Vollständige Version anzeigen : Willig, aber uninspiriert sucht ...
Hallo zusammen und grüße aus österreich!
Ich bin vor kurzem auf diese plattform gestoßen und habe nach einigen beiträgen die ich hier lesen konnte gemerkt, dass ihr mir sicher bei meinem problemchen helfen könnt! ;)
Ich bin nach jahrelanger abstinenz der dojos dieser welt wieder einmal auf der suche nach einer sportlichen und fordernden aktivität - für mich die perfekte gelegenheit sich einer kampfkunst bzw kampfsportart zu widmen! Und da kommt ihr ins spiel...!
Meine bitte wäre, dass ihr euer wissen mit mir teilt und mir vielleicht ein paar vorschläge hinterlässt um mich neu zu orientieren! Als starthilfe gibts natürlich ein paar eckdaten:
Die kampfkunst die ich suche ist/braucht/...
- nicht ausschließlich wettkampforientiert
- nutzt hebeltechniken
- bodenkampf ist nett aber kein muss
- bestenfalls japanischer herkunft (bin irrsinniger japanfan)
- equipment arm (das training solllte wenn möglich auch ohne anschaffung einer waffenkammer ausführbar sein)
- knie- und ellbogentechniken
Lasst euch von meiner affinität für japan nicht hindern auch andere kampfkünste zu nennen! ;)
Ich danke schon mal im voraus! Servus
Japanisch, ganz klar Jiu Jitsu.
Alles was du zusätzlich brauchst ist Stock, Messer, Pistole.
Wir machen keine Wettkämpfe, heißt natürlich nicht das es überall im Jiu so ist. Hebel gibt es jede Menge.
Bodenrandori finde ich ganz nett, gibt's auch öfters mal. Schlagen und treten tut man auch. Auch mit dem Knie und
dem Ellenbogen.
Chondropython
11-07-2016, 13:08
Ja, da bieten sich Jiu Jitsu und Ju Jutsu an! Wo genau suchst du denn?
Aikijutsu,
Ninjutsu / Bujinkan Budo Taijutsu
--------
Krav Maga
JiuJitsu/JuJutsu
Aikido (da felt aber das thema arm)
Kyokushin Karate (da fehlen die Hebel (evtl. bei Kyokushin Budokai, aber bei uns ist es so, dass würfe und so erst bei den hohen graden dran kommen).
Judo (da wird wahrscheinlich die arm sachen fehlen).
evtl. andere Karate-Stile
es geht ihm nicht um den Arm sondern darum, dass er wenig Trainingswaffen akufen muss. Beim Aikido ist das ein Hanbo, ein Holzschert und ein Holzmesser.
Einmalige Anschaffung von 60 Euro. Ist jetzt nicht wirklich viel.
Und Hebel sind massig im Aikido.
Chondropython
11-07-2016, 13:40
Aikido und Karate =/= Bodenkampf
Judo =/= Knie und Ellbogen
Deshalb Jiu Jitsu und Ju Jutsu.
Aikido und Karate =/= Bodenkampf
Judo =/= Knie und Ellbogen
Deshalb Jiu Jitsu und Ju Jutsu.
ist nett aber kein muss, steht drin.
Da kann ich gegen an stinken, Stock, Messer, Pistole, biste
bei 20 €.
:p:rolleyes:;):D:p
https://www.youtube.com/watch?v=eVXXsb3WCJA
Vielen dank für die rege beteiligung! Hätte nicht nach wenigen stunden bereits mit so vielen antworten gerechnet!:)
@Franz - ninjutsu habe ich früher 2 jahre lang betrieben, dass hätte ich noch erwähnen sollen!
@Chondropython - im raum graz wäre klasse oder alles andere das mit dem rad innerhalb von ca einer halben stunde erreichbar ist!
Bei aikido bin ich etwas zwiegespalten...wahrscheinlich liegt es daran,dass ich ein training nie live gesehen habe, aber es hatte den anschein für mich als ob aikido sein hauptaugenmerk auf hebeltechniken legt - ich aber gerne schlag- und tritttechniken bevorzuge! Hebel und bodenkampf möchte ich nicht zwingend missen, aber sie sind für mich "nur" die kirsche auf meinen milchshake den ich kampfsport nenne!
