Vollständige Version anzeigen : Preiswerte Kampfsport/Kunst in Hagen (NRW) gesucht
MMueller90
17-07-2016, 14:13
Hallo liebe Community,
da ich aus meinem kleinen Kaff bald nach Hagen ziehe, suche ich eine/n Kampfkunst/Kampfsport, welcher gut für Späteinsteiger mit relativ schlechtem Fitnesslevel geeignet ist (23, kein Übergewicht aber nicht wirklich schlank/fit, für nen Kerl recht klein (1,67m)).
Der Haken: Es sollte nicht zu teuer sein, da ich als Student leider nicht die Mittel habe, 50€ im Monat fürs Training auszugeben...
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Hagen(NRW). Habe bis jetzt nur von folgenden Vereinen über der Internetseite der Stadt Hagen gehört, wird aber bestimmt noch mehr geben:
Boxen
Yoshukai Karate
Jiu Jitsu
Judo
Capoeira
Kick Boxen
Tai Chi
Kobudo
Streetfight (???)
Taekwondo
Aikido
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Relativ Wichtig. Bin zwar in meinem ganzen Leben noch nie in einen körperlichen Konflikt geraten, aber schaden tuts gewiss nicht.
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Absolut unwichtig.
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig.
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig.
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Nein.
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nope. Bin wie gesagt nur leider nicht sonderlich Fit.
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Die Frage deckt sich eigentlich mit der vom Körperkontakt. Habe prinzipiell kein Problem, auch mal nen blauen Fleck zu bekommen.
Kennt jemand vielleicht einen Verein in Hagen, mit welchem er gute Erfahrungen gemacht hat? Würde mich über Feedback sehr freuen!
Punisher-Nukem
17-07-2016, 15:49
hallo,
wenn ich dich richtig verstehe suchst du nach Rat, wo du am besten einsteigen sollst und Empfehlung bezüglich Preis.
Folgendes lass dir unter die Haut gehen :
- Es ist ein Irrtum, dass Kampfsport und Künste zur Selbstverteidigung auseinander zu halten ist und, dass Kampfsport nicht zur Selbstverteidigung geeignet ist. Gerade im Kampfsport hast du so viel realistische Praxis wie sonst nirgendwo, denn du musst weiter schlagen auch wenn du getroffen wurdest, schmerzen aushalten und einschätzen/am eigenen Leibe erfahren, wie schmerzhaft ein Schlag sein kann usw. usw. Ich könnte den ganzen Tag schreiben
Der Haken: Es sollte nicht zu teuer sein, da ich als Student leider nicht die Mittel habe, 50€ im Monat fürs Training auszugeben...
-Du kannst sehr schlechtes Training für hohen Preis und sehr gutes Training fürn günstigen Preis bekommen, hier kann man nicht so einfach Ratschläge geben, du brauchst eine Grundlage von der aus du bewerten kannst ob das Preisleistungsverhältnis auch stimmt. Hier kannst du auf andere hören oder Fehler machen. Ich empfehle dir beides. finde eine Möglichkeit nicht in Jahresverträge reinzukommen z.B. 3 Monate Mitgliedschaft oder 10er Karten
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Wichtig.
Nicht böse gemeint. Das findest du in der Kriche oder im Buddhistischen Kloster, such nicht dannach in einer Kampfschule, das ist ebenfalls ein Irrtum. Die können das nie so gut wie die Mönche, die nur darauf spezielisiert sind. Ich war in einer Zenschule und in KungFu Schulen.
Du wirst ein stärkere Mensch durch körperliche Erfahrung mit anderen Männern und zwar durch Kämpfe, nicht durch Meditation
Meditation existiert nicht im Osten, es ist eine Fehlinterpretation aus dem Sanskrit, den heiligen ursprünglichen Schriften. Der Fernost kennt nur den Begriff Konzentration. Bei uns hat man den Schwachsinn "Meditation" als Begriff eingeführt und assoziert damit Entspannung und ausgeglichenheit, sowas gibts bei dennen im Osten nicht. Das wissen die wenigsten ! Die kannten das Wort nichtmal ! Wenn du es genau wissen willst, geh nen anderen Pfad, nicht die Kampfschule
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Prinzipiell nicht. Bodenkampflastige Sachen wären aber wohl nichts für mich.
