Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Malaysia Wing Chun JKD vs Kickboxing



angHell
18-07-2016, 22:29
Wurde mir hier gerade angezeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=hdXiV6QdDJY

hdXiV6QdDJY

openmind
18-07-2016, 22:41
Das, was der Typ da mit der langen Hose zeigt, ist genau das, was Bruce Lee gemacht hat, oder?

_

amasbaal
18-07-2016, 22:42
tja...

die Chisau
19-07-2016, 00:49
So einen Torfkopf, der nicht mal die Zentrallinie auch nur ansatzweise findet, mit seinen Heumachern, einem Meister gegenüberzustellen ist ja unerhört.

Ohne die sportlichen Regeln, wäre es ernst geworden und
der Kleine wäre jetzt tot.

Interessant zu sehen wie der Meister seine Wu Sao dann von der Zentrallinie weg, seitlich zum Kopf nimmt. Ich vermute eine Geste des Respektes dem Gegner gegenüber.

wingchunmachtfreude
19-07-2016, 06:37
Besonders interessant, was im abspann steht...

BUJUN
19-07-2016, 06:55
Besonders interessant, was im abspann steht...

Steht auf YT auch unter dem Clip:

Veröffentlicht am 14.07.2016

This dojo stomp fight happen in Johor Bahru Malaysia at 2016 2 July. a wing chun grandmaster who hold 9th degree black belt in jeet kune do and wing chun issue a challenge to any martial artist, anyone who beat him can win RM 50k with the terms open by him. no rules no referee no time limit no rounds. groin strikes, bite, spit, eyes poke everything allow. bare knuckle fight everything go

Ich hab's mal markiert !

Und ich kann's einfach nicht glauben - bei dem was vorgeführt wird !

Und alle Klischee's werden erfüllt.

Und der "GM" bricht weg wenn mal ein Schlägchen auf die Nase kommt !

Und die uralte Frage: was soll der Clip auf YT.... zeigen / beweisen ???

WT-Herb
19-07-2016, 08:32
...
Und die uralte Frage: was soll der Clip auf YT.... zeigen / beweisen ???Den Inhalt mancher Köpfe....

Der Fritz
19-07-2016, 08:50
Das passiert, wenn Kampfsport-/kunst-Theoretiker versuchen zu kämpfen.
Die Häufung solcher Bewegungstrottel in der WC-Szene, ist schon phänomenal.

wingchunmachtfreude
19-07-2016, 12:17
das blöde ist, dass es jetzt wieder "bewiesen " scheint, dass man mit wc/wt/vt nicht kämpfen kann...was natürlich nicht zutrifft

der "grandmaster" macht eben alles falsch, was nur geht...wenn der kleine ein wenig entschlossener gewesen wäre, geht der "großmeister" nach einer minute k.o.

keine bewegung
keine deckung
keine klare aktionen
null nehmerqualität





p.s. für 50000 irgendwas wie angeboten, hau ich ihm gern auch mal auf die nase:D

und @ herb: zum ersten mal mit dir einer meinung

Forro
19-07-2016, 14:28
das blöde ist, dass es jetzt wieder "bewiesen " scheint, dass man mit wc/wt/vt nicht kämpfen kann...was natürlich nicht zutrifft
[...]
keine bewegung
keine deckung
keine klare aktionen
null nehmerqualität
[...]

Dem stimme ich durchaus zu.

Mir ist auch schon oft aufgefallen im Ring das die Wing Chunler relativ starr dastehen und abwarten was passiert... und oftmals überfordert mit dem dann sind was passiert, weil sie selbst einfach nicht aktiv werden.
Da ich neben Wing Chun auch öfters mal bei den Thaiboxern mit trainiere, habe ich mir zum Glück so etwas nicht gleich angewöhnt.

Letztendlich gibt es passive Steher in so gut wie jeder Kampfsportart. Nur irgendwie habe ich das Gefühl das die im *ing *un besonders gerne gefilmt werden.

angHell
19-07-2016, 16:28
Naja, und halt der Anspruch und Wirklichkeit so weit ausaeinanderklaffen, die Glauben ihre eigenen Werbeversprechen halt selbst obwohl sie eigentlich reine Theoretiker sind, und dann kommt sowas bei raus, regellose Kämpfe gegen jeden anbieten und glauben, gewinnen zu können gegen Leute, die das Kämpfen gewohnt sind. Sowas vmag es auch woanders geben, aber im WC ist das schon fast die Normalität und nicht die Ausnahme...^^

wingchunmachtfreude
19-07-2016, 19:34
Die Häufung solcher Bewegungstrottel in der WC-Szene, ist schon phänomenal.

ja das stimmt leider...so wie der grandmaster im video...nix können, aber eitel und blöd posen...

