Vollständige Version anzeigen : Trinken!
jkdberlin
06-05-2016, 09:04
Da es ja gerade draußen mal wieder etwas wärmer wird wollte ich an das Thema Trinken während des Trainings erinnern!
So 0,1 - 0,2 l alle 20 Minuten beim Training halte ich für mich beim Grappling oder MMA o.ä. für angebracht.
Macht ihr beim Training regelmässig Trinkpausen?
Beim BJJ und MMA schon. Die Trinkpausen gibt jedoch der Trainer vor, was ich ok finde. Zwischen den Sparringsrunden kann dann jeder selbst entscheiden ob er kurz was trinkt, was die meisten auch machen. Genügend Flüssigkeitszufuhr halte ich für sehr wichtig, aber rechne da nicht so in Liter. Trinke eher nach Gefühl/Durst. Habe aber meistens nach Verlassen des Gym so 1-1,5 L verbraucht, wobei das Trinken nach dem Training mitzählt.
Axel_C_T
06-05-2016, 09:23
Da es ja gerade draußen malwie der etwas wärmer wird wollte ich an das Thema Trinken während des Trainings erinnern! So 0,1 - 0,2 l alle 20 Minuten beim Training halte ich für mich beim Grappling oder MMA o.ä. für angebracht.
Macht ihr beim Training regelmässig Trinkpausen?
Ich "erinnere" an das Trinken, wenn ich andere Übungen ansage, aber grundsätzlich gilt: Die Leute sollen nach eigenem Bedürfnis trinken.
Defence&more
06-05-2016, 09:23
Ich gebe Trinkpausen an wenn es sehr warm ist. Jedoch sage ich immer das sie nur kleine Schlucke nehmen sollen nicht das noch jemand beim Training seinen Wasserbauch entleert. :D
* Silverback
06-05-2016, 09:36
Selbst im (nicht sooo belastenden) TC-Training machts die Trainerin vor und legt eine Reihe von Trinkpausen ein. Ist IMHO auf jeden Fall eine gute Gedankenstütze (u.a. deswegen, weil viele auch schon vor dem Training zuwenig getrunken haben).
Schnueffler
06-05-2016, 09:53
Ich gebe keine Trinkpausen vor. Sage nur immer, das die Leute sich die Getränke an den Mattenrand stellen sollen und jeder nach seinem Gefühl trinken soll.
Ich gebe keine Trinkpausen vor. Sage nur immer, das die Leute sich die Getränke an den Mattenrand stellen sollen und jeder nach seinem Gefühl trinken soll.
Kommt wohl auf die Gruppengröße an. Stelle ich mir bei 20-30 Leuten chaotisch vor, wenn ständig die Matte für Trinkpausen oder WC-Gänge verlassen wird.
Hau.drauf.wie.nix
06-05-2016, 10:03
Jeder trinkt, wenn er Durst hat und es die Trainingssituation gerade erlaubt. Gibt keine festen Pausen
jkdberlin
06-05-2016, 10:06
Kommt wohl auf die Gruppengröße an. Stelle ich mir bei 20-30 Leuten chaotisch vor, wenn ständig die Matte für Trinkpausen oder WC-Gänge verlassen wird.
also kein trinken während des Trainings?
also kein trinken während des Trainings?
Doch, schrieb ich ja schon. Nur halt nicht wild durcheinander. Wenn natürlich jemand extrem Bedarf hat, ok, aber es ist nicht die Regel. Bei uns läuft es eigentlich so: Erwärmung samt Fallschule etc., Techniken, Positionssparring mit den Techniken, Sparring. Vorm Positionssparring kann man trinken, Zahnschutz anlegen,... Danach kann man trinken und zwischen jeder Sparringsrunde. Finde es ausreichend und geordnet. Ausnahmen kann es immer geben, auch extrem heiße Tage.
* Silverback
06-05-2016, 10:20
Jeder trinkt, wenn er Durst hat ...
Was aber auch ne Frage der Konditionierung ist; IMHO haben es sich viele abgewöhnt, dem ersten Impuls (z.B. zum Trinken) nachzugeben (obwohl es in diesem Fall hochsinnvoll ist).
