Vollständige Version anzeigen : Orbitafraktur Kampfsport ( Augenhöhlenbruch )
Schneemann851
24-05-2016, 13:39
Hallo,
Ich mache seit einigen Jahren Kampfsport ( K-1 ) und hatte im November 2015 beim Sparring eine Orbitafraktur erlitten ( 5-6 monatige Pause ) davon 2 Monate kein schneuzen ( Anfangs wöchentlicher Besuch, dann nur noch alle 2 Wochen in die Mund-Kiefer Chiruigie ) und und und, es wurde lange diskutiert ob oder ob nicht operiert wird ( laut Arzt hätte eine OP keine Vorteile, sondern würden nur andere Probleme mit scih bringen ).
Der Bruch ist nicht wie zu 95% am Orbitaboden sondern nach innen nur Nasennebenhöhle ( NNH ), dort fehlt jetzt ein Teil des Knochens der die Augenhöhle von der NNH abschließt, dies übernimmt jetzt der Augenmuskel :ups:,
Habe desweiteren Probleme mit schneuzen und reuspern, dass sich mein Auge bewegt durch die Druckänderung und dass mir öfters die Augen übergehen bei müdigkeit, konzentration ( das war vorher nicht )
Jetzt zu meinen Fragen: hat jemand auch diese Verletzung, macht Ihr weiter Kampfsport, habt Ihr einen Kopfschutz mit Gitter oder Plexiglas, macht Ihr ggf weiter Kämpfe mit ?
Ich selbst habe wieder mit K-1 angefangen jedoch extremen Respect wieder eine abzubekommen, daher kein Sparring nur technikübungen ( würde aber gerne wieder Kämpfen, alle Ärzte bei denen ich war Raten mir ab vom Kampfsport sowie erst recht vom Kämpfen !
Wie wär's mit umstieg zb auf bjj?
Gruss
AlphaFight
24-05-2016, 13:57
Ich bin kein Arzt, aber ausgehend von dem was du hier beschreibst, kann ich nur raten: lass die Finger vom VK. Noch nicht einmal Training. MIR wäre es nicht wert, meine Gesundheit zu riskieren und das würdest du mit dieser Verletzungsgeschichte tun.
Den Tipp von Zocker solltest du dir anschauen.
Vor über 20 Jahren hatte ich auch eine Orbitatrümmerfraktur. Trainiert hatte ich wieder 4 Wochen nach dem ich aus dem Krankenhaus kam. Nach einem halben Jahr sind dann die Schrauben und Platten wieder rausgekommen und ungefähr 3 Monaten später habe ich alles wieder wie bisher gemacht. Das einzige was geblieben ist, man bekommt dort schneller ein blaues Auge.
Vor über 20 Jahren hatte ich auch eine Orbitatrümmerfraktur. Trainiert hatte ich wieder 4 Wochen nach dem ich aus dem Krankenhaus kam. Nach einem halben Jahr sind dann die Schrauben und Platten wieder rausgekommen und ungefähr 3 Monaten später habe ich alles wieder wie bisher gemacht. Das einzige was geblieben ist, man bekommt dort schneller ein blaues Auge.
Beim te fehlt aber wohl jetzt ein wichtiger, das auge stabilisierender knochenteil.
Gruss
Beim te fehlt aber wohl jetzt ein wichtiger, das auge stabilisierender knochenteil.
Gruss
Bei mir war zwar auch die Nasennebenhöhle inklusive das Jochbein zertrümmert, aber ich wüsste nicht, das dort nun ein Knochen fehlt. Von der Seite her ist es natürlich schwer, da einen Rat zu geben. Wenn dadurch nun die Gefahr der Erblindung bestehen würde, dann sollte er natürlich auf Wettkämpfe verzichten. Selbst Sparring wäre dann ein Risiko.
Mankalita
24-05-2016, 14:34
Ich denke... nach schwereren Verletzungen sollte man das, was die Ärzte sagen nicht unbeachtet verhallen lassen, aber auch nicht "blind" alles glauben ("Geht nicht mehr...", "Können/dürfen Sie nicht mehr...").
Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, was er wagt, was er (wieder) bereit ist zu tun bzw. tun will. Die Konsequenzen oder Folgen kennt man, auf die wurde man durch Ärzte mit Sicherheit hingewiesen.
Ich habe Karate erst nach meiner schweren Verletzung angefangen (ist also folglich auch nicht durch KS entstanden). Aufgrund (und nicht nur deswegen) meiner Verletzung käme für mich eine VK-Kampfsportart niemals in Frage (bin aber eh nicht "der Typ" dafür, stehe nicht drauf, mich verkloppen zu lassen ;) ), dieses Risiko wäre mir zu hoch, würde mich, ginge es schief, zuviel an Lebensqualität kosten.
