PDA

Vollständige Version anzeigen : xtreme kumite



Kensei
29-06-2004, 20:38
Servus,

Hätte da mal wieder ne Frage an alle Kyokushinkaikas oder and leudde die sich damit auskennen ;)

Hab vor ner weile gehört dass es im kyokushinkai den sog. 100 mann kumite gibt, kenn jetzt nich die genaue jap. bezeichnung dafür aber kann mir jemand was darüber erzählen ?!

Also wann macht man das (Dan Prüfung ??),
wie genau läuft sowas ab,
was is der preis für das erfolgreiche absolvieren dieses kumites etc.

danke schonmal im vorraus

OSS
- der kensai

Duke
29-06-2004, 21:15
Das erste mal von der Sache habe ich gehört von Santos der Trainer von Andy Mewis und Andy Hug. Er war wohl der erste der 100 Kämpfer durch gekämpft hat.

( ob er DER erste war weis ich nicht 100% )

Tohon
29-06-2004, 22:23
Hi Kensai,
hier hast Du einen link, welche Deine Fragen wahrscheinlich beantworten. Die Seite ist zwar auf Englisch aber sehr empfehlenswert: http://www.australiankyokushin.com/kumite.shtml

Viel Spaß Damit

Osu
Tohon

Kensei
30-06-2004, 10:30
danke für den link tohon, wirklich sehr informativ die page,
ich muss mal sagen das is alles ziemlich heavy kumite gegen 100 mann 3-4 stunden mit jeweils kurzen pausen und das alles vollkontakt :boxing: :respekt:

Michael1
30-06-2004, 12:35
Schau mal auf http://www.karate-dkv.de/stilrichtungen.htm die Prüfungsordnung Kyokoshin-Kai an.

Kenne einen aus dem Ashihara-Karate der sich zur Prüfung zum 3. Dan "durchgeprügelt" hat. Im 20. Kampf gab es mächtiges gekloppe. Sein gegenüber dachte das währe der letzte Kampf den er machen musste. War es aber nicht ... :D

leutnant
30-06-2004, 13:02
Kenne einen aus dem Ashihara-Karate der sich zur Prüfung zum 3. Dan "durchgeprügelt" hat. Im 20. Kampf gab es mächtiges gekloppe. Sein gegenüber dachte das währe der letzte Kampf den er machen musste. War es aber nicht ... :D

Das mus man machen wenn man den nächsten Dan haben will? -is ja hammerhart
Dann sind ja einige unfähig aufzusteigen...
Wenn man mal an TKD denkt da bekommt man die Gürtel ja fast geschenkt. :p

Kensei
30-06-2004, 13:34
Hab mir die prüfungsordnung ma gezogen, echt hammer :bang:
da könnten sich die shotokan verbände mal ne scheibe von abschneiden dann würden hier nich so viele (luschige) Braun- und Schwarzgurte rumrennen...

Sebastian
30-06-2004, 13:46
Respekt. Die ist wirklich ordentlich.

Dojokun
30-06-2004, 14:44
Hmmm, man schaue sich mal einen "normalen" VK-Kampf an.
Nicht wenige dieser Kämpfe enden mit einem K.O., und nicht erst nach 30 (oder noch mehr) x 2 Minuten.

Somit tue ich mir sehr schwer damit, mir vorzustellen, dass die Kämpfe bei den Prüfungen mit der gleichen Entschlossenheit und Härte durchgeführt werden (können), wie es bei Turnieren der Fall ist.

Somit stellt sich die Frage: Wie sinnvoll ist das überhaupt?
Soll vielleicht nur nach außen der Schein gewahrt werden, aber intern ist das nicht mehr als ein Konditionstest?


Just my 2 cents

Michael Kann
30-06-2004, 14:45
Hmmm, man schaue sich mal einen "normalen" VK-Kampf an.
Nicht wenige dieser Kämpfe enden mit einem K.O., und nicht erst nach 30 (oder noch mehr) x 2 Minuten.

Somit tue ich mir sehr schwer damit, mir vorzustellen, dass die Kämpfe bei den Prüfungen mit der gleichen Entschlossenheit und Härte durchgeführt werden (können), wie es bei Turnieren der Fall ist.

Dem schließe ich mich an!

