Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Liegestütze - Hilfe gebaucht!



marasmusmeisterin
22-02-2016, 08:53
Hallo zusammen,
ich verzweifle bald. Ich übe seit ewigen Zeiten Liegestütze, und kanns immer noch nicht. Jetzt würde ich mit den - ohne Ironie - Fachleuten hier gerne herausfinden, was die ganze Zeit falsch läuft. Ein paar Einzelheiten für den Hintergrund:

ich habe vor ca. 5 Jahren mit hartem Hanteltraining angefangen; hart heißt hier, immer bis kurz vorm Kreislaufzusammenbruch. Dazu gehörten auch Liegestütze, die leider in rasendem Tempo ausgeführt werden mußten. Mir wurde sehr schnell klar, daß ich sie SO nie lernen würde, was sich auch bewahrheitet hat. Dazu kommt, daß ich eine - ähm - parasympathikotone Problematik habe und alles, was die Atemhilfsmuskulatur blockiert, mich zur Aufgabe zwingt. Da habe ich mich also zwei- bis dreimal pro Woche gequält, 4 Jahre lang, und nischt klappte.

Dann kam der ehemalige Kraftdreikämpfer (hallo Heiko!), und gab mir Übungen für zuhause: 10 mal Liegestütze, so weit wie möglich runter, langsam und sauber, jeden Tag. Nach zwei Wochen sollte ich so weit sein. Ich wars trotz einer winzigen Verbesserung nicht, obwohl ich das ZWEI MONATE lang gemacht habe.
Schließlich habe ich angefangen, mich nach einem Internet-Video auf der Schreibtischkante abzustützen, 10 mal JEDEN Tag, und hatte auch hier nur eine winzige Verbesserung.

Schließlich hat mir einer der Nutzer hier einen Übungsplan gegeben, den ich auch gewissenhaft ausgeführt habe. Es handelte sich um Stützübungen, die ich mehrfach hintereinander zweimal pro Woche ausführen sollte. Ziel war, mich dadurch so zu kräftigen, daß die Liegestütze im normalen Fitneßstudio-Training durch den Kraftzuwachs klappen. Die Stützübungen konnte ich nach zwei Monaten problemlos machen, wie vorausgesagt. Nur in den Liegestützen hat sich nichts geändert - es geht immer noch genauso schlecht wie zu Anfang.

Jetzt frage ich mich und Euch - wo, verdammt nochmal, steckt der Wurm? Bewegungsdynamik? Immer noch zu wenig Kraft? An irgendwas muß es doch liegen.
:narf:

period
22-02-2016, 09:15
Hi,

Ferndiagnose ist immer schwierig… also, das klassische Problem ist ein schlechtes Kraft-Lastverhältnis. Sprich, dafür, was Deine Arm- und Brustmuskulatur im Moment leisten kann, ist Dein Körper im Moment zu schwer. Daraus folgt indirekt: durch jedes Kilo Ballast weniger würden die Liegestütze einfacher. Aber das nur so nebenbei, kümmern wir uns erstmal darum, wie man die Muskulatur stärker kriegt.

Was ich nicht ganz verstanden hab: geht es darum, den überhaupt ersten Liegestütz zu schaffen, oder darum, mehr als einen zu schaffen? Ich frage in erster Linie wegen dem Volumen (für ersteres Ziel recht es, Sätze von 3-5 LS zu machen, in letzterem Fall müsste das Volumen nach oben angepasst werden).

Es gibt verschiedene Strategien, um Liegestütze zu lernen und darin besser zu werden; die einen laufen über Progressions, die anderen über Erhöhung des Bewegungsumfangs.

ad a) Die Veränderung des Neigungswinkels ist eine der effizientesten Methoden, weil sie eine schrittweise stärkere Belastung ermöglicht. Z.B.: Abdrücken von der Wand im Stehen (je weiter weg von der Wand desto schwieriger) => Liegestütze auf der Tischkante => Liegestütze auf Sitzfläche von Stuhl oder Bettkante => Liegestütze auf Hocker => Liegestütze auf Boden. Eine andere Form sind z.B. Liegestütze auf den Knien (Prinzip der Hebelverkürzung); hier könnte man z.B. fortschreiten, indem man zuerst die Knie erhöht und dann einen überbreiten Stand bei den Liegestützen ohne Knie wählt, bevor man zur Standardform übergeht. In jedem Fall sollte man zunächst auf 5, besser 10 Liegestützen der einfacheren Variante hocharbeiten, dann eine schwerere wählen.

ad b) Funktioniert meist dann gut, wenn bereits Grundkraft vorhanden ist und der-/diejenige einfach nicht ganz runterkommt. Dazu baut man sich einen passend hohen Bücherstapel zwischen den Händen, der bei JEDER Wiederholung mit der Brust berührt werden muss. Kommt man auf die gewünschte Wiederholungszahl, ein (dünnes) Buch wegnehmen und von vorne beginnen.

Zur Atemblockade: hier fallen mir ein paar Strategien ein. Zuerst lernen, in der Plank(e) ohne größere Anstrengung mindestens eine halbe Minute, besser eine Minute ruhig zu atmen. Anschließend zwischen jeder Wiederholung eines Liegestütz (egal welche Variante) kurz in der Planke verharren und ruhig ein- und ausatmen, bei Bedarf gern auch mehrmals.

PS: Zur Frequenz - jeder Tag muss nicht zwingend sein. Wenn noch Anzeichen von Erschöpfung vom letzten Tag da sind, entweder noch einen Tag Pause lassen oder das Volumen reduzieren. In diesem Zusammenhang lieber fünf saubere, entspannte LS als zehn unsaubere, gequälte.

Hope this helps ;)

beste Grüße
Period.

* Silverback
22-02-2016, 09:52
Hi marasmusmeisterin,

würde mich in vielen Dingen period anschließen!
Nochmal zum Thema Liegestütze (LS) in meinen Worten stichwortartig zusammengefasst (sorry für evtl. Wiederholungen, oder wenn's ein wenig durcheinandergeht):

- NEIGUNGSWINKEL verändern (erst im Schrägstehen an der Wand, dann tiefergehen, bis hin zur Boden-parallelen Körperhaltung - oder sogar (s. weiter hinten) später darüber hinaus).

- Manchmal sind die HANDGELENKE der limitierende Faktor (weil sie bei den "klassischen" LS unfunktionell überlastet werden). Hast Du schon mal LS auf den Fäusten ausprobiert (hört sich möglicherweise 'martialisch' an, ist es aber nicht; es geht einzig um die Entlastung der Handgelenke).

- Zu der ATEMTHEMATIK: Ich hatte vor vielen Jahren mal was mit einer allergiebedingtenchronischen Bronchitisform zu tun; mir hat damals ein vom Arzt verschriebenes Dosieraerosol deutliche Atemerleichterung verschafft, weil es die Atemmuskulatur entspannt. Vielleicht ist sowas auch angesagt. Dein Hausarzt kann Dir dazu was sagen bzw. Dich weiterschicken.

- Zum Thema PAUSEN: Ein ganz wichtiges (selten geliebtes und noch seltener berücksichtigtes) Thema im TRAININGSPLAN. In Kürze: Trainingsplan erstellen (egal nach welchem Muster (idealerweise Maximalkraft (MK) und Kraftausdauer (KA) sinnvoll gemischt) - und dann unbedingt Pausen sinnvoll einplanen und einhalten (zur notwendigen Regeneration der Muskulatur)!

- Zum Thema KRAFT-/BELASTUNGSARTEN: Ganz viele trainieren zum Thema LS ... halt nur LS. Das kann (je nach Körperbau und Vorerfahrung) MK sein, meistens ist es aber KA. Und die KA baut halt ua. auf der verfüg- und einsetzbaren MK auf. In die Praxis übersetzt: Nicht nur "normale" LS (eben i.d.R. für die KA) trainieren, sondern das ganze didaktische Spektrum ausnutzen i.S.v. "Training unter normalen Bedingungen" (normale LS), "Training unter erleichterten Bedingungen" (eben z.B. veränderter/ erleichterter Neigungswinkel (was in der Praxis mehr auf die KA geht)), "Training unter erschwerten Bedingungen" (z.B. mit erhöhten Füßen (z.B. auf einem Sofa) oder mit einer Gewichtsweste) (davon eben weniger (weil es eher eine MK-Belastung ist), aber sauber in der Ausführung (und speziell hier noch mehr auf saubere (gesunde) Hand-/Fausthaltung und Ganzkörperspannung achten).

