PDA

Vollständige Version anzeigen : Fachliche Bücherempfelungen



janne paul
22-04-2016, 17:01
Guten tag

ich bin grade neu im Kampfsport, aber sehr begeistert.
Da ich aus meinem Medizinstudium schon relativ fundamentierte Kentnisse der Anatomie habe suche ich nun nach einem Buch o.ä. welches mir hefen könnte dieses wissen eventuell im Wettkampf anwenden zu können. (nervenplexen usw.) allerdings eben wissenschaftlich.
vieles was ich bis jetzt gefunden habe bezieht sich auf Kraftlinien und die TCM mit denen ich mich nun nicht so auskenne.

freue mich über Antwort oder Verweis zu entsprechenden foren die ich übersehen habe.

vielen dank

janne

Franz
22-04-2016, 17:16
Die asiatischen Kampfkünste beziehen sich nun mal auf ihre Wissenschaft und das ist nun mal Kyushu bzw. Dim Mak und das Know How haben sie von ihren Heilern.

Im Wettkampf wird es schwer unter Stress bei einem widerstandleistenden Gegenüber wirklich exakt einen Punkt zu treffen.

janne paul
22-04-2016, 17:23
Die asiatischen Kampfkünste beziehen sich nun mal auf ihre Wissenschaft und das ist nun mal Kyushu bzw. Dim Mak und das Know How haben sie von ihren Heilern.

Im Wettkampf wird es schwer unter Stress bei einem widerstandleistenden Gegenüber wirklich exakt einen Punkt zu treffen.

naja, diese wissenschaften kann man ja auch im kampf anwenden, warum nicht auch unsere westliche....
und ich bin mir sicher das viele Kraftlinien und Energiepunkte mit gäfäß oder Nerven zusammen fallen.

und was das treffen angeht ist es schon ein unterschied ob ich mit dem knie genau in die bauchmuskulatur treffe oder versuche die schwächeren muskelschichten um die nieren zu treffen...

Filzstift
22-04-2016, 17:28
Gibt ein buch auf amazon. Ist zusammen mit dem Chef der unfallchirurgie Im lorenz böhler krankenhaus in wien geschrieben worden. Da buch arbeitet mit der westlichen anatomie (sieht aus wie aus dem werner platzer abgezeichnet). Da ist auch kein mystischer light touch knockout blödsinn drin. Ist nett zum verständnis warum ein hebel/griff/würger so funktioniert wie er funktioniert.
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00QZ3GQWM/ref=mp_s_a_1_7?qid=1461342564&sr=8-7&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=kyusho+jutsu

Filzstift
22-04-2016, 17:35
naja, diese wissenschaften kann man ja auch im kampf anwenden, warum nicht auch unsere westliche....
und ich bin mir sicher das viele Kraftlinien und Energiepunkte mit gäfäß oder Nerven zusammen fallen.

und was das treffen angeht ist es schon ein unterschied ob ich mit dem knie genau in die bauchmuskulatur treffe oder versuche die schwächeren muskelschichten um die nieren zu treffen...

Es gibt so viele verschiedene schulen in diesen vermeintlich traditionellen lehren dass, legt man alle übereinander sicher irgendwo das meiste wirklich vorhandene getroffen wird. Blindes huhn und so weiter. Die nieren sind übrigens auch ein stückerl weit weg von der dicken bauchmuskulatur.

zocker
23-04-2016, 01:04
...
und ich bin mir sicher das viele Kraftlinien und Energiepunkte mit gäfäß oder Nerven zusammen fallen. ...

Du studierst Medizin an einer deutschen Universität?


Gruss

Chondropython
23-04-2016, 21:02
Dieses (http://www.thalia.de/shop/home/rubrikartikel/ID34411940.html?ProvID=11000522) Werk ist sehr umfangreich und beschreibt Lage, "Wirkung" und Technik (Drücken / Schlagen / Reiben / ...) zu zahlreichen "Nervendruckpunkten".

Ich selbst habe ganz gute Erfahrungen damit. Ohne ein paar gute Seminare wirst du dich aber schwer tun! Es ist auch nicht jeder empfindlich / empfänglich für die Punkte. Im Sparring sind Sie kaum anwendbar... Sind halt nette Gimmicks die man in seine Techniken integrieren kann.