Für mich hat KK oder KS aufgrund meiner erlittenen Verletzung aber einen völlig anderen Hintergrund, also nicht das Kämpfen, nicht die SV, keine Wettkampfambitionen (dafür wäre ich eh schon viel zu alt). Brauche ich aber hier nicht näher drauf eingehen, würde dem TE kein bisschen weiterhelfen, da meine Verletzungen ja völlig andere waren.
Allerdings glaube ich auch nicht, dass es dem TE all zu viel hilft, wenn er hier erfährt, ob andere mit gleicher/ähnlicher Verletzung weitergemacht haben oder eben nicht. Es geht um seinen eigenen Körper, seine eigene Gesundheit und nicht die der anderen, die vielleicht wagemutiger sind oder eben weniger wagemutig. Er muss diese Entscheidung für sich treffen und auch dazu stehen können. Mit allen möglichen Konsequenzen.
Gruß - Mankalita
Schneemann851
24-05-2016, 14:35
Danke für die Rückantworten @ all
das mit Bjj hatte ich auch überlegt, ( hatte es auch schon gemacht ) ist eine überlegung wert jedoch knn dort acuh mal schnell meim umgreifen was ins Auge gehen ( knie ellebogen usw. )
@ Nadel
bei mir war auch die Überlegung mit einem Titangitter, das für 10 jahre bleibt und dann erneuert wird, da eine Kunstofffolie bei der größe vom bruch ungeeignet ist,
jedoch sagte der Arzt, dass die gefahr beim gitter besteht, dass dies bei einem schlag nach hinten geschoben wird und den Sehnerv durchtrennen könnte ( desweiteren kommen unschöne narben im gesicht dazu, die Operationen am Auge sowie ggf. das anpassen des Muskels falls nach der OP ein schielen eintritt )
@ nadel
hast du auch bei liegestützen probleme, dass ein starker druck auf das Auge kommt ? oder ist bei dir alles wieder OK
Schneemann851
24-05-2016, 14:43
Bei mir war zwar auch die Nasennebenhöhle inklusive das Jochbein zertrümmert, aber ich wüsste nicht, das dort nun ein Knochen fehlt. Von der Seite her ist es natürlich schwer, da einen Rat zu geben. Wenn dadurch nun die Gefahr der Erblindung bestehen würde, dann sollte er natürlich auf Wettkämpfe verzichten. Selbst Sparring wäre dann ein Risiko.
Das mit den Fehlenden knochen hatte ich auch nicht verstanden, bis der Arzt nach meinen nachfragen sagte, dass der Knochen am Auge dünn wie Papier ist, dieser sei durch den Schlag zerbröselt und wird von der Knochenhaut nicht mehr ernährt, dadurch stirbt der Zerbröselte teil ab, und der Körper transportiert es ab !
@ Nadel
bei mir war auch die Überlegung mit einem Titangitter, das für 10 jahre bleibt und dann erneuert wird, da eine Kunstofffolie bei der größe vom bruch ungeeignet ist,
jedoch sagte der Arzt, dass die gefahr beim gitter besteht, dass dies bei einem schlag nach hinten geschoben wird und den Sehnerv durchtrennen könnte ( desweiteren kommen unschöne narben im gesicht dazu, die Operationen am Auge sowie ggf. das anpassen des Muskels falls nach der OP ein schielen eintritt )
@ nadel
hast du auch bei liegestützen probleme, dass ein starker druck auf das Auge kommt ? oder ist bei dir alles wieder OK
Bei mir hatten die die Knochenteile mit kleinen Plättchen und Schrauben wieder zusammen gesetzt. Mir wurde damals gesagt, die OP hatte 7 1/2 Stunden gedauert. Nach 6 Monaten war dann alles wieder soweit zusammen gewachsen, so das die Plättchen und Schrauben wieder rauskamen.
Ich merke heute noch, wenn ich mich sehr anstrenge, dann ist da so ein Druck am Auge. Das wird wohl das ganze Leben so bleiben. Es beeinträchtigt mich aber nicht. Man empfindet es schon als ganz normal.
Die Schnitte wurden unterhalb des Auges und am Rand gesetzt. Die Narben sieht man nur, wenn man ganz nah, ganz genau hinsieht. Das verwächst also mit der Zeit.