- GERÄTEEINSATZ: Hast Du es schon mal mit einem (gerade in einem anderen Thread wieder neu diskutierten) SLINGTRAINER versucht? IMHO ein gutes Hilfsmittel (ua. hierfür) und gerade bei einigen Lebensmitteldiscountern :) günstig im Angebot.

- Durchaus auch wichtig: TRAINING der STABILISIERENDEN RUMPFMUSKULATUR (gerade hierfür eignet sich der benannte Slingtrainer ua.). Bei manchem scheitern die korrekten Liegestütz an der mangelhaft ausgeprägten Rumpfmuskulatur und die ganze Belastung geht einzig auf die Arme.

- Und noch ein Klassiker (der sich in vielen Bereichen schon durchgesetzt hat, im Kraftsport dagegen noch (zu) selten zum Einsatz kommt): Mentales Training (nicht nur zum Verinnerlichen der Bewegungsabläufe (was ja bei LS jetzt nicht sooo schwer ist), sondern gerade auch zum imaginieren, wie Du erfolgreich eine Grenze (die manchmal eben nicht nur körperlich, sondern gerade auch im Kopf existiert) überwindest!

Sodele, hoffe da war der ein oder andere nützliche Impuls dabei.
Viel Erfolg!

marasmusmeisterin
22-02-2016, 17:16
Zur Verdeutlichung: es geht darum, überhaupt die erste Liegestütze sauber hinzukriegen, also langsam bis runter zu kommen, und dann wieder >in einem Stück< nach oben, also nicht erst den OK, dann den Rest ab Taille hochzuwuchten.


- NEIGUNGSWINKEL verändern (erst im Schrägstehen an der Wand, dann tiefergehen, bis hin zur Boden-parallelen Körperhaltung - oder sogar (s. weiter hinten) später darüber hinaus).
ja, damit hatte ich ja angefangen. Vielleicht sollte ich damit weitermachen, nur eben nicht jeden Tag... s.u. PAUSEN.


- Manchmal sind die HANDGELENKE der limitierende Faktor (weil sie bei den "klassischen" LS unfunktionell überlastet werden). Hast Du schon mal LS auf den Fäusten ausprobiert (hört sich möglicherweise 'martialisch' an, ist es aber nicht; es geht einzig um die Entlastung der Handgelenke).
JA! (röchel...) die Schmerzen in den Knöcheln bei der Fausthaltung sind einfach nicht auszuhalten. Und die blutunterlaufenen Stellen hinterher sagen mir deutlich, daß ich das lassen soll. Selbst eine doppelt zusammengelegte Matte half nicht, das ging bei mir nur in Boxhandschuhen.


- Zu der ATEMTHEMATIK: Ich hatte vor vielen Jahren mal was mit einer allergiebedingtenchronischen Bronchitisform zu tun; mir hat damals ein vom Arzt verschriebenes Dosieraerosol deutliche Atemerleichterung verschafft, weil es die Atemmuskulatur entspannt. Vielleicht ist sowas auch angesagt. Dein Hausarzt kann Dir dazu was sagen bzw. Dich weiterschicken.
Ich hoffe ja, daß es noch irgendwie ohne Medis geht - bei vegetativem Hintergrund ist das Medikamentieren ohnehin schwierig.


- GERÄTEEINSATZ: Hast Du es schon mal mit einem (gerade in einem anderen Thread wieder neu diskutierten) SLINGTRAINER versucht? IMHO ein gutes Hilfsmittel (ua. hierfür) und gerade bei einigen Lebensmitteldiscountern :) günstig im Angebot.
JA! (...röchel...) totaler Absturz, da ging gar nichts mehr - Atmung, Kraft - totales Desaster.


- Durchaus auch wichtig: TRAINING der STABILISIERENDEN RUMPFMUSKULATUR (gerade hierfür eignet sich der benannte Slingtrainer ua.). Bei manchem scheitern die korrekten Liegestütz an der mangelhaft ausgeprägten Rumpfmuskulatur und die ganze Belastung geht einzig auf die Arme.
Genau das hat ja die letzte Übungsreihe schon mal verbessert, und beim Yoga arbeiten wir auch dadran.

Danke an alle!

Judoka70
22-02-2016, 17:40
Hier findest Du eine schöne Progression, hin zu vollständigen Liegestützen (und schwieriger):

https://www.youtube.com/user/Greez87/videos

marasmusmeisterin
22-02-2016, 19:50
Da wäre ich dann auf Step 2 abonniert, nur daß ich das Yogatuch benutzen müsste, denn sonst hält in meiner Wohnung nichts mein Gewicht aus
:o
Geübt habe ich das schon mal (mit nicht erwähnenswertem Resultat), aber die Idee mit dem negativen Beginn, das macht Mut. Danke!

postahr
22-02-2016, 19:55
Ich hatte auch das Problem das der limitierende Faktor bei mir die Handgelenke waren.
Am Anfang ist das auf der Faust fies,aber es wird Wirklichkeit der Zeit besser. Alternativ gibt es aber auch für wenig Geld, so Liegestützhandgriffe.

TheMike
22-02-2016, 20:10
Vll. auch einfach alles zu verbissen? Und das ganze über Jahre hinweg?!

...hart heißt hier, immer bis kurz vorm Kreislaufzusammenbruch

Ich schätze mal, dass du das weniger durch erweitertes Training in den Griff bekommst.
Eher mal 2-3, 4 Wochen nicht trainieren und das Übertraining sein lassen, Trainingsumfang und Trainingsintensität deutlich reduzieren.

Mit Regenerationstraining kenne ich mich schlecht aus, aber 20-30 min. tägl. schwimmen bzw. "planschen", also Halbgas, geht fast immer während diesen Wochen.
Und in einigen Wochen langsam (!) steigerndes Ausdauertraining, laaaangsam.
D.h. zu allererst Kreislauf stabilisieren, Nervensystem beruhigen und Basisausdauer erhöhen.

Fall du bis heute ohne ärztl. Betreuung unterwegs bis, dann vll. nach obigen Wochen evtl. mal überlegen...???

Alfons Heck
22-02-2016, 20:59
Jetzt frage ich mich und Euch - wo, verdammt nochmal, steckt der Wurm?
Eventuell wäre weniger Bauch und mehr brauch gar nicht schlecht. Wenn Du magst spendiere ich gerne das "r" - sag bescheid.


Gruß
Alfons.

Myth-Lee
22-02-2016, 21:32
Hallöle,

eigentlich kann nicht mehr viel ergänzt werden außer, dass du dich womöglich mit deinen Trainern intensiv absprechen solltest.

Mein kleiner letzter Geheimtipp wäre nur noch:
Zeitlupenliegestütze aber ausschließlich in der Abwärtsbewegung. Und nur sofern deine Gelenke das zulassen und dein Arzt sein OK gibt.

Versuch das mal auf 10 mal jeweils 10 sekunden.

Bisl lockern. Easy going. Kein Kraftakt. Mit genuss.

Danach schlafen gehen.

Probier das auch mal zwischen drin.

Viel Erfolg

zocker
22-02-2016, 22:08
Zur Verdeutlichung: es geht darum, überhaupt die erste Liegestütze sauber hinzukriegen, also langsam bis runter zu kommen, und dann wieder >in einem Stück< nach oben, also nicht erst den OK, dann den Rest ab Taille hochzuwuchten.


was fehlt denn genau deiner meinung nach an der form auch nur einer liegestütze, dass wenigstens diese korrekt wäre?



gruss

marasmusmeisterin
23-02-2016, 08:52
was fehlt denn genau deiner meinung nach an der form auch nur einer liegestütze, dass wenigstens diese korrekt wäre?
gruss

Der Winkel in den Ellenbogen bleibt beim Runtergehen zu groß. Ich komme also nicht runter.

