Vollständige Version anzeigen : Wing Chun - Was macht einen Großmeister aus?
Angeregt durch diverse Diskussionen und immer wieder auftauchende Großmeister im Bereich des *ing *ung bitte ich euch mal zu definieren , erklären oder begründen was
1. einen Großmeister definiert (warum ist er einer? z.b. er hat selbst jemanden zur Meisterschaft gebracht oder lange Trainingsjahre, )
2. erwartet man von einem Großmeister (Verhalten, Vorbildfunktion, Fähigkeiten)?
3. wie wird man einer?
Bitte versucht es trocken und nüchtern zu beantworten und nicht so OT warden und bitte bitte nicht zu heftiges bashing.
Angeregt durch diverse Diskussionen und immer wieder auftauchende Großmeister im Bereich des *ing *ung bitte ich euch mal zu definieren , erklären oder begründen was
1. einen Großmeister definiert (warum ist er einer? z.b. er hat selbst jemanden zur Meisterschaft gebracht oder lange Trainingsjahre, )
2. erwartet man von einem Großmeister (Verhalten, Vorbildfunktion, Fähigkeiten)?
3. wie wird man einer?
Bitte versucht es trocken und nüchtern zu beantworten und nicht so OT warden und bitte bitte nicht zu heftiges bashing.
Bin ausnahmsweise nüchtern - also:
ein GM ist ein überirdisches Ideal - für seine Anhänger ( sonst niergends ! ).
Ein fleischgewordenes übermächtiges Geistwesen mit unglaublichen ( wörtlich ! )
Fähigkeiten - die die dumme Masse gar nicht verstehen kann - aber dennoch will !
WER BRAUCHT DENN WIRKLICH EINEN GM ?????
An alle die jetzt "ja" sagen und sich angesprochen fühlen: werdet erwachsen !
Alsdruff
27-04-2016, 11:51
[QUOTE=BUJUN;3493678]Bin ausnahmsweise nüchtern - also:
ein GM ist ein überirdisches Ideal - für seine Anhänger ( sonst niergends ! ).
Ein fleischgewordenes übermächtiges Geistwesen mit unglaublichen ( wörtlich ! )
Fähigkeiten - die die dumme Masse gar nicht verstehen kann - aber will
Yoda ?
Ernest Dale Jr.
27-04-2016, 12:07
mama sagt, dumm ist der, der dummes tut. anlog dazu ist der meister, der...
großmeister tun dies halt in gesteigerter form. der groß-groß meister hingegen hat gelernt, dass der der etwas tut, der gefahr ausgesetzt ist, das was er tut nicht immer meisterhaft wirken kann und tut deswegen besser gar nichts.
abschließend kann man wohl sagen, das man zwischen dem titel, der eine position innerhalb einer hierarchischen struktur, stichwort herr und meister und der fähigkeit des meisterlichen wirkens, also der fachgerechten, im ergebnis frei von fehlern ausgeführten handlung unterscheiden muss. letztere findet ihre prüfung immer in der gegenwart, so dass der zustand des meisters seiner natur nach, immer nur temporär beschränkt sein kann.
Im Karate kannte ich es so, dass man jemand ab 5.DAN (inoffiziell) als Großmeister bezeichnete. Einfach weil der Begriff Meister bei uns (BRD) oftmals (fälschlicherweise) schon für den 1. Schwarzgurt verwendet wird.
Allerdings wurde da nie eine große Sache drauß gemacht, anders als im WT.
Was erwartet man von einem: Das er Kämpfen kann und ideallerweis, dass er einem dies auch beibringen kann (egal in welcher Stilrichtung)
metalsteve20
27-04-2016, 17:22
Ich finde es recht simple,
Wenn man das ganze System gelernt hat, hat man es gemeistert, also wird man zum Meister, und wenn man einen seiner eigenen Schüler solange unterrichtet, bis dieser den Meister Status erreicht, wird man automatisch zum Groß-Meister.
Es ist einfach nur ein Titel, nicht mehr und nicht weniger.
