PDA

Vollständige Version anzeigen : Kyusho Kritik



WDietrich
07-07-2016, 22:59
Kann ich für 10 Minuten vorbei schauen ? Und ihr demonstriert die Punkte kurz an mir und wenn es mich überzeugt drehen wir kurz 5 Minuten auf der Matte oder auch gerne neben der Matte und ich schaue mir die Anwendbarkeit an in einem (freundschaftlichen) Sparring?
Wir filmen natürlich, damit keiner danach irgendwas komischen erzählen kann ?
Würde auch nur meinen Großvater und meinen Bruder mitbringen.

Ninkyusho
08-07-2016, 15:19
Um mal ein wenig auszubremsen - ich glaube, du verwechselt - wie so oft bei Diskussionen in diesem Forum schon passiert, wenn das Wort Kyusho fällt - den Verwendungszweck und damit verbunden die unterschiedlichen zahlreichen Organisation/Verbände, die sich damit beschäftigen.

- Vitalpunkte für Selbstschutz, Kampfkunst/Kampfsport, Gesundheit & Erste Hilfe

Auch im Sparring/KK/KS wird wohl der eine oder andere "Unfall" passieren, da ist es wohl durchaus sinnvoll, wie man im gewissen Rahmen "Erste Hilfe" in KK/KS leisten kann. Was machst du bei einem Schlag auf den Kehlkopf oder ins Gehänge? Aussitzen und warten? Wenn es einen Schlag in den Magen gibt, der krampft und sich nicht mehr so schnell löst, auch einfach mal Pause gönnen? Oder wie in Systema weg atmen? Und wenn das gegenüber das nicht kann? Der ist auch noch Anfänger und überhaupt nichts gewohnt? Wie willst du helfen? Und wenn ein Mädel im Training umkippt? Luft zu wedeln? Was machst du, wenn jemand Krämpfe hat? Strecken? Und wenn die nach ein paar Minuten wiederkommen - wieder strecken? Auch eine Lösung. Oder wenn einem komplett die Luft wegbleibt aufgrund eines Schlages im Korpus oder einem Wurf? Wie steht es überhaupt wenigstens mit der normalen westlichen ersten Hilfe, die dann wenigstens gerade in der KK/KS vorhanden sein sollte (die wohl in solchen Fällen oftmals herzlich wenig hilft)? Stabile Seitenlage als verzweifelte Notmaßnahme, wenn die Atmung nicht mehr geht? Bei den meisten hört die erste Hilfe sicherlich wohl beim Führerschein auf - wie lange war das her? Und wenn jemand beim Rangeln am Boden der Rücken plötzlich zu zieht? Wie unterscheidest du, ob es etwas Ernstes ist oder wann du selber helfen kannst? Was machst du, wenn dir einer kreideweiß anläuft oder ins Blaue driftet und keinen Puls mehr hat? Sich im Hintergrund halten und hoffen, jemand anderes ist da, der sich auskennt? Oder ist zufällig ein medizinischer Background da, der in dem Falle einspringt? Oder der Atemreflex komplett weg bleibt? Auf den Rettungswagen warten? Die wenigsten werden wohl 3 Minuten die Luft anhalten können - ist unser Tatütata in 3 Minuten sofort da? Unwahrscheinlich. Und wenn mal die Gelenke ein wenig mehr gelitten haben? Rausgehen und zwei Wochen Pause genießen? Auch eine Möglichkeit. Wie stehts mit Überlastung von Genick und Schulterbereich aufgrund einer dämlichen Kombination von Rechnerjob und Kraftaktion beim Infight? Und wenn es nur sowas Simples wie Schluckauf oder die Stimme, die plötzlich fehlt wäre und die Maßnahme nicht mal eine Minute dauert? Aber das ist eher wichtig, wenn man wohl vor einer Rede oder Präsentation steht und der Kloß im Hals nicht weg will. Oder ein Mädel mal wieder einen Heulkrampf hat? Lieber draußen auf dem Kloh heulen lassen oder nur Hände tätscheln? Es gibt viele Alternativen, klar. Ich hätte gern was Handfesteres, auf das ich mich verlassen kann. Und davon möglichst mehrere Option, wenn mal was nicht funtioniert (Fehlertoleranz).

Ich hatte in der Schule einen Schüler der dämlicherweise aufgrund einer anderen Betreuung, die (ohne Erlaubnis) Weichbodenmatten für die Pause rausgezogen hatte und die gute Dame hat nicht die entsprechenden Sicherheitsmatten außen herum gelegt. Der Boden aus purem Beton war nur mit leichtem Teppich belegt. Ein 10jähriger ist bei der spielerischen Rauferei und Springerei runtergefallen, auf dem Rücken gelandet und in dem Moment bin ich zufällig zur Tür rein. Die Aufsichtskraft stand nur da mit einem Panikblick und einem "was soll ich tun, was soll ich tun", alle Schüler standen außen herum. Der Bub hat keine Luft bekommen und das Wort "Asthma" geröchelt. Aufgrund meines Trainings war das für mich ein Automatismus - wenige Vitalpunkt am Rücken, ca. 5s Einsatz und der Bub ist wieder aufgesprungen. Seine Asthma-Medikation war in dem Moment nicht greifbar. Und das war die letzten Jahre kein Einzelfall! Da könnte ich Seitenweise schreiben. Wir haben hier auch Ärzte, die davon begeistert sind und es als "Addon" nutzen und genau das ist es für mich: ein "Addon".

Und das ist für mich persönlich der Grund, warum ich das ganze inzwischen als "Must-Have" für mich sehe, da ich in unterschiedlichsten KK/KS war und mit ansehen durfte, wie teilweise bei den simpelsten Fällen keine adequate Hilfe von Trainerseite vorhanden war. KK/KS ja, aber mit Verantwortung - und niemand ist nun mal perfekt - es sollte nicht sein, aber Unfälle passieren eben manchmal, gerade auch bei Neulingen, da ist ein adequates Hilfsmittel sicherlich sinnvoll, oder nicht?

Hilfe für andere oder für sich selbst - das hat meiner Meinung nach einen ganz besonderen Stellenwert. Und ich kann mich nicht erinnern, wann das mal nicht geholfen hat. Schwierig ist nur, das ganze auf der "Matte" zu bringen, um es dann zu entfernen, wenn man das ganze an einem realen Effekt üben will, ohne jetzt nur Punktdrückerei zu simulieren. Reiner Wille bzw. Konzentration kontert auf einem vertrauten Mattenumfeld leider die Funktionalität einer Dysfunktion im Durchschnitt runter bis auf 70%. Man könnte natürlich Realität walten lassen und dem Partner einfach das Gehänge weg kicken, um die "Erste Hilfe" auszuprobieren. Das kann aber jeder selber daheim machen, auf Video bannen und für maximale "Likes" auf Youtube schieben. Was auch ein No-Go ist, sind Leute, die unbedingt beweisen wollen, daß sie nicht KO zu schlagen sind. Dummerweise ist jeder KO-Versuch, der mit Willen und Balance "gekontert" und durch reinen Impakt ausgelichen wird, ein Stück Gehirnmasse weniger und damit tut man sich keinen Gefallen, denn das zerstört Stück für Stück die Gesundheit. Wer nur auf so etwas aus ist, der ist bei uns auf jedenfall falsch.

Trenn dich von den Youtube-Videos und dieser Zwangs-KO-Mentalität oder den Notouch-Shows. Es gibt Leute, die das regelmäßig im Berufsfeld oder für gesundheitliche Ergänzung nutzen oder nutzen wollen. Auf Youtube gibt es seit geraumer Zeit allerdings auch Videos von den Kids, die in den USA und auch schon in GB auf der Straße Passanten "wegschießen". Da gab es auch schon Tote. Hier hat man auch eine Übersicht der Vorfälle dieses "Knockout-Games" (https://en.wikipedia.org/wiki/Knockout_game), für alles andere ist Google und Youtube "der Freund". Außerhalb der Matte funktioniert das ganze, wenn man es nicht erwartet, nahezu immer (solange es richtig gemacht wird), da gibt es inzwischen genug Videomaterial für diejenigen, die gerade auf sowas scharf sind - warum es funktioniert oder warum manchmal nicht, dafür gibt es einen triftigen Grund. Traurigerweise machen damit einige Leute ziemlich viel Mist. Das sollte einem zu Denken geben.

Ich persönlich will anregen, daß ganze dazu zu nutzen, um sich selber und anderen zu helfen, anderen zu helfen. Und das ist das eigentliche Credo auch im K.I.

Und zum Schluß:
Das hier ist eigentlich kein Diskussionsthread, sondern eine Info zu Lehrgängen und Seminaren. Das soll auch so bleiben. Wenn ernsthafte Fragen bzgl. dieses Lehrgangs vorhanden sind, werden sie gerne beantwortet.

Die Themen auf dem Lehrgang werden von den Teilnehmern übrigens abgestimmt. 4 Themenbereiche für den Haupttag (Samstag) warten noch auf Feedback.

Kannix
08-07-2016, 18:32
Der Blödsinn ist einfach nicht totzukriegen. Es scheint noch genug Kunden zu geben

huebi
09-07-2016, 07:45
Der Bub hat keine Luft bekommen und das Wort "Asthma" geröchelt. Aufgrund meines Trainings war das für mich ein Automatismus - wenige Vitalpunkt am Rücken, ca. 5s Einsatz und der Bub ist wieder aufgesprungen.


Ich hätte Ihn einfach an den Armen lang nach oben gezogen, so wie man das nun mal macht wenn nach einem Sturz die Lungen gestaucht sind.
Alter das zeig mir mal wie man mit vitalen Druckpunkten gestauchte Lungenflügel entlastet. Ich schmeiß mich weg. :respekt: :hammer:

Cam67
09-07-2016, 11:27
Ich hätte Ihn einfach an den Armen lang nach oben gezogen, so wie man das nun mal macht wenn nach einem Sturz die Lungen gestaucht sind.
Alter das zeig mir mal wie man mit vitalen Druckpunkten gestauchte Lungenflügel entlastet. Ich schmeiß mich weg. :respekt: :hammer:

mal darüber nachgedacht , was diese "Lungenstauchung" eigentlich ist ? durch den Sturz entsteht eine Art Schutzspannung in der Einatemshilfsmuskulatur. wie ein kleiner Krampf. die nun erhöhte Spannung in der Muskualtur führt allerdings dazu das der Brustkorb sich nicht mehr gut "Weiten" kann .
die Lunge ist über den Pleuraspalt am Brustkorb quasi befestigt und würde ohne diese Befestigung zusammenfallen. (kollabieren) . damit sie sich weiten kann , braucht sie die Brustkorbbewegung, welche nun aber eingeschränkt ist.
deswegen die Einatemprobleme.

worauf ich hinauswill. man nennt es zwar Lungenstauchung, aber das Problem ist eigentlich die momentane Unbeweglichkeit des Brustkorbs.

nun kann man den Brustkorb "mechanisch" ausweiten durch z.b. das Armeanheben oder wie du es beschrieben hast "lang nach hinten ziehen" im liegen. (was das gleiche ist) . das führt augenblicklich zu einer verbesserten Einatmung .. aber... die Spannung in der Musulatur bleibt noch bestehen. ..... oder ....

ich biete dem Körper über das aktivieren/reizen bestimmter Punkte , die Möglichkeit , seine Spannung sofort selber wieder zu regulieren.

normaler Tonus der Muskulatur = normale Bewegung im Brustkorb = normale Atmung wieder möglich.

nur so als Idee

Kannix
09-07-2016, 11:41
ich biete dem Körper über das aktivieren/reizen bestimmter Punkte , die Möglichkeit , seine Spannung sofort selber wieder zu regulieren.



Hokuspokus;)

Gürteltier
09-07-2016, 11:54
Nicht mal. Aber auch durch profanere körperliche und psychische Entspannungshilfen von länger gedienten KSlenr machbar.
Wie eben auch nach beängstigen Kehlkopfquetschungen und ähnl. .
Bis zu einer Grenze, die wohl für beides gilt ?? Oder ?

Wüßte gern, wo bleiche und blau Angelaufene zu drücken sind :

Das Gürteltier

Gast
09-07-2016, 12:18
wir alle wissen, daß es bestimmte punkte gibt, auf die man draufhauen kann, um wirkung zu erzielen: solar plexus, kinnspitze (trigeminus-nerv) ...

hat aber meiner meinung nach NICHTS mit dem zu tun, was ich oft als "kyusho" erlebt habe.
ich hab mich damit intensiv beschäftigt und mich auch als versuchsobjekt zur verfügung gestellt. es passierte ... nichts.
und das, obwohl "zertifzierte könner", die entsprechende seminare anbieten, an mir rumgerubbelt, rumgedrückt und auf arme und beine draufgehauen haben.

ich hab mich scheckig gelacht, als diese leute auf meine "arm-punkte" draufgehauen haben. oder durch "druck" erreichen wollten, daß ich umkippe.
NICHTS ist passiert!

und weil genau DIESES ergebnis jedesmal erzielt wurde, erlaube ich mir, an den entsprechenden hokuspokus so lange nicht zu glauben, bis mir endlich mal jemand handfest beweist, daß dieses rumgedrücke und rumgerubble erstens tatsächlich funktioniert und zweitens im KAMPF wirksam einsetzbar ist.

:D


edit:
klar kann man verspannte muskulatur lockern, indem man bestimmte "trigger" drückt. das machen physiotherapeuten und manualtherapeuten und osteopathen ja auch, und es wirkt mal mehr, mal weniger gut.
aber es ist eben NICHT damit getan, "mal kurz" irgendwo draufzudrücken. das sind im gegenteil längere zeiträume, und gewöhnlich muß der entsprechend qualifizierte physiotherapeut auch erst ein bis zweimal "nachfassen", bis er den richtigen druckpunkt gefunden hat ...

so etwas "umzukehren" und im kampf anzuwenden ist zwar eine nette idee, aber eben so nicht machbar.

Cam67
09-07-2016, 12:25
hat aber meiner meinung nach NICHTS mit dem zu tun, was ich oft als "kyusho" erlebt habe.

:D

yep, das ist in meinen Augen der eigenliche Knackpunkt. sobald dieses Wort erscheint , wird sofort , das von dir auch Erlebte als Vergleich genommen und von dort aus argumentiert........ sogar..... wenn der TE ausdrücklich erklärt das es überhaupt nicht um Kampfanwendung und "Umkippen" geht. völlig egal. es wird ab dem Lesen des Wortes EINFACH IGNORIERT: :D

vll. sollten einfach andere Namen benutzt werden.

Cam67
09-07-2016, 12:27
Hokuspokus;)


genau :p

huebi
09-07-2016, 12:50
es passierte ... nichts.



:halbyeaha :halbyeaha

Chondropython
09-07-2016, 13:27
es passierte ... nichts.


Hm, vielleicht ein Feng Shui Problem? Wo steht bei dir Zuhause die Couch? :rofl:

Vielleicht bist du auch an die falschen geraten? Ich sparre 4-5 mal die Woche. Bin also nicht gerade der Tai Chi Typ, aber viele "Kyusho" Punkte funktionieren bei mir hervorragend. Als schmerzhafte Stellen... Allerdings bezweifle ich dass jemand das in einem echten Kampf effizient einsetzen könnte. Und selbst wenn... In der Zeit kann man auch sinnvollere Techniken lernen. Ein Armbar tut auch weh, nur kann man hier im Ernstfall auch "knack" machen. Bei Kyusho Punkt 3 7 12 geht das nicht...

Nagare
09-07-2016, 14:34
-

Cam67
09-07-2016, 14:38
Also für mich zählt ein ordentlicher Schlag in die Leber bereits zu den Kyusho Punkten, und im Kampf hat dieser Punkt sich auch schon oft bewiesen ;)

nich auf die Tour ;)

huebi
09-07-2016, 14:57
Als schmerzhafte Stellen

Schmerzhafte Stellen.....ok...halb tot umfallen wie man es gerne sieht, im Leben nicht...........

Macabre
09-07-2016, 16:23
Druckpunkte funktionieren.

Ich hab mal in einer Duellsituation, die auf den Boden ging, dem anderen in den Augen rumgedrückt. :p
Nicht gestochen, gedrückt.


Irgendwann saß ich auf ihm... ;)

Inumeg
09-07-2016, 17:09
Mein Trainingskollege betreibt auch Kyusho und ich muss bei ihm öfters als Partner herhalten. Deswegen weiß ich wovon ich rede:

1) Das Erzeugen von Schmerzen an speziellen Punkten funktioniert. Allerdings nicht bei jeden. Bei etwa 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung funktionieren die meisten Kyusho-Punkte nicht. Auch in unserem Dojo haben wir zwei Leute, bei denen mein Kollege rumdrücken, kann wie er will, ohne dass die auch nur mit der Wimper zucken. Wenn der Gegner unter Drogeneinfluss steht, ist die Empfindlichkeit idR ebenfalls weit herabgesetzt. Deswegen sind die Leute, die behaupten, dass funktioniere nicht, zu verstehen. Es funktioniert bei IHNEN nicht. Bei mir schon...

2) Knock-Outs funktionieren auch, sofern wir über diejenigen sprechen, bei denen auch Kontakt da ist. Zumindest erzählt mein Kollege jedesmal nach einem Lehrgang, dass da wieder zig Leute bei der und der Technik weggesackt sind. Aber auch nicht alle...

3) In den Bereich Hokuspokus kommen wir dann, wenn es um "Energieübertragung", Heilgung und No-Touch-Techniken geht. Insbesondere, wenn die Praktizierende noch darauf wert legt, gewisse Töne von sich zu geben oder unbedingt richtung Süden bei Vollmond ausgerichtet sein muss...

4) Kyusho für sich ist wertlos. Es ist nur die Kirsche auf der Sahnehaube auf euren KK-Kuchen. Erst zuschlagen und ggf versuchen, auf einen der Punkte zielen. Aber niemals darauf bauen, dass man den Punkt trifft oder das auch das passiert, was die Hardcore-Kyusho-Leute sagen. Wenn genau das passiert, dann hat man Glück gehabt. Wenn nicht, dann hat man immer noch im Rahmen seiner KK hart zugehauen.

Nagare
09-07-2016, 17:12
-

Gast
09-07-2016, 17:22
wie oft hatten wir diese diskussion nun schon ...?

https://www.youtube.com/watch?v=w4aLThuU008


nebenbei - ich persönlich habe noch nie erlebt, daß diese "kyusho-punkte" bei IRGEND jemandem funktionieren.
es sei denn, der betreffende ist im rahmen einer autosuggestion bereit, sich einzureden, daß es wirkt ... oder gehört generell zu denen, die leicht beeinflußbar sind.

mir sind übrigens schon viele ausreden erzählt worden, wenn's bei mir mal wieder nicht funktioniert hat.
die beste war: "du leistest ja auch widerstand!"
ach nee ...?
und dann funktioniert es nicht?
:D

hatten wir zwar schon, aber der herr ist ja nach eigenem bekunden DER äggsbärde für kyusho:

_Z0_n7tGnK0

Schnueffler
09-07-2016, 17:32
Aus eigener Erfahrung!
Entsprechender Lehrgang und der Referent erklärte es auch so, bei einem Teil wird es nicht funktionieren und ansonsten ist es ein AddOn zum eigentlichen System.
Bei mir haben einige Punkte sehr gut funktioniert, andere überhaupt nicht.
Es war auch kein: gleich kipp ich um, sondern ein Schmerzreiz, der kurzzeitig dazu geführt hat, dass ich den eigentlichen Griff nicht wirklich halten konnte.

Gast
09-07-2016, 17:36
ein Schmerzreiz, der kurzzeitig dazu geführt hat, dass ich den eigentlichen Griff nicht wirklich halten konnte.
nicht mal das hat bei mir funktioniert.
und auch bei den anderen judoka nicht, die mit mir mehrere solcher lehrgänge und "privataudienzen" besucht haben.
NICHTS von dem zeug hat gewirkt, gar nichts!

vermutlich habe ich boshafterweise meine zunge oben an den gaumen gelegt und die rechte große zehe hochgebogen, was ja bekanntlich die wirkung des kyusho sofort neutralisiert ...
:D

tut mir leid, ich hab einfach zu viele dieser träumer erlebt, die felsenfest davon überzeugt waren, ihr zeug würde funktionieren ...
und die dann immer sehr verschnupft waren, wenn's bei mir und den anderen judoka NICHT wirkte.

der herr hier war ja auch felsenfest davon überzeugt, daß sein kyusho/dim mak/weißderfuchs hervorragend funktionieren würde:
Wd7M4H0b62k

Cam67
09-07-2016, 17:37
wie oft hatten wir diese diskussion nun schon ...?



welche Diskussion meinst du?

etwa die.........
Ich persönlich will anregen, daß ganze dazu zu nutzen, um sich selber und anderen zu helfen, anderen zu helfen. Und das ist das eigentliche Credo auch im K.I.

denn, um DAS Anliegen geht es dem TE.

was daraus wieder gemacht wurde, DAS allerdings wude schon einige male diskutiert, das stimmt. ^^

Gast
09-07-2016, 17:50
dann geht es bei der K.I. gar nicht darum, kyusho als mittel zum KÄMPFEN zu benutzen?
hmmm ...

mooooment!
auf der entsprechenden homepage liest sich das aber so:


Das Wissen um die vitalen Punkte des Körpers und wie sie in den Kampfkünsten genutzt werden, wird als Kyusho-Jitsu bezeichnet. Kyusho-Jitsu bedeutet in erster Linie Sekundenkampf oder erste Sekunde. Durch die Kenntnis der Vitalpunkte soll es möglich gemacht werden, aus einer unter Umständen lebensgefährlichen Situation körperlich und psychisch unversehrt hervorzugehen.

Beim Kyusho-Jitsu werden die energetischen und neurologischen Punkte des Körpers so manipuliert, dass dieser durch Schmerz, Kraftverlust oder Gleichgewichtsstörungen beeinträchtigt wird. Sogar ein Verlust des Bewusstseins ist möglich. Aber das Wissen um die entsprechenden Punkte kann auch zur Linderung der verschiedensten Beschwerden genutzt werden.
hat das etwa nichts mit KAMPF zu tun?
und ist das etwa nicht diskussionswürdig, wenn solche behauptungen wie oben zitiert auf der HP der KI gemacht werden?


Beim Kyusho-Jitsu ist eines der Hauptmerkmale die Punktgenauigkeit. Daher sind die Handtechniken für den Druck oder Schlag auf die Vitalpunkte das Erste was man übt um Erfahrungen für das Neue zu bekommen.

Trittmöglichkeiten auf entsprechende Punkte werden auch mit in das Training einbezogen. Diese kommen aber erst ein wenig später zur Sprache, da es auch hier, wie bei den Handtechniken, für die Wirkung entscheidend ist, genau den Vitalpunkt in einem korrekten Winkel zu treffen.
klingt für mich nach KÄMPFEN.
zumindest nach SV, und die hat ja viel mit kämpfen (können) zu tun, oder?


und wir finden u.a. auf der KI-seite videos wie dieses hier:
WDKjQrrqc5g

och nöö ...
das ist genau das zeug, das schon etliche dieser druckpunktexperten wieder und wieder bei mir versucht haben, bis heute ohne jeden erfolg.
hat auch nix mit kämpfen zu tun, was wir da sehen ...?
geht nur ums heilen ...?
:D

Schnueffler
09-07-2016, 17:50
nicht mal das hat bei mir funktioniert.
und auch bei den anderen judoka nicht, die mit mir mehrere solcher lehrgänge und "privataudienzen" besucht haben.
NICHTS von dem zeug hat gewirkt, gar nichts!
...

Der Großteil, der an den Muskeln versucht wurde, funktionierte nicht. Jedoch am Kopf waren es einige Stellen.

Gast
09-07-2016, 17:56
isses denn zu fassen ...

auf der HP der KI findet man auch solche videos:

RxXlonDgLYM


Hier sieht man Günther Pfeifer bei seiner PL1-Prüfung während der IKC 2010 (International Kyusho Convention). Zur Prüfung gehört das Vorführen von Knockouts. Dabei werden die Knockouts nicht durch brachiale Kraft, sondern durch leichte Kyusho-Techniken herbeigeführt. Die Techniken machen sich unter anderem die Eigenschaften des neurologischen Nervensystems des menschlichen Körpers zu Nutze.
na sicher doch ...
:rolleyes:

wenn man fest daran glaubt ...
blöd nur, wenn der gegner nicht daran glaubt und sich weigert, sich auf diese weise durch LEICHTE kyusho-techniken "ausknocken" zu lassen.

übrigens ... im obigen zitat findet sich unübersehbar das wort "knockout".
und einen knockout finden wir doch wohl ... beim KÄMPFEN, oder?
also geht es den jungs und mädels der KI wohl dann doch ums KÄMPFEN, ums GEWINNEN oder zumindest um den effektiven selbstschutz in einer situation, in der man angegriffen wird ...
oder hab ich wieder mal etwas ganz falsch verstanden?
:D

Cam67
09-07-2016, 17:58
alles klar Rambat

heute wieder auf Krawall gebürstet ^^

na dann , leg los.

(ich habs versucht ;))

Gast
09-07-2016, 18:03
nöö, bin gar nicht auf krawall aus.
hab aber auf der HP der KI aussagen und videos gefunden, die zeigen, daß es eben DOCH darum geht, das zeug KÄMPFERISCH anzuwenden.

und noch etwas ...
mal drüber nachgedacht, warum boxer, kickboxer, thaiboxer und sambokämpfer diese "kyusho-punkte" genauso wenig benutzen wie MMA-kämpfer?
wie isses denn mit sumotori? beim sumo darf man ja auch tsuppari schlagen ... zum körper, zum kopf ... da müßten die "kyusho-techniken" doch äußerst interessant für sumotori sein? warum nutzen sie die denn dann nicht?
reine ignoranz?
:D

Cam67
09-07-2016, 18:22
nöö, bin gar nicht auf krawall aus.
hab aber auf der HP der KI aussagen und videos gefunden, die zeigen, daß es eben DOCH darum geht, das zeug KÄMPFERISCH anzuwenden.

und noch etwas ...
mal drüber nachgedacht, warum boxer, kickboxer, thaiboxer und sambokämpfer diese "kyusho-punkte" genauso wenig benutzen wie MMA-kämpfer?
wie isses denn mit sumotori? beim sumo darf man ja auch tsuppari schlagen ... zum körper, zum kopf ... da müßten die "kyusho-techniken" doch äußerst interessant für sumotori sein? warum nutzen sie die denn dann nicht?
reine ignoranz?
:D

vll. einfach mal 2 Schritte zurück. der TE sagt eindeutig wie er "Es" betrachtet und wie er es gern betrachtet haben möchte, durch andere. mehr nicht. für meinen Teil kann ich das gut akzeptieren.

da muss ich nicht auf der HP suchen, um etwas zu finden was ihm widerspricht, wenn er klar seine Sicht hier geäußert hat.

was deine Frage angeht. mein Gott , da frag doch lieber einen Thai-Kick- was weiss ich noch alles -Boxer warum er von seinem Trainer nicht gezeigt bekommen hat wie man mit Handschuhen , reflektorisch , Wirkung auf Punkte ausüben kann. wäre auch nicht meine erste Wahl , wenn ich so etwas trainieren würden. ^^.

das der körper zu großen Teilen über Reflektorische Mechanismen funzt, da geh dann aber schon davon aus. bin mir sogar sicher.

gibt es nun Möglichkeiten darauf Einfluss zu nehmen, werde ich neugierig. Punkt. wenns klappt, ist ok. wenns nicht klappt, ist auch ok und ich guck weiter.
mache aber nicht so Brimborium darum , nur weils halt nicht mein Ding ist.

........das jetzt mal völlig unabhängg davon ob nun wirklich jemand zum Umkippen gebracht werden kann und dann auch noch im Eifer eines Gefechtes. .....

aber die Mechanismen dahinter, da guck ich gerne hin. und das erst mal ohne Vorbehalte.

