Vollständige Version anzeigen : Suche Rattanstöcke
Starlight202
23-02-2016, 10:29
Hallo zusammen,
Kennt jmd einen Händler oder ein Versandhaus bei dem ich Rattenstöcke auftreiben kann die in etwa folgende Kriterien erfüllen?
Durchmesser von maximal (!) 2,5 cm.
Möglichst dicht gewachsen (gerne 5 Knoten und mehr auf einem Meter, ich nehme aber auch weniger ^^)
Super toll wäre natürlich wenn ich die Stöcke auch noch unbehandelt oder zumindest unlackiert bekommen könnte :b
Im Internet "auf gut Glück" zu bestellen möchte ich eig nicht... ich habe von vielen Freunden mitbekommen dass die Stöcke angeblich 2cm dick sein sollten und am Ende mehr Knüppel waren als Stöcke mit 4cm ;)
Gibt es da vertrauenswürdige Quellen für die ich nicht zu den Philippinen reisen muss? :D
Grüße aus dem kalten *g
Starlight
Hallo zusammen,
Kennt jmd einen Händler oder ein Versandhaus bei dem ich Rattenstöcke auftreiben kann die in etwa folgende Kriterien erfüllen?
Durchmesser von maximal (!) 2,5 cm.
Möglichst dicht gewachsen (gerne 5 Knoten und mehr auf einem Meter, ich nehme aber auch weniger ^^)
Super toll wäre natürlich wenn ich die Stöcke auch noch unbehandelt oder zumindest unlackiert bekommen könnte :b
Im Internet "auf gut Glück" zu bestellen möchte ich eig nicht... ich habe von vielen Freunden mitbekommen dass die Stöcke angeblich 2cm dick sein sollten und am Ende mehr Knüppel waren als Stöcke mit 4cm ;)
Gibt es da vertrauenswürdige Quellen für die ich nicht zu den Philippinen reisen muss? :D
Grüße aus dem kalten *g
Starlight
www.juwe-sticks.de
lg.
http://www.fightingsticks.de
algorismi
23-02-2016, 12:19
Hallo,
ich persönlich habe bis jezt sehr gute Erfarhung mit kampfstock.de (http://www.kampfstock.de)
gemacht, da geht man hunpert pro auf deine Wünsche ein.
* Silverback
23-02-2016, 12:22
abanico.de (http://abanico.de/shop/de/trainings-ausruestung/stoecke)
Stixandmore
23-02-2016, 14:20
Fightingsticks - der Ausstatter für Kampfkunst und Selbstverteidigung (http://www.fightingsticks.de)
hundzerberus
23-02-2016, 15:15
Kann dir wirklich JuWe Sticks sehr ans Herz legen.
Nach zahlreichen Versuchen unterschiedlicher Preis- und Güteklassen. Wir bestellen nur noch dort, hat sich bewährt.
kufu_basti
23-02-2016, 15:17
Ich mache Stöcke für Kinder und Jugendliche, diese haben im Schnitt zwischen 1,6 und 1,9 cm Durchmesser und sind unbehandelt.
Meld dich einfach per PN
Eskrimador
23-02-2016, 15:17
Der EINZIGE Ansprechpartner für mich in sachen Rattan, PE und mittlerweile auch in Sachen ALU ist der lieber Werner von JuWe - Sticks.
Faire Preise, schneller Versand und zuvorkommender Service.
Hier ein schneller Link (aber auch über facebook zu finden...)
https://juwe-sticks.de/de/
LG., T. :cool:
https://www.facebook.com/148770325161159/photos/a.1015469498491233.1073741974.148770325161159/1015472868490896/?type=3&theater
Bowmore91
23-02-2016, 16:00
juWe Sticks ist da einfach der Beste Ansprechpartner. Dürfte auch für deine Maße das richtige haben.
LG
KeineRegeln
23-02-2016, 21:41
Also ich habe meine daher: https://mobile.facebook.com/Kampfstock.Detlef.Mallm?ref=hl****src=https%3A%2F%2Fm.facebook.com%2FKampfstock.D etlef.Mallm%3Fref%3Dhl&_rdr
Ich bin sehr zufrieden mit den Stöcken. Einziger Wehmutstropfen ist, dass man sie dort nicht gravieren lassen kann.
Schnueffler
23-02-2016, 22:50
Also ich kann auch nur JuWe empfehlen (links siehe oben)
Guter Kontakt, kurze Absprache was man genau braucht und schwupps, ist es auch schon da.
Also ich kann auch nur JuWe empfehlen (links siehe oben)
Guter Kontakt, kurze Absprache was man genau braucht und schwupps, ist es auch schon da.
Absolut korrekt :halbyeaha
Lowkick Loverboy
24-02-2016, 10:26
Panabas y Puntadas (http://panabas.de/training.html)
Starlight202
24-02-2016, 10:41
Danke für die Antworten :)
Ich werde mir die Tage mal ein paar oder zwei paar Stöckchen bestellen *g
Sind hier "Erfahrene" im Umgang bzw in der Verarbeitung von Rattans, gerade was das brennen und lackieren angeht?
Aufgrund des Gewichts und des Gefühls beim Trainieren würde ich die Stöcke gerne so "aufbereiten" dass sie verhältnismäßig gut halten ohne Kiloweise Tape Drumherum zu wickeln :p (Habe momentan einen ehm ich glaube 6fach lackierten der sehr gut hält - würde es aber vorziehen meine Stöcke in Zukunft selber zu fertigen )
...Lackieren okay, damit habe ich mich schon auseinandergesetzt aber zum Thema brennen/ Feuerhärten fehlen mir noch einige Anhaltspunkt-über Tipps und Anregungen würde ich mich an dieser Stelle sehr freuen.