Mein erster kampfsport war kickboxen, den ich 3 jahre betrieben habe und indem ich den drill wie auch die möglichkeit zum semi- bzw vollkontakt geschätzt habe! Nach einer langen pause hab ich dann mit ninjutsu begonnen! Dabei habe ich dann das traditionelle und die vielfalt die darin lag geliebt! Am liebsten wäre mir ein mix von beidem - aber dazu müsste ich vermutlich mma machen..oooder? ;)
Tut mir leid wenn ich mich als etwas schwieriger kandidat entpuppe! Ich werde mir auf jeden fall einmal mehr informationen zu euren vorschlägen zusammen suchen und vielleicht mich gleich wegen probetraining einheiten in den clubs in meiner nähe schlau machen! Falls ihr auf das von mir geschriebene auf neue ideen gekommen seid, haut in die tasten und lasst es mich wissen - ich bin für jeden beitrag dankbar!
Zwar nicht japanisch - aber Hapkido vielleicht?
So, wie ich es kennengelernt hatte, hatte es im Vergleich mehr Tritte als JJ - was aber nicht wirklich etwas heißen muss.
Murphys Law
11-07-2016, 21:19
Hap kido triffts vom anspruch ziemlich genau nur halt koreanisch, ein toller kampfsport
kyoku shinkai karate
Chondropython
11-07-2016, 22:52
Ich kenne mich in Graz leider nicht aus. Aber was Google so auswirft kann man sich ja mal ansehen.
Dieser (http://www.jiujitsu-graz.net) Jiu Jitsu Verein scheint viel in Richtung Bjj einzubauen. Zumindest finden sich Bjj Seminar Termine und Berichte über erfolgreiche Bjj Turniere!
Da bekommst du dann wohl genau den Mix den du suchst.
Und hier (http://www.fightclub-graz.at) gibt es lt. Homepage unter anderem Thaiboxen, Grappling, Jujutsu (/MMA?). Ist wohl auch ein Probetraining wert!
Ich hab jetzt aus euren vorschlägen mir mal 3 rausgepickt:
- jujutsu
- aikijutsu
- hapkido
Kann mir aber jemand noch folgende fragen beantworten:
Ist jiujitsu und jujutsu das selbe? Bei meiner recherche fand ich soviele widersprüchliche artikel! Die einen meinen es gibt nur jujutsu - alle anderen begriffe seien nur andere (falsche) schreibweisen. Andere meinen wiederum das jujutsu die japanische "form" ist, während jiujitsu die brasilianische weiterentwicklung ist.
Aikijutsu klang echt interessant, allerdings finde ich mit diesem begriff bei google nur aikido vereine...aber es besteht doch ein unterschied laut dem was ich gelesen habe, oder doch nicht?
Hapkido werde ich mir auf jedenfall einmal das probetraining anschauen - auch wenn ich die zwei vorher genannten favorisiere!
@murphys law - danke für die idee mit kyokushinkai karate! Allerdings gibt es in meinem umfeld nur shotokan karate vereine!
Jiu und Ju ist vom Prinzip her das selbe. Nur das im Jiu mehr die japanischen Bezeichnungen genutzt werden. Von der Art her gibt es kaum Unterschiede.
Der relevanteste für mich persönlich ist das Ju Jutsu doch mehr die Wettkampfvariante ist. Da gibt es ja die zwei Systeme Fighting und Duo.
Sicherlich könnte man auch als Jiu Jitsuka daran teilnehmen, da wir dem gleichen Verband angehören, nur ist das wieder mit Regeln verbunden.
Bei uns im Jiu gibt es keine Regeln. Wir nehmen das was funktioniert.
Wo steht den so ein Quark das Jiu Jitsu die brasilianische Weiterentwicklung vom Ju Jutsu ist ?
Nach meinem Kenntnisstand war es ein Japaner der Helio Gracie Jiu Jitsu gelehrt hat. Und die Gracies haben es weiter entwickelt zum BJJ.
Chondropython
12-07-2016, 11:18
Das ist ein sehr schwieriges Thema, zu dem es zig Diskussionen gibt!
