesamte Subkultur aus. Auch da gibt es sau starke Stücke, z.B. Delain - we are the others. Ein Lied, basierend auf dem Tod eines Gothic Mädchens, dass aufgrund seiner Andersartigkeit von anderen Jugendlichen ermordet wurde.
Wieder andere spielen mit Naturthemen (z.B. Within Temptation - Mother Earth).


Über die Jahre habe ich dann auch zunehmend in andere, härtere Bereiche reingefunden. Wobei mir im Bereich Death Metal immernoch der "Melodic Death Metal" am Liebsten ist.
Amon Amarth z.B. singt viel über Vikinger und folgerichtig auch deren Götter, Schlachten usw.

Im Bereich Groove Metal haben z.B. Five Finger Deathpunch teils Texte, die martialisch sind (boots and blood), andere sind eher an die (vermeintlichen) Probleme der Teens und Twens in der ersten Welt angelehnt (Never enough z.B.). EDIT 2: und selbst boots and blood kann man als eine Art Abrechnung mit der "Welt der Erwachsenen" sehen.

Es gibt immer noch krassere Sachen und vieles, das mir zu hart ist oder bei dem ich nichts hören bzw. erkennen kann.
Bands wie "We butter the bread with butter" kann ich nicht hören, auch z.B. Bloodbath gibt mir nichts.
Allgemein ist Black Metal kaum meins, ich kann die shrieks nicht gut haben. Auf growling dagegen stehe ich.

Also zusammengefasst:

a) geht es nur bei einigen kleineren Nischen pauschal um Tod und Zerstörung
b) häufig gibt es beim Hörer eine Entwicklung hin zu "härteren" Sounds
c) Die kolportiere Gewalt, sofern vorhanden, hat sehr häufig eine distanzierte Wertung dadurch, dass meist in der 3ten Person gesungen wird oder weil es eben ganz offensichtlich um Fantasy geht (oder beides zusammen). Ausnahmen bestätigen die Regel.
Im HipHop bzw dessen aggressiven Unterformen (kenne mich da nicht aus) dagegen wird ja sehr häufig (man möge mich korrigieren) eine "ich Perspektive" eingenommen, die Texte sind dadurch m.E. beim hören unmittelbarer auf den Hörer bezogen bzw lässst sich dieser leichter in die Rolle des Protagonisten ziehen ("ich ****e die Schlampen" / "ich töte alle xyz" )

Thuriel
16-02-2016, 13:20
Kann da nur für mich sprechen, aber ich bin einfach ein abgrundtiefer schlechter, depressiver Mensch ohne soziale Kontakte der ständig kurz vorm explodieren ist

+1 :D

Und die aggressiven Handlungen leben wir im Gegensatz zu den Hiphoppern eher "diskret" aus.

BTW: Hat Ted Bundy nicht auch Death Metal gehört? ;)

Tyrdal
16-02-2016, 13:34
Ich schreibe, Zusammengefasst:

"Musik ist ein Gefühlsverstärker und hilft bei der Gefühlsverarbeitung. Welche Gefühle haben die Metaler."

Eine Antwort war, zusammengefasst: "Jawohl, Musik ist ein Gefühlsverstärker."

Deine Antwort, dargebracht durch den Typen im Video, war:

"Wir singen über extrem negative Dinge und fühlen uns gut dabei und anderen gefällt es nicht."


Das kann man doch nicht ernsthaft als Antwort auf meine Fragen betrachten?Warum nicht? Musik ist nicht nur ein Gefühlsverstärker, sondern kann Gefühle wie Frust, Zorn usw kanalisieren. Genau das hat Alex doch in dem Video beschrieben. Das ist wie bei Magneten, gleiche Pole stoßen sich ab.

Was empfinde ich ich bei aggressiver, brutaler Musik? Entspannung und Freude.



Und eure Antworten wären:

Maler 1 sagt: "Ich abstrahiere gerne und zeichne verwirrend. Manchen gefällt das halt nicht."

Betrachter 1 sagt: "Ja, es ist ziemlich stark abstrahiert. Er will sicherlich irgendein Gefühl damit ausdrücken. Wenn du dich wütend fühlst, zeichnest du sicher keine Sonnenblume"

Dann frage ich:

"Jaja, aber WAS will er ausdrücken? WAS löst es in den Betrachtern aus?"Ist jetzt irgendwie, wie der Versuch einem Pazifisten Kampfkunst erklären zu wollen.

zocker
16-02-2016, 13:40
Vielleicht ist mein Gehör nicht geschult genug, um die grosse Klangvielfalt wahrzunehmen.


was magst du denn gerne für musik?

gruss

tempestas
16-02-2016, 14:08
Was ich noch nicht verstehe, aber verstehen möchte, ist, dass sehr häufig, in den Metal-Liedern, die ich so kenne, über extrem negative Dinge gesungen wird. Über Zerstörung, Tod, Vernichtung, Teufel und so weiter.

Da scheinst du dann in einem sehr begrenzten Bereich (und in einem extremeren Segment) Lieder zu kennen. Siehe meine vorigen Ausführungen.




