PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst in dem Fall das Beste?



Igiri
27-06-2016, 16:44
Hallo zusammen,

ich bin M, 25 Jahre alt und was Kampfsport angeht absoluter Anfänger. Sprich, ich habe erst vor einzusteigen, weiß aber nicht so richtig was für mich das Richtige ist. Erhoffe mir hier von euch Experten einige Tipps. :)

Was Sport angeht, betreibe ich seit 2,5 Jahren relativ erfolgreich Kraftsport/Bodybuilding. NUR das wird mir jedoch auf Dauer zu langweilig, obwohl ich damit nicht ganz aufhören möchte.

Grundsätzliche bin ich bis auf Boxen für alle Vorschläge offen. Mir wäre zum einen wichtig, dass das Training ziemlich abwechslungsreich verläuft und viele verschiedene Inhalte bietet. Allgemein will ich mich was Funktionalität/Technik und Beweglichkeit angeht deutlich verbessern. Was reine Kraft und Athletik angeht, bin ich durch das regelmäßige Krafttraining auf einem sehr guten Niveau, alles andere ist aber deutlich zu kurz gekommen.

Abgesehen davon würde ich gerne dort einsteigen, wo für mich als Späteinsteiger noch die größte Wahrscheinlichkeit besteht in ein paar Jährchen erfolgreiche Wettkämpfe zumindest auf einem gewissen Niveau zu bestreiten. Da ich was Sport angeht ziemlich erfolgsorientiert bin, wäre das für mich wie gesagt nicht ganz unwichtig. Etwas im Vordergrund stehen aber doch die oben genannten Dinge.

Ich hoffe, dass ihr euch einen ersten Eindruck von meiner 'Situation' verschaffen konntet und hoffe einfach auf ein paar Ratschläge, welche Kampfkunst denn für mich am sinnvollsten wäre.

Schönen Abend noch

venom1984
27-06-2016, 17:23
Kein Boxen, Wettkämpfe und abwechslungsreicht. Dann schmeiss ich einfach mal folgendes in den Raum:

Taekwondo
Karate
Jiu Jitsu
Judo
BJJ
Ringen

Die Frage ist dann nur noch wie "hart" es sein darf und ob Du lieber schlagen oder ringen oder beides willst.

Franz
27-06-2016, 17:33
Ninjutsu / Bujinkan Budo Taijutsu
Filipino Martial Arts findest du meist in Kombination mit Begriffen wie Kali, Escrima, Arnis gekoppelt
Silat

Igiri
27-06-2016, 17:39
Bei der Frage 'wie hart' habe ich mir im Prinzip keine Grenzen gesetzt.

Habe mir über die Frage Ringen oder Schlagen noch keine wirklichen Gedanken gemacht, um ehrlich zu sein.
Wichtig wäre nur große Abwechslung bei den Trainingsinhalten und die Verbesserung der oben genannten Attribute.

Ich bin jetzt nicht nur auf Wettkämpfe fixiert, will das ganze aber nicht rein trainingstechnisch gestalten und schon irgendwann den direkten Kampf anstreben. Da ist die Frage, bei welchem der Vorschläge das am realistischsten ist. Bzw. würdet ihr gar sagen, dass es ungefähr auf's selbe hinausläuft? :)

Franz
27-06-2016, 17:47
Ninjutsu ist extrem vielfältig
http://postsued-regensburg.de/abteilungen/ninjutsu/


http://www.bujinkan-regensburg.de
---------
Bzgl Ju Jutsu
http://www.sg-walhalla.de/abteilung.php?abt=3

Oder Budokan
-----------
ETF Escrima
http://www.sv-burgweinting.de/escrima-kampfsport-108

http://etf-combat-escrima.de/clubliste/name/regensburg-escrima-zentrum-regensburg-reinhold-seebauer/

Igiri
27-06-2016, 18:03
Vielen Dank für die Tips und Links schonmal.

Wie siehst du denn persönlich die Wahrscheinlichkeit/Möglichkeit bei diesen Kampfkünsten irgendwann mal Wettkämpfe absolvieren zu können?

Noname0815
27-06-2016, 18:03
Muay Thai, TWD, Kickboxen oder Karate (Kyokoshin). Alles andere würde ich als Ergänzung machen. Viele die in den Kampfsportart einsteigen, haben mehrere Kampfsportart en durch.

Ich habe einen Dan im Karate und einen Gürtel im TWD. Kickboxen und Street fighting ist auch dabei.

Wie gesagt überlege Dir erstmal gut wo Du bist und wo Du Dich in den nächsten 10 Jahren siehst. Wie ist Dein Körper gebaut? Bist Du gut mit den Beinen usw. Analysiere Dich. Jung genug bist Du.

Franz
27-06-2016, 18:14
Vielen Dank für die Tips und Links schonmal.

Wie siehst du denn persönlich die Wahrscheinlichkeit/Möglichkeit bei diesen Kampfkünsten irgendwann mal Wettkämpfe absolvieren zu können?

Ju Jutsu kann als Wettkampfsport betrieben werden, braucht aber auch einen Verein mit der Ausrichtung.
Ebenso BJJ und MMA.


Bedenke, bei Wettkampftraining und Teilnahme steigt das Verletzungspotential an.

Bei Kampfsport hast du Wettkämpfe bei Kampfkunst normal nicht und bei SV Systemen normal auch nicht.