* Silverback
23-02-2016, 09:14
Der Winkel in den Ellenbogen bleibt beim Runtergehen zu groß. Ich komme also nicht runter.
Dann könnten die genannten Erleichterungen am Anfang (z.B. Schrägliegestütz an der Wand) wirklich sehr hilfreich sein (!), um ...
a) den vollständigen Bewegungsablauf in den Griff zu bekommen
b) so etwas wie ein "Körpergedächtnis" (i.S.v. Körperroutinen) (auch ein Bestandteil des Mentaltrainings) für den Gesamtablauf zu entwickeln.

Danach achtsam weiter (z.B. mehrere Schrägliegestütze/ 1 "echte LS").
Und das ganze i.S. einer echten Trainingsperiodisierung weiter langsam allmählich steigern (vom Umfang (Anzahl) und Intensität (Belastung) her.

Parallel dazu könntest Du weiter "nur den Anfang (vom Winkel) her trainieren (so wie's halt geht), um auch hier ein "Bewegungsgedächtnis" zu entwickeln.

Alles nach dem Motto: MIT dem Körper ... nicht gegen ihn!

Perfekt isses übrigens noch, wenn Du (und wenn es nur 1/2x die Woche wäre) mit einem Partner/ einer Partnerin trainieren kannst. Der/die könnte das machen, was man manchmal im Studio beim Hanteltraining sieht, im konkreten Fall: Er/ sie könnte z.B. vor Deinem Kopf knien, und Dich unter den Schultergelenken unterstützen (mit dem Resultat: Üben unter erleichterten Bedingungen!).

period
23-02-2016, 09:38
Perfekt isses übrigens noch, wenn Du (und wenn es nur 1/2x die Woche wäre) mit einem Partner/ einer Partnerin trainieren kannst. Der/die könnte das machen, was man manchmal im Studio beim Hanteltraining sieht, im konkreten Fall: Er/ sie könnte z.B. vor Deinem Kopf knien, und Dich unter den Schultergelenken unterstützen (mit dem Resultat: Üben unter erleichterten Bedingungen!).

Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einem Gummiband (Deuserband, Theraband etc) erzielen, das in passender Länge - evtl mit nicht flexiblen Zwischenstücken - von einer Klimmzugstange gehängt und als Schlaufe unter den Rumpf geführt wird. Fortschritte machen kann man durch weniger Vorspannung im gleichen Band, ein schwächeres Band oder mehr Wiederholungen.

Noch zwei Anmerkungen zur Änderung des Neigungswinkels: Ein Slingtrainer hätte den Vorteil, dass man damit bei gleichbleibender Handstellung (in dem Fall betone ich das, weil ich die Handstellung auf Tischkanten, Stühlen etc durch den Winkel oft belastender finde als auf dem flachen Boden) die Länge stufenlos verändern kann, sprich, vom Abdrücken gegen die Wand bis hin zu erschwerten Liegestützen ist alles machbar :cool:
Was die genannte Tischkante als einzige Möglichkeit angeht, da hab ich meine Zweifel. Wer einen Tisch hat, hat in der Regel auch Stühle, und die allermeisten Leute (mit Ausnahme von mir) haben ein Bett, Sofa oder ähnliches (zur Not tuts auch die zugeklappte Kloschüssel :rolleyes:). Eine gute Möglichkeit wäre m.E. auch eine Treppe, wo man sich von einer der mittleren Stufen zur untersten und dann zu gar keine Stufe vorarbeiten kann (allerdings auf den Kopf aufpassen, da Treppen meist nicht so ideal anatomisch an die Ausführung von Liegestützen angepasst sind :D)

Beste Grüße
Period.

* Silverback
23-02-2016, 09:51
Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einem Gummiband (Deuserband, Theraband etc) erzielen, das in passender Länge - evtl mit nicht flexiblen Zwischenstücken - von einer Klimmzugstange gehängt und als Schlaufe unter den Rumpf geführt wird. Fortschritte machen kann man durch weniger Vorspannung im gleichen Band, ein schwächeres Band oder mehr Wiederholungen.

Klasse Hinweis!
Der Unterschied zwischen Partner/in und Deuser-/ Theraband liegt IMHO im Handling: Partner (wenn sie denn verfügbar sind) können situativer reagieren (und damit besser individualisieren/feinjustieren) - vs. Bänder, deren Vorteil es ist, dass sie oft "einfach da sind" (ohne Telefonate/ Absprachen etc.).

Ich selbst nutze beides ... muss aber zugeben, dass wenn ich die Wahl hätte, ich "einen persönlichen buddy" immer vorziehen würde.
Mit noch einem weiteren (möglicherweise unschätzbaren) "Neben-" Effekt: Der Motivation (über Stimme) (i.S.v. "Du schaffst das") an der richtigen Stelle; das kann wirklich Wunder wirken.

zocker
23-02-2016, 10:03
Der Winkel in den Ellenbogen bleibt beim Runtergehen zu groß. Ich komme also nicht runter.

wieviele ls schaffst du mit zu grossem winkel?


Gruss

Klaus
23-02-2016, 10:50
Zunächst mal musst Du nicht bis kurz vor dem Kreislaufzusammenbruch trainieren, sondern bis er tatsächlich da ist. Und dann noch ein bischen weiter. Die Ambulanz packst Du auf Kurzwahl und lässt Dir ne 10er-Karte für den RTW geben, dann geht das schon.

Ausserdem ist wichtig, dass man dabei nichts trinkt (wegen dem guten Aussehen, Schwitzen ist doof), und möglichst 4 Stunden vorher und nachher nichts isst. Davor und danach auch nur Knäckebrot, wegen der Definition.

Das sind eigentlich die wichtigsten Punkte. Ich würde auch auf gar keinen Fall mal nen Arzt fragen wie sich das langfristig auswirkt, nicht dass der Dir noch verrät dass Du so über kurz oder lang draufgehst.

hand-werker
23-02-2016, 10:56
Zunächst mal musst Du nicht bis kurz vor dem Kreislaufzusammenbruch trainieren, sondern bis er tatsächlich da ist. ....

Ein klassischer Klaus :D :halbyeaha

@ TE: Wie muss man sich das im ersten Posting erwähnte Hanteltraining vorstellen? Welche Übungen mit welchen Gewichten hast Du da gemacht?

Klaus
23-02-2016, 14:21
Liebe Frau Dortmund,

hast Du schon mal drüber nachgedacht dass es an
- Schlafmangel
- falsche Ernährung
- zu wenig essen
- zu wenig nicht-alkoholisches und anderweitig irgendwie kaputtes trinken
- Selbststressen und anderweitige emotionale Verkrampfung

liegen könnte ?

Wenn der Körper auf Sparflamme läuft, reagiert er auch nicht positiv auf körperliches Belastungstraining. Ich bin auch über 50, schaffe aber mehr Liegestützen als mit 20. Meine deutlichen Leistungsschwankungen sind komplett emotional bedingt, von daher denke ich, wenn man keine einfache Ursache wie ganz miese Ernährung und üblen Lebenswandel oder auf einem ehemaligen Endlager wohnen hat, sollte man da mal näher hinsehen.

Myth-Lee
23-02-2016, 14:48
Liebe Frau Dortmund,

hast Du schon mal drüber nachgedacht dass es an
- Schlafmangel
- falsche Ernährung
- zu wenig essen
- zu wenig nicht-alkoholisches und anderweitig irgendwie kaputtes trinken
- Selbststressen und anderweitige emotionale Verkrampfung

liegen könnte ?

Wenn der Körper auf Sparflamme läuft, reagiert er auch nicht positiv auf körperliches Belastungstraining. Ich bin auch über 50, schaffe aber mehr Liegestützen als mit 20. Meine deutlichen Leistungsschwankungen sind komplett emotional bedingt, von daher denke ich, wenn man keine einfache Ursache wie ganz miese Ernährung und üblen Lebenswandel oder auf einem ehemaligen Endlager wohnen hat, sollte man da mal näher hinsehen.

Ganz blöd gefragt, aber wie groß darf die Schwankung denn höchstens sein, damit man das Gegenteil ausschließen kann.

