Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Trainerethik



claudiaxy
18-05-2016, 21:07
Hi zusammen,
es wird ja immer in den DOJO Regeln davon gesprochen den Trainer zu ehren. .. Aber was macht man, wenn der Trainer sich benimmt wie A....ch und seine Person und eigene Emotionen und Frust in den Vordergrund stellt. Dazu kommt noch , dass er sich einen Aussenseiter als schwarzes Schaf verwendet und vor allen demütigt und niedermacht. Da kann ich mich doch vor solch einem Trainer nicht mehr verbeugen ????
Wie geht man damit um und wie kann man in solch einer Situation reagieren. Von den Mittrainierenden hilft ja niemand, sie wollen es sich ja nicht mit dem Trainer verscherzen... Also steht man alleine da.
Wie reagiert man in solche einer Situation gegenüber solch einem Trainer ? Un was ist überhaupt die Trainerethik ? Würde mich über Feedback freuen.

Kreuzkuemmel
18-05-2016, 21:09
Man sucht sich ein anderes Dojo. Was ist das denn für eine komische Frage?

Gast
18-05-2016, 21:09
ist diese etikette in den von dir angegebenen kk so enthalten? was man da machen kann? wenn es ein verein ist sich beim vereinsvorstand beschweren (so fern er das nicht ist), die sollten sowas nicht tolerieren. wenn es "sein" club ist, ansprechen und sehen ob er sich ändert, ansonsten kündigen.

claudiaxy
18-05-2016, 21:11
Kreuzkümmel, danke fürs Feedback ! Das ist keine "komische" Frage sondern eine reale Begebenheit.

Kreuzkuemmel
18-05-2016, 21:13
Damit meine ich, dass die Antwort doch ziemlich naheliegend ist.

Mankalita
18-05-2016, 21:41
Den Trainer ehren...

Also, unser Trainer hat uns (blutiger Anfängergruppe) vor 4 Monaten nichts von wegen "den Trainer ehren" erzählt. Er hat diesbezüglich eigentlich gar nichts gesagt. Jedoch kenne ich folgende Dojo-Regeln:

Vervollkommene deinen Charakter!
Bewahre den Weg der Aufrichtigkeit!
Entfalte den Geist der Bemühung!
Sei höflich!
Bewahre dich vor übertriebener Leidenschaft!
Hüte dich vor verletzendem Verhalten und unbesonnem Mut!

(Quelle: Enzyklopädie des Shotokan-Karate)

Aber von all dem mal abgesehen, haben sich Schüler und Trainer mit Respekt zu begegnen, so wie im normalen Leben einfach auch. Leider ist "Respekt" heute wohl nicht mehr "in". Ganz besonders schlimm finde ich solch ein Verhalten, wie es euer Trainer an den Tag legt! Egal wie alt, ein Schüler ist eine Art "Schützling", der seinen Anweisungen zwar Folge leisten muss, für den er aber auch verantwortlich ist. Und sowas - geht gar nicht!

Hast du schon mal mit den anderen gesprochen? Wie sehen die diese Situation? Rottet euch zusammen und stellt ihn bezüglich seines Verhaltens zur Rede! Ändert er sich nicht: Verein/Dojo wechseln!

Gruß - Mankalita

Tori
18-05-2016, 22:11
Ich habe schon viele Trainer und Senseis im laufe der Jahre erlebt. Von vollkommenen Ar***löchern bis zu Respektspersonen war alles dabei.

Mein Fazit: es sind nur Menschen.. und wenn es ein Ar***loch ist - dann sollte man das weite suchen ;)

doitsu-shibu
18-05-2016, 23:08
-

bouncer
19-05-2016, 03:27
man sucht sich ein anderes dojo. Was ist das denn für eine komische frage?


+1!

