Voll Verzuckert [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Voll Verzuckert



Cola
11-03-2016, 12:35
Habe mir gerade die Doku Voll Verzuckert angeschaut,
und habe nun ernsthafte bedenken bekommen über meinen Zucker Konsum.

Daher wollte ich euch mal fragen ob jemand erfahrungen hat beim Verzicht auf Zucker.

Wie fühlt man sich ohne Zucker?
Wie lange bleibt das verlangen nach dem Zucker bestehen?
Welche Lebensmittel kommen noch infrage?


Das wären so die fragen die mich im Prinzip beschäftigen

Vllt kann der ein oder andere ja was dazu sagen.

Gast
11-03-2016, 12:56
Erst mal danke, dass Du mit diesem User-Namen einen derartigen Thread aufmachst. :)
Was meinst Du denn mit "Zucker"?
Haushaltszucker?
Oder auch Zucker in anderen Lebensmitteln, wie Obst?
Geht's um den Fructosegehalt oder ist Glukose auch zu vermeiden?

zorro0815
11-03-2016, 13:09
Da muss man wirklich ins Detail gehen und sich die Ernährung ganz genau anschauen.
Man sollte sich auch einen Hintergrund überlegen, warum man das macht oder wofür. Also achtet man auf seinen Körper, will sich gesünder ernähren oder doch aus Gewichtsgründen.

Im nächsten Step muss man aber eben auch sagen, dass der Körper jeden Tag seine Dosis Zucker schon braucht, die sollte man aber dann in Maßen genießen und nicht überschreiten.

Um mal auf die Frage einzugehen, wie man das macht und wie man sich dann fühlt: das einfachste ist es auf zuckerhaltige Getränke zu verzichten. Dafür verzichtet man dann eben auf seine Cola, den leckeren Saft oder aber auch auf das Bier und Schnaps.
Wasser ist da das Zauberwort oder aber Tee als Alternative. Der sollte dann aber auch nicht gesüßt werden.
Wenn man sich mal ein Flaschenedikett anschaut, muss man sich mal bewusst machen, wie viel Zucker dort enthalten ist.
Dann macht dies erst die Relation deutlich.
Auch kann man ganz bequem den Konsum von Süßigkeiten runterfahren, ohne das dies gleich große Folgen hat.
Ich würde sonst einfach mal ganz frech vorschlagen einfach den Test machen und versuchen auf den vermeidbaren Zucker zu verzichten.
Oder was auch eine super Wirkung hat, sich mal den Zuckerkonsum pro Tag aufschreiben, dann verzichtet man automatisch schon.

Cola
11-03-2016, 13:11
Erst mal danke, dass Du mit diesem User-Namen einen derartigen Thread aufmachst. :)
Was meinst Du denn mit "Zucker"?
Haushaltszucker?
Oder auch Zucker in anderen Lebensmitteln, wie Obst?
Geht's um den Fructosegehalt oder ist Glukose auch zu vermeiden?

Also in der Doku gehts darum das der Typ seit 3 Jahren keinen Zucker ist außer ab und zu Fructose aus Obst ( Aber sehr wenig )
Und dann 60 Tage Lang Produkte isst mit Zucker ( Haushaltszucker, Fructose, Clucose, dextrose )

Und wie es ihm danach geht

https://www.youtube.com/watch?v=OIkQboao2zI

Pharao
11-03-2016, 13:18
ohne zucker fühlt man sich schlapp!

authomas
11-03-2016, 14:25
Nachdem das Thema mit dieser umfassenden und tiefgreifenden Antwort eigentlich schon restlos geklärt ist:

Da meine Haut unglücklich auf hohen Zuckerkonsum reagiert (zumindest auf einige Arten, z.B. scheine ich mit Malz gar keine Probleme zu haben) vermeide ich im Alltag Süßigkeiten und auch größere Obstmengen und wenn es gerade mal wieder unangenehm ist, verzichte ich ganz darauf. Die Lust auf Süßes ist dann nach spätestens einem Tag auch weg, ich vermisse dann auch gar nichts. Das alleine ist eigentlich schon ganz angenehm (und billiger), wenn man die Sachen im Süßigkeitenautomaten gar nicht mehr als Nahrung wahrnimmt. Wenn ich dann doch mal zugreife, fühle ich mich damit auch körperlich nicht wohl, sondern irgendwie vergiftet - aber das kann auch rein psychisch sein :).

Bei einigen Salaten und Soßen in der Kantine habe ich allerdings das Gefühl, die packen da mehr Zucker rein als in einen durchschnittlichen Nachtisch - und wenn man kaum Zucker isst, schmeckt man das dann auch extrem raus. Also ganz auf Null Konsum von Haushaltszucker komme ich sicher nicht, da müsste ich mich viel aufwändiger (oder einseitiger) ernähren.

