Vollständige Version anzeigen : Bujinkan Hombu Dojo Kommunikation
Hallo zusammen,
kann mir einer der erfahreneren Schwarzgurte aus dem Bujinkan erklären wie genau eigentlich die Kommunikation mit dem Hombu Dojo stattfindet? Bzw welche Weg eine bestellte Urkunde zb nimmt.
Trifft man sich Nachts in einer verlassenen Gasse und tauscht Geld gegen Papier? ^^
Oder schreibt man schlicht eine Mail hin oder kennt man wen der wen kennt der wenn kennt usw.
Würde mich mal interessieren :)
Schließlich soll, soviel ich weiß, ja auch japanisch kommuniziert werden, oder?
Du kannst Briefe schreiben (in japanisch an die Büroadresse) oder du kannst schlicht hingehen und dort jemanden ansprechen. Urkunden kannst du, wenn du lange genug vor Ort bist natürlich, direkt dort bekommen, sonst über den Postweg. Ach ja, Bezahlung ist grundsätzlich in Yen.
Hi,
im Endeffekt kenne ich zwei Hauptwege, wie dies durchgeführt wird.
1. Jemand aus dem Bekanntenkreis oder Dojo ist in Japan vor Ort und bringt die Urkunden mit
2. Schriftlich (dauert)
Für die Standardkommunikation gibt es, soweit ich weiss Vordrucke.
Bei großen Dojos gibt es evtl. offizielle Urkunden vor Ort (bin ich mir aber nicht ganz sicher).
Beste Grüße
Gruggy
Danke für die schnellen Antworten.
Nur kann ich, als nicht Mitglied im Hombu Dojo ja nicht einfach ne Urkunde bestellen und selbst wenn ich Mitglied wäre kann ich ja nicht einfach den 5. Dan beantragen wenn ich nur 1. Dan bin oder ist das mittlerweile so "Frei"? xD
Könnt ihr mir ne Seite mit den Vordrucken verlinken? Ich finde nix
Hi Moros,
was willst Du denn genau tun, Dich selber graduieren wird es ja wohl nicht sein?
Die Vordrucke muss ich mal erfragen (kann ein paar Tage dauern)
Beste Grüße
Gruggy
Hi Nochmal,
für das Ausstellen/Beantragen von Urkunden etc. mußt Du meines Erachtens Mitglied im Shidoshi-Kai sein.
Für die allgemeinen Regeln siehe:
www.bujinkan-deutschland.de/Regeln%20des%20Bujinkan%20Dojo.pdf
Beste Grüße
Gruggy
Hallo Gruggy,
ja wäre super, kannst mir auch gern dann als PM schicken.
Nein selber graduieren will ich mich nicht. Unser Trainer möchte sich wieder im Hombu Dojo anmelden, da es wiederholt anfragen gab Prüfungen bei uns zu machen(was mir nicht so wichtig ist aber wers mag...) Aber wir wollen nach Möglichkeit nicht bei einem anderen Verein fragen ob die das für uns machen.
Auserdem interessierts mich einfach ^^
selbst wenn ich Mitglied wäre kann ich ja nicht einfach den 5. Dan beantragen wenn ich nur 1. Dan bin oder ist das mittlerweile so "Frei"? xDDu müsstest natürlich schon noch den Sakki Test machen, nach den offiziellen Regeln. Dann darfst du dein Formular auch selber ausfüllen (und das Foto dazupacken). Außerhalb Japans macht das aber meistens einer der Shihan.
Unser Trainer möchte sich wieder im Hombu Dojo anmelden
Ohne Bujinkan-Mitgliedschaft wirds wohl eher nix mit Bujinkan-Urkunden. Ist doch logisch oder?
Hi Tydal,
für den Sakkitest ist mein letzter stand die Regel, das außerhalb Japans drei 15er anwesend sein müssen.
@Moros
In Japan geht das manchmal recht einfach, wenn Dich einer der Tennos als würdig befindet sitzt Du mit egal welcher vorherigen Graduierung auf dem Richtblock.
Im Endeffekt ist es in Japan auch jedem selber überlassen, hab mal einen Engländer erlebt der in einer Woche mehrmals probiert hat (und nie geschafft).
Finde ich persöhnlich fragwürdig bis schwachsinnig, war aber auch noch nicht in der Situation ;)
Beste Grüße
Gruggy
Hi Moros,
am besten ist es natürlich, wenn dein Lehrer (bei wem trainiert er?) persönlich Kontakt zu Leuten in Eurer Umgebung aufnimmt.
Mir fallen da in der Umgebung von Hermsdorf Alex Treuheit (Plauen), Tino Schielinski (Chemnitz) und Stephan Zimmer (Halle/Saale) ein, die alle sehr umgänglich sind.