MichaelII
09-07-2016, 18:32
... Auf Youtube gibt es seit geraumer Zeit allerdings auch Videos von den Kids, die in den USA und auch schon in GB auf der Straße Passanten "wegschießen". Da gab es auch schon Tote. Hier hat man auch eine Übersicht der Vorfälle dieses "Knockout-Games" (https://en.wikipedia.org/wiki/Knockout_game), für alles andere ist Google und Youtube "der Freund". Außerhalb der Matte funktioniert das ganze, wenn man es nicht erwartet, nahezu immer (solange es richtig gemacht wird), da gibt es inzwischen genug Videomaterial für diejenigen, die gerade auf sowas scharf sind - warum es funktioniert oder warum manchmal nicht, dafür gibt es einen triftigen Grund. ...

Habe außer regulären KOs nichts auf Youtube gefunden, was dem ähnelt was du beschreibst. Vielleicht hilfst du mit einem direkten Link weiter?

Kensei
09-07-2016, 19:38
Also wir haben im Karate (Goju-Ryu) ebenfalls Vitalpunktlehre für die höheren Graduierungen. Nutzen wir im MMA auch um bspw. Haltegriffe zu sprengen, etwa Ellenbogenstöße auf die Oberschenkelinnenseite zum öffnen von Guard oder Half-Guard usw. usf.

Für Kyusho Hokuspokus hab ich nicht viel übrig, Vitalpunktlehre gibt es meines Wissens nach aber in so gut wie jeder traditionellen Kampfkunst. Wird wohl auch im Ninjutsu so sein.

Ob man damit heilen kann durch Massage o.ä., keine Ahnung. Wir nutzen sie im Kampf als zusätzliches Gimmick neben Hebeln und Haltegriffen bzw. als zusätzliche Trefferzonen.

Asterix2
09-07-2016, 21:01
isses denn zu fassen ...

auf der HP der KI findet man auch solche videos:

RxXlonDgLYM

:DHaha, cool! Wenn man genau hinguckt, machen die vor dem K.O. noch ne Fallschule. :D

Schnueffler
09-07-2016, 21:03
Haha, cool! Wenn man genau hinguckt, machen die vor dem K.O. noch ne Fallschule. :D

Das kommt durch den KO selbst.

oldtomtom
09-07-2016, 21:20
Ich glaube, Ushiro Kenji sagte: If you hit correctly, everything is Kyusho".
Noch Fragen?

Asterix2
09-07-2016, 22:42
Das kommt durch den KO selbst.
Sozusagen ein verzögertes KO. :D Respekt!

Schnueffler
09-07-2016, 22:44
Sozusagen ein verzögertes KO. :D Respekt!

Nein, der Master of Disaster ist so fürsorglich, das er mit dem KO Schlag noch das abschlagen einleitet. ;)

amasbaal
09-07-2016, 23:24
Ich glaube, Ushiro Kenji sagte: If you hit correctly, everything is Kyusho".
Noch Fragen?

nein, hab ich mir nämlich auch gedacht, als ich das sah:

DO3KirR2oHc

könnte auch n vhs karate-kurs sein, nur eben kyusho-beeinflusst.

aber man sieht: die fallen, wie die fliegen und besser lowkicken (bzw. die oberschenkel mit dem knie bearbeiten) als die beim mt, können die auch. super easy ist es noch dazu.
toll.

gion toji
10-07-2016, 00:03
och nöö ...
das ist genau das zeug, das schon etliche dieser druckpunktexperten wieder und wieder bei mir versucht haben, bis heute ohne jeden erfolg.wie hat sich das denn für dich angefühlt? Ich meine, war es vll. schmerzhaft, aber du bist einfach nicht schmerzempfindlich genug, dass es bei dir reicht?

Rein evolutionstechnisch erschliesst sich mir dieser Kyoshu-Krams irgendwie nicht: eine Spezies, die bei jedem leichten Klatscher auf irgendwelche Punkte gleich bewusstlos umfällt, dürfte wohl überschaubare Überlebenschancen gehabt haben.

Cam67
10-07-2016, 01:31
wie hat sich das denn für dich angefühlt? Ich meine, war es vll. schmerzhaft, aber du bist einfach nicht schmerzempfindlich genug, dass es bei dir reicht?

Rein evolutionstechnisch erschliesst sich mir dieser Kyoshu-Krams irgendwie nicht: eine Spezies, die bei jedem leichten Klatscher auf irgendwelche Punkte gleich bewusstlos umfällt, dürfte wohl überschaubare Überlebenschancen gehabt haben.

evolutionstechnisch gibt es einige komische Sachen an unserem Körper.

als Teenager hatten wir ein Spie,l eine zeitlang. jemand hockt sich hin und atmet mehrmals tief ein und aus. dann steht er sofort auf und ein anderer steht hinter ihm und presst den Brustkorb zusammen. bei mind 80% der Leute kam es sofort zu einer Bewusstlosigkeit.
der Mechanismus selber ist mir nicht bekannt , aber es funzte super. ^^. vll ist es eine Art forcierte Orthostase.
wir haben es dann irgendwann wieder sein gelassen , nachdem mehre mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus musten (halt doof aufgekommen) und die Eltern mistrauisch wurden, weil es sich häufte ^^.

oder .. denke an den Bolustod. wo, bei gewisser Sensibilität, bei zu großen Bissen im Essen, die Rezeptoren im Sinus Caroticus zu stark gereizt werden und das ganze System einfach abschaltet. ..... Herz-Kreislauf-Versagen.

denke an den Pferdekuss. paar gezielte Schläge auf die Schenkelbinde und das Bein ist für eine Weile nicht mehr zu gebrauchen. es ist nicht kaputt , nicht im geringsten , aber die Muskulatur schaltet quasi ab. dumm wenn man vom Säbelzahn weglaufen will ^^

Musikantenknochen.(Maus) was macht das für einen Sinn einen Nerven (Ulnaris) derart zugänglich verlaufen zu lassen ? frei tastbar und damit komprimierbar.

Mitte Oberarm-innenseite (Medianus) , schlag mit einem kubotan hinein und du legst den Arm still.

Druck auf/in die Beugeseite des Unterarms. Fingerstrecken fällt dann nur noch schwer, das heisst er kann nur schwer einen Griff wieder Lösen und sein Handgelenk ist über reine Körperbewegung zu hebeln, da er quasi im Gi klebt.

Schlag auf Hinterkopf >>>>> Sehzentrum >>>>>> Schwarz vor Augen bei vollen Bewusstsein. da braucht es nicht viel Gewalt.

Schlag auf Schädeldach >>>>> Irritierung der Kopfgelenke>>>>> den meisten zieht es dabei die Beine für einen kurzen Moment weg.

Schockwirkung bei Leberhaken. evolutionstechnisch wozu?

oder mal ganz woanders.... Autoimmunkrankheiten, wo der körper sich selber attackiert.

so zerbrechlich wie unser Körper aufgebaut ist, eigentlich ein Wunder es bis hierhin geschafft zu haben ^^.

Ninkyusho
10-07-2016, 01:37
@MichaelII




Zitat:
Zitat von Ninkyusho Beitrag anzeigen

... Auf Youtube gibt es seit geraumer Zeit allerdings auch Videos von den Kids, die in den USA und auch schon in GB auf der Straße Passanten "wegschießen". Da gab es auch schon Tote. Hier hat man auch eine Übersicht der Vorfälle dieses "Knockout-Games", für alles andere ist Google und Youtube "der Freund". Außerhalb der Matte funktioniert das ganze, wenn man es nicht erwartet, nahezu immer (solange es richtig gemacht wird), da gibt es inzwischen genug Videomaterial für diejenigen, die gerade auf sowas scharf sind - warum es funktioniert oder warum manchmal nicht, dafür gibt es einen triftigen Grund. ...

Habe außer regulären KOs nichts auf Youtube gefunden, was dem ähnelt was du beschreibst. Vielleicht hilfst du mit einem direkten Link weiter?

Ich finde das persönlich unter aller Sau, ist auch inzwischen dagegen vorgegangen worden, vor allem, da das Jungvolk oftmals unter 18 Jahren auch mit entsprechendem Impakt auf die Punkte gewatzt haben. Ein Fall habe ich im Kopf, der ist unglücklich auf einen Metallzaun gefallen und hat sich mit den Spitzen tödliche Verletzungen zugezogen. Andere sind mit dem Kopf auf die Bordsteinkante geknallt (siehe zweites Video).
Man sieht schön, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht:

https://www.youtube.com/watch?v=McI9s22gj6I

https://www.youtube.com/watch?v=Eo_FYVwIeaY

und wenn es mal nicht klappt, weil mit Kraft geschlagen wurde, das Areal falsch war, die Richtung falsch war und der Mann es mit bekommen hatte:

https://www.youtube.com/watch?v=aeokHTtWWx4

@Epic an Rambat und Interessierte:
Mit deinen Videos und den Bemerkungen wirfst du leider eigentlich alles in einen Bottich. Ich versuche mal zu sortieren:
Wenn ich sagen würde, Judo wäre ein Mist, nur weil sich ein Judoka normalerweise nicht gegen Messer verteidigen kann, wahrscheinlich gegen Naginata, Yari oder Schwert genausowenig, für mich allerdings das "Martial Arts-Butter-und-Brot" darstellt, ist das wohl auch eine Pauschalisierung. Zwei deiner Jungs waren bei mir im Dojo und haben ihr Judoding durchgezogen. Ich habe mir das auch angetan, auch wenn manchmal etwas nicht funktioniert hat, habe ich aber verstanden, daß deren Vorgangsweise der meinen ähnelt und ich wusste dann aber aufgrund meines Backgrounds, wie ich es zum Laufen bringe. Und ich war auch in anderen Judodojos und habe mir deren Denkweise angetan, obwohl ich sicherlich kein Judoka bin und sicherlich so schnell nicht werde. Hat Judo deshalb bei mir persönlich einen miesen Stellenwert? Nein. Warum? Weil jede KK/KS/SV/Streetfighting/lalala einen gewissen Nutzen für einen gewissen Nutzerkreis besitzt - sonst würde es kein Mensch machen. Für mich ist Judo nichts, was mich in dieser Form interessiert oder was ich in der Form brauchen kann. Ein Teil mag in der "Tai no kata-Abart" bzw. einem Teil unserer Takagi Yoshin Ryu verwandte Elemente enthalten (hat mir einer deiner Jungs mal ausgegraben), das langt mir persönlich vollends, denn das Zeug, was ich mache ist nunmal vom Ursprung (für mich) waffenbasiert (Yari, Iai). Nichtsdestotrotz hat Judo seine Berechtigung in einem bestimmten Umfeld unter bestimmten Bedingungen. Letzlich lacht einer vom Militär drüber, weil er auf dem Feld mit ner Uzi oder nem "Panzer" einfach mal eine ganze Gruppe Judokas (und Bujinkanler eingeschlossen) alle machen könnte. Der wird auch mit Kono Yoshinori und Kuroda Tetsuzan nichts anfangen können und sie mit deiner hier gebrachten Einstellung mit seiner Artillerie wegblasen, weil die halt besser funktioniert. Man könnte das als Themaverfehlung bezeichnen. In Youtube habe ich auch bei Shioda Gozo "fake-fake-fake" lesen dürfen. Manche mögen vielleicht auch Dr. Kacem Zoughari nicht und finden eine Schußwaffe besser, als Tradition. Wer macht das? Leute, die den Mann und sein Material nicht kennen. Schade eigentlich, den die besagten Leute sind (bzw. waren - im Fall von Gozo) in IHREM METIER bzw. ihrem Anwendungsgebiet herausragend und ich schätze sie sehr. Und was das Judo angeht, lassen deine Jungs auch nichts über dich kommen.

Es gibt keinen Stil, der alles kann und alles funktional ersetzt, sowie so ziemlich jeder Stil sicherlich auch etwas enthält, was seine Existenzberechtigung hat.

Kyusho bedeutet in verschiedenen Organisationen/Verbänden verschiedenes und hat teilweise auch einen unterschiedlichen Background bzw. eine unterschiedliche Historie.

Bisher habe ich unterschiedliche Bezeichnungen gehört, die alle nur unter bestimmten Umständen Sinn ergeben:

Kyusho = Vitalpunkt
Kyusho = Schmerzpunkt
Kyusho = Lücke/Öffnung (Bujinkan)
Kyusho = One Punch / One Shot
..... und mehr.....

Kyusho hat man prinzipiell (wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung und Tiefe) in:

- Bujinkan/Ninjutsu
-> JEDE Schule hat eine eigene Karte mit eigenen Bezeichnungen und selbst die einzelnen Punkte (man muß eigentlich Lücken oder Areale sagen) werden unterschiedlich angesprochen oder erzeugen unterschiedlichen Effekte in Kombination mit dem Taijutsu
Zu finden sind im Netz/Youtube:
- Koto Ryu Koppojutsu
- Takagi Yoshin Ryu Jutaijutsu
Aber alle anderen Schulen haben das auch enthalten
- Gyokko Ryu Kosshijutsu
- Kukishinden Ryu Daken Taijutsu
- und den restlichen Schulen

ansonsten habe ich Varianten davon erfahren, wenn auch anders bezeichnet, in:

- Systema (Ryabko/Vasiliew)
- Aikido (speziell Shioda Gozo, Yoshikan Aikido, zu sehen)
- Ryu Kyu Kempo und prinzipiell in jedem Karatestil (deren Bibel ist das Bubishi, wenn die entsprechenden Lehrer davon Ahnung haben)
- Muay Thai Boran

Ich wage zu behaupten, daß alle alten japanischen Stile Material enthalten oder enthalten haben. Von Koreanischen, indischen und chinesischen Stilen brauchen wir gar nicht reden. Woher kommt Kupso Sul, Hyol Do Bop, Dianxue/Dim Mak. Jeder will sich unterscheiden, deshalb wird eigentlich das Wort Kyusho gerne für ganz bestimmte Funktionalität verwendet, aber letztlich ist es nunmal organisationsabhängig.

Und Organisationen gibt es wie Sand am Meer, Kyusho ist inzwischen langsam Mainstream geworden und man kommt da nahezu nicht mehr dran vorbei. Organisationen oder Richtungen sind:

Evan Pantazi/Gary Rooks->anatomiebasiert (K.I.)
Dillman->Karate->Kyusho (TCM-basiert)
Montague->chinesische Stile/Tai Chi ->Dimmak
Karsten Dam->Aikijutsu->Kyusho (TCM-basiert)
Jim Corn/K.Kline/Okuden->Ryu Kyu Kempo/Karate
und und und... davon gibt es dann auch massenhaft Absplitterungen mit eigenen Richtungen, wo ich Leute kenne und mit denen ich auch trainiert oder Lehrgänge besucht habe, um das Feld zu sondieren - das ist jetzt nur eine sehr "magere" Beschreibung, sonst wird der Roman hier noch länger... mea culpa für alle Nichtgenannten...

Je nach Lehrer werden statt Nerven/Arterien/Venen/Knochen/Organ-Bezeichnungen die japanischen/chinesischen/koreanischen/indischen traditionellen Bezeichnungen, die Akupunktur/Akupressur der TCM oder die Syntax der Akupunktur, aber die Ziele der anatomischen Struktur am Areal dieser Bezeichnungen genutzt. Damit hat man grundverschiedene Vorgehensweisen.

Akupunkturpunkte machen die Welt zwar einfacher, da jeder die Bücher kaufen kann und jeder zumindest das Areal kennt. Wenn ich teilweise an die Bujinkan-Karten denke und an japanische Bezeichnung, die teilweise von Schule zu Schule gleich sind, aber unterschiedliche Stellen markieren - ganz zu schweigen von lateinischen Anatomiebezeichnungen (und entsprechenden deutschen/englischen Übersetzung) machen es solche Akupunkturkarten einfacher - vielleicht deshalb auch die Verbreitung. Es hat aber eigentlich nichts mit diesen Punkten vom TCM-technischen Hintergrund etwas zu tun (auch wenn die Dillmanschiene das so sieht und nutzt). Im Bujinkan z.B. müsste man sogar u.a. die Rüstung (rüstungsfreien Stellen) berücksichtigen. Die Anatomie dahinter ist es, was es zum Laufen bringt. Der Hintergrund davon ist eben auch eine Story für sich. Aber letztlich hat man die TCM teilweise nachträglich eingeflechtet und damit das ganze unnütz komplex gemacht (z.B. Dillman). Effekte wurden damals immer im Nachhinein damit erklärt und aufgebaut. Geht man in die Anatomie, kann man herleiten, was normalerweise passieren kann oder sollte. Letztlich muss es halt zu was zu gebrauchen sein, sonst macht es keinen Sinn - egal wie das Modell jetzt heißt.

Zu behaupten, das Zeug tauge nichts, nur weil man mal statisch auf 'nen Punkt bei einem - wie man manchmal gerne sagt - "Non-Responder" draufhaut, damit würde man eigentlich alle oben genannten Systeme ad acta legen. Und ja, es gibt Leute, da geht scheinbar gar nichts (vor allem nicht statisch). Ich kenne da einen Kampfkunstfreund, der ist einfach unbeschreiblich. Einmal gabs bei ihm ein "Blinzeln", da war er ganz erstaunt, da er normalerweise eben auf nichts reagiert. Und? Dem haue ich auch in die Wanne und er spürt nichts. Ich fange jetzt nicht an mit Würfen oder Hebel. Der Mann ist "schwer" und steht wie ein Fels. Ich empfehle für so einen Grenzwert weit jenseits jeglicher Gewichtsklasse eine Waffe mit Mannstoppwirkung und/oder danach einen guten Anwalt....

Andererseits gibt es Leute, die fallen wie die Fliegen. Dafür gibt es aber auch eine einfache Erklärung (siehe obiges Video). Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, dann ist das der Fall. Und dazwischen gibt es eben viel Mix.

Nachdem was ich für Konzepte/Prinzipien von deinen Jungs gehört habe, machst du nunmal genau das, was das meiste am üblichen Massenkyusho schlicht nullt (->PM). Mach ich das bei meinen Jungs, geht bei mir auch nichts mehr und die kriegen auch nichts mehr durch. Mache ich das nicht, liege ich bei einem guten Blow am Boden (an mir funktioniert allerdings bisher kein L3-KO, da bin ich wohl relativ resistent). Die Frage ist, macht man es vom KK-Background automatisch ohne es zu wissen oder setzt es bewusst ein.... wer den Fokus nicht drauf legt oder diese Tiefe gar nicht haben will, dem wird es wohl auch nicht soviel bringen. Allerdings hatte ich glatt gedacht, ihr habt bei euch eine Abart als Randbereich mit ähnlichen Material ebenfalls im Programm (-> Kanken ???). Mea culpa, sollte ich falsch liegen.

Für mich persönlich ist Kyusho keine Kampfkunst (das mag mancher anders sehen), aber mit entsprechenden Elementen versehen inklusive dem, was so als Kyusho bezeichnet wird, ist es verwendbar (KSP/KTCP). Für mich selbst ist es aber ein Addon, da ich den KK-Background habe. Wenn die Kampfkunst bei einem Capucchino der Kaffee ist, dann ist die Crema sowas wie eine Form von Kyusho, der Kakao oben drauf oder die Zeichnung in der Crema sind dann irgendwelche Dinge, die das ganze noch ein wenig perfekter machen. Nutzt man nur Schaum oder Zeichnung, macht der Kaffee nicht wach und in der Praxis kommt man nur damit wohl dem Suizid sehr nahe ;). Letztlich macht eben nur der Kaffee "wach", d.h. ohne entsprechende Dynamik oder die eigentliche Körperbewegung wird das ganze eben mehr Show und nicht sonderlich funktionell sein und entsprechend öfter nicht die beabsichtigte Wirkung haben (welche nicht bei jedem ein KO, ein Schmerz, eine Lähmung o.ä. sein muss, ein einfacher Support für die entsprechende Technik als Verstärker macht manchmal mehr Sinn). Braucht man Feinheiten nicht, trinkt man Kaffee schwarz. Auch gut. Ich steh auf Cappucchino... mit Zucker (Ninpo->"Brainfuck")... die schwarze Brühe bekomme ich nicht runter und ist nicht meine "Geschmacksklasse" und ruiniert mir womöglich die Gesundheit ;).....

Ein Kubotan ist nett, ersetzt aber nicht die Kampfkunst. Ein Laie kann da draufhauen und es hat Effekt. Mit der entsprechenden Bewegungsmechanik macht das Teil aber wieder mehr Sinn. So sehe ich auch das "Kyusho" oder wenn das Wort Reizwirkung hat, die Arbeit mit der anatomischen Struktur an einzelnen Bereichen des menschlichen Körpers. Jemand das beizubringen für eine Kampfkunst oder den Kampfsport ist schwierig, da es eigentlich nur bedingt sinnvoll ist, Techniken zu zeigen. Jemand aus dem Judo/Jujutsu/WT/Tai Chi/Boxen/Kickboxen hat nunmal eine andere Bewegungsweise und vollständig andere Möglichkeiten, sowas anzubringen. Das zu vermitteln, ist wieder eine Grätsche der besonderen Art. Was müssen die Jungs denn lernen? Wie die eigentliche Aktivierung läuft! Die Arbeit für jeden einzelnen ist nun, eine Feinmotorik zu entwickeln, um das ganze in seiner Körpermechanik/Form/Stil überhaupt automatisiert zum Laufen zu bringen und das ist Arbeit. Braucht man es unbedingt? Nein. Ich kann auch mit Impakt draufhauen. Kampfkünstler, die allerdings Kraftlosigkeit predigen und mit 50+ Lenzen noch besser werden wollen, werden da aber nicht mehr nein sagen wollen. Deshalb werden wohl auch nur die grauhaarigen Eminenzen an traditionellen Schulspitzen mit sowas am besten etwas anzufangen gewusst haben. Ein Speerträger im alten Japan war wohl sicherlich nicht Zielperson des Materials - der war "Fischfutter" für die erste Reihe.

Für mich persönlich nehme ich aber besonders eben den Heilbereich und den Erste Hilfe-Part raus, weil er schlicht simpel und schnell anwendbar ist, ohne stundenlang massieren zu müssen. Ich kann natürlich auch Amatsu, Shiatsu/Tuina, manuelle Therapie, Ostheopathie o.ä. drüberlaufen lassen - aber es ist eben ein simpel zu erlernendes Tool - funktioniert es - dann ist es gut - wenn nicht, habe ich noch andere Sachen in peto. Man kann natürlich auch ein paar Jahre Ostheopathie oder Physio studieren und dafür viel Geld und Zeit raushauen - ist auch gut, finde ich persönlich auch höchst interessant, aber das ist nicht jedermanns Sache und für kleinere Geschichten auch nicht unbedingt nötig. Und so einen Mann hat man dummerweise auch nicht immer im Umfeld sofort zur Verfügung.

Ich kann nur von meiner persönlichen Erfahrung berichten oder von denen erzählen, die damit gute Erfahrung gemacht haben. Ich selber bin mit einer Geschichte an der Schulter von Arzt zu Arzt und von Physio zu Physio vor Jahren gerannt. Komischerweise gab es einen Großmeister mit mehreren Shiatsu-Kliniken, der allerdings mittels Kyusho einfach mal in 1-2 Minuten meine Schulter wieder hinbekommen hat (Gary Rooks). Ich habe gestaunt. Was sagt das für mich persönlich aus? Brauche ich hier nicht weiter auszuführen, das ist die Truppe, die mich am meisten interessiert hat.

Es ist nicht für die Blinddarmentzündung gedacht, geschweige denn für Infekte, dafür gibts die Chirurgie oder den allgemeinen Mediziner - es ist speziell für KKler, die auch noch auf diverse Punkte hauen und eine schnelle und einfache Lösung schätzen.

Ich habe im Bujinkan sowieso das Kyusho drin, allerdings war das immer nur Schmerz und die Tiefe hat gefehlt und vor allem hat niemand manche der böseren "Unfälle" korrigieren können. Das habe ich gesucht, aber nicht bei Dillman gefunden, wie das hier teilweise angegeben wird. Dazu musste Evan Pantazi und Gary Rooks vom K.I. herhalten.
Alte Stories von Dillmann sind eigentlich tot geredet. Das gleiche gilt übrigens für immer wieder ein und dieselben Videos vom Energiemaster - alte Story, eigentlich ziemlich ausgelutscht. Interessant ist eher, was da wirklich für eine "Show" gelaufen ist und wie man das der Öffentlichkeit verkauft hat - das ist eine ganz andere Hausnummer und weiß sicherlich auch nicht jeder.

So - eigentlich wollte ich gar nichts schreiben, da das Wort "Kyusho" allein bei einigen die übliche Eskalations-Reizwirkung erzeugt und nur den Event in den Kalender posten für diejenigen, die es interessiert, weil ich den Eindruck habe, dass im Forum eigentlich wenig Interesse für diese Diskussionen sind. Ich bleibe eigentlich lieber auf der Matte. Anscheinend kann ich es jetzt nicht vermeiden.

Ich entschuldige mich für die epische Erklärung. Ich beantworte gerne Fragen, soweit es mir möglich ist und soweit es im Forum sinnvoll erscheint. Tiefergehendes macht auf einem Lehrgang allerdings einfach mehr Sinn, dafür sind die Dinger auch gedacht und was ich nicht beantworten kann, dafür sind Leut' von der okinawanischen oder chinesischen Seite vertreten.

Little Green Dragon
10-07-2016, 03:09
damit würde man eigentlich alle oben genannten Systeme ad acta legen.


Sofern diese Systeme wie auch immer von sich behaupten man könne diesen Unfug auch im Kampf oder in einer SV Situation anwenden wäre es wirklich wünschenswert man würde diesen Humbug auf den Schrott verfrachten.

Denn wen der Kokolores schon im Training nicht zuverlässig funktioniert bzw. Leute die jetzt nicht an geheime Spock-Griffe glauben einfach stehen bleiben (irgendwie gehen immer nur die "Jünger" solche KK KO...) ist es einfach nur unverantwortlich sowas als funktionale KK/SV verkaufen zu wollen.

Und schön wenn man durch Druckpunkte Verspannungen oder Schulterprobleme kurieren kann - in der Regel will man im Kampf aber wohl kaum dem Gegner die Wirbel wieder einrenken. Und klar - warum sollte man sich die Kenntnisse mühselig wie ein Physiotherapeut aneignen müssen - was sind das doch alles für Dussel.

Hätten die mal den richtigen Lehrgang besucht hätten sie viel Zeit gespart und wüssten auf welchem Punkt sie rumdrücken müssen um die Leiden ihrer Patienten zu heilen.

Ich gehöre dann wohl auch zu den Non-Respondern, denn ich reagiere weder auf Nervenpunkte noch hat man mich mit Schlägen auf Hals und Co. ins Reich der Träume geschickt.

Stop - stimmt gar nicht. Irgendwann war ich mal bei so einer geheimen Kyodingsda Nummer die hieß glaube ich "Boxen" oder so.

Da hat es mein Gegenüber doch tatsächlich geschafft mir mit nur 3 Vitalpunkten am Kopf (Jab/Cross/Haken) - sorry die korrekte Nummerierung der Punkte ist mir entfallen - die Lichter aus zu machen.

Das hat mich dann doch schon schwer beeindruckt.

FireFlea
10-07-2016, 05:49
Alte Stories von Dillmann sind eigentlich tot geredet. Das gleiche gilt übrigens für immer wieder ein und dieselben Videos vom Energiemaster - alte Story, eigentlich ziemlich ausgelutscht. Interessant ist eher, was da wirklich für eine "Show" gelaufen ist und wie man das der Öffentlichkeit verkauft hat - das ist eine ganz andere Hausnummer und weiß sicherlich auch nicht jeder.

Nicht wirklich - erst im Juni habe ich eine Seminareinladung von einem 9.Dan unter Dillman gesehen, wo auch no-touch Energielehre auf dem Programm steht. Oder Chris Thomas erzählt und veteidigt das Ganze in einem recht aktuellen Video. Auch neuere Erklärungen über schwarzes Ki etc. kommen aus der Ecke.

Das ist keine "Jugendsünde" sondern kursiert noch in entsprechenden Kreisen.
Weiterhin stört mich die Vereinnahmung anderer KK aus der ganzen Szene, Kyusho sei ja schon immer da und dort enthalten gewesen. Jede KK arbeitet selbstverständlich mit Schwachpunkten der Anatomie und ebenso selbstverständlich gibt es Regionen des Körpers, die scherzempfindlicher sind als andere oder leichter manipuliert werden können. Komisch nur, dass bei koryu oder im Karate die Leute selten in Kyusho Manier theatralisch zusammenbrechen, wenn da einer gegen so eine entsprechende Stelle des Körpers agiert.