Pentaxor
19-05-2016, 07:44
Hi zusammen,
es wird ja immer in den DOJO Regeln davon gesprochen den Trainer zu ehren. .. Aber was macht man, wenn der Trainer sich benimmt wie A....ch und seine Person und eigene Emotionen und Frust in den Vordergrund stellt. Dazu kommt noch , dass er sich einen Aussenseiter als schwarzes Schaf verwendet und vor allen demütigt und niedermacht. Da kann ich mich doch vor solch einem Trainer nicht mehr verbeugen ????
Wie geht man damit um und wie kann man in solch einer Situation reagieren. Von den Mittrainierenden hilft ja niemand, sie wollen es sich ja nicht mit dem Trainer verscherzen... Also steht man alleine da.
Wie reagiert man in solche einer Situation gegenüber solch einem Trainer ? Un was ist überhaupt die Trainerethik ? Würde mich über Feedback freuen.

Ganz ehrlich, ich würde mir an deiner Stelle einen anderen Verein suchen. Wenn ich sowas lese (und gefühlt ist das keine Seltenheit) kommt mir der Kaffee hoch :mad:

Dojo-Etikette sind aus meiner Sicht vollkommen fehl am Platz. Das hilft solchen Typen zusätzlich, um ihr eigenes Fehlverhalten zu legitimieren und die anderen Teilnehmer haben offensichtlich nicht genug Rückgrat, um eine eigene Position zu vertreten. Ego hat im Training nix zu suchen. Als Trainer habe ich eine Vorbildfunktion und bin Motivator und Ansprechperson. Man begrüßt sich gemeinschaftlich zum Beginn und zum Ende - ansonsten gehen alle respektvoll miteinander um. Das versteht sich von selbst. Und eine Trainingsgruppe ist immer nur so gut, wie das "schwächste Glied". Also sorge ich als Trainer dafür, dass alle auf den gleichen Stand kommen - das funktioniert aber nicht, wenn ich die Anfänger als Demo-Dummy verbrate.

Sprich deinen Trainer auf das an, was dich stört. Wenn er nicht bereit ist darauf einzugehen oder etwas zu ändern, dann such dir einen anderen Verein.

Respekt muss man sich verdienen - der wird nicht verschenkt und kann auch nicht eingefordert werden. Das gilt für beide Seiten.

claudiaxy
19-05-2016, 20:37
Hi Euch allen vielen Dank für die Feedbacks. Werde das offene Gespräch mit Vorstand und Trainer suchen. Auch alleine, die Krieger ziehen ja den ******* ein wenn es darauf ankommt. Super war der Hinweis mit dem Demo Dummy , das traf den Nagel auf den Kopf. Leute immer verbessern mit soviel Kraft und Geschwindigkeit, so dass sie es einfach nur falsch machen können, ohne Erfolgserlebnis und der Trainer selber der Superheld ist, einfach schlimm. Wenns nicht besser wird, dann gehe ich auch. Danke ihr habt mir bei der Entscheidungsfindung geholfen ! :-) Habt einen schönen Abend.

Axel_C_T
20-05-2016, 08:37
Hi Euch allen vielen Dank für die Feedbacks. Werde das offene Gespräch mit Vorstand und Trainer suchen. Auch alleine, die Krieger ziehen ja den ******* ein wenn es darauf ankommt. Super war der Hinweis mit dem Demo Dummy , das traf den Nagel auf den Kopf. Leute immer verbessern mit soviel Kraft und Geschwindigkeit, so dass sie es einfach nur falsch machen können, ohne Erfolgserlebnis und der Trainer selber der Superheld ist, einfach schlimm. Wenns nicht besser wird, dann gehe ich auch. Danke ihr habt mir bei der Entscheidungsfindung geholfen ! :-) Habt einen schönen Abend.

So etwas ähnliches hatte ich auch mal (vielleicht nicht ganz so extrem). Was haben wir gemacht? Wir haben den Trainer "rausgeschmissen".

Das ganze hat übrigens meiner Meinung nach nichts mit "Dojo-Ettikete" zu tun, denn die ist schließlich keine Einbahnstraße und ein Freibrief für den Trainer, sein Ego "aufzupumpen".

Trainer-Ethik:
Ich sehe das so:
- Ich behandle jede Person wertschätzend und respektvoll
- Ich versuche auf jeden soweit einzugehen, wie es mir die Umstände erlauben
- Ich hole jeden dort ab, wo er steht, aber fordere den einzelnen auch.

