Vollständige Version anzeigen : BJJ bei der Army
Björn Friedrich
30-04-2016, 11:49
Schöner Artikel über das Grappling beim US Militär. Wäre mal cool einen Bericht über das BJJ bei der Bundeswehr zu machen......;-)
Bjj Eastern Europe – Inside Look At Grappling In US Army & Their Competitions (http://www.bjjee.com/articles/inside-look-at-grappling-in-us-army-their-competitions/)
Wäre mal cool einen Bericht über das BJJ bei der Bundeswehr zu machen......;-) ...
gibt´s das da?
gruss
Willi von der Heide
30-04-2016, 12:12
Schöner Artikel über das Grappling beim US Militär. Wäre mal cool einen Bericht über das BJJ bei der Bundeswehr zu machen......;-)
Bjj Eastern Europe – Inside Look At Grappling In US Army & Their Competitions (http://www.bjjee.com/articles/inside-look-at-grappling-in-us-army-their-competitions/)
Bitte sehr:
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/FcZBDkBADADAt_hAi8TFzS9wkdotGquE7kq8HpnLYI8fpSQzme xKAVvsnNTjDePtGbYYTDb2QvCwWNSZNar_f7nllMlYgVaLHALQ 6RZJQ5kXFR5rk72_1-N_/
" Bundeswehr aktuell " Heft Nr. 43 ( Nov. 2015 ), da ist ein Bericht enthalten.
Seite 10 ( E-Paper )
Björn Friedrich
30-04-2016, 12:39
Ja gibt es da......
Ja gibt es da......
Dienstlich organisiert?
Huangshan
30-04-2016, 13:05
In der Bundeswehr BJJ wohl direkt nicht.
Je nach Einheit , Standort,Kaserne werden andere Kampfsport/kunst Arten als Freizeitsport angeboten.
Taekwondo,Karate,WT,Krav Maga..... und Bjj.
Zum Thema Nahkampf bei Y-Reisen:
http://www.y-punkt.de/portal/a/ypunkt/!ut/p/c4/LYvLCsIwEEX_KNOgorir-MCNrkTrRtJmLEPTJIwTi-DHm4D3wNkcLtwh482beiMUvHFwg6ajdTupdrL4-MTkB1FmkITOqZcwkgxs8CkI13K2qLrgUYoFvVB2z0YCqxhYXCm JORdFFppKbzd6pqv_9Hd1qHfzy1Ivjqf9GeI41j-_HuE_/
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYvBCsIwEET_KNugInozFqR482LrpWzbpQTTJGw39uLHmxycgX d5M_CCXI8fO6PY4NFBC91oz8Omhm0ihW9J5BytCtPaT8S9cIqR 4FmOeTAGT1Io5MVmzowSWMXA4opJzNkoO0FX6droY_WP_p5Me7 3dd4d93ZgHxGW5_ADsL6b0/
Auch die Nahkampfausbildung hat über die Jahre einen steten Prozess der Weiterentwicklung durchlaufen. Krav Maga, eine israelische Form der militärischen Selbstverteidigung, ist mittlerweile das Herzstück dieses Ausbildungsblocks.
Willi von der Heide
30-04-2016, 13:55
Je nach Einheit , Standort,Kaserne werden andere Kampfsport/kunst Arten als Freizeitsport angeboten.
Taekwondo,Karate,WT,Krav Maga..... und Bjj.
Zum Thema Nahkampf bei Y-Reisen:
Sicher im Nahkampf (http://www.y-punkt.de/portal/a/ypunkt/!ut/p/c4/LYvLCsIwEEX_KNOgorir-MCNrkTrRtJmLEPTJIwTi-DHm4D3wNkcLtwh482beiMUvHFwg6ajdTupdrL4-MTkB1FmkITOqZcwkgxs8CkI13K2qLrgUYoFvVB2z0YCqxhYXCm JORdFFppKbzd6pqv_9Hd1qHfzy1Ivjqf9GeI41j-_HuE_/)
bundeswehr.de: Der Einzelkämpferlehrgang: Belastungen aushalten, Soldaten führen (http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYvBCsIwEET_KNugInozFqR482LrpWzbpQTTJGw39uLHmxycgX d5M_CCXI8fO6PY4NFBC91oz8Omhm0ihW9J5BytCtPaT8S9cIqR 4FmOeTAGT1Io5MVmzowSWMXA4opJzNkoO0FX6droY_WP_p5Me7 3dd4d93ZgHxGW5_ADsL6b0/)
Dienstlich:
Verschiedene Dienststellen nutzen unterschiedliche Systeme ... sowohl in der Schießausbildung, als auch im " unbewaffnetem Nahkampf ".
