Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sammelthread: Wissenschaftliche Literatur KK/KS/SV etc



Nagare
20-04-2016, 17:27
Meiner persönlichen Einschätzung nach scheint ein erhöhtes Interesse von wissenschaftlichen Arbeiten in Bezug zu Kampfkunst, Kampfsport und modernen Kampfsystemen vorhanden zu sein. Da jeder einen anderen Zugang und eine andere Blickweise hat, soll der Sammelthread Abhilfe schaffen.

In diesem Thread sollen wissenschaftliche Arbeiten (Aufsätze, Bücher etc.) zusammengetragen werden, die sich aus dem Blickwinkel der jeweiligen Fachdisziplin mit dem Gegenstand des Kämpfens befassen. Aufgenommen werden veröffentlichte Aufsätze/Artikel und Bücher als auch Diplom-/Master-Arbeiten und Dissertationsschriften.


Ich werde langfristig eine nach Themenfeldern sortierte PDF-Datei erstellen und alle Angaben sammeln. Sobald es sich lohnt, werde ich die PDF-Datei öffentlich zugänglich machen.

Um es mir leichter zu machen, damit ich nichts übersehen, bitte ich darum, neue Beiträge zu erstellen, wenn euch im Nachhinein weitere Titel eingefallen sein sollten. Das hilft mir, nachträglich eingefügte Literatur nicht zu übersehen.

Das Schema, nach dem die Literatur hier angegeben werden soll sieht folgendermaßen aus:

1) Zuerst die Kategorie nennen, in die die Literatur zugeordnet werden kann. Beispielsweise:
KK aus Japan, China, Korea, Mongolei, Russland, Europa etc.
Kampfsport, traditionelle/klassische KK, moderne Systeme, berufsbezogene Themen (wie Polizei/Militär o.ä.), Kultur (wie sozio-historische oder linguistische Arbeiten)

2) Ein oder zwei Schlagworte nennen, womit sich die Arbeit befasst.
Beispielsweise:
Geschichte und Kultur, Spiritualität/Religion und KK, Gender und KK, Übersetzung fremdsprachiger Manuals, allgemeines Übersichtswerk, Trainingslehre etc. pp.

3) Das Werk bzw. den Autor entsprechend der Fachdisziplin verorten, in der es bzw. dem der Autor zugehörig ist.
Beispielsweise: Sportwissenschaften, Japanologie/Sinologie, Geschichtswissenschaft, Psychologie, Soziologie etc. pp.

4) Literaturangabe gemäß dem Muster:
Nachname, Vorname (Jahr): Titel. Ort: Verlag. Online-Link.


Hier ein Beispiel wie solch eine Literaturangabe aussehen kann:


1) chinesische KK
2) Geschichte und Kultur
3) Sinologie
4) Filipiak, Kai (2001): Die chinesische Kampfkunst: Spiegel und Element traditioneller chinesischer Kultur. Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag.

KK-Baghira
20-04-2016, 17:52
1) Enzyklopädie (KK aus Japan, China, Korea, Mongolei, Russland, Europa etc.
Kampfsport, traditionelle/klassische KK, moderne Systeme, berufsbezogene Themen, Kultur)
2) Geschichte und Kultur, Spiritualität/Religion und KK
3) Japanologie/Sinologie, Geschichtswissenschaft, Soziologie, Anthropologie
4) Green, Thomas A. (Editor) (2001): Martial Arts of the World. An Encyclopedia. Santa Barbara u.a.: ABC- Clio, 2 Volumes.

1) Enzyklopädie (KK aus Japan, China, Korea, Mongolei, Russland, Europa etc.
Kampfsport, traditionelle/klassische KK, moderne Systeme, berufsbezogene Themen, Kultur)
2) Geschichte und Kultur, Spiritualität/Religion und KK
3) Japanologie/Sinologie, Geschichtswissenschaft, Soziologie, Anthropologie
4) Green, Thomas A. & Svinth, Joseph R. (Editors) (2010): Martial Arts of the World. An Encyclopedia of History and Innovation. Santa Barbara u.a.: ABC-Clio, 2 Volumes.

