Vollständige Version anzeigen : Seishin Toitsu Kai Karate - Herbert Forster
shorinryu
25-02-2016, 13:40
Hallo,
kann mir irgendjemand was zu dem Stil bzw. Begründer sagen.
Wo kommt er her? Wo hat er trainiert bzw. seine Prüfungen abgelegt?
Seine Vita sagt bis ca. 2005 nicht viel aus. Er war wohl in Deutschland und Österreich (erstes Dojo?) und später in der Schweiz
Mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich mir den Typen und seinen "Stil" ansehe.
Allein sein Dan-Diplom. http://www.karatedo-shorinryu.ch/images/diplome/8th_brotherhoods.png
Das Japanisch bspw. macht überhaupt keinen Sinn. Dort steht: "Vereinigung.Kampfweg.Schöne Kunst.Gebrüderliebe.Zusammenarbeit.Zusammenhang."
Diese Tribaldrachen an der Seite taugen vielleicht für eine Wandtapete esoterischer Hausfrauen, aber nicht einem Diplom.
Das Wasserzeichen ist das Symbol für "biohazard."
Der Stilname macht auch keinen rechten Sinn irgendwie: Er heißt "Stil der Schweizer Seelen/Geister/Mentalität". Im Karate formuliert man Stilnamen eigtl. nicht so.
Verwunderlich auch, dass er im Japanischen verschiedene Namensumschriften hat. Was lief da falsch auf den Urkunden? Ist Herr Forster vielleicht auch Ninja?
Interessant auch: Herbert Forster (http://suisse-hallofhonour.org/home/komitee%202015/herbert%20forster.html)
Er ist also 8. Dan in seinem eigenen Karate-Stil, aber auch 8. Dan Karate (welcher Verband?) und 8.Dan Kobudo (welcher Verband?).
Modisch muss ich ihn auch mal kritisieren dürfen: Seine Hose hängt echt zu weit unten.
Was man ihm aber nach all der Kritik anrechnen muss ist, dass er Mitglied der Suisse Hall of Honour für verdiente Kampfkünstler ist. Und da kommt ja auch längst nicht jeder rein.
Summa summarum: Ich tippe mal, dass ist irgendein zusammengeschuster Schei** und der Typ und sein Produkt sind absoluter Fake und Geschwindel.
white-eagle
25-02-2016, 18:47
Was ich weiss ist, dass er aus dem Kyokushin Bereich kommt.
Charakterlich würde ich aber sagen.. lass die Finger davon...
AlexAikido
25-02-2016, 21:16
Sein Diplom erinnert mich ganz stark an die vielen vielen "Stilgründer-Diplome" dieser einen ganz besonderen "Vereinigung" die sich hohe Dan-Grade untereinanter vergibt damit der Lebenslauf besser aussieht. Tribaldrache, schlechtes Japanisch und Wasserzeichen waren bei diesem Verband der "Großmeister" doch super beliebt... dennoch war es ein Verein von Hochstaplern.
shorinryu
26-02-2016, 06:14
Hallo,
erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich hoffe ich bekomme noch mehr Infos!
@ Radenam
Schön das ich das nicht nur alleine so sehe. Es sieht alles wie eine große Verarsche aus und das schlimme ist, dass so jemand damit durchkommt!
@ White-eagle
Wie ich sehe kommst du aus der Schweiz.
Scheinbar kennst du ihn.
Erzähl mir mal was zu ihm
Kennt ihn im Karate Bereich überhaupt jemand dort?
white-eagle
26-02-2016, 09:53
Ja man kennt ihn. Er tritt auch gerne in den Vordergrund...
Viel möchte ich eigentlich nicht schrieben, weil mir solche Menschen in der Kampfkunst ein Graus sind.
Narzissmus und Selbstverliebtheit hat in der Kampfkunst nichts zu suchen.
Natürlich gibt es Personen welche ihn super finden, aber naja...
Mir kommt es so vor, wie in der WT Welt die EWTO. ;-)
shorinryu
26-02-2016, 10:49
Ok, verstehe.
ist er bei euch im Verband?
Dann müsste er ja dort seine Prüfungen abgelegt haben.
Ich finde nichts zu Lehrern oder wann Prüfungen abgelegt worden sind.
Oder ist er mit dem Grad auf die Welt gekommen?
white-eagle
26-02-2016, 11:12
Nein ich bin zum Glück in einem anderen Verband.
Viele der hochgraduierten ("ältere Semester") erzählen nicht woher sie ihre Grade haben oder bei wem sie diese gemacht haben. Ich finde diese Entwicklung sehr schade. Es öffnet auch Tür und Tor für Spekulationen und Diskussionen. Früher war es auch nicht üblich, diese Fragen an die Meister zu stellen. Ich weiss zum Beispiel auch nicht bei wem mein erster Sensei begonnen hat. Es dreht sich alles nur um den Verband und den aktuellen Titel.