Eines der Module - siehe EK-Lehrgang - ist auch KM. Daneben gibt es aber noch weitere.
Bitte sehr:
bundeswehr.de: aktuell - Archiv 2015 (http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/FcZBDkBADADAt_hAi8TFzS9wkdotGquE7kq8HpnLYI8fpSQzme xKAVvsnNTjDePtGbYYTDb2QvCwWNSZNar_f7nllMlYgVaLHALQ 6RZJQ5kXFR5rk72_1-N_/)
" Bundeswehr aktuell " Heft Nr. 43 ( Nov. 2015 ), da ist ein Bericht enthalten.
Seite 10 ( E-Paper )
danke sehr!
jedenfalls steht da, dass der hauptfeldwebel selbst bjj trainiert, europameister darin und ausbilder im gefechtsübungszentrum ist.
gruss
Huangshan
30-04-2016, 14:00
Ok,
Am 19. September 2015
hat er für seinen Magdeburger
Kampfsportverein an der Brazilian
Jiu Jitsu European Championship
2015 teilgenommen.
welche Einheit wird im Bjj ausgebildet?
Zeitunsauschnitt:
Ein klarer Sieg mit 6:0 im Finale
Ausbilder im Gefechtsübungszentrum des Heeres gewinnt Europameisterschaft 2015 im Brazilian Jiu Jitsu.
Limburg an der Lahn. Hauptfeldwebel
Lars Rodmann hat
in Limburg an der Lahn den
Titel des Europameisters 2015
im Brazilian Jiu Jitsu errungen.
Er ist Ausbilder im Gefechtsübungszentrum
des Heeres in
der Letzlinger Heide.
Schläge und
Tritte sind verboten
Am 19. September 2015
hat er für seinen Magdeburger
Kampfsportverein an der Brazilian
Jiu Jitsu European Championship
2015 teilgenommen. „Das
Frühstück fällt aufgrund strenger
Gewichtsgrenzen sehr spärlich
aus. Ich war glücklich, als
die Wettkampf-Waage die erforderlichen
Werte anzeigte“, erklärt
Rodmann die einzelnen Abläufe
vor dem Kampf. Der Veranstalter
listet die Kämpfer in sogenannte
Brackets. So werden die
Kampfpaarungen festgelegt. Insgesamt
nehmen etwa 350 Kämpfer
in den unterschiedlichen
Gewichtsklassen teil. „Die leichteren
Gewichtsklassen starten
meist vor den Schwergewichten.
Denen konnte ich also zunächst
zuschauen“, so Rodmann weiter,
der in der Klasse bis 91 Kilogramm
kämpft.
Im Brazilian Jiu Jitsu beginnt
der Kampf in der Regel im Stand.
Schläge, Tritte und dergleichen
sind verboten. Der Kampf wird
meistens nach einem sogenannten
„Takedown“ am Boden fortgesetzt
und beendet. Dabei hat
der Kämpfer zwei Möglichkeiten,
den Kampf zu gewinnen.
Die Sportler erhalten Punkte für
bestimmte Positionen oder Aktionen,
die für sie vorteilhaft sind.
Unabhängig vom Punktestand
besteht jederzeit die Möglichkeit,
den Gegner mit einer „Submission“
(Unterwerfung) zur Aufgabe
zu zwingen, die dieser durch
Klopfen mit der Hand auf die
Matte oder den Körper des Gegners
anzeigt. Die Kämpfe werden
nach dem K.-O.-System ausgetragen.