Heisst: Auch das kann man als etwas ansehen, wozu der Trainer einen (Denk-)Anstoß geben kann (verbal, durch feste Zeiten (Rituale), oder eigenes Vormachen).
Schnueffler
06-05-2016, 10:20
Die Leute gehen bei mir auch dann, wenn es sich anbietet.
Also nach einem Technikblock, bevor mit was neuem begonnen wird.
Ich halte es wie die meisten hier. Es wird getrunken bei Bedarf. Nur bei einem mach ich aktuell ne Ausnahme, nämlich dem der genau dann trinken will, wenn er gerade für eine Demo herhalten soll. ^^
Hau.drauf.wie.nix
06-05-2016, 10:45
Was aber auch ne Frage der Konditionierung ist; IMHO haben es sich viele abgewöhnt, dem ersten Impuls (z.B. zum Trinken) nachzugeben (obwohl es in diesem Fall hochsinnvoll ist).
Heisst: Auch das kann man als etwas ansehen, wozu der Trainer einen (Denk-)Anstoß geben kann (verbal, durch feste Zeiten (Rituale), oder eigenes Vormachen).
Da hast du wohl Recht!
Da ich selbst viel Wert auf ausreichendes Trinken lege und das auch kommuniziere, ist das bei uns kein Problem. Natürlich hört niemand in einem Technikblock einfach auf und trinkt was, aber es gibt ausreichend Möglichkeiten, mal kurz zu trinken und das wird auch gemacht.
Die meisten sollten mehr trinken, einfach Mineralwasser. Und nicht irgendwas...
Beim Kindertraining gebe ich die Trinkpausen vor. Sonst wird das zu wild. Bei den Erwachsenen trinkt jeder nach Ermessen. Natürlich nicht inmitten einer Übung, bei der ein zeitlicher Rahmen mittels Stopuhr vorgegeben ist.
Eine meiner Schülerinnen hat da tatsächlich ein Problem. Auch während einer Trainingszeit von 2,5 bis 3 Stunden trinkt sie eigentlich nichts. Sie sagt, ihr werde dann schlecht. :( Zwingen kann ich sie auch nicht, hab nur immer etwas Befürchtung, dass sie mir mal zusammenklappt. Sie trinkt auch sonst wohl kaum und muss sich bei der Arbeit dazu zwingen.
* Silverback
06-05-2016, 11:02
...
Die meisten sollten mehr trinken, einfach Mineralwasser. Und nicht irgendwas...
Spannendes (anderes) Thema: Die QUALITÄT dessen, was da so getrunken wird. Muss man vielen auch erst "beibringen", dass es ein gut minerailisiertes Wasser meistnes 'bringt'.
Hau.drauf.wie.nix
06-05-2016, 11:10
Spannendes (anderes) Thema: Die QUALITÄT dessen, was da so getrunken wird. Muss man vielen auch erst "beibringen", dass es ein gut minerailisiertes Wasser meistnes 'bringt'.
Da hast du (leider) absolut Recht
Doch, schrieb ich ja schon. Nur halt nicht wild durcheinander. Wenn natürlich jemand extrem Bedarf hat, ok, aber es ist nicht die Regel. Bei uns läuft es eigentlich so: Erwärmung samt Fallschule etc., Techniken, Positionssparring mit den Techniken, Sparring. Vorm Positionssparring kann man trinken, Zahnschutz anlegen,... Danach kann man trinken und zwischen jeder Sparringsrunde. Finde es ausreichend und geordnet. Ausnahmen kann es immer geben, auch extrem heiße Tage.
durst und erschöpfung ist völlig individuell, evt. schätzt ein trainer das auch falsch ein.. daher sollte jeder trinken können wenn er mag oder muss. alles andere mag jeder akzeptieren wie er/sie will, ich würde es mir schlicht nicht vorschreiben lassen. klar, nicht mitten in der übung, aber während man wechselt,oder gerade etwas erklärt wird kann man durchaus trinken, ohne unaufmerksam sein zu müssen.