Schlechter oder weniger energiegeladen fühle ich mich aber durch Zuckerverzicht ganz bestimmt nicht - eher stabiler und weniger hibbelig.

Auf jeden Fall finde ich es viel einfacher, Süßigkeiten (auch mit Süßstoff) ganz wegzulassen, als mir kleine Mengen davon zu "erlauben".

Myth-Lee
11-03-2016, 14:27
ohne zucker fühlt man sich schlapp!

Hör auf mit dem Stuss und begründe deine Aussage. :)

Sven K.
11-03-2016, 16:41
Da ich mich ja noch in anderen (Abnehm-)Foren rum treibe, kurz die dort geschilderten Erfahrungen.

Anfangs kommt es zu einer Art Entzug, der auch mal recht heftig ausfallen kann. Dauert etwas 3 -7 Tage. Danach folgt eine Verbesserung des Geschmackes. Man schmeckt wieder "besser" und man schmeckt viel eher "Süß". Bedeutet, man braucht weniger Süße im Alltag. Natürlich spart man so auch etliches an Kalorien ein, was sich positiv auf die Körperkomposition auswirken kann.

Eigentlich hat ein Verzicht nur Vorteile. :D ;)

Sorbus Aucuparia
11-03-2016, 16:58
Die ersten Tage fühlt man sich sehr träge weil der Körper erstmal umstellen muss.
Nachher allerdings fühlt man sich umso aktiver. Diese Dauermüdigkeit die sich bei mir gegen 3-4 Uhr einstellte, war zum größ0ten Teil verschwunden.

Chano
11-03-2016, 17:32
Wie sind eigtl die aktuellen Studien zum Thema Zucker durch Süsstoff ersetzen? Habe da nie was von gehalten, aber wer weiss...?

Myth-Lee
11-03-2016, 17:37
Wie sind eigtl die aktuellen Studien zum Thema Zucker durch Süsstoff ersetzen? Habe da nie was von gehalten, aber wer weiss...?

Süßstoff fördert den Heißhunger. Man ist sich noch nicht ganz einig (mein letzter Stand) wie diese Insulinpeaks entstehen.

Man nimmt etwas Süßes ohne Zucker zu sich. Der Körper merkt: Oh ja, Amylase juchhei!

Dann ist aber gar nichts da, was an Zucker gespalten werden könnte. Diese Kettenreaktion nimmt aber dann ihren Lauf und führt auch zu einem gewissen Anstieg des Insulins im Blut. Das scheint auch eine gewisse Form der Konditionierung der Bauchspeicheldrüse zu sein (laienhaft gesagt).

Jedenfalls sinkt dann der Blutzuckerspiegel und man bekommt schneller ein gewisses Hungergefühl.

Geradeaus gesagt:
Lass das mit dem Süßstoff doch einfach sein und höre auf Sven K.

Das ist nämlich der vernünftigste Weg.

theos
11-03-2016, 17:39
Wie sind eigtl die aktuellen Studien zum Thema Zucker durch Süsstoff ersetzen? Habe da nie was von gehalten, aber wer weiss...?

Diverse Arten von Süßstoffen können die Insulinresistenz erhöhen, da das wohl mit dem Wachstum eines Bakterienstamms im Darm zusammenhängt.
Bsp: Aspartam, Saccharin, Acesulfam K
Jedoch gibt es zum Thema Süßstoffe sehr viele, zum Teil auch stark widersprüchliche Quellen.

theos
11-03-2016, 17:42
Süßstoff fördert den Heißhunger. Man ist sich noch nicht ganz einig (mein letzter Stand) wie diese Insulinpeaks entstehen.

Man nimmt etwas Süßes ohne Zucker zu sich. Der Körper merkt: Oh ja, Amylase juchhei!

.

Dies ist lediglich eine Hypothese und konnte bei der genaueren Untersuchung durch mehrere Studien nicht belegt werden.
Die Aussage "Süßstoff ..." ist außerdem sehr weit gegriffen.
Welcher denn genau? Es gibt 1000 verschiedene Zuckerergänzungsmittel, mit verschiedenen, teils vermuteten Nebenwirkungen, verschiedener Süßkraft und anderer Verwendung.

Myth-Lee
11-03-2016, 17:51
Dies ist lediglich eine Hypothese und konnte bei der genaueren Untersuchung durch mehrere Studien nicht belegt werden.
Die Aussage "Süßstoff ..." ist außerdem sehr weit gegriffen.
Welcher denn genau? Es gibt 1000 verschiedene Zuckerergänzungsmittel, mit verschiedenen, teils vermuteten Nebenwirkungen, verschiedener Süßkraft und anderer Verwendung.

