PDA

Vollständige Version anzeigen : Welchen Kampsport soll ich mit 50 Jahren betreiben???



BerndX
24-05-2016, 23:02
Ich bin 50 Jahre und noch sehr fit, da ich immer regelmäßig Kraftsport betreiben habe. Mit 18 habe ich zwei Jahre Teakwondo betrieben und mit 20 habe ich zwei Jahre geboxt, habe also etwa Kampfsporterfahrung.

Nunmehr würde ich gerne wieder Kampfsport betreiben, da ich beruflich jetzt mehr Zeit habe. Bei Betrachtung der verschiedensten Optionen bzw. Kampfsportarten, würde mir Muay Thai am besten zusagen. Als ich mich bei einer entsprechenden Schule im meiner Umgebung erkundigt habe, wurde mir aber mitgeteilt, dass dort nur Leute bis Ende 30 trainieren würden. Überwiegend trainieren dort Leute bis Ende 20 um bei Wettkämpfen in Muay Thai und MMA mitzmachen.

Selbstverständlich möchte ich im Alter von 50 kein Wettkämpfer merh werden, sonden den Sport udn den Aspekten Fitness, Spaß, Gesundheit udn Selbstverteidigung ausüben.

Was ratet Ihr mir? Welcher Kampfsport kommt für mich in Frage? Oder wie kann ich doch noch Muay Thai lernen?

Defence&more
25-05-2016, 05:44
Machen kannst du theoretisch alles was du willst und was dein Körper mitmacht. Das in dem Gym nur Leute bis 30 trainieren ist doch nicht schlimm, oder haben die gesagt du kannst da nicht trainieren? Du wirst ja nicht gezwungen Wettkämpfe zu machen.

Chondropython
25-05-2016, 07:02
Im Kickboxen gibt es meiner Erfahrung nach häufiger Schulen die auch Gruppen mit Leichtkontakt Training oder Pointfighting oder Semikontakt haben.

Gerar
25-05-2016, 07:31
Mit 50 werde ich persönlich nicht mit Muay Thai oder Kickboxen anfangen, eher was was nicht so auf die Hüfte geht.
Wenn du nur fit bleiben willst schlage ich Karate oder Krav Maga vor.
Habe gesehen dass auch Karate Gruppen für ältere gibt, da werden die Kicks nicht mehr so hoch trainiert.
Wenn es Richtung Selbstverteidigung gehen sollte dann Krav Maga.
Da gibt es auch Kung fu, Wing chun............. und jede menge andere Kampfsportarten, aber davon habe ich keine Ahnung

* Silverback
25-05-2016, 07:56
... Als ich mich bei einer entsprechenden Schule im meiner Umgebung erkundigt habe, wurde mir aber mitgeteilt, dass dort nur Leute bis Ende 30 trainieren würden. Überwiegend trainieren dort Leute bis Ende 20 um bei Wettkämpfen in Muay Thai und MMA mitzmachen....

Also wenn die nicht explizit ausgeschlossen haben, dass Ü50 mittrainieren können, sollte es DARAN wohl nicht scheitern. Wohl vielleicht eher daran, dass die (egal ob DU Wettkämpfe machen willst oder nicht) schon ne etwas härtere Gangart vorlegen - die u.U. nicht ganz "anfängerkonform" ist.

Heisst in Praxis gibt es (wie immer im Leben :)) (mindestens) 3 Möglichkeiten:
1. Du machst da mit - mit dem Risiko des permanenten "Faltens" (was neben dem Körperlichen möglicherweise auch der Motivation etwas abträglich ist).
2. Du weichst generell auf andere Alternativen aus (gab ja oben ein paar Vorschläge).
3. Du weichst ZUNÄCHST mal auf was anderes aus, bis Du wieder ne gewisse "Grund-KS-Fitness" hast (i.S.v. Bewegungsverhalten, Schmerzresistenz, Reaktion u.v.A.m.); danach kannst Du ja immer noch da wieder anklopfen. Weil: Fitness (und entsprechende Motivation) hin oder her, 30 Jahre ohne KS-Erfahrung sind halt einfach "kein Pappenstiehl".

Bin mir relativ sicher: (Mindestens) Dein Körper wird Dir Option 3 (oder 2) danken.

Gast
25-05-2016, 08:01
Klar kann man mit 50 noch mit Muay Thai anfangen. Aber muss man sich das wirklich geben?

Alles zu seiner Zeit.

Dastin
25-05-2016, 08:08
Klar kann man mit 50 noch mit Muay Thai anfangen. Aber muss man sich das wirklich geben?