Das ist ein Widerspruch. Du wirst geworfen und du wirst zu Boden fallen. Dein Gegner entscheidet ebenfalls wo der Kampf weitergeht.
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig. Funktionalität steht im Vordergrund
Da siehts mit asiatischen Selbstverteidigungssystemen schlecht aus würde ich sagen, die Anfechter werden natürlich sofort dagegen stimmen...
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Relativ Wichtig. Bin zwar in meinem ganzen Leben noch nie in einen körperlichen Konflikt geraten, aber schaden tuts gewiss nicht.
Nur was unter Stress funktioniert ist auch realistisch. Stress macht dumm ! Was du im dummen Zustand kannst, das kannst du wirklich. Auf gut Deutsch : Wenn in der Schule eine freundliche Atmospäre herrscht und nie zusammen gekämpft wird, vergiss es !Böse müssen die nicht sein, aber ohne Stress kannst du es vergessen realistische Fähigkeiten zu erlangen. Kämpfen ist kein Fußball....
MMueller90
17-07-2016, 16:55
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die nützlichen Tipps.:)
Ich habe mich stellenweise tatsächlich sehr missverständlich ausgedrückt.
Habe mir mehr Gedanken gemacht und den Beitrag überarbeitet, damit es nicht mehr zu Missverständnissen kommen kann.
Typ Isch
17-07-2016, 17:24
Beim TSV Hagen kannst du zum Beispiel Sieben Sterne Gottesanbeterrinnen kung fu und BJJ bei Thomas Holtmann lernen. Infos gibts hier in den Foren.
Judo JJ Karate.. alles mal ausprobieren.
Wenn du zur Zeit davon ausgehst, daß du kein Bodenkampf-lastiges System möchtest, würde ich durchaus auch so benennen.
Ist doch nichts schlimmes dran.
Klar, kann man argumentieren, von wegen "der Gegner bestimmt das im Ernstfall", aber das wäre - für mich zumindest; aber ich trainiere auch vor allem, weil es Spaß macht und nicht weil ich erwarte von Navy Seals angegriffen zu werden - doch ein ziemlich blöder Grund etliche Stunden die Woche in ein System zu investieren, daß mir durch seine Komponente keinen Spaß macht.
Wenn ich keinen Bodenkampf möchte gehe ich nicht zum BJJ/ LL oder auch Judo, sondern suche etwas, daß mehr für mich ist.
Wenn ich nicht gerne schlage und trete würde ich ja auch nicht zum Kickboxen gehen. Auch wenn es im Ernstfall sicherlich nützlich wäre.
Mag ich nicht werfen und fallen mache ich eine Bogen ums Judo.
Kann ich Hebeln nichts abgewinnen, gehe ich eher nicht zum JJ, Aikido, Hapkido, ...
Man trainiert aber nur das längerfristig, was einem auch Spaß macht.
Und selbst wenn man die Disziplin hat regelmäßig über Jahre etwas zu trainiren, daß einem aber nicht zusagt - Warum?
Für den eher unwahrscheinlichen Fall, daß ich genau das mal anwenden muss?
MMueller90
17-07-2016, 17:48
Beim TSV Hagen kannst du zum Beispiel Sieben Sterne Gottesanbeterrinnen kung fu und BJJ bei Thomas Holtmann lernen. Infos gibts hier in den Foren.
Judo JJ Karate.. alles mal ausprobieren.
Den TSV Hagen kannte ich noch garnicht, da ist ja ne Menge im Angebot!
Vielen Dank :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.