Schwierige Kiste ich nehme immer mein Lieblingsbeispiel Aspartam.

Stevia ist da noch soweit das gesündeste.

Eine abschließende Aussage bzgl. der Süßstoffe kann man aber nun wirklich nicht treffen. Das wird alles noch erforscht und das Aspartam ist ein Paradebeispiel dafür, wie nur so dahingeforscht wird.

Meiner Meinung nach sollte es nur übergangsweise und wenig benutzt werden.

Bzgl. der Insulinreaktion der Bauchspeicheldrüse dachte ich, wäre es so, dass diese reagiert, weil die Information "Süß" im Gehirn die Bauchspeicheldrüse ins Rollen bringt. Natürlich kommen da noch ganz viele andere Informationen zur Bewertung ins Spiel, allerdings hatte ich mir das jetzt so behalten, dass bei allen Süßstoffen eine kleine Insulinreaktion stattfindet.

Ist das Käse? Ich kann gerade nicht recherchieren.

FG

Chano
11-03-2016, 17:52
Geradeaus gesagt:
Lass das mit dem Süßstoff doch einfach sein und höre auf Sven K.

Das ist nämlich der vernünftigste Weg.

Hab doch nicht gesagt, dass ich Süsstoffjunkie bin ;)
Habe bisher immer auf ihn verzichtet, aber meine Frau hat heute einen genial leckeren
Joghurt gekauft, der leider Süsstoff enthält, da kam mir spontan die Frage.

Sven K.
11-03-2016, 18:24
Soweit ich weiß, gibt es kaum Studien, die belegen, dass Süßstoff einen Insulinpeak erzeugen. Eher gegenteiliges.

Spiers PA, et al. Aspartame: neuropsychologic and neurophysiologic evaluation of acute and chronic effects. Am J Clin Nutr. (1998)

Ford HE, et al. Effects of oral ingestion of sucralose on gut hormone response and appetite in healthy normal-weight subjects. Eur J Clin Nutr. (2011)

Ma J, et al. Effect of the artificial sweetener, sucralose, on gastric emptying and incretin hormone release in healthy subjects. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. (2009)

Anton SD, et al. Effects of stevia, aspartame, and sucrose on food intake, satiety, and postprandial glucose and insulin levels. Appetite. (2010)

Steinert RE, et al. Effects of carbohydrate sugars and artificial sweeteners on appetite and the secretion of gastrointestinal satiety peptides. Br J Nutr. (2011)

Møller SE. Effect of aspartame and protein, administered in phenylalanine-equivalent doses, on plasma neutral amino acids, aspartate, insulin and glucose in man. Pharmacol Toxicol. (1991)

Wolf-Novak LC, et al. Aspartame ingestion with and without carbohydrate in phenylketonuric and normal subjects: effect on plasma concentrations of amino acids, glucose, and insulin. Metabolism. (1990)

Horwitz DL, McLane M, Kobe P. Response to single dose of aspartame or saccharin by NIDDM patients. Diabetes Care. (1988)

Teff KL, Devine J, Engelman K. Sweet taste: effect on cephalic phase insulin release in men. Physiol Behav. (1995)

Malaisse WJ, et al. Effects of artificial sweeteners on insulin release and cationic fluxes in rat pancreatic islets. Cell Signal. (1998)

Hier mal eine deutsche Arbeit.
http://www.inter-uni.net/static/download/publication/masterthesen/T_Skokan_www.pdf

Kurzform:

Im Vordergrund stand dabei folgende Arbeitshypothese bzw. Forschungsfrage: „Beeinflusst der
Konsum künstlicher Süßstoffe den Blutzuckerspiegel hypoglykämisch? (Blutzucker ↓)“. Bedingt
durch eine cephalische Insulinsekretion, die alle ine durch die Wahrnehmung von süßem Geschmack induziert wird.


Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse zeigen,
dass die Verwendung des Süßstoffes „Kandisin“ (Cyclamat und Saccharin) nach Verabreichung in einem Basisgetränk in verzehrsüblicher Dosierung
sowie unter alltäglichen Bedingungen im Beobachtungszeitraum von 60 Minuten keine signifikante Veränderung der Blutglucosekonzentration bei PatientInnen mit Prädiabetes bewirkte und lassen somit eine Hungergefühl-Stimulation allein durch Süßstoff unwahrscheinlich erscheinen.