Also: Ab wann ist man so schwach, dass die Emotionen kaum noch Ausschlag hätten.

FG

Klaus
23-02-2016, 15:15
Wenn man am einen Tag 5 schafft und am anderen Tag 30 am Stück, oder an Tag X nicht einen Klimmzug, und es keinen offensichtlichen Grund dafür gibt. Es ist auch nicht so dass man sich dabei super fühlt und die Liegestützen nicht gehen, man fühlt sich schei**e und sie gehen nicht. Es gibt aber halt leider zu viele Leute die das auf die Illuminaten, Chemtrails, Lösungsmittel im Tomatensaft oder sonstwas schieben, statt darauf was es ist - emotionale Angegriffenheit aus aktuellen oder lange zurück liegenden Ereignissen. Meine Mutter wälzt dann immer das Internet nach neuen Krankheiten und noch neueren Medikamenten dagegen.

Myth-Lee
23-02-2016, 15:22
Wenn man am einen Tag 5 schafft und am anderen Tag 30 am Stück, oder an Tag X nicht einen Klimmzug, und es keinen offensichtlichen Grund dafür gibt. Es ist auch nicht so dass man sich dabei super fühlt und die Liegestützen nicht gehen, man fühlt sich schei**e und sie gehen nicht. Es gibt aber halt leider zu viele Leute die das auf die Illuminaten, Chemtrails, Lösungsmittel im Tomatensaft oder sonstwas schieben, statt darauf was es ist - emotionale Angegriffenheit aus aktuellen oder lange zurück liegenden Ereignissen. Meine Mutter wälzt dann immer das Internet nach neuen Krankheiten und noch neueren Medikamenten dagegen.

Ja ich verstehe schon. Wollte nicht widersprechen. Die Sache ist nur "schwer greifbar".

Die liebe Marasmusmeisterin trägt ihr Schicksal ja im Namen... Da ich davon ausgehen musste, dass sie an einem Training teilnimmt, bin ich von dieser Erkrankung nicht ausgegangen. Vielleicht war das ein Fehler.

scheint also nicht so zu sein, als könnte man emotionale Schwäche als Hauptkriterium heranziehen.

Ich habe auch erstmal gegrübelt, wirklich Profi der Trainingslehre bin ich da auch nicht. Deshalb empfehle ich dann das, wovon ich überzeugt bin, das es keinen Schaden anrichtet.

-----

@ Marasmusmeisterin

Was hat es denn mit dem Marasmus auf sich?

FG

marasmusmeisterin
25-02-2016, 08:27
zwei Tage mal nicht mitgelesen, und schon kommt man aus dem Tippseln nicht mehr raus.
Also mal ganz grundsätzlich: der Nick bezeichnet mich schlicht als schlappe Nudel, denn MARASMUS ist ein altes Wort für allgemeine Schwäche.

Klaus´ Fantasien kommentiere ich nicht.

Das Hanteltraining war 4 Jahre lang European Weights, mit Kurz-Vor-Dem-Kreislaufzusammenbruch und unglaublichen gesundheitlichen Verbesserungen. Das hab ich einem Nutzer hier schon mal in einer PN erzählt, öffentlich breittreten werd ich das nicht.
Nur soviel: ich habs geschafft, meinen Blutdruck dauerhaft zu ERHÖHEN.
Aktuell bin ich in einem Kurs mit wechselndem Programm: alle 3 Monate ein neues Programm. Mal mehr Ausdauer = wenig Gewicht, viele Wiederholungen, mal auf Kraftzuwachs = eben andersrum.

marasmusmeisterin
25-02-2016, 08:32
wieviele ls schaffst du mit zu grossem winkel?
Gruss

Sauber ausgeführt: keine. Ich komm ja nicht runter. Leicht einknicken im Ellenbogen kann ich ca. hundertmal, aber das ist nicht das Ziel.

marasmusmeisterin
25-02-2016, 08:37
@ TE: Wie muss man sich das im ersten Posting erwähnte Hanteltraining vorstellen? Welche Übungen mit welchen Gewichten hast Du da gemacht?

Sehr wechselnd. Aber es war alles dabei:Langhantel, Kurzhantel, Körpergewichtsübungen. Kreuzheben, Bizepscurls, Trizepsübungen hinter dem Kopf im Stehen, Brustmuskeln und Trizeps im Liegen, auch in Rückenlage auf dem Stepper mit den Ellenbogen unter die Schultern, Bauchaufzüge und Stützhaltungen auf der Matte, Kurzhanteln im Knien, Liegestütze (ahemm...) in verschiedenen Haltungen etc.

hand-werker
25-02-2016, 09:05
Kannst Du mal was zu deinem eigenen Gewicht und zu dem verwendeten Hantelgewicht schreiben? Ich kann mir im Moment kaum vorstellen, wie man mit Eisen trainiert, aber keine Liegestütze schafft. Vor allem, da Du ja auch Übungen wie Kreuzheben erwähnst, die ja eigentlich für eine gute Allgemeinkraft sorgen.
Gibt es irgendwo einen totalen Schwachpunkt z. B. in der Rumpfmuskulatur?

zocker
25-02-2016, 09:22
Sauber ausgeführt: keine. Ich komm ja nicht runter. Leicht einknicken im Ellenbogen kann ich ca. hundertmal, aber das ist nicht das Ziel.

Wieviel kilo/ wdh schaffst du beim bankdrücken?

Gruss

Klaus
25-02-2016, 09:50
Einerseits hast Du Sprüche wie "wer nicht kotzt ist nicht am Limit" die schon seit 1975 sportmedizinisch überholt sind in Deiner Signatur, und reklamierst unheimlich tolle Verbesserungen mit dieser selbstzerstörerischen Art zu trainieren. Andererseits meinst Du es wäre eine Fantasie dass diese selbstzerstörerische Art mit sich selbst umzugehen eventuell dafür verantwortlich sein könnte, dass "Schwäche" auftritt wenn man was so simples wie eine Liegestütze machen will. Ich würde Dir einfach mal raten einen Arzt zu konsultieren, Deiner Meinung nach kann da ja nur eine Überweisung zum Physiotherapeuten herauskommen. Was soll da passieren ?

Myth-Lee
25-02-2016, 10:19
Einerseits hast Du Sprüche wie "wer nicht kotzt ist nicht am Limit" die schon seit 1975 sportmedizinisch überholt sind in Deiner Signatur, und reklamierst unheimlich tolle Verbesserungen mit dieser selbstzerstörerischen Art zu trainieren. Andererseits meinst Du es wäre eine Fantasie dass diese selbstzerstörerische Art mit sich selbst umzugehen eventuell dafür verantwortlich sein könnte, dass "Schwäche" auftritt wenn man was so simples wie eine Liegestütze machen will. Ich würde Dir einfach mal raten einen Arzt zu konsultieren, Deiner Meinung nach kann da ja nur eine Überweisung zum Physiotherapeuten herauskommen. Was soll da passieren ?

Noch deutlicher würde ich mich das dann auch nicht trauen...

Bedenke liebe Meisterin:
Wenn der Geist viel fordert, wird das Fleisch nicht alles umsetzen.

Fang doch mal an, eine innere Geisteshaltung in der Signatur anzusteuern, die auf Körper-Geist-Seelen-Einklang ausgerichtet ist.

Es bringt ja auch nichts Joggen zu gehen und währenddessen zu denken man müsste die ganze Zeit sprinten wie Usain Bolt. Subjektive und Objektive Wahrheit sollten im Einklang sein. Das ist zwar utopisch aber das Bestreben so zu leben ist das gesündeste. Da bin ich mir sicher: Weil ich es beruflich als Krankenschwester so gelernt habe und weil ich selbst danach lebe.

Bis her wurde so viel zusammengetragen, dass es jetzt eigentlich nur noch daran gehen könnte, dass du uns mitteilst, was du bisher umgesetzt hast. Bevor das wieder ein "Life Of Brian-Thread" wird und über ungelegte Eier diskutiert wird.