Die Leute in Jena kenne ich leider nicht persönlich.
Beste Grüße
Gruggy
Inushishi
15-03-2016, 13:05
Och wir hatten den ganzen Schmu mit dir doch schon einmal.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/ungepr-fte-trainer-dan-tr-ger-169992/
Euer Trainer soll sich nen Lehrer im Bujinkan suchen über dem das dann geregelt wird. Entscheidet euch doch mal. Entweder ihr seit Unabhängig und macht euer Ding so das sich euer Trainer niemanden Unterordnen muss(und hört endlich auf den Begriff Bujinkan zu missbrauchen, das ist der Name der Organisation in der ihr keine Mitglieder mehr seit), was ihm ja irgendwie wichtig zu sein scheint:
Aber wir wollen nach Möglichkeit nicht bei einem anderen Verein fragen ob die das für uns machen.
Oder ihr ordnet euch in die Hierarchie ein und beachtet die Spielregeln und euer Trainer nimmt das Lernen bei einem Shihan oder wenigstens einem Shidoshi wieder auf.
Mit seinem Sandan kann er eh nichts beantragen. Wenn er überhaupt mal Shidoshi-hô war um Kyû-grade auszustellen ist diese Lizens ebenfalls mit seiner Nicht-Verlängerung der Bujinkan Mitgliedschaft verfallen.
Danke Inushishi,
dann habe ich wohl die Lage ein wenig falsch eingeschätzt.
@Moros
Nenn mir bitte einen vernünftigen Grund, warum Dein Leher sich nicht mit anderen in Verbindung setzen möchte?
Empfehlung ist wirklich schaut Euch (auch Dein Lehrer) nach einem höheren Lehrer um, der Euch protegiert (es gibt genügend gute Leute in Deutschland und Europa).
Baut Euch Euer Netzwerk auf.
Dabei ist man definitiv nicht auf eine Person oder Personenkreis angewiesen, die Bujinkanlandschaft ist relativ vielfältig.
Dann ergibt sich der Rest von alleine.
Beste Grüße
Gruggy
Danke für die vielen Anregungen.
Aber die eigentliche Frage war nicht, was wir tun sollten sondern wie die Kommunikation mit dem Hombu Dojo läuft ;)
Ich wollte es nur mal interesse halber wissen.
Hi Tyrdal,
für den Sakkitest ist mein letzter stand die Regel, das außerhalb Japans drei 15er anwesend sein müssen.
Ja, machen muss man ihn trotzdem für den 5. Dan.
EinfachEr
17-03-2016, 23:26
Die Lizenzen erlischen nicht, nur die Mitgliedschaft im Shidosshi-Kai (die du zum Graduieren / Urkunden ausstellen brauchst) muss man jedes Jahr erneuern, da man diese jeweils nur für ein Kalenderjahr abschließt. Aber du kannst diese auch zeitweilig "ruhen" lassen.
Mit Shidoshi-ho darfst du auch Schwarzgurte ernennen (bis 1 Grad unter deinem eigenen).
(Und ob 3. Dan oder 10. ... ich finde, jeder sollte sehen, dass er oder sie regelmäßig zu einem besseren Lehrer fährt und dort trainiert, sich seinen Feinschliff holt ... und sei es bei den alten Japanern.)
Aber ich stimme meinen Vorrednern zu, dass ihr euch einen Lehrer suchen solltet. Ein eleganter Weg, den einige Dojos auch so gehen, ist, dass ihr bei euch ein Seminar veranstalten könnt und euch dazu einen guten Lehrer mit entsprechender Lizenz einladet. Dieser kann dann als Seminarhöhepunkt Prüfungen abnehmen.
Inushishi
17-03-2016, 23:40
@EinfachEr:
Danke für die Berichtigung. :)
TREiBERtheDRiVER
25-03-2016, 16:26
Hi Tydal,
für den Sakkitest ist mein letzter stand die Regel, das außerhalb Japans drei 15er anwesend sein müssen.
Das ist korrekt und hier liegt auch das Problem: Du wirst in Deutschland, überhaupt in der westlichen Welt, wohl kaum drei 15er zugleich antreffen :D
Doch, hab ich schon öfter erlebt. Ist kein großes Problem in Deutschland.
Hi,
das ist gar kein Problem, wir haben in Deutschland über fünfzig 15er.
Beim Buyukai z.B. sind alleine mehr als 10, da finden seit 3-4 Jahren immer Sakkitests statt.
Auf hochrangigen Seminaren hat man auch meist mehr als fünf 15er.
Persönlich sehe ich das aber zwiespältig mit den Tests hier (ausser es steht fest, daß man nie in seinem Leben nach Japan kommen kann ).