Dastin
10-07-2016, 08:11
Ich habe letztens auf den sogeanten todespunkt gedrückt, und leider ist nichts passiert. ich fühle mich verarscht!

* Silverback
10-07-2016, 08:14
Und das Kyusho funktioniert hat sich mittlerweile sogar in Holywood rumgesprochen: Im Movie "Spaceballs", irgendwo im 2. Drittel, wo die Helden den 'Todesstern' entern und einen außer Gefecht setzen :D (und sich dabei dank mangelhafter Kenntnisse noch von dem Opfer helfen lassen :D).
<fun mode off>

Jetzt wieder mehr Ernst: Persönlich glaube ich, dass K. "einfach" EIN Aspekt unter vielen ist, der IN DER SUMME Wirkung bringen KANN.

Gast
10-07-2016, 08:49
@ninkyusho:


Mit deinen Videos und den Bemerkungen wirfst du leider eigentlich alles in einen Bottich.
darf ich zaghaft darauf hinweisen, daß es sich nicht um MEINE videos handelt?
es sind videos (bis auf das von dillman und das vom "ki-master"), die auf EURER homepage zu finden sind ...



Wenn ich sagen würde, Judo wäre ein Mist, nur weil sich ein Judoka normalerweise nicht gegen Messer verteidigen kann, wahrscheinlich gegen Naginata, Yari oder Schwert genausowenig, für mich allerdings das "Martial Arts-Butter-und-Brot" darstellt, ist das wohl auch eine Pauschalisierung.
erstens können sich die meisten judoka tatsächlich nicht gut oder auch gar nicht gegen messerangriffe verteidigen, es ist also nichts beleidigendes oder unwahres an dieser aussage. zudem wird, soweit ich weiß, auch nirgends eifrig propagiert, daß judo nun besonders gut geeignet wäre, um gegen messerangriffe bestehen zu können.
zweitens legen offenbar die meisten judoka auch keinen wert auf so etwas, wie ich anhand der trainingsgestaltung in sehr, sehr vielen judovereinen in sehr, sehr vielen jahren sehen konnte.
drittens gilt dasselbe auch für naginata, yari und schwert.
viertens bezweifle ich, daß kyusho-praktizierende sich prinzipiell besser gegen messerangriffe verteidigen können als judoka.
fünftens und meiner meinung nach am wichtigsten: es wird über judo nicht behauptet, daß es geeignet wäre, um bewaffnete angreifer auch dann sicher abwehren zu können, wenn man als älterer mensch nicht mehr "athletisch" ist ... oder daß es als SV besonders empfehlenswert wäre. (das ist ja einer meiner ständigen kritikpunkte am heutigen judo - daß dort kaum noch etwas trainiert wird, was sv-tauglich ist).

auf EURER hp lese ich aber:

Mittlerweile sind Angriffe auf unser Leib und Leben an der Tagesordnung und besonders öffentliche Verkehrsmittel nur noch mit einem mulmigen Gefühl betreten. Vor allem in den Abendstunden ist die Gefahr eines Überfalls enorm angestiegen. Umso wichtiger ist es also, schnell und effizient wirksame Mittel zur eigenen Sicherheit zu erlernen. Ebenso ist es für Menschen im fortgeschrittenen Alter, die einfach nicht mehr die körperliche oder athletische Kraft besitzen, mit der Kunst des Kyusho-Jitsu möglich, aus der Opferrolle herauszutreten.
sollte ein judoka so etwa über judo behaupten, wäre ich der erste, der ihm die ohren für solchen blödsinn langziehen würde.
auf EURER hp liest man aber, daß kyusho besonders geeignet für den selbstschutz sei, und das auch für "menschen im fortgeschrittenen alter" ...



Zwei deiner Jungs waren bei mir im Dojo und haben ihr Judoding durchgezogen.
wer? wann?
ich kenne dich nicht, kann also zu deiner behauptung nichts sagen.
und da ich nur sehr wenige schüler habe ... (nicht jeder, der behauptet, einer meiner jungs zu sein, ist es auch).



Nichtsdestotrotz hat Judo seine Berechtigung in einem bestimmten Umfeld unter bestimmten Bedingungen. Letzlich lacht einer vom Militär drüber, weil er auf dem Feld mit ner Uzi oder nem "Panzer" einfach mal eine ganze Gruppe Judokas (und Bujinkanler eingeschlossen) alle machen könnte. Der wird auch mit Kono Yoshinori und Kuroda Tetsuzan nichts anfangen können und sie mit deiner hier gebrachten Einstellung mit seiner Artillerie wegblasen, weil die halt besser funktioniert.
ja, ja, und wenn dann jemand eine atombombe wirft, sind die anderen alle weg ...
:rolleyes:

du übersiehst außerdem, daß judo NICHT den anspruch erhebt, eine immer funktionierende, universelle selbstverteidigung zu sein, bei der es weder auf kraft noch auf agilität ankommt ... und noch weniger erhebt judo den anspruch, eine "kampfkunst für das (antike) schlachtfeld" zu sein.
und über die kime-no-kata des judo schmunzelt jeder ernstzunehmende judoka ... (vor allem, wenn man deren entstehungsgeschichte kennt).

im gegensatz dazu lese ich aber auf der HP der KI:

Das Wissen um die vitalen Punkte des Körpers und wie sie in den Kampfkünsten genutzt werden, wird als Kyusho-Jitsu bezeichnet. Kyusho-Jitsu bedeutet in erster Linie Sekundenkampf oder erste Sekunde. Durch die Kenntnis der Vitalpunkte soll es möglich gemacht werden, aus einer unter Umständen lebensgefährlichen Situation körperlich und psychisch unversehrt hervorzugehen
(...)
die Perfektion der Techniken in ihrer ganzen Vielfalt wird jedoch erst nach erheblich längerer Zeit erfasst sein. Da die Nervenpunkte besonders empfindlich reagieren, ist ein Krafteinsatz eher nicht nötig. Somit sind ältere Menschen ebenfalls in der Lage, diese Techniken anzuwenden.

... und eben solche behauptungen findest du in bezug auf judo meiner meinung nach nirgends.
IHR behauptet hingegen, daß "wissen" um "kyusho-punkte", welches den kk "verlorengegangen" wäre, fit für die SV macht.



Beim Kyusho-Jitsu werden die energetischen und neurologischen Punkte des Körpers so manipuliert, dass dieser durch Schmerz, Kraftverlust oder Gleichgewichtsstörungen beeinträchtigt wird. Sogar ein Verlust des Bewusstseins ist möglich.
hat bei mir noch nie funktioniert, wie schon erwähnt.
und ich bin da bei weitem nicht der einzige.

Gast
10-07-2016, 08:53
wie hat sich das denn für dich angefühlt? Ich meine, war es vll. schmerzhaft, aber du bist einfach nicht schmerzempfindlich genug, dass es bei dir reicht?

Rein evolutionstechnisch erschliesst sich mir dieser Kyoshu-Krams irgendwie nicht: eine Spezies, die bei jedem leichten Klatscher auf irgendwelche Punkte gleich bewusstlos umfällt, dürfte wohl überschaubare Überlebenschancen gehabt haben.
ich bin ziemlich schmerzunempfindlich, aber nicht so, daß es irgendwie bemerkenswert wäre. ich muß bei einem ganz normalen armbar / kneebar / heel hook / wristlock genauso tappen wie jeder andere. ich sehe nur nicht ein, warum ich behaupten soll, eine "wirkung" zu spüren, wo keine ist. und wenn mir die kyusho-gläubigen auf die arme hauen oder auf die beine oder gegen den hals oder gegen den kopf, dann ist da nun mal keine wirkung zu spüren ...

zudem haben die äggsbärden des kyusho, nachdem sie merkten, daß ihr zeug bei mir nicht wirkt, ganz schön auf die "punkte" draufgeschwartet, weil sie es erzwingen wollten.
na ja, das fühlt sich dann eben so an wie ein gewöhnlicher knuff.
nichts außergewöhnliches.
nichts, was wirklich schmerzen verursacht, und schon gar nichts, was eine vorübergehende kampfunfähigkeit hervorruft.weder wird mein arm taub, noch gibt mein bein unter mir nach, noch wird mir schwarz vor augen ...
da halte ich mich doch lieber an boxer und thaiboxer. wenn die hinlangen, tut es wirklich weh ... ganz ohne geheimes wissen um druckpunkte.


gab es hier nicht mal einen link zu einer sehr fundierten erklärung, WARUM bei kyusho-seminaren dieses "draufklopfen und rubbeln" funktioniert? wurde da ncht erläutert, daß es bestimmte (manchmal unbewußte) mechanismen gibt, anhand der referent die besonders suggestiblen teilnehmer aussortiert und sie als probanden benutzt?

Gast
10-07-2016, 08:59
Man sieht schön, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht:

https://www.youtube.com/watch?v=McI9s22gj6I



Aha, es funktioniert z.B., wenn das Opfer ein alter kleinerer Mann ist und man mit voller Kraft unvermittelt zuschlägt.....:rolleyes:

Gast
10-07-2016, 09:18
Zitat von Ninkyusho
Man sieht schön, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht:

https://www.youtube.com/watch?v=McI9s22gj6I


mooooooment ...!

wurde der schläger als jemand identifiziert, der "kyusho" trainiert?
oder ist es nicht vielmehr so, daß dieses video einen schwarzen jugendlichen zeigt, der sich des netten rassistischen spielchens "polar bear hunting" befleißigt ...?
HAT der täter irgendwelche beziehungen zum kyusho-training? wurde das verifiziert?

wenn NICHT, was hat dieses video bitte mit "kyusho" zu tun?
und wieso wird dieses video, wenn der täter NICHTS mit "kyusho" zu tun hat, als "beweis" der wirksamkeit des kyusho herangezogen?


edit:
weder in der beschreibung des videos noch in den kommentaren auf youtube habe ich irgend einen hinweis auf "kyusho" gefunden. ich habe auch keinen hinweis auf kampfsport finden können - habe ich etwas übersehen ...?

Huangshan
10-07-2016, 09:19
kurz:

Ko Punkte gibt es auch im Boxen,Kickboxen..........(Kinnhaken,Leberhaken, Schlag auf Solarplexus,Nieren ,Schläfe......

https://www.youtube.com/watch?v=kd2DtRCA3XA


https://www.youtube.com/watch?v=eQ0aYOsRZlQ


Gegen einen dynamisch agierenden Gegner der nicht wie ein Opferlamm steht sind viele Atemi---Kyusho Waza unmöglich.

Zu viele Faktoren die die Anwendung erschweren, unmöglich machen.

Kensei
10-07-2016, 09:23
Also wir praktizieren "Kyusho" (heißt bei uns nicht so) im Karate und MMA eher in dem Sinne:

seT6oULEVEs

Gast
10-07-2016, 09:30
@kensei:

solche "dirty door opener" kennt, glaube ich, jeder der VK trainiert.
:D

sind nette sachen, um die eigentliche technik durchzubringen, aber ich glaube, daß niemand so verwegen wäre, mit diesen "dirty tricks" allein einen kampf gewinnen zu wollen.
und oft genug funktionieren die "opener" auch nicht (mehr). bei mir kannste bspw. hinters ohr drücken, soviel du willst, ich nehme den kopf nicht weg ...
;)
will sagen, an manches davon kann man sich schnell gewöhnen und reagiert dann nicht mehr darauf.
dennoch sind die sachen gut, da gebe ich dir recht. man sollte sie kennen.

MichaelII
10-07-2016, 09:36
@MichaelII



Ich finde das persönlich unter aller Sau, ist auch inzwischen dagegen vorgegangen worden, vor allem, da das Jungvolk oftmals unter 18 Jahren auch mit entsprechendem Impakt auf die Punkte gewatzt haben. Ein Fall habe ich im Kopf, der ist unglücklich auf einen Metallzaun gefallen und hat sich mit den Spitzen tödliche Verletzungen zugezogen. Andere sind mit dem Kopf auf die Bordsteinkante geknallt (siehe zweites Video).
Man sieht schön, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht:

https://www.youtube.com/watch?v=McI9s22gj6I

https://www.youtube.com/watch?v=Eo_FYVwIeaY

und wenn es mal nicht klappt, weil mit Kraft geschlagen wurde, das Areal falsch war, die Richtung falsch war und der Mann es mit bekommen hatte:

https://www.youtube.com/watch?v=aeokHTtWWx4



'Sorry, im ersten Film für mich ein weit ausgeholter Schlag, der nicht durch Körperspannung abgefangen wird, weil unerwartet, ein umfallen und aufschlagen am Boden, dann folgerichtig liegenbleiben. Was hat das mit speziellen Punkten zu tun?
Zweiter Film: kann ich nichts sehen,
dritter Film: wie beim ersten, allerdings ohne zu Boden zu gehen.

Gast
10-07-2016, 10:01
nochmal - WAS hat dieses bescheuerte "knockout game", das gern als rassistisches "polar bear hunting" gespielt wird, mit kyusho zu tun?

MichaelII
10-07-2016, 10:08
Ok, also auch Schilder (https://www.youtube.com/watch?v=1WHNJseAg40) können diese Kunst erlernen...

Gast
10-07-2016, 11:01
Das Problem mit Kyusho ist nicht die Anwenbarkeit. Sondern eher die Leute die es anwenden wollen .

Meiner Erfahrung nach vernachlässigen die Kyusho-Leute die Basics des Kampfes und basteln an ihren Punkten herum.

Es geht in die gleiche Problematik wie diverse coole Anwendungen/Techniken welche alle KK zu Hauf bieten. Aber nur auf Basis eines typischen KK-Angriffs trainiert werden. (Keine Intention zu treffen, unrealistische Angriffsdistanz, keine Folgeangriff und den Arm schön stehen lassen)

Nur wer die Übersicht im Kampf hat, kann anfangen zu zielen und dann sind die Punkte ein Bonus aber kein Garant für den Sieg.

Huangshan
10-07-2016, 17:43
Nur wer die Übersicht im Kampf hat, kann anfangen zu zielen und dann sind die Punkte ein Bonus aber kein Garant für den Sieg.

Ja eine Option von Einigen.


Deswegen sollte man alle Elemente im Zusammenhang lernen und nicht als einzel Konzept losgelöst von allen anderen Bereichen.

Sam V
10-07-2016, 18:58
Was soll eigentlich immer dieselbe Diskussion?

Kyusho funktioniert nicht, weil...

Karate funktioniert nicht weil...

WT funktioniert nicht weil...

Aikido funktioniert nicht weil, weil...

Bunjikan funktioniert nicht, weil...

Und meine einzige Antwort darauf sind 3 Sachen:

Erstens, wer nicht die Zeit und Lust hat täglich 10 Stunden zu trainieren, wird gegen jemand verlieren, der das professionell macht. Und selbst, wenn ihr ständig trainiert, gehts euch irgendwann wie mir und ihr werdet 50 und langsamer...

Zweitens, jemand der durch sein Naturell schmerzfrei und extrem agressiv im Kampf ist, wird einen passiven und wehleidigen Menschen immer überrennen.

Es gibt gegen jede Technik einen Konter. Es ist völlig wurscht ob das Kyusho, WT oder Aikido ist. Man kann alles Kontern, wenn man weiß was kommt. Die einzige Technik, gegen die noch keiner einen Konter gefunden hat ist die, die ein ehemaliger Schüler von mir als seine Lieblingstechnik erklärt hat: Er packt den Gegner mit einer Hand am Hals und mit der anderen an den Eiern. Dann drückt er beides zu, hebt den Gegner über seinen Kopf und schmeißt ihn übers nächste geparkte Auto. Wenn der nochmal aufsteht, schmeißt er ihn nochmal drüber, dann sind nach seiner Aussage bislang alle liegen geblieben.

Daher: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/unbesiegbarkeit-wunschtraum-realit-t-150414/ Es ist völlig wurscht welchen Stil ihr trainiert, es wird immer einen geben der mehr investiert oder einfach von seinen Anlagen her besser ist. Das sagt überhaupt nichts darüber aus, ob euer Stil funktioniert oder sein Stil besser ist.

Und ansonsten ist die Frage, ob etwas im echten Leben möglich ist ganz einfach zu beantworten: Ich habs schon zigmal versucht und kann jetzt eindeutig sagen, es ist völlig unmöglich drei Dartpfeile nebeneinander in die tripple 20 zu werfen. Phil Taylor ist eindeutig ein Fake.

Gast
10-07-2016, 19:03
Ja eine Option von Einigen.


Deswegen sollte man alle Elemente im Zusammenhang lernen und nicht als einzel Konzept losgelöst von allen anderen Bereichen.

Ja sehe ich auch so. In unserer Schule lernt man Kyusho erst ab dem ersten Dan. Nicht weil es so superduper gefährlich ist oder einfach nicht den Anfängern gezeigt werden darf.

Es fehlt sonst einfach das Gesamtverständnis und die Struktur. Und wie ich geschrieben habe es ist ein Bonus aber nicht das Wichtigste.

Syron
10-07-2016, 19:06
Und ansonsten ist die Frage, ob etwas im echten Leben möglich ist ganz einfach zu beantworten: Ich habs schon zigmal versucht und kann jetzt eindeutig sagen, es ist völlig unmöglich drei Dartpfeile nebeneinander in die tripple 20 zu werfen. Phil Taylor ist eindeutig ein Fake.
Been there, done that.
Äußerst befriedigend, wenn der Automat dreimal klingelt.


Was Kyusho angeht: Bei mir funktionieren die Punkte, die ich auf einem LG kennn gelernt hatte auch nicht.
Es waren die selben "Schmerzen" die man sonst auch hat, wenn jemand gefühlt minutenlang an der selben Stelle rumdrückt; ein paar nette blaue Flecken hatte ich für die nächsten zwei oder so Wochen.

Der Seminarleiter hat sich an mir ein paar Mal ausprobiert, dann die Schultern gezuckt und gesagt (sinngemäß): "Tja, damit gehörst du zu den 10%."
Sprich: Keine Ausrede gesucht, weil ich magisch meinen Gaumen massiert habe oder weiß der Geier was.

Umgefallen war auch keiner, aber den anderen haben gewisse Punkte halt schon gut wehgetan.
Wurde als "Add-on" benannt; man kann es versuchen, wenn man eh in die Richtung schlägt.
Drauf verlassen soll man sich halt nicht.

Sam V
10-07-2016, 19:20
Umgefallen war auch keiner, aber den anderen haben gewisse Punkte halt schon gut wehgetan.
Wurde als "Add-on" benannt; man kann es versuchen, wenn man eh in die Richtung schlägt.
Drauf verlassen soll man sich halt nicht.

Tja, ist wie bei allem im Kampf: Hab letztlich ein paar Runden von Klitschko gesehen. Da ist auch keiner umgefallen obwohl der zigmal zugeschlagen hat, daher funktioniert Boxen wohl auch nicht.

Ich mache Kyusho jetzt recht lange und habe eine sehr genaue Vorstellung davon, wann und wie es funktioniert und wo seine Grenzen sind. Wir trainieren das weder mit der Unterhose über dem GI, noch stecken wir uns ein Handtuch hinten flatternd in den Kragen. Und wer es so verkauft, als könne man so trainieren ist ein Scharlatan.

Auch sage ich immer, wieso glauben die Leute immer, nur weil man ein paar Ziele mehr kennt, hätte man den einfachen Ellenbogen zur Nase des Gegners vergessen?

Und wer gaubt, man haut im realen Kampf auf einen Punkt und hat dann gewonnen, glaubt auch an den gleichzeitigen Lottogewinn. Das kann passieren, muß aber nicht. Im US-Army Kombat Handbuch ist die Wirkung der Punkte bestens beschrieben: Ein Treffer macht den Gegner häufig für eine bis drei Sekunden verteidigungsunfähig. Diese Zeit nutzt man zum "finish off".

FireFlea
10-07-2016, 21:03
Tja, ist wie bei allem im Kampf: Hab letztlich ein paar Runden von Klitschko gesehen. Da ist auch keiner umgefallen obwohl der zigmal zugeschlagen hat, daher funktioniert Boxen wohl auch nicht.

Na wenigstens haben sie geschlagen und die Pfeile beim Dart wurden auch geworfen und sind nicht von selbst ins Ziel geflogen. :rolleyes:

Kannix
10-07-2016, 21:34
Tja, ist wie bei allem im Kampf: Hab letztlich ein paar Runden von Klitschko gesehen. Da ist auch keiner umgefallen obwohl der zigmal zugeschlagen hat, daher funktioniert Boxen wohl auch nicht.
Ja und? Dem haben wohl die Add-ons gefehlt?



Im US-Army Kombat Handbuch ist die Wirkung der Punkte bestens beschrieben: Ein Treffer macht den Gegner häufig für eine bis drei Sekunden verteidigungsunfähig. Diese Zeit nutzt man zum "finish off".
Tja, jetzt sind wir wieder beim Lottogewinn. Faust auf Nase
hat eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit. Leber 5 oder was weiß ich ist schon eher ein 5er

Sam V
10-07-2016, 21:58
Leber 5 oder was weiß ich ist schon eher ein 5er

Oh, du magst keine Low-Kicks?

Ninkyusho
10-07-2016, 22:28
Ok, also auch Schilder können diese Kunst erlernen...

priceless ;)

der Rest: ->PM

WDietrich
11-07-2016, 00:29
Okay, das nehme ich dann mal als ein Nein.

Wir wären nach einem Wettkampf auf der Durchreise gewesen.

Und da es mich interessiert, wäre ich gerne vorbei geschneit und hätte mich ein bisschen hauen lassen.


Ich wollte hier auch keinen eigenen Thread aufmachen sondern hatte nur unter
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/german-kyusho-revival-2016-16-15-17-juli-2016-f-rth-179286/
geantwortet. Aber das war wohl unpassend.

Viel Spaß bei eurem Lehrgang.

FireFlea
11-07-2016, 03:55
Oh, du magst keine Low-Kicks?

Genau das meinte ich mit
Weiterhin stört mich die Vereinnahmung anderer KK aus der ganzen Szene, Kyusho sei ja schon immer da und dort enthalten gewesen. Jede KK arbeitet selbstverständlich mit Schwachpunkten der Anatomie und ebenso selbstverständlich gibt es Regionen des Körpers, die scherzempfindlicher sind als andere oder leichter manipuliert werden können. Komisch nur, dass bei koryu oder im Karate die Leute selten in Kyusho Manier theatralisch zusammenbrechen, wenn da einer gegen so eine entsprechende Stelle des Körpers agiert.

Gast
11-07-2016, 10:51
Komisch nur, dass bei koryu oder im Karate die Leute selten in Kyusho Manier theatralisch zusammenbrechen, wenn da einer gegen so eine entsprechende Stelle des Körpers agiert.

Ein Karateka trainiert ja eher das Stehenbleiben.

Theatralisch zusammenbrechen tun die Leute u.a., weil sie genau dafür Geld bezahlt haben und auch wollen, dass es passiert, da hilft man dann gerne selbst mit.
In dem Video sieht man da an dem albernen Beifall-Geklatsche, alle sind begeistert wie bei einer TV-Show, und Teil der Show zu sein ist dann noch mal ein besonderes Highlight.

Gast
11-07-2016, 11:28
ich denke, man sollte differenzieren ...

ich bin ein fanatischer judoka (und scheine langsam ein ebenso fanatischer bjj-ler zu werden), aber ich würde nie behaupten, daß judo besonders geeignet sei, um etwa messerangriffe abzuwehren.
ich würde auch jederzeit die kompetenz der FMA in sachen stock anerkennen und nie behaupten, daß man diese kompetenz auch im judo erwerben könne ...
schuster, bleib bei denen leisten.
;)

was kyusho angeht, verstehe ich die generelle haltung der praktizierenden nicht.
kyusho funktioniert, wenn überhaupt, nur unter den laborbedingungen diverser lehrgänge und trainingseinheiten. (das ist meine erfahrung, und ich stehe damit nicht allein.)

niemand macht den kyusho-jungs DARAUS einen vorwurf!
aber irgendwie fühlt man sich immer so, als ob man mit aikidoka diskutiert - die sehen auch nicht ein, daß ihr zeug im kampf unfunktional und damit als KAMPF-system relativ wertlos ist.
wir haben ja erlebt, daß ein verbissener aikidoka hier sogar videos von MMA-kämpfen gepostet hat, in denen judowürfe und ringer-takedowns zu sehen waren, und uns dann ernsthaft einreden wollte, DAS sei aikido ...

so ähnlich erlebe ich das mit einigen (nicht allen!) vertretern des kyusho.
mir wurden schon videos mit knockouts aus dem BOXEN ernsthaft als "beweise" für die wirksamkeit des kyusho angedient ...
hier im thread wurden uns videos von gewaltbereiten, schwer gestörten jugendlichen, die passanten aus dem hinterhalt niederschlagen, als "beweise" für die wirksamkeit des kyusho präsentiert ...

das macht eine solche debatte nicht sinnvoller.
der eine oder andere vertreter des kyusho weiß um die grenzen dessen, was er trainiert und steht auch dazu (geht mir mit dem judo ja auch nicht anders).
dem stehen aber kyusho-apologeten gegenüber, die ernsthaft behaupten, ihr zeug würde im kampf / in der SV funktionieren, und zwar (wie auf der HP der KI zu lesen) auch dann, wenn der anwender alt und alles andere als athletisch sei ...

und an diesem punkt entzündet sich dann jedesmal die gleiche diskussion.
murmeltiertag ...
:D

ich persönlich finde es lächerlich, wenn kyusho-"techniken" bei mir nicht den geringsten effekt haben, während neben mir ein gläubiger anhänger des "kyusho-jitsu" filmreif zusammenbricht, sobald sein ärmchen gedrückt wird.
aus meiner persönlichen sicht ist dieses zusammenbrechen auch nichts anderes als das begeisterte mitgehen beim geworfenwerden des aikido.

"dirty tricks" als "türöffner" kennen alle, die VK trainieren, ich erwähnte es ja schon.
nur daß diese "dirty tricks" niemals ausreichen, um einen kampf zu gewinnen, sollte man schon wissen ...
und daß erfahrene kämpfer mit solchen "versteckten schweinereien" (so etwas haben wir schon als kinder im leistungssportjudo der DDR gelernt!) eben NICHT (mehr) aus der ruhe zu bringen sind, sollte man einfach mal zur kenntnis nehmen.
wie sagte doch mal jemand in bezug auf die "druckpunkte" des kyusho?
"ja, ab und zu ist das schon ein wenig unangenehm, aber es hindert mich nicht, dir den kopf abzubeißen!"

:D

Huangshan
11-07-2016, 12:22
rambat:

Hat der Begründer des Judo , Jigiro Kano nicht einige Koryu Ju Jutsu Stile gelernt.

Gab es in den von ihm gelernten ryuha keine Ate--Atemi--Kyusho Waza Techniken?

Wieviel davon wurde ins Judo übernommen?

Gast
11-07-2016, 12:45
rambat:

Hat der Begründer des Judo der Jigiro Kano nicht einige Koryu Ju Jutsu Stile gelernt.

Gab es in den von ihm gelernten Systemen keine Ate--Atemi--Kyusho Waza Techniken?

Wieviel davon wurde ins Judo übernommen?

einiges.
aber wenn man es nicht (mehr) trainiert ... dann geht es verloren.

ich habe den quellen übrigens nicht entnehmen können, daß es da jemals um so etwas wie "kyusho" gegangen wäre.
;)

Huangshan
11-07-2016, 12:56
Danke für die Info.

Ja es ist traurig das Wissen verloren geht.


Was ist davon zu halten?

https://www.youtube.com/watch?v=laEzlIVeV6M

kanken
11-07-2016, 12:57
Mal ganz ehrlich:
Diese ganzen Punkte waren nie für den unbewaffneten Kampf gedacht, die wenigen, die es waren, dienten der Kontrolle des Gegner (meistens des Kopfes), dafür bedarf es aber einer bestimmten Bewegungsmechanik.

Ja, manchmal fällt einer um wenn man den trigeminofazialen Reflex auslöst, aber das ist dann Zufall. Ich habe ja schon oft gesagt das das unter Adrenalin nicht seht gut funktioniert, da der Körper dann eh die Peripherie dicht macht und bestimmte Abläufe im Gehirn anders "gesteuert" werden (über Noradrenalinfreisetzung).

