Vollständige Version anzeigen : Kleiner Gedanke: Qualitäten des Tai Chi Chuan
Ein kleiner neuer Blogbeitrag von mir:
Die Tai Chi-Ecke: Kleiner Gedanke: Qualitäten des Tai Chi Chuan (http://taichi-ecke.blogspot.de/2016/02/kleiner-gedanke-qualitaten-des-tai-chi.html)
Gruß
Martin
Hi Martin,
dein Beitrag ist zwar schon zwei Wochen alt, aber hier ist ja nicht viel los :)
Hast Du schon eigene Ideen zur Messung der Qualitaet (Punkt 2)? Fuer mich waere zum Beispiel der erste und wichtigste Qualitaetspunkt, dass die inneren Prinzipien beim TJQ-Ueben befolgt werden. Wenn ich nicht die inneren Prinzipien befolge, uebe ich (wenn man den Klassikern glaubt) per Definition kein TJQ und wenn ich kein TJQ uebe, kann ich ja schlecht darueber diskutieren, ob mein persoenlicher Schwerpunkt im "Kampf mit TJQ" oder in der "Gesundheit mit TJQ" liegt.
Damit wuerden 99.99% der TJQ-Schulen in Deutschland noch nicht mal die erste Qualitaetshuerde meistern und muessten, falls man ehrlich um Qualitaet bemueht ist, entweder schliessen oder zumindest offen sagen, dass sie kein TJQ unterrichten. Ich verstehe nicht, wie man da etwas "aus der Tai Chi-Szene heraus" erreichen koennte?
Gruss
Halle eleadm,
yup, eine gute Frage - wie misst man Qualität im TCC?
Du sprichst da sicherlich einen wunden Punkt an.
Ich fühle mich hier nicht qualifiziert, dazu allgemeine Regeln aufzustellen.
Daher auch mein Vorschlag: "aus der Tai Chi-Szene heraus"
Aber auch hier hast du recht - wer soll das sein und wie und wer beurteilt die Fähigkeit dieser Leute?
Aber irgendwo muss man halt anfangen, wenn man einen Qualitätsmaßstab haben möchte (wie gesagt, muss man ja nicht wollen). Man kann diesen ja auch mit der Zeit durchaus steigern. Die Realität ist halt, Tai Chi Chuan ist da und davon müssen wir ausgehen.
Es gibt sicherlich auch, vielleicht auch international, anerkannte Lehrer (heißt für mich, nicht nur durch ihre eigenen Schüler anerkannt, sondern auch durch Lehrer anderer Richtungen, eventuell auch außerhalb des Tai Chi Chuan), die zumindest erste Richtlinien festlegen könnten. So als erste Idee.
Gruß
Martin
> Es gibt sicherlich auch, vielleicht auch international, anerkannte Lehrer
Da fallen mir eigentlich nur "unabhaengige" Leute wie Mike Sigman ein. Nicht gerade jemand, der fuer seine diplomatische und vermittelnde Art bekannt ist :)
Haben die chinesischen Top-TJQ-Leute in den letzten hundert Jahren nicht bewiesen, dass sie an Qualitaet auf breiter Masse in keinster Weise interessiert sind?
Yup, Mike war Ende der 90er oder Anfang 2000er mal bei mir in der Schule und hat auch bei mir gewohnt. War ein tolles Erlebnis.
Und ja, Diplomatie ist vielleicht nicht seine Stärke, aber er kann seine persönliche Vorstellung von Tai Chi Chuan klar darstellen.
Wäre doch schon einmal ein Start.
Mal sehen, ob jemand anderes noch andere Vorschläge hat.
Gruß
T. Stoeppler
15-03-2016, 17:45
Hi Martin,
yup, eine gute Frage - wie misst man Qualität im TCC?
Das ist bekanntermassen seit Ewigkeiten die Frage. Und komischerweise gibt es seit der Verbreitung des Taijiquan immer noch keinen Konsens. Qualität kann man schlussendlich nur anhand eines definierten Zieles und eines erfassbaren Ergebnisses bemessen. Und allein da sind die individuellen Gewichtungen sehr breit (und stellenweise diametral entgegengesetzt) aufgefächert.
Ansonsten hilft eben nur, viel unterwegs zu sein und schauen, welche Qualitäten einem zusagen... dann muss man sich jemanden packen, der eine spezielle Qualität hat (z.B. eine elastische Kraft á la Mike Sigman) und sich der dann annähern.
Damit einfach ordentlich sammeln, bis man eine ´runde Sache zusammen hat. Vielleicht von jedem Stilvertreter mal ein oder zwei Dinge raussuchen, die man als signifikant empfindet. Bei den Chens, den Yangs, den Wus und Lees etc...
Gruss, Thomas
Hallo Thomas,
"Qualität kann man schlussendlich nur anhand eines definierten Zieles und eines erfassbaren Ergebnisses bemessen."
Schön gesagt und ich bin da persönlich auch ganz entspannt, wenn unterschiedliche Menschen unterschiedliche persönliche Ziele haben. Warum nicht?
Mein Ziel war z.B. nicht Tai Chi Chuan an und für sich, sondern das Material, dass Ma Jiangbao anbot, zu meistern. Mein persönlicher Eindruck von Qualität reicht mir hier.
Aber es gibt doch immer wieder die Forderung nach Zielen aus der Gesellschaft heraus, oder den einen oder anderen, der sich sehr sicher zu sein scheint, zu wissen, was das eigentliche, traditionelle, authentische, wirkliche und wahre Ziel des Tai Chi Chuan nicht nur für sich, sondern auch für alle anderen zu sein hat.
Hier ist sicherlich die Diskussion noch nicht beendet. Sie ist manchmal nervig, aber auch immer mal wieder fruchtbar. Hängt von den Beteiligten ab. Mögliche Ergebnisse dazu könnten in der Diskussion nach außen sicherlich hilfreich sein.
Es ist doch besser, sich selbst zu bestimmen, als von außen bestimmt zu werden. Das Spektrum reicht ja von den Krankenkassen bis zum Punkt Tai Chi Chuan ist nur wirkliches Tai Chi Chuan, wenn man jemanden damit plattmachen kann. Wo verortet man sich selbst? Und wie begründet man das? Oder muss man das überhaupt begründen.
Deinen Vorschlag finde ich da sehr gut.
Gruß
Martin
* Silverback
15-03-2016, 20:33
Spannend fände ich es, wenn man im TC/ TCC (wie in vielen anderen Lebensbereichen/ Berufsfeldern auch) Qualität bzw. Qualitätskriterien DIFFERENZIERT erstellt - z.B.:
- im Bereich TC als Gesundheitsangebot
- im Bereich TC als Bewegungskunst
- im Bereich TCC als KK-Angebot
tbc
Weil: Möglicherweise sind ja nicht nur die Felder, sondern auch die Zielgruppen die damit angesprochen werden, so unterschiedlich, dass es halt Sinn macht, auch die Kriterien zu differenzieren!
Ich wäre/ bin mehr als gespannt!
(ich hätte für mich da schon ein paar Gedanken dazu - aber ich bin, was TC angeht, ein ziemlicher Newbie, und sehr gespannt, was die Experten (östliche wie westliche) dazu sagen würden!)
Es gibt halt ein paar Fähigkeiten die man erwerben kann, wenn man die alle hat geht nicht "mehr". Da kommen die meisten Leute aber nie hin. Auf "platt machen" lässt sich das nicht reduzieren, das geht auch mit einem gut gezielten starken Schlag der mit Taijiquan nix zu tun hat. Und das ist KEIN Kriterium.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.