Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kraftraining mit eigenem Körpergewicht oder Gewichten?



Moosshadow
17-06-2016, 12:12
Hallo Zusammen,

ich betreibe seid einer Weile Boxen und Krav Maga und war schon in unterschiedlichen Boxschulen. Die meisten Trainer raten einem immer zu einem Körpertraining mit dem eigenen Körpergewicht. Ich selbst bin etwas überfragt, weil ich hab theoretisch die Möglichkeit, daheim sowohl mit Gewichten zu trainieren, also Bankdrücken, Kniebeuge, Kreuzheben, also auch ohne, also Liegestütze usw. Was bevorzugt ihr persönlich, also das Training mit dem eigenen Körpergewicht oder Training mit Gewichten?

Liebe Grüße

rechtslinks
17-06-2016, 12:51
Nicht einfach zu beantworten, aber für Boxen ist z.B. 150X 10 Kg Bankdrücken (schnell) besser als 10 X 150 Kg drücken.
Man sieht immer wieder so "Muskelprotze" die nach 30 Sekunden schlapp machen weil die Sauerstoffversorgung nimmer mitspielt.
Ich meine jetzt auch das Olympische Boxen/Amateurboxen.

marq
17-06-2016, 13:05
@ rechtslinks deine aussage ist pauschal und daher völliger blödsinn. kraftraining im boxen muss mit einer zielsetzung gemacht werden, damit es sinnvoll ist. es gibt sinnvolle traininingspläne oder sinnfreie.

die besten übungen für boxen sind banddrücken, cleans, landmine push und diverse schulterübungen. ohne gewichte sind dips, klimmzüge und diverse bauchübungen gut für das eigene training.

Lugasch
17-06-2016, 13:06
Hallo Zusammen,

ich betreibe seid einer Weile Boxen und Krav Maga und war schon in unterschiedlichen Boxschulen. Die meisten Trainer raten einem immer zu einem Körpertraining mit dem eigenen Körpergewicht. Ich selbst bin etwas überfragt, weil ich hab theoretisch die Möglichkeit, daheim sowohl mit Gewichten zu trainieren, also Bankdrücken, Kniebeuge, Kreuzheben, also auch ohne, also Liegestütze usw. Was bevorzugt ihr persönlich, also das Training mit dem eigenen Körpergewicht oder Training mit Gewichten?

Liebe Grüße

Mehr als ausführlich und gut hier beantwortet:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/gratis-e-book-sei-stark-168799/
;)

period
17-06-2016, 13:59
Ich danke für die Empfehlung, maße mir aber nicht an, ein Experte in Sachen Krafttraining fürs Boxen zu sein. Wenn Du nach Kraft- und Konditionstraining fürs Boxen suchst, dann hat Ross Enamait das vermutlich beste und vollständigste Material dazu (siehe rosstraining.com und rossboxing.com). Ich habe in in meinem Buch gelegentlich zitiert, aber mein Schwerpunkt sind und bleiben die ringenden Disziplinen. Was nicht heißen kann, dass jemand der aus einem schlagenden KS kommt mein Buch nicht lesen kann, aber es sit weniger spezifisch für ihn geschrieben.

Was ich aber sagen kann, ist dass ich viel, viel lieber gegen den Typ boxen würde, der 150xBankdrücken mit 10kg macht, als gegen den Typen, der 10x150 kg drückt. 150 kg für 10 Wh. legt ein Maximum im Bereich von 180 kg nahe, und das ist nix, womit man spaßen sollte - auch jemand, der sich behäbig bewegt kann einen lucky punch landen, und nicht jeder, der viel drückt, bewegt sicht tatsächlich behäbig (abgesehen davon, dass man ziemlich übel drauf sein muss, um in meiner Gewichtsklasse 180 zu drücken). 150 Wiederholungen im Bankdrücken sind eine recht bescheidene Trainingsstrategie fürs Boxen oder irgendwas anderes, zumal die Ausdauer der Brustmuskeln nur eine minimale Rolle im Boxen spielt; die Ausdauer der Schultermuskeln ist wesentlich entscheidender. Sprich, das Training am Sandsack und ggf das Schulterausdauertraining mit einer leeren Gewichtsstange oder leichten Hanteln ist da deutlich realistischer, weiters hängt die spezifische Ausdauer im Boxen nochmal mit anderen Faktoren zusammen (Grundlagenausdauer, Verkrampftheitsgrad, Technik, Taktik usw).