Beste Grüße
Gruggy
Filzstift
27-03-2016, 17:14
Das ist korrekt und hier liegt auch das Problem: Du wirst in Deutschland, überhaupt in der westlichen Welt, wohl kaum drei 15er zugleich antreffen :D
wohl, schon gesehen, inklusive sakki test.
EinfachEr
20-01-2017, 13:20
Die Frage, die sich jeder dabei selbst beantworten muss ist, ob es einem das wert ist, den Sakki-Test auf einem Seminar zu machen. Immerhin hat man damit dann das Recht ein System zu lehren, das man selbst nie richtig (nur aus 2. oder 3. ... Hand) gesehen und erlebt hat.
Allein deswegen sollte man mal in Japan trainiert haben und sich dann ggf. dort "testen" lassen, wenn man schon einmal da ist und die Voraussetzungen hat.
Immerhin hat man damit dann das Recht ein System zu lehren, das man selbst nie richtig (nur aus 2. oder 3. ... Hand) gesehen und erlebt hat.
Allein deswegen sollte man mal in Japan trainiert haben und sich dann ggf. dort "testen" lassen, wenn man schon einmal da ist und die Voraussetzungen hat.
Das ist wieder so eine Aussage ...
Denk mal über folgendes nach. Soke hat bestimmten Leuten die Berechtigung erteilt, den Sakkitest durchzuführen. Er hielt sie also für geeignet. Du empfiehlt, nicht hier den den Sakkitest zu machen sondern in Japan, weil man nur da aus der ersten Hand lernen kann, bei dem Mann, dessen Urteil du im gleichen Satz die Befähigung absprichst, richtig zu beurteilen den Test hier abnehmen zu lassen, oder gar wer das System richtig unterrichten kann. Genau genommen stellst damit das ganze Bujinkan außerhalb Japans in Frage, denn unzählige Shidoshi waren nie in Japan und haben den Test auf einem Taikai gemacht.
... Teufelskreis ^^
Davon abgesehen. Ich hab neben richtig guten Leuten auch schon in Japan geprüfte Shidoshi gesehen, die sich kaum die Schuhe binden können.
Zusätzlich kann man in Jpan Unterricht nehmen und trotzdem außerhalb Japans den Test machen. Und noch viel wichtiger, dieser eine Sakkitest ist doch nicht das gesamte Bujinkan. Sooo wichtig ist der nun auch wieder nicht. Zumal die Durchführung im Hombu Dojo zur Zeit relativ lash ist. Sprich da kommen alle möglichen und unmöglichen Leute durch.
Bei Hatsumi kann man meine ich sehen, dass er den Test auf verschiedene
Weisen durchführt. Bei der einen kommen die Leute durch, bei der anderen nicht.
Bei Hatsumi kann man meine ich sehen, dass er den Test auf verschiedene
Weisen durchführt. Bei der einen kommen die Leute durch, bei der anderen nicht.Der führt sie gar nicht mehr durch. Das heißt er schwingt das Schwert nicht mehr selber und beurteilt nur noch das Ergebnis.
https://abload.de/thumb/16804032_125007866173mvbpu.jpg (http://abload.de/image.php?img=16804032_125007866173mvbpu.jpg)
https://abload.de/thumb/16836677_12500787250795lmg.jpg (http://abload.de/image.php?img=16836677_12500787250795lmg.jpg)
Und, was willst du uns damit sagen?
EinfachEr
08-03-2017, 13:43
Hallo,
ich stelle nicht das System oder Soke in Frage. Mir ist klar, dass er auch aufgrund seines Alters die Verantwortung langsam aber sicher abtreten wird.
Aber:
Soweit mir bekannt ist, hieß es damals bei der Verkündung dieser 3er-Regel auch, das man sich das Recht behält, ggf. in Japan nachzuprüfen.
Der eigentliche Punkt ist aber der, dass sich das Bujinkan in den letzten 20 - 30 Jahren arg entwickelt hat. Aus diesem Grund bin ich der persönlichen Meinung, dass man als Unterrichtender mal drüben gewesen sein sollte, um zu sehen, wo die eigene Reise hingehen kann und worauf Wert gelegt wird (bzw. worauf nicht). Auch ist es (für mich) faszinierend und horizonterweiternd, mal die Bandbreite an Interpretationen ("Stilrichtungen"?) zu sehen ... also wie Seno, Nagato, Shiraishi und alle Sokes Ideen interpretieren.
Ob man dann diesen Aufnahmeritus hier oder dort durchführen lässt, ist dann Nebensache. (Gleichwohl ich denke, dass wenn man schon drüben ist und die Vorraussetzungen hat ...)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.