PDA

Vollständige Version anzeigen : IKO - Überarbeitung der Kyokushinkai Kumite Regeln 2016



nintai
11-05-2016, 19:34
IKO - Überarbeitung der Kumite Regeln

http://youtu.be/yNvLcvlxGTk

Vegeto
12-05-2016, 17:26
IKO - Überarbeitung der Kumite Regeln

http://youtu.be/yNvLcvlxGTk
Super Posting, danke! Wollt ihr einen eigenen Thread dazu? Zum Beispiel um die Vor und Nachteile hinsichtlich eines realistischeren Kampfverlaufes zu diskutieren, so wie es im Video als Ziel angegeben wurde?

KeineRegeln
12-05-2016, 17:27
Haben das schon in FB diskutiert. Hat gezeigt, dass es sehr unterschiedliche Meinungen gibt. Daher würde sich mMn ein eigener Thread lohnen.

Vegeto
12-05-2016, 18:49
Here we go.

Ich finde das "Schubsen" mit einer Hand (was ja sowieso auf Karate Grundtechniken basiert) und Anbringen einer Folgetechnik trägt tatsächlich zu mehr Realitätsnähe bei.

Fußfeger sind sowieso super.

AlphaFight
12-05-2016, 22:46
Ich find's größtenteils Blödsinn, weil es jetzt auch Punkte gibt, ohne Wirkungstreffer zu erzielen. Da finde ich die Knockdown-Regeln besser. Zum Glück folgen nicht alle Verbände dieser Verwässerung.

KeineRegeln
13-05-2016, 10:24
Also, ich lasse den Aspekt realistischeres Kämpfen unbeachtet.
Für mich zählt hier rein der Zuschauer Aspekt und aus der Sicht finde ich es gut!

Immer noch eine VK Form sie sehr eigen ist, aber optisch sicher interessanter und freier. :)

Dastin
13-05-2016, 10:29
Ich find's größtenteils Blödsinn, weil es jetzt auch Punkte gibt, ohne Wirkungstreffer zu erzielen. Da finde ich die Knockdown-Regeln besser. Zum Glück folgen nicht alle Verbände dieser Verwässerung.

Ja da stimme ich dir zu.

Ishtori
07-06-2016, 12:58
Ich find's größtenteils Blödsinn, weil es jetzt auch Punkte gibt, ohne Wirkungstreffer zu erzielen. Da finde ich die Knockdown-Regeln besser. Zum Glück folgen nicht alle Verbände dieser Verwässerung.

Häh, huh, was?

Ihr schaut euch ein Demonstrationsvideo an und schließt anhand dessen gleich darauf, dass sich das komplette Kyokushin Regelwerk ändert?. Hier ist ein Video von der letzten IKO EM, bei welcher die neuen Regeln bereits gültig waren:

https://www.youtube.com/watch?v=UeoSXyf15CU

Ein Unterschied ist nicht sichtbar, da es keinen gibt. Es gibt zwar mehr Möglichkeiten für Waza-ari aber auch nur, wenn der Kämpfer entsprechend technisch versiert ist; was bei der Geschwindigkeit von Kyokushinkämpfen nicht gerade einfach ist. Jodan Mawashi-Geri gefolgt von Tsuki erzielt in den seltensten Fällen einen Waza-ari - die Bedingung hierfür muss durch die Stärke des Trittes sowie die Reaktion des Gegners begründet sein. Ashi-kake samt Gedan Gyaku-Tsuki = halber Punkt war übrigens seit Jahren bereits Teil der Regeln.

Ein Knockout wird eigentlich in den meisten Fällen auch nur durch die 3 Sekunden Regel erreicht, sprich, sobald der Gegner sich nach 3 Sekunden nicht wieder erhebt, wird automatisch als Ippon gewertet. Die wahren K.O.´s, nach denen der Gegner nicht mehr von alleine aufstehen kann, gibt es eher selten.

Und um ehrlich zu sein, ist hier nichts wirklich "Neues". Wer sich die alten Videos von Matsui auf Youtube anschaut, wird schnell merken, dass das alles bereits vor dem IKO-Split da war und es hier mehr back to the roots geht.

marq
07-06-2016, 13:28
. Aspekt realistischeres Kämpfen realistisches kämpfen :D was ein argument .. ohne schläge zum kopf :D

Ishtori
07-06-2016, 13:35
Realistisches Kämpfen = Glasflasche auf´n Kopp / Kick in die Eier / Finger in die Augen

Jetzt mal ehrlich, Turnierkampf ist halt Kampfsport und wer sich hobbymässig "realistisch" zerstören will, der darf sich gerne Samstagabends zu der einen oder anderen Kneipenschlägerei gesellen. Für den professionellen Schläger gibt es da noch das Militär oder die Polizei.

In Israel müssen Männlein und Weiblein für ein paar Jahre zum Militär. Obwohl einige auch in der Spezialeinheit gedient haben, entscheiden sich diese Menschen später trotzdem Krav Maga, Karate etc. zu trainieren und zwar nicht, weil es super realistisch ist, sondern einfach nur spaß macht.

marq
07-06-2016, 13:38
ja sehe ich auch so . man kann /sollte die regeln für die sportler und die entwicklung des sports ändern.
das argument hier ist imo verfehlt.

ob die änderungen positiv oder negativ zu beurteilen sind, weiss ich nicht ....