Hier noch mal ein Selbsttest.
JwhU-_j7nuw

Und noch ein interessanter Artikel.
http://www.wissenswerkstatt.net/2008/02/11/machen-suessstoffe-dick-wenn-mit-dicken-schlagzeilen-fragwuerdige-erkenntnisse-verkauft-werden-werkstattnotiz-lxiii/

Aber sicherlich jemand anderes da auch noch was zu schreiben. ;)

dermatze
11-03-2016, 18:45
.

Robb
11-03-2016, 19:18
Ich bin auch nicht so ein Zucker fan. Weil ich als Kind regelmäßig beim Zahnarzt war. Und dieser mir erklärt hatte das Karrieszeug durch so etwas entsteht.
Nach der Wende 89 gab es viel diese Zuckerhaltigen Getränke. Und heut bin ich sehr froh Mineralwasser und Fruchtsäfte zu nutzen.:)
Komplett auf Zucker verzichten geht eh nicht. Weil Kohlenhydrate in Zucker umgewandelt werden.

3L9O
11-03-2016, 19:19
Ist hier die rede von zucker oder von kohlenhydraten allgemein?

Gast
11-03-2016, 19:38
Also in der Doku gehts darum das der Typ seit 3 Jahren keinen Zucker ist außer ab und zu Fructose aus Obst ( Aber sehr wenig )
Und dann 60 Tage Lang Produkte isst mit Zucker ( Haushaltszucker, Fructose, Clucose, dextrose )


Stärke in Reis, Brot, Nudeln, Kartoffeln besteht ja auch aus Glukose..
Die darf gegessen werden?
Oder geht es eher um die Süßkraft, die einen eventuell mehr essen lässt?

Jochen
11-03-2016, 20:12
Hallo, esse seit Aschermittwoch keinen Zucker im Sinne von Haushaltszucker oder ähnlichem. Auch kein Mehl. Obst statt Süßigkeiten hat geholfen, keinen Entzug zu bekommen . Energieniveau ist stabiler, Heißhunger auf Süßes geringer. Hat also nicht nur Nachteile. Anfangs gab's zur Entwöhnung vereinzelt einen Löffel Honig. Das wars. J.

Cola
11-03-2016, 20:35
Stärke in Reis, Brot, Nudeln, Kartoffeln besteht ja auch aus Glukose..
Die darf gegessen werden?
Oder geht es eher um die Süßkraft, die einen eventuell mehr essen lässt?

Darf gegessen werden.

Wobei bei Brot wohl eher kein Weißbrot :D

edit: Finde gut das hier eine angenehme Diskussion entsteht

Pharao
11-03-2016, 21:44
Hör auf mit dem Stuss und begründe deine Aussage. :)

Ohne Zucker fühlt man sich schlapp, da Zucker einer der wichtigsten Energielieferer ist.

Sven K.
12-03-2016, 13:11
Ohne Zucker fühlt man sich schlapp, da Zucker einer der wichtigsten Energielieferer ist.

Quatsch! Ist reine Gewohnheit. Wie haben sich wohl die Vorfahren mit dem "wichtigsten Energielieferer" versorgt? "Fühlten" die sich auch alle schlapp? Ich würde "wichtigste" eher gegen "bequemste" tauschen. ;)

Wie @Aruna schon schrieb, gibt es noch etliche andere Glukosequellen. Auch ist der Körper imstande sich anderweitig Glukose zu basteln. Existenziell ist Zucker daher nicht.

"Wir" konsumieren viel zu viel Zucker. Da kann man ruhig mal ne Zeit drauf verzichten. Auch würde ich immer die Gesamtheit im Auge behalten. Lieber "bewusst" ein Stück Schoki statt dem ganzen verstecktem Zeug.

OliverT
12-03-2016, 13:21
Quatsch! Ist reine Gewohnheit. Wie haben sich wohl die Vorfahren mit dem "wichtigsten Energielieferer" versorgt? "Fühlten" die sich auch alle schlapp? Ich würde "wichtigste" eher gegen "bequemste" tauschen.
Dir ist bewusst das der Planet nach dem Schokoriegel benannt wurde und nicht umgekehrt?

Myth-Lee
12-03-2016, 13:34
Ohne Zucker fühlt man sich schlapp, da Zucker einer der wichtigsten Energielieferer ist.

Nee lies Sven K.!

------

Frühr war sie Honigbeute für unsere Vorfahren das Ereignis überhaupt.

Heute haben wir überall Lutscher... damit der Jagdtrieb nicht ausbricht?

:D

Oder der Genuss auf Bienenstichen in uns nicht aufkommt?