In Österreich ist das wieder anders als in Deutschland!
Im Endeffekt beruft sich jeder der Jujutsu, Jiujitsu, Jujitsu, Jiu Jitsu oder sonstige Schreibweisen verwendet darauf irgendwie den japanischen Samurai Kampfkunst abzustammen. Irgendwie lässt sich das auch meistens über zig Ecken nachvollziehen.
Wirklich authentische Koryu, also japanische "Samuraischulen" gibt es eher selten. Aber auch unter den oben genannten gibt es auch ganz gute...
Jiu Jitsu wird im englischen auch für Bjj, Bzw Brazilian Jiu Jitsu verwendet. Das stammt theoretisch ähnlich ab, hat sich nur ganz anders entwickelt als viele andere JJ Systeme und gilt mit als eins der besten Grappling Systeme, vor allem am Boden.
Ju Jutsu, so geschrieben, ist ein deutsches Hybrid System das in den 60ern aus Jiu Jitsu, Karate, Judo, Ringen, Boxen, etc entwickelt wurde. Inzwischen kann man sagen das auch viele Bjj Techniken mit aufgenommen wurden.
Am Ende sind die Systeme alle ähnlich. Zumindest was Selbstverteidigung angeht. In der sportlichen Anwendung ist Brazilian Jiu Jitsu allerdings doch sehr von den anderen zu unterscheiden. Durch die aktive Wettkampfszene und auch die Nähe zum MMA wird Bjj ständig auf internationaler Bühne auf die Probe gestellt und weiterentwickelt... Da bleibt kein Raum für ineffektive Techniken oder so. Wobei das natürlich auch verwässert je weiter es sich verbreitet.
Vielleicht noch ein ganz allgemeiner Tipp:
Ich bevorzuge Dojo in denen Randori / Sparring gemacht wird. Nur so kannst du, kann der Lehrer, können die Schüler auch wirklich feststellen ob das gelernte auch anwendbar ist!
Drunken Tiger
12-07-2016, 22:22
Kann mir aber jemand noch folgende fragen beantworten:
Ist jiujitsu und jujutsu das selbe? Bei meiner recherche fand ich soviele widersprüchliche artikel! Die einen meinen es gibt nur jujutsu - alle anderen begriffe seien nur andere (falsche) schreibweisen. Andere meinen wiederum das jujutsu die japanische "form" ist, während jiujitsu die brasilianische weiterentwicklung ist.
Die gängige Verwendung der verschiedenen Begriffe im deutschen Sprachraum und die Gründe für die häufige Verwirrung bei deren Gebrauch werden hier sehr gut erklärt.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/jiu-jitsu-ju-jutsu-brazilian-jiu-jitsu-unterschiede-geschichte-135375/
Mit Jiu Jitsu und Ju Jutsu sind also in der Regel zwei deutschen Kampfkünste gemeint, die in ihrer Entstehung stark vom Judo beeinflusst wurden und mit dem eigentlichen japanischen Jūjutsu 柔術 nur entfernt etwas zu tun haben (was sie natürlich nicht automatisch schlechter macht).
drunken tiger - danke für den link! Hätte mir aber niemals gedacht, dass soviel verwirrung (speziell bei mir) um eine kampfkunst entstehen kann!
@chondropython - ich habe hier einen weiteren verein der mich interessiert und würde gerne wissen welchen eindruck du von diesem hast, da du ja ebenfalls jiujutsu praktizierst -
Sobukan Union Graz | Sobukan Union GrazSobukan Union Graz | Takeda Ryu Kobilza Ha (http://www.sobukan.at/) - ich werde mir sicher durch ein probetraining ein besseres bild machen können, würde aber dennoch gerne deine meinung hören!
amasbaal
12-07-2016, 22:56
war es ein Japaner der Helio Gracie Jiu Jitsu gelehrt hat.
