Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Traditionelle Kampfkunst



Leddi
07-03-2016, 21:23
Moin,

ich frage mal in die runde:

ich suche im raum flensburg eine recht traditionelle kampfkunst schule/verein, wo es auf technik und die kunst ankommt, nicht auf den "Kampf & Sport"...
(gibt es kampfkünste in welchen alte Yoga formen enthalten sind?)

kann jemand was empfehlen?

LG Leddi

panzerknacker
07-03-2016, 21:29
geh zum Turnen oder Tricking oder Yoga
Kampfkunst ohne Kampf gibt´s nicht ´mal bei ´nem schlechtem Aikido- oder Systemaverein
Sport soll´s auch nicht sein? dann fällt ja sogar Tae Bo flach, wobei,- dann fallen auch die oben genannten flach, gutes Yoga ist auch anstrengend, die anderen beide sowieso

Leddi
07-03-2016, 21:37
Partnerübungen sind vollkommen in Ordung, aber eben sollte nicht Wettkampf (sportlich) die basis sein, sondern die traditionelle form, ich möchte ja kampfkunst betreiben und kein kampf-Sport.

Wenn ich sport machen will gehe ich zu sätzlich ins Fitness studio oder in fußball verein ;)
und wenn ich kämpfen will gehe ich zum Wrestling...

Direkt Yoga meine ich nicht, ich dachte an traditionelles Wushu, oder was es sonst so gibt, ich denke mal hier kenen sich viele besser aus als ich.

panzerknacker
07-03-2016, 22:27
Wushu ist, meine ich, modernes KungFu auf Show/Wettkampf zugeschnitten.
Definiere traditionell, 100 Jahre? 1000 Jahre?
Ob´s in Flensburg traditionelles KungFu gibt? Glaube ich eher nicht dran.
Ansonsten brauchst Du beim Karate nicht zu gucken, da heißt traditionell so Anfang des 20. Jahrhunderts, gilt auch für Judo, Aikido, usw. .Traditionell bedeutet übrigens nicht automatisch gut, modernes Zeug kann deutlich besser sein.


Vielleicht gibt es eine HEMA Gruppe in Flensburg?
HEMA ist die Wiederentdeckung historischer Europäischer Kampfkünste aufgrund von Quellenstudium, vor allem langes Schwert, Rapier, usw. .
Das ist sehr technisch und teilweise sehr künstlich ( im doppelten Sinne).

Wie jetzt Wrestling? Geh zum Ringen, das ist ernsthaft betrachtet sehr traditionell.

Schätze mal beim KungFu oder Silat wirst Du am ehesten fündig.
Silat wirst Du in Flensburg wohl nicht finden, schon gar nicht authentisches, traditionelles.
KungFu fragst Du am Besten im entsprechenden Unterforum, nachdem Du Dich schlau gemacht hast, was es so gibt, dann muß Du immer noch checken, ob´s Deinen Kriterien entspricht.

Gibt in Flensburg einen Ju Jutsu Stil, der auf Kodokan beruht fällt mir gerade ein, gerade mal geguckt, der soll authentisch sein, weiß aber nicht ob der nach DJJV unterrichtet oder nach seiner Linie, mußt Du halt nachfragen.
http://jiu-jitsu-kfum.de/trainer/
Das wäre dann wohl traditionell, nicht Wettkampfsport, möglicherweise.

Ich würde ja zu Tora gehen nebenbei bemerkt, habe mich da immer sehr wohl gefühlt :D .

gion toji
07-03-2016, 23:12
es ist nicht einfach was zu empfehlen, weil die Fragestellung so wischiwaschi ist. Aber evtl. könntest du bei BBT (http://bujinkan-fl.de/) glücklich werden

Franz
08-03-2016, 05:50
Tai Chi, Karate mit Focus auf Kata, Iaido, könnte in die Richtung gehen.

https://www.youtube.com/watch?v=bWA1JUtwaWs

Der perfekte eine Zug mit Schnitt.

