Vollständige Version anzeigen : Bujinkan/Ninjutsu Tips/Fragen für/von Anfänger
el murcielago
02-07-2004, 22:48
Hallo...
ich habe mich erst vor kurzer Zeit in einem Bujinkan-Dojo zum Studieren angemeldet.
Ich habe bisher noch nie Kampfsport/Kampfkunst betrieben... komme mir teilweise sehr begriffsstuzig vor, wenn es darum geht mir gezeigtes halbwegs richtig umzusetzen. Manchmal habe ich das Gefühl, daß ich teilweise einigen Alteingesessenen den Nerv raube, wenn sie mich als Partner haben.
Ich habe da ein paar Fragen...
(1) Mir gefällt das Training ungemein, und ich habe das starke Gefühl der Sicherheit, daß ich bei dieser Kampfkunst richtig liege.
Bisher habe ich allerdings viel mit den Armen gemacht (Schlagen, Hebel u.ä.). Kommen da eigentlich auch Kicks hinzu? Oder ist Bujinkan (Ninjutsu... was ist eigentlich richtig? Oder ist beides korrekt... ich habe hier im Forum schon ein paar Meinungen vernommen, daß dies nicht unbedingt das Selbe sei bzw. ich nicht Ninjutsu lerne, wenn ich in einem Bujinkan-Dojo studiere) relativ Trittfrei... in einigen Websites bzgl. dieser Kampfkunst habe ich gelesen, daß auch Kicks dazu gehören. Wie hoch liegt da etwa der Anteil an Tritten zu Schlägen mit der Hand/Faust/Armen?
(2) Während ich bei den Partnerübungen nach ein paar Mal es einigermaßen hinbekomme, sehe ich beim Bodenkampf mehr als alt aus.
Gibt es da irgendwelche Tips? Oder Websites, Literatur?
(3) Ich habe mir ein Buch von Ashida Kim bei Kwon bestellt, danach habe ich allerdings festgestellt, daß dieser Mann (und dessen Bücher) nicht unumstritten ist. Was mich dazu bewogen hat es bei Ebay ggf. einzustellen... es sei denn ihr meint, daß es evtl. lernenswert wäre. Von einem der Schüler im Dojo habe ich den Rat erhalten es vielleicht zu lesen, und daraus ggf. Gutes herauszuziehen.
Ich will nicht über ihn diskutieren... ich frage mich lediglich, ob ihr da gewisse Literatur empfehlen könnt!
Als Tip habe ich "Essence of Ninjutsu" von Soke Maasaki Hatsumi bekommen.
Habt ihr da sonst Tips?
(4) Wird in den Bujinkan-Dojos auch Wert auf die Philosophie gelegt? Ich meine damit nicht nur die Philosophie erleben während des Trainings, sondern auch "ausserschulische Wissensvermittlung"? Oder ist das von Dojo zu Dojo unterschiedlich?
(5) Stichwort "Waffenkunde"... bei uns wird 1x in der Woche Waffentechniken gelehrt. Einer der Schüler meinte zu mir, daß es gut sei dies so früh wie möglich zu lernen... ich dachte, daß ich erst ein paar Basics verinnerlichen und lernen sollte. Oder ist auch hier eher die Sache, daß es an einem Selber (vielleicht sogar am "Meister"- dazu gleich meine nächste Frage) liegt dies zu entscheiden?
(6) Wie ist die korrekte Ansprache für den Lehrer?
(7) Gibt es spezielle, japanische, bujinkanrelevante Ausdrücke (für die Schläge, Hebel, Tritte)? Wenn ja, welche wären das?
(8) Einige der Schüler sind noch in Turnvereinen- Gemeinschaften... ist dies hilfreich? Die können Flic-Flacs etc.
Ich habe hier in Beiträge schon gelesen, daß Bujinkan/Ninjutsu kein starres System inne hat. Dies gefällt mir- auch, daß es keinen Wettkampf gibt. Irgendwie habe ich mehr das Gefühl etwas für mich zu lernen, anstatt in Konkurrenzdenken abzudriften.
Allerdings möchte ich diese Fragen nicht unbedingt den Lehrer beim Training fragen, und so gut kenne ich ihn auch noch nicht (sowie die Schüler), daß ich ihn einfach so mit meinen Fragen löchern würde- könnte ja auch das Training aufhalten, welches ich mit meinem derzeitigen Unvermögen sowieso tue.
