Vollständige Version anzeigen : 2 Virtuelle Netzwerke
Reverent
10-04-2016, 18:40
Hallo Leute,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum und hoffe man kann mir weiter helfen.
So erstmal die Ist-Situation:
--Internet
-----Y
---Router
--Y-------Y
Switch / W-Lan
---Y-------Y
PC1,... / Handy, Notebook, ...
Jetzt möchte ich dies in zwei getrennte Netzwerke mit getrenntem WLan aufteilen
Aber beide sollen über einen Router ins Internet gehen.
Meine Überlegung:
----------------------Internet
-------------------------Y
----------------------Router
-------------------------Y
-------------------VLan fähiger Switch
------------Y------------------------------------Y
--1. Netzwerk / 1. WLan Accesspoint--||--2. Netzwerk / 2. WLan Accesspoint
--------Y----------Y-------------------------Y----------------Y
PC1, PC2, ... / Handy, Notebook, ... ---||--PC1, PC2, ... / Handy, Notebook, ...
Was sagt ihr?
Bei zwei Router brauchst keinen vlan fähigen Switch. Vlans nutzt man dann, wenn man nur einen Router oder Switch benutzen will und trotzdem Netzwerke trennen will.
Dextrous
11-04-2016, 06:40
Bei zwei Router brauchst keinen vlan fähigen Switch. Vlans nutzt man dann, wenn man nur einen Router oder Switch benutzen will und trotzdem Netzwerke trennen will.
Stimmt so schon im groben und ganzen :)
Falls die Wunschkonstellation so aussieht wie "ein WLAN für Gäste/Nachbarn und ein extra gesichertes für mich selbst", kannst Du auch eine Routerkaskade stricken. Das eine Netz im anderen, wie Eigelb im Eiweiß bei nem Spiegelei. Das Eigelb ist vor dem Eiweißnetz gesichert durch die FW des inneren Routers. Geht prima und simpel, auch mit ganz preiswerter Hardware (schlichte SOHO-Router wie die WRT54GL).
Drucker etc lassen sich aus beiden Netzen heraus benutzen wenn sie im "Eiweiß" sind.
Stimmt so schon im groben und ganzen :)
Was soll da im groben und ganzen heißen?[emoji14]
Wenn du Gast-Zugang bereitstellen willst, kauf dir ne Fritzbox. Die können das ab Werk.
Ansonsten Kauf dir zwei WLan-APs, die noch zusätzliche Ethernetports haben. An die kannst du die verkabelten Kisten hängen. Jeder AP fungiert dann als eigenständiger DHCP/DNS-Server für sein eigenen Wlan und seine angeschlossenen PCs. Beide APs dann den den Router hängen und gut ist.
Bei zwei Router brauchst keinen vlan fähigen Switch. Vlans nutzt man dann, wenn man nur einen Router oder Switch benutzen will und trotzdem Netzwerke trennen will.
Wo siehst du in seiner Darstellung 2 Router?
Grundsätzlich gibt es aus meiner Sicht für dich zwei Lösungen entweder 1 Router + 1 VLAN fähiger Switch oder 1 Router mit 2 Ports für LAN und 2 normale Switches.
Hängt halt von der vorhandenen Hardware ab, was kostengünstiger ist.
Was ist die Überlegung hinter den 2 getrennten Netzen?
Wo siehst du in seiner Darstellung 2 Router?
Grundsätzlich gibt es aus meiner Sicht für dich zwei Lösungen entweder 1 Router + 1 VLAN fähiger Switch oder 1 Router mit 2 Ports für LAN und 2 normale Switches.
Hängt halt von der vorhandenen Hardware ab, was kostengünstiger ist.
Was ist die Überlegung hinter den 2 getrennten Netzen?
Das ist doch dann dasselbe Netz.
2 getrennte Netze macht man ja üblicherweise aus Sicherheitsgründen oder wegen Privatsphärenklimbim.
Falls aber die Teilnehmer des einen Netzes auch in das andere dürfen, nur nicht umgekehrt, ist die Routerkaskade am einfachsten und preiswertesten.
Das ist doch dann dasselbe Netz.
2 getrennte Netze macht man ja üblicherweise aus Sicherheitsgründen oder wegen Privatsphärenklimbim.
Falls aber die Teilnehmer des einen Netzes auch in das andere dürfen, nur nicht umgekehrt, ist die Routerkaskade am einfachsten und preiswertesten.
Stimmt ich bin von einem ordentlichen Router/Firewall ausgegangen an dem ich die beiden LAN Ports getrennt konfigurieren kann.
Hier kann man dann auch Regeln definieren die es einem erlauben, den Traffic zwischen den beiden LAN's so zu gestalten wie man das will.
Bezüglich Routerkaskade geb ich dir recht. Wobei wenn es z.B. nur um ein privates WLAN geht gibt es mittlerweile einige WLAN AP's die solch eine Funktion bereits Onboard mitbringen.
Wo siehst du in seiner Darstellung 2 Router?
Grundsätzlich gibt es aus meiner Sicht für dich zwei Lösungen entweder 1 Router + 1 VLAN fähiger Switch oder 1 Router mit 2 Ports für LAN und 2 normale Switches.
Hängt halt von der vorhandenen Hardware ab, was kostengünstiger ist.
Was ist die Überlegung hinter den 2 getrennten Netzen?
Die wlan aps hab ich als Router interpretiert, reine gebridgte aps die sonst gar nix können sind glaub ich recht selten.
Reverent
11-04-2016, 18:58
Hallo Danke für die Antworten,
im Großen und Ganzen möchte ist in dem einen Netz alle Internet fähige Zusatzgeräte (PS4, TV, DVD-Player, u.s.w.) und den WLan Gastzugang unterbringen.
Und in dem anderen Netzwerk, halt mein PC, Notebook, Handy, Tablet u.s.w.
Vielleicht bin ich einbisschen über empfindlich, aber wer weiß was so ein INet fähiger DVD-Player oder sonst so ein Gerät alles im INet macht und freischaltet u.s.w.
Ich möchte dies nur getrennt haben.
Und das halt mit einem Router, einem VLAn fähigem Switch (2 Netzwerke), und in jedem Netzwerk ein WLAN AP.
Da diverse Internet fähige Zusatzgeräte ja auch schon WLan fähig sind und den WLan Gastzugang.
Gruß
Reverent
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.