Heretik
20-05-2016, 13:43
Diesen Ansatz habe ich meistens in den "traditionellen" japanischen Kampfkünsten gesehen. Da Japaner als sehr hierarchisch betrachtet werden, wird das von einigen westlichen Schulen für die Kampfkunst übernommen. Daher der Ansatz, dem höhergestellten ist Respekt zu zollen.

Damit habe ich auch in ähnlicher weise Erfahrung gemacht. Das erste war während eines Schwertkampfseminars. Da hat mich der Trainer angefahren weil ich mit zu viel Kraft geblockt habe (wohlgemerkt Partnerübung, nicht freikampf). Habe ihn nach dem Seminar drauf angesprochen und werde, trotz positiven verlauf des gesprächs, von weiteren Seminaren mit diesem Trainer absehen.

Beim zweiten wurde ein mit trainierender rausgeworfen, weil er die Griffhaltung am Bo hinterfragt hatte und das, "wir machen das jetzt erst mal so", nicht einfach akzeptieren wollte. Kann man sich drüber Streiten, fand ich allerdings sehr unsouverän.

samabe
29-05-2016, 09:24
In den meisten, einem LSB angeschlossenen Vereinen müssen alle Trainer einen Verhaltenskodex unterschreiben. Ansonsten gibt's keine Zuschüsse für den Verein.
Hier z.B. der von RLP
http://www.sportbund-rheinland.de/fileadmin/sportbund/user_upload/Downloads/Jugendschutz/lsbrlp-verhaltenskodex.pdf

jkdberlin
29-05-2016, 09:56
ich unterrichte in 2 verschiedenen Vereinen, die beide dem LSB angehören, aber einen Verhaltenskodex unterschreiben...davon habe ich noch nie etwas gehört...

samabe
29-05-2016, 10:30
Dann ist es in Berlin halt noch nicht so.

itto_ryu
31-05-2016, 10:08
Aber was macht man, wenn der Trainer sich benimmt wie A....ch und seine Person und eigene Emotionen und Frust in den Vordergrund stellt. Dazu kommt noch , dass er sich einen Aussenseiter als schwarzes Schaf verwendet und vor allen demütigt und niedermacht. Da kann ich mich doch vor solch einem Trainer nicht mehr verbeugen ????

Leider habe ich in der Kampfsportwelt schon solche charakterlich Schwache und Egomanen erlebt, da hilft es nur, sich was anderes zu suchen, sofern es keine höhere Instanz gibt, an die man sich wenden kann. Solche Typen missbrauchen die Kampfkunst nur, um sich selbst aufzuplustern.

Ein guter Lehrer, bleibt auch immer ein Schüler. Und das bedeutet, dass er selbst mit gutem Beispiel voran geht und die ggf. geltenden Verhaltensregeln, Etikette, Kodex etc. für sich selbst streng umsetzt und vorlebt.

Rene
31-05-2016, 10:51
ich unterrichte in 2 verschiedenen Vereinen, die beide dem LSB angehören, aber einen Verhaltenskodex unterschreiben...davon habe ich noch nie etwas gehört...

Weil es nur Übungleiter (alle zertifiziert ) betrifft. Dabei geht's konkret um sexualisierte Gewalt und angebrachte Verhalten Das wurde 2013 soweit ich weiß von allen Landesverbänden beschlossen worden.

Hau.drauf.wie.nix
31-05-2016, 11:38
Den Trainer ehren? Ehre wem Ehre gebührt. Dem ja anscheinend nicht.

Versteh das Problem nur nicht so ganz. Entweder verbeugst du dich nicht mehr oder du suchst dir was besseres...

marq
31-05-2016, 12:07
ich unterrichte in 2 verschiedenen Vereinen, die beide dem LSB angehören, aber einen Verhaltenskodex unterschreiben...davon habe ich noch nie etwas gehört... scheinbar hast du keine DOSB lizenz :D

Rene
31-05-2016, 12:20
Doppel

JudoSambo 88
31-05-2016, 14:00
ich hab ne dosb Lizenz aber da ist nix von wegen verhaltenskodex.....(also in Berlin) man kann sicher von allgemeinen einzuhalten moralischen sitten reden. aber kein schriftlicher kodex der gegengezeichnet werdne muss ^^

TKD-Dragon
08-06-2016, 12:35
Von Trainern, die einen Kodex predigen halte ich mich generell aus Erfahrung fern. Wenn dieser Kodex dann auch noch daraus besteht, ihn selbst auf ein Podest zu heben, würden bei mir alle Alarmglocken angehen. Trainer sind Menschen wie du und ich und brauchen keine besondere Behandlung.

huebi
06-07-2016, 15:52
Ich muß den hier unterschreiben

https://www.shjjv.de/fileadmin/downloads/extern/Allgemein/Ehrenkodex.pdf


Kodex heißt ja nicht zwangläufig das ich ihn predigenden oder vortragen soll.