:D

Schönes WE

weeaboo
12-03-2016, 13:38
Ohne zucker keine energie drinks. Ohne energy drinks ist man.immer.so müde.
(Und ich schlafe täglich fast.6 stunden)
Also.ist meiner meinung.zucker wichtig, um energie aufzubauen.
Und wer.jetzt.mit.zuckerfreien Getränken kommt da ist.halt ein anderer süsstoff drin.


Desweiteren braucht der Körper ne gewisse anzahl an zucker.

weeaboo
12-03-2016, 13:40
Kohlenhydrate sind zu dem ein wichtiger bestandteil der ernährung( Kohlenhydrage geben Energy zucker gibt Kohlenhydrate.)

Myth-Lee
12-03-2016, 13:52
Kohlenhydrate sind zu dem ein wichtiger bestandteil der ernährung( Kohlenhydrage geben Energy zucker gibt Kohlenhydrate.)

Das liest sich nach Götterkönig...

OliverT
12-03-2016, 13:55
Kohlenhydrate sind zu dem ein wichtiger bestandteil der ernährung( Kohlenhydrage geben Energy zucker gibt Kohlenhydrate.)Hast du einen durchgezogen?

Ousi
12-03-2016, 14:09
Süßstoff fördert den Heißhunger. Man ist sich noch nicht ganz einig (mein letzter Stand) wie diese Insulinpeaks entstehen.

Man nimmt etwas Süßes ohne Zucker zu sich. Der Körper merkt: Oh ja, Amylase juchhei!

Dann ist aber gar nichts da, was an Zucker gespalten werden könnte. Diese Kettenreaktion nimmt aber dann ihren Lauf und führt auch zu einem gewissen Anstieg des Insulins im Blut. Das scheint auch eine gewisse Form der Konditionierung der Bauchspeicheldrüse zu sein (laienhaft gesagt).

Jedenfalls sinkt dann der Blutzuckerspiegel und man bekommt schneller ein gewisses Hungergefühl.
Das bezweifle ich sehr stark, da ich es wüsste wen dem so währe. :)

Ob Süssstoffe gesund sind bezweifle ich allerdings auch eher :)


Ist hier die rede von zucker oder von kohlenhydraten allgemein?
Zucker (Lactose, Fructose oder Stärke (ich hab was vergessen oder?) ausgenommen nehme ich mal an ;) )


Ohne Zucker fühlt man sich schlapp, da Zucker einer der wichtigsten Energielieferer ist.
Zucker ist der wertloseste Energielieferant, wenn man nicht gerade über längere Zeit hohe Leistung bringen muss.


Kohlenhydrate sind zu dem ein wichtiger bestandteil der ernährung( Kohlenhydrage geben Energy zucker gibt Kohlenhydrate.)
Es gibt Stärke (Kartoffeln, Mehl), Fructose (Äpfel), Lactose (Milch) und Zucker.
Ein hoher Koffeinkonsum führt dazu, dass man sich eher schlapp fühlt wenn gerade keins im Körper ist...
Zu hoher Zucker führt zu: Müdigkeit, und zu noch diversen anderen Symptomen die bsp. einer Depression zugeschrieben werden :)
Das ist aber eher relevant wenn die Bauchspeicheldrüse angeschlagen oder ganz kaputt ist.


Hast du einen durchgezogen?
Doch, doch wir brauchen Kohlenhydrate, allerdings entspricht ein Mac-Donals Menü mit Cola der Kohlenhydratemenge zweier eher grössere Mahlzeiten. Das währen 6 Energy-drinks oder eine grosse Flasche Süssgetränk oder Fruchstaft.

Ich kenne allerdings jemanden der jetzt während der Fastenzeit einen Monat lang nichts isst und sich nur von Tee und wenig Brühe ernährt, der überlebt dies ganz gut der Köper baut aber stark ab.

Gast
12-03-2016, 14:09
schon in Bildergeschichten aus dem letzten Jahrtausend wurde die schwächende Wirkung des Hochkonsums zuckerhaltiger Getränke ("Blubberlutsch") thematisiert:

http://i293.photobucket.com/albums/mm78/buehring/AnimexX/blubberlutsch.jpg

die Wirkung auf die Leistungsfähigkeit ist verheerend:

http://static2.trinklaune.de/wp-content/uploads/2009/06/img_1369-300x212.jpg

weeaboo
12-03-2016, 14:34
Eiweis, Fett und Kohlenhydrate(Zucker) sind die 3 Hauptenergiequellen des Menschlichen Körpers.
Wenn man keine Kohlenhydrate(Zucker) mehr zu sich nimmt, fehlt einem eine der 3 Hauptendergiequellen. Was dazu führen kann das man sich schlapp fühlt.
Aufgrund dessen tatsache hat Pharao mit seiner behauptung Ohne Zucker fühlt man sich schlapp Bedingt recht.