Fazit:
Es gibt Punkte die man nutzen kann um den Körper des anderen zu beeinflussen, aber nicht in dem man auf den Punkt drückt, oder irgendwie aktiviert, sondern in dem man den gesamten Menschen über diese Fläche bewegt. Je nach Punkt erklärt sich das mehr als simpel (Hebelwirkung->Nackenmuskulatur, Ende der ROM an Extremitäten die man eben bestimmt greift und dann die Kraft auf den Rest des Körpers überträgt, wodurch dieser bewegt wird etc.).

Andere Punkte sind für den Waffenkampf bestimmt und bewirken, je nach Eindringtiefe, Winkel und Klingelführung im Körper, sehr zügiges Ableben.

So etwas wurde aber nie separat gelehrt und kann auch nicht separat gelehrt werden, da dazu sehr sehr viele andere Dinge zusammenkommen müssen.

Für Muskelentspannungen etc. würde ich lieber einen guten Physio oder Doc fragen, da gibt es dieses Wissen nämlich auch, gerade in der Osteopathie (und da lernt man auch gleich die Zusammenhänge mit).

Ehe ich mein Geld für so einen Kram gesondert rauswerfen würde, würde ich lieber direkt ein authentisches System lernen...

Grüße

Kanken

Gast
11-07-2016, 23:00
Danke für die Info.

Ja es ist traurig das Wissen verloren geht.


Was ist davon zu halten?

https://www.youtube.com/watch?v=laEzlIVeV6M

nüscht.
:D

jeder, der sich ein wenig mit der mechanik des schlagens auskennt (boxer, vk-karateka, thaiboxer ... you name it) wird nur den kopf schütteln über das, was die japanischen judoka im video in ihrer kata vorturnen.
man sieht, daß sie NIE versucht haben, diese techniken im vollkontakt zu trainieren, geschweige denn sie gegen einen wirklich unkooperativen gegner anzuwenden.
sie tanzen etwas vor, das sie für "atemi" halten.
ich wage die prognose, daß hinter ihren schlägen sehr wenig dampf sitzt ... einfach, weil sie das nie an pratzen oder am lebenden gegner geübt haben.
man sieht, daß sie gar nicht schlagen KÖNNEN, sondern einfach die vorgegebenen bewegungen der kata herunterspulen.
sie imitieren schlagtechniken.
das ist so traurig ...
:(

schau mal hin: bei 0:30 würde sich der gute die pfote brechen, wenn er im ernstfall tatsächlich so hinlangen würde.
gruselig.
handhaltung, schlagwinkel, schlagmechanik - alles schrott.

und schau dir mal den "handkanten"-schlag bei 1:03 an ... oh mein gott ...
nee, die jungs mögen ja hochgraduierte, namhafte japanische judoka sein, aber ihre demonstration ist einfach nur peinlich.

den ellbogenschlag bei 1:27 finde ich auch alles andere als technisch sauber ... aber gut, was weiß ich schon.
:D

und dann schau dir mal bei 1:33 die fußhaltung an, mit der gegen die außenseite des gegnerischen knies getreten werden soll ... und schau dir mal an, wie "wunderbar" der tretende dabei auf seine körperhaltung und sein gleichgewicht "achtet" ... wie will man denn wirksam treten, wenn man dabei rumsteht wie ein Z?

ach, was soll's.
kein wunder, daß die atemi des judo zur lachnummer verkommen sind. sie werden ja, wenn überhaupt, nur noch in form von kata geübt - also so, wie das in dem video zu sehen ist.
zudem werden kata im judo oft nur noch von den "alten" praktiziert, die aus gesundheitlichen gründen kein randori mehr machen können/wollen.
und so siehts dann auch aus ...

schau mal bei 1:43 genauer hin.
der FUSSBALLEN soll treffen - und wie wir sehen, knallt der tretende stattdessen seine große zehe in den gegner (wenn er treffen würde), einfach deshalb, weil er erkennbar keine ahnung von der korrekten fußhaltung bei einem vorwärtstritt hat.
mann oh mann ...

ich schrieb schon an anderer stelle:

Die Kata des Judo werden heute oftmals so interpretiert, daß man aus dem Üben dieser Formen keinerlei konkreten Nutzen für den Kampf mehr ziehen kann.
(...)
Es ist daher alles andere als nutzbringend, die Tritt- und Schlagtechniken des Judo vor allem in Form von Kata zu üben. Erfahrungsgemäß führt das Üben der Atemi-Waza in Form von Kata, so wie es heutzutage praktiziert wird, nicht dazu, anwendungsbereites Wissen und Können zu erwerben. Wäre es anders, dann müssten all jene Judoka, die fleißig und regelmäßig Kime-no-Kata, Goshinjutsu-no-Kata (besser wäre hier die Bezeichnung Goshinjutsu-no-Ho) oder die Seiryoku Zen’yo Kokumin Tai Iku no Kata trainieren oder diese Formen sogar bei Kata-Meisterschaften demonstrieren, wahre Experten im Boxen und Treten sein.

Sind sie das?

:D

so, ich denke, das ist erstmal genug OT ...

Gast
11-07-2016, 23:18
@kanken:

:yeaha:

Nagare
11-07-2016, 23:20
-

Gast
12-07-2016, 03:44
Man sieht schön, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht:

https://www.youtube.com/watch?v=McI9s22gj6I

https://www.youtube.com/watch?v=Eo_FYVwIeaY

und wenn es mal nicht klappt, weil mit Kraft geschlagen wurde, das Areal falsch war, die Richtung falsch war und der Mann es mit bekommen hatte:

https://www.youtube.com/watch?v=aeokHTtWWx4
Ich sehe nur 3 Videos die sich ähneln und wahrscheinlich rein gar nichts mit Kyushokunstfertigkeit zu tun haben. Die Tatsache, dass eine aufmerksame Person nicht gleich zu Boden geht, macht die anderen Videos ebenfalls nicht zu Kyushoclips und die dort gezeigten (erfolgreichen) Angriffe auch nicht besser (da angeblich schwächer) dosiert.:rolleyes:



@Epic an Rambat und Interessierte:
Mit deinen Videos und den Bemerkungen wirfst du leider eigentlich alles in einen Bottich. Ich versuche mal zu sortieren:
Wenn ich sagen würde, Judo wäre ein Mist, nur weil sich ein Judoka normalerweise nicht gegen Messer verteidigen kann, wahrscheinlich gegen Naginata, Yari oder Schwert genausowenig, für mich allerdings das "Martial Arts-Butter-und-Brot" darstellt, ist das wohl auch eine Pauschalisierung.
Trifft meines Erachtens die Sache nicht so ganz, denn beim Kyusho funktioniert ja ausgerechnet das so oft nicht richtig, wofür es eigentlich gemacht sein soll. Ich beschwere mich zwar ggf. über ein Auto, das nicht auf der Straße fahren kann aber sicherlich nicht über eines, das nicht fliegen kann.;)



Kyusho bedeutet in verschiedenen Organisationen/Verbänden verschiedenes und hat teilweise auch einen unterschiedlichen Background bzw. eine unterschiedliche Historie.

Bisher habe ich unterschiedliche Bezeichnungen gehört, die alle nur unter bestimmten Umständen Sinn ergeben:

Kyusho = Vitalpunkt
Kyusho = Schmerzpunkt
Kyusho = Lücke/Öffnung (Bujinkan)
Kyusho = One Punch / One Shot
..... und mehr.....
Der beste Weg wäre wahrscheinlich der über das (passende) Kanji für kyûsho zu grübeln, etwa 急所. Andererseits wird ja bis heute auch vom jitsu statt jutsu geredet, von daher eigentlich sowieso geschenkt.



Kyusho hat man prinzipiell (wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung und Tiefe) in:

- Bujinkan/Ninjutsu
-> JEDE Schule hat eine eigene Karte mit eigenen Bezeichnungen und selbst die einzelnen Punkte (man muß eigentlich Lücken oder Areale sagen) werden unterschiedlich angesprochen oder erzeugen unterschiedlichen Effekte in Kombination mit dem Taijutsu
Auch hier sind mitunter die kanji interessant, die mitunter viel von der vermeintlichen Mystik nehmen, wenn beispielsweise eine Nasenspitze auch aus dem Japanischen übersetzt immer noch nur eine Nasenspitze ergibt und auch eine Schläfe nur eine Schläfe bleibt. Viele der Punkte sind "die üblichen" Schwachpunkte am menschlichen Körper, wie sie auch in Lehrwerken alter europäischer Kampfkunst Beachtung fanden.

Inwieweit man Punkte negieren sollte und stattdessen lieber von Arealen ud Lücken sprechen sollte, würde mich interessieren, eine genauere Erklärung wäre daher nett.


[QUOTE=Ninkyusho;3513377]ansonsten habe ich Varianten davon erfahren, wenn auch anders bezeichnet, in:

- Systema (Ryabko/Vasiliew)
- Aikido (speziell Shioda Gozo, Yoshikan Aikido, zu sehen)
- Ryu Kyu Kempo und prinzipiell in jedem Karatestil (deren Bibel ist das Bubishi, wenn die entsprechenden Lehrer davon Ahnung haben)
- Muay Thai Boran
Okay aber das klingt für mich so ähnlich wie die beliebte Aussage von manchen WTlern, dass in jeder (guten) Kampfkunst ing un zu finden sei oder die Behauptung, in Schwertern weltweit steckt das "katana" drin, nur weil sich Schwertklingen generell von ihrer funktionsbedingter Form her mehr oder weniger ähneln werden.

Das bubishi, was tatsächlich gerne mal als Bibel des karate bezeichnet wird ist m.E. NICHT der Beweis für ein Ahnung haben oder nicht und vor allem nicht bezüglich JEDEN Karatestils.



Und Organisationen gibt es wie Sand am Meer, Kyusho ist inzwischen langsam Mainstream geworden und man kommt da nahezu nicht mehr dran vorbei.
Ich komme sehr gut daran (also dem Kyusho als eigenständigem System) vorbei.:D



Es hat aber eigentlich nichts mit diesen Punkten vom TCM-technischen Hintergrund etwas zu tun (auch wenn die Dillmanschiene das so sieht und nutzt). Im Bujinkan z.B. müsste man sogar u.a. die Rüstung (rüstungsfreien Stellen) berücksichtigen.
Vielleicht verstehe ich Dich hier nur falsch aber mir erschließt sich gerade nicht, was das Eine zwingend mit dem Anderen zu tun haben soll. Ein normaler westlicher Arzt berücksichtigt bei seiner Behandlung beispielsweise eines Unfallopfers ggf. sicherlich ebenso die Motorradkleidung, die Splitterschutzweste, den Bauarbeiterhelm usw. usf..:gruebel:



Zu behaupten, das Zeug tauge nichts, nur weil man mal statisch auf 'nen Punkt bei einem - wie man manchmal gerne sagt - "Non-Responder" draufhaut, damit würde man eigentlich alle oben genannten Systeme ad acta legen. Und ja, es gibt Leute, da geht scheinbar gar nichts (vor allem nicht statisch). Ich kenne da einen Kampfkunstfreund, der ist einfach unbeschreiblich. Einmal gabs bei ihm ein "Blinzeln", da war er ganz erstaunt, da er normalerweise eben auf nichts reagiert. Und? Dem haue ich auch in die Wanne und er spürt nichts. Ich fange jetzt nicht an mit Würfen oder Hebel. Der Mann ist "schwer" und steht wie ein Fels. Ich empfehle für so einen Grenzwert weit jenseits jeglicher Gewichtsklasse eine Waffe mit Mannstoppwirkung und/oder danach einen guten Anwalt....
Bei mir geht eigentlich alles, nur mit Kyusho wird es schwierig, das tut mir vielleicht mal etwas weh aber das tut es mir auch bei Leuten, die mir ohne jegliches Kyushowissen auf dieselben Stellen drücken/schlagen. Die meisten mir bekannten Kyushoysteme habe ich daher (no touch KOs tun ggf. ihr übriges) tatsächlich für mich ad acta gelegt.



Andererseits gibt es Leute, die fallen wie die Fliegen. Dafür gibt es aber auch eine einfache Erklärung (siehe obiges Video). Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, dann ist das der Fall. Und dazwischen gibt es eben viel Mix.
Okay, klatscht man mir unvermittelt voll auf die Nase, kippe ich möglicherweise auch sang- und klanglos um, nur macht das die verlinkten Videos immer noch nicht zu argumentativ verwertbaren Kyushoclips.:rolleyes:




Ich selber bin mit einer Geschichte an der Schulter von Arzt zu Arzt und von Physio zu Physio vor Jahren gerannt. Komischerweise gab es einen Großmeister mit mehreren Shiatsu-Kliniken, der allerdings mittels Kyusho einfach mal in 1-2 Minuten meine Schulter wieder hinbekommen hat (Gary Rooks).
Wurde Dir explizit gesagt, dass das absolut nichts mit shiatsu (also indirekt soetwas wie TCM) zu tun hat sondern nur mit Kyushojitsu? Falls ja, wieso gibt es hier den Heileffekt im Kyusho, den Du ja eigentlich ausgeschlossen hast?




Alte Stories von Dillmann sind eigentlich tot geredet. Das gleiche gilt übrigens für immer wieder ein und dieselben Videos vom Energiemaster - alte Story, eigentlich ziemlich ausgelutscht. Interessant ist eher, was da wirklich für eine "Show" gelaufen ist und wie man das der Öffentlichkeit verkauft hat - das ist eine ganz andere Hausnummer und weiß sicherlich auch nicht jeder.
Dinge sollten vorgeführt werden und konnten unparteiisches Publikum nicht wirklich beeindrucken, was davon soll denn als was (was es nicht ist?) verkauft worden sein??? Hintergrundinfos wären nett.

Syron
12-07-2016, 07:36
Zu behaupten, das Zeug tauge nichts, nur weil man mal statisch auf 'nen Punkt bei einem - wie man manchmal gerne sagt - "Non-Responder" draufhaut, [...]Ich kenne da einen Kampfkunstfreund, [...] Der Mann ist "schwer" und steht wie ein Fels. Ich empfehle für so einen Grenzwert weit jenseits jeglicher Gewichtsklasse
Den Teil habe ich völlig übersehen, weil mir der Beitrag offen gestanden zu lang war.

Da ich auf dem Lehrgang auch nicht auf die gezeigten Punkte reagiert hatte, wollte ich in dem Zusammenhang nur mal eben auf meine, jenseits aller Gewichtsklassen liegenden, ca. 65kg hinweisen...

Dafür geb ich aber auch zu, daß Hebel bei mir funktionieren, wenn auch mitunter scheinbar vergleichsweis spät.

Thiloy
12-07-2016, 08:04
Den Teil habe ich völlig übersehen, weil mir der Beitrag offen gestanden zu lang war.

Da ich auf dem Lehrgang auch nicht auf die gezeigten Punkte reagiert hatte, wollte ich in dem Zusammenhang nur mal eben auf meine, jenseits aller Gewichtsklassen liegenden, ca. 65kg hinweisen...

Dafür geb ich aber auch zu, daß Hebel bei mir funktionieren, wenn auch mitunter scheinbar vergleichsweis spät.

Bei dem einen kommt der Hebel was früher, bei dem anderen spatter, dann gibts noch den Hebel richtig oder falsch machen...

JL..
12-07-2016, 11:08
Ist das (https://www.youtube.com/watch?v=55lQ4xcPkw8) kyusho?

Terao
12-07-2016, 11:51
Ist das (https://www.youtube.com/watch?v=55lQ4xcPkw8) kyusho?Witzig isses auf jeden Fall. Könnte also Kyusho sein. :D

kanken
12-07-2016, 12:13
Jemanden statisch stehenden mit zwei Fingern nen Zwerchfellspasmus zu setzen ist keine Kunst, sobald der Andere sich bewegen kann (und damit seine Muskulatur anders einsetzt als zum stehen) und anders atmet klappt das nicht. Die Zentralisation (kalte Finger etc.) sind Folge der vegetativen Begleitreaktion, die aus Angst (keine Luft) und Überraschung entsteht. Sobald man unter Adrenalin ist wird dieser Effekt nicht eintreten, bzw. nur sehr schwer und unberechenbar.

Stell dich mal frontal vor nen Boxer und lass den dir nen Leberhaken geben... :D

Grüße

Kanken

Syron
12-07-2016, 12:19
Bei dem einen kommt der Hebel was früher, bei dem anderen spatter, dann gibts noch den Hebel richtig oder falsch machen...
Jepp, sehe ich auch so.

Ich bin/ war in den Handgelenken sehr flexibel (fand men Physiotherapeut nicht so toll), ist nach dem Bruch der Elle scheinbar etwas zurück gegangen.

Wenn die Hebel mal sehr spät kamen, wurde schon darauf geachtet, ob die Technik richtig ausgeführt wurde.
Mal war es schlicht ein Fehler im Hebel (das merkt man als Uke dann aber auch), mal war ich schlicht zu flexibel, und es musste weiter angezogen werden.

Wie gesagt, meine Physiotherapeuten finden das nicht so toll, weil es halt auch ungesund sein kann, aber was soll ich machen?

Gast
12-07-2016, 12:20
Ist das (https://www.youtube.com/watch?v=55lQ4xcPkw8) kyusho?

nöö.
das ist ein jahrmarkt-trick, den jeder hinbekommt, der sich ein wenig mit anatomie auskennt und der einen perfekt stillstehenden "gegner" hat.

WENN das im kampf anwendbar wäre, dann müßte es ja auch mit MMA-handschuhen funktionieren.
warum hat man das in den UCF-fights noch nie gesehen?
ganz einfach - weil sich jeder, der das an einem sich bewegenden gegner versucht, die fingerchen brechen würde.

aber wer sich von solchem bs beeindrucken läßt, der glaubt natürlich auch an eine kampfanwendung ...
:rolleyes:

kanken
12-07-2016, 12:31
Btw. war das (der Angriff auf diese Region) früher ne Anwendung mit dem Speer (die hatten nicht ohne Grund in China teilweise an beiden Enden Klingen, z.B. der sumuqiang der Song-Zeit oder der xianqqiang der Mingzeit). Es führt zum Instant Drop, zumindest wenn man die Bewegung richtig macht (bei der Stoßrichtung nach unten).
Dafür bedarf es aber einer speziellen Bewegungsmechanik, damit diese Dinge aus dem (Kampf-)Fluss heraus passieren.

Grüße

Kanken

Terao
12-07-2016, 12:46
Btw. war das (der Angriff auf diese Region) früher ne Anwendung mit dem SpeerSelbst da würd ich nicht uuunnnnbedingt durchs Brustbein gehen. Blöd, wenn man da verkantet.
Zumal, warum, wenn sich Bauch und Unterleib doch so schön anbieten. Deshalb waren letztere auch die ersten Stellen, die ein Pikenier rüstete...

Cam67
12-07-2016, 12:49
nöö.
das ist ein jahrmarkt-trick, den jeder hinbekommt, der sich ein wenig mit anatomie auskennt und der einen perfekt stillstehenden "gegner" hat.

WENN das im kampf anwendbar wäre, dann müßte es ja auch mit MMA-handschuhen funktionieren.
warum hat man das in den UCF-fights noch nie gesehen?
ganz einfach - weil sich jeder, der das an einem sich bewegenden gegner versucht, die fingerchen brechen würde.

aber wer sich von solchem bs beeindrucken läßt, der glaubt natürlich auch an eine kampfanwendung ...
:rolleyes:

kurze Frage.
was versteht du unter Trick ? wenn du sagst daß es jeder hinbekommen kann, kann es dann noch ein Trick sein? ..... jetzt mal unabhängig von den zugehörigen Umständen.

gibt es also einen Mechanismus der den Körper quasi abschalten lässt? denn genau das würde mich interessieren. der Rest wäre dann erstmal egal. (reale Anwendbarkeit im Kampf)

denn um es zu benutzen , falls es ein real existierender Mechanismus ist , muss man halt nur ein wenig die Umstände anpassen.

das wäre dann z.b. ein Stich mit einem Stab/Stock im Einatmen
oder ein gezielter Ellenbogen , wenn sich Möglichkeit ergibt.
Das Knie, völlig egal ob ev. eingesprungen oder den Gegner mitziehend zu Boden und ihn auf das Knie aufladend.

witzigerweise entstehen solche Situationen im Training immerwieder ungewollt. aber.... genau die ... machen mich neugierig. (das kann beim Fussball sein (zu hohes Bein), oder beim Wurfabbruch und der Gegner fällt blöd mit Knie auf mich usw.)

worauf ich hinaus will.
da ist was . hm ok.
anstelle mir zu sagen , naja sooooo ist es nicht anwendbar, also vergiss es. guck ich eher dahinter und versuche es wiederzuerkennen in anderen Situationen. ich verwende also meine Energie und Aufmerksamkeit Richtung Lösung und nicht ständig Richtung Unlösbarkeit. (zweiteres sehe ich mir nur 1x an. das genügt)

kanken
12-07-2016, 12:49
Selbst da würd ich nicht uuunnnnbedingt durchs Brustbein gehen. Blöd, wenn man da verkantet.
Zumal, warum, wenn sich Bauch und Unterleib doch so schön anbieten. Deshalb waren letztere auch die ersten Stellen, die ein Pikenier rüstete...

Er geht ja nicht durch das Brustbein (die Stoßrichtung ist anders und das Ziel nicht das Herz), außerdem kann man im Brustbein nicht "verkanten" (zumindest mit einer adäquaten Klinge, Gewicht, wie bei einem Speer), das ist ziemlich porös. .
Ich habe schon mehrere Knochenmarkspunktionen im Brustbein gemacht und glaube mir, ich hatte immer Schiss schneller da durch zu sein als einem lieb ist... ;)

Grüße

Kanken

Cam67
12-07-2016, 12:52
Selbst da würd ich nicht uuunnnnbedingt durchs Brustbein gehen. Blöd, wenn man da verkantet.
Zumal, warum, wenn sich Bauch und Unterleib doch so schön anbieten. Deshalb waren letztere auch die ersten Stellen, die ein Pikenier rüstete...

der Hieb geht nicht aufs Brustbein, sonder darunter auf den Schwertfortsatz am unteren Ende vom Brustbein und der gibt relativ schnell nach bei Druck

Terao
12-07-2016, 12:52
Er geht ja nicht durch das Brustbein, außerdem kann man da nicht "verkanten" (zumindest mit einer adäquaten Klinge), das ist ziemlich porös. Die Stoßrichtung ist anders und das Ziel nicht das Herz (in diesem Fall).
Ich habe schon mehrere Knochenmarkspunktionen im Brustbein gemacht und glaube mir, ich hatte immer Schiss schneller da durch zu sein als einem lieb ist... ;)

Grüße

KankenJaja, und dann dreht er weg und dann gleitets an den Rippen ab. :o Auch ne adäquate Klinge kann da wegrutschen. Ist ja nicht so, dass die auf`m Seziertisch liegen.
Und dann bleiben da immer noch dessen Arme, die in Brusthöhe tendenziell eher im Weg sind als etwas tiefer.

Cam67
12-07-2016, 12:53
Jaja, und dann dreht er weg und dann gleitets an den Rippen ab. :o
Und dann bleiben da immer noch dessen Arme, die in Brusthöhe tendenziell eher im Weg sind als etwas tiefer.

nach der komischen Logik bräuchtest du garnix angreifen , da ja immer was im Weg ist und der Gegner sich immer bewegt. klasse Mitarbeit

Terao
12-07-2016, 12:55
nach der komischen Logik bräuchtest du garnix angreifen , da ja immer was im Weg ist und der Gegner sich immer bewegt. klasse MitarbeitNach der komischen Logik gibts für und gegen jede Waffe bevorzugte Ziele. Dachte, darum ginge es beim "richtigen" Kyusho?
Und nach meiner komischen Logik geht man net auf Ziele, die man zentimetergenau treffen muss, wenn es auch solche gibt, bei denen Dezimeter genügen.

Cam67
12-07-2016, 12:56
Nach der komischen Logik gibts für und gegen jede Waffe bevorzugte Ziele. Dachte, darum ginge es beim "richtigen" Kyusho?

öhm nö. darum gings nicht. aber das jede Waffe bevorzugte Ziele hat ist ja wohl auch klar. liegt in der Natur der Sache

kanken
12-07-2016, 13:01
Da musst du nix zentimetergenau treffen, das Areal ist gut Handteller groß...

Du weißt schon wie die früher mit dem Speer trainiert haben???? Man hat im Training 1 Cun große Bälle aufgespießt, aus diversen simulierten Körperöffnungen...

kanken
12-07-2016, 13:05
Jaja, und dann dreht er weg und dann gleitets an den Rippen ab

OMG du solltest mal ein wenig Anatomieunterricht nehmen... Mit einem Klingenangriff (Schwert, Speer etc.) an Rippen abgleiten? Der ist wirklich gut. Die Rippen werden davon einfach zerlegt, vor allem wenn man die Klinge nach dem Eindringen noch richtig bewegt...

Grüße

Kanken

Gast
12-07-2016, 14:17
aus meiner persönlichen sicht ist dieses zusammenbrechen auch nichts anderes als das begeisterte mitgehen beim geworfenwerden des aikido.


Soll keine Diskussion über Aikido aufkommen zu lassen, aber beim Aikido übt man mit einem Partner zusammen eine komplexe, kontrollierte Bewegung (Kata), wie in anderen Budo-Künsten, in denen Kata geübt werden auch.
Für die meisten Übenden ist eine Steigerung der Bewegungsqualität das Ziel und das Ergebnis einer ganz bestimmten Übungsweise (in dem beobachteten Fall wahrscheinlich ryutai bzw. ki no nagare), nicht die Simulation oder Vortäuschung von nicht real vorhandenen oder steigerbaren Fähigkeiten.

Und die Leistung ist doch mal eine ganz andere, sich gekonnt und im Fluss zu bewegen (erst mal egal ob man davon abhängig ist das der andere mitmacht, das ist bei Partnerübungen die ein bestimmtes Ziel verfolgen welches nicht in erster Linie "kämpfen" heißt, meistens der Fall), oder sich einfach fallen zu lassen und ne Show zu machen wo nichts passiert, das ist doch völlig was anderes.
Das sollte man schon etwas differenzierter betrachten.

Gast
12-07-2016, 14:22
@cam67:


kurze Frage.
was versteht du unter Trick ? wenn du sagst daß es jeder hinbekommen kann, kann es dann noch ein Trick sein? ..... jetzt mal unabhängig von den zugehörigen Umständen.

ich schrieb "jahrmarktstrick".
darunter verstehe ich etwas, das man einem staunenden publikum vorführt und als "unerhört wirksam" oder als "geheime technik/bewegung" anpreist, um das publikum zu beeindrucken.
was in dem video zu sehen ist, fällt genau unter diese kategorie.
"seht her, ich kann mit nur zwei fingern einen cagefighter ausknocken!"

es ist trotzdem etwas, das jeder kann - spezielle fähigkeiten sind dafür nicht erforderlich, jedenfalls so lange nicht, wie der als demonstrationsobjekt benutzte mensch stillsteht.
deshalb zähle ich das unter "jahrmarktstrick".

Cam67
12-07-2016, 14:28
@cam67:


ich schrieb "jahrmarktstrick".
darunter verstehe ich etwas, das man einem staunenden publikum vorführt und als "unerhört wirksam" oder als "geheime technik/bewegung" anpreist, um das publikum zu beeindrucken.
was in dem video zu sehen ist, fällt genau unter diese kategorie.
"seht her, ich kann mit nur zwei fingern einen cagefighter ausknocken!"

es ist trotzdem etwas, das jeder kann - spezielle fähigkeiten sind dafür nicht erforderlich, jedenfalls so lange nicht, wie der als demonstrationsobjekt benutzte mensch stillsteht.
deshalb zähle ich das unter "jahrmarktstrick".

ah ok, verstehe.

deswegen fragte ich ja zrück. Trick wäre bei mir z.b. jemand demonstriert etwas und sagt ich mach das und dies aber der eigentliche Effekt findet aufgrund einer ganz andren Sache statt , die nur keiner bemerkt. deswegen Trick halt. ^^

danke

Gast
12-07-2016, 14:30
Soll keine Diskussion über Aikido aufkommen zu lassen, aber beim Aikido übt man mit einem Partner zusammen eine komplexe, kontrollierte Bewegung (Kata), wie in anderen Budo-Künsten, in denen Kata geübt werden auch.
Für die meisten Übenden ist eine Steigerung der Bewegungsqualität das Ziel und das Ergebnis einer ganz bestimmten Übungsweise (in dem beobachteten Fall wahrscheinlich ryutai bzw. ki no nagare), nicht die Simulation oder Vortäuschung von nicht real vorhandenen oder steigerbaren Fähigkeiten.