Leider herrscht auch eine enorme Missgunst zwischen den einzelnen Verbänden.
Und ja der Erwähnte mischt da vorne mit. Es gibt aber aktuell " endlich!" eine Gegenbewegung.
Die Politik wird höher bewertet als die Kunst selber.
shorinryu
26-02-2016, 12:54
Gegenbewegung? Was für eine Bewegung ist das?
white-eagle
26-02-2016, 15:56
Damit meine ich die Zusammenarbeit über diverse Verbände und unabhängig vom ganzen Graduierungs- "gebuckle".
:-)
shorinryu
29-02-2016, 06:17
Nach eigenen Angaben betreibt er sein Dojo in der Schweiz seit ca. 15 Jahren. Merkwürdig finde ich nur, dass nach einer solchen Zeit es keinen höher Graduierten Schüler gibt. Nicht einen!
Also, was stimmt da nicht.
Ebenso finde ich äußerst Bedenklich das er sich Dr. Phil. H. Forster nennt.
Gelten in der Schweiz nicht die gleichen gesetzlichen Grundlagen zum führen eines akademischen Titels wie in Deutschland?
Nach eigenen Angaben betreibt er sein Dojo in der Schweiz seit ca. 15 Jahren. Merkwürdig finde ich nur, dass nach einer solchen Zeit es keinen höher Graduierten Schüler gibt. Nicht einen!
Also, was stimmt da nicht.
Ebenso finde ich äußerst Bedenklich das er sich Dr. Phil. H. Forster nennt.
Gelten in der Schweiz nicht die gleichen gesetzlichen Grundlagen zum führen eines akademischen Titels wie in Deutschland?
In manchen Übersetzungen wird das japanische sensei 先生 gerne als Prof. oder Dr. übersetzt, weil man in Japan Doktoren bzw. Lehrer so anspricht. Natürlich ist diese Anrede nicht die Bestätigung für den Titel an sich. Herbert Forster hat da sicherlich "aus Versehen" was verwechselt. :D
Nein, im Ernst. Ich würde dem gar nichts glauben, denn gerade Akademiker sollten über Betrug gut Bescheid wissen...
KeineRegeln
29-02-2016, 20:37
Moin, Shorin Ryu. Darf man erfahren, warum du das Thema überhaupt zur Sprache bringst?
Für mich klingt es so als würde es einen konkreten Anlass geben.
Am Rande: halte es für richtig Scharlatane als solche zu outen.
shorinryu
01-03-2016, 13:18
Moin, Shorin Ryu. Darf man erfahren, warum du das Thema überhaupt zur Sprache bringst?
Für mich klingt es so als würde es einen konkreten Anlass geben.
Am Rande: halte es für richtig Scharlatane als solche zu outen.
In der Tat.
Der Mensch ist mir übel aufgestoßen und deshalb möchte ich etwas mehr erfahren von dem was da hinter steckt oder auch nicht.
Und natürlich ist es auch einer derer, die nur aus der Ferne quatschen können.
Wado-Man
02-03-2016, 16:34
Das sagt doch eigentlich schon alles, oder????:D
In enger Zusammenarbeit mit Soke Heinz W. Köhnen 10. Dan (Soke Shodai Tamashiiryu) konnte Herbert E. Forster das neue System Seishin Toitsu Kai (Geist und Körper bilden eine Einheit) noch weiterentwickeln. Ebenfalls konnte das Dojo im September 2008 mit einem erfolgreichen Kyusho-Seminar, das von Jean-Paul Bindel 8. Dan Kyusho geführt wurde, in Betrieb genommen werden. Somit war der neue Weg eingeleitet und das neue System konnte auch in praktischer Form entwiickelt werden. Nach eingehender Prüfung durch Soke Heinz W. Köhnen wurde das System Seishin Toitsu Kai von der Kokusai Okinawan Martial Arts Union offiziell anerkannt. Die Zusammenarbeit mit Soke Heinz W. Köhnen führte Herbert E. Forster auch wieder auf geheimnisvolle neue Wege. Soke Heinz W. Köhnen gab Zugang auf sein Wissen und so kam es dazu, dass vorallem Ken-Jitsu und Tai Ki Ken ein Teil des neuen System wurden. In dem nun seit September 2009 offizell eröffneten Dojo der Seishin Toitsu Kai Karateschule werden nebst Seishin Toitsu Karate, Kobudo, Kickboxen und Kyusho-Jitsu, auch Ken-Jitsu und Tai Ki Ken unterrichtet.