Weiters habe ich schon deswegen keine Angst vor dem 150x10kg Typ, weil ich mehr als 150 Liegestützen am Stück geschafft habe - traditionellerweise eine wesentlich Box-relevantere Übung als Bankdrücken mit ultra-hohen Wiederholungen-, und da liegt die Last bei meinem Körpergewicht von ca. 80 kg nach konventioneller Schätzung bei 45-50 kg.

Beste Grüße
Period.

rechtslinks
17-06-2016, 21:21
Na, da verstehen mich wohl einige nicht wie ich es meine. Stimmt schon! Meine Aussage ist ziemlich pauschal.
1. Reden wir von einem Anfänger im Amateurbereich.
2. Was ist sein Ziel? Wettkampf oder Hobbysportler?
3. Schlagkraft oder boxerische Ausdauer

Korkell
19-06-2016, 00:35
Jede Möglichkeit nutzen. Puristen halten einen nur auf auch wenns Trainer sind.

Hosenscheißer
19-06-2016, 10:49
Hallo Zusammen,

ich betreibe seid einer Weile Boxen und Krav Maga und war schon in unterschiedlichen Boxschulen. Die meisten Trainer raten einem immer zu einem Körpertraining mit dem eigenen Körpergewicht. Ich selbst bin etwas überfragt, weil ich hab theoretisch die Möglichkeit, daheim sowohl mit Gewichten zu trainieren, also Bankdrücken, Kniebeuge, Kreuzheben, also auch ohne, also Liegestütze usw. Was bevorzugt ihr persönlich, also das Training mit dem eigenen Körpergewicht oder Training mit Gewichten?

Liebe Grüße

Es kommt darauf an wie viel man wiegt?
Wenn du ein Schwergewicht bist macht Krafttraining mit Gewichten für das Boxen Sinn, aber wenn man nur 60,70 oder 80 Kg wiegt würde ich den Schwerpunkt auf BWE und Sandsacktraining zur Kräftigung des Körpers nehmen.

period
19-06-2016, 11:20
Aus meiner Sicht ist die Sache etwas komplexer: nachdem die leichten Gewichtsklassen meist mehr relative Kraft (Kraft im Verhältnis zum Körpergewicht; siehe dazu z.B. das Kapitel "Kraftstandards" in meinem Buch) haben als die schweren Jungs, hab ich es meistens eher umgekehrt erlebt - dass die schweren Sportler mit den simplen BWEs (Liegestützen, Klimmzüge...) voll und ganz bedient waren, während die leichten Typen auf schwierigere BWEs (einarmige Liegestützen, Handstandliegestützen, Seilklettern...) bzw Zusatzgewichte etc ausweichen mussten um nicht nur Ausdauer zu trainieren. Für einen 65kg-Leistungssportler sollten 20 Klimmzüge kein Problem sein, während die gleiche Leistung bei einem 130kg-Schwergewichtsringer eine ziemlich heftige Performance sind.

Sowohl Leicht- als auch Schwergewichte können im Prinzip mit Gewichten trainieren (wenn der Trainer einverstanden ist - wenn nicht würde ichs entweder sein lassen oder mir einen anderen Trainer suchen wenn ich überzeugt bin dass ich das brauche), insbesondere empfiehlt es sich wenn man zu leicht für die aktuelle Gewichtsklasse ist.

Period.

Korkell
20-06-2016, 13:34
Seien wir mal ehrlich, dein Trainer bringt dir keine schweren BWE`s bei. Das sind doch garantiert alles Basics.
Hör drauf was er dir zum Boxtraining sagt aber beim Krafttraining informier dich lieber selbst.
Ich hatte schon einige Trainer und um ehrlich zu sein hatte keiner von denen wirklich tiefergehend Ahnung von Kraftsport. Viel oberflächlich, viel Idealismus.

period
20-06-2016, 13:49
Ich kann nur für mich sprechen, aber bei uns ist das absolut so. Einen Großteil meines Übungsrepertoires hab ich von meinen Trainern gelernt, und ich wäre retrospektiv gesehen allein damit locker ausgekommen. Ich bin auch absolut der Meinung, dass zumindest sofern wir von Leistungssport reden der Trainer wissen und damit einverstanden sein sollte, was der Athlet sonst noch so macht, ansonsten kann er ja kaum entscheiden wie viel er ihm noch zumuten kann. Ich hatte in der Vergangenheit die eine oder andere Verletzung deswegen, und das war eher mäßig spaßig.

Period.