Ich weiss nicht genau, wo Metal anfängt und aufhört, aber ich mag Rockmusik, (man möge mir verzeihen, wenn ich da reinschmeisse, was gar keine Rockmusik ist) manchmal eher den alten, Gefühlvollen Bill Haley und Konsorten, manchmal Led Zeppelin, manchmal ACDC oder CCR, manchmal Rammstein oder Rob Zombie.


Rob Zombie und Rammstein (letztere ist schwerlich Rock sondern eher Industrial Metal, wobei wir uns da sicherlich bis zum St. Nimmerleinstag toddiskutieren könnten; edit: ok, man scheint sich zwischenzeitlich auf NDH geeinigt zu haben. Sei es drum :)

Interessant, dass du gerade Rammstein als eine deiner lieberen Bands benennst. Eine Band, die sich nach einer größeren Katatrophe bzw. deren Ort benannt hat. Die bedeutungsschwer Feuer als Hauptelement einsetzt. Deren Texte (wenn auch u.U. ironisch) sexualisiert, unchristlich und gewalttätig sind.

Damit wir uns richtig verstehen: mich stört das nicht. Mich wundert nur der Widerspruch, dass du Metal teilweise nicht verstehen kannst, aber selber eine Band aus einem Thematisch ähnlichem Spektrum benennst..




Aber Alles da hat noch so eine Melodie.

Musik wie z.B. Sepultura, das kann ich nicht so recht verstehen. Ich höre da keine Musik mehr. Für mich klingt das nach Chaos. Nach mutwilligem Krach.

Seputura ist jetzt auch nicht meins. Auch hier denke ich, dass es einige gibt, die es direkt mögen, die meisten aber werden sich graduell dorthin entwickelt haben.
Als Beispiel aus einer anderen Musikrichtung: Jazz. Amerikanischen Jazz kann ich ja noch hören, europäischen verstehe ich einfach nicht. Klingt für mich disharmonisch, die Musiker wirken auf mich, als mache jeder was er will... trotzdem ist das Elbjazz-Festival in Hamburg immer recht voll.
Ich bin mir ganz sicher, zu dieser Art des Jazz muss man sich ebenfalls hinentwickeln.





Richtig. Aber ich höre solche Musik, wenn ich auch entsprechend aktiv bin. Wenn meine Aktivität mit meinen Gedanken und Gefühlen übereinstimmt und die Musik das Ganze synchronisiert.

Kann ich nachvollziehen, geht mir häufig auch so. Vorm Sport bzw auf der Fahrt dahin höre ich häufig härtere Sachen (Amon Amarth, Trivium usw), auf dem Weg zur Arbeit bevorzuge ich melodischere Sounds wie z.B. Avantasia, Nightwish etc.
Bei der Arbeit, mitunter wenn ich mich konzentrieren will, höre ich z.B. Magnum oder ausgewählte Stücke anderer Bands.


Edit:
Zum Thema Bandbreite des Metal vergleiche doch mal diese Lieder:

We Butter the Bread with Butter - https://www.youtube.com/watch?v=n1wDCeQr28I
Bloodbath - https://www.youtube.com/watch?v=UBfoMgllphs
Kataklysm - https://www.youtube.com/watch?v=tXIrew9r1sk
Majesty - https://www.youtube.com/watch?v=F80_Q1jjD2U
Freedom Call https://www.youtube.com/watch?v=a8N58--6blA
Sonata Arctica https://www.youtube.com/watch?v=E4yjpT8dkLw
Falconer - https://www.youtube.com/watch?v=iswq0SWBRFA
Nightwish - https://www.youtube.com/watch?v=CwED4C5FJuo
In Extremo - https://www.youtube.com/watch?v=VUtsV8TWKro
Van Canto - https://www.youtube.com/watch?v=Aeaz4s7q0Ag

Da bekommt man einen kleinen Eindruck über die Bandbreite des Metals von Core über Death, Melodic Death, True bzw Powermetal, "Happy Metal", Powermetal mit Melodic und Symphonic Einflüssen, Powermetal mit einem ausgebildeten Muscialsänger, Powermetal/Symphonic Metal mit typischer operesker Sängerin, deutschem Mittelalter / Folk Metal und Acapella Metal.

Kreuzkuemmel
16-02-2016, 14:12
...und von schlechten, bösen, negativen Dingen handeln?


xwksxDHNoAE

Nohands
16-02-2016, 15:31
...
Wieso scheint im Metal-Bereich extrem selten die aggressive Musik mit aggressiven Handlungen zusammen zu hängen?...

Das ist wie mit den Leuten, die zu einer Domina gehen.
Obwohl sie gedemütigt und gequält wurden, sind sie dennoch friedlich.

Ich verstehe auch nicht, warum die sich sowas antun - muss ich auch nicht.
Mir reichts aus, wenn ich es toleriere und akzeptiere.

Genauso solltest du das mit dem Aggressivo-Metal auch machen.:)

Gruß
Nohands
.

Armin
16-02-2016, 15:49
Läuft Knorkator auch unter Metal? Die Jungs stellen ja eine ganz eigene Stilrichtung dar ...

fang_an
16-02-2016, 17:08
Da Musik IMMER ein Stimmungsverstärker ist, ein Gefühls-Sprachrohr, frage ich mich einfach, was in den Köpfen und Herzen von Menschen los ist, die solche Musik gerne hören.

