Vollständige Version anzeigen : Training in Großbritannien
Lady Emily
11-04-2016, 20:32
Hallo ihr GB Experten da draußen :)
Euer Wissen ist gefragt!
Und zwar ist mir bei meinem letzten Englandaufenthalt (Exeter) aufgefallen, dass viele KK/KS/SV-Vereine Training nur ab 18 Jahren anbieten.
Wisst ihr, was es damit auf sich hat?
Haben die da strengere Gesetze diesbezüglich?
Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen im internationalen Raum gemacht?
LG
Em
Willi von der Heide
11-04-2016, 22:59
Hallo ihr GB Experten da draußen :)
Euer Wissen ist gefragt!
Und zwar ist mir bei meinem letzten Englandaufenthalt (Exeter) aufgefallen, dass viele KK/KS/SV-Vereine Training nur ab 18 Jahren anbieten.
Wisst ihr, was es damit auf sich hat?
Haben die da strengere Gesetze diesbezüglich?
Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen im internationalen Raum gemacht?
LG
Em
:ups:
Wäre mir neu ... hab recht viel mit Briten zu tun und hab das eigentlich noch nie gehört.
Willi von der Heide
11-04-2016, 23:01
Sowas gibt es auch nur auf der Insel ! :(:D;)
watch?v=-OCC74vZ0Kc
Willi von der Heide
11-04-2016, 23:06
Exeter ? Bitte:
CADETS KICKBOXING / MMA (11-15) | Exeter Martial Arts (http://www.exetermartialarts.co.uk/cadets-kickboxing--mma-(11-16).html)
Kickboxen/MMA und Co. ab 11 Jahren ! ;)
P.S.:
Finde es gerade nicht, aber in UK dürfen doch auch 10-jährige schon Boxkämpfe bestreiten und MMA läuft im Pay TV zur besten Sendezeit. Überhaupt MMA ... ist wohl schon kurz hinter Fußball und Rugby als beliebteste Sportart.
Willi von der Heide
11-04-2016, 23:18
" Komische " Gesetze und Regelungen findet man bei ihnen aber trotzdem.
:gruebel:
Lady Emily
12-04-2016, 13:04
Also ich bin damals bei meiner Suche nach einem Gasttraining schon auch auf Vereine gestoßen, die Training für Kinder/Teenager anbieten, aber ich hatte den Eindruck, dass die Vereine mit Erwachsenentraining pur doch den überwiegenden Anteil ausmachten.
Aber wenn es nicht am Jugendschutzgesetz o.ä. scheitert...
...könnte vielleicht auch einfach am versicherungstechnischen Aspekt liegen (=> kostengünstiger)?
salurian
12-04-2016, 15:32
Ich bin in London mal von der Polizei angehalten worden weil meine Stöcke aus dem Rucksack geschaut haben.
Da ich diese nicht einem verschlossenen Behälter transportiert habe und ich keine Martial Arts License (was auch immer genau das sein soll) vorweisen konnte, habe ich einen Platzverweis erhalten und musste erst meine Stöcke nach Hause bringen, bevor ich in Ruhe ein Bier trinken konnte....
Scheint da doch mehr Regularien als hierzulande zu geben.
Willi von der Heide
12-04-2016, 16:40
Also ich bin damals bei meiner Suche nach einem Gasttraining schon auch auf Vereine gestoßen, die Training für Kinder/Teenager anbieten, aber ich hatte den Eindruck, dass die Vereine mit Erwachsenentraining pur doch den überwiegenden Anteil ausmachten.
Aber wenn es nicht am Jugendschutzgesetz o.ä. scheitert...
...könnte vielleicht auch einfach am versicherungstechnischen Aspekt liegen (=> kostengünstiger)?
Ein Vereinswesen wie bei uns existiert dort ja nicht. Die " Clubs " sind kommerziell orientiert. Auch wenn es da immer mal wieder Leute gibt, die sozial Schwachen helfen und ihnen kostenloses oder vergünstigtes Training anbieten.