Es gibt auch indische Kampfkünste, die gibt es aber nur 1-2 mal in Deutschland, bei dir oben glaube ich nicht

zocker
08-03-2016, 07:12
Das "traditionelle" tkd.

Gruss

Leddi
08-03-2016, 16:40
Danke für die Antworten, im traditionellen sinne meine ich, ob es noch Künste gibt, in denen die alten Yoga Formen erhalten sind?

Gast
08-03-2016, 16:42
kallaripayattuh würde mir da in den sinn kommen... aber ob es das in deiner nähe gibt.

Franz
08-03-2016, 16:52
Danke für die Antworten, im traditionellen sinne meine ich, ob es noch Künste gibt, in denen die alten Yoga Formen erhalten sind?

Eher nicht, da wenn, dies nur bei indischen Kampfkünsten der Fall wäre und die sind in Deutschland fast nicht verbreitet

panzerknacker
08-03-2016, 17:09
Hej leewe lüüd, der Fredersteller spricht von Flensburg, wie ganz oben auf der Landkarte, da ist Zonenrandgebiet :D , ich muß das wissen, bin schon seit Jahrzehnten im Exil.
Da kann man schön segeln oder am Strand rumliegen ......

Leddi
08-03-2016, 17:13
das ist nach oben begrenzt (DK) nach rechts begrenzt (wasser) und 50km Land nach links :D..ansonsten bleibt nur richtugn süden offen

zocker
08-03-2016, 17:43
Danke für die Antworten, im traditionellen sinne meine ich, ob es noch Künste gibt, in denen die alten Yoga Formen erhalten sind?

Hatte nicht garuda sowas vor kurzem beworben?

Weiss aber nicht mehr aus welcher ecke der stammt.

Beim "traditionellen" tkd hast du ja auch formen.
Mit der dehnung dürftest du fast an yoga heranreichen; jedenfalls, wenn da noch so trainiert wird wie früher.
Atmen tust du bei diesem training automatisch und eine "geistige" komponente ist ebenfalls gewährleistet.
Also insgesamt auf eine gewisse weise auch yogaartig.

Wenn man der shaolin-theorie folgt, stammen wohl viele kk ursprünglich irgendwie aus indien.


Gruss

gion toji
08-03-2016, 22:41
Eher nicht, da wenn, dies nur bei indischen Kampfkünsten der Fall wäre und die sind in Deutschland fast nicht verbreitetdoch, hab ich bei irgendeiner Shaolin-Truppe schon gesehen, dass die auch Yoga in ihr Training mit einfliessen liessen. Da kommt es dann halt auf persönliche Vorlieben und Weiterbildung des Trainers an

mal ne ganz andere Frage: warum nicht einfach Yoga ohme irgendwelche KK-Beimischungen machen?

amasbaal
08-03-2016, 23:21
oder gleich tai chi.
gibt es auch an der westlichen ostsee.
... yoga in weit ausholender bewegung sozusagen (zumindest ist es dazu gemacht worden. der kämpferische teil der stilfamilie ist ja eindeutig in der minderheit. und in indien hab ich mal nen typen kennenglernt, der verkauft tatsächlich bücher - seine eigenen - unter dem titel: "Biography of a Tai chi Yogi" :ups:
kalaripayath (hundert schreibweisen möglich) wird manchmal von yoga-schulen als kurs angeboten. müsste man mal nachfragen da oben im norden.
hier in köln kommt das häufiger vor. würde ich mir sogar mal interessehalber anschauen, wenn nur nicht diese yoga-esoterik-connection wäre... nach kerala, ums original zu bestaunen, werde ich in nächster zeit wohl nicht kommen können...

zocker
09-03-2016, 07:28
Oder man macht 20 jahre (traditionelles) yoga und eine "traditionelle" kk parallel und kombiniert das danach zu etwas neuem, praktisch doppelttraditionellem.

Nach einem derart langen zeitraum (täglichen) trainings müsste das m.e. erlaubt sein.

Traditionell wurden die kk in asien m.w. über lange zeiträume täglich trainiert.

Genaugenommen ist es m. e. gar nicht traditionell, wenn man es anders macht.


Gruss