Meine Liegestützidee ist zwar nicht die aller geilste aber schon mit Bedacht gewählt. Es könnte passieren, dass wir alle mal in deine Situation geraten. Ich würde dann so anfangen, wie ich es dir beschrieben habe.

Zwei Fragen:
Rauchst du?
Wie ernährst du dich?

-----

Mal ein Exkurs zum Thema Training durch nichts tun:

Übrigens gibt Wechselduschen (http://www.internisten-im-netz.de/de_news_6_0_917_wechselduschen-und-sport-helfen-gegen-niedrigen-blutdruck.html)einen enormen Effekt auf das Kreislaufsystem UND auch auf die Regulierungsfähigkeit. Gerade für dich wäre das ca. 3 mal pro Woche angewendet wirklich gut. Da du dir chronisch unsicher bist, obwohl du meinst, wer nicht kotzt sei nicht am Limit... empfehle ich auch Sicherheitshalber: dann frag das gleich beim nächsten Arztbesuch, wie es Klaus empfohlen hat. Aus der Misere keinen Liegestütz zu können führt ein Weg heraus. Aber den kann hier nur eine gehen...

------------------------------------

Ich mache das Wechselgedusche so:

A. Warmer durchlauf

I. Beine
1. Rechter Fuß außen am Bein entlang hoch zur Hüfte
2. Dann rechter Fuß innen hoch bis zur Hüfte

3. Das linke Bein genauso erst außen
4. Dann innen.

II. Arme
1. Rechter Arm beginnend an der Handrückseite bis zur Schulter
2. Dann von der Handinnenseite (Greifseite) bis zur Schulter

3. Linker Arm genauso wie rechts: erst außen
4. Dann Innenseite

III. Oberkörper
1. Bauch: Von den Leisten bis Hals
2. Dann über die Schultern den Rücken

IV. Kopf
NUR KURZ!

B. Kalter durchlauf
Ganz genauso wie der warme Durchlauf.

C. Warm

D. Kalt

E. Warm

F. Kalt

Dann das Duschen auf Kalt beenden.

Hier auch gut mit kleiner Beratung: https://www.youtube.com/watch?v=klHL6MHGNzo

Meine Temperaturregulation hat sich enorm verbessert. Meine Regenerationszeiten haben sich verbessert. Meine Entspannung nach der Belastung fällt kürzer aus. Und NEIN man friert nicht. Man muss sich nur überwinden... auch bei den kalten Durchgängen zu lächeln. :)

------------------------


Auch als gesunder Mensch ist das SUPER nach dem Sport, weil man dann die Abbauprodukte "zerstört" und besser abtransportiert. Man reguliert alles wieder richtig. Es ist einfach nur geil.

Nach wenigen malen stellt sich der Effekt ein, dann muss man es nur noch durchziehen!

Freunde ehrlich jetzt. Ich will euch nicht anschreien, aber Wechselduschen ist ULTRA gut!

Freundliche Grüße

Peter :D Smoo :D Myth-Lee :D

period
25-02-2016, 10:52
Ich würde die Sache nicht überkomplizieren... Wir reden hier von einer im Prinzip sehr simplen Grundübung, nicht von Raketenwissenschaft. Soll heißen: wie immer Lebensführung und Erholungsfähigkeit sind, das sollte m.e. machbar sein. Dass geringeres Körpergewicht etc solche DInge einfacher machen, sollte eh klar sein.


Sauber ausgeführt: keine. Ich komm ja nicht runter. Leicht einknicken im Ellenbogen kann ich ca. hundertmal, aber das ist nicht das Ziel.

Das ist ja schon ein Anhaltspunkt. Meine Diagnose wäre in dem Fall, dass das primäre Problem die Brustmuskulatur ist, weniger der Trizeps (was in Anbetracht der vielen genannten Trizepsübungen m.E. noch wahrscheinlicher wird) oder die Rumpfstabilität.

In Folge dessen würde ich zu einem gemischten Ansatz raten, und zwar wie folgt:
Tag a): 3-4 Sätze Liegestützprogression über den vollen Bewegungsumfang (Wand => Tischkante => Bettkante => auf den Knien etc) . Immer so wählen, dass mindestens drei volle Wiederholungen sauber und kontrolliert machbar sind, wenn 5-6 in allen vier Sätzen gehen langsam an die schwierigere Variante herantasten. Die Sätze können ruhig über den Tag verteilt werden.
Tag b): 2 Sätze Liegestütze mit eingeschränktem Bewegungsumfang (Brust auf Bücherstapel). Auch hier: mit drei sauberen Wiederholungen beginnen, wenn 2x5 sauber gehen, ein Buch wegnehmen und von vorne.

Das Ganze an MAXIMAL sechs Tagen pro Woche. Ruhig ein bisschen experimentieren - wenn vier oder fünf Tage auch zu Verbesserungen führen, dann nach Gefühl gehen.

Period.

Alfons Heck
25-02-2016, 10:55
...Das ist ja schon ein Anhaltspunkt. Meine Diagnose wäre in dem Fall, dass das primäre Problem die Brustmuskulatur ist...
...eventuell verbunden mit Bewegungseinschränkungen (Verkrampfung) im Schulter-Nackenbereich.


Gruß
Alfons.

Myth-Lee
25-02-2016, 11:05
...eventuell verbunden mit Bewegungseinschränkungen (Verkrampfung) im Schulter-Nackenbereich.


Gruß
Alfons.

? Kennt ihr euch untereinander ?

Wie kann man das durch den Monitor erkennen?

:D

Spannend

Im Moment scheint mir der niedrige Blutdruck das Hauptproblem.

Aber ich will nicht widersprechen. Kann ja sein, dass du da was entdeckt hast, was andere übersehen, weil ihnen die Erfahrung fehlt.

*Husch und weck*

* Silverback
25-02-2016, 11:18
Das ist ja schon ein Anhaltspunkt. Meine Diagnose wäre in dem Fall, dass das primäre Problem die Brustmuskulatur ist, weniger der Trizeps (was in Anbetracht der vielen genannten Trizepsübungen m.E. noch wahrscheinlicher wird) oder die Rumpfstabilität.
Aufgrund der wenigen Infos würd ich mir hier auch nicht zutrauen, ne Ferndiagnose zu stellen.

Nur noch 2 (weitere) Impulse zum Anregen der Gedanken:
1. Es kann die Brustmuskulatur sein, möglicherweise (mein erster Gedanke) dass es doch eher was mit (fehlender) Rumpf-/ Haltungskraft zu tun hat. Und die ließe sich durch einige Fitness-/ Yoga-/ ...-Übungen sehr gezielt aufbauen.

2. Das mit Deiner Signatur war mir auch schon mal aufgefallen. Und da in allem und jedem so "ein Körnchen Wahrheit" ist, ist das möglicherweise der Ausdruck für eine Haltung "gegen den Körper" ... was nach meinem Verständnis was völlig anderes wäre als das Anliegen dieses Threads (so wie es bei mir angekommen ist), nämlich "MIT dem Körper". Also evtl. eine Einstellungsfrage - und wie bei allen (/ den meisten) Einstellungsfragen gibt's hier kein "richtig oder falsch", sondern eher ein "angemessen (i.S.v hilfreich) oder unangemessen" (für Dich). Und welche Einstellung hier die förderlichste wäre, kannst nur Du entscheiden - aber man/frau kann mit verschiedenen Optionen mal (mental) spielen, welche sich besser anhört/anfühlt.

@ Marasmusmeisterin: In Summe :
Wenn Du noch nicht in nem Studio angemeldet bist, mein TIPP: Besuch mal ein paar Studios, jeweils nur für eine (kostenfreie) Probestunde - und lass Dich ganz gezielt zu dieser einen Übung (Liegestütz) beobachten ... und dann dazu Tipps geben! Weil alles andere hier im Forum ist (mangels anschaulichem Beispiel) so'n bisschen Fischen im Trüben.
Viel Erfolg!

Myth-Lee
25-02-2016, 11:34
aufgrund der wenigen infos würd ich mir hier auch nicht zutrauen, ne ferndiagnose zu stellen.

