KK-Baghira
28-03-2016, 12:42
Einen schönen Ostermontag allen zusammen ^^
Da ich nebnbei hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/wt-studium-177633/) mitlese, kam mir die Idee, einen allgemeineren Sammelthread zu erstellen, um dort mögliche Verschränkungen zwischen Kampfkunst und Wissenschaft zu sammeln und (ggf. in eigenen Threads, sofern nicht schon passiert) zu diskutieren.
Grundsätzlich kann man sich m.E. über eine solche Verschränkung streiten und sicher - sehr viel passiert auf der Matte - aber manches, wie bspw. historisch-diskursive Aspekte sind als akademische auch nicht uninteressant.
Natürlich gibt es Möglichkeiten, so einen Schwerpunkt ins eigene Studium/Ausbildung einzubauen - nicht nur aber auch ich selbst habe davon ja immer wieder Gebrauch gemacht - aber eine Komplettübersicht erleichtert vielleicht die Orientierung bzw. kann Anregungen geben.
Daher hier mal eine Übersicht, die auch stärker spezialisierte Studiengängen/Fortbildungen berücksichtigt. Diese erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann gerne ergänzt bzw. überarbeitet werden (v.a. was den asiatischen Raum (http://www.cucas.edu.cn/studyinchina/programs/professional/Martial_Arts_Program_14_2.html) angeht - da habe ich bisher weitestgehend martial arts als Kursergänzung oder allgemeine Studiengänge wie "Physical Education" oder "Sports Training" gefunden (holistischer Ansatz? (http://iec.bsu.edu.cn/pub/gjjyxyen/lxsq/bks/17218.htm))):
Allgemein
The martial arts studies research network (https://mastudiesrn.wordpress.com/)
Verantwortlich: Paul Bowman
Veranstaltet Konferenzen und gibt Publikationen heraus wie bspw. das martial arts studies journal (http://martialartsstudies.org/)
dvs Kommission Kampfkunst und Kampfsport (http://www.sportwissenschaft.de/index.php?id=kkk)
Verantwortlich: Martin Meyer (Sprecher) sowie Sprecherrat
Veranstaltet Konferenzen (z.B. im Oktober 2016 an der Deutschen Sporthochschule in Köln (http://www.sportwissenschaft.de/index.php?id=kaempfen2016)) und gibt Publikationen heraus
Bachelor-Studiengang martial arts studies an der Universität Bridgeport (USA) (http://www.bridgeport.edu/academics/undergraduate/martial-arts-studies-b/)
3-jähriger Bachelorstudiengang zu historisch-gesellschaftlichen Aspekten sowie Vertiefungsmöglichkeiten in Taekwondo, Taiji oder Japanese Martial Arts
Bachelor-Studium Martial Arts and Traditional Chinese Sports an der Capital University of Physical Education and Sports in Beijing (China) (http://cn.istudy-china.com/index.php?route=product/product&product_id=3126#tab-anpai)
Dauer: 4 Jahre
Studium Sportpädagogik mit Schwerpunkt Wing Tsun (Bachelor) (http://www.wingtsunwelt.com/content/wingtsun-einer-universit%C3%A4t-studieren) und Magister bzw. Master für Theorie und Praxis des Wing Tsun (http://www.wingtsunwelt.com/content/neues-kampfkunststudium-%E2%80%9Emagister-bzw-master-f%C3%BCr-theorie-praxis-des-wingtsun%E2%80%9C)
Verantwortlich: Kooperation der Paisij Hilendarski-Universität mit der EWTO (auf den Seiten der Universität (https://uni-plovdiv.bg/) konnte ich leider nichts genaueres finden - Stand: 28.03.2016)
...
Kampfkunst, Pädagogik & Therapie
Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit: Einführung in die Budotherapie (http://www.eag-fpi.com/einzelseminare/budotherapie/) bzw. Budotherapie im Integrativen Verfahren (http://www.eag-fpi.com/kurzzeitausbildungen/bewegungs-koerpertherapie/budotherapie/)
Verantwortlich: Hermann Ludwig, Frank Siegele, Hilarion G. Petzold
Therapeutische Ausrichtung mit dem Orientierungsrahmen der Integrativen (Leib- und Bewegungs-)Therapie
Icando Institut Hannover: Icando-Übungsleiter_in / Trainer_in (http://www.icando-institut.de/qualifizierung_icando-liz.html)
Verantwortlich: Olaf Zajonc
Sozial- und sportpädagogische Ausrichtung als ein ressourcenorientierter, ganzheitlich-differentieller Ansatz
Institut für Budopädagogik: Berufsqualifizierende Weiterbildung zur/zum Budopädagogin/en (http://www.budopaedagogik.de/unterlagen/konzept_kurs_12_2016_18.pdf)
Verantwortlich: Jörg-Michael Wolters
Pädagogisch-therapeutische Ausrichtung mit starker Betonung des "Wesens des Budo"
...
