Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Muay Thai bein den Olympischen Spielen 2020 nicht dabei.



underxpressure
01-06-2016, 23:12
Nach dem die ganzen Verbandsjünger ständig in das olympische Horn geblasen haben, war ich fast geneigt meine kritische Haltung gegenüber diesem Projekt abzulegen.

Jetzt gibt es die Quittung. Einige von den Schwätzern werden frühstens in 8 Jahren an Sommerspielen Muay Thai dort sehen wo sie es bereits seit.... 20 Jahren sehen *Hust*

Dann aber als Greise. Denn Muay Thai ist 2020 wieder nicht dabei.

Passion-Kickboxing
02-06-2016, 07:16
Schade, die IFMA ist da ja der treibende Verband.

Kickboxen hat es leider auch nicht geschafft.

Kannix
02-06-2016, 20:08
Das hab ich nie verstanden was das überhaupt soll oder was man sich davon verspricht.

OliverT
02-06-2016, 21:37
Dann hat man noch ein Komitee das mitentscheiden will. Dadurch wird die Muay Thai Welt dann gleich viel bunter.

Christoph Delp
03-06-2016, 07:29
Muay Thai ohne den Zusatz "Thai" im Namen. Eingrenzungen und deutliche Anpassungen im Regelwerk. Da wären so viele Restriktionen.

Habe nie von einem Thai gehört, der nicht zu einem der förderndern Funktionäre zu zählen ist, dass er daran glaubt....

fallobst
04-06-2016, 09:27
Wäre mal Zeit, diesen Quatsch zu lassen und endlich dafür zu sorgen, dass MT neben dem K1 wieder stärker wahrgenommen wird.

Kannix
04-06-2016, 10:56
Wäre mal Zeit, diesen Quatsch zu lassen und endlich dafür zu sorgen, dass MT neben dem K1 wieder stärker wahrgenommen wird.

Das stimmt. Alle kämpfen K1, wenige MT.
Vielleicht auch von einer Trainergeneration geprägt als K1 die große Nummer war. Naja ist es immer noch, aber ich meine die Japanzeit.

marq
04-06-2016, 11:10
tja dann muss wako kickboxen zu den olympischen spielen. denn die diziplin K1 steht unter deren obhut.

Joachim Deeken
04-06-2016, 13:18
Also ich war 2006 auf dem IFMA World Meeting und da hat ein IOC Typ (Namen hab ich vergessen, ist ja aber auch nicht so wichtig), schon darüber gesprochen das man bis zur Teilnahme an olympischen Spielen mit 21 Jahren rechnen kann, weil vor der Anerkennung durchs IOC Mitgliedschaften in verschiedenen Organisationen für unterschiedliche Zeiträume notwendig sind.
Also noch alles im grünen Bereich.
Ob eine IOC MItgliedschaft und die Teilnahme an olympischen Spielen das Muay Thai wirklich vorwärts bringt bin ich auch nicht ganz sicher, es ist auf jeden Fall eine Plattform um es einem breiten Publikum näherzubringen.

fallobst
04-06-2016, 15:43
Und dann? Bis 2028 oder 2032 warten, bis endlich Thaiboxen eine vernünftige Plattform erhält? So lange Spitzensportler mit Auftritten in verranzten Schulturnhallen vergraueln, bis sie lieber zum K1 gehen? Die Taktik verstehe ich nicht...

marq
04-06-2016, 15:48
Und dann? Bis 2028 oder 2032 warten, bis endlich Thaiboxen eine vernünftige Plattform erhält? So lange Spitzensportler mit Auftritten in verranzten Schulturnhallen vergraueln, bis sie lieber zum K1 gehen? Die Taktik verstehe ich nicht...

wie warten? es ist halt so, dass der anerkannte weltverband in verschiedenen organisationen des IOC mitglied werden muss. die ganzen aufnahmeprozeduren bedürfen viel zeit und einem professionellen managment, weil immer gewisse bedingungen & voraussetzungen geschaffen werden müssen.

Kannix
04-06-2016, 16:02
Und dann? Bis 2028 oder 2032 warten, bis endlich Thaiboxen eine vernünftige Plattform erhält? So lange Spitzensportler mit Auftritten in verranzten Schulturnhallen vergraueln, bis sie lieber zum K1 gehen? Die Taktik verstehe ich nicht...

Ich kapier nicht was Du sagen willst.:confused:

Hosenscheißer
04-06-2016, 18:06
tja dann muss wako kickboxen zu den olympischen spielen. denn die diziplin K1 steht unter deren obhut.

Das Problem beim Kickboxen ist das es zu viele Disziplinen gibt.