Bei uns auch nach Bedarf.
Ist dieser Thread WIRKLICH ernst gemeint???
das ist für kinder ein muss. bei erwachsenen lächerlich.
yushinkan-ruhrgebiet
06-05-2016, 18:52
ich trinke unabhängig vom wetter regelmässig beim training. ich vertrage dann jedoch nur kohlensäurefreie getränke. in der regel wasser,evian oder volvic. mfg. tobias
Ist dieser Thread WIRKLICH ernst gemeint???
Das Forum dient doch zum Erfahrungsaustausch?
* Silverback
06-05-2016, 19:57
Ist dieser Thread WIRKLICH ernst gemeint???
Wat dem einen sin Ul ist dem anderen sin Nachtigall :D
Ich finde das Thema durchaus WICHTIG!
Im Kindertraining fragen sie normal spätestens nach 10min Aufwärmen ob sie was trinken können, dann lasse ich alle gleichzeitig trinken. Später teilweise auch, wenn nicht erinnere ich bei heißem Wetter selbst daran.
Komisch, heute hat keiner gefragt, war wohl offentsichtlich zu lasch heute.
Erwachsenentraining gebe ich nicht. Im Judo kenne ich es aber so, dass jeder trinken kann wenn er möchte. Man wählt dann normal sowieso einen Zeitpunkt aus, in dem es nicht stört.
In meinen Trainingsgruppen trinkt jeder wenn er gerade Lust hat, meist dann alle zusammen.
Dann oute ich mich mal als einer jener Typen, der tatsächlich daran erinnert bzw. aufgefordert werden muss.
Normalerweise trinke ich während des Trainings nicht, egal wie lang es geht, egal wie das Wetter ist.
Die Male, wo ich es doch mache, liegen meist dann vor, wenn mein Lehrer sagt: "Du hast was getan, geh trinken!" (so war es z.B. bei einem Lehrgang) oder als er in der Prüfungsvorbereitung selber was trinken gegangen war (da bin ich dann hinterhergedackelt und hab dasselbe gemacht).
Sonst denke ich da meist gar nicht dran, was nicht gerade ideal ist :o
ist das jetzt zu retro, wenn ich schreibe, dass ich es so kenne, dass während eines 60- oder 90-minuten-trainings gar nichts getrunken wird, gerne aber vorher und nacher?
in korea an den sportunis und -highschools gab´s allerdings teilweise "trinkpausen".
gruss
amasbaal
07-05-2016, 00:36
Was aber auch ne Frage der Konditionierung ist; IMHO haben es sich viele abgewöhnt, dem ersten Impuls (z.B. zum Trinken) nachzugeben (obwohl es in diesem Fall hochsinnvoll ist).
ganz wichtiger punkt. zudem gibt es auch leute, die "einfach so" ein geringeres "durstgefühl" haben, als andere. ich bin so einer. passiert des öfteren, dass ich gar nichts trinke, obwohl ich relativ viel schwitze (im vergleich). da ist es schon von vorteil, wenn man dran erinnert wird ;).
ist das jetzt zu retro, wenn ich schreibe, dass ich es so kenne, dass während eines 60- oder 90-minuten-trainings gar nichts getrunken wird, gerne aber vorher und nacher?Nicht retro, aber bescheuert.
Nicht retro, aber bescheuert.
ansichtssache!
es gab mal einen bericht in der karate-zeitung o.ä.
da ging´s darum, dass u.a. gilbert ballentine (damals neben dem "diamond" in dieser gewichtsklasse einer der besten europäischen thai- bzw kickboxer) mit thom harinck im sommer in einem trainingslager war.
ganz genau bring´ich´s nicht mehr zusammen, aber im wesentlichen war es so, dass thom harinck bewusst trinkverbot über längere zeit erteilt und ausserdem einen eimer mit sand dorthin hatte stellen lassen, wo sich normalerweise die trinkgelegenheiten befanden.
war halt eine spezielle, wenn auch sportwissenschaftlich sehr bedenkliche trainingsmethode.