* Silverback
02-03-2016, 19:21
Zitat:
In enger Zusammenarbeit mit Soke Heinz W. Köhnen 10. Dan (Soke Shodai Tamashiiryu) konnte Herbert E. Forster das neue System Seishin Toitsu Kai (Geist und Körper bilden eine Einheit) noch weiterentwickeln. Ebenfalls konnte das Dojo im September 2008 mit einem erfolgreichen Kyusho-Seminar, das von Jean-Paul Bindel 8. Dan Kyusho geführt wurde, in Betrieb genommen werden. Somit war der neue Weg eingeleitet und das neue System konnte auch in praktischer Form entwiickelt werden. Nach eingehender Prüfung durch Soke Heinz W. Köhnen wurde das System Seishin Toitsu Kai von der Kokusai Okinawan Martial Arts Union offiziell anerkannt. Die Zusammenarbeit mit Soke Heinz W. Köhnen führte Herbert E. Forster auch wieder auf geheimnisvolle neue Wege. Soke Heinz W. Köhnen gab Zugang auf sein Wissen und so kam es dazu, dass vorallem Ken-Jitsu und Tai Ki Ken ein Teil des neuen System wurden. In dem nun seit September 2009 offizell eröffneten Dojo der Seishin Toitsu Kai Karateschule werden nebst Seishin Toitsu Karate, Kobudo, Kickboxen und Kyusho-Jitsu, auch Ken-Jitsu und Tai Ki Ken unterrichtet.
Ich versteh nur Socke :confused:
Das sagt doch eigentlich schon alles, oder????:D
Und was genau sagt uns das alles?
Ich hab mich nicht näher damit befasst, aber dieser Heinz Köhnen scheint mir auch so ein Gurkenlaster zu sein. Diese Pseudoauthorität lässt mich nur Lächerlichkeit spüren.
宗家初代魂流 sōke shodai tamashii-ryū... "Die erste Generation der Stammfamilie des Stils der (japanischen) Seele". So ein unglaublicher Schwachsinn und Stuss.
Ach, ruf ihn doch einfach mal an (oder schreib ihm eine Mail), er gibt Dir sicher gerne Auskunft über das System und seine Graduierungen. :)
Wado-Man
03-03-2016, 07:09
Und was genau sagt uns das alles?
Das gerade der Herr Köhnen mit eine Rolle spielt. Über den Herren gibt es im Netz genug zu lesen.
Einfach mal google befragen.
Oh, keine Sorge, ich kenne ihn persönlich. Und ich mache mir nichts aus Aussagen aus dritter Hand (Netz, Google). Wenn ich fragen habe, frage ich ihn (oder andere) persönlich und mache mir selbst ein Bild. :)
cross-over
03-03-2016, 11:45
Ob Soke Köhnen, 10.Dan, bei sich auch die selbe Meßlatte anwendet wie bei anderen :rolleyes: ?
Verfall der DAN-Grade (http://heinz-koehnen.de/soke/index.php/verfall-der-dan-grade)
Ob Soke Köhnen, 10.Dan, bei sich auch die selbe Meßlatte anwendet wie bei anderen :rolleyes: ?
Verfall der DAN-Grade (http://heinz-koehnen.de/soke/index.php/verfall-der-dan-grade)
Den 10. hat er seit 3 oder 4 Jahren, er ist jetzt über 65 (?), und ich sehe nicht, dass da der 12. oder 15. in Aussicht ist. :D
cross-over
03-03-2016, 14:05
Den 10. hat er seit 3 oder 4 Jahren, er ist jetzt über 65 (?), und ich sehe nicht, dass da der 12. oder 15. in Aussicht ist. :D
Da selbst verliehen warum nicht gleich den 20. Dan
Da selbst verliehen warum nicht gleich den 20. Dan
Echt? Woher nimmst Du diese Information?
FireFlea
04-03-2016, 19:35
Echt? Woher nimmst Du diese Information?
Es ist halt schlicht und einfach offensichtlich, das was immer er treibt, keine authentische Okinawanische- oder Japanische Kampfkunst ist. Was ich nicht per se schlimm finde aber wieso dann erstmal 20 Seiten blabla über Samurai, Bushido, Okinawa und die eigene Organisation Kokusai Okinawa Kenpo Renmei nennen... :rolleyes:
shorinryu
07-03-2016, 14:25
Um Köhnen geht es eigentlich nicht.
Was der macht oder nicht macht ist so interessant als wenn in China ein Sack Reiss umfällt.
Wenn man das so liest kommt einem das Essen von der Kindtaufe wieder hoch.
nach eingehender Prüfung.... etc.
Ich glaube, der Mensch hat in seinem leben noch nicht eine Prüfung in der Kampfkunst abgelegt den dann würden in seiner Vita Fakten und Daten stehen und nicht so ein Blödsinn, den keiner nachvollziehen kann!
Das ist das wirklich verwerfliche! So tun als wäre man die Institution schlecht hin und noch nie unter Beweis gestellt.
Viel Drumherum gebaut, alles nur Geschwätz
SKA-Student
08-03-2016, 06:06
Bevor das hier wieder ausartet...
Es gab genug Hinweise zu genannten Personen, aber bei Interesse am Verein:
Hingehen, Probetraining, selber ein Bild machen.
-closed-
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.