Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bezeichung und Zugehörigkeit dieser Poomse



Luxman
12-03-2016, 11:50
Hallo,

hier ist eine Bewegungsform, die ich auch gelernt habe. Siehe Video.

https://www.youtube.com/watch?v=etgxusKS0Do

Wie heißt die Form und zu welchem Verein/"Tradition" gehört die Form?

Warum unterscheidet die sich von der Chon Ji Hyong- Kreuzform (ITF?) und Taeguk-il-Jang hier ? Taeguk-il-Jang (http://www.kampfkunst-taekwondo.de/cdromkktkd/poomse/1form/1form.html)

Mich macht das wahnsinnig, dass die Formenläufe nicht einheitlich sind und es überall anders ist, was man für die ersten paar Kups braucht. In nahezu jedem Video bei Youtube machen die Leuts andere Techniken für die gleiche Prüfung. Ich mache jetzt bei DTU Prüfung. Die DTU bietet aber keine Infos zu ihren Prüfungen. Ein Arbeitskollege von mir hat in den 90ern Taekwondo gemacht und gesagt, dass dort erhebliche Änderungen am Formenlauf vorgenommen wurde, was ihm ziemlich gestunken hat.

Nebenbei gefragt, kann ich den 9. Kup überspringen? Ich werde bis zur Prüfung mehr als 25 Trainigseinheiten mit je 2 Stunden gemacht haben, hab 3 Formeläufe drauf, die sich an dem in oben gezeigten Video orientieren. 3- Schrittkampf, 1- Schrittkampf und 6 einfach SV- Techniken ebenso.

Luxman
12-03-2016, 13:51
Ok, es ist Ki Cho Il Bu Hyung, eine Tang Soo Do Form. Wir machen die wohl, weil sonst keine Form für den 9. und 8. Kup vorgesehen sind.

zocker
12-03-2016, 18:08
Ok, es ist Ki Cho Il Bu Hyung, eine Tang Soo Do Form.

hier ab min. 8:18 tangsoodo- formen in ordentlicher ausführung, d.h. im wesentlichen nicht ganz lasch ausgeführt:

https://www.youtube.com/watch?v=7-NebBJuRR4

ansonsten ist das filmchen eher was für tsd-historiker.


gruss

wiwa
12-03-2016, 18:14
Hallo,

Das Problem kenne ich, das es nichts einheitliches gibt.
Als ich von der ITF-D zur DTU wechselte, sagt mir der Prüfer sogar das die Form richtig ist, wie man sie gelernt hat (die Ausführung der Techniken kann also problemlos abweichen).

Bei all den Splittergruppierungen im TKD (auch innerhalb der DTU) wundert mich das aber auch nicht wirklich. Ich jedenfalls hab mich daran orientiert was in den Regelwerken steht und Youtube nur benutzt um den Ablauf einer Form zu sehen, bei der Ausführung selbiger bist du eh dem unterlegen, was dir dein Trainer vorschreibt.

Ansonsten kann ich dir Taekwondo Perfekt empfehlen, dort sind die Techniken super erklärt.

Nuja, da gibt es viel Nachholfbedarf, damit sich ein Standard mal etabliert... aber das wird vllt mal in 10 Jahren passieren ;)

In einer der letzten Prüfungsordnungen (http://media.wix.com/ugd/e4be20_99d53f96b22643e2963885414a6c3603.pdf) wurde das überspringen vom 9. Kup verboten:

"Ein Überspringen vom 10. auf den 8. Kup ist nicht zulässig"

Was du für die ersten Kups brauchst, ist eigentlich in der PO skizziert.

PS: Eine Form (Taeguks) brauchst der erst zum 7. Kup. Alle Kupprüfungen davor sind eig. nur ein Durchwinken des Prüflungs ;)

zocker
12-03-2016, 21:18
Das Problem kenne ich, das es nichts einheitliches gibt.


wichtig finde ich, dass die techniken in der poomse korrekt und einigermassen kräftig ausgeführt werden.

so etwa als basis (oder wie bei dem oben verlinkten tsd-video):

https://www.youtube.com/watch?v=O03hY6U2Y4c

anderes finde ich hinsichtlich trainingseffekt zweitrangig.


gruss

Metal
14-03-2016, 11:27
Kicho bedeutet Basis/Grundlage.

Unter den Begriffen Kicho gibt es verschiedene Formen-/Technikabfolgen in denen die Grundtechniken wiederholt und trainiert werden.

Bei Meister Ko in München schaut das folgendermaßen aus:

https://www.youtube.com/watch?v=X7sE3RsAf8Q


Bei Kang Shin Chul im Namchang Dojang heißt das ganze nicht Kicho, aber es gibt eine ähnliche Grundtechnikübung Kiboneui Yoso (Grundtechniken):

https://www.youtube.com/watch?v=d-rmIHhB6L4

Im ITF/Chang Hon TKD gibt's ja auch Saju Jirugi, den Vier-Seiten-Schlag.
https://www.youtube.com/watch?v=-jU-6897y9U




Mich macht das wahnsinnig, dass die Formenläufe nicht einheitlich sind und es überall anders ist, was man für die ersten paar Kups braucht. In nahezu jedem Video bei Youtube machen die Leuts andere Techniken für die gleiche Prüfung. Ich mache jetzt bei DTU Prüfung. Die DTU bietet aber keine Infos zu ihren Prüfungen.


Die Formen in der Welt des Kukkiwon Taekwondo sind sehr wohl einheitlich. Laufe die Formen so wie's in den Kukkiwon DVDs gezeigt wird und du wirst damit weltweit in Kukkiwon Dojangs voran kommen. ;-)

Aber was Kup Grade angeht so lässt das Kukkiwon den Mitgliedsverbänden der WTF und unabhängigen Schulen freie Hand. So ist die Anzahl der Kup Grade weltweit nicht einheitlich (in Österreich bereits Prüfung zum 10. Kup, in der Schweiz gibt's nur 8 Kups, in Frankreich gibt's für Kinder 15 Kup Grade) und zum anderen muss man auch nicht alles überregulieren.



Ein Arbeitskollege von mir hat in den 90ern Taekwondo gemacht und gesagt, dass dort erhebliche Änderungen am Formenlauf vorgenommen wurde, was ihm ziemlich gestunken hat.


Innerhalb der DTU hat man sich Mitte der 90er endlich dazu entschlossen verbindlich auf die Kukkiwon Poomsae umzustellen und die Chang Hon Hyongs nicht mehr zu lehren und zu laufen.





Nebenbei gefragt, kann ich den 9. Kup überspringen?

Laut Prüfungsordnung geht das nicht mehr, aber sprich doch mal mit deinem Trainer. Es gibt immer Mittel und Wege...

zocker
14-03-2016, 12:45
Kicho bedeutet Basis/Grundlage.

Unter den Begriffen Kicho gibt es verschiedene Formen-/Technikabfolgen in denen die Grundtechniken wiederholt und trainiert werden.

Bei Meister Ko in München schaut das folgendermaßen aus:

https://www.youtube.com/watch?v=X7sE3RsAf8Q


Hüfteinsatz und dynamik sind ordnungsgemäss gewährleistet.


Gruss