Nur weil ich mir nicht die mühe mache meine Aussagen zu erklären heisst es nicht das ich hier sinnlos Mist verzapfe.

OliverT
12-03-2016, 14:41
Kohlenhydrate sind aber auch der einzige Makronährstoff auf den der Körper verzichten kann.

Ousi
12-03-2016, 14:46
Wie gesagt, es gibt verschiedene Arten von Zucker.
Wenn man unterzuckert ist fühlt man sich nicht schlapp, man hat Heisshunger ist hibbelig, fahrig und hochaggressiv (so wie der Hulk der einen Schokoriegel will).
Dahnach kommt irgendwann Bewusstlosigkeit...
Achja Hypertomie und Zittern kommt noch dazu, wobei Hypertomie auch auf einen zu hohen Zucker hinweisen kann.

Balthus
12-03-2016, 14:51
Ich habe mal versucht nen Monat ohne Industriezucker und micht KH's nur aus Obst und Gemüse durch zu ziehen ...


es war die Härteste Zeit meines Lebens, und ich hatte MASSIV Heisshunger die ersten 7-10 Tage nach Nudeln, Reis, Schokolade, Cola...

zudem habe ich mich im Training recht schlapp gefühlt speziell nach längeren Cardio-Einheiten bzw. Wanderungen.

Fazit für mich:

- auf Zucker kann ich verzichten,
- Kohlenhydrate (Speziell aus Gemüse) fordern eine verdammt große Menge Gemüse! (wir reden hier von Karotten im Kilobereich, als Anhaltspunkt, wenn ich Heisshunger hatte habe ich nen halbes Kilo Karotten gefuttert und nen halben Liter Wasser getrunken)

Aktuell beschränke ich meine Zuckermenge und esse weniger KH's ... ganz ohne komme ich schlicht nicht aus wenn ich nebenher trainiere.


Habe auch auf nem Survival-Kurs 7 Tage so gut wie garnix gegessen (Ok paar Körner gekaut) das geht auch, der Körper baut aber enorm ab und der Kopf spielt die ersten 3 Tage verrückt!

weeaboo
12-03-2016, 15:09
Kohlenhydrate sind aber auch der einzige Makronährstoff auf den der Körper verzichten kann.

Weiss ich habe ja bewusst kann blau Makiert^^

Gast
12-03-2016, 15:37
Es gibt Stärke (Kartoffeln, Mehl), Fructose (Äpfel), Lactose (Milch) und Zucker.


Man kann das auch so ordnen:

Einfachzucker sind die Bausteine, aus denen die anderen KH aufgebaut sind. z.B.:
Glukose (auch "Dextrose" oder "Traubenzucker" genannt)
Fructose ("Fruchzucker", aber nicht der einzige Zucker in Früchten)
Galaktose ("Schleimzucker")Zweifachzucker, Verbindungen aus zwei Einfachzuckern, die meist sehr schnell in die Einfachzucker aufgespalten werden, z.B. :
Saccharose (Haushaltszucker): Glukose+Fructose
Maltose (Malzzucker): Glukose+Glukose
Lactose (Milchzucker): Galaktose+GlukoseMehrfachzucker, hier Verbindungen von mehr als zwei Einfachzuckern z.B.:
Stärke (pflanzliche Speicherform von Glukose): Glukose+Glukose+Glukose+....
Glykogen (tierische Speicherform von Glukose) : Glukose+Glukose+Glukose+...
"Zucker", also Saccharose, besteht, wie Honig, aus Fructose und Glukose, nur eben in einer Verbindung statt einer Mischung.
In Äpfeln ist, auch wenn Fructose "Fruchtzucker" heißt, je nach Sorte neben Fructose auch mehr oder weniger Glukose enthalten.
Glukose ist bei ausreichender Zufuhr der Energielieferant für das Gehirn.
Glukose kann von verschiedenen Zellen direkt aus dem Blut aufgenommen werden, bei einigen ist diese Aufnahme insulinabhängig.
Fructose kann im Wesentlichen nur von der Leber verwertet werden.
Bei zu hoher Zufuhr kann das ungünstige Nebenwirkungen haben, wie Leberverfettung, steigende Harnsäurewerte und Bluthochdruck.
Früher gab es Diabetiker-Lebensmittel mit Fructose, da Fructose den Blutzuckerspiegel (eigentlich Blutglukosespiegel) vergleichsweise gering ansteigen lässt.
Heute rät man davon (Glukose durch Fructose zu ersetzen) eher ab.