Mag mir jemand zu meinem Verständnis beitragen?

1. musik ist nicht immer ein stimmungsverstärker sondern dient auch zur beruhigung. wenn die frage jetzt kommt wie kann man dabei sich entspannen wenn ein anderer in deiner nähe rumschreit und sich tierisch aufregt ... tja, das ist halt so ... sind zwei kinder unzufrieden und fängt einer das schreien an, dann ist der andere oft ruhig und hört aufmerksam zu.

2. weisses rauschen ist wie regen, man empfängt nichts oder zu viel auf einmal. dahin geht teilweise die stilrichtung (siehe auch industrial-metal) - überladung bis es fast rauscht. rauschen ist wieder u.U. beruhigend.

Tori
16-02-2016, 17:13
@tempestas: Danke für deine Beiträge. Sie entsprechen nicht nur meiner Meinung sonder auch meiner Entwicklung im Metal - die allerdings ganz viele verschiedene Phasen umfasst. Momentan bin ich sehr im Rahmen des Melodic Death gefangen. (Insomnium, Amon Amarth, Dark Tranquility, Amorphis etc.)

Wobei ich trotzdem immer noch andere Sachen höre ;)

Aber Kraki ist noch jung, vielleicht können wir Ihn ja noch zum Metal bekehren :p;)

Tori
16-02-2016, 17:14
Läuft Knorkator auch unter Metal? Die Jungs stellen ja eine ganz eigene Stilrichtung dar ...

Ja - die sind Metal :D

Tori
16-02-2016, 17:24
Ich verstehe diesen sound nicht

Vielleicht weil du dich damit noch nie beschäftigt hast und Vorurteile hast?;)


Da Musik IMMER ein Stimmungsverstärker ist, ein Gefühls-Sprachrohr, frage ich mich einfach, was in den Köpfen und Herzen von Menschen los ist, die solche Musik gerne hören?

Ich höre seit mittlerweile seit über 35 Jahren Metal aller Stilrichtungen.

Ich kann nur eins sagen, Metal jünger sind meist sehr entspannte und zum Teil sogar sehr erfolgreiche Menschen. Teilweise leben sie ihre Musik, aber die friedlichsten Menschen die ich kenne sind metaler. Außer man reizt sie extrem ;)

Sehe ich immer wieder auf Konzerten und Festivals. Es gibt nichts friedlicheres und meist versteht man sich untereinander. Die meisten sind sehr tolerante Menschen.

Wir hören vielleicht zum Teil extreme Musik, leben aber keine Gewalt wie z.b. Z.t. Hip hopper oder Rapper.

freakyboy
16-02-2016, 17:28
Ich höre seit mittlerweile seit über 35 Jahren Metal aller Stilrichtungen.


Oh mein Gott! Wie alt bist du? :ups::p

Little Green Dragon
16-02-2016, 17:50
http://youtu.be/7i2cSfzRBCo

http://youtu.be/GsAj4djXzbg

zocker
16-02-2016, 17:51
Aber Kraki ist noch jung, vielleicht können wir Ihn ja noch zum Metal bekehren :p;)

wir müssen!

vielleicht gibt das nochmal einen schub für seine kampfkarriere,


gruss

zocker
16-02-2016, 18:04
http://youtu.be/7i2cSfzRBCo

http://youtu.be/GsAj4djXzbg

ist das jetzt volksmusik oder mehr volkstümlich?


gruss

Toggy
16-02-2016, 18:10
Ich verstehe diesen sound nicht.

Doublebase, verzerrte E-Gitarren. Ist jetzt wirklich nix besonderes, Gesagng orientiert sich stark an der Richtung. Im Powermetal/Melodic Metal hast du eigentlich Reingesang und kein shouting oder gegrowle. Harmonien und Melodie sind genauso vorhanden, nur bei wirklich wenigen und sehr extremen Bands wird das komplett verlassen. Ich denke du hast bisher einfach sehr viel Metal unter "Rock" gehört.



Wie kann einem gefallen, wenn es klingt, als ob alle Instrumente kaputt wären, jegliche Melodie fehlt, die Texte nicht gesungen, sondern einfach geschrien werden und von schlechten, bösen, negativen Dingen handeln?


Siehe oben, da fehlt normalerweise nix. Und von Schlechtem und Bösem wird nicht häufiger gesungen als in anderen Richtungen. Klischeemäßig gehts oft um Edle Taten, Schlachten, Ruhm und Ehre, Fantasy-Zeug oder halt ganz normale moderne Sachen was auch hätte popmusik sein können.



Da Musik IMMER ein Stimmungsverstärker ist, ein Gefühls-Sprachrohr, frage ich mich einfach, was in den Köpfen und Herzen von Menschen los ist, die solche Musik gerne hören.

Die meisten Metaler nehmen sich nicht so ernst (JBO/Grailknights) . Genauso wie ich gerne Ninjawitze mache aber sowie jemand von Ninjitsu redet meine tiefste Verachtung hat.