Nur noch 2 (weitere) impulse zum anregen der gedanken:
1. Es kann die brustmuskulatur sein, möglicherweise (mein erster gedanke) dass es doch eher was mit (fehlender) rumpf-/ haltungskraft zu tun hat. Und die ließe sich durch einige fitness-/ yoga-/ ...-übungen sehr gezielt aufbauen.

2. Das mit deiner signatur war mir auch schon mal aufgefallen. Und da in allem und jedem so "ein körnchen wahrheit" ist, ist das möglicherweise der ausdruck für eine haltung "gegen den körper" ... Was nach meinem verständnis was völlig anderes wäre als das anliegen dieses threads (so wie es bei mir angekommen ist), nämlich "mit dem körper". Also evtl. Eine einstellungsfrage - und wie bei allen (/ den meisten) einstellungsfragen gibt's hier kein "richtig oder falsch", sondern eher ein "angemessen (i.s.v hilfreich) oder unangemessen" (für dich). Und welche einstellung hier die förderlichste wäre, kannst nur du entscheiden - aber man/frau kann mit verschiedenen optionen mal (mental) spielen, welche sich besser anhört/anfühlt.

@ marasmusmeisterin: In summe :
Wenn du noch nicht in nem studio angemeldet bist, mein tipp: Besuch mal ein paar studios, jeweils nur für eine (kostenfreie) probestunde - und lass dich ganz gezielt zu dieser einen übung (liegestütz) beobachten ... Und dann dazu tipps geben! Weil alles andere hier im forum ist (mangels anschaulichem beispiel) so'n bisschen fischen im trüben.
Viel erfolg!

+1

Gerar
25-02-2016, 12:36
Ich hab das hier so bisschen verfolgt

Mein Vorschlag ist "Mark Lauren Die 90 Tage Challenge"
Hier steht schon was dazu: Mark Lauren Die 90 Tage Challenge (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/mark-lauren-90-tage-challenge-174572/)

Alfons Heck
25-02-2016, 12:44
Wie kann man das durch den Monitor erkennen?
Gar nicht.

Aber die TE hat ja einiges geschrieben zu dem was sie machen kann und was sie trainiert. Daraus ergeben sich gewisse Wahrscheinlichkeiten. Weder period noch ich schreiben das wir das Problem erkannt haben. Eine Hilfe bei der Problemlösung ist sicher die Betrachtungsweise mit der funktionellen Anatomie.


Gruß
Alfons.

Klaus
25-02-2016, 13:01
Wenn die Brustmuskulatur oder der Trizeps oder irgendein anderer Muskel der an der simplen Streckung des Arms beteiligt ist so schwach wäre dass er selbst ein geringes Körpergewicht nicht tragen kann, dann würden auch die anderen Übungen beim "harten Gewichtstraining" nicht funktionieren.

Die einzig denkbare medizinische Erklärung wäre ein Problem der Halswirbelsäule, das dazu führt dass in liegender Stellung der für die Ansteuerung verantwortliche Nerv so unter Druck gerät dass es zu einer Art Lähmung kommt. Dagegen hilft aber keine "90-Tage-Challenge", sondern eine medizinische Diagnose mit adäquater Behandlung auf das Problem.

Ich würde weiterhin mal empfehlen zu einem Arzt zu gehen, und dem das gesamte Problem schildern. Auch das, zu meinen man müsste bis zum Zusammenbruch trainieren damit man kein Weichei ist. Ich denke der findet schon die richtigen Worte, und wird sich auch die Wirbelsäule mal ansehen.

* Silverback
25-02-2016, 13:33
Vielleicht noch ein paar ganz PRAGMATISCHE Trainings(lehre-)TIPPS (in Ergänzung meines letzten Posts):
Man/frau muss am Anfang (was immer sich nun als "Anfang" definiert) gar KEINE GANZEN LS machen, sondern kann das gut und sinnvoll auch fein-unterteilen, in:

1. z.B. nur "negative Reize" (Absenken) setzen: z.B. nur runtergehen, soweit wie es halt geht; absetzen; mit Hilfe der Knie (oder über die Seitlage) wieder hochkommen; wieder von vorne.

2. umgekehrt, z.B. nur "positive Reize" setzen: aus der Bauchlage mit Ganzkörperspannung (bzw. einem anderen Winkel, der gut geht) sich hochdrücken; wieder auf die Knie gehen; wieder hinlegen; dann von vorne hochdrücken.

Unabhängig davon (vom Pragmatischen), hätte ich aber genügend Phantasie, dass es eher etwas mit dem in meinem vorigen Posts genannten Aspekten zu tun haben könnte.

zocker
25-02-2016, 20:37
Hallo zusammen,
ich verzweifle bald. Ich übe seit ewigen Zeiten Liegestütze, und kanns immer noch nicht.

wenn dein training bisher ähnlich konsequent zügig wie deine reaktionen auf die beiträge in diesem von dir erstellten thread durchgeführt wurde, könnte ich mir den grund für den mangelnden erfolg vorstellen.


gruss

Myth-Lee
25-02-2016, 22:43
Du alter Gentleman...

Sowas braucht Zeit. Und zwar exakt bis zur Einsicht, dass sich was ändern muss.

Meistens die Einstellung... Signatur?

zocker
25-02-2016, 22:59
Meistens die Einstellung... Signatur?

die würde ja grundsätzlich passen.

von oben kann man dann immer etwas runterschrauben.

da bin ich ganz anderer meinung als zb der klaus.

weiss nicht, ob diese einstellung tatsächlich vorhanden ist oder die marasmusmeisterin sich nur so vorkommt.


gruss

Myth-Lee
26-02-2016, 09:15
die würde ja grundsätzlich passen.

von oben kann man dann immer etwas runterschrauben.

da bin ich ganz anderer meinung als zb der klaus.

weiss nicht, ob diese einstellung tatsächlich vorhanden ist oder die marasmusmeisterin sich nur so vorkommt.


gruss

Ahso

Kann man so stehen lassen.

Aber dauerhaft sich auf diesem Niveau zu halten, ist keine "gesunde" Sache.

zocker
26-02-2016, 09:21
Ahso

Kann man so stehen lassen.

Aber dauerhaft sich auf diesem Niveau zu halten, ist keine "gesunde" Sache.

Vor allem in dem alter der marasmusmeisterin.

Ständiges übertraining ist natürlich auch bei jungen leuten Unsinn.

Mir ging's nur um eine gewisse grundeinstellung.

Ich neige eben zur überzeichnung.

Gruss

Myth-Lee
26-02-2016, 09:25
Ich oute mich jetzt:

Liebe Marasmusmeisterin,

das Gesamtbild, das sich aus allen deinen Beiträgen, Themen, der Interessengemeinschaft (welcher du im KKB angehörst), sowie deiner Art zu schreiben schmeckt meinem inneren Betrachter nicht.

Keinen einzigen Liegestütz?

Wer seid Ihr?
Wer bist du?
Was ist dein Ziel?
Was ist euer Ziel?

Warum nicht gerade aus?

- - - -

Ich empfand es als amysant und lehrreich für die Allgemeinheit. Alle Inhalte, die ich dir "aufgezeigt" habe, habe ich mit ehrlicher Inbrunst aufgeschrieben.

Aber solange, mir jetzt mein Bauchgefühl noch sagt, dass da was faul ist

Im Glauben an eine gemeinsame Sache bin ich vor erst raus.

wai qiang nei gan

Peter

marasmusmeisterin
26-02-2016, 10:23
also ich sagte es, parasympathikoton etc. Das bringt Beschränkungen mit sich, und mein eigener Verdacht geht auch in Richtung Atmung. Bzw. Atemhilfsmuskulatur plus Brustmuskulatur, und zu schwache Rumpf bzw. Haltemuskulatur.

Zum Thema meiner Signatur hab ich genug gesagt, das brauchen wir hier nicht nochmal.

Danke an alle, die mir eine vernünftige Progression ausgearbeitet haben. So etwas hatte ich mir erhofft! Jetzt werde ich mir das mal als Programm zusammenstellen und dann anfangen.

Wer zweifel an meiner Ernsthaftigkeit hat, darf sie behalten. Auf den Quatsch geh ich nicht weiter ein. Per PN schicke ich gern Name, maildresse etc. raus.