Aber nur ein Meister kann entscheiden, wer das System gemeistert hat.
Ich finde es recht simple,
Wenn man das ganze System gelernt hat, hat man es gemeistert, also wird man zum Meister, und wenn man einen seiner eigenen Schüler solange unterrichtet, bis dieser den Meister Status erreicht, wird man automatisch zum Groß-Meister.
Es ist einfach nur ein Titel, nicht mehr und nicht weniger.
Dann nehmen wir mal einen Fahr(Schul)Lehrer.
Der bildet Leute aus dass die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen dürfen.
Von seinen Fahrschülern wird einer auch Fahrschullehrer.
Und von dessen Schülern wiederum einer.
Wird der Ausgangs-Fahrschul-Lehrer dadurch zum Großen-Groß-Fahrschullehrer ?
Der Große-Groß-Bäckermeister / Große-Groß-Schlachtermeister / Große-Groß-Maurermeister ...
Erkannt wie überaus dümmlich so was ist ... und wie das von "normalen"
Menschen bewertet wird ?
Natürlich, jeder kann das für sich entscheiden... ich wundere mich halt immer wieder über die Paralellen.
Aber nur ein Meister kann entscheiden, wer das System gemeistert hat.
Und wer ernennt den "Meister" zum Meister ?
Ein ECHTER Meister weis auf jeden Fall das er nix gemeistert hat sondern
nur ein bestimmtes Niveau erreicht hat das es lebenslang zu perfektionieren
gilt.
Aber wenn man Titel kaufen und weiter-verkaufen kann ..... so ... jetzt ist mir schlecht :mad:
Im Karate kannte ich es so, dass man jemand ab 5.DAN (inoffiziell) als Großmeister bezeichnete. Einfach weil der Begriff Meister bei uns (BRD) oftmals (fälschlicherweise) schon für den 1. Schwarzgurt verwendet wird.
Allerdings wurde da nie eine große Sache drauß gemacht, anders als im WT.
Was erwartet man von einem: Das er Kämpfen kann und ideallerweis, dass er einem dies auch beibringen kann (egal in welcher Stilrichtung)
Großmeister im Karate tragen gerade nicht einen Titel als Großmeister !
Vor Urzeiten war ein schwarzer Gürtel was wert - weil sich der Träger
lange Jahre geschunden hat um ihn endlich zu kriegen - und dann zu
merken dass die neue Gürtelfarbe über das aktuelle Können NIX aussagt -
und er eben sich weiter schinden mußte.
Zum Schinden gehörte auch mal das Kämpfen untrennbar dazu - d.h. -
wer sich jahrelang geschunden hat wurde zwangsläufig besser darin wie die
neueren Leute - was für diese Ansporn war.
Was ich die letzten Jahe sehen mußte was die Leute für weitere
Beförderungen können sollten / mußten:
endlose zusätzliche Kata tanzen lernen - ohne auch nur die allererste Kata
in ihrem Sinn und Zweck auch nur erkannt zu haben - - - Anwendung ...
da träumen die nicht mal davon weil sooo unendlich weit weg und in
Formalitäten und Riten gefangen ...
[QUOTE=l
Yoda ?
So lächerlich diese Fantasie-Figur daherkommt - so würdevoller steht sie
über dem was so als GGM / GM / Titelgeilernixkönnerundschülerverarscher
daherkommt :mad:
Natürlich, jeder kann das für sich entscheiden... ich wundere mich halt immer wieder über die Paralellen.
Wir erleben das doch life mit:
EINER fängt an in "Gelb" rumzulaufen - und ALLE machen es nach, vor allem
seine Kritiker und abtrünnigen Schüler.
Milliarden Fliegen fressen ...
Wäre alles noch zu ertragen wenn die dann nicht einen irren Wettbewerb
starten würden wer den jeweils anderen auf YT im dummlabern übertrifft
inkl. dem Erfinden von Angriffen die zu den selbst ausgedachten
"Verteidigungen" passen ..
