PDA

Vollständige Version anzeigen : Sammelthread Kampfkunst & Wissenschaft



KK-Baghira
28-03-2016, 12:42
Einen schönen Ostermontag allen zusammen ^^

Da ich nebnbei hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/wt-studium-177633/) mitlese, kam mir die Idee, einen allgemeineren Sammelthread zu erstellen, um dort mögliche Verschränkungen zwischen Kampfkunst und Wissenschaft zu sammeln und (ggf. in eigenen Threads, sofern nicht schon passiert) zu diskutieren.

Grundsätzlich kann man sich m.E. über eine solche Verschränkung streiten und sicher - sehr viel passiert auf der Matte - aber manches, wie bspw. historisch-diskursive Aspekte sind als akademische auch nicht uninteressant.

Natürlich gibt es Möglichkeiten, so einen Schwerpunkt ins eigene Studium/Ausbildung einzubauen - nicht nur aber auch ich selbst habe davon ja immer wieder Gebrauch gemacht - aber eine Komplettübersicht erleichtert vielleicht die Orientierung bzw. kann Anregungen geben.

Daher hier mal eine Übersicht, die auch stärker spezialisierte Studiengängen/Fortbildungen berücksichtigt. Diese erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann gerne ergänzt bzw. überarbeitet werden (v.a. was den asiatischen Raum (http://www.cucas.edu.cn/studyinchina/programs/professional/Martial_Arts_Program_14_2.html) angeht - da habe ich bisher weitestgehend martial arts als Kursergänzung oder allgemeine Studiengänge wie "Physical Education" oder "Sports Training" gefunden (holistischer Ansatz? (http://iec.bsu.edu.cn/pub/gjjyxyen/lxsq/bks/17218.htm))):

Allgemein
The martial arts studies research network (https://mastudiesrn.wordpress.com/)
Verantwortlich: Paul Bowman
Veranstaltet Konferenzen und gibt Publikationen heraus wie bspw. das martial arts studies journal (http://martialartsstudies.org/)

dvs Kommission Kampfkunst und Kampfsport (http://www.sportwissenschaft.de/index.php?id=kkk)
Verantwortlich: Martin Meyer (Sprecher) sowie Sprecherrat
Veranstaltet Konferenzen (z.B. im Oktober 2016 an der Deutschen Sporthochschule in Köln (http://www.sportwissenschaft.de/index.php?id=kaempfen2016)) und gibt Publikationen heraus

Bachelor-Studiengang martial arts studies an der Universität Bridgeport (USA) (http://www.bridgeport.edu/academics/undergraduate/martial-arts-studies-b/)
3-jähriger Bachelorstudiengang zu historisch-gesellschaftlichen Aspekten sowie Vertiefungsmöglichkeiten in Taekwondo, Taiji oder Japanese Martial Arts

Bachelor-Studium Martial Arts and Traditional Chinese Sports an der Capital University of Physical Education and Sports in Beijing (China) (http://cn.istudy-china.com/index.php?route=product/product&product_id=3126#tab-anpai)
Dauer: 4 Jahre

Studium Sportpädagogik mit Schwerpunkt Wing Tsun (Bachelor) (http://www.wingtsunwelt.com/content/wingtsun-einer-universit%C3%A4t-studieren) und Magister bzw. Master für Theorie und Praxis des Wing Tsun (http://www.wingtsunwelt.com/content/neues-kampfkunststudium-%E2%80%9Emagister-bzw-master-f%C3%BCr-theorie-praxis-des-wingtsun%E2%80%9C)
Verantwortlich: Kooperation der Paisij Hilendarski-Universität mit der EWTO (auf den Seiten der Universität (https://uni-plovdiv.bg/) konnte ich leider nichts genaueres finden - Stand: 28.03.2016)

...