Und die Leistung ist doch mal eine ganz andere, sich gekonnt und im Fluss zu bewegen (erst mal egal ob man davon abhängig ist das der andere mitmacht, das ist bei Partnerübungen die ein bestimmtes Ziel verfolgen welches nicht in erster Linie "kämpfen" heißt, meistens der Fall), oder sich einfach fallen zu lassen und ne Show zu machen wo nichts passiert, das ist doch völlig was anderes.
Das sollte man schon etwas differenzierter betrachten.

da rennst du bei mir offene türen ein ...

falls du es nicht gelesen haben solltest - exakt diese diskussion hatten wir hier im forum schon öfter.
während einsichtige aikidoka erklärten, daß es beim aikido wohl weniger ums kämpfen gehe, gab es auch den einen oder anderen (besonders den einen), der stur behauptete, man könne mit aikido exakt so kämpfen, wie man das beim üben zu sehen bekäme.
als "beweis" diente er uns dann MMA-videos an, in denen judowürfe und ringer-takedowns zur anwendung kamen, und behauptete, das wären aikido-techniken wie "irimi-nage" u.ä.
:D

und dann konnte er uns, trotz mehrfachen gegenteiligen versprechens, kein einziges video zeigen, in dem ein aikidoka gegen einen grappler (judoka/ringer etc.) gewinnen konnte.

seitdem sind hier viele ein wenig hellhörig, wenn's um große ankündigungen geht, die dann nicht erfüllt werden können ... sei es nun im "kyusho" oder in anderen kk.
und leider hat sich das aikido diesbezüglich hier im forum einen nicht allzu guten ruf erworben ... auch wenn es nur einzelne waren, die ... naja, du verstehst.
;)

Gast
12-07-2016, 14:31
ah ok, verstehe.

deswegen fragte ich ja zrück. Trick wäre bei mir z.b. jemand demonstriert etwas und sagt ich mach das und dies aber der eigentliche Effekt findet aufgrund einer ganz andren Sache statt , die nur keiner bemerkt. deswegen Trick halt. ^^

danke

gern.
:)

"trick" hat eben in meinem sprachschatz eine etwas negativ konnotierte bedeutung ...

Cam67
12-07-2016, 14:32
gern.
:)

"trick" hat eben in meinem sprachschatz eine etwas negativ konnotierte bedeutung ...

triksen wir nicht alle , mehr der weniger? son bissel ^^

JL..
12-07-2016, 22:43
Jemanden statisch stehenden mit zwei Fingern nen Zwerchfellspasmus zu setzen ist keine Kunst, sobald der Andere sich bewegen kann (und damit seine Muskulatur anders einsetzt als zum stehen) und anders atmet klappt das nicht. Die Zentralisation (kalte Finger etc.) sind Folge der vegetativen Begleitreaktion, die aus Angst (keine Luft) und Überraschung entsteht. Sobald man unter Adrenalin ist wird dieser Effekt nicht eintreten, bzw. nur sehr schwer und unberechenbar.Danke für die kompetente Erklärung!
Würdest Du also sagen, dass der (exakte) Trefferpunkt für diesen Effekt nebensächlich oder sogar egal ist?

Thiloy
13-07-2016, 06:34
Ich kenne einige WTler aus meiner früheren Zeit , die total auf Kyusho stehen und es anpreisen... es würde ja so "dolle" zum WT passen!

Nun ja, ich halte nichts davon, muss immer wieder an Bambboolllleeeee denken. Das hat da ja schon nicht geklappt.

Vitalpunkte ja, totaler Verlust der Körperkontrolle nein!! Für mich sind die WTler halt auch sehr anfällig an Kyusho zu "glauben"... geht es meiner Meinung nach in diese Richtung des bedingungslosen glaubens und das können die WTler einfach sehr gut.

Man sieht ja immer wieder das die Derivate eigentlich das Gleiche zeigen was die Sie aus der EWTO gelernt haben... tja und da bleiben viele Ihrem Meister true (oder noch kein Meister, aber das geht ja dank dieverser Eigenernennung recht zügig). Warum dann also nicht an Kyusho glauben.... Alles sehr mysthisch.

Gast
13-07-2016, 06:47
Ist das (https://www.youtube.com/watch?v=55lQ4xcPkw8) kyusho?

es soll Leute geben, die brandblasenähnliche Körpererscheinungen entwickeln, wenn man den suggeriert, dass man die mit einem glühenden Metallstück berührt

Gast
13-07-2016, 10:36
die meister des "yellow bamboo" sind ja ähnlich unterwegs wie dillman:

https://www.youtube.com/watch?v=WhnvETs4F6Q


und so siehts aus, wenn jemand nicht mitspielt:

https://www.youtube.com/watch?v=_1ykNZ7rAcw

:D

ruediger
13-07-2016, 10:49
die meister des "yellow bamboo" sind ja ähnlich unterwegs wie dillman:

https://www.youtube.com/watch?v=WhnvETs4F6Q


und so siehts aus, wenn jemand nicht mitspielt:

https://www.youtube.com/watch?v=_1ykNZ7rAcw

:D

Dass es nicht funktioniert hat...liegt sicher an dem Hund :D
Der hat die Konzentration der Bambus-Jungs gestört :D

Gast
13-07-2016, 11:03
Dass es nicht funktioniert hat...liegt sicher an dem Hund :D
Der hat die Konzentration der Bambus-Jungs gestört :D

böser hund!

Thiloy
13-07-2016, 11:19
https://www.youtube.com/watch?v=5TVR67ApSXY

Meine Güte, wann sind die im Leben falsch abgebogen..???

Herrlich!

Gast
13-07-2016, 11:26
exakt so kämpfen, wie man das beim üben zu sehen bekäme

Trifft wohl für die wenigsten der Übungen zu, die in Kampf- oder Selbstverteidigungssystemen auf dem Programm stehen, außer eben für das Kämpfen selbst.
Die Frage ist ja vielleicht eher, ob man bei der Übung etwas lernt, was kampfrelevant sein könnte, und nicht ob es für sich allein stehend eine Kampfsituation abbilden kann.

So ist das beim Kyusho ja auch zu sehen, schult es Fähigkeiten, die in einem Kampf oder einer SV-Situation dazu beitragen können diesen Kampf zu überstehen oder zu gewinnen? Wenn man das klar mit nein beantworten könnte, hätte es keinen Sinn, das zu üben.

Gast
13-07-2016, 11:45
@inryoku:



Zitat von rambat
exakt so kämpfen, wie man das beim üben zu sehen bekäme

Trifft wohl für die wenigsten der Übungen zu, die in Kampf- oder Selbstverteidigungssystemen auf dem Programm stehen, außer eben für das Kämpfen selbst.

seltsam ...
beim boxen hab ich immer nur die dinge geübt, die ich exakt so im kampf anwenden konnte ... jab, cross, gerade, haken ... pendeln, doppeldeckung ...

beim judo hab ich auch immer nur dinge geübt, die ich genau so im kampf anwenden konnte ... faßarten, platzwechsel, wurfeingänge, niederwurf ...
(kata sind im judo genau DAFÜR da; die lächerliche tanzerei heutiger kata-demonstrationen hat mit den ursprünglichen formen nichts zu tun).

beim bjj hab ich bis jetzt AUSSCHLIESSLICH dinge geübt, die EXAKT so im kampf angewendet werden ... shrimpen, guard, escapes, sweeps, submissions ...

ich weiß ja nicht, was du so übst, aber ich kann deiner obenstehend zitierten aussage aus meiner erfahrung heraus nicht zustimmen.



Die Frage ist ja vielleicht eher, ob man bei der Übung etwas lernt, was kampfrelevant sein könnte, und nicht ob es für sich allein stehend eine Kampfsituation abbilden kann.
so etwas erzählen mir, wenn ich meinen bisherigen erfahrungen folge, eigentlich immer nur diejenigen, die in ihrem training selten bis nie kampfrelevante dinge üben ...
;)



So ist das beim Kyusho ja auch zu sehen, schult es Fähigkeiten, die in einem Kampf oder einer SV-Situation dazu beitragen können diesen Kampf zu überstehen oder zu gewinnen?
NEIN.

ich hab noch nie erlebt, daß jemand, der "kyusho" trainiert (OHNE außerdem eine seriöse kk zu praktizieren) in der lage gewesen wäre, wirklich zu kämpfen.
und diejenigen, die eine vk-kk/ks trainieren, benötigen so etwas wie "kyusho" nicht (oder sehen sehr schnell ein, daß diese dinge im kampf nicht anwendbar sind, falls sie überhaupt funktionoieren).
die "dirty tricks" der vollkontakt-kk/ks reichen völlig aus, da muß man nicht noch irgendwelchen hokuspokus trainieren, der nicht funktioniert, sobald der gegner nicht mehr mitspielt.



Wenn man das klar mit nein beantworten könnte, hätte es keinen Sinn, das zu üben.
man KANN es ganz klar mit NEIN beantworten.
und es HAT keinen sinn, das zu üben.

natürlich kann jeder machen, was er will, und wer an "kyusho" glauben möchte, dem sei das unbenommen ...
:D

Gast
13-07-2016, 12:07
alter schwede ...
wer eine rechte gerade so lässig wegwischen kann wie hier im video bei 0:15 zu sehen, der braucht eigentlich kein "kyusho" oder "dim mak" mehr ...
:D

https://www.youtube.com/watch?v=S7Zf4akc6Ag

sollte vielleicht als lehrfilm den boxern zugänglich gemacht werden ...?
stellt euch mal vor, mike tyson oder ali hätten so lässig 'ne rechte gerade wegwischen können ...!
dann hätte sich das boxen längst weiterentwickelt!

sehr schön finde ich auch, daß der angreifer vorschriftsmäßig einfriert, nachdem er seine rechte faust in zeitlupe nach vorn geschoben hat.
DAS ist wieder eine dieser übungen, die "keine kampfsituation abbilden", sondern ... ääähhh ... ach so: "in denen man etwas lernt, was kampfrelevant sein KÖNNTE" oder so ähnlich.
:klatsch:

huebi
13-07-2016, 12:13
alter schwede ...
wer eine rechte gerade so lässig wegwischen kann wie hier im video bei 0:15 zu sehen, der braucht eigentlich kein "kyusho" oder "dim mak" mehr ...


Bei 1:30 haut er noch mal so ein heftiges Teil. Kaum zu blocken.

Aber die Bambusstypen sind ja mal endgeil. Die haben es richtig drauf.

Gast
13-07-2016, 12:52
DAS ist wieder eine dieser übungen, die "keine kampfsituation abbilden", sondern ... ääähhh ... ach so: "in denen man etwas lernt, was kampfrelevant sein KÖNNTE" oder so ähnlich.


Eher nicht, denn es trainiert eigentlich weder besondere körperliche Fähigkeiten oder Qualitäten von Bewegung, noch Kraft, Ausdauer oder Ähnliches, aus denen sich in irgendeiner Form Vorteile ergeben würden.

Tori
13-07-2016, 12:57
https://www.youtube.com/watch?v=5TVR67ApSXY

Meine Güte, wann sind die im Leben falsch abgebogen..???

Herrlich!

Du verkennst das - das sind elementare Grundlagen für "Ameri Do Te"

Ich kann mehrfach die Grundzüge des Hurticane und diverser anderer Techniken aus Master Kens Lehre erkennen. Klar, Anfänger... aber das wird noch :biglaugh:

Gast
13-07-2016, 13:01
Meine Güte, wann sind die im Leben falsch abgebogen..???


Nee, die haben das Abbiegen ganz vergessen, sieht man bei 6:30:ups:

Hug n' Roll
13-07-2016, 13:16
Alles Luschen! :rolleyes:
-Dim Mak... Pahhh, ist nicht state of the art.:-§

Ich bevorzuge ganz klar Dim Sum!!!:cool:

Thiloy
13-07-2016, 13:18
Alles Luschen! :rolleyes:
-Dim Mak... Pahhh, ist nicht state of the art.:-§

Ich bevorzuge ganz klar Dim Sum!!!:cool:

den unteren Stein! (Welcher Film?)

Hug n' Roll
13-07-2016, 13:21
War das nicht "Bloodsport" mit dem J.C. van Dödel?

ruediger
13-07-2016, 14:10
Ich muss bei dem ganzen "psychic energy" Kram immer an das hier (https://youtu.be/qUxWdIQVT_c) denken :D
...ist ein wenig OT...aber dennoch passend...der "frühe Dr. House" als Löffelverbieger :D

Terao
13-07-2016, 14:27
https://www.youtube.com/watch?v=nVG98f8NL5g

Syron
13-07-2016, 16:07
...
man KANN es ganz klar mit NEIN beantworten.
und es HAT keinen sinn, das zu üben.
...
Ich könnte mir vorstellen, daß das eher so ein "Jein-Dingens" sein könnte.

Intensiv mehrmals die Woche trainieren ohne etwas... uhm... sinnigeres dabei, würde ich auch sehr kritisch sehen.
Und persönlich auch meine Zeit nicht mit verbringen.

Sich das ganze als Bonus geben und bei passender Gelegenheit versuchen zu nutzen - vielleicht.

Ich kann offensichtlich nicht für dich sprechen, aber ich habe es so erlebt: Ich kann mir schlicht nicht einmal vorstellen, was an den Punkten so schmerzhaft sein soll.

Dadurch, daß ich nicht drauf reagiere und auch nur denke: "Oh, ja, diese Schmerzen... Buhuu..." - sprich ich meinen Gegenüber auch nur äußerst unbeeindruckt angeguckt hatte, während andere tatsächlich drauf reagiert hatten (wenn auch gewiss nicht mit plötzlichem Umfallen, Bewusstlosigkeit oder weiß der Geier was), hab ich versucht, mir erklären zu lassen, *wie* es weh tut - war weder für mich leicht zu verstehen (hab ich eigentlich nicht) noch für den Befragten leicht zu beantworten.


Wie gesagt, als Add-on vielleicht einen Gedanken wert.
Als "Hauptkunst" oder eigenes System... naja, sagen wir es so: Meine Zeit wäre mir da zu schade für.

Gast
13-07-2016, 17:07
Ich kann mir schlicht nicht einmal vorstellen, was an den Punkten so schmerzhaft sein soll.
offenbar haben wir dann beide dasselbe "problem" ...
:D

Kannix
13-07-2016, 19:22
https://www.youtube.com/watch?v=5TVR67ApSXY

Meine Güte, wann sind die im Leben falsch abgebogen..???

Herrlich!

Kennt ihr das schon?
_1ykNZ7rAcw


Wie gesagt, als Add-on vielleicht einen Gedanken wert.

Ich glaube den typischen Patienten würden Laufschuhe oder mal ne Boxeinheit wesentlich mehr nutzen als Add-on

amasbaal
13-07-2016, 21:33
Aber die Bambusstypen sind ja mal endgeil. Die haben es richtig drauf.

ach was. is alles nur fake und jenseits der realen straße für den echtkampf.
so richtig echt gibt es das zb. auf vietnamesischen busbahnhöfen. da räumt auch ne junge dame weg, was sie weghaben will...

m4t4GEpVb2A

oldtomtom
13-07-2016, 21:37
Offensichtlich gibt es Menschen ohne Punkte.

Aber es gibt Menschen mit "Zahlen":

Herz soundsoviel, Leber soundsovielmehr, kennn ich nicht.

Also ich habs dagegen mit der Zahl 2 (2 ohne und mit Nullen dahinter)
2 mm zu dicke Brille, 2 cm zu lange Nase 20 kg zu viel auf dem Bauch, 20000 Haare zu wenig auf dem Kopf, 2 Mio zu wenig auf dem Konto. Kann ich das mit Kyusho beheben?

Terao
13-07-2016, 21:54
m4t4GEpVb2A

Believe it or not
Gut, dann mach ich das mal. :blume:

Aber mal im Ernst, mit dieser ganzen Vorbereitung, die bei den Bambustypen notwendig ist, damits gelegentlich auch mal klappt, könnten sie doch genausogut gleich abhauen? Ich mein, schaut der Gegner dann zu, wie die sich erstmal mit kosmischer Energie füllen oder was?

Kannix
13-07-2016, 21:58
ach was. is alles nur fake und jenseits der realen straße für den echtkampf.
so richtig echt gibt es das zb. auf vietnamesischen busbahnhöfen. da räumt auch ne junge dame weg, was sie weghaben will...

m4t4GEpVb2A

Vietnam? Eher China. Da gibt es viele Telekinesen

amasbaal
13-07-2016, 22:15
Vietnam? Eher China. Da gibt es viele Telekinesen

jau tv-chinesen..., sprache scheint mir aber vietnamesisch zu sein. die gehörten ne zeit lang als besetztes gebiet dazu (vor ewigkeiten) und viele chinesen soll es da auch heute noch geben. ne menge buddhisten sowieso (vielleicht also der eigentliche ursprung des gelben bambus?)

bei telekinese denke ich allerdings zuerst an russland und seine jahrhunderte alte tradition des spirituellen hokuspokus und an den kgb und seine paranormalen programme... und in folge davon an systema. :-§

Ninkyusho
13-07-2016, 22:48
Wie gesagt, als Add-on vielleicht einen Gedanken wert.
Als "Hauptkunst" oder eigenes System... naja, sagen wir es so: Meine Zeit wäre mir da zu schade für.

nunja, ich kenne niemanden in meinem Umfeld, der das als "Hauptkunst" macht - jeder hat eigentlich normalerweise irgendeinen KK/KS-Background. Irgendwie scheint hier allgemein aber das Thema gerne auf Notouch und Punkthauerei reduziert zu werden, obwohl es eigentlich darum geht, menschliche Schwachstellen auszunutzen und die eigenen Techniken darüber zu optimieren. Die regelmäßigen Teilnehmer treffen sich z.B. einmal im Monat für das Material und arbeiten daran. Das ganze fließt dann Stück für Stück automatisch über die Körpermechanik in die jeweilige Anwendung bzw. das regelmäßíge eigene Training in der jeweiligen eigenen KK/KS ein. Da ist nichts mit Punkthauen als KK/KS, was auch logisch sein dürfte. Würde man das außerdem mehrmals in der Woche als regelmäßiges System durchziehen, wäre das sicherlich auch nicht gerade sonderlich gesundheitsförderlich.

Dementsprechend kann man sich auch vorstellen, daß je nach KK/KS auch eine ganz eigene Art hervorgeht, wie man das Material einsetzt. Einmal im Jahr gibt es die IKC (International Kyusho Convention), die ist dieses Jahr in Weimar und da wird man auch sehen, daß jeder Referent das Material teilweise vollständig anders zeigt - je nach KK/KS-Background.

So, hab momentan wenig Zeit, muss weiter...

Gast
14-07-2016, 09:02
Irgendwie scheint hier allgemein aber das Thema gerne auf Notouch und Punkthauerei reduziert zu werden, obwohl es eigentlich darum geht, menschliche Schwachstellen auszunutzen und die eigenen Techniken darüber zu optimieren.
dann müßte man BJJ und MMA prinzipiell als "kyusho" bezeichnen, denn in beiden kk geht es in erster linie darum, "menschliche schwachstellen auszunutzen und die eigenen techniken darüber zu optimieren".
:D

ist im boxen übrigens genauso.
da wird viel optimiert, um haken und gerade ins ziel zu bringen.
diese optimierung nennt sich dort schlicht "training".

ach ja, im muay thai hab ich das auch so erlebt. also das mit dem optimieren.
und sogar im judo wird auf teufel-komm-raus optimiert.

irgendwie finde ich die dort erlebten optimierungen aber sehr viel nachvollziehbarer und nutzbringender als "kyusho".
zumal ich die optimierungen, die durch ganz normales training stattfinden, auch wirklich nutzen und anwenden kann, und zwar im kampf.
das kyusho-zeugs ist im gegensatz dazu nicht anwendbar.
oder isses wie im wäh täh ...? alles ganz toll anwendbar, nur kanns dann im kampf keiner mehr erkennen, weils nach etwas ganz anderem aussieht ...?

ich warte ja nun drauf, daß einem alten thaibox-haudegen wie kannix hier endlich mal erklärt wird, wie ein lowkick funktioniert und wie man den durch "kyusho" ganz doll optimieren kann, indem man menschliche schwachstellen ausnutzt ...
schön wäre auch, wenn mir als gestandenem judoka endlich mal erläutert würde, wie ein hüftwurf wirklich funktioniert und wie derselbe durch kyusho ganz irre gut optimiert werden kann, indem man menschliche schwachstellen ausnutzt ...
da wir hier auch boxer haben, wäre es schön, wenn denen endlich mal jemand verklickern würde, wie ein rechter haken funktioniert und wie man den durch kyusho aber mal so richtig doll optimieren kann, indem man menschliche schwachstellen ausnutzt ...

:blume:

Gast
14-07-2016, 10:18
Das ganze fließt dann Stück für Stück automatisch über die Körpermechanik in die jeweilige Anwendung bzw. das regelmäßíge eigene Training in der jeweiligen eigenen KK/KS ein.

In welcher Weise denn? Ich kann mir nicht vorstellen dass man dann etwas tut was über das hinausgeht, was in der jeweiligen KK sowieso schon geübt wird, und wer die Techniken seiner KK intensiv studiert hat, kennt sowieso die spezifischen Tricks.
Im Karate gibt es genug Techniken, bei denen mit Fingern oder Knöcheln empfindliche Punkte getroffen werden, im Aikido gibt es beispielsweise Nikyo, Yonkyo und andere Techniken, im Daito-ryu und anderen jujutsu gibt es jede Menge Atemi die zu bestimmten Punkten an verschiedenen Regionen des Körpers gehen, naja und im Boxen oder Thai-boxen hat man das sowieso.
Die Frage ist, wieviel müsste man da üben, um wirklich Fähigkeiten herauszubilden die im Kampf Effekte erzielen, die über das was ein guter Kampfsportler oder Kämpfer sowieso kann, hinausgehen?

WDietrich
14-07-2016, 12:51
, obwohl es eigentlich darum geht, menschliche Schwachstellen auszunutzen und die eigenen Techniken darüber zu optimieren.

Das ganze fließt dann Stück für Stück automatisch über die Körpermechanik in die jeweilige Anwendung bzw. das regelmäßíge eigene Training in der jeweiligen eigenen KK/KS ein.

...

Und dann fragt mal einer, ob er vorbei kommen kann, um sich hauen zu lassen und danach vielleicht ein bisschen Sparring drin wäre und dann wird nur über den Gesundheitsaspekt geredet....

Ich mag sogar BBT, war sogar in Japan im Training und hab auch schon über ein paar Stunden mit einem netten BBTler Randori gemacht.

Aber wie gesagt, ich hatte diesen Thread nie unter diesem Titel aufgemacht sondern hatte unter der Seminarankündigung gefragt ob wir auf der Durchreise mal reinschneien dürfen.

Hat sich jetzt für mich erledigt - danke. Thread kann zu. Oder nehmt mich vorne bitte wenigstens als Threaderöffner raus. Ich wollte mich einfach nur Hauen lassen und dann sehen, wie das klappt, wenn ich mich auch bewege und z.b. versuche den anderen zu Boden zu bekommen.

Little Green Dragon
14-07-2016, 14:06
nunja, ich kenne niemanden in meinem Umfeld, der das als "Hauptkunst" macht - jeder hat eigentlich normalerweise irgendeinen KK/KS-Background.



Wie soll man etwas wie KI International ernst nehmen wenn deren erster Vorsitzender so eine Vita hat:

- 3. Kampf Dan im Shaolin Tempelboxen

- Plant Protection Sepecialist (IHK)

http://forceoptions.eu/uber-uns/

Welchen seriösen KK/KS Hintergrund soll man da erkennen?

Rene
14-07-2016, 14:55
Aber wie gesagt, ich hatte diesen Thread nie unter diesem Titel aufgemacht sondern hatte unter der Seminarankündigung gefragt ob wir auf der Durchreise mal reinschneien dürfen.


Das ist natürlich doof. Da hätte der Moderator in den Beitrag schreiben müssen. Ich hatte mich über den Startbeitrag eh gewundert.

Little Green Dragon
14-07-2016, 15:13
Ist das nicht im Ursprungsbeitrag erwähnt, dass der Diskussionsteil aus der Seminarankündigung rausgenommen wurde?

Rene
14-07-2016, 16:26
Also müsste ich den (mir unbekannten) Ursprungsbeitrag erst suchen um zu erfahren, ob ein anderer Thread daher kommt?

Sam V
14-07-2016, 16:58
Wie soll man etwas wie KI International ernst nehmen wenn deren erster Vorsitzender so eine Vita hat:

- 3. Kampf Dan im Shaolin Tempelboxen

- Plant Protection Sepecialist (IHK)

Über uns - Force Options Europe | Force Options Europe (http://forceoptions.eu/uber-uns/)

Welchen seriösen KK/KS Hintergrund soll man da erkennen?

Wie soll man einen ernst nehmen, wenn der nicht mal weiß, dass die von ihm kritisierte KI wohl Kyusho International heißt und er damit Kyusho International International aus dem Namen gemacht hat.

Wie soll man einen ernst nehmen, wenn der nicht mal soweit lesen kann, dass der Mensch nicht mal zu Kyusho International gehört, sondern in einem anderen Verband ist.

Da ich Günther kenne, kann ich über ihn neben anderem Positiven wenigstens sagen, dass seine Lesefähigkeiten auch die Fähigkeit zum Textverständnis beinhalten, was man über manchen anderen kaum sagen kann.

Ninkyusho
14-07-2016, 18:36
so jetzt ist noch kurz ein wenig Zeit, hier ein paar Antworten:

@Rene

Also müsste ich den (mir unbekannten) Ursprungsbeitrag erst suchen um zu erfahren, ob ein anderer Thread daher kommt?

Nö. Weder ich noch Wdietrich sind hier die Threadersteller. Das ganze war usprünglich eine Seminarankündigung und durch eine unpassende Bemerkungen von Kannix wurde das ganze hier rein gepostet und vom Admin mit den Tag "Kyusho Kritik" versehen. Daraus wurde dann innerhalb Minimalzeit ein XXX-längenvergleich.... hat mich an Pokemon-Pokemon-Pokemon... erinnert ;)

@Little Green Dragon:

Welchen seriösen KK/KS Hintergrund soll man da erkennen?

Ich kenne Günther auch schon lange, aber er ist auch seit Jahren nicht mehr in der K.I. und Chefe schon gleich gar nicht. Das ist und war schon immer Evan Pantazi und GM Gary Rooks. Die einzige Homepage, die gültig ist für das K.I. ist www.kyusho.com (http://www.kyusho.com). Alle anderen HPs, die von dieser Seite verlinkt werden (siehe Deutschland->Vertreter) sind die EINZIGEN, die das K.I. vertreten und die Liste ist vollständig. Aber es gibt noch genug Websites von Leuten, die irgendwann mal da waren, rausgeflogen sind bzw. freiwillig K.I. verlassen haben und das Logo und den Namen mißbrauchen oder schlicht ihre alten Graduierungen aufzählen - das übliche Merchandizing, was jeder macht. Wer es genau wissen will, sollte nicht auf Youtube und Co suchen, sondern zur Quelle gehen. In Deutschland gibt es zur Zeit drei Instruktoren, die sich einmal im Jahr in Fürth treffen und gemeinsam verschiedene Aspekte zeigen -> Link zur Seminarankündigung (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/german-kyusho-revival-2016-16-15-17-juli-2016-f-rth-179286/)

Wer übrigens meint, Günther könne nichts wegen einem Schreibfehler: er braucht nicht Kyusho, eigentlich braucht er auch keine KK/KS und zur SV auch keine Rechtschreibung. Er wirft Leute notfalls in Büsche oder über Autos ;)

@Wdietrich:

Aber wie gesagt, ich hatte diesen Thread nie unter diesem Titel aufgemacht sondern hatte unter der Seminarankündigung gefragt ob wir auf der Durchreise mal reinschneien dürfen.