Was ich bei ALLEN GGM/GM vermisse: eine überprüfbare Kariere als Kämpfer !
Grose-Groß-Sprüche-Klopfer ! ALLESAMT :p
Wir erleben das doch life mit:
EINER fängt an in "Gelb" rumzulaufen - und ALLE machen es nach, vor allem
seine Kritiker und abtrünnigen Schüler.
Milliarden Fliegen fressen ...
Wäre alles noch zu ertragen wenn die dann nicht einen irren Wettbewerb
starten würden wer den jeweils anderen auf YT im dummlabern übertrifft
inkl. dem Erfinden von Angriffen die zu den selbst ausgedachten
"Verteidigungen" passen ..
Was ich bei ALLEN GGM/GM vermisse: eine überprüfbare Kariere als Kämpfer !
Grose-Groß-Sprüche-Klopfer ! ALLESAMT :p
Der ein oder andere ist sicherlich OK ...
aber ja überprüftbar ist da leider gar nichts....
Ja es gibt so bekloppte Videos auf YT , da sollte man einfach mal die Kirche im Dorf lassen und mal nichts posten... aber der Geltungsdrang ist neben dem Harndrang nunmal das wichtigste.
Großmeister im Karate tragen gerade nicht einen Titel als Großmeister !
Sag ich doch:D War eine inoffizielle Bezeichnung um einen Meister (5.DAN) intern zu bezeichnen, da der Meisterbegriff in Deutschland fälschlicherweise bereits für den 1.DAN verwendet wird.
Verwendet wurde er am ehestens dann, wenn ein hochrangiger Referent eingeladen wurde - vom Organisator (also quasi eine art Marketingkniff). Von sich selbst habe ich noch niemand im Karate als Großmeister reden hören.
aber der Geltungsdrang ist neben dem Harndrang nunmal das wichtigste.
Ah, daher der sogenannte Gelbungsdrang.
Ah, daher der sogenannte Gelbungsdrang.
Das hast du gut formuliert.
Kräutersammler
28-04-2016, 16:13
Ja es gibt so bekloppte Videos auf YT , da sollte man einfach mal die Kirche im Dorf lassen und mal nichts posten... aber der Geltungsdrang ist neben dem Harndrang nunmal das wichtigste.
Es beginnt doch oft schon beim Si Hing, der leute, die chronologisch älter sind vorführt, nur um sein Ego zu befriedigen
_________
Wenn man das ganze System gelernt hat...
Bin ich der einzige der bei der Aussage nie weiß ob er Schmunzeln oder mit den Augen rollen soll?
Ernest Dale Jr.
28-04-2016, 17:11
neben dem Harndrang
_________
ein groß-großmeister hat seinen körper und seine prostata fest im griff! edit
Mahmut Aydin
28-04-2016, 18:03
Jeder "Großmeister" ist eine Bremse. Unnötig einen zu haben, einer zu sein oder einen zu suchen. Nur Vereins-/Verbandsmacht, nichts was praktisch einen nutzen hat.
Gerade im *ing *ung sind sie besonders hartnäckig..
metalsteve20
28-04-2016, 18:46
Es sind doch nur Titel, brauchen tut man sie überhaupt nicht, es gibt sie halt einfach, jemand hat das mal angefangen und manche machen es nach. Wer sich selbst den Titel geben will soll das doch machen, deswegen ist man auch nicht besser. Wer meint das er als GM unbesiegbar ist, belügt sich nur selbst.
Wie gesagt, ich halte nicht viel von einem Titel es sagt nichts über die Person selbst aus. Aber es gibt ihn halt, mir ist es egal.
Ist Großmeister ein standardisierter Titel?
Gibt es da offizielle Prüfungen? Oder kann sich jeder
son Schild an die Tür hängen?
Ich bin bei so Titeln immer skeptisch. Außerdem
wenns nen Großmeister gibt gibts dann auch nen Kleinmeister?!
Wie ist denn da die Hierarchie?
Ist Großmeister ein standardisierter Titel?