Wie wir uns dabei fühlen? Meistens episch :cool: . Also simpler Frohsinn wegen guter Musik. Oder stell dir halt das feeling vor welches du im Kino bei richtig guter Musik hast. So halt.

Musiktheoretisch betrachtet ist das einfach ein fließender und logischer Übergang was Melodie,Harmonie,den Umgang mit Dissonanzen und Aufbau Musikalischer Spannung betrifft.

Ich höre übrigens gerne Bands wie: Blind Guardian, Sonata Arctica, JBO, Rhapsody of fire, Manowar.... Halt Heavy/Power Metal.

Grüße Toggy

zocker
16-02-2016, 18:14
Genauso wie ich gerne Ninjawitze mache aber sowie jemand von Ninjitsu redet meine tiefste Verachtung hat.


hinsichtlich Chuck Norris ist´s bei mir genau umgekehrt!


gruss

Tori
16-02-2016, 19:27
@Toggy: :halbyeaha
Deutschland ist noch nicht verloren :cool:

Tori
16-02-2016, 19:29
wir müssen!

vielleicht gibt das nochmal einen schub für seine kampfkarriere,


gruss

Ich würde es ihm wünschen. Ich halte ihn für einen phantastischen Sportler und Menschen :)

Tori
16-02-2016, 19:30
Oh mein Gott! Wie alt bist du? :ups::p

Gefühlt oder tatsächlich? :p

freakyboy
16-02-2016, 19:43
Gefühlt oder tatsächlich? :p

Beides :p

Suriage
16-02-2016, 19:56
Bevor ich Metal gut fand, habe ich ihn auch gehasst. Immer dieses Geschrei dachte ich mir. Leider hörten das 80% meiner Freunde und da die im Musikjournalismus tätig waren/sind bin ich auch immer wieder auf Konzerten gelandet, einfach zum Fortgehen.

Tja irgendwann entwickelt man dann fast zwangsläufig ein Ohr dafür. Man hört plötzlich, dass die Instrumente nicht krachen sondern teilweise sehr virtuos arrangiert sind und man versteht, dass es Dinge gibt die man irgendwie nicht singen kann. Manche Dinge muss man nun mal schreien. Auf eine merkwürdige Art und Weise kann das dann auch schön sein. Die Schönheit des Negativen sozusagen. Ein angenehmer Kontrast zum Zuckerwatte Pop dieser Tage.

Wie ja schon einige schrieben gibt es da von Metal Genre zu Genre aber auch starke Unterschiede.
Der Metal den ich gerne höre/hörte ist tatsächlich oft sehr negativ und handelt von Zerstörung, verlorene Liebe, Tod, etc.
Ich kann dir nicht genau erklären was mir daran gefällt aber es fühlt sich gut an mich über die Musik damit zu beschäftigen. Es ist vielleicht eine Art Ventil.

Dietrich von Bern
16-02-2016, 20:21
Ich kann nicht gut über gefühle reden und schreiben.
Oft scheint es mir, als würde mir da was fehlen - z. B. nehme ich viel kleine schöne Dinge nicht wahr.
Eine Orchidee kann neben mir aufgehen und ich merke das gar nicht.
Bei mir muss alles einen Sinn haben.
Dekoration ist üerflüssig.
Ich höre nicht nur metal.
Mir gefällt, was meine Nerven packt.

Kraken
16-02-2016, 20:25
Ich habe einiges geposted, was soft ist, fantasiereich usw. Vieles im Bereich Power- und True-Metal dreht sich um heroische Sagen, Drachen usw. Darf man nicht ernst nehmen. Ist alles sehr melodisch.
Amon Amarth z.B. singt viel über Vikinger und folgerichtig auch deren Götter, Schlachten usw.

Krass. Vielleicht liegt es also daran, dass ich schlichtweg meistens kein Wort verstehe von dem, was gesungen wird.

Und andererseits ist sicher ein grosser Faktor, dass ich sehr viele Spielrichtrungen der Metal-Musik ganz und gar nicht kenne.

Muss mich da mal reinhören und werde das auch tun.



a) geht es nur bei einigen kleineren Nischen pauschal um Tod und Zerstörung
b) häufig gibt es beim Hörer eine Entwicklung hin zu "härteren" Sounds
c) Die kolportiere Gewalt, sofern vorhanden, hat sehr häufig eine distanzierte Wertung dadurch, dass meist in der 3ten Person gesungen wird oder weil es eben ganz offensichtlich um Fantasy geht (oder beides zusammen). Ausnahmen bestätigen die Regel.
Im HipHop bzw dessen aggressiven Unterformen (kenne mich da nicht aus) dagegen wird ja sehr häufig (man möge mich korrigieren) eine "ich Perspektive" eingenommen, die Texte sind dadurch m.E. beim hören unmittelbarer auf den Hörer bezogen bzw lässst sich dieser leichter in die Rolle des Protagonisten ziehen ("ich ****e die Schlampen" / "ich töte alle xyz" )

Tolle Analyse, danke dir. :)

Das bestätigt auch einige meiner Vermutungen.

Nämlich eben, dass eher Beobachtungen ausgedrückt werden, Fantasieren.

