PDA

Vollständige Version anzeigen : "Stationen" im kleinen kosmischen Kreislauf



Jadetiger
01-04-2016, 07:40
Hi Leute,
ich beschäftige mich seit einer Woche wieder verstärkt mit der stillen Qigong-Meditation "Kleiner kosmischer Kreislauf".

Ich habe dazu verschiedene Quellen verglichen und festgestellt, dass es in verschiedenen Büchern erhebliche Abweichungen sowohl in den Anleitungen zu Durchführung als auch in den angegebenen Stationen des Kreislaufs gibt.

Ich habe mal folgende Quellen Verglichen:
- Alan Baklayan (mein ehemaliger Hung Gar Lehrer; so habe ich es ursprünglich gelernt)
- Jwing Ming Yang (entnommen aus "Qigong Meditation - Small Circulation" von Jwing Ming Yang)
- Li Zhi Chang (entnommen aus "Das stille Qigong" von Ulli Olvedi und aus "nie mehr müde" von Inka Jochum)

Punkt | AB | JMY | LZC

Xia Dan Tien ja ja ja
(Unteres Dan Tien)

Yinjiao nein ja nein
Co-7

Genitalpunkt ja nein nein

Huiyin ja ja ja

Weilü ja nein ja
(Steißbeinspitze)

Mingmen ja ja ja

Lingtai ja ja nein

Dazhui ja ja ja

Yamen nein ja nein

Midem ja nein ja
(Jadekissen)

Baihui ja ja ja
(Kronpunkt, Scheitelpunkt)

Shang Dan Tien ja ja ja
(drittes Auge, oberes Dan Tien)

Yinjiao nein ja nein
(oberes Zahnfleisch)

Tiantu ja nein nein
(Kehlpunkt)

Zhong Dan Tien ja nein ja
(Herzpunkt,
mittleres Dan Tien)

Zhongwan ja nein nein
(Solar Plexus)

Welche Punkte kennt/verwendet ihr?

Wie steuert ihr die Punkte an? Mit jedem Atemzug zum nächsten oder meditiert ihr über jedem einzelnen Punkt länger?

Klaus
01-04-2016, 11:20
Willkommen in der Welt der unscharfen und kopierten Beschreibungen.

Ich würde mir mal vor Augen führen was eigentlich das Ziel dieser Übung ist. Es soll Stockungen beseitigen die irgendwann entstanden sind, und den natürlichen Fluss behindern, und diesen so weit verstärken wie es der Körper bzw. dessen Geist für sinnvoll erachtet. Entweder klappert man dann nur die wichtigen Knoten ab, oder man geht die ganze Strecke ab. Eigentlich ist das Ziel aber, dass man sich irgendwann hinsetzen kann, und dieser Fluss wird vom Körper oder Geist (irgendwas ganz tief in einem drin was ziemlich schlau ist) von alleine gestartet. Irgendwann auch von selbst wenn man einfach nur wach ist und dieser Geist es für sinnvoll hält.

Ich weiss nicht ob ich Dir damit eine Hilfe bin, dass ich das überhaupt nicht machen musste, es ist von selbst im Zuge der anderen Übungen (Meditation, langsame Bewegungen, Sitzübungen) gekommen. Sprich, ich setze mich an den PC und programmiere lustige Abrechnungsprogramme, und es geht los ohne dass ich auch nur daran denken musste. Der vollständige Kreislauf geht bis in die Füsse und Hände.

Es ist übrigens hilfreich, wenn man sich keinen Unsinn einredet. Körperlich fühlt es sich so an als geht das Kribbeln in die Zunge und von da weiter nach oben. Physikalisch ist das unmöglich, der Strom muss aussen rum über die Kiefer, man merkt das nur nicht weil das unempfindlicher ist oder einfach viel weiter offen.

Also zusammengefasst, wenn das der Körper einmal kennengelernt hat, kann er das selbst und richtig intuitiv anleiern. Man setzt sich hin und denkt, wäre cool wenn das jetzt kommen würde, und dann passiert es auch. Möglicherweise langsam und mit der Zeit, aber es passiert. Und das Gute ist, der Körper macht das immer richtig weil er weiss was er da tut. Auch wenn man ihn mal erinnern oder besser gesagt aufmuntern musste. Was man da eigentlich tut ist, existierende Abläufe die aufgrund von "Grummeln" und Menno nicht mehr passieren weil der Körper nicht mehr froh ist wieder anzuleiern. Man tut sich einen grossen Gefallen, wenn man aus Interesse an einem frohen Körper und Geist darauf wartet dass er das wieder gerne tut. Es ist dann aber mit einer möglichen Veränderung der Selbstwahrnehmung verbunden, nämlich dass man sein bester Freund wird statt grösster und erster Kritiker. Die Leute haben immer "gelernt" auf sich selbst und ihrem Körper und was der alles falsch macht rumzuprügeln, und wollen dann dass der trotzdem Wunder wirkt was die Leistung und esoterische Fähigkeiten angeht. Das passt nicht zusammen. Man kann nicht sein Haus anzünden und verlangen dass sich das selbst löscht. Man hört dann einfach auf Feuer zu legen, dann kommt auch das Haus wieder in Ordnung.