Gibt es da offizielle Prüfungen? Oder kann sich jeder
son Schild an die Tür hängen?
Ich bin bei so Titeln immer skeptisch. Außerdem
wenns nen Großmeister gibt gibts dann auch nen Kleinmeister?!
Wie ist denn da die Hierarchie?
geh endlich weg.
geh endlich weg.
Rambat!
Gruss
Kann mir hier keine ne Antwort geben? Ich will doch nur wissen
ob das standardisiert ist!
Mahmut Aydin
02-05-2016, 05:51
Sollte man mit Verstand an die Sache angehen, - Ja ich weiß falsches Unterforum -, dann würde man sich doch fragen was für einen nutzen so ein "Großmeister" hat. Ich meine es gibt keinen Großmeister der von einer großen Anzahl von internationalen Experten gewählt oder auserkoren wurde die total unabhängig von Verbands- Vereinsangehörigkeit eine Entscheidung trafen. Ganz im Gegenteil, irgendein Tüppes gönnt sich einen Verband und nennt sich Großmeister und bindet jeden Menschen der das System lernen und lehren möchte an sich und seinen "Titel".
Also ist jener Mensch garkein Großmeister eines Stils sondern lediglich seiner eigenen Marke...
Wenn ich mir schon einen freien Namen auswählen dürfte, dann würde ich mich Groß-Reichskanzler oder Papst des *** nennen...
Mahmut Aydin
02-05-2016, 05:53
Kann mir hier keine ne Antwort geben? Ich will doch nur wissen
ob das standardisiert ist!
Wenn ich heute meinen Verein anmelde kann ich morgen zum Copyshop und übermorgen weiß jeder meiner Facebook Freunde, dass ich Großmeister bin..
Ungefähr so läuft das ab. Niemand wählt einen man macht sich selber zu einem...
(Hin und wieder kommt es vor, dass jemand der sich selber zum Großmeister erklärte, dich ebenfalls dazu berechtigt so einen geilen Titel zu tragen)+
Für mich ist ein Meister jemand, welcher sich nicht so nennt, nicht genannt werden will, sich vor allem auch nicht als solcher sieht und trotzdem aufgrund seines Könnens von sehr vielen Könnern als ein solcher angesehen wird!
Michael Kurth (M.K.)
02-05-2016, 07:10
Und schon wieder:
Gut geschrieben, mst78!:halbyeaha
Kann mir hier keine ne Antwort geben? Ich will doch nur wissen
ob das standardisiert ist!
ja, ist es.
wird gern verschwiegen, aber da du so hartnäckig fragst: es gibt eine entsprechende standardisierungsvorschrift:
DIN-GM-397KK-66320-VEHV-0815
... es gibt eine entsprechende standardisierungsvorschrift:
DIN-GM-397KK-66320-VEHV-0815
Stammt die noch aus der sog. deutschen, sog. demokratischen, sog. republik?
Gruss
Für mich ist ein Meister jemand, welcher sich nicht so nennt, nicht genannt werden will, sich vor allem auch nicht als solcher sieht und trotzdem aufgrund seines Könnens von sehr vielen Könnern als ein solcher angesehen wird!Aha, ein Verbot auf Erreichtes stolz sein zu dürfen.... Woher soll ein Laie wissen, ob der Schrauber an den Bremsen seines Wagens, von dessen Funktionalität u.U. sein Leben abhängt, überhaupt Ahnung von seinem Job hat? Die Meisterurkunde belegt die fachkundige und stattgefundene Ausbildung, seines Fachs.