Ich würde, ganz dämlich pauschalisiert, sagen, dass tendenziell eher introvertierte Menschen angesprochen werden.

Ihre Beobachtungen und Gefühle gegenüber der Welt der Fantasie, Geschichte und der Realität werden in Liedform gebracht.

Es wird, wenn über Gewalt gesprochen wird, der Gesellschaft quasi der Spiegel vorgehalten.

Kann das sein?

Kraken
16-02-2016, 20:29
Warum nicht? Musik ist nicht nur ein Gefühlsverstärker, sondern kann Gefühle wie Frust, Zorn usw kanalisieren.

Was empfinde ich ich bei aggressiver, brutaler Musik? Entspannung und Freude.

Ist jetzt irgendwie, wie der Versuch einem Pazifisten Kampfkunst erklären zu wollen.

Kanalisieren. Gutes Wort. Genau das wollte ich, unter anderem, damit ausdrücken.

Ich wundere mich bisher noch, weshalb dies so wenig zu Aktion führt, und viel mehr die Musik selbst, bzw. deren Anhören als Ventil zu genügen scheint.

Das verwundert mich.

Btw.: Erklärt man nicht ständig Pazifisten die Kampfkunst?


was magst du denn gerne für musik?

gruss

Das ist sehr breit gefächert, je nach Stimmung.

Momentan hauptsächlich Goa/Psytrance, auch andere elektronische Musik, bin wieder bisserl aufem Rap-Trip.

Um Trauer etc. zu verarbeiten vor allem sanfte Klassik, Volksmusik, Panflötenklänge und dergleichen. :D

Aber eben auch rockigeres, Rob Zombie, Rammstein, Marilyn Manson, ACDC und so weiter.

Johnny Cash und Konsorten stehen hoch im Kurs.

Bin wohl musikalisch verwirrt. :-§

Dietrich von Bern
16-02-2016, 20:30
Tenacious D - The Metal

Anschauen ;)

Und ja, es wird oft der Spiegel vorgehalten.

Es gibt aber auch ganz kranke Sachen von gestörten Leuten-was ich aber nicht höre.

Zur "passivität" der Hörer: auf live-konzerten geht es ab! Das ist eine spezielle Form des Tanz-Kampfsports :D

Wenn Du die Musik besser verstehen willst, dann höre Dir mal erstmal Solos an: drums, bass, guitar...

Wenn Du den Drummer von Sepultura mal gesehen und herausgefiltert gehört hast, dann verstehst Du es evt.
https://m.youtube.com/watch?v=e1nw_yY1_AU
Die krassen Tempowechsel und die hohe Geschwindigkeit gehören dabei zur Kunst.

Metallica bass: https://m.youtube.com/watch?v=ztk1V4utYdA
Das Instrument wird wie ein hypnotisierender Kultgegenstand mit mysteriösem Eigenleben über die Bühne geführt.

https://m.youtube.com/watch?v=gEHNvxkVvqc hier mal unplugged...
Und hier die metal-version:https://m.youtube.com/watch?v=aU-dKoFZT0A

Kraken
16-02-2016, 20:41
Da scheinst du dann in einem sehr begrenzten Bereich (und in einem extremeren Segment) Lieder zu kennen. Siehe meine vorigen Ausführungen.

Scheint so. Scheinbar habe ich auch vieles nicht dem "Metal" zugeordnet, welches dazu gehört. :D



Interessant, dass du gerade Rammstein als eine deiner lieberen Bands benennst. Eine Band, die sich nach einer größeren Katatrophe bzw. deren Ort benannt hat. Die bedeutungsschwer Feuer als Hauptelement einsetzt. Deren Texte (wenn auch u.U. ironisch) sexualisiert, unchristlich und gewalttätig sind.

Mir gefällt das melodische, rhytmische der Musik. Auch die Texte, sehr klug, ironisch, kritisch, obszön, mir gefällt das. :D

Und eben: Vor allem ist es noch melodisch und musikalisch. :)


Damit wir uns richtig verstehen: mich stört das nicht. Mich wundert nur der Widerspruch, dass du Metal teilweise nicht verstehen kannst, aber selber eine Band aus einem Thematisch ähnlichem Spektrum benennst..


Wundert mich auch :D



Seputura ist jetzt auch nicht meins. Auch hier denke ich, dass es einige gibt, die es direkt mögen, die meisten aber werden sich graduell dorthin entwickelt haben.

Das kann gut sein. Bei mir schwankt eben die Musikwahrnehmung immer wieder. Habe mich nie festgelegt und hängt extrem von miener Stimmung ab.

In Stimmung für Sepultura.. und das jeden Tag zu hören, ich kann mir das nicht vorstellen.


Als Beispiel aus einer anderen Musikrichtung: Jazz. Amerikanischen Jazz kann ich ja noch hören, europäischen verstehe ich einfach nicht. Klingt für mich disharmonisch, die Musiker wirken auf mich, als mache jeder was er will... trotzdem ist das Elbjazz-Festival in Hamburg immer recht voll.
Ich bin mir ganz sicher, zu dieser Art des Jazz muss man sich ebenfalls hinentwickeln.