Könnte tatsächlich etwas mit der Versicherung zu tun haben.
Ich bin in London mal von der Polizei angehalten worden weil meine Stöcke aus dem Rucksack geschaut haben.
Da ich diese nicht einem verschlossenen Behälter transportiert habe und ich keine Martial Arts License (was auch immer genau das sein soll) vorweisen konnte, habe ich einen Platzverweis erhalten und musste erst meine Stöcke nach Hause bringen, bevor ich in Ruhe ein Bier trinken konnte....
Scheint da doch mehr Regularien als hierzulande zu geben.
Die Stöcke wurden von der Polizei als potentielle Waffe gewertet. Die hätten sie wohl auch einziehen können. Mit einer " martial arts licence " beweist du, daß du eine Kampfkunst betreibst wo du Stöcke benötigst. Es gibt einen Verband, der diese Lizenz ausstellt.
Daß britische Waffenrecht ist eh voller Fallstricke. Es gab da mal einen Fall, wo jemand einen Einbrecher mit einem Schürhaken abgewehrt hat. Beide wurden bestraft, der Einbrecher wegen Einbruchs und der Hausbesitzer wegen des verwendens eines Schürhakens. Daß Gericht hat das so gewertet, daß aus einem Gebrauchsgegenstand eine " offensive weapon " wurde.
Ist immer eine Gratwanderung.
Der Gipfel war der Fall eines Mädchens, die in der Schulkantine ein Hähnchenschnitzel in Richtung einer Lehrerin hielt und " Peng " sagte ... die wurde für zwei Wochen von der Schule suspendiert. Ob das Schnitzel wohl auch als " offensive weapon " gewertet worden wäre vor Gericht, keine Ahnung !
P.S.:
Außerdem ist das Waffenrecht im Land selbst nicht einheitlich geregelt. In Schottland sollen demnächst Luftdruckwaffen registriert werden und in Nordirland reicht die Begründung SV und die Polizei stellt dir einen Waffenschein aus ...
Und auf der Isle of Man dürfen sie sogar MG´s besitzen ... :(
Es gibt einen Verband, der diese Lizenz ausstellt.
Wie heißt denn der?
auf der Isle of Man dürfen sie sogar MG´s besitzen ...
Ist ja auch die Isle of Man :p
Engländer hier! Es ist nicht unmöglich für Clubs in England SV/MA usw für Kinder anzubieten. Aber wenn Erwachsene und Kinder zusammen in einer Gruppe trainiert werden, dann wird die gruppe normalerweise getrennt, besonders wenn es um Selbstverteidigung geht. Warum:
1) SV Techniken für Kinder und Erwachsene sind nicht gleich. Sie haben verschiedene Problemen und die Techniken, die für Erwachsenen passend sind, sind nicht für den Spielplatz geeignet.
2) Messerverteidigung und Waffen darf man nicht <18 trainieren / zeigen. Obwohl MV in England wichtig ist - die Gruppe muss mindestens getrennt werden.
3) Wegen Kinderschutzgesetz ist es dem Trainer viel leichter wenn er gar nichts mit Kindern zu tun hat - nicht nur von der Versicherung her sondern auch Anklagerisiko.
4) Viele Clubs sind nur Hobbysportler - sie mieten eine Halle 1x oder 2x die Woche und trainieren. Deshalb haben sie finanziell weniger Druck, die Halle immer von 10 Uhr bis 22 Uhr voll zu haben. Das bedeutet sie müssen nicht unbedingt ihr Einkommen durch Kindertraining unterstützen.
Trotzdem kenne ich viele Clubs, die gemischt Erwachsene und Kinder zusammen trainieren, aber meistens wo es mehr um Sport als SV geht.
Und die Waffengesetze sind ja bescheuert - Waffen nur in der Tasche in einem Case, und nur wenn man beweisen kann, dass man zum oder vom Training fährt. Aber zumindest konnte ich in GB Nunchaku üben...sie mussten leider in England bleiben :(
Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.