ich frag mich, woran das liegt...wahrscheinlich an den verblödeten und den meister anhimmelnden schülern, welche die typen immer um sich scharen

ich gebs ja ungern zu...ich war auch mal verblendet:D

BUJUN
20-07-2016, 06:09
Die angebotene Siegprämie interessiert mich nun doch:

anyone who beat him can win RM 50k

Auf / in Malaysia nennt sich die Währung RINGGIT ( MYR ) - und
es gibt einen feinen Umrechner:

https://www.umrechner-euro.de/ringgit-in-euro

Wenn die RM 50k tatsächlich 50.000 MYR sein sollten -
dann kann man da LEICHT 11.310,94 EURO risikolos mitnehmen.

Mal sehen was ein Flug kostet - und die Prämie liegt natürlich VORHER
auf Notar-Anderkonto :D:D:D

Glückskind
20-07-2016, 06:18
Auf / in Malaysia nennt sich die Währung RINGGIT ( MYR ) - und
es gibt einen feinen Umrechner:


Um den Kurs zu ermitteln reicht es sogar, wenn man in google "eur in myr" (ohne die Anführungszeichen)
eingibt. Das klappt sogar noch wenn man sich bei myr vertippt und mye eingibt. :o

openmind
20-07-2016, 07:10
Der Mann hat ein Kopfgeld auf sich selbst ausgesetzt?

_

DirkGently
20-07-2016, 08:37
Der Mann hat ein Kopfgeld auf sich selbst ausgesetzt?

_

Das trifft den Nagel auf den Kopf :D

* Silverback
20-07-2016, 08:50
Das trifft den Nagel auf den Kopf
:its_raini Aua ... aber wa(hr).

Gast
20-07-2016, 08:58
Ohne die sportlichen Regeln, wäre es ernst geworden und
der Kleine wäre jetzt tot.

Der Kleine ist sich dessen durchaus bewusst, ab 1:10 sinkt er sogar ehrfurchtsvoll auf die Knie vor dem allmächtigen Großmeister. :D

Megakelle
22-07-2016, 06:19
Hatte bei der Videoüberschrift etwas Angst und bin echt ein bisschen erleichtert, dass der Kampf Dank der großmeisterlichen Gnade für den Kleinen so glimpflich ausgegangen ist!

1789
22-07-2016, 13:10
das grösste problem in der heutigen zeit ist die dummheit !!!!

ohne dummheit wäre dem grossmeister dort bezüglich seines ing ung wohl aufgefallen,dass ihm was zum kämpfen fehlt :
nämlich schrittarbeit und vorwärtsgang.

schrittarbeit gibt es leider keine im ing ung :(
vorwärtsgang hat ihm wohl keiner gezeigt in den letzten 20 jahren :D

wingchunmachtfreude
22-07-2016, 16:27
das grösste problem in der heutigen zeit ist die dummheit !!!!

schrittarbeit gibt es leider keine im ing ung :(
:D

latürnich...

derKünstler
22-07-2016, 19:29
hier ne längere Version

https://www.youtube.com/watch?v=r9bzwefzMis

Wenn man grad nix im Magen hat, bekommt man vom Zusehen Bauchschmerzen...

amwh
22-07-2016, 23:25
So einen Torfkopf, der nicht mal die Zentrallinie auch nur ansatzweise findet, mit seinen Heumachern, einem Meister gegenüberzustellen ist ja unerhört.

Ohne die sportlichen Regeln, wäre es ernst geworden und
der Kleine wäre jetzt tot.

Interessant zu sehen wie der Meister seine Wu Sao dann von der Zentrallinie weg, seitlich zum Kopf nimmt. Ich vermute eine Geste des Respektes dem Gegner gegenüber.

Bin der selben Meinung. Der wäre Tot... War wirklich Respekt dahinter..

openmind
22-07-2016, 23:41
Sehr schön zu sehen, wie der Meister die Kraft seines Gegners weich aufnimmt und sie gegen ihn richtet.

_

openmind
22-07-2016, 23:43
Ich würde übrigens gerne einen Betrag von 5 Euro aussetzen - für denjenigen, der mir morgen früh frische Brötchen vorbeibringt.

_

WT-Herb
23-07-2016, 00:26
...Wenn man grad nix im Magen hat, bekommt man vom Zusehen Bauchschmerzen...Och ist doch nett: Zwei Wackeldackel. Nur ein wenig zu groß fürs Auto.

die Chisau
23-07-2016, 13:27
Ich würde übrigens gerne einen Betrag von 5 Euro aussetzen - für denjenigen, der mir morgen früh frische Brötchen vorbeibringt.