Ich danke euch im Voraus für Eure Ratschläge und Antworten!
El Murcielago
Es gibt Tritte, auch welche die ich bishe rin anderen Systemen nicht gesehen habe bisher.
Wichtig ist das die Kraft aus dem Körper kommt nicht aus dem Arm alleine.
Die Bewegung und der richtige Einsatz des Körperschwerpunktes sind sehr wichtig, Ninjutsu oder jetzt Bujinkan Budo Taijutsu ist nicht statisch.
el murcielago
02-07-2004, 23:01
Danke für die prompte Antwort...!!!
Ich merke, daß ich noch viel zu lernen habe bzgl. der Kraftverleihung der Schläge.
Aber das ist gerade sekundär... auch was Gewichtsverteilung und Gleichgewicht angeht habe ich noch tierische Defizite.
Ich hoffe, daß dies noch kommt.
Ich kann lediglich 2x in der Woche trainieren... meint ihr, daß das am Anfang genügt?
el murcielago
02-07-2004, 23:07
OK... sorry, daß ich soviel schreibe!
Aber irgendwie bin ich schon sehr aufgeregt über diesen neuen Weg (für mich), da ich bisher aus einer Ballsportart komme, die mich bisher nicht mehr ausgefüllt hat.
Dieses Gefühl etwas Neues anzufangen ist schon klasse... allerdings hat dies diesen großen "Wissensdurst" bzgl. der Kampfkunst geweckt.
the_ANSWER
02-07-2004, 23:18
Wegen des Waffentrainings: Waffen zeigen dir Fehler auf - und das mitunter sehr deutlich. Ist deine Kamae also falsch oder nicht tief genug, funktionieren bestimmte Sachen auf einmal nicht. Du wirst mit der Zeit dann auch merken, dass du mit den Waffen eigentlich genau das Gleiche machst, wie unbewaffnet (Stichwort: Verlängerung des Körpers). Es wird aber, besonders am Anfang, so sein, dass du einen Hebel ganz gut beherrschst und dann mit Waffe in der Hand nur noch Knoten produzierst. Lass dich nicht entmutigen, dass geht jedem am Anfang so.
Wegen Bodenkampf: Meinst du festlegen? Falls ja, schaue dir die Sachen an, die andere machen. Lass sie dir ggf. noch mal zeigen und übe sie. Das wird schon.
Wegen der Ansprache des Lehrers: Dein Lehrer hat doch bestimmt einen (Vor-)Namen, oder? :) Würde mich wundern, wenn er darauf besteht mit Sensei o. ä. angesprochen zu werden.
Fachbegriffe: Gibt es, sogar jede Menge. Lernst du mit der Zeit, wenn du die Techniken lernst.
Turnen: Klar ist Turnen für ein Körpergefühl hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.
"Angst" vorm Lehrer: Ich kann verstehen, dass du noch schüchtern bist, was deinen Lehrer betrifft. Trau dich ruhig! Wenn er merkt, dass du ernsthaft lernen willst, wird er dich im Training auch mehr fördern. Und wenn du länger trainierst und auch mit ihm direkt trainierst, wird deine Beziehung so oder so intensiver werden. Gib dir'n ruck. Auch wenn er beisst. :D :D
Also, trainiere fleißig und vor allem habe Spaß dabei. Viel Erfolg.
el murcielago
02-07-2004, 23:30
@the Answer:
Erstmal "domo arigato"... ist bestimmt falsch geschrieben.
Bzgl. Bodenkampf: Also, ich würde mir ja gerne was abschauen, aber wenn alle "beschäftigt" sind, dann kann ich leider nicht zuschauen. Als "Ausrede" wurde es nicht angenommen...
Anrede: Das meinte er auch... :D
"Angst" vorm Lehrer: Also, die habe ich schon! Ernsthaft lernen will ich aber wirklich. Hätte nie gedacht, daß Schmerzen irgendwie "Spaß" machen können.
Turnen: Ich war immer so ungelenk... wenigstens gut abrollen kann ich mich...
Danke nochmals...
(1)Bujinkan (Ninjutsu... was ist eigentlich richtig? Oder ist beides korrekt...