sollte wohl dem training von durchhaltevermögen, willensschulung u.ä. dienen, chakuriki-like halt und unter (aktuellen) sportwissenschaftlichen gesichtspunkten bestimmt zu verwerfen.
wobei die sportwissenschaft auch nicht von allen trainern als das oberste gebot angesehen wird, zumal sich sportwissenschaftliche gebote auch ab und an wieder zurückentwickeln:
zb hiess es eine zeitlang, das sog. federnde dehnen sei schädlich und uneffektiv. in den kwon jae hwa-schulen zb, die dehnungsmässig flächendeckend wohl die effektivsten waren, was auch sonst man von dem stil halten will, wurde das sog. federnde dehnen dennoch weitertrainiert.
derzeit wird das sog. federnde dehnen von sportmedizinern m.w. wieder empfohlen, da dies von allen dehnmethoden am besten geeignet sei, um positiv auf die faszien einzuwirken.
ich bin in keinster weise gegen das trinken während des trainings.
wollte nur zum ausdruck bringen, dass es möglicherweise auch trainer gibt, die (möglicherweise gute) gründe haben, dies (ausser in spezialeinzelfällen) nicht zuzulassen.
kann mir vorstellen, dass das auch von der trainingsdauer abhängen könnte.
gruss
Little Green Dragon
07-05-2016, 17:44
m.
sollte wohl dem training von durchhaltevermögen, willensschulung u.ä. dienen, chakuriki-like halt
wobei die sportwissenschaft auch nicht von allen trainern als das oberste gebot angesehen wird,
Ist aber trotzdem Schwachfug - wer einen auf hart machen will kann das auch auf anderem Wege tun.
Und was dieses Thema angeht gibt es auch keine 2 Meinungen - dafür ist der Zusammenhang von trinken und Leistung anders als beim "dehnen" viel zu gut erforscht.
Ist aber trotzdem Schwachfug - wer einen auf hart machen will kann das auch auf anderem Wege tun.
thom harinck war damals offensichtlich anderer meinung und hat es auf dem genannten weg getan.
Und was dieses Thema angeht gibt es auch keine 2 Meinungen - dafür ist der Zusammenhang von trinken und Leistung anders als beim "dehnen" viel zu gut erforscht.
herr harinck zb hatte offensichtlich eine zweite meinung.
aber wenn´s erforscht ist, sollte man diesem forschungsergenis natürlich auf keinen fall zuwiderhandeln.
wahrscheinlich lagen die forschungsergebnisse damals noch nicht vor oder waren dem chakuriki-chef (noch) nicht bekannt.
sonst hätte er sich bestimmt dran gehalten, wie ich ihn einschätze.
gruss
Beim KK Training habe ich es noch nicht gemacht (und halte es für wenig sinnvoll), aber früher bei Wanderungen bei großer Hitze. Als Experiment um zu sehen, wie man mit großen Durst zurecht kommt und wie es sich auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Ist lehrreich (solange man es nicht übertreibt).
Im Kinderkarate bestehe ich auch darauf, dass erst nach dem aufwärmen getrunken wird. Soviel Toleranz gegen Durst muss gegeben sein und in so kurzer Zeit ist das auch unkritisch (gilt nicht wenn es sehr heiss ist).
Little Green Dragon
07-05-2016, 18:46
thom harinck war damals offensichtlich anderer meinung und hat es auf dem genannten weg getan.
herr harinck zb hatte offensichtlich eine zweite meinung.
Es soll auch noch Leute geben die glauben die Erde sei eine Scheibe - die Frage die sich dabei stellt: Wie sinnvoll ist das?
Insofern präzisiere ich:
Es gib keine 2 sinnvolle Meinungen zum trinken - und wenn jemand beschlossen hat es wäre ne tolle Idee anstatt zu trinken lieber in einem Eimer mit rostigen Nägeln zu springen - bitte von mir aus. Zielführend ist aber was anderes...
...