1) KK aus Japan, China, Orient
2) Geschichte und Kultur, Embodiment
3) martial arts studies
4) Farrer, Douglas S. & Whalen-Bridge, John (Editors) (2011): Martial Arts as Embodied Knowledge. Asian Traditions in a Transnational World. Albany: SUNY press.

1) KK und Kultur
2) Geschichte und Kultur, Embodiment
3) martial arts studies
4) Bowman, Paul (2015): Martial Arts Studies. Disrupting Disciplinary Boundaries. London: Rowman & Littlefield International.

1) KK und Kultur; KK aus Japan
2) Geschichte und Kultur,
3) Japanologie
4) Braun, Julian (2006): Der "gemeinsame Weg von Schwert und Pinsel" - Philosophie und Ethik japanischer Kriegskunst der Tokugawa-Zeit (1603-1868). Dissertationsschrift an der Universität Tübingen. Online unter: Link (https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/46271).

1) KK und Kultur; KK aus Japan
2) Geschichte und Kultur,
3) Philosophie
4) Ewald, Alexander (2009): Überlegungen zu Macht- und Selbstverhältnissen bei Michel Foucault und deren mögliche
Bedeutungen für (europäische) Ausblicke auf die Samurai und die Budo-Kampfkünste.
In: POLYLOGE: Materialien aus der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit. Eine Internetzeitschrift für
„Integrative Therapie" (peer reviewed). 2001 gegründet und herausgegeben von: Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G.
Petzold - 21/2009. Online unter: Link (http://www.fpi-publikation.de/polyloge/alle-ausgaben/21-2009-ewald-alexander-ueberlegungen-zu-macht-und-selbstverhaeltnissen-bei-michel-foucault.html).

1) Erziehungswissenschaft
2) Kampfkunst und Jugendhilfe
3) Erziehungswissenschaft, martial arts studies, Philosophie
4) Ewald, Alexander (2015a): „Bruce Lee ey...bester Mann!" - oder: Martial Arts in der Jugendhilfe? An martial arts studies
orientierte Vorüberlegungen zu Herausforderungen kampfkunstpädagogischer Maßnahmen.
In: POLYLOGE: Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit. Eine Internetzeitschrift für
„Integrative Therapie" (peer reviewed). 2001 gegründet und herausgegeben von: Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G.
Petzold - 09/2015. Online unter: Link (http://www.fpi-publikation.de/polyloge/alle-ausgaben/09-2015-ewald-a-bruce-lee-ey-bester-mann-oder-martial-arts-in-der-jugendhilfe-an.html).

1) Erziehungswissenschaft
2) "Kämpfen" in der Grundschule
3) Erziehungswissenschaft, martial arts studies, Philosophie
4) Ewald, Alexander (2015b): ‚Kämpfen‘ in der Grundschule? – oder: Anleihen bei Spielen zur Bewegungsfreude, Ringen, Rangeln und Raufen sowie Martial & Meditation Arts als Basis einer AG (alias „Ringen, Rangeln, Raufen und mehr in der Grundschule“) inklusive performativem Projektteil mit Kindern im Grundschulalter.
In: POLYLOGE: Materialien aus der Europäischen Akademie für biopsychosoziale Gesundheit. Eine Internetzeitschrift für
„Integrative Therapie" (peer reviewed). 2001 gegründet und herausgegeben von: Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G.
Petzold - 19/2015. Online unter: Link (http://www.fpi-publikation.de/polyloge/alle-ausgaben/19-2015-ewald-alexander-kaempfen-in-der-grundschule-oder-anleihen-bei-spielen-zur.html).

kanken
21-04-2016, 13:27
1) Chinesische KK
2) Geschichte und Kultur
3) Sinologie
4) Lorge, Peter: Chinese Martial Arts

1) Chinesische KK
2) Geschichte und Kultur
3) Sinologie
4) Shahar, Meir: The Shaolin Monastery

Nagare
21-04-2016, 23:20
Ist noch wüst und unsortiert, aber der Anfang ist getan. Das ist erst mal das an Literatur, was ich spontan daheim im Blick hatte. Habe aber noch eine ganze Menge die ich sukzessive ergänzen werden....
Keine Ahnung ob die Kategorisierungen so Sinn ergeben, war erst mal für mich zum arbeiten ganz nützlich.
Fragen und Kritik sind willkommen.