Mir ist allerdings neu, daß Veranstaltungen mal eben 10 Minuten besucht werden wollen, um die Referenten auszutesten. Sollte das im Wrestling normal sein? Auf Veranstaltungen ist das sicherlich nicht üblich und deshalb wird man wohl einsehen, daß ich solche Bemerkungen nicht ernst nehme. Das war eine Veranstaltung mit mehreren eingeladenen Referenten über drei Tage und ich hätte hier im KKB auch keinen Thread damit machen wollen, das kostet nur Zeit.

@Inryoku:

In welcher Weise denn? Ich kann mir nicht vorstellen dass man dann etwas tut was über das hinausgeht, was in der jeweiligen KK sowieso schon geübt wird, und wer die Techniken seiner KK intensiv studiert hat, kennt sowieso die spezifischen Tricks.
Im Karate gibt es genug Techniken, bei denen mit Fingern oder Knöcheln empfindliche Punkte getroffen werden, im Aikido gibt es beispielsweise Nikyo, Yonkyo und andere Techniken, im Daito-ryu und anderen jujutsu gibt es jede Menge Atemi die zu bestimmten Punkten an verschiedenen Regionen des Körpers gehen, naja und im Boxen oder Thai-boxen hat man das sowieso.

Wenn das so wäre, würde es sich nicht immer weiter verbreiten. Ich kenne einen "Muay Thai Boran"ler, der die Bewegungsmechanik mit den Beinen bei bestimmten Targets von Anfang an perfekt drauf hatte, allerdings war das mit den Ellenbogen wieder nicht so. Man kennt die stilspezifischen Tricks, die eben in der jeweiligen KK/KS standard sind. Man bekommt darüber hinaus allerdings Alternativen und andere Blickwinkel. Manch einer hat das vielleicht schon erlebt. Trainiert man immer innerhalb der eigenen KK/KS, wird man irgendwann sehr leicht betriebsblind und glaubt, daß nichts besser ist und niemand einen was kann. Arbeitet man mit unterschiedlichen KK/KSler am selben Fokus, dann hat das durchaus anderen Charakter, da ganze andere Schwierigkeiten auftauchen können. Und nur den Punkt oder die Schwachstelle zu kennen, das ist eben nur ein Teil davon. Hinter die autonom-reagierende Verteidiungslinie des menschlichen Körpers zu kommen, ist (für mich) der eigentliche Kern. Das bringt selten ein simpler Schlag auf einen Punkt.

Wir sind hier in Deutschland und jemand die Augen auszustechen, nur weil er pöbelt, wird hier mit der deutschen "realen" Selbstverteidigung geahndet und die geht nunmal über einen Anwalt. Im Sport gibt es dafür Regeln. Mit z.B. dem Auge kann man aber ganz andere Sachen machen, ohne daß das Teil danach blau ist oder einen Schaden hat. Das Konzept dahinter wird deshalb in der SV oder im entsprechenden beruflichen Umfeld gern herangezogen, um dieses potentielle juristische Problem zu umgehen. Das ist aber nur ein einzelnes Beispiel.

In den Grundlagen der Ausbildung sind anfangs zuerst eine umfangreiche Schulung zum Thema Schwachstellen des Körpers dran. Hat man das hinter sich, werden verschiedene Bereiche der Anwendung durchgearbeitet, um möglichst viele KK/KS als Beispiele abzudecken. Der Fokus liegt aber nach wie vor auf der Aktivierung, nicht auf der KK/KS, da hier nicht das Ziel ist, jemanden eine andere KK/KS zu lehren. Das ist der Teil, wo sich auch die Trainer sehr unterscheiden. Jemand aus dem Groundfighting wird da natürlich am Boden punkten, jemand aus der "Hebel"-KK/KS wird im Hebelbereich glänzen, jemand aus dem Waffenbereich ist eben dort besonders gut. Dementsprechend ist es auf Seminaren durchaus empfehlenswert, sich für das, was man selber macht oder haben will den entsprechenden KK/KSler im "Kyusho" auszusuchen, der gerade dort ein wenig mehr Tiefe rüberbringen kann. Letztlich kann man das aber auch selber weiter ausarbeiten - was ich persönlich bevorzuge und gemacht habe, da es keinen einzigen gegeben hat, der in meinem Kernbereich fit war. Das war ein ziemlich langer Umweg, den man heutzutage inzwischen abkürzen kann. Vor 10+ Jahren war das ganze ziemlich Ryu-Kyu-Kempo-lastig mit Einschlägen aus dem Small-Circle-Jujutsu. Heute sind genug KK/KSler aus anderen Bereichen dabei. Das Training z.B. im K.I. hat sich da gerade in den letzten ca. 3 Jahren deshalb auch extrem verändert.


Die Frage ist, wieviel müsste man da üben, um wirklich Fähigkeiten herauszubilden die im Kampf Effekte erzielen, die über das was ein guter Kampfsportler oder Kämpfer sowieso kann, hinausgehen?

mh... was für einen Kampf, welche KK/KS, mit welcher Zielsetzung? Das kann man schlecht verallgemeinern, da - wie man vor allem an den Posts hier im Forum sieht - die Vorstellungen ziemlich auseinander driften.
Der Übergang ist prinzipiell immer fließend. Ist man flexibel und anpassungsfähig, geht das sehr schnell. Ist man nur rigides Formentraining oder reines rigides Impakttraining gewohnt und arbeitet nur mit "Bizeps" anstatt mit Körpermechanik, kann es länger dauern. Letztlich kann ich nur das Programm selber beschreiben. Nach ca. 3-4 Jahren ist das Material inklusive der Konzepte hinter den KOs durch. Dysfunktionen bekommt man eigentlich schon von Anfang an hin. Alles andere ist absolut abhängig vom Teilnehmer, dem Trainingspartner und dem Trainer - das kennt man aber vom eigenen Training sicherlich auch. Ich persönlich habe das mit einem meiner Jungs angefangen und wir hatten einmal in der Woche unser privates Zusatztraining. Zusätzlich habe ich es in meinem normalen Training eingesetzt. Die Leute merken dann nur, daß das Zeug irgendwie anders und besser funktioniert - von außen sieht aber alles noch relativ gleich aus. Da sieht man aber auch, dass ein Fokus auf KO oder das Notouch-Gedöns wenig Sinn macht. Daneben gings einmal im Monat auf ein Seminar in Europa. Heutzutage braucht man bei weitem nicht mehr monatlich so weit dafür zu reisen und damit entfallen viele Kosten.

Meine Empfehlung wäre, die Jungs und Mädels zu fragen, die z.B. bei uns in der Ausbildung sind. Ich denke, von Leuten, die das ganze aktiv durchführen, wird man wohl einen interessanten Mix an Aussagen bekommen und kann auch gleich vergleichen, wie sich die Meinung je nach Teilnahmedauer und Level unterscheidet. Und dann wird vielleicht auch klar, warum in einer Gruppe vom "Erste-Hilfe-/Wellness-Fokus" zum Sportler bis hin zur Kampfkunst, SV oder dem taktischen Bereich jeder sein Material erhält. Und wie auch bei der KK/KS-Entscheidung gilt: offener Geist, selber anschauen, selber ein gutes Gefühl haben. Passt Trainingsinhalt, Truppe, Trainer und Umfeld, macht das Training weitaus mehr Sinn.

Kannix
14-07-2016, 20:31
ich warte ja nun drauf, daß einem alten thaibox-haudegen wie kannix hier endlich mal erklärt wird, wie ein lowkick funktioniert und wie man den durch "kyusho" ganz doll optimieren kann, indem man menschliche schwachstellen ausnutzt ...

Hab ich schon hinter mir:D
Mir wurde tatsächlich erklärt das wäre Leber 5.
Dabei weiß jedes Kind wie ein Eisbein funktioniert. Anscheinend ist die Oberschenkelaußenseite ein ganz großer Punkt

Rene
14-07-2016, 20:49
Hab ich schon hinter mir:D
Mir wurde tatsächlich erklärt das wäre Leber 5.
Dabei weiß jedes Kind wie ein Eisbein funktioniert. Anscheinend ist die Oberschenkelaußenseite ein ganz großer Punkt

Ich bin mir sicher dass es Milz 5 ist! SO! :-§

Schnueffler
14-07-2016, 20:59
Ich bin mir sicher dass es Milz 5 ist! SO! :-§

Zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils.

Rene
14-07-2016, 21:01
Fünf, in Notfällen ;-)

huebi
15-07-2016, 03:03
Fünf, in Notfällen ;-)

Fünf Pils in Notfällen?

Das langt nicht um auch in etwa an den Kyusho Mumpiz zu glauben.

Little Green Dragon
15-07-2016, 03:58
Ich kenne Günther auch schon lange, aber er ist auch seit Jahren nicht mehr in der K.I. und Chefe schon gleich gar nicht.


Er benutzt also wohl rein versehentlich die Webadresse: kyusho-international.com um Missverständnisse dieser Art zu vermeiden. Klingt logisch... erinnert aber irgendwie an die WT/WC Nummer - es kann nur einen geben.



Das ist und war schon immer Evan Pantazi und GM Gary Rooks.


Diese Herren haben gleich noch mal welchen seriösen KK Hintergrund?



Wer übrigens meint, Günther könne nichts wegen einem Schreibfehler: er braucht nicht Kyusho, eigentlich braucht er auch keine KK/KS und zur SV auch keine Rechtschreibung. Er wirft Leute notfalls in Büsche oder über Autos ;)


Wer "Kompetenz" ausstrahlen will (und das auch noch in einer Fremdsprache) sollte das zumindest fehlerfrei abschreiben können.

Und es ist nicht ein Rechtschreibfehler - das nur am Rande.

Das mit den Büschen glaube ich gerne - tut bestimmt auch weniger weh als gegen Shaolintempel zu boxen.

Von daher auch hier noch mal die Frage:

Welcher seriöse KK hat er erlernt?

Was die drei Referenten angeht würde mich auch mal interessieren wie es da
mit praktischer Kampferfahrung aussieht?

Thiloy
15-07-2016, 06:13
https://www.youtube.com/watch?v=t6XldR7pCFI

Das Video haben wir ja schonmal gehabt, ist aber bezeichnend dafür was geht und was nicht.

Das klappt einfach nicht. Dieses getue ist in meinen Augen einfach albern.
Nee was soll sowas???

Leute die offen sind für Spiritualität sind, ja da klappts! Das ist dann auch bei denen gewollt. Für mich als KK vertane Zeit. Aus medizinischer Sicht ist es dann eine Art der Akkupressur. Das kann sicher gut sein bei diversen Beschwerden. Aber als SV .... never!!!!

WDietrich
15-07-2016, 09:38
@Wdietrich:

Mir ist allerdings neu, daß Veranstaltungen mal eben 10 Minuten besucht werden wollen, um die Referenten auszutesten. Sollte das im ''Wrestling'' normal sein? Auf Veranstaltungen ist das sicherlich nicht üblich und deshalb wird man wohl einsehen, daß ich solche Bemerkungen nicht ernst nehme. Das war eine Veranstaltung mit mehreren eingeladenen Referenten über drei Tage und ich hätte hier im KKB auch keinen Thread damit machen wollen, das kostet nur Zeit.



Naja, ich bin mir sicher, wenn ich zu ''Rambat'' gehe und sage, hey, kann ich für 5 Minuten vorbeikommen und du wirfst mich einfach mal und wenn das klappt, magst du 5 Minuten Randori? Mein Großvater ist auch dabei wenn es dich nicht stört.... Sagt er nicht, Judo ist voll prima für die Gesundheit... sondern wirft mich.

Das Selbe bei Kannix. Nur das der mit treten/schlagen würde.

Aber ich bin hier endgültig raus. Hab meine Antwort ja auch längst bekommen.

Gast
15-07-2016, 10:01
Mein Großvater ist auch dabei wenn es dich nicht stört....

Muss der Seminarleiter dann auch gegen Großvater kämpfen?

Gast
15-07-2016, 10:12
Jemand aus dem Groundfighting wird da natürlich am Boden punkten, jemand aus der "Hebel"-KK/KS wird im Hebelbereich glänzen, jemand aus dem Waffenbereich ist eben dort besonders gut.

Genau das sage ich doch, er ist bereits gut darin, was kann er darüber hinaus lernen, was er nicht schon kann?
Sinnvoller ist es doch, gleich das zu lernen, was in der jeweiligen KK existiert, zusammen mit dem entsprechenden Konzept und der zugehörigen Körpermechanik.
Denn letztendlich kommen die Sachen doch genau da her, aus dem Karate, dem Yawara etc., wo sie immer schon Bestandteil des Systems waren.


mh... was für einen Kampf, welche KK/KS, mit welcher Zielsetzung? Das kann man schlecht verallgemeinern, da - wie man vor allem an den Posts hier im Forum sieht - die Vorstellungen ziemlich auseinander driften.

Ich glaube nicht dass die Vorstellungen da so verschieden sind, es geht in Sachen Kampf darum, den Gegner zu dominieren bzw. den Kampf zu gewinnen, egal in welcher KK.
Falls Kyusho da wirklich was bringt, sollte man beobachten können, dass die Überlegenheit auf den Einsatz von Kyusho zurückzuführen war.
Natürlich bringt es was, die Körpermechanik zu verbessern, aber das ist doch nicht das, womit Kyusho sich jetzt vertiefend beschäftigt.
Ich habe den Verdacht dass jemand der sichgute Lehrer sucht und drei Jahre intensive Trainingszeit in seine KK investiert, weiter kommt als jemand, der nebenbei drei Jahre Kyusho traininert.
Ist aber nur meine persönliche Ansicht.

Gast
15-07-2016, 10:18
Wie soll man einen ernst nehmen, wenn der nicht mal weiß, dass die von ihm kritisierte KI wohl Kyusho International heißt

Trotzdem, in seiner Kampfkunst-Vita "Pflanzenschutzexperte" (wahrscheinlich Industrie- und Handelskammer) aufzuführen, ist schon ein ziemlicher Knaller...

Gast
15-07-2016, 10:42
Trotzdem, in seiner Kampfkunst-Vita "Pflanzenschutzexperte" (wahrscheinlich Industrie- und Handelskammer) aufzuführen, ist schon ein ziemlicher Knaller...

das soll vielleicht Werkschutzexperte heißen...

Gast
15-07-2016, 11:18
das soll vielleicht Werkschutzexperte heißen...

Ja, ist möglich, würde auch eher passen

concrete jungle
15-07-2016, 14:13
Das klappt wohl bei Gläubigen, suggestiblen Charakteren, die zum Staunen auf Dein Seminar angereist sind...

Weniger bei wütenden, berauschten und aggressiven jungen Männern, die einen
so richtig verletzen wollen (man bewahre in so einem Moment, 3 Tili-Kicker auf 180 , die
einen einstiefeln wollen, mal die Feinmotorik!) - Stich in die Achselhöhle, in die Niere (schon, aber sicher nicht nur mit den Fingerspitzen) und sie fallen sofort um :rolleyes: -das versorgt halt die ewig Suchenden mit noch mehr Technik!

Kraken
15-07-2016, 14:32
Wie soll man einen ernst nehmen, wenn der nicht mal weiß, dass die von ihm kritisierte KI wohl Kyusho International heißt und er damit Kyusho International International aus dem Namen gemacht hat.

Wie soll man einen ernst nehmen, wenn der nicht mal soweit lesen kann...

Da ich Günther kenne, kann ich über ihn neben anderem Positiven wenigstens sagen, dass seine Lesefähigkeiten auch die Fähigkeit zum Textverständnis beinhalten, was man über manchen anderen kaum sagen kann.

Lol, wie lächerlich typisch: Wenn einem die SACHLICHEN Argumente ausgehen, macht man sich über Rechtschreibefehler lustig.

Hast DU etwa nicht VERSTANDEN, was er gemeint hat? Falls ja, liegt der Fehler des mangelnden Textverständnisses alleine bei dir.

Oder ist das hier eine Deutschprüfung?

Deine Antwort ist auf dem Niveau von: "Dafür stinkt deine Mudda." Einfach in Erwachsenensprache.

"Mimimi, du hast zwar Recht, aber dafür haste das falsch geschrieben, mimimi."



Wer übrigens meint, Günther könne nichts wegen einem Schreibfehler: er braucht nicht Kyusho, eigentlich braucht er auch keine KK/KS und zur SV auch keine Rechtschreibung. Er wirft Leute notfalls in Büsche oder über Autos ;)


Anhand der Rechtschreibung sollte man allenfalls einen Büroheini beurteilen. Sehe ich auch so.

Gast
17-07-2016, 21:34
@wdietrich:


Naja, ich bin mir sicher, wenn ich zu ''Rambat'' gehe und sage, hey, kann ich für 5 Minuten vorbeikommen und du wirfst mich einfach mal und wenn das klappt, magst du 5 Minuten Randori? Mein Großvater ist auch dabei wenn es dich nicht stört.... Sagt er nicht, Judo ist voll prima für die Gesundheit... sondern wirft mich.
darauf kannst du wetten!
:D

ich würde mich übrigens riesig freuen, dich samt großvater auf einem meiner seminare begrüßen zu dürfen.
ich glaube, wir hätten viel zu fachsimpeln ...
:)

in münchen war jetzt auch ein ringer dabei, der elias, ein richtig guter mann.
da haben wir auch gemeinsam getüftelt, wie die würfe funktionieren würden, wenn ein ringer wie er die eine oder andere bewegung dagegen macht ... war total klasse!
:yeaha:

Alephthau
17-07-2016, 21:42
in münchen war jetzt auch ein ringer dabei, der elias, ein richtig guter mann.
da haben wir auch gemeinsam getüftelt, wie die würfe funktionieren würden, wenn ein ringer wie er die eine oder andere bewegung dagegen macht ... war total klasse!
:yeaha:

War er einfach so da, für "10 Minuten testen", oder hat er die Seminargebühr bezahlt?

Gruß

Alef

Gast
17-07-2016, 22:45
@aleph:

elias hat ganz normal am seminar teilgenommen und die gebühr bezahlt.
:)

ich hatte allerdings auch schon ringer und judoka, die tatsächlich mal "für 5 minuten" vorbeigeschaut haben und sich das eine oder andere kurz zeigen lassen wollten.
war kein problem - die jungs hatten vorher freundlich gefragt.

(manchmal paßt es nicht, dann sage ich das auch, aber das ist keine generelle verweigerung).
:)

außerdem hat ja jeder die möglichkeit, an unserem training teilzunehmen, und da gibt es ja dann auch das randori, in dem man ausprobieren kann was funktioniert oder nicht funktioniert.
mit ringern und anderen judoka, die an unserem training interessiert sind, kann man da immer prima tüfteln ... und gegebenenfalls auch 'ne neue sicht der dinge gewinnen und neue bewegungen übernehmen.
macht spaß und alle haben etwas davon.
:D

Sam V
18-07-2016, 15:35
Lol, wie lächerlich typisch: Wenn einem die SACHLICHEN Argumente ausgehen, macht man sich über Rechtschreibefehler lustig.

Hast DU etwa nicht VERSTANDEN, was er gemeint hat? Falls ja, liegt der Fehler des mangelnden Textverständnisses alleine bei dir.

Oder ist das hier eine Deutschprüfung?

Deine Antwort ist auf dem Niveau von: "Dafür stinkt deine Mudda." Einfach in Erwachsenensprache.

"Mimimi, du hast zwar Recht, aber dafür haste das falsch geschrieben, mimimi.


Anhand der Rechtschreibung sollte man allenfalls einen Büroheini beurteilen. Sehe ich auch so.

Welche sachlichen Argumente?

Das da einer der als eigenen Kampfsport "Desert Eagle.50" angibt, und nicht mal weiß, dass das Ding richtig geschrieben "Desert Eagle, .50" heißt, sich über den Stil eines anderen lustig macht. Wenn er so ein Ding nicht nur aus dem Telespiel kennen würde, wüßte er, dass die amerikanische Kaliberbezeichnung .50 heißt und das bei dem Ding kein Namensbestandteil ist.

Dass der der Meinung ist, Shaolin Tempelboxen sei keine Kampfkunst, weil ein Betriebsleiter im Sicherheitsbereich in seinem Profil für seine Kunden seine geschäftsrelevanten Zertifizierungen aufzählt, und derjenige der ihn damit bloßstellen will eine IHK - Zertifizierung für Pflanzenschutz hält?


Er benutzt also wohl rein versehentlich die Webadresse: kyusho-international.com um Missverständnisse dieser Art zu vermeiden. Klingt logisch... erinnert aber irgendwie an die WT/WC Nummer - es kann nur einen geben.

Sagt viel über deinen Charakter, dass es für dich offenkundig unglaublich ist, dass die KI nicht jedem, der mal Mitglied war und sich in der Zeit eine Website aufgebaut hat, sofort einen Anwalt auf den Hals hetzt, wenn er die Domain weiter nutzt, nachdem er was eigenes aufgemacht hat. Solange er inhaltlich da was anderes drin schreibt, kann er das machen. Wir unterstellen den Menschen, dass sie in der Schule so spätestens im fünften Schuljahr Textverständnis gelernt haben und nicht nur Überschriften lesen können.

Für die anderen ist er dann hat sofort der Chef der KI. Und der Kanzler sitzt in Zell, nicht in Berlin und heißt Ulrich mit Vornamen: www.kanzler.de (http://www.kanzler.de)




Diese Herren haben gleich noch mal welchen seriösen KK Hintergrund?

Na Ja, ich mache 43 Jahre Kampfsport, habe in 3 Stilen Dan-Graduierungen, und einen Sifutitel im Wing Chun und habe folgende Stile langjährig trainiert: Judo, Karate (Shotokan und Ryukyu Kempo), Aikido, Taek-Won Do, Pencak Silat, Wing Chun in den Stilen von Duncan Leung, Eddie Chong und Lo Man Kam.

Dirk-Uwe Dahm ist 4. oder 5. Dan Shotokan, 6. Dan White Crane und einer der erfolgreichsten Shotokan -Vereins - Trainer Deutschlands. Seine Schüler haben bereits 10 mal einen deutschen Meister - Titel gewonnen, eine Schülerin gerade erst wieder auf den deutschen Meisterschaften in Erfurt im Kumite Einzel.

Und du? 103er Level - Play Station?



Was die drei Referenten angeht würde mich auch mal interessieren wie es da mit praktischer Kampferfahrung aussieht?

Über die anderen äußere ich mich nicht. Ich habe, bevor ich Bürohengst wurde, recht lang im Studium als Türsteher in einer Disco und auf Zelt-Discos gearbeitet. Und das in ner Zeit, in der es den § 233 StGB noch gab. Aus dem Alter rückblickend kann ich sagen, ich hab da mehr als ausreichend Erfahrung gesammelt. Wenn du so ein Training willst, mach einfach einen vollständigen Fasching die Tür. Keine Angst, das ist dann so ähnlich wie deine Play-Station, nur ohne Neustart - Button.

Aber Bürohengst ist deutlich besser bezahlt.

Alephthau
18-07-2016, 17:50
Und das in ner Zeit, in dem es den § 233 StGB noch gab.

Falscher Paragraf?:confused:

Gruß

Alef

Sam V
18-07-2016, 17:59
richtiger §

Das war bis 2001 die "Erlaubnis" auf eine Beleidigung oder Körperverletzung umgehend handfest zu reagieren. Ist dann ersatzlos gestrichen worden und später wurde die freie Nummer neu besetzt.

Der lautete: Wenn Körperverletzungen nach § 223 mit solchen, Beleidigungen mit Körperverletzungen nach § 223 oder letztere mit ersteren auf der Stelle erwidert werden, so kann das Gericht für beide Angeschuldigte oder für einen derselben die Strafe nach seinem Ermessen mildern oder von Strafe absehen.

War seinerzeit bei Kampfsportlern ein Riesenthema. Wofür trainiert man denn, wenn man plötzlich nicht mehr zurückschlagen darf? Wer den nicht kennt, trainiert noch nicht lange genug, um als erfahren zu gelten ;)

Mr.Fister
18-07-2016, 18:34
bis 2001
nah dran: der alte §233 stgb wurde im zuge des 6. strafrechtsreformgesetzes zum 1.4.98 aufgehoben.

soviel zur rechtsgeschichte für heute. :biggrinan

Sam V
18-07-2016, 18:55
Wo du recht hast, hast du recht. 2001 war die Schuldrechtsmodernisierung, nicht die Strafrechtsreform. Hab´s verwechselt.

Nachdem ich das jetzt nachgerechnet hab, komm ich mir noch älter vor. Aber auch 1998 war ich schon über 30 und hab so einen Blödsinn, wie in der Disco die Knochen hinhalten, nicht mehr gemacht. Sowas ist was für jüngere...

Alephthau
18-07-2016, 19:03
Wer den nicht kennt, trainiert noch nicht lange genug, um als erfahren zu gelten ;)

Mein letztes mal, wo ich mich (beruflich) mit Paragrafen, damals noch "Paragraphen" geschrieben :D, beschäftigt habe, ist etwas her und erst beim erwähnen des "wechselseitig begangene " hats gerade geklingelt! :)

Hab bei dejure.org nur kurz geschaut und "Menschenhandel" eben etwas gestutzt...:D

Gruß

Alef

AkushonWasi
18-07-2016, 19:19
Welche sachlichen Argumente?

Das da einer der als eigenen Kampfsport "Desert Eagle.50" angibt, und nicht mal weiß, dass das Ding richtig geschrieben "Desert Eagle, .50" heißt, sich über den Stil eines anderen lustig macht. Wenn er so ein Ding nicht nur aus dem Telespiel kennen würde, wüßte er, dass die amerikanische Kaliberbezeichnung .50 heißt und das bei dem Ding kein Namensbestandteil ist.



Regst du dich gerade ernsthaft darüber auf, dass da ein Leerzeichen fehlt?
Außerdem werden deine Argumente nicht gerade sachlicher...

Kannix
18-07-2016, 19:47
Peinlich:mad:

Sam V
18-07-2016, 19:54
Regst du dich gerade ernsthaft darüber auf, dass da ein Leerzeichen fehlt?
Außerdem werden deine Argumente nicht gerade sachlicher...

Was soll man denn an sachlichen Argumenten bringen, wenn jemand, der offensichtlich:

1. Sich hinter einem anonymen Usernamen versteckt, ohne Link auf eine
eigene Seite.
2. Seine Kampfsportart verheimlicht
3. Kein deutsch kann,
4. Kein englisch kann
5. Keine Ahnung von Stilen hat, die abseits seines Mainstreams liegen und
sich daher am Namen des Stils aufgeilt
6. Aufgrund des Profilaufbaus wahrscheinlich nicht viel älter als 15 ist

anfängt über Leute und Stile zu lästern, die ich kenne und schätze. Meinst du da ist es sachlich einen Aufsatz über einen Stil zu schreiben, den der googeln könnte, oder soll ich die komplette Lebensgeschichte von Günther runterschreiben? Brauchst du auch seine Steuererklärungen?

Terao
18-07-2016, 20:34
...Ob solche Posts jemanden von der Wirksamkeit des Kyusho überzeugen?

Kannix
18-07-2016, 21:02
Was soll man denn an sachlichen Argumenten bringen, wenn jemand, der offensichtlich:

1. Sich hinter einem anonymen Usernamen versteckt, ohne Link auf eine
eigene Seite.
2. Seine Kampfsportart verheimlicht
3. Kein deutsch kann,
4. Kein englisch kann
5. Keine Ahnung von Stilen hat, die abseits seines Mainstreams liegen und
sich daher am Namen des Stils aufgeilt
6. Aufgrund des Profilaufbaus wahrscheinlich nicht viel älter als 15 ist

anfängt über Leute und Stile zu lästern, die ich kenne und schätze. Meinst du da ist es sachlich einen Aufsatz über einen Stil zu schreiben, den der googeln könnte, oder soll ich die komplette Lebensgeschichte von Günther runterschreiben? Brauchst du auch seine Steuererklärungen?
Aber diskutieren/den Larry raushängen?
Das ging deutlich daneben.
Ich kann Dich jederzeit verkloppen, sollte ich trotzdem mit Dir reden?

amasbaal
18-07-2016, 21:31
Mir wurde tatsächlich erklärt das wäre Leber 5.

manche thai-boxer trinken deswegen keinen alk mehr. hilft, die treffer besser zu vertragen.