Hau.drauf.wie.nix
05-06-2016, 06:07
Hmm, verstehe vielleicht die Tragik der Thematik nicht, aber ich denke, es gibt wichtigeres...

Hosenscheißer
05-06-2016, 08:12
Hmm, verstehe vielleicht die Tragik der Thematik nicht, aber ich denke, es gibt wichtigeres...

Absolut nicht, denn wenn Muay.Thai olympisch wird dann bekommt man mehr Geld und kann bessere Turniere veranstalten.

Christoph Delp
05-06-2016, 10:49
wenn Funktionäre zusammenarbeiten würden und weniger persönliche Eitelkeiten pflegen würden, dann könnte man auch besser zusammenarbeiten und schönere Veranstaltungen machen...aber von wem ist das eigentlich gewünscht?

Die Frage stellt sich bei der olympischen Frage ebenso wie generell bei der Verbreitung von Muay Thai, wer eigentlich was und warum erreichen will?

Es lohnt sich auch den ein oder anderen Funktionär anzuschauen.

fallobst
05-06-2016, 15:29
Ich kapier nicht was Du sagen willst.:confused:

Kein Problem, ich versteh mich manchmal auch nicht :)

Was ich meine ist, dass es noch ewig dauern kann, bis Gelder fließen. Bis dahin ist dann Muay Thai komplett abgehängt, oder wie? Und überhaupt: Was für Phantasiesummen sollen denn das sein? Karate und Judo sind ja auch olympisch und trotzdem müssen die Spitzensportler in diesen Sportarten vermutlich weiterhin nebenher arbeiten. Ne gescheite Turnierserie mit einem durchdachten Konzept und nem ordentlichen TV-Vertrag könnte MT in der Öffentlichkeit bekannter machen und auch die Sportler wieder anziehen, die bisher immer zum K1 gewechselt sind. Braucht man nix Olympia für.

Bare-knuckle
05-06-2016, 15:55
Na zum Glück. Muay Thai würde durch die Olympia wahrscheinlich sowieso nur so verweichspült werden, wie es mit dem Judo passiert ist.:-§

marq
05-06-2016, 16:04
Was ich meine ist, dass es noch ewig dauern kann, bis Gelder fließen. wenn das der einzige grund ist, olympisch zu werden,...... ist der fehler von vorn herein schon angelegt.

Kannix
05-06-2016, 16:14
Denk ich auch. Ein funktionierender Verband sollte sich für gute "profi" Veranstaltungen einsetzen. Werbung, Sponsoring, Kooperationen, Geld für Kämpfer. Der Kinderkack mit Olympia kostet doch nur Zeit.
Wir wollen auch nicht in den DOSB oder Landesverbände. Für die meisten ist ein e.v. uninteressant. Solange Sportler noch ihre Anreise und Unterkunft bei Weltmeisterschaften selbst bezahlen müssen, sollte man sich mal Gedanken machen wie leistungsfähig ein Verband sein kann.

marq
05-06-2016, 18:37
Denk ich auch. Ein funktionierender Verband sollte sich für gute "profi" Veranstaltungen einsetzen. Werbung, Sponsoring, Kooperationen, Geld für Kämpfer. .

das sollte dann ein profiverband machen und nicht ein amateurverband :D, wobei ich davon ausgehe, dass ein verband nur für die sanktionierung der fights sorgt, die kampfrichter bestellt und die regeln vorgibt . werbung und die andere dinge macht dann der veranstalter :d


Wir wollen auch nicht in den DOSB oder Landesverbände. Für die meisten ist ein e.v. uninteressant. Solange Sportler noch ihre Anreise und Unterkunft bei Weltmeisterschaften selbst bezahlen müssen, sollte man sich mal Gedanken machen wie leistungsfähig ein Verband sein kann. gerade als e.v. ist für e.V. interessant. wenn wm nicht gezahlt werden ist der verband einfach schlecht geführt, denn soetwas muss drin sein.

marq
02-04-2019, 12:34
news? 2024?

Eskrima-Düsseldorf
02-04-2019, 12:55
Tretet doch einfach in die WTF ein und macht über die Taekwondoschiene mit :D

Kannix
02-04-2019, 15:19
Tretet doch einfach in die WTF ein und macht über die Taekwondoschiene mit :D

Einfach mal mit einem Lowkick überraschen[emoji56]

Eskrima-Düsseldorf
02-04-2019, 15:22
Einfach mal mit einem Lowkick überraschen[emoji56]

:biglaugh:

denisr2d2
24-07-2019, 05:27
Schade... MT olympisch wär geil.