Vollständige Version anzeigen : Wing Chun Long Pole
Dragonball
25-03-2016, 12:29
Warum schreit der denn so, tut dem was weh? :)
Aber im ernst, was denkt ihr: Ist WC imAllgemeinen, und die Waffenformen im Besonderen für Demowettkämpfe geeignet? Ohne dass man durch wildes Gehüpfe und Geschreie "aufpeppen" muß?
https://www.youtube.com/watch?v=l3lJ5TjCGbM
Michael Kurth (M.K.)
25-03-2016, 12:55
Komisch, was er da macht:
Bei den einen Sachen scheint es sinnfrei zu sein, bei den anderen Selbstmord (nach vorne rein und dann erst stoßen ist schon eine derbe clevere Konditionierung...).
Och, herrje....:o:D
Michael, vielleicht möchte er den anderen mit seinem Geschrei und Gehüpfe einfach erschrecken...:D
@MK
oder @ PHB
oder @ Kaybee
was haltet ihr von dieser (seiner) langstock geschichte ?
-mist
-so lala
-bisschen was verstanden
-gut
https://www.youtube.com/watch?v=Cl2TIrAUNGs
bin ing ung waffentechnisch totalster laie .echt null plan
Michael Kurth (M.K.)
25-03-2016, 18:22
Er ist ein guter Tänzer.
Aber nach wie vor ist sein Bodenkampfvideo mein Alltimefavourite.
Er ist ein guter Tänzer.
Aber nach wie vor ist sein Bodenkampfvideo mein Alltimefavourite.
also ist es wie mit den ersten drei formen und deren "interpretation"
es stimmt (aus deiner sicht ;) ) gar nix ?
Michael Kurth (M.K.)
25-03-2016, 18:43
also ist es wie mit den ersten drei formen und deren "interpretation"
Keine Ahnung, wie es damit ist.
Ich kann nur sagen, daß es mit dem Ving tsun, was ich gelernt habe, dessen Prinzipien und Konzepte, nicht so viel zu tun.
Lassen wir den MD mal kurz beiseite. Er hat ja die Langstock-Form wahrscheinlich von Sergio und der hat sie von Leung Ting. Wie sind denn die da Ähnlichkeiten zum Ving Tsun (z. B. nach WSL), weiß das jemand? Mir fehlen da irgendwie die Details ...
MD selbst, nun ja, Techniksammler. Eine Technik dafür, eine andere für etwas anderes, und, und, und. Das ganze aus einem sehr begrenzten Blickwinkel. Aber gut vermarktet. Immerhin.
Michael Kurth (M.K.)
25-03-2016, 19:47
Wie sind denn die da Ähnlichkeiten zum Ving Tsun (z. B. nach WSL), weiß das jemand?
Sehr begrenzt würde ich sagen.
StefanB. aka Stefsen
25-03-2016, 19:58
Wo im Wing Chun wird denn mal "alive" mit den Waffen trainiert? Schaut man sich mal bei den HEMA um, bei traditionellem Fechten und dergelichen, wird doch immerhin mit Kontakt und wirklich unkooperativ Trainiert.
MMn fehlt diese Entwicklung im Wing Chun grundsätzlich! Verstehe nicht woran das liegt.
Wo im Wing Chun wird denn mal "alive" mit den Waffen trainiert? Schaut man sich mal bei den HEMA um, bei traditionellem Fechten und dergelichen, wird doch immerhin mit Kontakt und wirklich unkooperativ Trainiert.
MMn fehlt diese Entwicklung im Wing Chun grundsätzlich! Verstehe nicht woran das liegt.
Meinst du mit vollem Kontakt? Oder reicht auch frei und mit leichtem Kontakt. Wenn ich mir meine blauen Flecken so anschaue,die ich ab und zu trotz Schützern an Armen, Händen und am Oberkörper davontrage, ist mir das "alive" genug. ;) Unkooperativ ist es auch.
StefanB. aka Stefsen
25-03-2016, 20:47
Meinst du mit vollem Kontakt? Oder reicht auch frei und mit leichtem Kontakt. Wenn ich mir meine blauen Flecken so anschaue,die ich ab und zu trotz Schützern an Armen, Händen und am Oberkörper davontrage, ist mir das "alive" genug. ;) Unkooperativ ist es auch.
Dann ist ja gut. Ich mein halt stink normales Sparring....mit Waffen. ;)
Gestern erst wieder gemacht. ;)
Da stochern die Leute jahrelang wie wild mit dem viel zu langen Stock rum
und merken nicht:
DAS MACHT MAN AUF DEM WASSER --- IN BOOTEN !!!
Sonst macht das keinen Sinn :p:p:p
Volle Kraft voraus aufs Siegerpodest - Ketsch - Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung - Region - morgenweb (http://www.morgenweb.de/region/schwetzinger-zeitung-hockenheimer-tageszeitung/ketsch/volle-kraft-voraus-aufs-siegerpodest-1.1121496)
Die Frage aller Fragen: Wer fällt ins Wasser, wer kämpft weiter? - Ketsch - Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung - Region - morgenweb (http://www.morgenweb.de/region/schwetzinger-zeitung-hockenheimer-tageszeitung/ketsch/die-frage-aller-fragen-wer-fallt-ins-wasser-wer-kampft-weiter-1.1051203)
Zum Eingangsvideo: wer laut schreit hört das Gelächter nicht !