WDietrich
18-07-2016, 21:34
Taek-Won Do

Wenn dir solche Dinge so wichtig sind, hier ein lieber Hinweis an dich, das macht so keinen Sinn.
Fußtechnik (Tae) Handtechnik (Kwon) und Weg (Do)

Mir is so nen Scheiß ja egal....

Terao
19-07-2016, 12:02
Unsinn, ich bin sicher, dass Du Dich irrst. Der Sam V wird ja wohl die Kampfkünste richtig schreiben können, in denen er eine so hervorragende Basis hat. :-§

Sam V
19-07-2016, 13:51
Nö, der hat recht. Taek-Won Do hab ich gemacht von 1981-1985. Danach hab ich mir über die Schreibweise keine Gedanken mehr gemacht.

VincentPrice
19-07-2016, 14:10
wasn das für ne Argumentation?

Ich besuche auch seit über 20 Jahren nicht mehr die Grun-dschule (sic!), trotzdem weiß ich wie man das Wort schreibt.

Terao
19-07-2016, 14:15
Nö, der hat recht. Taek-Won Do hab ich gemacht von 1981-1985. Danach hab ich mir über die Schreibweise keine Gedanken mehr gemacht.
Achso. Paar Jahre Kinder-Taekwondo. Na sag das doch gleich.
Judo wahrscheinlich auch so auf dem Niveau. Bleibt noch Shotokan, Aikido und ingung. Und jetzt natürlich Kyusho als Krönung.
Mehr als genug, um so Leuten wie Kannix was über Schlagwirkung zu erzählen, möcht ich meinen.

Antikörper
19-07-2016, 14:40
Na Ja, ich mache 43 Jahre Kampfsport, habe in 3 Stilen Dan-Graduierungen, und einen Sifutitel im Wing Chun und habe folgende Stile langjährig trainiert: Judo, Karate (Shotokan und Ryukyu Kempo), Aikido, Taek-Won Do, Pencak Silat, Wing Chun in den Stilen von Duncan Leung, Eddie Chong und Lo Man Kam.

Gut... bedeutet das jetzt dass du ein Experte in Sachen KK bist oder dass du nirgends das nötige Durchhaltevermögen gezeigt hast und ständig gewechselt bist? 3 Dan Grade und einen Shifu Titel... bedeutet also du hast ~20 Jahre lang jedes halbe Jahr eine Gurtprüfung abgelegt. Räääspekt! :ups:

Ansonsten kein einziger Beitrag mit annähernd sowas wie Substanz in dem Thread... ist schon ein Glanzstück!

Stefan W
19-07-2016, 14:54
Ein herrlicher Thread... :)

Mich würde mal interessieren, wer Dir, Kannix, erzählt hat, Leber 5 läge an der Außenseite des Oberschenkels...

Gast
19-07-2016, 14:58
Ansonsten kein einziger Beitrag mit annähernd sowas wie Substanz in dem Thread...

Dann schreib doch mal einen...

Terao
19-07-2016, 15:06
OK, mal`n bissl Substanz @topic:

https://www.youtube.com/watch?v=B8M5zN1WXhk

Man bekommt so`n bissl den Eindruck, dass man einen Menschen kaum irgendwo anfassen kann, wo er nicht umkippt. :ups:

Little Green Dragon
19-07-2016, 15:58
und das bei dem Ding kein Namensbestandteil ist.





Auweia - soviel gefährliches Halbwissen...

Die Desert Eagle wird (standardmäßig) mit den Kalibern .357 Magnum sowie .44 Magnum und eben als .50 AE produziert.

Insofern wird Dich jeder in den USA fragen wenn Du über eine DE sprichst welche Version denn gemeint ist. Insofern ist die Kaliberangabe sehr wohl "Namensbestandteil". Im übrigen eignet sich die DE auch perfekt für KO Schläge.

Ansonsten:

https://m.youtube.com/watch?v=sbiQKo7kv5Y

Und keine Ahnung wer von den hier genannten Kyusho-Vertretern Du bist - ist mir auch relativ egal.

Der Unterschied zwischen mir und irgendwelchen selbsternannten GM im Mortal Combat und Co. ist, dass ich keine Webseite betreibe auf der ich mich selbst darstelle und versuche Leute etwas zu verkaufen.

Auch will ich niemanden überzeugen er könne sich auch als körperlich benachteiligter mit "Punktedrücken" gegen eine Home Invasion (zu finden z.B. auf Kyusho.com) verteidigen.

Du willst mehr über mich wissen - schick mir ne PN da werden alle Deine Fragen beantwortet. Dann können wir ja ggf. auch gleich mal einen Termin für ein freundschaftliches Treffen ausmachen bei dem probiert wird welche KO Punkte funktionieren und welche nicht ;)

Antikörper
19-07-2016, 15:59
Dann schreib doch mal einen...

Gut...

Das Wissen um menschliche Schwachstellen ist integraler Bestandteil einer jeden KK / KS. Deswegen werden auch Ziele wie "Kinn", "Hals", "Oberschenkel" angegriffen. Wer glaubt 1-3 mm Große Punkte in einer Auseinandersetzung welcher Art auch immer gezielt angreifen und treffen zu können... oder einen Aggressor der auf Adrenalin ist bissi aufm Arm rum drückt un der in die Knie geht... dem ist echt nicht mehr zu helfen. Dieses Wissen stammt aus dem medizinischen Bereich, wo der Patient still da liegt sodass man diese Punkte gezielt stimulieren kann. Und auch da muss ich euch leider sagen dass vieles Humbug ist und die Menschheit sich bereits weiter entwickelt hat. Für das Kämpfen völlig unnütz... Meine Meinung

Rene
19-07-2016, 16:05
Nu wirds interessant. Das Druckpunktgelaber kennen wir ja zuhauf, aber das die Punkte nicht mehr stimmen, weil die Menschheit sich weiterentwickelt hat, ist neu. Erzähl mal, damit ich das richtig verstehe ...

Terao
19-07-2016, 16:26
Nu wirds interessant. Das Druckpunktgelaber kennen wir ja zuhauf, aber das die Punkte nicht mehr stimmen, weil die Menschheit sich weiterentwickelt hat, ist neu. Erzähl mal, damit ich das richtig verstehe ...
Glaube, er meinte eher weiterentwickelt in puncto Aberglaube.
Obwohl, andererseits... nein, eigentlich auch nicht. :cool:

Gast
19-07-2016, 16:27
Gallenblase 20 ist jetzt nicht mehr am Hinterkopf, sondern auch auf dem Unterarm und am Hals, wie man in dem letzten Video sieht.

big X
19-07-2016, 16:47
@terao:


Man bekommt so`n bissl den Eindruck, dass man einen Menschen kaum irgendwo anfassen kann, wo er nicht umkippt.

ich verrate dir das gegenmittel: leg die zunge auf die andere seite;):cool:.

anmerkung: diese aussage (zugegeben etwas pauschalisiert) stammt von GM dillmann.

@antikörper:

kann im fortgeschrittenen training benutzt werden um die präzision zu erhöhen. dann aber mehr als zielangabe, denn als exekutionspunkt. wenn wirklich mal getroffen und eine wirkung erzielt wird, super extrabonus:). ansonsten sollte sich die technik mehr auf physik verlassen, als auf esoterik.

@rene:

meines wissens nach ist unser körper noch genauso gebaut, wie der körper unserer ahnen. zwar mögen wir im durchschnitt nicht mehr so kräftig sein, da der grossteil der menschen heute nicht mehr so hart arbeitet, sich unzureichend bewegt, falsche nahrung zu sich nimmt und ständig ein smartphone vor augen hat, doch muskeln, sehnen, etc haben nicht den platz gewechselt.
bin insofern auch auf eine antwort gespannt:).

Antikörper
19-07-2016, 22:28
Nu wirds interessant. Das Druckpunktgelaber kennen wir ja zuhauf, aber das die Punkte nicht mehr stimmen, weil die Menschheit sich weiterentwickelt hat, ist neu. Erzähl mal, damit ich das richtig verstehe ...

Ich erkläre dir was ich geschrieben habe:


Dieses Wissen stammt aus dem medizinischen Bereich, wo der Patient still da liegt sodass man diese Punkte gezielt
stimulieren kann. Und auch da muss ich euch leider sagen dass vieles Humbug ist und die Menschheit sich bereits weiter
entwickelt hat.

Das "da", im Nebensatz zum Hauptsatz, erkennbar durch das Und eingeleitet, bezieht sich auf den medizinischen Bereich. Die Menschheit hat sich weiterentwickelt und vieles was damals "medizinisches Wissen" war hat sich als Humbug raus gestellt.

Hab ich Tomaten auf den Augen oder wo schreibe ich was von Punkten die sich verschoben haben?



@antikörper:

kann im fortgeschrittenen training benutzt werden um die präzision zu erhöhen. dann aber mehr als zielangabe, denn als exekutionspunkt. wenn wirklich mal getroffen und eine wirkung erzielt wird, super extrabonus:). ansonsten sollte sich die technik mehr auf physik verlassen, als auf esoterik.


Also ich weiß nicht... ich Ziele z.B. auf den Kopf und bin froh wenn ich den bei einem sich wehrenden und bewegenden Gegner überhaupt treffe. Um den Kopf öfter zu treffen versuche ich besser zu werden in dem ich Sparring mache.

Ihr erhöht eure Präzision durch was genau? Durch das Wissen um Druckpunkte? Die Präzision von was eigentlich? Trefft ihr dann öfter? Versteh ich nicht...

Rene
20-07-2016, 07:46
Vielleicht solltest du mit einem Mediziner über deine Ansichten sprechen, hier ist das Thema Druck und Nervenpunkte in der Kampfkunst. Dein Einwurf ist nicht weiterführendes Gequatsche. Schade eigentlich, ich hoffte auf was neues. Dass die meisten Punkte bei den meisten stillstehenden Patienten funktionieren, dürfte auch außer Zweifel stehen. Im Kampf sieht es dann anders aus. Auch dies Einsicht ist nicht neu. Wir stehen also wieder am Anfang.

Antikörper
20-07-2016, 12:20
Vielleicht solltest du mit einem Mediziner über deine Ansichten sprechen, hier ist das Thema Druck und Nervenpunkte in der Kampfkunst. Dein Einwurf ist nicht weiterführendes Gequatsche. Schade eigentlich, ich hoffte auf was neues. Dass die meisten Punkte bei den meisten stillstehenden Patienten funktionieren, dürfte auch außer Zweifel stehen. Im Kampf sieht es dann anders aus. Auch dies Einsicht ist nicht neu. Wir stehen also wieder am Anfang.

Evtl. solltest du einmal mit einem Mediziner reden... wenn ich "Nervenpunkt" schon höre muss ich lachen.


Dass die meisten Punkte bei den meisten stillstehenden Patienten funktionieren, dürfte auch außer Zweifel stehen.

Von welchen "Punkten" redest du?

Von welcher Medizinischen Praktiken redest du die "außer Zweifel" stehen?


Kyūsho beschreibt eigentlich die Lehre der Vitalpunkte im Körper. Diese Lehre kommt aus der TCM und basiert auf das Meridian System. Das sind Punkte die auf den Meridianen verlaufen und gezielt z.B. durch Akkupunktur stimuliert werden um gewisse Effekte auf Organe und Körperfunktionen haben sollen. Ein Wissen, dass aus einer Zeit v. Chr. stammt. Als die Leute noch keinerlei konkrete Vorstellung über Anatomie und Funktionsweise des Menschlichen Körpers hatten. Ein Phantasie-Konstrukt. Die medizinischen Praktiken die darauf basieren haben keinen zuverlässig reproduzierbaren Effekt und können auch nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden -> Humbug.


"Nervenpunkte" gibt es nicht. Es gibt nur Nerven und Geflechte aus Nerven. Ein sensibler Bereich des Körpers ist z.B. der seitliche Hals, dort existiert ein komplexes Geflecht aus Nerven die relativ ungeschützt liegen. Treffe ich dort, hat das einen guten Effekt auf den Körper. ABER, ich schlag auf das Ziel das sich bietet mit Schmackes, welchen der 32 mio Nerven ich da genau getroffen habe ist mir völlig Latte. Das wissen darüber welche Nerven genau da liegen bringt mir ebenfalls nix, relevant ist, dass ich das Zeil treffe und mit Schmackes zuschlagen kann. Das gezielte Angreifen dieser "Punkte" in einer Kampfsituation, auch noch mit der richtigen Dosierung -> Illusion.

Für das Kämpfen völlig unnützes Wissen. Das Wissen darüber macht dich auch nicht zu einem besseren Kämpfer.


Ja auch das alles ist nicht neu, aber was du hoffst oder hören willst ist mir ehrlich gesagt wumpe ;)

Rene
20-07-2016, 13:18
Mir isses wumpe, ob es nun Nervendruckpunkte sind (und damit ist nicht Lunge 5 gemeint), oder nur Gefäse oder Drüsen oder sonst was, das is nun aber das Thema hier, und nicht deine Mutmaßungen zu Medizin, oder liegenden Patienten. Wir haben im Ninjutsu nun auch genug Punkte, die wenn Möglich gezielt geschlagen werden. Und wenn der Schlag sitzt, dann isses das gewisse Extra, wenn nicht, dann muss der Treffer halt so reichen. Wenn du als Kämpfer das Wissen nicht brauchst, ist es gut, mir reicht es zu sehen dass auch beim Randori die Punkte getroffen werden können und dann funktionieren. Und natürlich kann man einen Bereich, von dem man weiß dass da Nerven liegen (manchmal liegen sogar die Nerven blank :)) Nervendruckpunkt nennen.

Was mich an deinem Post tatsächlich stört ist, dass du hier was von der Herkunft schreibst und dass die Menschheit sich verändert hat, nun bei der chinesischen Heilkunst angekommen bist (als gäbs nix anderes), und diese beurteilst, als würdest du irgendwas davon verstehen. Ich versteh da auch nichts von, wohl aber, wenn Unsinn verzapft wird. Das ist alles zusammengenommen wirres Zeug, geprägt durch Halbwissen und ein bisschen Wikipedia-Expertise. Damit bist du gleichauf mit den Kyusho-Experten.

Terao
20-07-2016, 14:47
Muss ich jetzt auch an die flache Erde glauben, nur, weil ich kein Astrophysiker bin? :weirdface

Antikörper
20-07-2016, 15:02
Mir isses wumpe, ob es nun Nervendruckpunkte sind (und damit ist nicht Lunge 5 gemeint), oder nur Gefäse oder Drüsen oder sonst was, das is nun aber das Thema hier, und nicht deine Mutmaßungen zu Medizin, oder liegenden Patienten. Wir haben im Ninjutsu nun auch genug Punkte, die wenn Möglich gezielt geschlagen werden. Und wenn der Schlag sitzt, dann isses das gewisse Extra, wenn nicht, dann muss der Treffer halt so reichen. Wenn du als Kämpfer das Wissen nicht brauchst, ist es gut, mir reicht es zu sehen dass auch beim Randori die Punkte getroffen werden können und dann funktionieren. Und natürlich kann man einen Bereich, von dem man weiß dass da Nerven liegen (manchmal liegen sogar die Nerven blank :)) Nervendruckpunkt nennen.

Was mich an deinem Post tatsächlich stört ist, dass du hier was von der Herkunft schreibst und dass die Menschheit sich verändert hat, nun bei der chinesischen Heilkunst angekommen bist (als gäbs nix anderes), und diese beurteilst, als würdest du irgendwas davon verstehen. Ich versteh da auch nichts von, wohl aber, wenn Unsinn verzapft wird. Das ist alles zusammengenommen wirres Zeug, geprägt durch Halbwissen und ein bisschen Wikipedia-Expertise. Damit bist du gleichauf mit den Kyusho-Experten.

Nervendruckpunkt... es wird ja immer besser!

Ninjutsu.. ja das sind mir die liebsten. 25. Dan, überheblich bis dort hinaus und nach 30 Sekunden darfst sie aus dem Ring tragen... :p

Also... iwie sollte man schon wissen über was man jetzt genau reden will, oder?

Was ist denn das Thema? Ich glaube du verstehst nicht ganz was ich schreibe. Mal ganz aufmerksam lesen: dir geht es um "Nervendruckpunkte" in der KK. Ich habe dir erläutert was "Kyusho" eigentlich bedeutet und wo es her kommt. Es ist die Lehre der sog. VitalPUNKTE aus der TCM. Einen "Nervendruckpunkt" gibt es nicht.

Es gibt Bereiche im menschlichen Körper die aus sensiblen Geflechten aus Nerven bestehen, meist sind da auch noch andere Sachen daneben.

Wo stell ich Mutmaßungen über Medizin an?

Anscheinend liest du was ganz anderes wie ich schreibe.


Und natürlich kann man einen Bereich, von dem man weiß dass da Nerven liegen (manchmal liegen sogar die Nerven blank :)) Nervendruckpunkt nennen.

Natürlich. Ich kann zu einem Hund auch Katze Sagen und und zu einem Vogel Elefant. :rolleyes:

Reden wir von sensiblen bereichen des Körpers die attackiert werden?
Oder reden wir von "Nervendruckpunkt" die du gezielt attackieren willst?
Werde doch mal konkret.
Und antworte doch mal konkret auf konkrete Fragen.

Ach und noch was... ich hab über 10 Jahre Aikido und Karate gemacht und dort einiges über Druckpunkte "gelernt", gebe Unterricht im MMA / LL und PTK und stehe 5 mal die Woche auf der Matte und kämpfe Vollkontakt. Ich glaube ich weiß schon ganz gut einzuschätzen was geht und was nicht.

Aber die Diskussionen hier sind mir echt zu mühselig, wenn du mir das mit den "Nervendruckpunkten" mal zeigen willst komme ich gerne vorbei! Aber dann bitte VK und nicht irgend ein WischiWaschi Randori, brauchst auch keine Handschuhe anziehen ;)

Rene
20-07-2016, 17:07
Ich würde es mal mit kalt Duschen versuchen. Im Übrigen geht es nicht darum was du glaubst, sondern was du weißt. Bislang hab ich nicht von dir gelesen was hier das Allgemeinwissen erweitern könnte. Nur weil du was "erklärst" muss ich nicht auf die Knie fallen. Substantiiert kommt mir davon nix vor.

kanken
20-07-2016, 21:17
Nein, "Kyusho" als "Nervendruckpunkte" zu bezeichnen ist "neumodischer" Quatsch, ebenso wie Karate als "leere Hand" zu übersetzen.
"Kyusho" war schon immer die Lehre der VITALEN Punkte und das größtenteils nun einmal im bewaffneten Kontext, denn darum ging es im Kämpfen nun einmal früher.

Sicher, man hat sie teilweise nach Akupunkturpunkten benannt, aber nicht weil sie etwas mit der TCM zu tun gehabt haben, sondern weil die TCM die Sprache war um anatomische "Landmarks" zu bezeichnen. Man bediente sich dieser Sprache um anatomische Regionen zu benennen in die man stechen, schneiden etc konnte, nicht mehr und nicht weniger. Manche dieser anatomischen Regionen nutzte man halt auch um den Gegner zu bewegen bzw. um ihn zu greifen, aber auch da ging es darum eine klare Sprache zu haben an Hand der man diese Region am menschlichen Körper benennt.
Ich habe diese Regionen früher auch mit den TCM Namen benannt, weil ich sie so (mit damals 16) als "anatomische Sprache" gelernt habe. Heute benenne ich sie mit der "westlichen anatomischen Sprache", einfach weil diese mir heute geläufiger ist und bei den Leuten einfacher ankommt, zumal ich auch Ultraschall nutze um gewisse Dinge zu zeigen und da reicht die TCM-Sprache einfach nicht mehr aus. Früher hätte man das halt live gelernt, heute geht das nicht mehr so gut, da muss man auf modernere Unterichtsmethoden zurückgreifen...

Wenn Euch jemand etwas über "Nervendruckpunkte" erzählen will, dann hat er vieles gelernt aber keine authentische Kampfkunst, weder okinawanisch noch chinesisch.

Grüße

Kanken

amasbaal
20-07-2016, 22:16
Muss ich jetzt auch an die flache Erde glauben, nur, weil ich kein Astrophysiker bin? :weirdface

ne, du kannst sie sogar völlig gedankenlos umrunden und wieder da (sic!) stehen oder liegen, wo du zu anfang warst, um abermals die nerven oder so gedrückt zu bekommen.

ich weiß übrigens, dass ein paar der dinger wirklich funktionieren. allerdings handelte es sich nur um einige wenige situationen, in denen ich jemand zum "sich wegbewegen" überreden musste. die "punkte" im bereich hals-kiefer-kopf in kombination mit halten und "lenken" können durchaus bei betrunkenen nervtötern sinnvoll sein. die haben sich aber auch nicht groß gewehrt. wäre dem so gewesen, wäre es auch vorbei gewesen mit dem "drücken und halten und lenken"... also: nichts für ne klopperei. nur was als überzeugungsverstärker bei nicht prügelwilligen, die sich leicht beeindrucken lassen, weil sie alkbedingt ohne jede koordination sind. (kann man aber natürlich nicht mit jedem besoffenen machen. gibt welche, die werden dann böse UND sind in der lage, plötzlich wieder genug koordination aufzubringen, um um sich zu schlagen... und dann sind ja auch noch die vorhanden, die so zu sind, dass sie ohnehin gar nichts mehr spüren...)

Ninkyusho
20-07-2016, 22:38
Was ist denn das Thema? Ich glaube du verstehst nicht ganz was ich schreibe. Mal ganz aufmerksam lesen: dir geht es um "Nervendruckpunkte" in der KK. Ich habe dir erläutert was "Kyusho" eigentlich bedeutet und wo es her kommt. Es ist die Lehre der sog. VitalPUNKTE aus der TCM. Einen "Nervendruckpunkt" gibt es nicht.

....

Tut mir leid, das ist Blödsinn, wenn man es pauschalisiert. Das muss ich jetzt mal sagen. Ich schreibe einen halben Roman und man liest immer noch nicht.... manchmal glaube ich, ich spreche Suaheli...

Kyusho ist allgemein in den KK/KS die Lehre von den Vitalpunkten, so wie Kanken es schon beschrieben hat. Allerdings ist wohl den meisten nicht klar, daß die TCM teilweise in einigen Bereichen nachträglich eingeflechtet worden ist. Es gibt nicht DAS Kyusho, es gibt zahllose Systeme, so wie es auch zahllose Schulen/Stile gab.

Allein in den Bujinkan Ryu-Ha hat fast jede Ryu-Ha eine eigene Karte mit Vitalpunkten. Da ist nicht ein Punkt dabei, der einen TCM-Namen hat und das ist Fakt (ich habe sie, ich weiß wovon ich rede). Wenn ich alle alten Schulen (wo viele nicht mehr existieren) zusammen zähle, sind das allein über 100 schulspezifische Karten. Und einige haben da an unterschiedlichen Schwachstellen des Körpers auch unterschiedliche Bezeichnungen. Wer nachschauen will, unter Google sind die Karten der Koto Ryu Koppojutsu sicherlich überall zu finden.Alle anderen Karten von verschiedenen ALTEN traditionellen KKs haben OHNE AUSNAHME keine TCM/Akupunkturbezeichnungen (!)

Das okinawanische Original, auf das gerne von der Karateseite verwiesen wird, ist das besagte Bubishi (in verschiedenen Versionen) und dort ist auch kein einziger Name eine TCM-Bezeichnung (!) Da muss man schon ein wenig mehr graben, wenn man ein Original finden will - da gibts aber auch verschiedene Ausgaben. TCM wurde nachträglich reingebastelt.

Bei den Chinesen kenne ich mich nicht so aus, ich kann mir vorstellen, daß es dort mit der TCM so ist (Erle Montague und Co), aber ob wirklich das nicht nachträglich ebenfalls wie bei der Okinawa-Schiene (Dillman) eingeflechtet wurde, würde mich nicht überraschen. Letztlich hat man die TCM in Karate reingeprügelt (die kam nicht von Oyata), weil Kyusho selber prinzipiell relativ einfach erklärbar ist. Nur das Training kostet ein paar Jahre, um dafür ein Händchen zu entwickeln. Wenn die Gerüchte stimmen, gab es einen Karateka names Rich Moneymaker (den gibts wirklich, hätte ich auch nicht gedacht) und der hat das Ding aufgrund Kohlemacherei bei Dillman eingeführt. Damit kann man den Leuten gerade im Schwarzgurtbereich viel Theorie in den Hintern blasen, die größtenteils aber unnötig ist und das ganze unötig kompliziert macht.

Bei den Indern nimmt man auch keine Akupunktur, die haben auch eigene Bezeichnungen dafür. Wie es mit Korea aussieht, weiß ich nicht, da brauchen wir eher mal einen der Hapkido/Taekkyon-Ecke, der da mehr Einblick hat.

Letztlich sind die Effekte ein gutes Deut' intensiver, wenn man sich mit der Anatomie auseinander setzt, deshalb hat K.I. diesen Kurs eingeschlagen. Nebenbei kann man verrücktes Zeuch, wie "Delayed Death Touches" damit besser erklären und der esoterische Touch ist damit hinfällig (übrigens KEIN Thema im üblichen K.I.-Bereich). Und wer jetzt wieder meckern will, sollte mal einen Arzt fragen, was passiert, wenn ich mal kräftig auf den Kehlkopf drauf haue - mehrere Ärzte haben mir bestätigt, dass innerhalb von 24h das Teil zuschwellen kann. Ohne Arzt = nix mit Luft = 24h-Delayed-Death-Touch und schon ist die Mystik mit CV-23 beim Teufel und für Sportler nicht relevant - wer will schon seine Jungs vom Dojo ins Krankenhaus befördern. Und wer jetzt am Wort "Touch" rumdoktern will, da wird nicht getätschelt und ich hab den Namen nicht erfunden (und ist auch kein Thema im "Mainstream-K.I."...)

Die Originale (egal ob japanisch oder okinawanisch) sind mitnichten NERVENDRUCKPUNKTE (auch wenn man das lasch so bezeichnet). Das waren Schwachpunkte der Anatomie oder der Rüstung. Nervenkreuzungen oder Nervenenden wurden in moderneren gerne als Zielareale definiert, allerdings haben gesamte Nervenstränge die Möglichkeit als Aktivierungsareale herzuhalten (Medianus, Ulnaris, etc). Das ist erst später durch die Bank so definiert und genutzt worden und durch eine spezielle Feinmotorik angesprochen worden, weil sie schlicht nicht so einen Schaden verursachen, als wenn ich jetzt auf den Kehlkopf schlage (Stichwort: Gesetz/Verhältnismäßigkeit der Mittel, Sport, Anwendbarkeit im Training). Einige Leute hängen noch immer an Dillmans TCM. Das hat NICHTS mit dem Kyusho im Kyusho International zu tun und vor allem nichts mit den Originalen. Vor allem die letzten 3 Jahre hat sich im Kyusho International einiges geändert. Wie Kanken gesagt hat, wird die Syntax teilweise zwar benutzt, aber nicht die TCM-Funktionalität. Wer seitdem nicht mehr dabei ist, redet von kalten Kaffee. Wer alte Videos aus Youtube rauszieht, ebenfalls. Fast ausnahmslos alle hier gezeigten Videos (bis auf eines) sind Leute, die auch nicht mehr im K.I. dabei sind (und das seit Jahren). Außerdem hat jeder einen eigenen Background (KK/KS/SV), welcher noch berücksichtigt werden muss.

Macht mal "Butter bei de Fische" und gebt bei euren Behauptungen die Ryu-Ha, Schule, Stilrichtung, etc. an, damit hier mal ein einziges Mal in diesen über 13 Seiten mal nicht OFFTOPIC geredet wird und damit der Ursprung dieses Threads (besagte Seminarankündigung) falsch dargestellt wird.

