Vollständige Version anzeigen : Absolute Counter-KS
Hallo Zusammen
Ich betreibe seit mehreren Jahren Bujutsu (Kampfsportart in der man Aikido, Taekwondo, Kick- und Thaiboxen, Boxen, Jitsu ect. vereint hat). Natürlich für die Selbstverteidigung gegen normale Schläger sehr effektiv (nicht das ich das bräuchte. Worte und Kampf vermeiden sind immer das beste) dennoch schon beobachtet.
Da ist die Frage aufgetaucht, wie effektiv ist es gegen einen Vollblut Karatekämpfer oder Kickboxer? Da wir ja nur gewisse Techniken kopieren und anwenden.
Es ist nicht die Frage nach: " wie effektiv ist es auf der Strasse". Sondern allgemein was haltet Ihr von einer Kampfsportart in der Viele Techniken anderer Kampfsportarten vereint sind und was haltet ihr davon?
Sense oder nosense?
Schönen Tag noch
Natürlich für die Selbstverteidigung gegen normale Schläger sehr effektiv (nicht das ich das bräuchte. Worte und Kampf vermeiden sind immer das beste) dennoch schon beobachtet.
sehr gut!
Da ist die Frage aufgetaucht, wie effektiv ist es gegen einen Vollblut Karatekämpfer oder Kickboxer?
das müsstest du m.e. einfach ausprobieren.
haltet Ihr von einer Kampfsportart in der Viele Techniken anderer Kampfsportarten vereint sind ... ?
nachdem du bereits mitgeteilt hast, dass sie für die sv sehr effektiv sei, halte ich diese kampfsportart für sehr gut.
gruss
venom1984
04-03-2016, 18:03
Am besten einfach mal in andere Vereine gehen und mitmachen, dann wirst Du schon sehen. Spätestens beim Sparring weisst Du dann ob Du was gescheites gelernt hast oder nicht.
Die Frage muss lauten: Wie gut ist es in einem gegebenen Setting. Also musst du erstmal definieren, welches Setting gemeint ist: Strassenkampf auf Leben und tot? Wettkampf? Welche Regeln sollen gelten.
Denn generell macht nicht die Stilrichtung den Kämpfer aus, sondern das Regelwerk. Und wenn es keine Regeln gibt, kann zwar die größe Vielfalt an Techniken von Vorteil sein, aber letztlich gewinnt der, der besser auf diese Situation vorbereitet wurde, unabhängig vom Stil.
FireFlea
05-03-2016, 08:42
Hallo Zusammen
Ich betreibe seit mehreren Jahren Bujutsu ...
Also "Bujutsu" ist an sich eigentlich keine konkrete Kampfkunst, sondern ein Überbegriff.
Ansonsten kommt es aus meiner SIcht nicht auf die Anzahl der Techniken an, sondern eher auf die dahinterliegenden Prinzipien. Und wenn die sich gut ergänzen, kann man durchaus auch mehrere Sachen zusammen trainieren. Wenn die sich allerdings nicht vertragen, sammelt man einfach nur Techniken ohne Sinn und Verstand an.
...was haltet Ihr von einer Kampfsportart in der Viele Techniken anderer Kampfsportarten vereint sind und was haltet ihr davon?
Sense oder nosense?
da besteht natürlich immer die Gefahr dass dabei was rauskommt wie beispielsweise im Ju-Jutsu. Von allem ein bisschen was, aber kaum etwas richtig.
Die Frage, die Du stellst, scheint mir eigentlich die zu sein, wie sich denn "Bujutsu" in einem Mixed Martial Arts schlagen würde. Falls dem so ist, wäre meine Meinung: kommt immer auf den Einzelnen drauf an. Wenn man schon generalisieren möchte: erfahrungsgemäß haben sich die Kampfsportarten da am besten bewährt, die viel Sparring mit Vollkontakt (was auch im Grappling der Fall ist, nicht nur in den schlagenden Disziplinen) machen und Wert auf gute athletische Entwicklung legen.
Wie sehr das im Bujutsu der Fall ist, kannst Du selbst entscheiden.
Beste Grüße
Period.
Nicht die KK ist entscheidend. Sondern wie gut die Person mit seiner KK umgehen kann.
Nicht die KK ist entscheidend. Sondern wie gut die Person mit seiner KK umgehen kann.
ich finde, du steigerst dich,
gruss
amasbaal
05-03-2016, 15:17
Nicht die KK ist entscheidend. Sondern wie gut die Person mit seiner KK umgehen kann.
ist im moment dein lieblingsspruch, was?
immerhin. steckt selbsterkenntnis mit drin...
Hallo Zusammen
Ich betreibe seit mehreren Jahren Bujutsu (Kampfsportart in der man Aikido, Taekwondo, Kick- und Thaiboxen, Boxen, Jitsu ect. vereint hat). Natürlich für die Selbstverteidigung gegen normale Schläger sehr effektiv (nicht das ich das bräuchte. Worte und Kampf vermeiden sind immer das beste) dennoch schon beobachtet.
Lassen wir die Namenssache mal außer Acht ...
Mal eine Frage: Warum bemüht sich eigentlich jeder, immer gleich anzumerken, dass er das ja eigentlich nicht brauche, weil er das auf intelligente Weise (Wörter, Verhalten) sowieso lösen könne, meistens mit dem Lippenbekenntnis, dass die nicht-körperliche Lösung eh die bessere sei?
1. Warum betonen, ist doch klar ...
2. Jetzt mal ehrlich, wir (naja, die meisten von uns) machen doch Kampfsport/Kampfkunst weil wir uns (im Dojo/der Schule) prügeln wollen bzw. für den Fall der Fälle unser Mädel vor dem Tunichtgut beschützen wollen. Und weil wir ggf. noch eine andere Lösung als die verbale in petto haben wollen ...
BTW: Was ist denn ein "normaler Schläger"?
Da ist die Frage aufgetaucht, wie effektiv ist es gegen einen Vollblut Karatekämpfer oder Kickboxer? Da wir ja nur gewisse Techniken kopieren und anwenden.
Da wirst Du das selbe wie alle anderen auch machen müssen. "Rausgehen" (also in andere Schulen) und ausprobieren (mitmachen, sparren, vergleichen).
Es ist nicht die Frage nach: " wie effektiv ist es auf der Strasse". Sondern allgemein was haltet Ihr von einer Kampfsportart in der Viele Techniken anderer Kampfsportarten vereint sind und was haltet ihr davon?
Sense oder nosense?
Sagen wir so: Im MMA-Bereich kristallisiert sich ja heraus, was zumindest im sportlichen Wettkampf gut ist und was nicht, entsprechend wird nur das aus anderen Systemen "geklaut", das man auch wirklich einbringen kann. Daraus leitet sich auch eine Funktionalität "auf der Straße" ab.
Allerdings kommt es dabei auch, wie einige schon schrieben, darauf an, dass die Techniken in das Gesamtkonzept passen. Hm, stell's Dir so vor (jetzt wirklich ganz platt und unsauber formuliert): Ein Boxer steht völlig anders da als zB ein Karateka, d. h. er hat eine völlig andere Körperstruktur und auch sein taktisches Verhalten ist anders (dementsprechend sind seine Techniken anders). Jetzt einfach mal einen Jab aus dem Boxen ins Karate einbauen geht nicht, die Technik muss erst mal an die Besonderheiten des Karate angepasst werden.
Schönen Tag noch
Danke, Dir auch.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.