Ein schulmedizinisch unterfüttertes Buch kenne ich nicht wirklich. Du kannst dir aber einfach zusätzlich ein Fachbuch zum Thema Akkupressur zulegen. Das sind dieselben Punkte, allerdings für einen Mediziner wohl besser aufbereitet...

kanken
24-04-2016, 08:45
Es gibt kein wirklich wissenschaftliches Buch bzgl. Kampfkunst und Trefferwirkung. Glaub mir, ich suche danach seit 18 Jahren ;)

Nimm Dein Wissen aus dem Studium, lerne Ultraschall (Abdomen, Gefäße, Echo) und gute körperliche Untersuchung (vor allem orthopädisch) und benutze deinen Kopf. Geh in einen Fachbereich wo Du viel mit Traumatologie zu tun hast und die Auswirkungen von stumpfer und spitzer Gewalt siehst.

Spannend wird es erst wenn du ein wenig tiefer in Neurobiologie und Muskelphysiologie einsteigst, weil es dann darum geht wie ich beim Gegner bestimmte Reflexe trigger um den Muskeltonus zu senken oder zu erhöhen (vor allem die posturalen Reflexe) aber das wird nicht Teil deiner Ausbildung sein.

Wenn dich ein wenig Literatur abseits des "normalen" Lernstoffs (Prometheus, Netter, Schiebler, Trepel, Schmidt etc.) interessiert würde ich dir den Kandel "Neurowissenschaften" und den Myers "Anatomy Trains" empfehlen. Dazu gut aufpassen wie man Gelenke verriegelt (ich habe dazu den Kapandji durchgearbeitet, aber das ist echt mühsam...).

Die alten KK hatten das Wissen um das "Wie" in diesen Dingen (vor allem im Bereich Muskelphysiologie/Neurobiologie) aber nicht das "Warum". Jemanden zu finden der dir das zeigt ist jedoch nicht so einfach...

Kleiner Tip am Rande: Lass alles links liegen wo "Kyusho" draufsteht, das ist ausgedachter Müll, in der Regel aus der Linie von Dillman oder Montague. Wenn jemand anfängt von Meridianen oder Elementen zu reden: Lächel und geh weiter :D

Grüße

Kanken

Axel Maluschka
28-04-2016, 18:21
Es gibt kein wirklich wissenschaftliches Buch bzgl. Kampfkunst und Trefferwirkung. Glaub mir, ich suche danach seit 18 Jahren ;)

...

Kleiner Tip am Rande: Lass alles links liegen wo "Kyusho" draufsteht, das ist ausgedachter Müll, ...

Hier widerspreche ich.

Das oben bereits empfohlene Buch "Kyusho: Angriffspunkte in Selbstverteidigung und Kampfsport" (http://www.amazon.de/gp/product/3898997367) hat "Kyusho" im Titel und ist eben nicht auf Mystik aus.

Es werden aus westlich-wissenschaftlicher Sicht Trefferpunkte aufgezeigt. Was passiert medizinisch, nachweisbar und reproduzierbar, wenn du beim Gegner bestimmte Punkte triffst?

Der Hauptautor war der Wiener Stefan Reinisch. Ich hatte die große Freude, als Co-Autor an dem Buch mitarbeiten zu dürfen. Und glaubt mir, ich habe mit Kyusho-Punkten nicht viel am Hut. Zumal Kyusho bei einem gewissen Prozentsatz der Menschen nicht funktioniert. Mal davon abgesehen, wenn der andere dicke Kleidung trägt...

Einem gut platzierten Low Kick hingegen kann kaum jemand widerstehen. Da werden die Meridianenergien ordentlich durcheinander gewirbelt! ;-)

Viele Grüße und Osu!

Axel

Filzstift
28-04-2016, 18:41
na, sag ichs nicht, den unfallern wiener schule trau ich zu dass ned "eh so derrisch" san ;)

Axel Maluschka
29-04-2016, 05:37
Gibt ein buch auf amazon. Ist zusammen mit dem Chef der unfallchirurgie Im lorenz böhler krankenhaus in wien geschrieben worden. Da buch arbeitet mit der westlichen anatomie (sieht aus wie aus dem werner platzer abgezeichnet). Da ist auch kein mystischer light touch knockout blödsinn drin. Ist nett zum verständnis warum ein hebel/griff/würger so funktioniert wie er funktioniert.
Kyusho: Angriffspunkte in Selbstverteidigung und Kampfsport:Amazon.de:Kindle-Shop (http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00QZ3GQWM/ref=mp_s_a_1_7?qid=1461342564&sr=8-7&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=kyusho+jutsu)

Der Wahrheitsliebe wegen:

Prof. Dr. Mehdi Mousavi hat uns ein Vorwort geschrieben, aber nicht substanziell am Buch mitgearbeitet.