_

10 Euro für den der sie dir wieder wegnimmt! Mit Beweisvideo!

~Wolf´s Den~
24-07-2016, 12:55
Dem stimme ich durchaus zu.

Mir ist auch schon oft aufgefallen im Ring das die Wing Chunler relativ starr dastehen und abwarten was passiert... und oftmals überfordert mit dem dann sind was passiert, weil sie selbst einfach nicht aktiv werden.
Da ich neben Wing Chun auch öfters mal bei den Thaiboxern mit trainiere, habe ich mir zum Glück so etwas nicht gleich angewöhnt.

Letztendlich gibt es passive Steher in so gut wie jeder Kampfsportart. Nur irgendwie habe ich das Gefühl das die im *ing *un besonders gerne gefilmt werden.

Ja, das stimmt. Die passiven Steher sind gefangen in der eigenen Arroganz und denken sie könnten mühelos alles abwehren was da angeflogen kommt.

Im realen Kampf kann man sich sowas aber nicht leisten, da ein Volltreffer von einem Knockouter das Ende bedeutet. Deshalb ist Beweglichkeit auf den Füßen und eine geschlossene Deckung, mindestens ein gutes Distanzgefühl, das A und O beim Kämpfen.

WC/WT/VT lässt das Attributes-Training vermissen. Das ist der Grund, weshalb die Brüder immer wieder auf die Mütze bekommen.

Und wenn man kämpft, dann gewinnt man mit passivem Abwarten keinen Blumentopf. Derjenige, der angreift bestimmt das Zielgebiet und den Rythmus des Angriffs, zwingt den Gegner in die Reaktionshaltung und erhöht somit die Chancen auf einen entscheidenden Treffer.

Derjenige, der verteidigt, kann nur reagieren und muss den Angriffsfluss des Gegners so früh als möglich unterbinden, um selbst angreifen zu können oder muss sich mit seinem Körper komplett aus der Distanz bewegen.

Das Problem ist, dass die Fakultät des WC/WT/VT irgendeine Kontaktposition mit den Armen und anschließender Trappingorgie erwartet. Das kann man aber nicht erzwingen. Diese Möglichkeit kann sich ergeben, muss sich aber nicht. Wenn ein Kämpfer das erwartet was sein System gerne hätte, wird er immer scheitern.

Man muss entweder dem Gegner sein eigenes System aufzwingen - offensiv. Oder man muss eben defensiv mit dem leben was einem der Gegner anbietet und Antworten parat haben. Der Gegner wird Dich aber niemals in Deinem System glänzen lassen.

Die wirklichen Konterkämpfer, die mit hervorragendem Timing und Reflexen ausgestattet sind, kann man sich an den zehn Fingern abzählen, wenn überhaupt. Die meisten WC/WT/VC´ler stehen wie angewurzelt in der Man Sao + Wu Sao und wollen ihre "taktilen" Fähigkeiten zeigen. Die Kontaktaufnahme erfolgt dann aber nicht an den Armen des Gegners, sondern durch eine gegnerische Faust am Kinn des Kung Fu´lers.

Und nein, dass ist nicht das was Bruce Lee gemacht hat. Der hat es etwas intelligenter angestellt und wusste um den Wert des Wing Chun in der Nahdistanz, aber auch dass man diesen Stil mit Konzepten aus anderen Stilen anreichern muss, um gewappnet zu sein - von kämpferischer Fitness mal ganz abgesehen.

Gast
24-07-2016, 20:10
Das Problem ist, dass die Fakultät des WC/WT/VT irgendeine Kontaktposition mit den Armen und anschließender Trappingorgie erwartet. Das kann man aber nicht erzwingen. Diese Möglichkeit kann sich ergeben, muss sich aber nicht. Wenn ein Kämpfer das erwartet was sein System gerne hätte, wird er immer scheitern.

Da drängt sich mir folgende Frage auf: Als das *in *un erfunden wurde, ist man dann davon ausgegangen dass ein Angreifer sich auf diese Armspielchen einlässt?

1789
24-07-2016, 21:56
Da drängt sich mir folgende Frage auf: Als das *in *un erfunden wurde, ist man dann davon ausgegangen dass ein Angreifer sich auf diese Armspielchen einlässt?

du kannst das bei jedem system sehen.je länger das system "auf dem markt ist" :) (teilweise jahrhunderte),umso verwässerter das ganze.
als die das erfunden haben wussten se schon ganz genau wie damit zu arbeiten ist....
man kann mit ing ung nicht rein raus arbeiten. also muss man was machen ? vorwärtsgehen. :cool:

