PDA

Vollständige Version anzeigen : Hartes Emei Qigong - bräuchte Infos!



WulongCha
17-05-2016, 20:44
Liebe Forumsgemeinde,
ich hätte ein paar Fragen zu den 12 Sets des Emei Qigong und zwar in einer Variante, die ich bisher offiziell noch nicht gesehen habe und auch noch keine schriftlichen Informationen dazu finden konnte. Es handelt sich hierbei um eine alte Version, die eine stark betonte, komprimierte Atmung mit Lauten/Tönen und gleichzeitiger Muskelkontraktion erfordert. Auch sind die Standpositionen sehr tief und fordernd. Es wird gesagt, dass diese Form einen konkreten Bezug zu den Kampfkünsten jener Region hat. Die offiziell bekannten 12er Sets sind da wesentlich softer und fliesender. Ich hatte bis jetzt drei dieser alten Sets lernen dürfen, aber es wird für mich wohl nur noch zwei Weitere geben, da mein Freund und Lehrer in dieser Hinsicht leider nicht mehr das gesamte System erlernen konnte.

Konkret jetzt meine Frage: Kennt ihr evtl. einen Lehrer/in, eine Gruppe oder ähnlich, der/die sich mit dieser harten und KK-Orientierten Methode beschäftigt? Ort ist erstmal zweitrangig, schön wäre einfach eine Kontaktinformation, um abklären zu können, ob es sich um eine ähnliche oder gar die gleiche Qigong Methode handelt.

Und noch eine Frage, wenn wir schon mal dabei sind: Kennt/hat jemand folgendes Emei Buch:
Ursprünge der Tradition chinesischer Leibmeisterung (qìg?ng) (http://www.projektverlag.de/urspruenge-der-tradition-chinesischer-leibmeisterung-q%C3%ACg%C5%8Dng)
Da es nirgends eine Leseprobe oder Rezension gibt, nun folgende Frage: Werden dort die 12 Sets in verschiedenen Variationen gezeigt und auch auf oben genannte Themen eingegangen? Ist es eher wissenschaftlich geprägt/geschrieben oder doch „gut“ lesbar?
Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich über einen kleinen Tipp freuen...Danke schon mal im voraus:)!!!

Gast
18-05-2016, 07:12
Moin,

ich habe das Buch, aber gerade nicht zur Hand; kann die Tage mal genauer schauen bezüglich deiner Fragen.

Das Inhaltsverzeichnis gibt es schon mal hier:

http://d-nb.info/1042648859/04

Grüße, J.

WulongCha
18-05-2016, 22:05
Hallo Julian,
danke für den link. Die S.400-500 scheinen mir für mein Thema recht interessant, der Rest ist wohl eher mehr kulturhistorisch wichtig. Da werde ich mit einem Kauf wohl noch warten. Vielleicht kommen hier ja auch noch ein paar Infos zusammen!?

Alpensahne
23-05-2016, 19:21
nebenbei
zur Unterhaltung:
https://www.youtube.com/watch?v=0GhVTd9-1FY

martin3
24-05-2016, 06:29
Hier gibt es einen Blick ins Buch:

Ursprünge der Tradition chinesischer Leibmeisterung qìgong : Ihr Einfluss auf den Daoismus und Chan-Buddhismus am Beispiel der Zwölf Ornamente des Emei Linji Qigong Edition Cathay: Amazon.de: Carlos Cobos Schlicht: Bücher (http://www.amazon.de/Ursprünge-Tradition-chinesischer-Leibmeisterung-qìgong/dp/3897333171/ref=pd_cp_14_3?ie=UTF8****RID=1DGAZ81DFAQ05WJE106B)

Klaus
24-05-2016, 11:23
Wenn man das mal überfliegt, sollte einem auffallen, dass da sehr umfangreich von einer spirituellen, schamanistisch-meditativen und weichen Vorbereitung die Rede ist, und nur sehr sehr sporadisch mal irgendwelche harten Praktiken auftauchen. Und das ist auch nötig. Der Weg zum Heiligen führt nicht über das häufige Hämmern von Gegenständen gegen die eigene Birne oder die Knochen.

WulongCha
24-05-2016, 12:34
Martin, danke für den Link. Ich hatte vor einigen Wochen dort schon mal geschaut und da gab es leider noch keine weiteren Infos. Falls jemand auch noch etwas genaueres zur Methode weiß, dann bitte posten:)!!!

WulongCha
02-07-2016, 20:52
Schade das die "härtere" Emei Variante doch so unbekannt ist, dass kaum Infos zusammenkommen:(! Aber evtl. interessiert es doch den ein oder anderen: es gibt ein neues, sehr umfangreiches Werk zum Emei Qigong von der Med. Gesellschaft für Qigong auf dem Markt ist:)(scrollen auf das zweite Buch):
Taijiquan & Qigong Journal (http://www.tqj.de/Rezensionen/qigong/buch/qigongbuch.html)

Klaus
02-07-2016, 21:07
Ich find's gut dass nicht mehr so viel Wert auf Kram gelegt wird, mit dem man sich den Körper oder das Hirn frittieren kann. Die berittenen Räuberbanden sind in letzter Zeit doch etwas ruhiger geworden, und auch die Mongolen machen wieder mehr Urlaub als in den Krieg zu ziehen.

WulongCha
02-07-2016, 21:20
@Klaus:
Das ist keine sehr inhaltliche Angabe zu meiner Ausgangsfrage:rolleyes:! Vielleicht noch mal genau lesen, um was es mir hier geht;).