Filzstift
01-05-2016, 11:46
Der Wahrheitsliebe wegen:

Prof. Dr. Mehdi Mousavi hat uns ein Vorwort geschrieben, aber nicht substanziell am Buch mitgearbeitet.

sorry, hatte das wohl falsch in erinnerung. trotzdem gutes buch. hab den herrn mousavi ja damals leider wegen eines kongresses auf der famulatur verpasst.

KK-Baghira
07-05-2016, 16:10
Spannend wird es erst wenn du ein wenig tiefer in Neurobiologie und Muskelphysiologie einsteigst, weil es dann darum geht wie ich beim Gegner bestimmte Reflexe trigger um den Muskeltonus zu senken oder zu erhöhen (vor allem die posturalen Reflexe) aber das wird nicht Teil deiner Ausbildung sein.

Wenn dich ein wenig Literatur abseits des "normalen" Lernstoffs (Prometheus, Netter, Schiebler, Trepel, Schmidt etc.) interessiert würde ich dir den Kandel "Neurowissenschaften" und den Myers "Anatomy Trains" empfehlen. Dazu gut aufpassen wie man Gelenke verriegelt (ich habe dazu den Kapandji durchgearbeitet, aber das ist echt mühsam...).
[...]
Wenn jemand anfängt von Meridianen oder Elementen zu reden: Lächel und geh weiter :D

Da ich auf deine Beiträge sehr viel Wert lege, da sie mir mit Hand und Fuß erscheinen, kann ich seit heute ein überwiegend autodidaktisches Mammutprojekt in Angriff nehmen - eines, was sich als lächelnder Grenzgang versteht - da auch von Meridianen und Elementen die Rede sein wird:

Neben den von Dir genannten Myers, Kandel und Kapandji habe ich ein Buch zur Chinesischen Medizin aus dem Springer Verlag gefunden:
Zhanwen Liu & Liang Liu (Editors) (2009): Essentials of Chinese Medicine. 3 Volumes. London: Springer. (http://www.springer.com/us/book/9781848821118)

Das Buch weist folgendes Selbstverständnis auf:

The Essentials of Chinese Medicine is a textbook intended for international students who wish to gain a basic understanding of Chinese Medicine (CM) at the university level.

Zhanwen Liu ist am Department Health Preservation & Rehabilitation der Beijing University of Chinese Medicine (http://guoji.bucm.edu.cn/english/) in China tätig und Liang Liu lehrt an der School of Chinese Medicine der Hong Kong Baptist University (http://scm.hkbu.edu.hk/en/home/index.php).

Ich bin - als medizinischer Laie - einfach mal auf Querbezüge gespannt :) - und bin gerade auf Grund einer Google-Suche leicht angepisst O.o

Schönes Wochenende
Baghira

Filzstift
07-05-2016, 17:16
Viel blödsinn wird an universitäten gelehrt, medizin ist da nicht ausgenommen.

Niffel
09-05-2016, 15:37
Guten tag

ich bin grade neu im Kampfsport, aber sehr begeistert.
Da ich aus meinem Medizinstudium schon relativ fundamentierte Kentnisse der Anatomie habe suche ich nun nach einem Buch o.ä. welches mir hefen könnte dieses wissen eventuell im Wettkampf anwenden zu können. (nervenplexen usw.) allerdings eben wissenschaftlich.
vieles was ich bis jetzt gefunden habe bezieht sich auf Kraftlinien und die TCM mit denen ich mich nun nicht so auskenne.

freue mich über Antwort oder Verweis zu entsprechenden foren die ich übersehen habe.

vielen dank

janne

bin selber Anatom und Biologe und hab in Neurowissenschaften promoviert und muss sagen das hat es mir bisher am meisten angetan: ArsMartialis.com - Kampfkunst und Wissenschaft (http://www.arsmartialis.com/)

man kann sich mit deinen grundlagen aber auch sehr viel herleiten. ist halt am ende alles physik und biologie ;)