Die Zufuhr von Saccharose (Haushaltszucker) wird insbesondere wegen des Fructosegehalts kritisch diskutiert, genauso wie die Verwendung von "High-Fructose-Corn-Sirup" als Nahrungsmittelzusatz, da hier die Maisstärke in ein Fructose-Glukose-Gemisch mit hohem Fructoseanteil (süßer) umgewandelt wurde.
Ersetzt man Stärkekalorien (Nudeln, Reis, Kartoffeln, Brot...) durch (Haushalts-)Zuckerkalorien, dann ersetzt man die Hälfte der Glukose durch Fructose.

Ein weiterer Punkt sind die "leeren Kalorien", d.h. reiner Zucker ist pure Energie, ohne Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe....

OliverT
12-03-2016, 16:21
Wenn ich mich richtig erinnere vermindert eine Fructose Glucose Mischung, wie sie zB. in Obst zu finden ist, die negativen Auswirkungen von Fructose, bei der Aufnahme. Zumindest soll die kombinierte Aufnahme von Fructose Glucose gesünder sein, als zB HFCS. Weiß aber gerade nicht mehr genau wo ich das her habe, von daher kann ich dazu auch nichts genaueres sagen.

Gast
12-03-2016, 17:07
Wenn ich mich richtig erinnere vermindert eine Fructose Glucose Mischung, wie sie zB. in Obst zu finden ist, die negativen Auswirkungen von Fructose, bei der Aufnahme. Zumindest soll die kombinierte Aufnahme von Fructose Glucose gesünder sein, als zB HFCS. Weiß aber gerade nicht mehr genau wo ich das her habe, von daher kann ich dazu auch nichts genaueres sagen.

Schade, dass Du dich da nicht genau erinnerst.
Maissirup (HCFS) ist ja auch keine reine Fructose, sondern eine Mischung aus hauptsächlich Fructose und Glukose in unterschiedlichen Verhältnissen.
HFCS-55 ist laut der englischen Wikipedia die üblicherweise in Süßgetränken verwendete Variante und hat in der Trockenmasse 55% Fructose.


HFCS 42 is used in beverages, processed foods, cereals, and baked goods.[20]
HFCS 55 (≈55% fructose if water were removed) is mostly used in soft drinks;
HFCS-90 has some niche uses[21] but mainly mixed with HFCS 42 to make HFCS 55.

Dieser Tabelle kann man entnehmen, dass z.B. Äpfel (hängt auch von der Sorte ab) einen höheren Fructoseanteil im Zuckeranteil haben können, als 55%:

http://johnwelbourn.powerathletehq.com/files/2013/02/FRUCTOSE2.jpg

Bildquelle (http://johnwelbourn.powerathletehq.com/2010/08/22/fructose/)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Interessant für den TE ist eventuell unten verlinkte Darstellung, bei der verschiedene Früchte in einem Diagramm positioniert sind.
Je weiter oben die liegen, desto höher der Anteil der Fructose am Gesamtzuckergehalt.
Je weiter rechts die liegen, desto höher ist der Gesamtzuckergehalt.
Früchte, die auf der gleichen geschwungenen Linie liegen, haben den gleichen Anteil von Fructose pro 100g Frucht.

Fructose Content in Fruit (https://thorfalk.files.wordpress.com/2011/04/fructose-in-fruits2.jpg)

weeaboo
12-03-2016, 23:59
Also um es kurz zu machen: ernähren.ohne zucker ist scheisse

Myth-Lee
13-03-2016, 00:04
Also um es kurz zu machen: ernähren.ohne zucker ist scheisse

Ahhh.

Ok.

Jetzt verstehe ich was du meintest, als du da schreibtest, dass du wegen Trollerei in anderen Foren gesperrt wurdest.

Ergibt Sinn.

Danke

weeaboo
13-03-2016, 00:15
Ahhh.

Ok.

Jetzt verstehe ich was du meintest, als du da schreibtest, dass du wegen Trollerei in anderen Foren gesperrt wurdest.

Ergibt Sinn.

Danke

Da habe ich mich über sachen wie den 11 september lustig gemacht das ist was anderes ausserdem trolle.ich hier kaum

Mirasol
13-03-2016, 08:06
Ich verzichte seit 2,5 Monaten auf fast allen künstlichen Zucker und Lebensmittel mit diesem Inhalt - und es geht mir großartig.
Das erste Mal seit langer, langer Zeit habe ich wieder das Gefühl, dass mein Körper viel Energie hat und ich nicht mehr so ausgebrannt, müde und schlapp bin :)
Ich versuche ausschließlich frisch mit möglichst wenig Zusätzen zu kochen. Obst und Gemüse esse ich (frisch und auch in getrockneter Form) und auf Bio-Vollkornprodukte verzichte ich auch nicht. Ich kaufe Backwaren allerdings nicht mehr im Supermarkt oder in der normalen Bäckerei.

