PDA

Vollständige Version anzeigen : Hitze vs. Dojo-Etikette



Lady Emily
07-07-2016, 10:01
Hi, Leute :)
Es ist heiß - sehr heiß. Um genau zu sein so heiß, dass bei uns im Karate nun die Diskussion aufgekommen ist ob es auch in Ordnung wäre das Gi-Oberteil in Trainings, die es nicht unbedingt erfordern gegen Tops/T-Shirts einzutauschen...was laut der Kontra-Fraktion nicht mit der Dojoetikette zu vereinbaren sei, die weiterhin oberste Priorität habe.
Meine Frage also:
Wie wird das bei euch gehandhabt? Geht ihr da eher pragmatischer ran, oder hat die Etikette den höchsten Stellenwert? Oder darf das jeder machen wie er es für richtig hält?
Ich bin gespannt auf eure Meinung,
LG
Em

Die Kitty
07-07-2016, 10:09
Moinsen :)

Also wenn es warm ist , schwitz ich so oder so beim Training. Ob ich Gi oder Sportsachen trage, ändert nicht viel daran wie viel ich schwitze.

Ich würde mich beim Training auf jeden Fall unwohl fühlen, wenn aufeinmal alle in knappen Tops oder Änhlichem erscheinen würden.

Das lenkt irgendwie vom Training ab :D.

period
07-07-2016, 10:13
Schlag doch vor, während dem Sommer unter einem Wasserfall zu trainieren - da scheint die Etikette im Karate etwas freier zu sein ;) Die Szenen die ich kenne sind zwar meistens mit Schnee und Eiszapfen und so, aber man muss ja irgendwo anfangen und im schlimsten Fall gibts Photoshop :cool:

Period.

huebi
07-07-2016, 10:19
Ich würde mich beim Training auf jeden Fall unwohl fühlen, wenn aufeinmal alle in knappen Tops oder Änhlichem erscheinen würden.

Ich weiß nicht ob ich einige von meinem Trainingspartnern überhaupt in einem knappen Top sehen möchte.
Ich denke es gibt heißere Länder wie Deutschland, ich denke nicht das man in Brazilien seinen Gi auszieht, es sein den man trainiert nogi.

Mir kann es garnicht heiß genug sein.

Tyrdal
07-07-2016, 10:28
Also bei uns ist T-Shirt ok. Warum auch nicht? Der Gi wurde als praktische Trainingskleidung entworfen. Sollte er durch irgendwelche Umstände nicht so praktisch sein, wird halt was besseres genommen.

@Kitty Warum lenken im Training Menschen in T-Shirt ab?

jkdberlin
07-07-2016, 10:31
ich denke nicht das man in Brazilien seinen Gi auszieht, es sein den man trainiert nogi.



Genau, im BJJ braucht man zumindest das Oberteil. Von daher wird es nicht ausgezogen. So heiss ist es ja auch nicht :) Geht auch bei 34 Grad:

g7h3u_h4888

34 degree celsius outside, 10 degrees more on the mat, 74 rounds of 1 minute sparring, 3 people, 2 minutes in one minute rest each...

fang_an
07-07-2016, 10:42
Geht ihr da eher pragmatischer ran, oder hat die Etikette den höchsten Stellenwert?

eigentlich ist die etikette pragmatisch, nur ist der sinn bei rein schlagende KK/KS ein bischen verlolren gegangen. sonst finde ich es angenehmer wenn zwischen mein schweiss und der schweiss des partners ein, bzw. zwei saugfähige schichten liegen, am besten frische gewaschen.

Syron
07-07-2016, 11:01
Bei uns wird meistens weiterhin der Gi getragen.

Hatte es aber auch schon, daß die Jacke ausgezogen werden konnte, weil sie nicht gebraucht wurde.
Und ich kann nicht behaupten, daß irgendwer durch die T-Shirts abgelenkt war.

Und beim Rollen am Ende war es viel zu schwierig irgendwie den Partner bei all dem Schweiß halten zu können, da war gar keine Zeit mehr, sich durch irgendwas gestört zu fühlen :D

Ich persönlich bin ziemlich unempfindlich, was den Schweiß meiner Partner angeht, gehört halt dazu.
EDIT: Frisch gewaschene Kleidung hingegen und nicht den Gi der letzten drei Wochen, weiß ich mittlerweile auch zu schätzen, nachdem ein großer und schwerer Trainingspartner seinen Gi über gefühlte Wochen nicht mehr gewaschen hatte :o

Alfons Heck
07-07-2016, 11:17
Bei mir muß man nicht unbedingt einen Dobok tragen. Am 24.06. hatte ich wegen der Hitze weder Jacke noch Gürtel mitgenommen, nur Hose und t-shirt.
Aber alle Schüler waren im Dobok auf der Matte :D und haben es auch überlebt.