Ich brauche keine Muster aka Spiraloptik, lieber sind mir Infos zum brennen.
Über das sog. einlegen bin ich derweil auch gestolpert, sowohl in Salzwasser als auch in Öl...hat dazu jemand Infos oder Insiderwissen für mich? :D :D
Grüssle
Lowkick Loverboy
24-02-2016, 11:01
Meine Meinung (und das schon, bevor ich Stöcke verkauft habe :biglaugh:):
Das ist alles Firlenfanz, und lohnt den Aufwand nicht. Wenn man mit Rattan hart trainiert, gehen die Stöcke kaputt. Wenn man eher soft trainiert, braucht man auch keine Lackierung. Je nach Übungen, die wir machen, hält ein Stock ohne Tape eine Trainingseinheit. So ist das dann halt.
Werner (Juwe Sticks) kann ich ebenfalls ohne jede Einschränkung empfehlen.
Meine Meinung (und das schon, bevor ich Stöcke verkauft habe :biglaugh:):
Das ist alles Firlenfanz, und lohnt den Aufwand nicht. Wenn man mit Rattan hart trainiert, gehen die Stöcke kaputt. Wenn man eher soft trainiert, braucht man auch keine Lackierung. Je nach Übungen, die wir machen, hält ein Stock ohne Tape eine Trainingseinheit. So ist das dann halt.
:halbyeaha
:halbyeaha
ich hab mit Sicherheit alles probiert was es gibt und verarbeite nun ca. 10 Jahre Rattan und das in Mengen von der viele nur Träumen.Rattan ist ein Naturprodukt das mal besser und mal schlechter ist ,was sich geringfügig auf die Lebensdauer auswirkt .Wenn du meinst Geld sparen zu müssen empfehle ich Plastikrohre ja Rohre sind nicht schwer und halten sicher länger nur wunder dich dann nicht das nicht jeder mit dir trainieren möchte.Das brennen hat auch nichts mit der Haltbarkeit zu tun sondern hat einen ganz anderen Grund :D:D
Wenn du ein Sammlerstück möchtest machst du Firlefanz wie gravieren. Wenn du ordentlich trainieren möchtest und nicht alle paar Wochen neue Stöcke kaufen möchtest tapest du.
Wenn du ein Sammlerstück möchtest machst du Firlefanz wie gravieren. Wenn du ordentlich trainieren möchtest und nicht alle paar Wochen neue Stöcke kaufen möchtest tapest du.
tapen verhindert die Zerstörung auch nicht,hält nur die Fasern zusammen ;)
tonfawolle
24-02-2016, 19:50
Fightwood.de
Da musst du nix tapen, die halten auch so Ewig. Die sind mit ner Gummischickt überzogen, kann ich nur empfehlen
* Silverback
24-02-2016, 20:02
tapen verhindert die Zerstörung auch nicht,hält nur die Fasern zusammen ;)
Ich hab früher statt tapen Folgendes gemacht: Eine Art "Strumpfschlauch" (oder Schlauchstrumpf, so genau weiß ich's nicht mehr) gekauft, drübergezogen, kurz erhitzt .. und fertig war die "Ummantelung".
Wie oben gesagt: Die Zerstörung wird nicht verhindert, aber es fasert halt nicht aus. Und im Gegensatz zum Tape kann es sich auch nicht mehr ablösen.
Ich hab früher statt tapen Folgendes gemacht: Eine Art "Strumpfschlauch" (oder Schlauchstrumpf, so genau weiß ich's nicht mehr) gekauft, drübergezogen, kurz erhitzt .. und fertig war die "Ummantelung".
Wie oben gesagt: Die Zerstörung wird nicht verhindert, aber es fasert halt nicht aus. Und im Gegensatz zum Tape kann es sich auch nicht mehr ablösen.
Auch das haben wir schon oft praktiziert nennt sich Schrumpfschlauch, 1 m durchsichtiger Schrumpfschlauch mit Kleber kostet ca 8.- € also fast genau so viel wie ein paar neue Stöcke.
klar gibt es Wege Rattanstöcke haltbarer zu machen aber der Aufwand ist meist größer als der Nutzen . Wir bekommen sie so hin das sie so hart wie kamagong werden nur wem nutzt es und wer möchte es bezahlen .
cross-over
25-02-2016, 11:45
Richtig Werner,
bei einem Stückpreis von 5-7€ mache ich mir da nicht groß die Arbeit. Dann kaufe ich mir 2-3 mal im Jahr neue. Gutes Gewebeband kostet auch.
Starlight202
05-03-2016, 14:10
Danke schon mal für die Antworten - habe für mich (und auch meinen Trainingskreis ^^) Werner Nebauers Service entdeckt. :halbyeaha
Beim verarbeiten habe ich mir nun auch nicht die größte Arbeit gemacht - mit ein wenig herumprobieren hat das brennen super funktioniert und 2x lackieren war jetzt auch kein großer aufwand. :)
Ob es wirklich was nützt in sachen Haltbarkeit....keine Ahnung, wird sich zeigen.
Sieht auf jeden Fall deutlich origineller aus ungebrannt - typisch Frau, ich weiß, höhö :D
Für Sinawaliorgien werde ich dann aber wieder auf die getapten Prügel zurückgreifen müssen :aufsmaul:
Grüße
Starlight
Steinbock
05-03-2016, 20:40
Die beiden haben wirklich gutes Rattan-Material. Sehr zu empfehlen.
Kontakt - Panabas y Puntadas (http://www.panabas.com/kontakt-30.html)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.