Jazz finde ich auch verwirrend. Ok, die Idee ist cool.. aber für mich eher von akademischen Interesse, als etwas, wo ich hineinsinken könnte.



Edit:
Zum Thema Bandbreite des Metal vergleiche doch mal diese Lieder:

We Butter the Bread with Butter - https://www.youtube.com/watch?v=n1wDCeQr28I
Bloodbath - https://www.youtube.com/watch?v=UBfoMgllphs
Kataklysm - https://www.youtube.com/watch?v=tXIrew9r1sk
Majesty - https://www.youtube.com/watch?v=F80_Q1jjD2U
Freedom Call https://www.youtube.com/watch?v=a8N58--6blA
Sonata Arctica https://www.youtube.com/watch?v=E4yjpT8dkLw
Falconer - https://www.youtube.com/watch?v=iswq0SWBRFA
Nightwish - https://www.youtube.com/watch?v=CwED4C5FJuo
In Extremo - https://www.youtube.com/watch?v=VUtsV8TWKro
Van Canto - https://www.youtube.com/watch?v=Aeaz4s7q0Ag

Da bekommt man einen kleinen Eindruck über die Bandbreite des Metals von Core über Death, Melodic Death, True bzw Powermetal, "Happy Metal", Powermetal mit Melodic und Symphonic Einflüssen, Powermetal mit einem ausgebildeten Muscialsänger, Powermetal/Symphonic Metal mit typischer operesker Sängerin, deutschem Mittelalter / Folk Metal und Acapella Metal.

Das erste gefällt mir.
Zweiteres und Dritteres empfinde ich als "Krach"
Majesti gefällt mir wieder.
Freedom Call ist nicht so mein Stil, aber ok.
Sonata Antarctica ebenso wie Freedom Call.
Falconer finde ich ziemlcih cool.
Nightwish gefällt mir auch. Aber bin grad nicht in Stimmung.
In Extremo gefällt mir sehr.
Van Canto ist auch cool :D

Also das was ICH bisher dachte, wäre "Metal" sind eigentlich nur die Lieder von Bloodbath und Kataklysm. Diese Musik verstehe ich einfach nicht.

Hätte wohl meine Frage besser stellen sollen. :D

Kraken
16-02-2016, 20:48
Aber Kraki ist noch jung, vielleicht können wir Ihn ja noch zum Metal bekehren :p;)


Vielleicht weil du dich damit noch nie beschäftigt hast und Vorurteile hast?;)

Wie ich gerade gemerkt habe, höre ich auch schon sehr lange Metal. Habe das einfach nie so bewusst wahrgenommen.

Rammstein, Manson, Zombie, JBO, und viele viele mehr gehören für mich seit Kindesbeinen an zum musikalischen Spektrum. :)



Ich kann nur eins sagen, Metal jünger sind meist sehr entspannte und zum Teil sogar sehr erfolgreiche Menschen. Teilweise leben sie ihre Musik, aber die friedlichsten Menschen die ich kenne sind metaler. Außer man reizt sie extrem ;)

Sehe ich immer wieder auf Konzerten und Festivals. Es gibt nichts friedlicheres und meist versteht man sich untereinander. Die meisten sind sehr tolerante Menschen.

Wir hören vielleicht zum Teil extreme Musik, leben aber keine Gewalt wie z.b. Z.t. Hip hopper oder Rapper.

Mich wunderte das eben immer.

Nun verstehe ich es: Metal nimmt meist eher die beobachtende und erzählende Stellung ein.


Doublebase, verzerrte E-Gitarren. Ist jetzt wirklich nix besonderes, Gesagng orientiert sich stark an der Richtung. Im Powermetal/Melodic Metal hast du eigentlich Reingesang und kein shouting oder gegrowle. Harmonien und Melodie sind genauso vorhanden, nur bei wirklich wenigen und sehr extremen Bands wird das komplett verlassen. Ich denke du hast bisher einfach sehr viel Metal unter "Rock" gehört.


Genau das merke ich jetzt.

Ich dachte immer so quasi: Solange noch gesunden wird, ists Rock, und wenn nur noch geschrien wird, ists Metal.

Habe ich wohl falsch gedacht. :D


Cool. Dann bin ich ja quasi auch ein Metaler. :cool:

Tyrdal
16-02-2016, 20:54
Also das was ICH bisher dachte, wäre "Metal" sind eigentlich nur die Lieder von Bloodbath und Kataklysm. Diese Musik verstehe ich einfach nicht.
Das wäre dann Death Metal.

Toggy
16-02-2016, 21:01
Cool. Dann bin ich ja quasi auch ein Metaler. :cool:

Ha! Das war einfach :) . Willkommen bei der dunklen Seite. Da drüben sind deine Cookies.

Gruß, Toggy

Kraken
16-02-2016, 21:02
Das wäre dann Death Metal.

Cool. Also quasi eine Unter-Stilrichtung.

Also dieser Death-Metal gefällt mir nicht. Aber durch die Verbindung zu anderen Metal-Stilrichtungen, kombiniert mit euren Erklärungen und Bestätigungen meiner bisherigen Vermutungen, kann ich nun ziemlich gut verstehen, was den Reiz dieser Musik ausmacht, und welche Menschen in welchen Stimmungen diese Musik hören mögen.