Gruß
Alfons.

Terao
07-07-2016, 11:19
Gi zu warm? Ohne Rüstung?
Da kann ich nur lachen. :cool:

Gast
07-07-2016, 12:54
ist es in Nichtgrappling Stilen überhaupt noch notwendig so einen weißen Schlafanzug zu tragen?

Man könnte Karate oder Taekwondo doch sicherlich auch in Shorts und T-Shirt ausüben, geht bei den Kickboxern doch auch.

Ziion
07-07-2016, 13:32
Mt Short und Oberkörperfrei regelt. Ist in Thailand ganz normal.

Sorbus Aucuparia
07-07-2016, 13:38
Eigentlich sollte der Karate Gi, sollte er nicht zu eng sein, von selbst gut kühlen.

shohatto
07-07-2016, 13:39
ist es in Nichtgrappling Stilen überhaupt noch notwendig so einen weißen Schlafanzug zu tragen?

Man könnte Karate oder Taekwondo doch sicherlich auch in Shorts und T-Shirt ausüben, geht bei den Kickboxern doch auch.

Ursprünglich wurde Karate in Alltagskleidung oder Unterwäsche trainiert. Eine Uniformierung wie im Judo wurde in den 1920er-Jahren eingeführt (neben zB auch der Einführung eines Graduierungssystems), damit Karate offiziell als Budo anerkannt wird. Allerdings ist mir auch eine Schule bekannt (Karatedo Doshinkan), in der häufig mit nacktem Oberkörper oder oben nur mit T-Shirt trainiert wird; und auch im Goju-Ryu wird häufig bei manchen Kata (insbesondere Sanchin) das Oberteil des Karategi ausgezogen.

Da Taekwondo primär ein mehr oder weniger stark verändertes Karate darstellt, gibt es eine entsprechende Kleidung auch dort.

chi abuser
07-07-2016, 14:11
Weiß dass im Wettkampftraining in vielen TKD-Vereinen vor allem T-Shirts getragen werden. Dobok ist dort ja auch vollkommen überflüssig, gegriffen oder geworfen wird eh nicht. Außerdem glaub ich dass viele Wettkämpfer eine gewisse Abneigung gegen dass traditionelle getue haben (gilt auch für mich)

Nite
07-07-2016, 14:13
Und auch im TKD sind die Koreaner oftmals weitaus flexibler als es so manche Budo-Traditionalisten hier in Deutschland wahr haben wollen ;)
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTaJwJEqzL4CKxx-s8Jqt6fQC0JORWtmqz-rhn_EpBQsACIfO1x
(nur ein generisches Beispielbild, gibt haufenweise Material wo gerade Wettkämpfer in T-Shirts und Trainingsjacken trainieren)

huebi
07-07-2016, 15:59
Im Wettkampf wird doch aber komplett getragen. Wobei son Taekwondo Oberteil nun ja auch nicht wirklich dick ist. Das ist ja fast dünner als meine Shirts in Premium Qualität. :ups:;):p

karatesommer
07-07-2016, 18:00
Hallo bei uns im Karate, könne die männlichen Mitglieder Oberkörper frei trainieren.

chi abuser
07-07-2016, 18:59
Wobei son Taekwondo Oberteil nun ja auch nicht wirklich dick ist. Das ist ja fast dünner als meine Shirts in Premium Qualität. :ups:;):p

Das stimmt, einige Wettkampfdoboks sind so dünn, dass man schon fast Angst haben muss sie sich aufzureißen im Training. Noch ein Grund mehr T-Shirts zu tragen ^^ Außerdem, als aktiver Wettkämpfer trainiert man schon so 5 mal die Woche, das sind ganz schön viele Trommeln weiße 30 Grad Wäsche nur für Doboks...

Gast
07-07-2016, 21:05
Hallo bei uns im Karate, könne die männlichen Mitglieder Oberkörper frei trainieren.

Im Zeitalter der geforderten Gleichberechtigung aus reiner Neugier mal zwei Fragen dazu:

1. Was wäre, wenn Frauen sich durch die Anwesenheit halbnackter Männer sehr unwohl fühlten?

2. Was wäre, wenn Frauen ebenfalls halbnackt mittrainieren wollten?


@ topic:
Ich habe es verschieden kennengelernt und für jede Handhabe wurden auch Argumente angeführt, hat m.A.n. auch tatsächlich Alles ein Für und Wider. Selbst bei klassischeren Schulen wurde abhängig vom gerade behandelten Material bei extrem heißen, drückenden Wetter auch schon einmal erlaubt, die Trainingsjacke abzulegen und im normalen T-Shirt zu trainieren. GRUNDSÄTZLICH spricht für mich aber nichts dagegen, den Uniformzwang aufrechtzuerhalten.