Insofern präzisiere ich:
Es gib keine 2 sinnvolle Meinungen zum trinken ...
jedenfalls keine zwei, die dir sinnvoll vorkommen oder die du kennst.
ballentine hat den "diamond" damals besiegt.
ich stell´s mal zur auflockerung hier rein:
https://www.youtube.com/watch?v=FrccbFzOofo
weiss allerdings nicht, ob das vor oder nach dem genannten trainingscamp war.
gruss
Little Green Dragon
07-05-2016, 19:27
jedenfalls keine zwei, die dir sinnvoll vorkommen oder die du kennst.
Der Mensch ist nun mal kein Kamel und es wird schon seinen Grund haben warum man i.d.R. nur 3-4 Tage ohne Wasser überlebt aber durchaus 30 Tage ohne Nahrung (aber mit Wasser) auskommt.
Und wie es ausgeht wenn jemand mit einer 2ten Meinung ("Yeah ich bin Marathonläufer- ich kann den Grand Canyon in einem Tag mit einer kleinen Flasche Wasser laufen...") unterwegs ist kann man ja immer wieder sehen:
http://articles.chicagotribune.com/2004-07-14/news/0407140271_1_grand-canyon-phantom-ranch-south-rim
...
Und wie es ausgeht wenn jemand mit einer 2ten Meinung ("Yeah ich bin Marathonläufer- ich kann den Grand Canyon in einem Tag mit einer kleinen Flasche Wasser laufen...") ...
das war offensichtlich für den konkreten fall eine unrichtige oder unrichtig angewendete zweite meinung.
gruss
bei ausreichender hydration eines trainierienden muss normalerweise nach 60 min frühstens etwas getrunken werden ...
durst und erschöpfung ist völlig individuell, evt. schätzt ein trainer das auch falsch ein.. daher sollte jeder trinken können wenn er mag oder muss. alles andere mag jeder akzeptieren wie er/sie will, ich würde es mir schlicht nicht vorschreiben lassen. klar, nicht mitten in der übung, aber während man wechselt,oder gerade etwas erklärt wird kann man durchaus trinken, ohne unaufmerksam sein zu müssen.
Genauso sehe ich das auch! Hatte in 13 Jahren Trainer ehrlich gesagt nie das Problem, das Leute trinken wollen wenn es gerade gar nicht passt.. Ich würde mir auch nie anmaßen, darüber zu entscheiden, wann ein Schüler trinken muss und wann nicht!
bei ausreichender hydration eines trainierienden muss normalerweise nach 60 min frühstens etwas getrunken werden ...
... womit zumindest das o. g. 60- minutentraining ohne trinken als sportwissenschaftlich unbedenklich abgedeckt sein müsste.
Trinken könnte man auch dort natürlich trotzdem was, soweit das, wie wohl fast überall, trainerseits genehmigt ist.
Gruss
* Silverback
08-05-2016, 08:51
... womit zumindest das o. g. 60- minutentraining ohne trinken als sportwissenschaftlich unbedenklich abgedeckt sein müsste.
Zwischen "müssen" und "sinnvoll" gibts schon noch Unterschiede!
Ist ja z.B. auch nicht sinnvoll 3 Liter am Tag zu trinken ....... in einem Stück (und sonst gar nichts).
P.S.: Aus der Praxis heraus: Ich trinke recht viel am Tag, auch recht gut verteilt; nur bevor das Training losgeht, mache ich immer eine 2h-(Nichttrink-)Pause ... weil sonst einfach das ständige "Aufs-Klo-rennen" (dann im Training) ziemlich lästig ist; wenn ich dann im Training trinke, reichts wieder "bis nach dem Training".
Zwischen "müssen" und "sinnvoll" gibts schon noch Unterschiede!
...
"Müsste"!
Bin übrigens ein befürworter des vielen (wasser)trinkens, jedenfalls ausserhalb des (tkd)trainings.
Gruss
* Silverback
08-05-2016, 09:55
"Müsste"!
Bin übrigens ein befürworter des vielen (wassertrinkens), jedenfalls ausserhalb des (tkd)trainings.
d'accord! x2!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.