Heute ist ein glorreicher Tag. Denn eine fruchtbare Diskussion hat sich im Internet ergeben, und ich durfte sogar etwas lernen.

Danke vielmals. :)

Tyrdal
16-02-2016, 21:34
Cool. Also quasi eine Unter-Stilrichtung.
Nein, eine Ober-Unter-Stilrichtung. Den Death Metal kann man noch weiter unterteilen :)

Der junge Padawan noch einiges zu lernen hat.

Kraken
16-02-2016, 21:43
:verbeug:

Vergib mir Meister. Ich öffne meine Ohren und meinen kümmerlichen Verstand für die leuchtenden Weisheiten der glorreichen Metaler.

Ausser für die glorreichen Death-Metaler, dafür sind meine Ohren NOCH nicht stark genug.

Doch auch diese Zeit mag kommen..... "Roots" von Sepultura geht ja schonmal ziemlich flüssig rein. :D

postahr
16-02-2016, 21:53
Wenn du auf Rammstein stehst, könnte dir auch Fear Factory evtl. gefallen.

Ganz andere Baustelle aber trotzdem eines der, wie ich finde, beste Alben " Wildhoney " von Tiamat.

zocker
16-02-2016, 22:56
Das ist sehr breit gefächert, je nach Stimmung.

Momentan hauptsächlich Goa/Psytrance, auch andere elektronische Musik, bin wieder bisserl aufem Rap-Trip.

Um Trauer etc. zu verarbeiten vor allem sanfte Klassik, Volksmusik, Panflötenklänge und dergleichen. :D

Aber eben auch rockigeres, Rob Zombie, Rammstein, Marilyn Manson, ACDC und so weiter.

Johnny Cash und Konsorten stehen hoch im Kurs.

Bin wohl musikalisch verwirrt. :-§

nein, passt alles zusammen, vor allem, wenn´s nach stimmung geht!

gute basis, kenn´ich so ähnlich!

weitermachen!


gruss

zocker
16-02-2016, 23:04
Ich würde es ihm wünschen. Ich halte ihn für einen phantastischen Sportler und Menschen :)

er könnte noch mehr erreichen ...!


gruss

Masterff
17-02-2016, 04:11
Nur die Metaler..... die hören die musikalische Version einer MAssenvernichtungswaffe und singen von der Zerstöruing der Erde und dem Hass auf die ganze Menschheit aber sind oft genug friedliche Introvertierte Menschen.

Wie passt das zusammen?

Oder täuscht mich meine Erfahrung so immens?

Verstehe die Frage nicht..
Ist doch logisch! Man lässt während dem Hören die Aggression raus und hinterher ist man dann halt friedlich, weil keine Aggression mehr vorhanden ist.
Außerdem verstehe ich die ganze Frage nicht.
Gibt ja verschiedene Stil-Richtungen und Hammerfall z.b. klingen ja komplett anders als Cannibal Corpse.

tempestas
17-02-2016, 07:54
@ Tori: Danke für die Blumen :blume:

@ Kraken: Na, das ist doch schön, dass wir hier mal eine konstruktive Diskussion zustande gebracht haben :)

Franz
17-02-2016, 09:57
Heavy Metal macht Menschen gut und glücklich - DIE WELT (http://www.welt.de/kultur/pop/article143783969/Heavy-Metal-macht-den-Menschen-gut-und-gluecklich.html)

fang_an
17-02-2016, 11:13
Heavy Metal macht Menschen gut und glücklich - DIE WELT (http://www.welt.de/kultur/pop/article143783969/Heavy-Metal-macht-den-Menschen-gut-und-gluecklich.html)

genau das! wenn ich "One" oder ähnliches höre, denke ich "boah geht es mir gut!" ist nur eine frage der perspektive.

zocker
17-02-2016, 12:12
Cool. Dann bin ich ja quasi auch ein Metaler.

so einfach geht´s auch wieder nicht.


gruss

Super Famicom
17-02-2016, 17:33
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber das KKB hat gleich mehrere Experten, die das schaffen... :cool: ;)

zocker
17-02-2016, 17:57
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber das KKB hat gleich mehrere Experten, die das schaffen... :cool: ;)

die experten des kkb sind sich alle einig, dass metal spitze ist und streiten sich diesbezüglich nicht.

der kraken ist (noch) kein experte.


gruss

Dietrich von Bern
17-02-2016, 18:18
https://m.youtube.com/#/watch?v=nKS1WTM6fzg
https://m.youtube.com/#/watch?v=-rzKu8rag8w
styles of metal
https://m.youtube.com/#/watch?v=dun7KkHd1qA
:D

Dietrich von Bern
17-02-2016, 18:42
Manchmal ist es auch wie ein schönes Motorengeräusch:
https://m.youtube.com/#/watch?v=tUibKh0Z--c

Glückskind
17-02-2016, 20:03
Wieso scheint im Metal-Bereich extrem selten die aggressive Musik mit aggressiven Handlungen zusammen zu hängen?