Das mit den Fehlenden knochen hatte ich auch nicht verstanden, bis der Arzt nach meinen nachfragen sagte, dass der Knochen am Auge dünn wie Papier ist, dieser sei durch den Schlag zerbröselt und wird von der Knochenhaut nicht mehr ernährt, dadurch stirbt der Zerbröselte teil ab, und der Körper transportiert es ab !
Also theoretisch müsste dann meiner auch weg sein. Da war damals alles kaputt auf der Seite.
Alfons Heck
24-05-2016, 14:51
...Orbitafraktur erlitten ( 5-6 monatige Pause ) davon 2 Monate kein schneuzen ( Anfangs wöchentlicher Besuch, dann nur noch alle 2 Wochen in die Mund-Kiefer Chiruigie ) und und und, es wurde lange diskutiert ob oder ob nicht operiert wird ...
Ich hatte 2008 nach einem Wettkampf eine Orbitabodenfraktur. Der HNO in der Klinik wollte eine Kunststoffplatte unter das Auge legen um zu verhindern das sich der Muskel im Riss verklemmt.
Bin dann zu meinem Augenarzt. Der hat sich erst mal kaputt gelacht und gefreut "hatte ich früher im Sommer fast jedes WE nach einem Dorffest". Der hat sich die Röntgenbilder angesehen mein Auge und dessen Reaktionen getestet.
Das heilt so war sein Urteil. Kommen sie anfangs einmal die Woche zur Kontrolle. Nach 3 Wochen wurden die Intervalle größer und nach 5 Wochen meinte er Sport ist wieder möglich. Ist tatsächlich alles abgeheilt und ich habe keine Nachwirkungen.
Gruß
Alfons.
Hallo,
Ich mache seit einigen Jahren Kampfsport ( K-1 ) und hatte im November 2015 beim Sparring eine Orbitafraktur erlitten ( 5-6 monatige Pause ) davon 2 Monate kein schneuzen ( Anfangs wöchentlicher Besuch, dann nur noch alle 2 Wochen in die Mund-Kiefer Chiruigie ) und und und, es wurde lange diskutiert ob oder ob nicht operiert wird ( laut Arzt hätte eine OP keine Vorteile, sondern würden nur andere Probleme mit scih bringen ).
Der Bruch ist nicht wie zu 95% am Orbitaboden sondern nach innen nur Nasennebenhöhle ( NNH ), dort fehlt jetzt ein Teil des Knochens der die Augenhöhle von der NNH abschließt, dies übernimmt jetzt der Augenmuskel :ups:,
Habe desweiteren Probleme mit schneuzen und reuspern, dass sich mein Auge bewegt durch die Druckänderung und dass mir öfters die Augen übergehen bei müdigkeit, konzentration ( das war vorher nicht )
Jetzt zu meinen Fragen: hat jemand auch diese Verletzung, macht Ihr weiter Kampfsport, habt Ihr einen Kopfschutz mit Gitter oder Plexiglas, macht Ihr ggf weiter Kämpfe mit ?
Ich selbst habe wieder mit K-1 angefangen jedoch extremen Respect wieder eine abzubekommen, daher kein Sparring nur technikübungen ( würde aber gerne wieder Kämpfen, alle Ärzte bei denen ich war Raten mir ab vom Kampfsport sowie erst recht vom Kämpfen !
Ich habe das auch gehabt, meine rechte Gesichtshälfte war nervlich so angeschlagen das ich nichts mehr gespürt habe.
Das hat sich erst nach 6 Monaten zu 95% gelegt. Muskulär war aber alles OK.
Schrecklich aber es ist passiert. Habe nen Ellenbogen abbekommen.
Passion-Kickboxing
24-05-2016, 15:51
@TE darf man fragen durch welche Technik das passiert ist?
...
Schrecklich aber es ist passiert. Habe nen Ellenbogen abbekommen.
da sieht man mal, wie wirksam diese technik sein kann.
gruss
Schneemann851
24-05-2016, 20:00
@TE darf man fragen durch welche Technik das passiert ist?
Bei mir war es ein rechter kopfhacken der kahm als ich eine linke gerade schlug ( natürlich ohne Helm ) ich habe in ca 9 von 10 x sparring einen helm auf, hätte ich da einen getragen mit jochbeinschutz, bin ich mir sicher wäre es nicht passiert :mad:
Hinterher ist man schlauer
Aber in den letzten 3 trainings habe ich auch bei technikübungen und leichtes körpersparring einen Helm mit jochbeinschutz auf ( mit visier ist bestellt ) auch wenns doof ausschaut.
Villeicht geht irgendwann wieder ohne Angst leichtes sparring mit helm
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.