Der Gewinner eines
Kampfes kommt eine Runde
weiter. Der Verlierer scheidet aus
dem Turnier aus. Das Achtel-,
Viertel- und Halbfinale konnte
Rodmann jeweils innerhalb der
regulären Kampfzeit von sechs
Minuten durch „Submission“ mit
Hilfe einer Würge-/Hebeltechnik
für sich entscheiden.
Kampf im Stand
und am Boden
„Im Finale traf ich dann auf
einen starken Gegner, der versuchte,
den Kampf im Stand zu
dominieren“, sagt Rodmann.
Es gelingt ihm allerdings, das
Geschehen in den Kampf am
Boden zu verlagern. Hierbei
kämpft er sich in die sogenannte
„Back-Mount“, eine Umklammerung
des Rückens. Diese Position
verschafft ihm vier Punkte.
Dennoch kann er seinen Kontrahenten
nicht durch „Submission“
besiegen. Mittels eines „Takedown“
erringt Rodmann schließlich
zwei weitere Punkte. „Am
Ende der Kampfzeit siegte ich
im Finale mit 6:0 Punkten“, freut
sich der frischgebackene Europameister.
So gewinnt Rodmann den Titel
des Brazilian Jiu Jitsu European
Champion 2015 in der Gewichtsklasse
bis 91 Kilogramm neben
seinen umfangreichen dienstlichen
Verpflichtungen nach vielen
Trainingseinheiten und dem
Vorjahreserfolg als Deutscher
Meister 2014. (dög)
Ok,
welche Einheit wird im Bjj ausgebildet?
das weiss ich nicht.
da steht nicht drin, ob der hauptfeldwebel überhaupt wen innerhalb der bw in bjj ausbildet.
gruss
Björn Friedrich
30-04-2016, 14:09
Die Bundeswehr hat Ausbilder die BJJ als Teil des Nahkampfes unterrichten und bezahlt auch deren Ausbildung....
Ist aber BW-Intern sehr uneinheitlich - da machen viele Diensstellen ihr eigenes Ding, ganz zu schweigen von dem was verschiedene Truppengattungen so betreiben.
Davon ein wirklich einheitliches Nahkampfsystem zu haben ist die Bundeswehr (leider) weit entfernt.
Willi von der Heide
30-04-2016, 14:19
Ist aber BW-Intern sehr uneinheitlich - da machen viele Diensstellen ihr eigenes Ding, ganz zu schweigen von dem was verschiedene Truppengattungen so betreiben.
Bingo !
Davon ein wirklich einheitliches Nahkampfsystem zu haben ist die Bundeswehr (leider) weit entfernt.
Würde auch nur begrenzt Sinn ergeben, daß zu vereinheitlichen. Schließlich gibt es höchst unterschiedliche Anforderungen ... Und da stoßen KM oder BJJ an ihre Grenzen.
Die Bundeswehr hat Ausbilder die BJJ als Teil des Nahkampfes unterrichten und bezahlt auch deren Ausbildung....
hochinteressant."die bundeswehr" impliziert, dass die ausbildung flächendeckend erfolgt. das wäre mir völlig neu. es mag sein, dass gewisse einheiten auf kompanie/staffel oder evt. sogar bataillonsbasis, je nach verwendung, eine ausbildung fördern, aber das würde ich nicht verallgemeinernd ausdrücken. genau so wenig, wie man verallgemeinernd sagen kann, dass krav maga ausgebildet wird.
Björn Friedrich
30-04-2016, 14:26
Ich meinte ja, es gibt welche.....nicht alle. Die Leute die ich unterrichtet habe, waren auch alle im Krav Maga ausgebildet........
hochinteressant."die bundeswehr" impliziert, dass die ausbildung flächendeckend erfolgt. das wäre mir völlig neu. es mag sein, dass gewisse einheiten auf kompanie/staffel oder evt. sogar bataillonsbasis, je nach verwendung, eine ausbildung fördern, aber das würde ich nicht verallgemeinernd ausdrücken. genau so wenig, wie man verallgemeinernd sagen kann, dass krav maga ausgebildet wird.
Es geht wohl um den Nahkampf-Lehrgang in Hammelburg (vorher Altenstadt) auf dem eine Mischung aus KM und BJJ ausgebildet wird.