Uralter Brauch in Süd-China - vor allem wenn etwas Affen-KungFu untergerührt
wird !
Gestern erst wieder gemacht. ;)
Ja Ja - schon gut - echte TROCKEN - Übung :p
Michael Kurth (M.K.)
26-03-2016, 08:21
:cool:
Dragonball
26-03-2016, 09:14
Da stochern die Leute jahrelang wie wild mit dem viel zu langen Stock rum
und merken nicht:
DAS MACHT MAN AUF DEM WASSER --- IN BOOTEN !!!
Sonst macht das keinen Sinn :p:p:p
ENDLICH spricht es mal jemand aus! Was bin ich für dieses Statement schon gesteinigt worden... :rolleyes:
Michael Kurth (M.K.)
26-03-2016, 12:37
Nehme mal an, daß Bujun das schön mit einem leicht ironischen Unterton meinte.
Und ansonsten...
Mam kann schon eine Menge lernen, aus diesem 'Stock-Kram'.
Und ich bin nur wirklich äußerst selten mit dem Boot unterwegs...
Dragonball
26-03-2016, 12:38
Man kann viel daraus lernen, und ich übe gerne damit. Meinte nur auch, es muss nicht immer der drei Meter lange Stock aus chinesischem Tempelholz sein. :)
Michael Kurth (M.K.)
26-03-2016, 12:58
Muß es ja auch nicht sein.
Aber das Teil steht halt für eine bestimmte Art von Waffen und mit der Keule da, versucht man sich eben damit vertraut zu machen.
Dragonball
26-03-2016, 14:02
Exakt! Auf meiner alten Homepage hatte ich mal geschrieben: Wer denkt Langstock seihe altmodisch oder sinnlos, der soll mal einen Wing chun`ler mit einem Barhocker "spielen" sehen." :D
Es geht, auch wenn das Wort schon überstrapaziert ist, um bestimmte Prinzipien und darum zu lernen Kraft über eine längere Strecke zu übertragen. Meiner Meinung nach.
Der überlange Stock hatte für mich ganz klar die eingebrachte Funktion.
Wer mit diesem Unding gut umgehen kann - kann's besser ( ! ) ohne -
zumal das Ding kaum je zur Hand ist wenn man es benötigt.
Auch der fest betonierte Stand - wo braucht man den sonstwo - wir
stehen doch nicht rum ( o.k. - der Verband der den Gegner kommen lassen
muß weil unbekannt wie man selbst mit der Distanz arbeitet mal weg gelassen ).
Jedenfalls würde ich gerne mal den Kai beim Fischerstechen life sehen - der
knallt die doch alle blitzschnell weg :)
StefanB. aka Stefsen
27-03-2016, 10:51
Naja...die Übertragbarkeit von Prinzipien und Konzepten ist mMn sehr allgemein zu verstehen. Letzendlich geben Form und Material von Waffen, Strategien in Nah- und Fernkampf, Distanz und Kontakt sehr speziefische Bewegungsmuster vor.
Natürlich gibt es allgemeine Prinzipien, diese müssen aber nichtmal als solche benannt werden um in einem speziellen Bereich gute Resultate zu erziehlen.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Die spezifische Beschaffenheit des Ving Tsun Langstocks (Länge, Form, Material/Gewicht) lässt "nur" (und vor allem auch im strategischen Gesamtkontext des Ving Tsuns) bestimmte Bewegungen und Verhaltensweisen zu.
Schon eine andere Länge macht Bewegungen nützlicher als andere. Natürlich kann man völlig Langstock-konform eine Lanze, Hellebarde oder einen Quarterstaff führen, nur berücksichtigt man dann uU nicht die artspezifischen Vor- und Nachteile einer Waffe.
Dragonball
27-03-2016, 13:53
Man sollte auch bedenken, dass es in verschiedenen Linien des Dings Bums schon immer verschiedenlange- und schwere Stöcke gegeben hat. Der lange schwere ist Ting und Wong - Linien spezifisch. Schon die Weng-Leute benutzen einen anderen. Cheung ebenfalls usw. Und das sind nur die im Westen bekannteren.
Michael Kurth (M.K.)
27-03-2016, 14:32
Da könnte man natürlich gerade bei den Beispielen einwenden, daß die
mit dem YM-Stil recht wenig zu tun haben. Die eine, da sie eben ein komplett anderer Still ist und die andere, da nur als Teenager bestimmte Sachen gelernt wurden und dann nach Aussiland immigriert werde mußte, bevor es zu dem entsprecheden Lehrstoff kam.
Aber letztlich ist auch das egal, wenn was vernünftiges im Endeffekt bei rum gekommen ist.
(nach vorne rein und dann erst stoßen ist schon eine derbe clevere Konditionierung...).
Durch die Verzögerung des Schrittes/Stoßes hat der Ansager Zeit “Finish him“ zu rufen.
Ich persönlich bin kein Fan von dem Rumgeschreie, das habb ich schon dammals beim Taekwondo gehasst.-spannender anzugucken war das Video dadurch auch nicht.
Michael Kurth (M.K.)
27-03-2016, 20:14
Durch die Verzögerung des Schrittes/Stoßes hat der Ansager Zeit “Finish him“ zu rufen.
Versteh ich nicht. Wie meinst Du das?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.