Natürlich ja. selbstverständlich :-§

Gerar
25-05-2016, 08:12
Klar kann man mit 50 noch mit Muay Thai anfangen. Aber muss man sich das wirklich geben?


Ja genau, muss man sich das mit 50 noch geben ;)

Mankalita
25-05-2016, 08:27
Mit 50 werde ich persönlich nicht mit Muay Thai oder Kickboxen anfangen, eher was was nicht so auf die Hüfte geht.
Wenn du nur fit bleiben willst schlage ich Karate oder Krav Maga vor.
Habe gesehen dass auch Karate Gruppen für ältere gibt, da werden die Kicks nicht mehr so hoch trainiert.
Wenn es Richtung Selbstverteidigung gehen sollte dann Krav Maga.
Da gibt es auch Kung fu, Wing chun............. und jede menge andere Kampfsportarten, aber davon habe ich keine Ahnung

Ui... boah! *lach* (haltet mich fest... ) also ich bin ja noch nicht so lang dabei Karate zu lernen (seit Februar). Passe ins Alter des TE und habe zusätzlich noch eine Einschränkung. Aber in ein Training "für Ältere" würde ich niemals gehen! Ich besuche momentan "Familienkarate", Kinder von 5-6 Jahren bis zu uns "Älteren" ohne Kids. Nach den ersten Prüfungen werden wir dann aufgeteilt, die Kids gehen ins Kindertraining und die Teenager (entscheidend ist da die Körpergröße) und Erwachsenen wechseln dann zu den Erwachsenen.

Ich bin nicht sonderlich gelenkig, ist aber schon deutlich besser geworden. Wir haben aber welche mit "paar und zwanzig" die auch nicht gelenkiger als "wir Älteren" sind, ihre Fortschritte in dem Punkt gehen nicht schneller voran als unsere. Vielleicht müssen wir zu Hause mehr Dehnübungen machen, kann sein, aber 50 ist noch kein Alter in dem das nicht (mehr) ausreichend zu schaffen ist.

Unser Trainer sagt ganz klar: "Von den Kindern will ich den Kick bis "hier hin" sehen, die erwachsenen üben das noch, klappt dann in zwei Wochen auch "so hoch". Und es klappt!

Ich würde jetzt zwar auch nicht unter lauter 16 - 25-jährigen Trainieren wollen, aber in ein Training "für Ältere Anfänger" gehe ich garantiert noch lange nicht, eine gemischte Gruppe ist da ideal, meiner Meinung nach. Die Kids und jungen spornen uns in dem Punkt an ("wenn "unsere Kleinen" das schaffen, schaffen wir das auch noch/wieder"). Beim Training unter "Älteren Anfängern" ist der Standard-Satz "Oh, das kann ich nicht mehr" und 5 andere sind der selben Meinung, dem einen tut das weh, dem nächsten jenes... neee geht gar nicht! Haben in unserer Gruppe auch ein paar, die sich das "jammern" nicht verkneifen können, da sag ich dann nur freundlich "Ach komm, stell dich nicht so an, Augen auf und durch!"

Gestern beim Kumite (ich: Uke mit Sodo-Ude-Uke) ganz normal abgewehrt, kein überzogener Krafteinsatz (nicht mal annähernd mit der Kraft, mit der unser Trainer mit uns übt), meinte mein Tori "Aua, boah, du gehst ja ran" ich sagte nur grinsend: "Naja, mit streicheln kannst halt nicht abwehren."

Stell ich mir jetzt vor, dass das ne Gruppe mit lauter Älteren Anfängern ist, hab ich ja nur solche "Gegner" im Kumite. Ich hab viel lieber die jüngeren Männer oder einen deutlich fortgeschritteneren "Gegner" im Kumite (egal ob als Tori oder Uke), da kann ich die Abwehr bzw. den Angriff viel besser und effektiver üben/lernen als mit so "überempfindlichen Älteren".

An alle "Älteren" hier, das bezieht sich nur auf ein "Anfänger-Training", ich meine mit z.B. "überempfindlichen Älteren" wirklich nur Anfänger und keine "Älteren" die seit Jahren trainieren, da sieht die Welt nämlich gänzlich anders aus.