Kampfkunst, Pädagogik & Therapie
Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit: Einführung in die Budotherapie (http://www.eag-fpi.com/einzelseminare/budotherapie/) bzw. Budotherapie im Integrativen Verfahren (http://www.eag-fpi.com/kurzzeitausbildungen/bewegungs-koerpertherapie/budotherapie/)
Verantwortlich: Hermann Ludwig, Frank Siegele, Hilarion G. Petzold
Therapeutische Ausrichtung mit dem Orientierungsrahmen der Integrativen (Leib- und Bewegungs-)Therapie

Icando Institut Hannover: Icando-Übungsleiter_in / Trainer_in (http://www.icando-institut.de/qualifizierung_icando-liz.html)
Verantwortlich: Olaf Zajonc
Sozial- und sportpädagogische Ausrichtung als ein ressourcenorientierter, ganzheitlich-differentieller Ansatz

Institut für Budopädagogik: Berufsqualifizierende Weiterbildung zur/zum Budopädagogin/en (http://www.budopaedagogik.de/unterlagen/konzept_kurs_12_2016_18.pdf)
Verantwortlich: Jörg-Michael Wolters
Pädagogisch-therapeutische Ausrichtung mit starker Betonung des "Wesens des Budo"

...

Schöne Grüße
Baghira

Filzstift
28-03-2016, 13:38
zhlen studien zwecks gesundheitlicher vorzüge und schäden auch? solcher art sind ja reichlich zu finden, man bedenke den boxsport und kopftreffer.

KK-Baghira
28-03-2016, 13:44
@Filzstift: Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor - vermutlich, weil ich meine hier begrenzte Bedeutung von Kampfkunst & Wissenschaft nicht deutlich gemacht habe ^^'''

Die von mir geposteten Links zielen alle auf Studiengänge oder Fortbildungsmöglichkeiten ab.

Die von Dir angesprochenen Studien klingen interessant :) - ich fürchte, wenn man den Thread neben Studiengängen nun noch um einzelne Studien erweitert (und es gibt ja eine ganze Menge), behält da keiner mehr den Überblick (also ich zumindest nicht :D).
Für einzelne Studien bzw. darin angesprochene Themen halte ich einzelne Threads (z.B. a la "Gesundheitliche Auswirkungen von Boxen? Leicht und Vollkontakt") für ergiebiger.

Andere Ansichten? ^^

Schöne Grüße
Alex

Phelan
28-03-2016, 20:54
Wie in zig anderen Threads breit diskutiert...

Die chinesischen kenne ich nicht, ansonsten haben die "Studiengänge" für mich nichts mit Wissenschaft zu tun. Gerade wenn man sich die Artikel von Bowman anschaut.. nette Populärliteratur die wenig wissenschaftlichen Standards genügt.

Mir ist auch nicht bekannt, dass all diese "Bachelor" an irgendwelchen seriösen Instituten anerkannt werden.
Speziell in den USA und Osteuropastaaten kann man sich sowas einfach einkaufen..


VG,
Phelan

KK-Baghira
28-03-2016, 21:15
@Phelan: Mir war eine Sammlung bisher nicht begegnet - das die Budopädagogik oder das EWTO-Studium diskutiert worden sind, war mir bekannt...ansonsten: Verzeihung.

So müsste man sich wohl drüber unterhalten, wo Wissenschaft anfängt und wo nicht...und ich muss an Feyerabend aus dem 1. Semester denken XD Und natürlich kann ich auch keineswegs für die Inhalte sprechen, die müsste man sich dann jeweils anschauen.


Gerade wenn man sich die Artikel von Bowman anschaut.. nette Populärliteratur die wenig wissenschaftlichen Standards genügt.

Da bin ich mal neugierig... ich fand Bowmans Schriften zu Bruce Lee oder reality in martial arts oder cultural studies mit Querbezügen zu französischen Philosophen, wie bspw. Derrida - wo er bspw. Fragen nach "disciplinary objects" hervorhebt oder schreibt, dass bspw. weder history noch tradition feststehend oder permanent seien (https://www.academia.edu/20039382/Making_Martial_Arts_History_Matter) - bisher ein wenig herausfordernder als "nette Populärliteratur" ... :confused:
Wobei die Frage nach Standards bleibt: Wie müsste gearbeitet werden, um diesen zu genügen? :confused:

Phelan
29-03-2016, 04:06
Gern, bleiben wir beispielsweise bei seinem "I know Kung Fu".