Bujinkan... ninjutsu ist nur ein relativ kleiner Teil des Bujinkan Budô Taijutsu
relativ Trittfrei... in einigen Websites bzgl. dieser Kampfkunst habe ich gelesen, daß auch Kicks dazu gehören. Wie hoch liegt da etwa der Anteil an Tritten zu Schlägen mit der Hand/Faust/Armen?
Schwer zu sagen. Es gibt recht wenige Tritte im Bujinkan, da man bei einem Tritt ein Gleichgewichtsutensil aufopfert. Deswegen sind Tritte mit Vorsicht zu geniessen.
(2) Während ich bei den Partnerübungen nach ein paar Mal es einigermaßen hinbekomme, sehe ich beim Bodenkampf mehr als alt aus.
Gibt es da irgendwelche Tips? Oder Websites, Literatur?
Ein einziger Tip: bevor Du versuchst die Weisheid zu finden in der Schrift oder im Videorekorder... versuch es mit Training, Training und nochmal Training. Funzt VIEL besser.
(3) Ich habe mir ein Buch von Ashida Kim bei Kwon bestellt, danach habe ich allerdings festgestellt, daß dieser Mann (und dessen Bücher) nicht unumstritten ist. Was mich dazu bewogen hat es bei Ebay ggf. einzustellen...
Ashida Kim? Auf Ebay werfen? Tja... einerseits ist es das Beste was Du damit machen kannst. Andererseits: es wäre nicht fair den nichtsanenden Käufer gegenüber.
Auch Essence of Ninjutsu wird Dir jedoch nicht viel bringen. Vergiss es schlicht und ergreifend ganz einfach: man lernt nicht aus Bücher. Training, Training und nochmal Training... wie ich bereits sagte.
Auch video ist übrigens nicht gerade das Idealmedium für's Lernen, wenn man nicht weiss worum es sich dreht.
(4) Wird in den Bujinkan-Dojos auch Wert auf die Philosophie gelegt? Ich meine damit nicht nur die Philosophie erleben während des Trainings, sondern auch "ausserschulische Wissensvermittlung"? Oder ist das von Dojo zu Dojo unterschiedlich?
Von Dōjō zu Dōjō unterschiedlich.
(5) Stichwort "Waffenkunde"... bei uns wird 1x in der Woche Waffentechniken gelehrt. Einer der Schüler meinte zu mir, daß es gut sei dies so früh wie möglich zu lernen... ich dachte, daß ich erst ein paar Basics verinnerlichen und lernen sollte. Oder ist auch hier eher die Sache, daß es an einem Selber (vielleicht sogar am "Meister"- dazu gleich meine nächste Frage) liegt dies zu entscheiden?
Eine gewisse Basis braucht man schon bevor man wirklich etwas lernt mit einer Waffe. Aber der Lehrer kann da gewiss keinen Unterschied machen zwischen seinen Schülern.
Gerade für blutige Anfänger die bereits glauben sie können schon was, ist eine Waffe ein wunderbares Werkzeug um sie wieder mit beiden Beinen auf die Erde zurück zu holen.
(6) Wie ist die korrekte Ansprache für den Lehrer?
Wenn er Fritz heisst, dann Fritz. Wenn er Ludwig heiss, dann Ludwig. Wenn er Karl heisst aber Charly genannt werden will, dann Charly, usw.
Er hat Dir ja gesagt dass er einfach beim Vornamen angesprochen werden will. Damit ist der Käse doch gefressen, oder?
(7) Gibt es spezielle, japanische, bujinkanrelevante Ausdrücke (für die Schläge, Hebel, Tritte)? Wenn ja, welche wären das?
Ähm... wie bitte? Wir studieren 6 Schulen von den 9 im Bujinkan existenten... jede Schule hat X Techniken... und Du willst dafür die Namen alle wissen? Damit kann man Bücher füllen. Niemand ist verrückt genug um "mal eben so" alle diese Namen hier ins Forum zu setzen. Der Zeitaufwand wäre ungeheuerlich.
(8) Einige der Schüler sind noch in Turnvereinen- Gemeinschaften... ist dies hilfreich? Die können Flic-Flacs etc.
Du gibtst die Antwort ja schon selber. Flic Flac ist z.B. eine "Rolltechnik" aus "Shinden Fudō Ryū".
Allerdings möchte ich diese Fragen nicht unbedingt den Lehrer beim Training fragen, und so gut kenne ich ihn auch noch nicht (sowie die Schüler), daß ich ihn einfach so mit meinen Fragen löchern würde- könnte ja auch das Training aufhalten, welches ich mit meinem derzeitigen Unvermögen sowieso tue.