P.S.: es war ein Super Event. Gemeinsames Crosstraining von traditionelle KKs und Waffenleuten, Vereinsleute aus dem Sportbereich, Schlag-/Kick-/Grapplingstile, aber auch Leute aus dem professionellen Umfeld, die das ganze im Beruf nutzen und Leute aus dem Heimbereich. Die haben übrigens die Health/Wellness/First Aid-Schiene genutzt, um "live" die Jungs, die das Material im Sparring ausgetestet haben, wieder fit zu kriegen. Sogar ein wenig Iai wurde gemacht - das passt wohl bei vielen dann nicht mehr in die Punktedrücke-Ecke und in das übliche Notouch-Gefasel.... ;)
Nichts mit Ego-Show, jeder hatte sein Päckchen bekommen, jeder hat versucht, es zum Laufen zu bringen und ausnahmslos von jedem gab es positives Feedback - so sollte es auch sein und das erwarte ich persönlich auch von einem Kampfkünstler - gegenseitigen Respekt, gemeinsames Training, Erfolgserlebnisse und sich selber und andere weiterbringen....

Terao
20-07-2016, 22:57
Vor allem die letzten 3 Jahre hat sich im Kyusho International einiges geändert. Wie Kanken gesagt hat, wird die Syntax teilweise zwar benutzt, aber nicht die TCM-Funktionalität. Wer seitdem nicht mehr dabei ist, redet von kalten Kaffee. Wer alte Videos aus Youtube rauszieht, ebenfalls. Fast ausnahmslos alle hier gezeigten Videos (bis auf eines) sind Leute, die auch nicht mehr im K.I. dabei sind (und das seit Jahren). Außerdem hat jeder einen eigenen Background (KK/KS/SV), welcher noch berücksichtigt werden muss.OK, schaun mer mal: https://www.youtube.com/watch?v=RxXlonDgLYM
Nä, immer noch dasselbe. Patschen, umfallen, wiederbeleben durch Rückenstreicheln.

Ninkyusho
20-07-2016, 23:11
mh.. was hab ich geschrieben?
mh.. ja.. Suaheli...ich weiß.. Text ist zu lang...

Unten steht:
... upgeloadet: 2010 / Darmstadt 2011.... 5-6 Jahre her....

Außerdem hat die Schallplatte einen Sprung...
Weißt du überhaupt, um was es dort ging? Willst du wahrscheinlich auch nicht wissen...

Nebenbei: wenn du aus Videos eines dir unbekannten Materials etwas rausarbeiten kannst (als Kendoka), dann muss man ganz schön gut sein.... Respekt...
Kannst du gleich bei Kuroda Tetsuzan versuchen, hat den gleichen Effekt ;)

Aber ich glaube, wer wirklich etwas wissen will, hat jetzt langsam ein wenig Material, Auswahl und auch neutrale Erklärungen. Letztlich ist alles andere hier OFFTOPIC und der Thread sollte geschlossen werden.

FireFlea
20-07-2016, 23:38
OK, schaun mer mal: https://www.youtube.com/watch?v=RxXlonDgLYM
Nä, immer noch dasselbe. Patschen, umfallen, wiederbeleben durch Rückenstreicheln.

Jetzt weiß ich, warum Kyusho so beliebt wird. Da klatschen die immer, wenn was passiert. Cool, wer fühlt sich da im Training nicht, wie ein Rockstar? :verbeug:

Gast
21-07-2016, 07:13
langsam erinnert mich das ganze hier an wäh täh ...
da sieht man auch videos, in denen dinge gemacht werden, die im kampf nicht funktionieren, die aber dennoch als kampftaugliche konzepte angepriesen werden.
so etwas ist unfug, einfach nur unfug.
und das sagen leute, die sehr, sehr viel erfahrung mit vk-wettkämpfen UND mit kloppereien haben.
aber die jungs vom wäh täh erklären dann immer hurtig, daß das, was man da auf den videos sieht, etwas ganz anders ist als das, was man zu sehen glaubt ... und in wahrheit ist das, was auf den videos gezeigt wird, ungeheuer wirksam.
einen beweis dafür treten sie niemals an. haben sie auch gar nicht nötig.
sie selbst WISSEN ja, daß es unglaublich effektiv ist.
außerdem wird das, was sie machen, jedes jahr besser und besser.
:D

daher mein deja vú, wenn ich folgendes lese:

Unten steht:
... upgeloadet: 2010 / Darmstadt 2011.... 5-6 Jahre her....
seitdem hat sich alles verändert und kyusho ist nun total realistisch, nehme ich an ...
nicht mehr das wirkunsglose zeug, das vor 5-6 jahren gezeigt wurde ...
finde ich prima.


Weißt du überhaupt, um was es dort ging? Willst du wahrscheinlich auch nicht wissen...

ich sehe leute, die andere antippen. der angetippte fällt theatralisch um und muß "wiederbelebt" werden, indem man ihm den rücken streichelt.
klar, ich hab keine ahnung, worum es dort ging. ich nehme an, daß das, was dort auf den videos zu sehen ist, nicht das ist, was wirklich passiert ...?
keiner von uns hat auch nur den hauch einer ahnung, worum es dort ging, deshalb dürfen wir alle auch nicht mitreden, denn wir waren nicht dabei.
woher, verdammt, kenne ich nur diese art der "argumentation" ...?


Nebenbei: wenn du aus Videos eines dir unbekannten Materials etwas rausarbeiten kannst (als Kendoka), dann muss man ganz schön gut sein.... Respekt...
unbekanntes material?
nöö.
man sieht, was man sieht - einer tippt einen anderen an, und der fällt dann theatralisch um.
zusammen mit den beigefügten erläuternden texten auf der KI-homepage kann man sich durchaus ein bild davon machen, "worum es dort geht".


Aber ich glaube, wer wirklich etwas wissen will, hat jetzt langsam ein wenig Material, Auswahl und auch neutrale Erklärungen.
richtig.
und etliche hier haben außerdem (wie ich) umfangreiche persönliche erfahrungen mit "kyusho" gemacht und wiederholt erlebt, daß es nicht funktioniert.
das läßt sich nicht einfach wegdiskutieren.

Gast
21-07-2016, 09:33
Nebenbei kann man verrücktes Zeuch, wie "Delayed Death Touches" damit besser erklären und der esoterische Touch ist damit hinfällig (übrigens KEIN Thema im üblichen K.I.-Bereich). Und wer jetzt wieder meckern will, sollte mal einen Arzt fragen, was passiert, wenn ich mal kräftig auf den Kehlkopf drauf haue - mehrere Ärzte haben mir bestätigt, dass innerhalb von 24h das Teil zuschwellen kann. Ohne Arzt = nix mit Luft = 24h-Delayed-Death-Touch und schon ist die Mystik mit CV-23 beim Teufel und für Sportler nicht relevant - wer will schon seine Jungs vom Dojo ins Krankenhaus befördern. Und wer jetzt am Wort "Touch" rumdoktern will, da wird nicht getätschelt und ich hab den Namen nicht erfunden (und ist auch kein Thema im "Mainstream-K.I."...)


Erst wird happy-slapping als Kyusho verkauft und nun ein Schlag auf den Kehlkopf mit verspäteter Schwellung als Beispiel für "Delayed Death Touches" angeführt?
Das ist nun IMO ungefähr von der Qualität, wie wenn jemand behauptet, er könne über das Wasser laufen und wenn einer sagt "glaub ich nicht" auf so was (http://www.alaskapublic.org/wp-content/uploads/2014/01/Paul-Wheeler-of-Haines-brewer-and-owner-of-Haines-Brewing-Co-skating-on-Chilkoot-Lake_Tom-Morphet.jpg)verweist.

Antikörper
21-07-2016, 11:03
Ich würde es mal mit kalt Duschen versuchen. Im Übrigen geht es nicht darum was du glaubst, sondern was du weißt. Bislang hab ich nicht von dir gelesen was hier das Allgemeinwissen erweitern könnte. Nur weil du was "erklärst" muss ich nicht auf die Knie fallen. Substantiiert kommt mir davon nix vor.

Warum kalt Duschen? Meinst deine Aussagen führen zu irgend einer Gemütsregung in mir? Manchmal möchte ich halt einfach sehen was hinter dem überheblichen Gerede steht.

Von DIR kam bisher nichts Substantielles.
Keine Antwort auf konkrete Fragen...
Nur persönliche Anfeindung

Ist aber auch gut jetzt...



Sicher, man hat sie teilweise nach Akupunkturpunkten benannt, aber nicht weil sie etwas mit der TCM zu tun gehabt haben, sondern weil die TCM die Sprache war um anatomische "Landmarks" zu bezeichnen. Man bediente sich dieser Sprache um anatomische Regionen zu benennen in die man stechen, schneiden etc konnte, nicht mehr und nicht weniger.

Danke, hab ich was dazu gelernt!

Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass diese Lehre nichts mit irgendwelchen "Druckpunkten" und Leuten die bei leichter Berührung umfallen zu tun hat, sondern eine anatomische Lehre ist.

Rene
21-07-2016, 11:35
Nicht zu vergessen ist die 5 Punkte Herz Explosionstechnik.

Und nur damit wir uns nicht missverstehen. Mir ist is egal ob das jemand Nervendruckpunkt nennt oder Vitalpunkt oder gar Schlagpunkt. Das meiste ist im Kampf irrelevant oder allenfalls in wenigen Fällen ein AddOn. Von der Vielzahl der verschiedenen Lehren zum Thema und den damit einhergehenden Unklarheiten als auch viel Effekthascherei lebt doch die "große Kyusho-Gemeinschaft". Man hat es systematisiert und eine eigene Verbandsstrukturen gebildet und eine entsprechende homogene, applaudierende und umsatzgenerierende Gemeinschaft.

Edit: @Antikörper: Du hast die Behauptung mit der, veränderung der Menschheit, chinesischer Medizin und Anwendung bei liegenden Körpern aufgestellt, nicht ich. Und belegen konntest du sie nicht, wie auch. Im übrigen halte ich es für zweifelhaft, dass sich Leute als allgemeingültige Wissen-Instanz generieren, mur weil sie MMA machen.

kanken
21-07-2016, 13:46
Das meiste ist im Kampf irrelevant oder allenfalls in wenigen Fällen ein AddOn.

Nein, das Wissen um die vitalen Punkte war schon immer INTEGRALER Bestandteil von Kämpfen, denn es macht schon einen Unterschied wie ich mein Schwert/meinen Speer in jemanden stecke, bzw. wo.
Seriöse Traditionen haben dieses Wissen und schmunzeln allerhöchstens wenn sie Leute wie Pantazi oder Dilllmann sehen.
Dillman und Pantazi stehen in keiner seriösen Tradition. Sie haben sich das Meiste SELBER AUSGEDACHT und verkaufen es seit dem gut. Sie versuchen ihre Zaubertricks über "Nervenpunkte" zu verkaufen, bzw. garnieren es mit einwenig TCM.

Diese angebliche "Geheimlehre" ist so simpel das ich sie dir in 5 Minuten erläutern könnte. In weiteren 3 Stunden hast du alles was du an wichtigen "Punkten" brauchst.

Das Schwierige in den KK ist die Bewegungslehre, die zu verinnerlichen dauert. Sie ermöglicht es spitze oder scharfe Gegenstände zu den Punkten zu bewegen während der Andere sich wehrt. Sie ermöglicht es den Anderen zu bewegen wie ICH es will, obwohl er etwas anderes möchte. DAS ist die eigentliche KUNST des Kämpfens und sie kann man ein Leben lang verfeinern.

Die Stellen, und wie man sie (mit Waffen) treffen muss, sind sehr simpel. Der einzige Grund warum ich das nicht in einem Forum schreibe ist das dieses Wissen nicht gut für jeden ist. Jedenfalls will ich nicht das zu viele mit diesem Wissen da draußen rumrennen...

Schau Dir doch mal an was in Dtld. und Europa als "Kyusho" verkauft wird. Das geht so gut wie alles auf Dillman und seinen Schüler Pantazi zurück und Dillman hat es von einem Japaner mit sehr oberflächlichem Wissen im Bereich des Karate. Dann kamen ein paar "eigene Forschungen" dazu und fertig ist das Marketingprodukt.
So etwas läßt sich dann natürlich super in der Welt der oberflächlichen Kampfkünste in Dtld. und dem Rest von Europa verkaufen... :ups:

Grüße

Kanken

MichaelII
21-07-2016, 14:26
Wieso komme ich mir beim Lesen des Forums manchmal immer so klein und unbedeutend vor?

Antikörper
21-07-2016, 14:48
Edit: @Antikörper: Du hast die Behauptung mit der, veränderung der Menschheit, chinesischer Medizin und Anwendung bei liegenden Körpern aufgestellt, nicht ich. Und belegen konntest du sie nicht, wie auch. Im übrigen halte ich es für zweifelhaft, dass sich Leute als allgemeingültige Wissen-Instanz generieren, mur weil sie MMA machen.

Rene... wenn du nicht verstehen kannst oder willst was ich schreibe, dann lass es. Aber hör bitte auf mir ständig irgendwelche Sachen in den Mund zu legen.

Ich nahm an, dass das Wissen über die Vitalpunkte aus der TCM stammt. Nun, kanken hat die Aussage klar gestellt und darüber bin ich dankbar! Wenn du genau liest, kannst du auch feststellen, wie ich als Laie zu dieser Annahme kommen kann.

Du hingegen redest von Dingen die du noch nicht mal klar benennen kannst "ist mir egal ob es Druckpunkt, Nervenpunkt oder Drüse heißt" und redest davon diese "Punkte" gezielt angreifen zu wollen. Antwortest auf keinerlei konkrete Frage und greifst mich permanent persönlich an, in dem du mir Unwissen unterstellst und so bisschen durch die Blume ausdrückst das du dich intellektuell Überlegen fühlst.

Wenn ich mir die restlichen Beiträge im KKB von dir so ansehe, scheint dass aber iwie ein Charakterzug von dir zu sein.

Ein Teil meiner Kampfsportlichen Laufbahn habe ich aufgelistet, da du mir unterstellt hast keine Ahnung auf gewissen Gebieten zu haben und ich dir damit zeigen wollte, dass das 1. nicht sitmmt und 2. ich mich vor einen praktischen Austausch nicht scheue.


Wenn du mir keinerlei Erfahrung zutraust und annimmst ich bin dumm, dann glaubst du vlt was kanken schreibt.


Nein, das Wissen um die vitalen Punkte war schon immer INTEGRALER Bestandteil von Kämpfen


Gut...

Das Wissen um menschliche Schwachstellen ist integraler Bestandteil einer jeden KK / KS. Deswegen werden auch Ziele wie "Kinn", "Hals", "Oberschenkel" angegriffen.


Nein, "Kyusho" als "Nervendruckpunkte" zu bezeichnen ist "neumodischer" Quatsch, ebenso wie Karate als "leere Hand" zu übersetzen. "Kyusho" war schon immer die Lehre der VITALEN Punkte und das größtenteils nun einmal im bewaffneten Kontext, denn darum ging es im Kämpfen nun einmal früher.


Evtl. solltest du einmal mit einem Mediziner reden... wenn ich "Nervenpunkt" schon höre muss ich lachen.

...

Kyūsho beschreibt eigentlich die Lehre der Vitalpunkte im Körper.



Die Stellen, und wie man sie (mit Waffen) treffen muss, sind sehr simpel..

Jep, deswegen werden die Grundschläge in einem unverwässerten Kampfsystem (= Waffen orientiert) auch in einem gewissen Winkel auf kritische Pfade ausgeführt wo ich innerhalb einer Bewegung möglichst viele dieser Vitalen Punkte abdecke.

Hier wird es als Experten-wissen oder AddOn verkauft...

Nagare
21-07-2016, 14:57
-

Kannix
21-07-2016, 16:40
Nein, das Wissen um die vitalen Punkte war schon immer INTEGRALER Bestandteil von Kämpfen, denn es macht schon einen Unterschied wie ich mein Schwert/meinen Speer in jemanden stecke, bzw. wo.
Seriöse Traditionen haben dieses Wissen und schmunzeln allerhöchstens wenn sie Leute wie Pantazi oder Dilllmann sehen.


Schon richtig, aber ob ich jemandem etwas spitzes in eine wahrscheinlich tödlich wirkende Stelle steche oder jemandem Punkte drücke, die am besten noch in bestimmter REihenfolge/Kombination und die dann per REizübertragung zu einem Ko führen, das ist schon ein großer Unterschied

kanken
21-07-2016, 16:54
Deswegen ist letzteres ja auch selbstausgedachter Blödsinn diverser "Kyusho-Experten".

Auch in unserer damaligen Diskussion über den trigeminocardialen Reflex habe ich nie behauptet das dies zum Kämpfen in der realen Welt taugt. Ich habe damit lediglich "leichte" Treffer, die zum KO führen, erklärt. Das ist aber Zufall und ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren, nichts was man in traditionellen Kampfkünsten gezielt erreichen will.

Bewußtlosigkeit kann halt auf mehrere Arten auftreten, nicht nur durch eine harte Erschütterung des Gehirns. DAS habe ich damals versucht zu erklären, aus medizinischer Sicht.

Was Pantazi und Dillman da verkaufen wollen habe ich schon immer für Humbug gehalten.

Grüße

Kanken

Hau.drauf.wie.nix
21-07-2016, 18:05
Es gibt Punkte, die sehr wohl ziehen, daher würde ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber nicht jeder, der etwas unterrichtet, hat was drauf. Ist übrigens generell gültig ;)

huebi
21-07-2016, 18:05
Bewusstlosigkeit kann halt auf mehrere Arten auftreten, nicht nur durch eine harte Erschütterung des Gehirns.

Ich bin mal bei ner heftigen Grippe nachts vom Klo gekippt, dabei bin ich so hart mit dem Schädel auf die Fließen geschlagen, daß ich KO gegangen bin.

Ich weiß nicht mal wie lange ich so im Bad vor dem Klo rum gelegen habe. Und die Härte war, niemand hat mich wach gestreichelt.

Eine von unseren Katzen hat mich angeschaut als ich wieder zu mir kam.

War das auch Kyusho ?

Rene
21-07-2016, 18:20
Zitat:

Dieses Wissen stammt aus dem medizinischen Bereich, wo der Patient still da liegt sodass man diese Punkte gezielt
stimulieren kann. Und auch da muss ich euch leider sagen dass vieles Humbug ist und die Menschheit sich bereits weiter
entwickelt hat.


Lieber Antikörper, auf meine ganz konkrete Nachfrage kam von dir das, nun behauptest du, es war eine Annahme. Worüber reden wir also?

@Kanken: Das Wissen um die Punkte ist integraler Bestandteil, unbestritten, die Anwendung aber eben nur noch bedingt, genau eben aus dem Grund, daß sich die Bereiche nicht gerade leicht treffen lassen. Bestimmte Regionen, z.B. Innenseite der Oberarme lassen sich ganz gut treffen, bei Hals und Kopf ist es längst nicht mehr so einfach und auch nicht so relevant, wenn wir im Bereich sind, das da kräftig drauf geschlagen wird. Deswegen ist es mMn allenfalls ein AddOn, auch weil es auf den Gegner ankommt. Denn sie an Rambats Beispiel festzustellen ist, wir hatten das hier auch schon bei so einer Kyusho-Stunde, das funktioniert eben nicht bei jedem.

Ninkyusho
21-07-2016, 19:16
Und nur damit wir uns nicht missverstehen. Mir ist is egal ob das jemand Nervendruckpunkt nennt oder Vitalpunkt oder gar Schlagpunkt. Das meiste ist im Kampf irrelevant oder allenfalls in wenigen Fällen ein AddOn.

Rene, du machst angeblich Bujinkan. Sag mal, welche Lehrer hast du um Gottes willen? Frag mal Sveneric Bogsäter, Pedro Fleitas, Kacem Zoughari, Brin Morgan, Arnaud Cousergue oder sonstwen, der ein wenig mehr drauf hat. Sveneric hat in seinem Buch das Thema angeschnitten, Arnaud hat es in seinem Memento inklusive der Karten, im Dojo von Ishizuka Sensei in Japan sind die Karten sogar an der Dojowand für alle sichtbar. Es gibt kein Kacem-Seminar, wo man nicht das Thema Kyusho als mögliches Ziel hört. Auf welchem Bujinkan-Stern lebst du? Schwachstellen von Rüstung und Körper sind essentiell! Prügelei ist Grobmotorik und keine Ryu-Ha! Und ich fange jetzt nicht mit den Aussagen von Hatsumi an. Die habe ich schon in diesem Thread gepostet.

@Kanken:


Das Schwierige in den KK ist die Bewegungslehre, die zu verinnerlichen dauert. Sie ermöglicht es spitze oder scharfe Gegenstände zu den Punkten zu bewegen während der Andere sich wehrt. Sie ermöglicht es den Anderen zu bewegen wie ICH es will, obwohl er etwas anderes möchte. DAS ist die eigentliche KUNST des Kämpfens und sie kann man ein Leben lang verfeinern.

Einen Einwand habe ich ich bei der Körpermechanik und dem angeblichen Unsinn ohne Waffe: im Bujinkan werden ausnahmslos alle Waffen eingebunden. Die Ziele sind identisch, egal ob man jetzt mit Waffe oder ohne Waffe ein Target nutzt. Der Grund ist simpel. Man kann nicht ein ganzes Waffenarsenal in einem Leben lernen, wenn man jede Waffe extra lernen müsste. Deshalb gibt es sozusagen ein Grundlagenset und jedes spezielle Feature einer Waffe, welches noch dazu ergänzt werden muss, wird gesondert behandelt. Damit hat man immer eine Funktionalität, ganz gleich ob man jetzt z.B. mit dem Yari die Oberschenkelarterie ansticht oder einen Kick anbringt. Wichtig ist die Körpermechanik, die in einem Fall eine tödliche Wunde zufügt (an der Rüstung vorbei), im Kickfall ein Debalancing verursacht und damit einen Eingang für Folgetechniken erhält. Der Winkel und der Kraftvektor sind identisch, die Distanz, Wirkung und der "Nachfolgeaufwand" für den "Abschluß" sind unterschiedlich. Das würde ich nicht verallgemeinern.


Die Stellen, und wie man sie (mit Waffen) treffen muss, sind sehr simpel. Der einzige Grund warum ich das nicht in einem Forum schreibe ist das dieses Wissen nicht gut für jeden ist. Jedenfalls will ich nicht das zu viele mit diesem Wissen da draußen rumrennen...

mh... wie man hier sieht, ist das sowieso irrelevant. Die Leut' vom Sportbereich haben wenig Ahnung von der traditionellen Seite. Die Distanzen sind anders, der Waffen- und Rüstungsaspekt ist nicht vorhanden, die Anwendung (der Sieg) steht da im Vordergrund, Kraft und Geschwindigkeit punkten da weit mehr.. und..und..und... Außerdem kann man es zwar simpel und kurz erklären, deshalb kriegen es die Leute aufgrund fehlender Körpermechanik trotzdem nicht so einfach hin. Sonst würde man nicht gerade diese Körpermechanik über Jahrzehnte trainieren. Ich mache mir nur Sorgen über die Leute, die das Zeug auf Youtube sehen und dann allen Ernstes ohne Kontrolle nur mit roher Kraft auf Schwachstellen prügeln, gerade weil keine Feinmotorik da ist und damit ernsthafte Verletzungen erzeugen. Das Ergebnis von so einem Unsinn habe ich schon am Anfang gepostet. KOs sind nunmal nicht die Essenz, sondern nur eine Prüfung von einem kleinen Teil - der wird nur gern für die Show vorgeführt und weil es polarisiert und werbewirksam ist.... das Problem dabei ist allerdings, daß auf diese Weise alles genau auf diesen KO runterreduziert wird. Und das ist es eben nicht für mich, da es so auch in meinen Bereich nicht unbedingt Sinn macht.


Was Pantazi und Dillman da verkaufen wollen habe ich schon immer für Humbug gehalten.

Hast du da soviel Einsicht? Ich weiß, daß du persönlich ein Problem mit einem der Herren hast (ich weiß, das geht mich nichts an), aber ist hier die Frage nicht, wie man das Material sinnvoll einsetzen kann, ohne Menschen ernsthaft zu verletzen? Ich halte das durchaus für sinnvoll und bisher hat sich das Material bei denjenigen, die damit auch wirklich arbeiten können im professionellen Umfeld bewährt. Da ist mir zuerst einmal Legitimation oder Tradition egal. Max Maislinger nutzt das KTCP in Österreich z.B. im Strafvollzug und wendet es auch regelmäßig an. Sein Background dürfte Keysi sein. Und dort wird sicherlich kein KO angewendet! Er ist da übrigens nicht der Einzige, da gibt es genug andere Bereiche. Wie immer hängt es doch an der Anwendung und am Anwender, weniger am System. Jemand der in seinem Umfeld gut ist, wird es entsprechend seiner Anwendung anpassen, sowas kopiert man nicht einfach. Ich persönlich sehe es genau so. Die MMA-Jungs haben die Areale als Dysfunktion in ihrem Bereich genutzt (siehe Video im Thread) - auch wenn Rambat das als Dirty Tricks bezeichnet - auf deren Homepage sind die Sourcen über Kyusho zu lesen. Nichts anderes machen wir bei uns, nur die Basis ist z.B. bei mir nicht MMA, da verweise ich an andere Leute. Mit geht es um die Körpermechanik.

kanken
21-07-2016, 20:16
Pantazi hat selber mal zugegeben dass er keine Ahnung von den "Gefäßanwendungen" hat. Wie man da mit Waffen arbeiten muss etc.
Alles was sich die Leute da "zusammenschustern" ist selbstausgedachtes Zeug.
Ich kenne genug Polizisten und Militärs um zu wissen dass die sehr gut darüber Bescheid wissen wie man Leute fixiert, Reaktionen auslöst, tötet etc. Dazu müssen die kein Hokuspokus eines Amis über "Nervenpunkte" haben. Dieses Wissen ist in diversen professionellen Kreisen sehr wohl bekannt, wenn einige Eingreifsteams so etwas nicht kennen, dann sollte die ihr Ausbildungsprogramm überarbeiten, denn das Wissen gibt es in Behörden sehr wohl.
Nur weil ein kleiner Schließer aus Östereich das nicht kennt und den Herrn Pantazi aus seiner beruflichen Sicht anpreist heißt das nicht das "Kyusho" toll ist ;) Es sagt lediglich etwas über die bisherige Ausbildung dieses Herren aus. Und jetzt erzähl mir nicht das SEK's über Nervendruckpunkte arbeiten, das ist lächerlich, deren Realität sieht anders aus und die trainieren andere Dinge. Es gibt (oder gab?) in der KI mit Sicherheit einige Leute die gut im Combat Shooting, militärischen und polizeilichen Taktiken sind und dieses Wissen anbringen können, aber auch das hat nix mit "Kyusho" oder "Nervenpunkten" zu tun, zumal sich effektives Schießen in naher Distanz letztendlich auf den Mozidrill reduzieren läßt (auch wenn Grünenpolitikerinnen das nicht gerne hören werden) :D

Du schreibst im Bujinkan trainiert ihr mit "Beispielswaffen" auf jeweils identische Ziele. Das machen sehr viele traditionelle Systeme und zwar aus gutem Grund. Das hat nix, aber auch gar nix, mit dem "Kyusho" von Pantazi oder Dilman zu tun, denn dort spielen (oder spielten, ich habe es nur bis ca. 2012 verfolgt) scharfe, oder stumpfe, Waffen keine Rolle (bzw. die dementsprechenden Ziele), auch in den höchsten Ausbildungsleveln. Kann natürlich sein dass jetzt "geheime Schriftrollen" aufgetaucht sind und dieses Wissen auf einmal da ist :rolleyes:

Grüße

Kanken

Rene
21-07-2016, 21:08
Schwachstellen von Rüstung und Körper sind essentiell!

Ich hoffe er verstört dich nicht völlig, aber der Kampf in Rüstung ... im Jahr 2016 ... also mich interessiert das nicht so richtig. Ansonsten sind mir die Karten wohl bekannt und genauso weiß ich aus der Praxis, wie realistisch es ist, die bei wehrhaften Gegnern auch wunschgemäß zu treffen, ich mein so ohne Tsuki und warten was passiert.

Es ist und bleibt nur ein Teil vom Ganzen, der bei bestimmten Situationen Anwendung findet und bei anderen eben nicht. Und jemand, der sich mit den Bujinkan Grundlagen nicht mal grobmotorisch kloppen kann, der hat dann doch irgendwas falsch gemacht.

Und mir wäre nun gar nicht eingefallen Hatsumi oder jemanden anderes zu zitieren. Aber wenn im Bujinkan am Ende jemand recht hat, dann Hatsumi.