Wenig bis gar keine Belege, wenn dann von 2,3 aktuelleren Werken.
Und: er schreibt seitenweise über Orientalismus, und dann bemüht er nicht einmal Said.. das wars dann ehrlich für mich.
Ich hab mir einige seiner Sachen von Academia geholt, mittlerweie: Nö.


Aber wenns die anderen interessiert, mach nur weiter mit dem Thread, streng wissenschaftlich was Methodik und Anerkennung angeht ist keiner von denen.

VG,
Phelan

Sojobo
29-03-2016, 06:38
Die dvs-Kommission Kampfkunst und Kampfsport ist jedenfalls wissenschaftlich. Das kann ich sicher sagen. Einige hier in diesem Forum (einschließlich mir selbst) haben da in der Vergangenheit mitgewirkt und tun dies auch weiterhin.

Danke übrigens für diesen Thread!

Phelan
29-03-2016, 08:49
Absolut, und es gibt auch zig andere Organisationen die sich wissenschaftlich mit Kampfkunst beschäftigen, meist auf sportwissenschaftlicher Ebene, aber gibt auch andere, keine Frage und das ist auch gut so.

Worum es mir geht: Diese obengenannten "Studiengänge", die vorgeben mit einem wissenschaftlichen Curriculum einen Studienabschluss zu erlangen, und dagegen wehre ich mich eben.

VG,
Phelan

KK-Baghira
29-03-2016, 11:29
@Phelan: Danke für deine klärende Antwort - "I know Kung Fu" kannte ich bisher noch nicht von Bowman und nach Sichtung mag ich Dir zustimmen. Grundsätzlich versuche ich mir möglichst mit- und nach-zudenken und da erlebe ich Bowmans Texte zu Derrida oder Chow bspw. im Bereich martial arts film & reality durchaus als nicht ohne...

Zu dem "mach nur weiter": Ich glaube, wir sind gar nicht so weit entfernt. Ich habe oben - wohl nicht deutlich genug gemacht - Fortbildungsmaßnahmen und Institutionen mit selbst vermeintem wissenschaftlichem Anspruch oder Anbindung beschreibend gepostet. Dies geschah durchaus, um Diskussionen anzuregen, diese aber ggf. auszulagern. Darüber hinaus kenne ich die Programme - bleiben wir mal bei den Fortbildungen bzw. ausgewiesenen Studiengängen - entweder kaum oder verfüge nicht über Urteilssicherheit, Wissenschaftlichkeit zu- oder abzusprechen:

Dazu einige Beispiele:
Hilarion Petzolds Leibtherapie, die zur Integrativen Therapie gehört, welche sich wiederum um den sogenannten Tree of Science rankt, finde ich bisher ansprechend und überzeugend. Nichtsdestotrotz habe ich noch nicht alles zum Tree of Science gesichtet oder gar durchdacht - trotz teilweise regem Kontakt mit den Leuten der EAG und trotzdem ich mich in einer letzten Publikation an erste Nachzeichnungsversuche der wissenschaftlichen Verortung gewagt habe.
Selbst Wolters Budopädagogik, die ich schon vor und seit Jahren mit anderen Quellen gegenübergestellt habe und um deren Diskussion hier im Forum ich weiß, kenne ich vom aktuellen Ausbildungsprogramm her nicht im Detail und habe sie mitaufgenommen.
Ähnliches gilt für das WT-Studium und die ausgewiesenen "Bachelor"-Studiengänge - ich kenne die Gepflogenheiten bspw. in den USA nicht, noch kenne ich die Inhalte im Detail und daher die Aufnahme.
Ich selbst würde aber erwarten, dass bspw. wenn es um JMA geht, Karl Friday, Wiliam Bodiford und andere zur Sprache kommen.

Dieser Thread stand für mich unter dem Motto: Nimm auf, was Du unter diesem Anspruch findest - falls sich einer damit im Detail auskennt, bist du nicht in der Lage, aktuell zu bestreiten. Aber dies habe ich nicht explizit gemacht.
Dank deiner kritischen Anfragen hinsichtlich Methodik bzw. Arbeitsweise sehe ich dies nun klarer - insofern danke dafür und auch für den Hinweis auf weitere Organisationen.

Schöne Grüße
Baghira