Dieses Programm soll in der Tat zumindest im Heer flächendeckend eingeführt werden.
Es geht wohl um den Nahkampf-Lehrgang in Hammelburg (vorher Altenstadt) auf dem eine Mischung aus KM und BJJ ausgebildet wird.
Dieses Programm soll in der Tat zumindest im Heer flächendeckend eingeführt werden.
du meinst vermutlich flächendeckend für bestimmte verwendungen (grünträger) im heer und für bestimmte lg teilnehmer. flächendeckend für alle heeressoldaten wäre kaum vorstell und realisierbar., oder!?
HatkeineAhnung
30-04-2016, 14:46
Wahrscheinlich auch nicht sinnvoll. Bei der Marine lernen Boarding und Kampfschwimmer auch Nahkampftechniken, ich weis aber nicht woher diese stammen.
Willi von der Heide
30-04-2016, 14:48
Es geht wohl um den Nahkampf-Lehrgang in Hammelburg (vorher Altenstadt) auf dem eine Mischung aus KM und BJJ ausgebildet wird.
Dieses Programm soll in der Tat zumindest im Heer flächendeckend eingeführt werden.
Das sind die 3 Module:
1. LG-Nr. 281 308 - Grundmodul
2. LG-Nr. 281 293 - Aufbaumodul
3. LG-Nr. 281 289 - AusbldrModul
Stand 2015
Willi von der Heide
30-04-2016, 14:54
flächendeckend für alle heeressoldaten wäre kaum vorstell und realisierbar., oder!?
Ist geplant und die Multiplikatoren sind auch schon ausgebildet.
Trotzdem kochen versch. Dienststellen auch weiterhin ihr eigenes Süppchen.
Ist geplant und die Multiplikatoren sind auch schon ausgebildet.
Trotzdem kochen versch. Dienststellen auch weiterhin ihr eigenes Süppchen.
verwendung koch mach nahkampfausbildung im heer? 4h im rahmen der aga vielleicht.
Willi von der Heide
30-04-2016, 14:59
verwendung koch mach nahkampfausbildung im heer? 4h im rahmen der aga vielleicht.
Dauert etwas länger. ;)
Huangshan
30-04-2016, 15:38
Danke für Info.
Das Kochen von eigenen Suppen bei verschiedenen Truppengattungen,Dienstbereichen,Einheiten...
beim Militär ist auf der ganzen Welt wohl ähnlich, Ausnahmen in einigen Ländern ausgenommen. ;)
Ich meinte ja, es gibt welche.....nicht alle.
Und in was für Einheiten sind die?
Björn Friedrich
30-04-2016, 17:39
Der Nahkampf Lehrgang Altenstadt / Hammelburg wurde hier schon erwähnt......
Willi von der Heide
30-04-2016, 17:58
Nur da?
Nicht alle möchten im Rampenlicht des KKB stehen ... Und BJJ beim Militär ? Als Sport ja, im Einsatz - eher Nein.
Zusätzlich zum eigenen Körpergewicht noch mal 25 - 40 kg, eher 50 kg Ausrüstung und dann Bodenkampf ... Zumal man davon ausgehen muß, daß ein asymmetrisch kämpfender Gegner so ziemlich jede Kleinkriegs- und Guerillaanleitung gelesen hat und weiß was er jetzt machen muß ...
Mal schauen wann MCMAP und MACP wieder verschwinden ...
Willi von der Heide
30-04-2016, 18:20
?
Zu grappling-lastig !
Ist eine einfache Kosten-Nutzen Rechnung - wenn vielleicht auch zynisch wirkend - Was kostet uns die Ausbildung ? Was bringt sie ?
Haben die Amis zu viele Ausfälle durch das System verschwindet es wieder, siehe LINE-System ( Gut, da gab es auch andere Kritikpunkte ).
Von daher verstehe ich die Ambitionen der Briten gerade nicht, wo man auch in diese Richtung tendiert. Obwohl das FiBUA-Konzept gerade sehr sinnvoll ergänzt wurde.
P.S.:
Ich beziehe mich jetzt auf die US-Armee und die Briten ;).