Ich soll mich als Trainer dran halten. Und das finde ich auch gut so.

A_Outlaw_86
05-07-2017, 19:17
Pass aber gut auf das er nicht versucht dir deine Wahrnehmung streitig machen. Hab schon einiege fälle gefunden und es auch selbst erleben müssen. Wenn sich wirklich einer in der position so verhält und du guter sinnung nachfragst und er dann Predigt wie korrekt er doch sei und das deine falsche Wahrnehmung sei ist das oft ein klares Zeichen dafür das du mit deiner Annahme richtig liegst.

Gast
06-07-2017, 17:24
Jedoch kenne ich folgende Dojo-Regeln:

Vervollkommene deinen Charakter!

ich wäre sehr daran interessiert, wie man das macht ...
was ist eigentlich die "vervollkommnung des eigenen charakters"?
wie ist dieselbe definiert?
von wem wurde diese definition aufgestellt und mit welcher berechtigung?
wie äußert es sich, wenn man einen "vervollkommneten charakter" besitzt?
woran erkennt man das?
von wem läßt man sich, wenn man es geschafft hat, den eigenen "charakter zu vervollkommen", das eigentlich bestätigen?
gibt es dafür urkunden? so richtig mit stempel?

washi-te
06-07-2017, 18:21
von wem läßt man sich, wenn man es geschafft hat, den eigenen "charakter zu vervollkommen", das eigentlich bestätigen?
gibt es dafür urkunden? so richtig mit stempel?

Nein!

Die Dojo-Regeln werden "Karate" Sakugawa zugeschrieben, der, wenn ich mich recht erinnere, Lehrer von Azato und Itosu war.
5 Regeln - Dojokun (http://www.kcm-flensburg.de/regeln/5-regeln-dojokun/)

Beachte auch, wer da diesen alten Faden ausgräbt. :)

Gast
06-07-2017, 21:29
@washi-te:


Beachte auch, wer da diesen alten Faden ausgräbt.
:D

schon klar.


davon abgesehen verweise ich auf meine signatur ...

washi-te
07-07-2017, 07:50
@washi-te:

davon abgesehen verweise ich auf meine signatur ...

Ich verweise auf mein deutliches "Nein!" ohne jeden Smilie. :D

Gast
09-07-2017, 21:27
meine fragen sind leider unbeantwortet geblieben ...

:mad:

Gast
10-07-2017, 12:57
gibt es dafür urkunden? so richtig mit stempel?

Klar gibt's die. Von der Kokusai Budō Renmei, Kokusai Budoin, oder International Martial Arts Federation (IMAF), früher Dai Nippon Butokukai.

Die wissen sogar wann man ein vollendeter Mensch ist, dann bekommt den Titel "Meijin".

Gast
10-07-2017, 15:06
Klar gibt's die. Von der Kokusai Budō Renmei, Kokusai Budoin, oder International Martial Arts Federation (IMAF), früher Dai Nippon Butokukai.

Die wissen sogar wann man ein vollendeter Mensch ist, dann bekommt den Titel "Meijin".
das ist mir bekannt.
ich fragte nach der definition des "vollendeten / vervollkommneten charakters" ...
ich hab dazu auch bei der von dir hier aufgeführten organisation(en) nichts konkretes finden können.

und ich fragte nach der berechtigung, mit der eine person oder eine organisation einem menschen bescheinigt, einen "vervollkommneten charakter" zu besitzen ...

peep
10-07-2017, 21:38
Wenn man die Würde in der Kata gefunden hat und den Gürtel auf voller Länge umfänglich ausfüllt. Das sollte man nun wirklich wissen.