* Silverback
07-07-2016, 21:06
Von meinem alten Judo-Trainer hab ich dazu mal folgende Story gehört (lang lang ist's her * Wahrheitsgehalt kenne ich nicht * nehme ihm aber (damals und posthum) alles ab):
In "irgendeinem" Dojo (wo hab ich vergessen :) ... könnte das Kodokan gewesen sein) in Japan gab es für die Schwarzgurte 2x im Jahr ein ganz besonderes Training (mit einem ganz besonderen Namen ... den ich natürlich auch vergessen habe :rolleyes:):
1. Am heissesten Tag des Sommers wurde in voller Montur und mit geschlossenen Fenstern und aufgedrehter Heizung ein besonders schweißtreibendes Training durchgeführt.
und
2. Am kältesten Tag des Winters wurde bei voll geöffneten Fenstern und ohne Hiezung im Dojo trainiert.
...
und alles wohl nach dem Motto "Nur die Harten komm'n in den Garten". :D

Wohlan :ups:

Syron
07-07-2016, 21:17
Man könnte Karate oder Taekwondo doch sicherlich auch in Shorts und T-Shirt ausüben, geht bei den Kickboxern doch auch.
Wir greifen und werfen beim Karate ebenfalls.

Zwar werden oft auch Alternativen zu griffen im Gi gezeigt, aber halt auch mit.

big X
07-07-2016, 21:18
@samurai-culture:

beim capoeira geniessen die meisten mädels wohl die halbnackten männer. dass die frauen beim training keinen shador tragen, kann manchmal störend sein. dann heisst es härter trainieren:cool:.

@thema:

wenn ich dojo-etikette und das beharren auf dieser aus deutschem mund mitbekomme, muss ich immer an LARP denken. :ups::D

brasilianer im gi halte ich nicht für ungewöhnlich, auch bei 30°. das ist für deren empfinden frühlingswetter. bei 15° laufen die, die es sich leisten können, mit daunenjacken rum. zumindestens in rio. deutsche freuen sich dann, dass sie endlich mal wieder eine lange hose und ein hemd tragen können;).

JoHatsu
07-07-2016, 21:36
1. Was wäre, wenn Frauen sich durch die Anwesenheit halbnackter Männer sehr unwohl fühlten?

Der Anblick muss für diese Frauen im Freibad, Hallenbad, Sauna, an der Ostsee, auf der Liegewiese, in brasilianischen und thailändischen Gyms und beim Betrachten von VK-Kämpfen, einschließlich Profi-Boxen echt die Hölle sein.

VincentPrice
08-07-2016, 10:02
Ursprünglich wurde Karate in Alltagskleidung oder Unterwäsche trainiert. Eine Uniformierung wie im Judo wurde in den 1920er-Jahren eingeführt (neben zB auch der Einführung eines Graduierungssystems), damit Karate offiziell als Budo anerkannt wird. .

Der Judo Gi war ja auch kein Selbstzweck. Ursprünglich gab es überhaupt keine einheitliche Kleidung im Judo, der Gi kam erst im Lauf der Zeit auf als robuste, reißfeste und pflegeleichte Imitation der damals üblichen Alltagskleidung.
Die Idee dahinter war also Pragmatismus. Man konnte davon ausgehen, es im SV-Fall mit Gegnern in Gi-ähnlicher Kleidung zu tun zu haben.

Tradition kann man natürlich pflegen, aber man sollte imho schon im Auge behalten wie und warum Traditionen enstanden sind.

Auch wir im (Old School) Judo nehmen die Hitze gern mal als Anlass ohne Gi zu trainieren.

Huangshan
08-07-2016, 10:21
In China werden nur zu offizielen Anlässen Seiden,Satin Anzüge,Scherpen.... getragen.

Im Übungsalltag wird in Alltagskleidung oder in Trainingsanzügen und bei sehr heißen Temperaturen in Shorts und T-Shirt,nacktem Oberkürper Gong Fu geübt.

Keine steife Etikette sondern angepasste(Ort,Klima,Anlass....) Übungskleidung.





Es ist aber je nach Land und Stil eine andere Etikette üblich.

Dies wird jedem Anfänger vom Lehrer vermittelt.