Nix Anderes ist es mit den Auszeichnungen und Graduierungen in den Kampfkünsten. Je größer die "Gilde" ist, desto zuverlässiger die Aussagefähigkeit von Graden, da entsprechend viele Personen an den Prozessen beteiligt sind. Natürlich könnte ein Einzelperson oder eine Gruppe von drei Personen sich jede Menge wertlose Zertifikate ausdrucken. Daher sollte man als Laie auch darauf achten, mit welcher Gruppe man es zu tun hat und was TATSÄCHLICH zertifiziert wird/ist. In der EWTO wird das Durchlaufen der Ausbildung zertifiziert, das erfolgreiche Vermitteln der Systeminhalte. In Wettkampfsportarten temporäre Siege über andere Einzelpersonen. In Mannschaftssportarten Gruppenleistungen gegenüber anderen Gruppen. Im Handwerk wird handwerkliches Können zu einem bestimmten Zeitpunkt zertifiziert. Das ergibt eben auch sehr unterschiedliche Ansprüche an die Titel und Auszeichnungen. Ein Sieger in einem KK-Wettkampf kann auch der Braungurt sein, der einen 3. Dan besiegt. Der Boxer ein Newcomer, der einen alten Hasen besiegt. Ein 30 Jahr nicht aktiver Handwerker weniger sachkompetent arbeiten, als ein frischer Meister. Und ein GM eines Systems muss nicht unbedingt der beste Kämpfer der Linie sein. Er hat eben seine Kompetenzen, welche ihm über die Gruppe seiner Gilde zugesprochen werden und ihn dazu berechtigen, das zu sein, was er ist und das auch zu dokumentieren.
* Silverback
02-05-2016, 12:07
...Er hat eben seine Kompetenzen, welche ihm über die Gruppe seiner Gilde zugesprochen werden und ihn dazu berechtigen, das zu sein, was er ist und das auch zu dokumentieren.
Vielleicht mit einer kleinen Einschränkung: "... die ihm ZU EINEM GEWISSEN ZEITPUNKT einmal zugesprochen WURDEN".
Danach gibt's m.W.n. in keiner KK mehr eine Überprüfung des aktuellen Stands; heisst: Wenn jemand danach 'unter dem Radar' durchtauchen will, kann er es auch!. Was eben auch durchaus (und nicht nachprüfbar) bedeuten kann, dass sich jemand auf seinen (möglicherweise einst berechtigten) Lorbeeren ausruht. ...
Aha, ein Verbot auf Erreichtes stolz sein zu dürfen.... Woher soll ein Laie wissen, ob der Schrauber an den Bremsen seines Wagens, von dessen Funktionalität u.U. sein Leben abhängt, überhaupt Ahnung von seinem Job hat?
Das ist ja das Lustige, das weiß er eben nie, ein Meisterbrief belegt nur Prüfungen die der Inhaber bestanden hat.
Es sei denn der Inhaber des Meisterbriefes macht sich einen guten Namen in dem er schon eine Menge seines Wissens in der Praxis erfolgreich gezeigt hat.
Die Meisterurkunde belegt die fachkundige und stattgefundene Ausbildung, seines Fachs.
Stimmt, sie belegt aber nicht, ob der Inhaber diese auch Praxisgerecht umsetzen kann.
Du siehst also Prüfungen ersetzen keine Praxis ;) !!
Antikörper
02-05-2016, 14:37
Je größer die "Gilde" ist, desto zuverlässiger die Aussagefähigkeit von Graden, da entsprechend viele Personen an den Prozessen beteiligt sind.
Nach dem Motto 1mio Fliegen können nicht irren? Oder wie ist Deine Begründung aufzufassen?
Nach dem Motto 1mio Fliegen können nicht irren? Oder wie ist Deine Begründung aufzufassen?Wie kommst Du jetzt auf Fliegen? ich schreibe von 60000 Aktiven Kampfkünstlern, die zu einem erheblichen Anteil aus Profis bestehen. Oder von (wie viele aktive Judokas, Karatekas gibt es?).... Oder von Millionen von Studierenden auf aller Welt, die einen akademischen Titel erarbeiten.... Ich schreibe nicht vom Dackelverein, der einen Präsi wählt. Und nichts gegen Fliegen, das sind äußerst unterschätzte Kreaturen.
Vielleicht mit einer kleinen Einschränkung: "... die ihm ZU EINEM GEWISSEN ZEITPUNKT einmal zugesprochen WURDEN".