Michael1
30-06-2004, 14:56
Keine Frage, es ist auf jeden Fall auch ein Konditionstest.

Die Kämpfe werden - so habe ich es jedenfalls gehört - wohl üblicherweise nicht mit vollem Einsatz durch die Gegner des Prüflings bestritten. Aber selbst wenn es nur eine Art "lockeres Sparring" sein sollte nötigt mir das Respekt ab. Die physische Leistung (die im Shotokan ja auch in den Kihon-Kombinationen geprüft wird) und auch die psychische Anspannung sind sicherlich erheblich. Und es ist reichlich Zeit das Angriffs- und Abwehrverhalten zu beurteilen, auch wenn sich der Anwärter im Grenzbereich bewegt.

Tohon
30-06-2004, 16:34
Hi Leute,
es mag zwar sein, das es nicht um Leben und Tot bei den Prüfungskämpfen geht, aber es hat auf alle Fälle gereicht, das ich bei meinen letzten 2 Kyuprüfungen ins Krankenhaus mußte. Es geht da schon zur Sache und es gibt einige, die die Runden nicht durchstehen. Was dann aus der Prüfung wird, ist dann Prüfersache.

Also den Spruch: "Mehr Schein als Sein" kann ich nicht bestätigen.

Gruß
Tohon

weudl
01-07-2004, 06:00
Bei den Prüfungskumite geht es üblicherweise nicht darum die Kämpfe auch zu gewinnen (obwohl es meines Wissens derartige Varianten auch gibt), sondern in erster Linie geht es darum, dass der Prüfling seinen Kampfgeist unter zeigt. Normalerweise gibt man einem Prüfling der bereits stehend KO ist, keinen 'Blattschuss' sondern animiert ihn durch zarte Körpertreffer (ist ironisch gemeint ;)) zum Weiterkämpfen. Wie es im Detail (auch Anzahl der Kämpfe etc.) gehandhabt wird, ist aber in der Regel Sache des Prüfers bzw. Verbandes.

Michael Kann
01-07-2004, 10:09
Wie es im Detail (auch Anzahl der Kämpfe etc.) gehandhabt wird, ist aber in der Regel Sache des Prüfers bzw. Verbandes.

So kenne ich das auch ;)

D_Invader
01-07-2004, 11:24
70 Liegestütz auf den Knöcheln.
20 Liegestütz auf den Fingern.

An einem Stück ? Also wenn ja, wär das wirklich hart, selbst gut durchtrainierte Karatekas haben damit ihre Probleme.

Mann, genau sowas suche ich, aber das gibts nicht in Bremen :mad:

Kensei
01-07-2004, 12:01
Ich muss mal sagen ich würds eigentlich ganz gut finden wenn solche fitnesstests auch ins prüfungsprogramm der shotokan verbände aufgenommen werden würde
son paar liegestütze auf den fingern/fäusten, kniebeuge usw.

@ michael1

Die kyokushin-kas haben aber auch kihon in ihren prüfungen und zusätzlich ziemlich viel kumite wenn ich das richtig gelesen hab


P.S. wo isn eigentlich der unterschied zwischen jiyu-kumite und freefight im kyokushinkai ??

Tohon
01-07-2004, 12:35
Hi Kensai,
hol Dir mal das Video von www.kyokushinbudokai.de -> Videos
Darin siehst Du genau den Unterschied.

Gruß Tohon

Michael Kann
01-07-2004, 12:53
Der Unterschied ist also, einmal mit und einmal ohne Schutzausrüstung - einmal mit und einmal ohne "Fausttechniken" (geschmeichelt) zum Kopf (ggf. daher der hohe Technische Charakter der Fausttechniken - offenbar meist Schwinger zum Kopf) :confused:

Gast
01-07-2004, 13:26
Francisco Filho hat in irgendeiner karate/budoworld mal ein interview gegebn und auch über sein 100 gegner kampf berichtet..müsste glaub ich ende02/anfang 03 gewesen sein..
wenn man mal den link http://www.australiankyokushin.com/kumite.shtml#100
folgt nimmt steht ja auch noch einiges:
Francisco Filho (Feb and March,1995)
It has been confirmed, by Sensei Ademir da Costa via Helder Sampaio from Brazil, that Francisco Filho practiced 50 man kumite EVERY Friday! While it was not full-contact sparring, (probably similar to what I know as jiyu kumite), and Sensei Filho pulled his punches, the 50 opponents however were not required to do so. It should however be noted that this was STANDARD training for any of the 1995 World Championship fighters in the dojo. It was not just Francisco who did it. All I can say is "OSU!"