Es war einmal auf den Ryu Kyu Inseln,Okinawa:

http://cdn.karatebyjesse.com/wp-content/uploads/2014/01/kyan_chotoku2.jpg


https://2.bp.blogspot.com/_qt9Trv0fy1I/TGdPAIYojAI/AAAAAAAAAO8/h_L3ZAcx4vU/s1600/Motobu+Choki+8.gif

Gast
08-07-2016, 11:02
1. Am heissesten Tag des Sommers

shochu geiko


2. Am kältesten Tag des Winters
kangeiko

Ich bin ja der Meinung das man auch mal üben kann, was auszuhalten.

Im übrigen hat ein Gi die Eigenschaft Schweiß aufzusaugen. Wer will schon den Schweiß von anderen noch zusätzlich auf der Haut haben?

T-shirt und Hakama sieht auch bescheuert aus.

* Silverback
08-07-2016, 11:06
shochu geiko
kangeiko...

Vielen DANK!

NachFRAGE: War das (nur) im Kodokan so ... oder noch woanders ... oder überhaupt ganz woanders?

Gast
08-07-2016, 11:15
Gab oder gibt es sowohl im Kodokan als auch in anderen Schulen verschiedener Kampfkünste, das ist wohl eine traditionelle Trainingsmethode.

* Silverback
08-07-2016, 12:23
Gab oder gibt es sowohl im Kodokan als auch in anderen Schulen verschiedener Kampfkünste, das ist wohl eine traditionelle Trainingsmethode.

Ok, DANKE; das hilft meinem Gedächtnis auf die Sprünge.

Droom
08-07-2016, 22:02
Ich bin ja der Meinung das man auch mal üben kann, was auszuhalten.

Im übrigen hat ein Gi die Eigenschaft Schweiß aufzusaugen. Wer will schon den Schweiß von anderen noch zusätzlich auf der Haut haben?

Schon lustig, liest sich für mich irgendwie ziemlich paradox :D
Komme aus dem Nogi-Grappling und Ringen und weil man da meist recht hart trainiert ist man sowieso schon von oben bis unten so vollgeschwitzt das man gar nicht mehr wirklich merkt das der andere einen noch weiter anschwitzt.

Als harter Kampfsportler trotzt man meist dem Schmerz und der Erschöpfung, warum sollte man sich dann also wegen ein wenig salzigem Wasser so anstellen? Das bleibt ja selbst bei den meisten Ballsportarten mit Körperkontakt nicht aus ;)

FireFlea
08-07-2016, 22:53
was laut der Kontra-Fraktion nicht mit der Dojoetikette zu vereinbaren sei, die weiterhin oberste Priorität habe.

Meanwhile auf Okinawa:

8d2BYO_QaCQ

Dastin
09-07-2016, 06:53
keine pussy sein, und einfach mit beides trainieren. Am besten fenster zu machen, und einen Grill ins Dojo stellen. Der muss einfach nur beheizt werden.

kaffeegeniesser
09-07-2016, 08:37
Natürlich mit Gi. Ich wüßte sonst nicht, woran ich mir den Schweiß von meiner erhöhten Stirn wischen sollte, wenn ich keine Ärmel hätte. Bei Training an Tagen wie gestern ist der Gi durchgeschwitzt, aber die Ärmel tropfen.

huebi
09-07-2016, 09:44
Noch ein Grund mehr T-Shirts zu tragen

Aber wo ist da dann der Unterschied, ob du nun so ein Flatteroberteil wäscht oder deine Shirts. Da kann man auch traditionell bleiben und in einem Anzug trainieren. Das einzige wo ich persönlich nicht im Anzug trainieren würde ist draußen. Nicht wegen Warm oder so, sondern weil mir meine Gis zu teuer waren, um anschließende derbe Rasenspuren drauf zu haben.

devzero
09-07-2016, 10:30
Aber wo ist da dann der Unterschied, ob du nun so ein Flatteroberteil wäscht oder deine Shirts. Da kann man auch traditionell bleiben und in einem Anzug trainieren. Das einzige wo ich persönlich nicht im Anzug trainieren würde ist draußen. Nicht wegen Warm oder so, sondern weil mir meine Gis zu teuer waren, um anschließende derbe Rasenspuren drauf zu haben.

Also gerade Gis sollten doch "Gebrauchsgegenstände" sein und keine Ausgehuniform.

Schnueffler
09-07-2016, 10:44
Und auch unabhängig von der Temperatur muss man sich in den greifenden Systemen auch mal dran gewöhnen, keine Kutte an zu haben.

Tyrdal
09-07-2016, 11:47
Aber Vorsicht! Aus Erfahrung kann ich sagen, daß trotzdem zuerst wie immer gegrifen wird. Das T-Shirt kann dann prima geworfen werden, allerdings ohne Träger.