Quitte
01-04-2016, 14:05
Wir nutzen nur die Punkte Baihui und DanTien. Mein Lehrer meint sogar, man solle erst nur Baihui zu Dantien üben. Also nur von oben nach unten.
Ich für meinen Teil lasse 'das Leichte' dazu noch aufsteigen. Womit wir dann wohl beim kleinen Energiekreislauf wären, wenn ich das richtig verstanden habe, denn so wurde es von meinem Lehrer noch nie explizit genannt.

Nach seinen Aussagen, könnten sich Probleme ergeben, wenn man versucht das Qi durch definierte Bahnen und Punkte zu leiten. Besser einfach loslassen, entspannen und fliessen lassen. (Selbes bei der Form. Von der Schulter über Meridian XY zu Punkt zx über Finger 3 zurück über anderen Meridian weiter zu Punkt XV.. nonsense.)

Ziel ist doch die Öffnung der Jingluo. Die öffnen sich durch Streckung, was erklärt warum ein gerader Rücken so wichtig ist.

Ist nur unsere Variante, der kleine Energiekreislauf wird nicht so tiefgehend und in allen Details unterrichtet.

T. Stoeppler
01-04-2016, 15:23
Hi Jadetiger :)
Also ich denke, erstmal muss man zwei Sachverhalte trennen; das eine ist die Arbeit mit den Punkten/Stationen und das andere ist der Kreislauf selbst.
Das sind verschiedene Dinge.



Welche Punkte kennt/verwendet ihr?

Die Arbeit mit den Punkten (das können auch andere Bereiche sein) dient zum Öffnen bzw zum zugänglich machen und ist, sozusagen, nur eine Krücke. Welche Punkte man genau benutzt, ist eigentlich wurscht. Ich benutze ab und zu die Hauptpunkte (Qihai, Huiyin, Mingmen, Daizhui, Yintang, Tiantu & Solar Plexus)



Wie steuert ihr die Punkte an? Mit jedem Atemzug zum nächsten oder meditiert ihr über jedem einzelnen Punkt länger?

Normalerweise gehe ich von einem gut aktiven Punkt solange auf den nächsten, bis der auch aktiv wird. dann einen weiter.

Aber bevor das missverständlich wird - das ist nur nötig, wenn der Kreislauf selbst nicht so recht starten will. Also wenn die Wärme bzw das Flussgefühl nicht einsetzt, dann muss man eben mit den Punkten etwas machen, oder vorher mehr bewegtes Qi Gong. Oder beides abwechselnd, bis die Maschine "läuft". Wenn das startet, ist das arbeiten mit den Punkten kontraproduktiv.

Gruss, Thomas

shin101
04-04-2016, 14:06
Das liegt daran das es verschiedene Routen durch den Körper gibt. Nicht nur eine Route ist richtig, sie muss nur eine Route um diesen Bereich des Körpers machen, um den Effekt des Krankheitsfreien Zustands zu erreichen.

Der kleine kosmische Kreislauf ist immer noch nur eine Vorbereitung für den großen kosmischen Kreislauf.

Zwei andere Punkte sind einmal das es auch oberflächliche Kreisläufe gibt. Das heißt jemand hat diesen Kreislauf zusammengestellt aber es ist nicht das selbe wie wirklich einen kleinen kosmischen Kreislauf zu erstellen und zu öffnen.Mit anderen Worten es ist nichts.

Das andere ist die Ungenauigkeit die Klaus andeutet. Manche haben Dinge, weil sie es entweder nicht wollten, oder nicht wussten ungenau wiedergegeben.


Liebe Grüße,
Shin

va+an
04-04-2016, 16:00
Hallo!

Der kleine himml. Kreislauf unterscheidet sich tatsächlich von Autor zu Autor bzw. von Schule zu Schule.

Ich habe eine Variante gelernt, die dem vom Meister Li aus München nahe ist.

Man muss aber wissen, was man mit diesen "Punkten" (im khk sind es eher Areale) bezweckt!
HuiYin, WeiLü, Mingmen, DaZhong, Fengfu, Baihui, YinTang, "Kehle", Unterbauch. Da kann man dann weitere Stationen einfügen, oder auch welche wieder rausnehmen.

Das was man in Büchern nicht gesagt bekommt, ist aber das entscheidende.
Es wird in verschiedenen Stufen unterrichtet. Beim kleinen HK, so wie ich es gelernt habe und praktiziere in 5.

Fazit:
Lass dich nicht verwirren. Gehe EINEN Weg, und diesen Ganz.

p.s. ich empfinde die Methode vom Meister Li aus München (Buch von Olvedi? wird er so geschrieben?? hmmh.. ) am praktikabelsten. Aber das ist rein Subjektiv.

carstenm
05-04-2016, 08:00
... Olvedi? wird er so geschrieben?? Jup. Sie wird so geschrieben. ;)