Ich fände was grapplingslastiges ganz sinnvoll, einfach weil es ermöglicht mit relativ wenig Ausrüstung die Leute einfach mal kämpfen zu lassen - als Dienstsport, zur Steigerung der Fitness und des Kampfgeistes.
Und wie Willi schon sagte, der sogenannte leichtbewegliche Infanterist rennt mit genug Gewicht herum dass jegliche Vorstellungen von Nahkampf sehr schnell jegliche Attraktivität verlieren :o
Zumal man davon ausgehen muß, daß ein asymmetrisch kämpfender Gegner so ziemlich jede Kleinkriegs- und Guerillaanleitung gelesen hat und weiß was er jetzt machen muß ...
Wenn ich an Abu Hajaar denke wäre ich mir da nicht so sicher ;)
Filzstift
30-04-2016, 19:29
ich hab den thread jetzt nur überflogen und den eingangs geposteten artikel gelesen, aber ich find das system ganz cool, eigentlich. gibts wahrscheinlich in der form als unterricht im europäischen raum nicht, oder wenn (hier stationierte?) sicher nicht für die öffentlichkeit zugänglich? so einen wochenlehrgang würd ich mir shcon gern geben, so als exkurs vom sport bjj.
ich find das eingebaute standup lässig.
oder gach literatur zum ein bisschen drüber lesen? die army handbücher sind ja eher fad.
Willi von der Heide
01-05-2016, 09:49
ich hab den thread jetzt nur überflogen und den eingangs geposteten artikel gelesen, aber ich find das system ganz cool,
Vor allem ist es nicht neu, so etwas ähnliches gab es schon Anfang der 80er :)
gibts wahrscheinlich in der form als unterricht im europäischen raum nicht, oder wenn (hier stationierte?) sicher nicht für die öffentlichkeit zugänglich?
Auf den US-Stützpunkten in D wird das trainiert - Ja. Aber natürlich nicht öffentlich. Selbst als Zivilbeschäftigter wirst du da nicht reinkommen.
Auch die Mitarbeiter von POND-Security - die bewachen die US-Liegenschaften - kommst du da nicht rein.
2014 sollte es in der Princess Royal Barracks Gütersloh einen Lehrgang für Briten geben - der fand aber nicht statt. Auch hier keinen Zugang für Zivilisten, noch nicht einmal für die GGS-Leute. Verständlich.
so einen wochenlehrgang würd ich mir shcon gern geben, so als exkurs vom sport bjj.
ich find das eingebaute standup lässig.
oder gach literatur zum ein bisschen drüber lesen? die army handbücher sind ja eher fad.
1.) Trainier lieber richtiges BJJ ... bringt viel mehr. MCMAP und MACP sind vielleicht 100 Stunden Unterricht, und wenn du brav hingehst und nicht völlig untalentiert, hast du dann auch deinen schwarzen Binder.
2.) An Literatur gibt es vor allem die Handbücher, die als PDF im Netz umherrschwirren. Von einem gewissen Al Case ( ? ) gibt es auch zwei Bücher, weiß aber nicht wie gut die sind. Einfach mal suchen.
Filzstift
01-05-2016, 09:59
ja das dacht ich mir alles.
ich geh ja eh brav ins training;) aber ich schnupper so gern herum
Biomech242
02-05-2016, 18:56
[QUOTE=Willi von der Heide;3495110]Vor allem ist es nicht neu, so etwas ähnliches gab es schon Anfang der 80er :)
Auf den US-Stützpunkten in D wird das trainiert - Ja. Aber natürlich nicht öffentlich. Selbst als Zivilbeschäftigter wirst du da nicht reinkommen.
Auch die Mitarbeiter von POND-Security - die bewachen die US-Liegenschaften - kommst du da nicht rein.
So ganz stimmt das nicht, habe als Zivilangesteller den Army Combatives Level 1 & 2 gemacht und den Ausbilderlehrgang der US Luftwaffe.
...
Auch die Mitarbeiter von POND-Security - die bewachen die US-Liegenschaften - kommst du da nicht rein. ...
