Vollständige Version anzeigen : Shushukan-Karate?
Hallo,
Momentan schaut es so aus als ob ich beruflich in eine neue Gegend ziehen muss. Da ich weiterhin Karate trainieren will, schaue ich seit einiger Zeit nach Dojos in dieser Gegend.
Ich bin dabei auf dieses hier gestoßen und wollte mal fragen, obs dazu Erfahrungsberichte gibt?
Start (http://www.shushukan.com/Shushukan/Start.html)
Danke!
FireFlea
28-06-2016, 22:21
Ja die gibt es :) Anschauen lohnt auf jeden Fall.
Bin gerade etwas verwundert?
Wo hat Stephan Yamamoto denn Taikiken gelernt?
Wieso heißt es auf der einen Seite:
Auch bekannt als „Faust des größeren Geistes“ ist Taikiken einerseits die japanische Variante des Yiquan, einer „inneren Kampfkunst“, die von von Wang Xiangzhai (1885–1963) entwickelt wurde. Allgemein kann Taikiken als eine Essenz der Kampfkunst bezeichnet werden, da die fortgeschrittenen Lehrinhalte anderer Kampfkünste (z.B. Karate) stilübergreifend dessen Inhalt bilden. Ähnlich dem Taiji Chuan oder dem Qi Gong kann es zur Gesundheitspflege genutzt werden. Aber auch Selbstverteidigung ist damit möglich.
Quelle: Taikiken (http://www.shushukan.com/Shushukan/Taikiken.html) (Stand 10.09.2016)
und an anderer Stelle:
Aus seinen Erfahrungen in Japan und der Beschäftigung mit manuellen Therapien entwickelte er zwischen 2009 und 2014 seine eigene Form von Körperarbeit, die er später Taikiken nennt.
Quelle: zur Person (http://www.shushukan.com/Shushukan/zur_Person.html) (Stand 10.09.2016)
Hat er jetzt Taikiken gelernt oder hat er nur sein eigenes Ding Taikiken genannt?
Wenn er es gelernt hat, von wem und wie lange?
2011 hat er es definitiv noch nicht gemacht und jetzt enthält es auf einmal die "Essenz der Kampfkünste"? Nach nicht einmal 5 Jahren kann er es auf dieser Tiefe beurteilen?
Taikiken als "japanische Variante" des Yiquan zu bezeichnen ist schon ziemlich, nun ja, "gewagt". Sawai hat von WXZ die Hucke voll bekommen und WXZ hat ihn danach nicht persönlich unterrichtet sondern nur seine Schüler (und die haben ihm kaum Inhalte gezeigt, nur simple "Gesundheitsbasics").
Bisher hatte ich Stephan eigentlich immer für einen seriösen Karateka gehalten, aber das hier macht irgendwie den Eindruck dass da jemand versucht eine "Marketingbombe" zu zünden.
Ich hoffe es kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen, vor allem was die Diskrepanz zwischen Sawais Taikiken und Stephan Namensgebung seines eigenen Dings als Taikiken angeht.
Grüße
Kanken
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.