Korkell
20-06-2016, 13:53
Ich kann nur für mich sprechen, aber bei uns ist das absolut so. Einen Großteil meines Übungsrepertoires hab ich von meinen Trainern gelernt, und ich wäre retrospektiv gesehen allein damit locker ausgekommen. Ich bin auch absolut der Meinung, dass zumindest sofern wir von Leistungssport reden der Trainer wissen und damit einverstanden sein sollte, was der Athlet sonst noch so macht, ansonsten kann er ja kaum entscheiden wie viel er ihm noch zumuten kann. Ich hatte in der Vergangenheit die eine oder andere Verletzung deswegen, und das war eher mäßig spaßig.

Period.

Ich komme auch aus ner Gegend in dem das KK Angebot allgemein relativ dünn und einseitig ist. Bei sonem ANgebot noch richtig gute Trainer zu finden ist schwierig.

Moosshadow
20-06-2016, 14:01
Das Training was unser Trainer uns vorgibt ist, besteht wie es hier auch schon erwähnt wurde, überwiegend aus Basics, zumindest beim Krav Maga. Beim Boxen machen wir sehr oft ein Zirkeltraining, also durchlaufen verschiedene Stationen in der wir in bestimmten Zeiten, bestimmte Übungen absolvieren sollen. Beide Trainingseinheiten sind relativ anstregend und fordernd. Gearbeitet wird fast ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht, deswegen Frage ich mich auch, ob nicht ein ergänzendes Krafttraining mit Gewichten sinnvoll wäre.

WCBBerlin
20-06-2016, 15:19
Richtig ist, was richtig ist, wenn alle Bedingungen gleich sind, gewinnt der Stärkere. Viele Wege führen nach Rom!

period
20-06-2016, 15:52
Ich komme auch aus ner Gegend in dem das KK Angebot allgemein relativ dünn und einseitig ist. Bei sonem ANgebot noch richtig gute Trainer zu finden ist schwierig.

Das ist natürlich ein Argument. Allerdings wird bei einem "schlechten" Trainer Leistungssport auf einem hohen Niveau in den seltensten Fällen für längere Zeit möglich sein, vor allem in einem technischen Sport. Es mag sein, dass hin und wieder ein junges Kampfsport-Talent in Hintertupfingen oder Buxtehude auftaucht, aber um sich weiterentwickeln zu können, wird es dort nicht bleiben können. Breitensport ist ein anderes Thema, aber da spielt ja auch das, was dem Athlet Spaß macht eine deutlich größere Rolle.

Period.

der herbie
21-06-2016, 12:13
Nicht einfach zu beantworten, aber für Boxen ist z.B. 150X 10 Kg Bankdrücken (schnell) besser als 10 X 150 Kg drücken.
Man sieht immer wieder so "Muskelprotze" die nach 30 Sekunden schlapp machen weil die Sauerstoffversorgung nimmer mitspielt.
Ich meine jetzt auch das Olympische Boxen/Amateurboxen.

Nein. Eine ordentlich Maximalkraft ist beim Boxen nicht zu verachten. In der Ringecke wirst Du garantiert nicht hören "den packe ich nicht, der hat mehr Kondition", sondern "den packe ich nicht, der ist stärker als ich". Also jetzt mal ganz platt ausgedrückt.

Btw. Die Klitschkos waren auch als Amateure schwer und bepackt...

Passion-Kickboxing
21-06-2016, 12:31
Nein. Eine ordentlich Maximalkraft ist beim Boxen nicht zu verachten. In der Ringecke wirst Du garantiert nicht hören "den packe ich nicht, der hat mehr Kondition", sondern "den packe ich nicht, der ist stärker als ich". Also jetzt mal ganz platt ausgedrückt.

Btw. Die Klitschkos waren auch als Amateure schwer und bepackt...

Nicht zu verachten stimmt, wichtiger ist aber eine gute Boxausdauer.

WCBBerlin
21-06-2016, 19:56
Siehe hier:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f108/boxen-krafttraining-179002/index4.html

ethanhunt
25-06-2016, 14:52
Boxen: Krafttraining mit Hanteln oder Körpergewicht?

Hier wurden ja schon sehr gute Antworten geliefert. Ein paar Anreize noch in den Links.

David Haye Workout (http://www.coachmag.co.uk/exercises/sport-workouts/176/get-body-david-haye-%E2%80%93-david-haye-workout)

How to build your body like AJ (http://www.menshealth.co.uk/workout/how-to-build-your-body-like-anthony-joshua)

Deontay Wilder interview + workout (https://www.washingtonpost.com/lifestyle/wellness/how-chiseled-heavyweight-champ-deontay-wilder-gets-into-crazy-shape/2015/08/25/1b26430e-45b4-11e5-846d-02792f854297_story.html)

Trainingsplan eines Boxers (http://boxen-training.de/index.php/workshops/13-workshops/trainingsplaene/565-trainingsplan-eines-boxprofis)