Und jetzt verabschiede ich mich, mein Anliegen hat sich erledigt - ich fange lieber mit den Übungen an.
Winke!

marasmusmeisterin
26-02-2016, 10:30
... das hatten wir alles schon mal per PN, erinnerst du dich?
Du brauchst mir nichts über den Nutzen von Wechselduschen zu erzählen - das hatten wir auch schon mal, weißt du noch den Grund? Ich weiß noch, daß ich ihn dir gesagt habe. Erinnerst du dich? Darum gehe ich hier öffentlich nicht noch mal darauf ein.
Andrea/marasmusmeisterin

marasmusmeisterin
26-02-2016, 10:45
Wieviel kilo/ wdh schaffst du beim bankdrücken?

Gruss

Das kann ich nicht sagen, weil ich etwa 30 - 40 Wiederholungen gemacht habe, liegend - ist das Bankdrücken? Zuletzt habe ich 10 Kilo bewegt, aber ich hab das in verschiedenen Geschwindigkeiten und Varianten gemacht. Also im Kurs mit Ansage und Vorturner, nicht das klassische individuelle Hanteltraining. Dabei bleibe ich auch.

philippsanger
26-02-2016, 10:48
Bei Liegestützen muss man schauen.. Sie sind wirklich sehr gut, um die Grundmuskulatur aufzubauen, sowie diese zu stärken. Man kann sie beim Training auch immer mal wieder einbauen, aber du musst bedenken, dass der Reiz immer weiter abnehmen wird, da die Belastung nicht steigt, sondern konstant bliebt. Versuche hierfür verschiedene Variationen, um den Reiz aufrecht zu erhalten.

Taekwondo Schule Song in Münster und dem Münsterland (http://www.kampfsport-muensterland-song.de/)

zocker
26-02-2016, 10:48
... - ich fange lieber mit den Übungen an.
Winke!

Sehr gut, viel erfolg!

Berichte bitte über die ergebnisse!


Gruss

zocker
26-02-2016, 10:51
Das kann ic hnicht sagen, weil ich etwa 30 - 40 Weiderholungen gemacht habe, liegend - ist das Bankdrücken? Zueltzt habe ich 10 Kilo bewegt, aber ich hab das in verschiedenen Geschwindigkeiten und Varianten gemacht. Also im Kurs mit Ansage und Vorturner, nicht das klassische individuelle Hanteltraining. Das mache ich auch noch.

Wieviel drückst du auf der bank beim klassischen individuellen hanteltraining?

Gruss

Myth-Lee
26-02-2016, 11:17
... das hatten wir alles schon mal per PN, erinnerst du dich?
Du brauchst mir nichts über den Nutzen von Wechselduschen zu erzählen - das hatten wir auch schon mal, weißt du noch den Grund? Ich weiß noch, daß ich ihn dir gesagt habe. Erinnerst du dich? Darum gehe ich hier öffentlich nicht noch mal darauf ein.
Andrea/marasmusmeisterin

Ja, ich erinnere mich.

Wie weit sind deine Gedanken dazu gegangen, dich mit einem Arzt mal umfänglich abzusprechen?
Mit Trainern abzusprechen?

Hier ist doch irgendwo der Wurm drin.

Denn hier ist wirklich alles gesagt worden. Wenn du jetzt über 8 Wochen übst, dann müsste es klappen.

Und nochmal:
Ich helfe grds. gerne.

Aber

Mir fehlen hier zu viele Angaben, um noch weiter helfen zu können.
Ernährung, Trinkverhalten, Rauchen und so...
??
?

Ich hatte noch an Weißdornblätter mit Blüten in Teeform gedacht zur Stärkung des Kreislaufs... genauso wie Brennnesselblätter-Tee und Rosmarinaufguss. Auch das sollte mit dem Arzt abgesprochen werden.

Ich verfolge ein ganzheitliches Verständnis, das sich ergänzt und Synergien abwirft. Bislang habe ich als Trainer in solchen Angelegenheiten oft große Erfolge mit den Fragenden erleben dürfen.


also ich sagte es, parasympathikoton etc. Das bringt Beschränkungen mit sich, und mein eigener Verdacht geht auch in Richtung Atmung. Bzw. Atemhilfsmuskulatur plus Brustmuskulatur, und zu schwache Rumpf bzw. Haltemuskulatur.

Hierzu habe ich dir viele Anregungen, auch nochmal mit den Pflanzen gegeben. TROTZDEM sollte man das in einen ausgeklügelten Plan bringen, der von einem Arzt abgesegnet wurde.

Trotz unbeantworteter Fragen und schrägem Bauchgefühl wünsche ich dir viel Erfolg.

FG

period
26-02-2016, 12:15
Das kann ich nicht sagen, weil ich etwa 30 - 40 Wiederholungen gemacht habe, liegend - ist das Bankdrücken? Zuletzt habe ich 10 Kilo bewegt, aber ich hab das in verschiedenen Geschwindigkeiten und Varianten gemacht. Also im Kurs mit Ansage und Vorturner, nicht das klassische individuelle Hanteltraining. Dabei bleibe ich auch.

Nö, das ist eine Floor Press (eingeschränkter Bewegungsumfang => erheblich geringere Involvierung der Brustmuskulatur).

Bei höheren Wiederholungszahlen ist das Errechnen des Maximums sehr schwierig, da stark von der individuellen Faserverteilung abhängig. Ein Wiederholungsrechner hier One Rep Max Calculator | Calculate an exact 1RM using computer vision (http://www.onerepmaxcalculator.com/#!formulas) zeigt da eine mögliche Spannbreite von 20 bis 50 kg an, wobei der Schätzungsdurchschnitt bei ca. 25 kg liegt. Ich für meinen Teil hätte jetzt spontan auch geschätzt, dass die 30-40 Wh etwa 40% des Maximums ausmachen.
Und das wäre, rein rechnerisch betrachtet, aller Wahrscheinlichkeit zu wenig, sogar wenn es der volle Bewegungsumfang wie beim Bankdrücken wäre (die Schätzung der Belastung beim klassischen Liegestütz ist meist 60-70% des Körpergewichts). Sprich, wie in meinem ersten Post angedeutet, die relative Kraft der involvierten Muskulatur reicht derzeit nicht.

Beste Grüße & viel Erfolg im Training
Period.

zocker
27-02-2016, 00:41
Sprich, wie in meinem ersten Post angedeutet, die relative Kraft der involvierten Muskulatur reicht derzeit nicht.


jetzt haben wir´s, glaub´ich.

war schwierig.

gruss

marasmusmeisterin
27-02-2016, 10:33
Wieviel drückst du auf der bank beim klassischen individuellen hanteltraining?

Gruss

Das weiß ich nicht, denn ich habe es nie gemacht, und ich werde das auch nicht tun.

marasmusmeisterin
27-02-2016, 10:38
Wieviel drückst du auf der bank beim klassischen individuellen hanteltraining?

Gruss

Das weiß ich nicht, denn ich habe es nie gemacht, und ich kann das auch nicht tun, weil ich keine Möglichkeit dafür habe. Nur den Stepper und die Ausrüstung im Kurs.

Ja, ich dachte mir auch schon, daß es wohl eher die fehlende Kraft ist und weniger die Ernährung. Die Hinweise zur Progression sind aber schon sehr hilfreich, meine Frage betrachte ich als ausreichend beantwortet.
Danke!