Danach gibt's m.W.n. in keiner KK mehr eine Überprüfung des aktuellen Stands; heisst: Wenn jemand danach 'unter dem Radar' durchtauchen will, kann er es auch!. Was eben auch durchaus (und nicht nachprüfbar) bedeuten kann, dass sich jemand auf seinen (möglicherweise einst berechtigten) Lorbeeren ausruht. ...Absolut richtig. Kommt ja auch vor. Dem gegenüber stehen all die Aktiven, die eben nicht abtauchen und durch ständigen Bezug zueinander sich immer wieder und weiterhin relativieren.
Du siehst also Prüfungen ersetzen keine Praxis ;) !!Auch richtig. Die Praxis kann nicht durch Isolation ersetzt werden. Nun kann man aber genau großen Verbänden nicht vorhalten, sie stehen in ständiger Praxis durch Interessenten, durch Konfrontationen mit erfahrenen Kämpfern aus anderen Bereichen, durch stete Schulung von Profis etc.
Wie kommst Du jetzt auf Fliegen? ich schreibe von 60000 Aktiven Kampfkünstlern, die zu einem erheblichen Anteil aus Profis bestehen. Oder von (wie viele aktive Judokas, Karatekas gibt es?).... Oder von Millionen von Studierenden auf aller Welt, die einen akademischen Titel erarbeiten.... Ich schreibe nicht vom Dackelverein, der einen Präsi wählt. Und nichts gegen Fliegen, das sind äußerst unterschätzte Kreaturen.
Du schreibst von einem am Markt erfolgreichen Unternehmen, nichts anderes, d.h. noch lang nicht das es auch das qualitativ beste ist was dort angeboten wird.
Windows ist für mich persönlich auch nicht immer das qualitativ beste Betriebssystem, trotzdem hat es sich durchgesetzt. Dort gibt es MCSE, MCSA, MCPs etc. das sagt aber noch lang nichts über die Qualtiät der Zertifizierten aus.
Du schreibst von einem am Markt erfolgreichen Unternehmen, Nein, ich schreibe nicht vom Unternehmen EWTO, sondern von Wing Tsun der EWTO.
d.h. noch lang nicht das es auch das qualitativ beste ist was dort angeboten wird.Wo steht geschrieben, dass es das Beste ist? Es ist zweifellos eines der Besten, die ich kenne. "Das Beste" ist aber nur unter dem zu verwendendem Zweck zu ermitteln und da spielen auch Vorlieben und persönliche Verhältnisse eine Rolle.
Michael Kurth (M.K.)
02-05-2016, 19:49
LOL.
Wieder so eine Wortklauberei.
Ist es die Linie/der Lehrer noch im Verband, ist es WT.
Ist er raus, hat er nichts verstanden, nichts gelernt, macht gar kein WT, etc.pp.. Ebenfalls schon zur Genüge durchgekaut.
Jetzt aber, wo Herbert durch Masse was zu beweisen versucht, gehören wieder alle brav dazu...:megalach:
Nur nicht die, die immer diese ganzen grausigen Videos produzieren. :mad:
:-§
LOL.
Wieder so eine Wortklauberei.
Ist es die Linie/der Lehrer noch im Verband, ist es WT.
Ist er raus, hat er nichts verstanden, nichts gelernt, macht gar kein WT, etc.pp.. Ebenfalls schon zur Genüge durchgekaut.
Jetzt aber, wo Herbert durch Masse was zu beweisen versucht, gehören wieder alle brav dazu...:megalach:
Da ist er ja, obwohl er ja nicht ganz unrecht hat, in ein schönes Schlamassel gelaufen.
Aber eigentlich war das Thema ja Großmeister. Ich halte von dem Begriff nichts, allein schon weil er so exzessiv gebraucht wird. Im einem TDK Verband werden zum Beispiel Leute ab 5 Dan als Großmeister bezeichnet. Darüber habe ich mich sehr gewundert. Es gibt da nämlich noch viele Grade drüber.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.