Ich möchte nicht mehr zurück zur anderen Ernährung - der Vorher-Nachher-Vergleich ist einfach zu krass :ups:

Ich bin jedoch der Meinung, dass das nur funktionieren kann, wenn man es wirklich möchte, denn es erfordert - zumindest am Anfag - mehr Zeit beim Einkaufen und Essen planen, da man anfänglich jedes Lebensmittel auf die Inhaltsstoffe überprüfen muss. Hat man sich aber einmal eingefunden, dann geht es auch schneller ;)

Es ist halt aber auch ungewohnt, wenn man wo eingeladen wird und halt nicht - wie sonst oft selbstverständlich - den selbstgebackenen Kuchen ißt... Ich sag dann in der Regel vorher, dass ich mich da rausnehme. Das wird nur beim ersten Mal beschmunzelt:p

Sven K.
13-03-2016, 12:39
Was Zuckerverzicht bringt ? und was nicht | Apotheken Umschau (http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Was-Zuckerverzicht-bringt--und-was-nicht-513329.html)

MagicXeon
13-03-2016, 13:05
Aufgrund der Diagnose meines Hautarztes habe ich aufgehört Zucker zu konsumierem - Zucker, den ich in Riesenmengen zu mir genommen habe: Schockolade, Backwaren, mind. 1 l Cola täglich, süss-saure Bandnudel (kennt Ihr bestimmt, schmecken super und sind übelst ungesund (Fructose-Glucose-Sirup)) und über zwei Teelöffel Zucker zu jedem der 6 Tees, die ich pro Tag getrunken habe.

Die ersten Wochen waren die reinste Hölle - ich bin vor lauter Verzweiflung fast verrückt geworden. Als ich jedoch gemerkt habe, wie sich der Verzicht auf meine Haut ausgewirkt hat, war es mir die Sache wert.

Ousi
13-03-2016, 18:25
Ich verzichte seit 2,5 Monaten auf fast allen künstlichen Zucker und Lebensmittel mit diesem Inhalt - und es geht mir großartig.
Das erste Mal seit langer, langer Zeit habe ich wieder das Gefühl, dass mein Körper viel Energie hat und ich nicht mehr so ausgebrannt, müde und schlapp bin :)
Ich versuche ausschließlich frisch mit möglichst wenig Zusätzen zu kochen. Obst und Gemüse esse ich (frisch und auch in getrockneter Form) und auf Bio-Vollkornprodukte verzichte ich auch nicht. Ich kaufe Backwaren allerdings nicht mehr im Supermarkt oder in der normalen Bäckerei.

Ich möchte nicht mehr zurück zur anderen Ernährung - der Vorher-Nachher-Vergleich ist einfach zu krass :ups:

Ich bin jedoch der Meinung, dass das nur funktionieren kann, wenn man es wirklich möchte, denn es erfordert - zumindest am Anfag - mehr Zeit beim Einkaufen und Essen planen, da man anfänglich jedes Lebensmittel auf die Inhaltsstoffe überprüfen muss. Hat man sich aber einmal eingefunden, dann geht es auch schneller ;)

Es ist halt aber auch ungewohnt, wenn man wo eingeladen wird und halt nicht - wie sonst oft selbstverständlich - den selbstgebackenen Kuchen ißt... Ich sag dann in der Regel vorher, dass ich mich da rausnehme. Das wird nur beim ersten Mal beschmunzelt:p
Aus Interesse, ist nicht fast alles Dörrobst gezuckert? Oder liegt der hohe Zuckergehalt einfach daran das kaum mehr Wasser in den Früchten/Obst ist?

theos
13-03-2016, 18:59
Aus Interesse, ist nicht fast alles Dörrobst gezuckert? Oder liegt der hohe Zuckergehalt einfach daran das kaum mehr Wasser in den Früchten/Obst ist?

Genau das.

Mirasol
13-03-2016, 19:28
Aus Interesse, ist nicht fast alles Dörrobst gezuckert? Oder liegt der hohe Zuckergehalt einfach daran das kaum mehr Wasser in den Früchten/Obst ist?

Das kommt darauf an, was Du kaufst - ich achte immer darauf, dass keine Zusätze drin sind, also nur das getrocknete Obst. Mir geht es ja auch primär darum, dass keine Zusätze drin sind.