D_Invader
01-07-2004, 14:46
Ich muss mal sagen ich würds eigentlich ganz gut finden wenn solche fitnesstests auch ins prüfungsprogramm der shotokan verbände aufgenommen werden würde
son paar liegestütze auf den fingern/fäusten, kniebeuge usw.



Ja, das mein ich ja auch ! Es gibt z.T. "Karatekas", bei denen man nichtmal denken würde, dass sie überhaupt Sport betreiben !

Sebastian1
02-07-2004, 09:26
70 Liegestütz auf den Knöcheln.
20 Liegestütz auf den Fingern.

An einem Stück ? Also wenn ja, wär das wirklich hart, selbst gut durchtrainierte Karatekas haben damit ihre Probleme.

Mann, genau sowas suche ich, aber das gibts nicht in Bremen :mad:

@D_Invader:
Hey ich kenne eine Kyokushin schule in Bremen!
Ist meines Wissens ne sehr gute Adresse.
Also wenn du Lust hast da ma vorbeizuschaun hier die Adresse :

Kyokushin Bremen
Yoshihiko Nakahata
Moorkuhlenweg 30
28357 Bremen
Telefon: 0421 / 23 38 54
Telefax: 0421 / 23 38 54

@all
stimme dem zu , auch wenn die Kämpfe bei Prüfungen nicht immer mit voller härte durchgeführt werden , muss man doch bedenken dass nicht nur die Härte geprüft wird, sondern auch die Techniken die angewand werden, und wie diese umgesetzt werden . Außerdem haben die Prüflinge wenn es zu den Kämpfen kommt meist schon 2-3 Stunden Prüfung hinter sich, die konditionell auch nicht gerade anspruchslos ist.

schöne Grüße
Basti

D_Invader
02-07-2004, 18:02
Wenn ich könnte, dann würde ich dich jetzt küssen !!!

Hab sofort angerufen und in 10 Minuten mach ich mich auf den Weg zum Probetraining :)

Der Sensei hat schon am Telefon sehr überzeugend gewirkt, ich hoffe das wird was !!! Wenn ja, hast du einen gut bei mir :D

Nochmals vielen Dank

David

D_Invader
02-07-2004, 19:31
Update:

Ich bin grad zu seiner Privatadresse hingefahren haha...da war er natürlich nicht, weil er Training hatte. Ich werde dann Montag zum Probetraining fahren.

Michael1
03-07-2004, 00:32
@D_Invader:
Hey ich kenne eine Kyokushin schule in Bremen!
Ist meines Wissens ne sehr gute Adresse.
Also wenn du Lust hast da ma vorbeizuschaun hier die Adresse :

Kyokushin Bremen
Yoshihiko Nakahata
Moorkuhlenweg 30
28357 Bremen
Telefon: 0421 / 23 38 54
Telefax: 0421 / 23 38 54

@all
stimme dem zu , auch wenn die Kämpfe bei Prüfungen nicht immer mit voller härte durchgeführt werden , muss man doch bedenken dass nicht nur die Härte geprüft wird, sondern auch die Techniken die angewand werden, und wie diese umgesetzt werden . Außerdem haben die Prüflinge wenn es zu den Kämpfen kommt meist schon 2-3 Stunden Prüfung hinter sich, die konditionell auch nicht gerade anspruchslos ist.

schöne Grüße
Basti

Ein Dojo bei Köln kennst du aber nicht zufällig auch noch? :D

Sebastian1
03-07-2004, 18:39
Update:

Ich bin grad zu seiner Privatadresse hingefahren haha...da war er natürlich nicht, weil er Training hatte. Ich werde dann Montag zum Probetraining fahren.

Hey, erzähl mir dann wie es dir gefallen hat.
Und grüß Sensei Nakahata von mir .

@Michael1
nein kann dir leider jetzt keine Adress in Köln sagen , aber ich guck nochma vieleicht finde ich da doch was .


bye Basti