PDA

Vollständige Version anzeigen : eine Frage zur "Ausbildung" TCM- Köln



kusshin
26-05-2016, 18:24
Einen sonnigen Abend in die Runde:-)

Ich habe eine kleine Frage.
Ich spiele mit dem Gedanken, eine vertiefende Taiji- Ausbildung anzufangen.
Gar nicht mal um unbedingt zu Unterrichten, sondern eher zur Vertiefung...und um in meinen fast alten Tagen noch etwas zu lernen:-)
Ich betreibe seit ca. 12 Jahren Karate (Shito Ryu) und nun ca. 2 Jahre Taiji(Yang).

Ich komme aus dem Ruhrgebiet, finde hier aber nicht das was ich suche.
In Köln gibt es das TCM- Institut Köln.
Neben Ausbildungen in TCM und Qi Gong wird auch ein Studiengang
Taiji, Xingyi und Bagua angeboten.

Vielleicht kennt jemand die Ausbildung? Oder Dr. Wenjun Zhu?
Oder hat Anregungen betreffend Ausbildungsorte in NRW?

Ich wäre dankbar,

Beste Grüße,
Kusshin

MagetaDerLöwe
26-05-2016, 18:51
Ying Men Schule Neuss (kein Taiji aber Liu He Ba Fa - sollte für dich keinen Unterschied machen, es sei denn Du möchtest unbedingt bei Yang bleiben)

Carsten Stausberg in Köln (Chen Pan Ling Taijiquan, Hebei Xingyiquan und Gao Baguazhang)

Die Wu-Taijiquan Szene in Düsseldorf


Damit solltest Du versorgt sein:)

Geist_Faust
26-05-2016, 22:32
Ich kenne zwei Leute, die bei Wenjun Zhu und einer Schülerin von ihm lernen, eine der beiden macht auch die Ausbildung mit. Berichten beide sehr positiv davon. Es ist halt Peking-Stil, wenn man es traditioneller und anwendungsorientierter will, ist man da glaube ich eher falsch.

In und um Köln weiß ich, dass Carsten Stausberg eine Lehrer-Ausbildung im Xinyiquan und Baguazhang in Seminarform anbietet. Im Taijiquan hat Sascha Krysztofiak in Siegburg so etwas im Programm (Yang Stil / Snake Style).

Gruß

Geist_Faust

* Silverback
26-05-2016, 22:36
passende Website zu dem, was Geist_Faust sagte: TaiChi Akademie Rhein-Sieg (http://www.ta-rs.de)

Geist_Faust
27-05-2016, 08:38
Danke, auf dem Handy Links einfügen ist immer so mühsam...

Aber damit Carsten auch verlinkt ist:

http://www.yizongbagua.de/willkommen/

😀

* Silverback
27-05-2016, 08:55
Danke, auf dem Handy Links einfügen ist immer so mühsam... ...

Wahrscheinlich kommt daher der chinesische Spruch: "Vor den Erfolg haben die Götter den Reis gesetzt". :D

kusshin
27-05-2016, 09:01
Oh, das ging schnell:)
Erst einmal vielen Dank bis hierhin.
Das mit der Pekingform oder 24er ist schon richtig.
Aber das ist nur ein Teil so wie ich es verstehe.
Einzelne Blöcke sind zum grundlegenden Verständnis der Prinzipien, andere Tuisho usw.
Ganz abgesehen von den einzelnen "Semestern" bagua und xingyi.
Bei der 24er Form ist es vielleicht auch etwas abhängig wie sie vermittelt wird. Ich denke, man kann auch hier eine Menge über die "allgemeinen" Prinzipien vermitteln.
Vielleicht erzähl ich auch Quatsch ;)

Geist_Faust
28-05-2016, 08:28
Hi. Ich habe gar nichts gegen Peking-formen wie die 24er. Nach meiner Erfahrung wird da aber (noch) mehr Wert auf Gesundheitsaspekte und (noch) weniger Wert auf Kampfkunst gelegt als in traditionelleren Linien. Das war auch mein Eindruck von dem, was mir vom TCM-Institut berichtet worden ist.

Aber du kannst es ja auch einfach testen, indem du auf Seminare gehst, falls die da.noch angeboten werden. Würde ich auf jeden Fall machen, bevor ich mich für eine nicht ganz günstige entscheide.

Gruß

Geist_Faust

* Silverback
29-05-2016, 08:34
...
Aber das ist nur ein Teil so wie ich es verstehe.
Einzelne Blöcke sind zum grundlegenden Verständnis der Prinzipien, andere Tuisho usw.
...

Komme gerade von einem (ersten) Tagesseminar bei der TC-Akademie Rhein-Sieg (Sascha) zurück - und kann mir gut vorstellen, dass Du dort wirklich ganz umfassende (und sehr fundierte) Impulse vorfindest!

kusshin
09-06-2016, 08:07
Vielen Dank nochmal für die Anregungen!!!
Ich werde mir auf jeden Fall Zeit lassen und schauen.