Ein Lehrer ist dazu da, Leuten Fragen zu beantworten. Ich z.B. LIEBE es geradezu wenn ein Schüler mir ein Loch in den Bauch fragt. Das heisst nämlich dass er lernen will.
Goldener Tip: NIEMALS während des Trainings hunderte Fragen stellen.
Zur Frage ob zwei Mal wöchentlich ausreicht: ganz klar. Zuviel BBT ist ungesund, da es die Muskeln und Gelenke strapaziert. Der Körper braucht immer einige Tage um sich zu erholen.
Wenn ich auf "Studienreise" gehe, dann wird immer sehr viel und intensiv trainiert. Aber es schlaucht ungemein. Meist ist es ein Tag Training, ein Tag Touristik, ein Tag Training, ein Tag Touristik usw.
the_ANSWER
03-07-2004, 03:46
@el murcielago: Einen Tipp habe ich noch für dich: Wenn eine Technik resp. eine Kata nicht funktioniert, dann probiere, bevor du deinen Lehrer fragst, die gleiche Technik in viel tieferer Kamae aus. Sehr oft funktioniert es dann.
el murcielago
03-07-2004, 17:48
@Kennin: Danke für die umfangreich, informative Antwort.
Allerdings: Ich wollte nicht damit sagen, daß ich nur aus Büchern lernen möchte... sonst hätte ich mich ja nicht bei einem Dojo angemeldet, sondern einfach aus Büchern gelernt- und mich der Illusion hingegeben, daß ich es kann.
Nee... Training macht soweit Spaß, und ich kann nur so lernen- allerdings würde ich gerne die ein- oder andere Literatur schnappen, und dies als Ergänzungsmaterial nutzen.
@the_Answer: Werde ich beim nächsten Mal beherzigen.
Ich habe bei den Übungen das Gefühl, daß ich zu steif in der Hüfte und in den Beinen bin. Guter Ratschlag!
el murcielago
07-07-2004, 00:38
Noch zwei Fragen...
(1) Ich zahle ca. EUR 60,- für 2x in der Woche pro Monat Beitrag... ist das normal? Was zahlt ihr so in etwa?
(2) Ich bestelle mir bei KWON wahrscheinlich ein 12 oz Karateanzug (gab sogar einen "Ninjaanzug" mit Kapuze!!!), meint ihr, ich liege da richtig?
Bzgl. Frage (2) würde ich gerne meinen Lehrer fragen, dummerweise sagt mein Dienstplan, daß ich erst in zwei Wochen wieder trainieren kann... :-(
the_ANSWER
07-07-2004, 02:49
Zu 1): Das ist ganz schön viel. Ob es sich lohnt, musst du für dich entscheiden. Im Verein bezahlte ich 11 Euro pro Monat.
Zu 2): Der 12-Oz-Anzug bei Kwon ist sehr teuer. Schau vielleicht lieber mal bei Ebay nach, ob du da nicht ein besseres Angebot findest. Vielleicht färbst du dir einfach einen Judo-Gi schwarz, die gibt es dort zu hauf.
Für den Anfang tut es aber auch ein billigerer Anzug mit weniger Oz.
el murcielago
07-07-2004, 10:19
Zu 1): Das ist ganz schön viel. Ob es sich lohnt, musst du für dich entscheiden. Im Verein bezahlte ich 11 Euro pro Monat.
Zu 2): Der 12-Oz-Anzug bei Kwon ist sehr teuer. Schau vielleicht lieber mal bei Ebay nach, ob du da nicht ein besseres Angebot findest. Vielleicht färbst du dir einfach einen Judo-Gi schwarz, die gibt es dort zu hauf.
Für den Anfang tut es aber auch ein billigerer Anzug mit weniger Oz.
Danke für die Info bzgl. Deines Beitrages... ich habe mich sonst noch umgehört, es zahlen einige sogar noch mehr. Ich liege somit "in der Mitte"! ;)
Klar ist der teuer... Junge, Junge- da war ich auch erstmal überrascht (abgesehen von dem Kwonsystem Artikel und Preisliste zu trennen).
Ist der 8oz nicht zu dünn/leicht? Ich frage, weil beim Greifen an die Kleidung bei Würfen etc. es ja nicht unbedingt zimperlich zugeht.