Gruß - Mankalita

Gast
25-05-2016, 08:34
meine güte. was ist an 40+ gruppen denn so schlimm? wenn man manche kommentare so liest, als ob einem ein zacken aus der krone bricht.... ich bin auch ü40 und kraftmäßig auf sehr gutem level, dennoch hab ich kein problem damit einzusehen, dass man nicht mehr so fit, belastbar und regenerationsfähig ist, dazu neigt man einfach eher zu verletzungen.
dass es "masters" gruppen in verschiedenen sportangeboten gibt hat einen guten grund, wer dadurch denkt man nimmt ihm was weg soll diese halt meiden.

Gerar
25-05-2016, 09:30
meine güte. was ist an 40+ gruppen denn so schlimm?..............
;) nichts, außer man/frau will/muss sich noch was beweisen.

Alfons Heck
25-05-2016, 09:37
Ich würde einfach dort einsteigen wo ich ein gutes Gefühl von der Gruppe und vom Trainer her habe.
Wir machen keine Altersunterschiede. 14 - ü60 trainieren zusammen.


Gruß
Alfons.

Gast
25-05-2016, 09:40
die allermeisten machen keine unterschiede in altersgruppen. ist das aber so sollte man mal nachdenken warum... vielleicht, weil in diesem verein dann stark wettkampforientiert trainiert wird. wenn ein verein dann so eine gruppe anbietet und ich zur "zielgruppe" gehöre sollte ich diese vielleicht einfach mal ausprobieren, bevor ich vorab (ohne jede kenntnis) unke und vermute, dass ich ja noch vieeeeelllllllllll zu fit für die alten säcke bin.

marq
25-05-2016, 10:49
alle wettkampfsportarten haben das problem, dass diese trainings für die jüngeren potentiellen wettkämpfer zu geschnitten sind.

solche sportarten kann man nur lernen, wenn man auch im höheren alter (ü 35) ;) mit jüngeren mithalten mochte oder es eine entspannte gruppe ist, die just for fun trainiert.

ansonsten ist das körperliche leistungsniveau bei vielen selbstverteidigungsgruppen erfahrungsgemäß nicht so hoch.

Passion-Kickboxing
25-05-2016, 11:04
von mir auch nur der Tipp dich nach Vereinen umzuschauen. Es gibt häufig ganze Gruppen, die Kickboxen nur zum Zwecke der Fitness und SV trainieren.

VG

Little Green Dragon
25-05-2016, 11:38
Der Trainer(?) von dem fraglichen Gym hat Dir doch auch schon in Deinem anderen Thema geantwortet - Ü50 ist kein Ausschlusskriterium und es wurde angeboten Du sollst mal einfach zum Probetraining kommen um zu sehen ob es passt.

M.E. ist es Quatsch sich eine KK/KS nach "Alter" auszusuchen. Du schreibst MT sagt Dir am ehesten zu - warum sollte man Dich daher z.B. zum Aikido schicken?

Einfach mal hingehen und testen - siehst dann ja selbst ob Du mit der Gruppe klar kommst und ob das Training in der Praxis auch so ist wie Du es Dir vorgestellt hast.

(Soll ja auch schon Leute gegeben haben die unbedingt MT machen wollten und nach 3 Wochen nicht widerkommen weil: "Die treten und schlagen da ja nur..." :D).

Alternativ gibt es in Gütersloh doch auch "Fitness Kickboxen" im Angebot - ggf. auch da einfach mal vorbeischauen.

Denn ich würde (altersunabhängig) generell empfehlen sich so viel wie möglich live und vor Ort anzuschauen anstatt im Vorfeld sich auf etwas festzulegen oder andere Sachen per se schon mal auszuschließen. Als ich nach längerer Pause wieder eingestiegen bin hatte ich auch eine bestimmte Vorstellung von dem was ich machen wollte im Kopf - durch viel rumprobieren bin ich letztendlich wo gelandet was ich in dieser Form vorher gar nicht auf dem Zettel hatte.

amasbaal
25-05-2016, 12:00
meine güte. was ist an 40+ gruppen denn so schlimm? wenn man manche kommentare so liest, als ob einem ein zacken aus der krone bricht.... ich bin auch ü40 und kraftmäßig auf sehr gutem level, dennoch hab ich kein problem damit einzusehen, dass man nicht mehr so fit, belastbar und regenerationsfähig ist, dazu neigt man einfach eher zu verletzungen.
dass es "masters" gruppen in verschiedenen sportangeboten gibt hat einen guten grund, wer dadurch denkt man nimmt ihm was weg soll diese halt meiden.

bravo :halbyeaha

außerdem hab ich schon in ganz normalen thai-box buden entsprechend "alte" anfänger gesehen. da wurde tb meist als "hobby" und nicht für wettkämpfe betrieben.
kommt halt auf die jeweilige gruppe drauf an.