* Silverback
27-02-2016, 11:07
Noch ein ergänzender TIPP:
Schaff Dir doch mal ein paar TERABÄNDER an (oft bei Lidl & Co für kleines Geld erhältlich (z.B. ein 2er-Set (2 verschiedene Stärken) so um die 10,- €)); damit kannst Du ...
- ein begleitendes Aufbau-Training durchführen (genauso, wie es für Dich stimmt)
- auch unterwegs immer wieder leicht/schwer trainieren
- die Handstellung (im Vgl. zu "normalen" LS) optimal justieren
- auch ausgewählte Muskelgruppen (z.B. Rücken, Brust, ...) isoliert trainieren
- ... (u.V.m.)

zocker
27-02-2016, 16:00
edit, doppelpost,

gruss

zocker
27-02-2016, 16:39
Das weiß ich nicht, denn ich habe es nie gemacht, und ich werde das auch nicht tun.

war wohl ein missverständnis:

du hattest oben geschrieben "das mache ich auch noch."

ich hatte gedacht, dass sich diese aussage auf das klassische individuelle hanteltraining bezog.

war aber wohl nicht so.


zum thema direkt:

m.e. kannst du die notwendige oberkörperdruckkraft für liegestütze am programmiertesten mit bankdrücken aufbauen.

spricht etwas dagegen, dass du dir für zuhause eine entsprechende ausrüstung besorgst?


gruss

marasmusmeisterin
27-02-2016, 20:43
spricht etwas dagegen, dass du dir für zuhause eine entsprechende ausrüstung besorgst?
gruss
Ja leider; Geld und Platz. Dann schon lieber Theraband, das geht noch :o
Da habe ich gerade in einem Nachbarthread einen Link zu einer Seite mit Körpergewichtsübungen gefunden... das reicht fürs Erste, denke ich.

zocker
27-02-2016, 20:50
Ja leider; Geld und Platz.

schade, dann muss es halt so gehen.


gruss

marasmusmeisterin
29-02-2016, 08:17
ich habe jetzt meine Wohnung als Liegestützen-Teststrecke mißbraucht.
Am Bett, also etwa Kniehöhe, scheitere ich, komme nicht mal runter;
an der Fensterbank etwas über Kniehöhe, komme ich zwar gut runter, aber nicht mehr hoch;
am Schreibtisch auf Oberschenkelhöhe komme ich runter, und ein- bis zweimal wieder hoch.

Also gehts erstmal am Schreibtisch weiter, bis ich mindestens fünfmal sicher wieder hochkomme.

Myth-Lee
29-02-2016, 08:19
Cowabunga!

marasmusmeisterin
29-02-2016, 08:27
Keine Frechheiten bitte!:p

CTKKB
27-03-2016, 19:19
Hallo zusammen,

Ich wollte keinen extra Thread für meine Frage eröffnen und fand diesen relativ passend - ich hoffe es ist ok für die TE :o

Sind die Liegestützhilfen / Push up Bars wirklich schonender
a) für die Handgelenke
b) Ist es rein von der technischen Seite der Übung aufgrund der eher unnatürlichen Haltung nicht körperlich ungesünder (z.b. Im Bereich Ellbogen, Schulter) wenn man weiter runter muss und sich dann wieder nach oben drückt?
c) und sind die Dinger auch bei weiten Liegestütze noch stabil? Wenn jemand welche empfehlen kann, gerne :-)

Ich finde einfach keine zuverlässigen oder einheitlichen Aussagen, ob von Fitnessstrainern, Orthopäden oder google.

Schon mal danke im voraus :)

Judoka70
27-03-2016, 21:49
Ich finde da Liegestützen an Turnringen weitaus besser. Die Handgelenke können sich frei drehen und immer die Position annehmen, die für den Körper am angenehmsten ist. Zusätzlich trainiert man dabei durch die "Wackeligkeit" stabilisierende Muskeln.

CTKKB
27-03-2016, 22:43
Hi,

auch wenn Turnringe im Moment aus verschiedenen Gründen für mich nicht in Frage kommen, danke für die Antwort. Ich hoffe, dass sich noch einige melden, werden, die Erfahrung bzw Wissen über Liegestützhilfen haben.

Cam67
27-03-2016, 23:47
Hallo zusammen,

Ich wollte keinen extra Thread für meine Frage eröffnen und fand diesen relativ passend - ich hoffe es ist ok für die TE :o

Sind die Liegestützhilfen / Push up Bars wirklich schonender
a) für die Handgelenke
b) Ist es rein von der technischen Seite der Übung aufgrund der eher unnatürlichen Haltung nicht körperlich ungesünder (z.b. Im Bereich Ellbogen, Schulter) wenn man weiter runter muss und sich dann wieder nach oben drückt?
c) und sind die Dinger auch bei weiten Liegestütze noch stabil? Wenn jemand welche empfehlen kann, gerne :-)

Ich finde einfach keine zuverlässigen oder einheitlichen Aussagen, ob von Fitnessstrainern, Orthopäden oder google.

Schon mal danke im voraus :)

a) bei engen und max. ellenbogenweiten liegestützen , ja.
also solange das handgelenk im lot zum ellenbogen steht. oder halt auf fäusten machen.
was darüber hinaus geht und damit c) beantwortet, würde ich wieder ohne hilfe machen, da die fingerspitzen dann eh zw. 1:30 bis 3 uhr zeigen und somit der das abwinkeln im handgelenk eh deutlich kleiner wird.

b) die amplitude entscheidest doch du. sind tiefe, fliegende bewegungen mit KH ungesund? hier entscheidet eher das schwächste glied in der kette und das kannst nur du erkennen in dem du hinhörst bei der ausführung.
fühlt es sich stabil an ,dann ist ok. wenn nicht ,dann geh nur so tief wie das stabile gefühl aufrechterhalten werden kann und lass (wie schon angesprochen) die handgelenke im lot zu deinen ellenbogen.

PS: ich nutze die hilfen gerade weil ich damit tiefer komme oder ich fokus auf zusammenschieben dere schulterblätter lege (große bewegung im schultergürtel und nicht unbedingt in der brust).
für schnelle explosive LS ,dann wieder ohne hilfen.

CTKKB
28-03-2016, 18:19
Danke für die Antwort.

Mit der amplitude bei Antwort b, über die ich selbst entscheide hast du natürlich recht. Aber wenn ich wochenlang eine allgemein falsche Bewegung mache und es dann erst u.U. später bereue, wollte ich bei der Haltung für alle Fälle nochmal nachfragen. Kannst du deine push up bars besonders bzgl. Stabilität empfehlen? Ich habe jetzt runde rotierende entdeckt, aber ich denke ich bleibe besonders als Anfänger bei den "altbewährten" Hilfen.

Cam67
29-03-2016, 01:07
Danke für die Antwort.

Mit der amplitude bei Antwort b, über die ich selbst entscheide hast du natürlich recht. Aber wenn ich wochenlang eine allgemein falsche Bewegung mache und es dann erst u.U. später bereue, wollte ich bei der Haltung für alle Fälle nochmal nachfragen. Kannst du deine push up bars besonders bzgl. Stabilität empfehlen? Ich habe jetzt runde rotierende entdeckt, aber ich denke ich bleibe besonders als Anfänger bei den "altbewährten" Hilfen.

öhm, sorry. ich mach da nicht so ein brimborium. ^^
ich nehm die hilfen die da sind. wenn keine da sind gehts auch mit büchern oder die kanten von einem stepbrett, oder 2 matten übereinandergelegt und die kanten an einer ecke genutzt , 2x 10kg scheiben übereinandergelegt links und rechts, usw. hauptsache der stress wird von den handgelenken genommen.
wenn du es rund haben willst, kannst du 2 kurzhanteln nehmen , geht genauso oder aber auf einer liegenden langhantel.

generell: wenn sich was falsch anfühlt, frag einen trainer der mal drüber guckt oder verändere die winkel bis es sich stabiler anfühlt. ein bischen körpergefühl entwickeln, kann nicht schaden. ^^

hand-werker
29-03-2016, 07:17
Warum überhaupt Liegestützenhilfen? Hast Du eine Vorschädigung? Ansonsten mach die Liegestützen doch einfach auf den Fäusten und fertig.

Teashi
29-03-2016, 09:36
gMhF8v6E5yQ

Cam67
29-03-2016, 16:20
Warum überhaupt Liegestützenhilfen? Hast Du eine Vorschädigung? Ansonsten mach die Liegestützen doch einfach auf den Fäusten und fertig.

wer auch immer gemeint war. ^^
ich nehme es gern als alternative wenn die knöchel zu stark lediert sind. da machen sich LS auf fäuste nicht so gut. bin froh wenn es dann fix zuheilt.

PS: würde das als vorschädigung durchgehen ? :D