Schöne Grüße
Baghira
Da ich nebnbei hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/wt-studium-177633/) mitlese, kam mir die Idee, einen allgemeineren Sammelthread zu erstellen, um dort mögliche Verschränkungen zwischen Kampfkunst und Wissenschaft zu sammeln und (ggf. in eigenen Threads, sofern nicht schon passiert) zu diskutieren.
Grundsätzlich kann man sich m.E. über eine solche Verschränkung streiten und sicher - sehr viel passiert auf der Matte - aber manches, wie bspw. historisch-diskursive Aspekte sind als akademische auch nicht uninteressant.
Natürlich gibt es Möglichkeiten, so einen Schwerpunkt ins eigene Studium/Ausbildung einzubauen - nicht nur aber auch ich selbst habe davon ja immer wieder Gebrauch gemacht - aber eine Komplettübersicht erleichtert vielleicht die Orientierung bzw. kann Anregungen geben.
Daher hier mal eine Übersicht, die auch stärker spezialisierte Studiengängen/Fortbildungen berücksichtigt. Diese erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann gerne ergänzt bzw. überarbeitet werden (v.a. was den asiatischen Raum (http://www.cucas.edu.cn/studyinchina/programs/professional/Martial_Arts_Program_14_2.html) angeht - da habe ich bisher weitestgehend martial arts als Kursergänzung oder allgemeine Studiengänge wie "Physical Education" oder "Sports Training" gefunden (holistischer Ansatz? (http://iec.bsu.edu.cn/pub/gjjyxyen/lxsq/bks/17218.htm))):
Allgemein
The martial arts studies research network (https://mastudiesrn.wordpress.com/)
Verantwortlich: Paul Bowman
Veranstaltet Konferenzen und gibt Publikationen heraus wie bspw. das martial arts studies journal (http://martialartsstudies.org/)
dvs Kommission Kampfkunst und Kampfsport (http://www.sportwissenschaft.de/index.php?id=kkk)
Verantwortlich: Martin Meyer (Sprecher) sowie Sprecherrat
Veranstaltet Konferenzen (z.B. im Oktober 2016 an der Deutschen Sporthochschule in Köln (http://www.sportwissenschaft.de/index.php?id=kaempfen2016)) und gibt Publikationen heraus
Bachelor-Studiengang martial arts studies an der Universität Bridgeport (USA) (http://www.bridgeport.edu/academics/undergraduate/martial-arts-studies-b/)
3-jähriger Bachelorstudiengang zu historisch-gesellschaftlichen Aspekten sowie Vertiefungsmöglichkeiten in Taekwondo, Taiji oder Japanese Martial Arts
Bachelor-Studium Martial Arts and Traditional Chinese Sports an der Capital University of Physical Education and Sports in Beijing (China) (http://cn.istudy-china.com/index.php?route=product/product&product_id=3126#tab-anpai)
Dauer: 4 Jahre
Studium Sportpädagogik mit Schwerpunkt Wing Tsun (Bachelor) (http://www.wingtsunwelt.com/content/wingtsun-einer-universit%C3%A4t-studieren) und Magister bzw. Master für Theorie und Praxis des Wing Tsun (http://www.wingtsunwelt.com/content/neues-kampfkunststudium-%E2%80%9Emagister-bzw-master-f%C3%BCr-theorie-praxis-des-wingtsun%E2%80%9C)
Verantwortlich: Kooperation der Paisij Hilendarski-Universität mit der EWTO (auf den Seiten der Universität (https://uni-plovdiv.bg/) konnte ich leider nichts genaueres finden - Stand: 28.03.2016)
...
Kampfkunst, Pädagogik & Therapie
Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit: Einführung in die Budotherapie (http://www.eag-fpi.com/einzelseminare/budotherapie/) bzw. Budotherapie im Integrativen Verfahren (http://www.eag-fpi.com/kurzzeitausbildungen/bewegungs-koerpertherapie/budotherapie/)
Verantwortlich: Hermann Ludwig, Frank Siegele, Hilarion G. Petzold
Therapeutische Ausrichtung mit dem Orientierungsrahmen der Integrativen (Leib- und Bewegungs-)Therapie
Icando Institut Hannover: Icando-Übungsleiter_in / Trainer_in (http://www.icando-institut.de/qualifizierung_icando-liz.html)
Verantwortlich: Olaf Zajonc
Sozial- und sportpädagogische Ausrichtung als ein ressourcenorientierter, ganzheitlich-differentieller Ansatz
Institut für Budopädagogik: Berufsqualifizierende Weiterbildung zur/zum Budopädagogin/en (http://www.budopaedagogik.de/unterlagen/konzept_kurs_12_2016_18.pdf)
Verantwortlich: Jörg-Michael Wolters
Pädagogisch-therapeutische Ausrichtung mit starker Betonung des "Wesens des Budo"
...
Schöne Grüße
Baghira