Spontaner Gedanke dazu: weil Metal es uns ermöglicht, vorhandene
Aggressionen nicht zu unterdrücken wie es die Meisten tun sondern
auf (mEn sinnvolle) gesellschaftlich akzeptable Weise auszuleben.

Was Deine Vorurteile bzgl. unmelodischen Krach betrifft, vielleicht
einfach mal in die Alben von Demon oder Shadow Gallery reinhören.
(Bspw.)

Super Famicom
17-02-2016, 20:24
Was Deine Vorurteile bzgl. unmelodischen Krach betrifft

http://www.uni-leipzig.de/ru/photos/fernsehserien/misc/coolman.jpg

:D:D:D

zocker
17-02-2016, 20:55
Was Deine Vorurteile bzgl. unmelodischen Krach betrifft, vielleicht
einfach mal in die Alben von Demon oder Shadow Gallery reinhören.
(Bspw.)

Das ist dann melodischer krach,


Gruss

tempestas
18-02-2016, 07:58
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber das KKB hat gleich mehrere Experten, die das schaffen... :cool: ;)

Wenn du so freundlich wärst, den "Streit" hier auch zu belegen? Ganz im Gegenteil, eine Frage wurde gestellt und mehrer User haben ihre Meinung und Gründe dargelegt und der Fragende selbst hat die Diskussion als fruchtvoll beschrieben. Worin da der Streit liegt.... ?? :o

Dietrich von Bern
18-02-2016, 11:48
A propos Dämon: Diese Musik ist wie ein sündige virale Krankheit, die in Dein Ohr kriecht und dann Besitz von Deiner Seele ergreift.
Hier! https://www.youtube.com/watch?v=fokNuoHsQ-A
Ab 1:16 kann man es genau sehen - das ist der Beweis!!!
:D

Super Famicom
18-02-2016, 17:07
Wenn du so freundlich wärst
Ich bin so freundlich.

Hier wird eine musikalische Präfernez in ihrer Legitimation in Frage gestellt.


Wie kann einem gefallen, wenn es klingt, als ob alle Instrumente kaputt wären, jegliche Melodie fehlt, die Texte nicht gesungen, sondern einfach geschrien werden und von schlechten, bösen, negativen Dingen handeln?

Da Musik IMMER ein Stimmungsverstärker ist, ein Gefühls-Sprachrohr, frage ich mich einfach, was in den Köpfen und Herzen von Menschen los ist, die solche Musik gerne hören.

Es geht doch nichts über Vorurteile bezüglich den Dingen, die man nicht versteht.

Aus meiner Sicht wird eine Frage, die der Erweiterung des Wissenshorizonts dienen soll, anders gestellt als : "Ey (ihr Trottel), erzählt mir mal, warum ihr den Shaice gut findet. Was zur Hölle ist eigentich euer Problem?"

Die Musikrichtung ist dabei völlig unerheblich.;)

Glückskind
18-02-2016, 21:10
Das ist dann melodischer krach,

Du hast von den beiden genannten Bands schon ein ganzes oder
gar mehrere Alben gehört? Oder hast Du doch eher einfach mal
was schlecht geredet ohne es auch nur im Geringsten zu kennen?
(Zumal das nur zwei Ad hoc genannte Beispiele waren...)

zocker
18-02-2016, 21:46
Du hast von den beiden genannten Bands schon ein ganzes oder
gar mehrere Alben gehört? Oder hast Du doch eher einfach mal
was schlecht geredet ohne es auch nur im Geringsten zu kennen?
(Zumal das nur zwei Ad hoc genannte Beispiele waren...)

Und du hast den ganzen thread verfolgt bzw kennst den durchschnitt meiner sonstigen posts?

Gruss

Glückskind
19-02-2016, 08:17
Und du hast den ganzen thread verfolgt bzw kennst den durchschnitt meiner sonstigen posts?

Hatte ich nicht... Entschuldige bitte. :o

tempestas
19-02-2016, 11:54
Ich bin so freundlich.

Hier wird eine musikalische Präfernez in ihrer Legitimation in Frage gestellt.



Es geht doch nichts über Vorurteile bezüglich den Dingen, die man nicht versteht.

Aus meiner Sicht wird eine Frage, die der Erweiterung des Wissenshorizonts dienen soll, anders gestellt als : "Ey (ihr Trottel), erzählt mir mal, warum ihr den Shaice gut findet. Was zur Hölle ist eigentich euer Problem?"

Die Musikrichtung ist dabei völlig unerheblich.;)

Fairerweise muss man ja sagen, dass die Frage im zweiten Posting dann spezifiziert wurde und auch das Anliegen als echte Frage deutlicher wurde.

Das erste Posting hatte ich auch so gelesen wie du und daher in meiner ersten Antwort zunächst ja auch etwas polemisch geantwortet. Als ich dann das zweite Posting gelesen hatte, habe ich das Gefühl echten Interesses gehabt und dann auch ausführlicher Stellung genommen (zu sehen am "edit: jetzt mal...")-

zocker
19-02-2016, 12:34
Hatte ich nicht... Entschuldige bitte. :o

ein missverständnis wurde aufgeklärt.

metaler sind nicht beleidigt, :beer:!

gruss