Dazu werde ich mir aber diese Mattenschuhe im Tabilook holen... Barfuss mag ich überhaupt nicht (schon nicht als Kind... wenn man 1-2x zur Turnbeutelvergesserfraktion gehörte).
Allerdings dachte ich, daß Tischtennismaterial schon teuer ist (nagut, Golfzubehör auch)... beim Kampfsport/Kampfkunst sieht das ja auch nicht besser aus! :ups:
Wir haben für das Traning schwarze Jujutsu Anzüge genommen.
Die haben besser Reissfestigkeit, sind aber meistens nicht so schwer wie die Judoanzüge.
Dark Fallobst
07-07-2004, 10:39
Nee... Training macht soweit Spaß, und ich kann nur so lernen- allerdings würde ich gerne die ein- oder andere Literatur schnappen, und dies als Ergänzungsmaterial nutzen.
Also wenn du mal nen Buchtip von mir haben willst...
Ich lese z.Z. auch "Essence of Ninjutsu" von Soke Maasaki Hatsumi, aber was ich persönlich besser finde ist "Ninjutsu - History and Tradition" von Soke.
Bücher von Stephen Hayes würde ich nicht UNBEDINGT empfehlen, aber wenn man sieht, daß man bei EBAY seine 4 "Ninja" Bücher (ja, ich weiß er hat noch mehr) für´n Appel und en Ei hinterhergeschmissen bekommt, ist das sicher kein Fehlkauf !
Ich bin auch noch relativ neu dabei und war die ersten Wochen auch sehr nervös und wollte keinem zur Last fallen bzw. was falsch machen. Das hört bald auf und dann ist es nur noch 100% Spaß :)
Bei uns zahlt man €125,- im Jahr, alles zusammengerechnet, aber ich weigere mich auch nur einen halben n€uro für mich selber zu akzeptieren. Es gibt genug "Martial Merchants" da draussen.
Karategi sind gut, jūjutsugi sind besser. Ninjaanzüge sind schlimmer als Schrott.
Ninjutsu - History and Tradition... das ist ein heikles Thema. Da steht zwar : "Dr. Hatsumi Massaki" drauf als Author, aber in wirklichkeit ist Stephen Hayes der Schriftsteller. Er hat den Namen ohne Erlaubnis verwendet auch wenn alle Bilder darin nur Sensei zeigen.
el murcielago
07-07-2004, 22:00
Hi Kennin...
...also, ich käme mir schon ein bißchen deplaziert vor, wenn ich beim Training als Neuer mit einem Anzug ankommen, der auch noch eine Kapuze hat.
Ich glaube ich hole mir einen Karategi...
Ouch... hat Hayes den Namen des Soke quasi einfach als "Pseudonym" genommen?
Das ist schon irgendwie dreist... hätte ich das nicht gewußt, hätte ich vielleicht den Fehler gemacht als Anfänger das Buch zu holen.
Wäre es dann ein ähnlicher faux pas wie das "Ninjitsu Trainingsmanual" von Ashida Kim gekauft zu haben? ;)
*Lach*
Nein, so schlimm wie Ashida Kim alias Christoper Hunter ist es gewiss nicht. Hayes war zumindest schon mal Bujinkan.
Unbedingt "schlecht" ist das Buch ja auch keineswegs. Es steht halt nur recht viel Pseudokram drin.
Zu Karategi... wie ich sagte: karategi ist gut, jūjutsugi ist besser... um einiges sogar. Denke daran dass ein karategi nur bedingt reissfest ist.
Dark Fallobst
08-07-2004, 12:22
Kauf dir bloß nicht so nen Ninja Anzug - da is nix dran !
Empfehlenswert ist z.B. die "Self-defense uniform" auf
http://www.kwon.de/kwon/europa-UK/martialarts/anzuege/index.htm
12 oz ! Ist zwar was teurer, aber dafür haste was richtiges ! :)
Nicht ganz Stilrein, aber trotzdem empfehlenswert sind auch Kickboxhosen. (aus Satin). Ist ein ganz anderes Gefühl beim Treten und Du hast weniger Widerstand beim "Bein hochreißen". (Nicht zu verachten, wenn man eine Weile Kakato Keri übt.)
(Für mich waren diese Hosen sehr gewöhnungsbedürftig...jetzt mag ich sie nicht mehr missen).
Gruß
Tengu
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.