Vielleicht aber mit pon-do-kwan doch,
Gruss
Biomech242
02-05-2016, 22:54
Als PONDS geht das natürlich nicht, gibt ja noch andere Zivilangestellte
Willi von der Heide
02-05-2016, 22:59
So ganz stimmt das nicht, habe als Zivilangesteller den Army Combatives Level 1 & 2 gemacht und den Ausbilderlehrgang der US Luftwaffe.
AFSB in Rammstein wahrscheinlich, oder ?
K9er am Elvis Gate ? :)
Biomech242
03-05-2016, 11:03
AFSB in Rammstein wahrscheinlich, oder ?
K9er am Elvis Gate ? :)
Fast,
86SFS/S3T
Die Leute die diese Programme für US-Einheiten auflegen die richtigen Close Combat in echt und mit richtigen Toten sehen, orientieren sich halt nicht an Filmchen sondern an dem was sie inzwischen x-mal zu sehen bekommen haben. Das Trainingsprogramm aus den Terrorcamps entstammt keinem Schwarzweiss-Film von 1942, sondern aktuellen Aufklärungsinformationen mit detaillierten Infos was die genau trainieren. Und genau dagegen ist das Programm gedacht, egal ob sich das jemand "vorstellen" kann. Die Idee von einem Tackle im Haus oder einer engen Strasse auszugehen und die Situation nur so kontrollieren zu müssen dass man an sein Messer oder seine Pistole kommt oder einen schnellen Choke schafft, oder seinen Kollegen ermöglicht den Angreifer zu erschiessen ohne einen selbst zu treffen, halte ich für sehr gut. Nen gefesselten Gefangenen treten schafft jeder auch intuitiv ohne Programm, und ich denke man trainiert auch BJJ nicht um Posten damit in einem 47 Minuten Stalling-Match am Boden zu halten statt ihn zu erschiessen oder den Kopf halb abzusäbeln. Das Programm dient auch der Fitness, Zähigkeit, Kraft und Beweglichkeit, um nicht durch dämliches überhartes Training Ausfallquoten von 20% zu haben, oder teuerste Spezialisten schon durch Rückenverletzungen zu verlieren bevor die eine Minute Einsatz gesehen haben.
Willi von der Heide
03-05-2016, 15:51
Fast,
86SFS/S3T
;)
Die Leute die diese Programme für US-Einheiten auflegen die richtigen Close Combat in echt und mit richtigen Toten sehen, orientieren sich halt nicht an Filmchen sondern an dem was sie inzwischen x-mal zu sehen bekommen haben.
Das ist der Idealzustand. Leider gibt es auch immer wieder " Schreibtischtäter " die da herumfuhrwerken. Wichtig ist, daß sich die Praktiker durchsetzen. Von solchen Leuten habe ich immer mehr gelernt, als von Budomeister X/Y oder ähnlichen Konsorten.
Das Trainingsprogramm aus den Terrorcamps entstammt keinem Schwarzweiss-Film von 1942, sondern aktuellen Aufklärungsinformationen mit detaillierten Infos was die genau trainieren. Und genau dagegen ist das Programm gedacht, egal ob sich das jemand "vorstellen" kann. Die Idee von einem Tackle im Haus oder einer engen Strasse auszugehen und die Situation nur so kontrollieren zu müssen dass man an sein Messer oder seine Pistole kommt oder einen schnellen Choke schafft, oder seinen Kollegen ermöglicht den Angreifer zu erschiessen ohne einen selbst zu treffen, halte ich für sehr gut.
+1
Nen gefesselten Gefangenen treten schafft jeder auch intuitiv ohne Programm, und ich denke man trainiert auch BJJ nicht um Posten damit in einem 47 Minuten Stalling-Match am Boden zu halten statt ihn zu erschiessen oder den Kopf halb abzusäbeln. Das Programm dient auch der Fitness, Zähigkeit, Kraft und Beweglichkeit, um nicht durch dämliches überhartes Training Ausfallquoten von 20% zu haben, oder teuerste Spezialisten schon durch Rückenverletzungen zu verlieren bevor die eine Minute Einsatz gesehen haben.
+1
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.