Hosenscheißer
25-05-2016, 12:12
Also ich habe als 40jähriger bei einer Krav Maga Schule trainiert, wo junge Leute waren und es hat nicht gepasst von der Atmosphäre her.
Also sollte man schon in Schulen gehen wo die Altersklasse passt.

* Silverback
25-05-2016, 12:17
...
Also sollte man schon in Schulen gehen wo die Altersklasse passt.

Naja, oder halt zumindest überhaupt vorher mal die Schulen testen (UNABHÄNGIG VOM ALTER). IMHO kann altersübergreifendes Training für alle Beteiligten ne coole Sache sein ... wenn's passt. Und genau das muss man konkret abchecken - und nicht pauschal "das Alter".

Hosenscheißer
25-05-2016, 15:15
Naja, oder halt zumindest überhaupt vorher mal die Schulen testen (UNABHÄNGIG VOM ALTER). IMHO kann altersübergreifendes Training für alle Beteiligten ne coole Sache sein ... wenn's passt. Und genau das muss man konkret abchecken - und nicht pauschal "das Alter".

Ich kenne Boxbuden die Boxen ab 30 anbieten, was auch vollkommen Sinn macht.
Denn junge Leute wollen sich eher messen als Alte Säcke.:D

* Silverback
25-05-2016, 15:25
...Denn junge Leute wollen sich eher messen als Alte Säcke.:D

Genau ... und da die Säcke ja ab 30 auch schon mega-voll-ultra-krass-alt sind ... :D

Kai68
25-05-2016, 15:27
Ich habe jetzt mit fast 48 Jahren auch wieder mit dem Muay Thai angefangen. Ich habe allerdings das Glück gehabt, daß in der Gruppe, in der ich trainiere, mehrere Leute deutlich Ü40 sind. Allerdings haben wir auch ab U18 aufwärts und wir trainieren alle zusammen.
Das passt sehr gut.
Und - ganz ehrlich - ich wüßte nicht, was einen daran hindern sollte, sofern man gesund ist, auch mit 50 noch mit Muay Thai zu starten.

Hosenscheißer
25-05-2016, 15:41
Genau ... und da die Säcke ja ab 30 auch schon mega-voll-ultra-krass-alt sind ... :D

Das ist leider so siehe den letzten Klitschko-Fight.:D

* Silverback
25-05-2016, 15:54
Das ist leider so siehe den letzten Klitschko-Fight.:D

Ich schäme mich auch voll ... zuzugeben, dass ich die Fitness noch gerne hätte. :ups: :rolleyes: :D

Gast
25-05-2016, 16:17
Das ist leider so siehe den letzten Klitschko-Fight.:D

Wusste gar nicht, dass die UFC eine Rentnerverantsaltung ist.:ups:

* Silverback
25-05-2016, 16:29
Wusste gar nicht, dass die UFC eine Rentnerverantsaltung ist.:ups:

ch oute mich mal als Schwächling ... der von ner ganzen Reihe dieser Rentner nicht gerne die Hucke voll bekäme :cool:

Tori
25-05-2016, 23:18
Wir Kampfsport Rentner hauen euch jungspunden doch eh noch die Hucke voll :p

@Te: hingehen, trainieren, Spaß haben. Auch in unserem Alter geht das :D

Und ja, ich brauch das-auch in dem Alter ;)

* Silverback
26-05-2016, 09:51
...Und ja, ich brauch das-auch in dem Alter ;)

Ist auch glaub ich ziemlich altersunabhängig :D

Tori
26-05-2016, 18:51
Ist auch glaub ich ziemlich altersunabhängig :D

Durchaus :D

* Silverback
26-05-2016, 21:38
Durchaus :D

Puh :verbeug:

moench
27-05-2016, 03:05
Verstehe nicht, wieso diese Frage. Wenn Du dich fit genug fühlst, einfach mit Probetraining in verschiedenen Schulen beginnen und wo das Klima stimmt und es Spaß macht, einfach weiter machen. Wo ist eigentlich das Problem?
Ich hatte mit 51 begonnen Hung Kuen Kung Fu zu lernen, ist ein ziemlich harter Stiel, Der Lehrer und die Mitschüler hatten Verständnis bezüglich meines Alters und es hat auch gut funktioniert.
Bin immer noch dabei, habe aber aus persönlichen Gründen die Schule gewechselt.
Also die Antwort selber finden und nicht über den Forum, wer kennt dich besser, als Du selbst. Gerade mit über 50 sollte man sich herausfordern.