der stil des jiu jitsu nannte sich judo und helio hat das nicht von nem japaner, sondern von seinem bruder gelernt, um es abgeändert zum bjj zu machen. :p
Mitsuyo Maeda was one of five of the Kodokan's top groundwork (newaza) experts that judo's founder Kano Jigoro sent overseas to demonstrate and spread his art to the world. Maeda had trained first in sumo as a teenager, and after the interest generated by stories about the success of Kodokan Judo at contests with other jujutsu schools that were occurring at the time, became a student of Jigoro Kano.[7] Maeda left Japan in 1904 and visited a number of countries[7] giving "jiu-do" demonstrations and accepting challenges from wrestlers, boxers, savate fighters and various other martial artists before eventually arriving in Brazil on November 14, 1914.[8]
Gastão Gracie was a business partner of the American Circus in Belém. In 1916, Italian Argentine circus Queirolo Brothers staged shows there and presented Maeda.[9][10] In 1917 Carlos Gracie, the eldest son of Gastão Gracie, watched a demonstration by Maeda at the Da Paz Theatre and decided to learn judo. Maeda accepted Carlos as a student and Carlos learned for a few years, eventually passing his knowledge on to his brothers. Sibling Hélio Gracie gradually further developed Gracie Jiu Jitsu as a softer, pragmatic adaptation from judo that focused on ground fighting, as he was unable to perform many judo moves that require direct opposition to an opponent's strength
zu unterscheiden: jiu jitsu der japanischen ryu und das "deutsche" rahn jiu jitsu und dessen halbschwester ju jutsu, das übrigens etwas "anders" ist, nicht weil in einigen wenigen ju jutsu vereinen auch für den wettkampf trainiert wird, sondern, weil dort technisch inzwischen vieles drin ist, dass gar nichts mehr mit japan zu tun hat (oder so tut, als hätte es mit japan zu tun, wie beim herrn rahn, der ja eine sehr umstrittene historische figur der kampfkunst in deutschen landen war/ist).
wenn jiu jitsu, unbedingt nach einer "echten" ryu suchen. da gibt es wirklich prima sachen mit unterschiedlichen schwerpunkten, je nach schule (ryu). gehebelt und geworfen aber auch getreten und geschlagen wird da aber immer, so weit ich weiß.
edit: ob die verlinkte schule einer "originalen" ryu angehört, kann ich nicht sagen. da würde ich mich mal an die spezialisten wenden:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/
der stil des jiu jitsu nannte sich judo und helio hat das nicht von nem japaner, sondern von seinem bruder gelernt, um es abgeändert zum bjj zu machen.
Ok, machen wir das so vom Jiu Jitsu zum Judo zum BJJ, vom Japaner zu Carlos zu Helio ? :p:p:p
Chondropython
13-07-2016, 09:10
drunken tiger - danke für den link! Hätte mir aber niemals gedacht, dass soviel verwirrung (speziell bei mir) um eine kampfkunst entstehen kann!
@chondropython - ich habe hier einen weiteren verein der mich interessiert und würde gerne wissen welchen eindruck du von diesem hast, da du ja ebenfalls jiujutsu praktizierst -
Sobukan Union Graz | Sobukan Union GrazSobukan Union Graz | Takeda Ryu Kobilza Ha (http://www.sobukan.at/) - ich werde mir sicher durch ein probetraining ein besseres bild machen können, würde aber dennoch gerne deine meinung hören!
Takeda Ryu gibt es. Ob das nun wirklich ein authentischer Abkömmling ist kann ich nicht sagen. Allerdings sind die Trainingszeiten sehr mau! Das Jukempo ist evtl am nächsten dran an dem was du suchst, ist aber nur einmal die Woche. Vermutlich ist der Lehrplan sehr starr.
Sparringseinheiten würde ich dort nicht vermuten! :)
Was dir dann letzten Endes besser gefällt wird nur ein Probetraining zeigen. Das oben wird eher Kata und feste Formen vorgeben. Kann natürlich auch viel Spaß machen.
Drunken Tiger
13-07-2016, 09:49
Ich weiß zwar nicht wie es mit Trainingsmöglichkeiten in deiner Gegend aussieht, aber Shorinji Kempo, Daido Juku Kudo oder Nippon Kempo könnten auch was für dich sein. Wobei die Ausrüstung für Nippon Kempo glaub ich auch nicht ganz billig ist.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.