-----------------------------------------------------------
für alle diejenigen,die stehen und man sao wu sao wie in den yip man filmen vorschieben und auf aktionen des gegners warten,sei eines gesagt:"kommt mal zurück in die reale welt" ,so war es nie gedacht und so wird es NIE funktionieren. ;)
-----------------------------------------------------------
gibt doch einige linien die damit auch kämpfen können.also lieber deren arbeitsweisen und fähigkeiten studieren,als in ne traumwelt abzugleiten ;)

WT-Herb
25-07-2016, 00:19
Ja, das stimmt. Die passiven Steher sind gefangen in der eigenen Arroganz und denken sie könnten mühelos alles abwehren was da angeflogen kommt.Das hat nichts mit Arroganz zu tun, vielmehr mit Gewohnheit. Da viele davon ausgehen, ein defensives System zu betreiben, greifen sie nicht als Erster an. Und GENAU DAS ist eines der "Probleme", wenn man *ing*un als Wettkampf betreiben will. Das sind völlig andere Verhältnisse - man "muss" auch angreifen, auch wenn der Andere nix (Sinnvolles) tut, will man den Wettkampf irgendwie und irgendwann auch mal gewinnen. In einer SV-Situation ist das anders: Greift der Andere nicht an, muss man sich auch nicht gegen dieses Nix wehren.


Im realen Kampf kann man sich sowas aber nicht leisten, da ein Volltreffer von einem Knockouter das Ende bedeutet."Realer Kampf"? Das ist doch hier kein realer Kampf - das ist Sport/Spiel/wenig Spannung.


Deshalb ist Beweglichkeit auf den Füßen und eine geschlossene Deckung, mindestens ein gutes Distanzgefühl, das A und O beim Kämpfen. ... Reaktionsvermögen, Timing, Gegnerkontrolle, Körpereinheit und und und....


WC/WT/VT lässt das Attributes-Training vermissen.Kann man so verallgemeinert nicht sagen. Zumal immer wieder - wie hier - "die notwendigen" Attribute auf einen Vergleichskampf im Ring erwartet werden, was nicht das Ziel des *ing*un ist.


Und wenn man kämpft, dann gewinnt man mit passivem Abwarten keinen Blumentopf. "WENN".... aber da muss man auch festhalten, wenn der Andere nicht angreift, verliert man auch keinen Blumentopf, könnte man sich auf so lange auf einen Schemel setzt und abwarten.... Im Wettkampf will man sicherlich Blumentöpfe gewinnen, im realen Kampf will man keinen Schaden nehmen, schadlos eine Situation überstehen.


Derjenige, der angreift bestimmt das Zielgebiet und den Rythmus des Angriffs, zwingt den Gegner in die Reaktionshaltung und erhöht somit die Chancen auf einen entscheidenden Treffer. Derjenige, der angreift, gibt seine geschützten Linien auf, verlässt seine sichere Distanz, "gibt" eine Tentakel hin und macht sich selbst angreifbar.


Derjenige, der verteidigt, kann nur reagieren und muss den Angriffsfluss des Gegners so früh als möglich unterbinden, um selbst angreifen zu können oder muss sich mit seinem Körper komplett aus der Distanz bewegen. Nein! Er muss keineswegs "komplett aus der Distanz", das tut doch schon der Gegner durch seinen Angriff: ER IST durch seinen Angriff aus der gesicherten Distanz heraus. Ansonsten ist der Verteidigende in der "besseren Situation", da er über den Angriff des Gegners diesen in der Kontrolle hat, aus der er ihn nicht wieder raus lässt, ohne ihn schlagen zu können.


Das Problem ist, dass die Fakultät des WC/WT/VT irgendeine Kontaktposition mit den Armen und anschließender Trappingorgie erwartet. Das kann man aber nicht erzwingen. Soweit ist das richtig. Man muss sie auch nicht erzwingen, da sie automatisch zustande kommt, wenn ein Angriff stattfindet. Ein Problem mancher Anfänger ist es, "Scheinangriffe" mit "Scheinverteidigungs-Bewegungen" zu beantworten, anstatt genau diese dazu zu nutzen, den Gegner nicht mehr aus seiner vergeudeten Bewegung heraus zu lassen.


Wenn ein Kämpfer das erwartet was sein System gerne hätte, wird er immer scheitern.Auch richtig. Daher ist es immer von Nutzen, gegen Systemfremde die eigenen Methode zu erproben. Ein Großteil des *ing*un befasst sich mit Verteidigung gegen das Verhalten des eigenen Stils. Z.B. gegen den eng geführten Fauststoß mit tiefem Ellenbogen. Externe greifen selten "so" an.


Der Gegner wird Dich aber niemals in Deinem System glänzen lassen.Kommt aufs System an.... Es geht übrigens nicht darum, ein System zum Sieg zu verhelfen, sondern sich selbst. Das System ist "nur" Mittel zum Zweck, kein Selbstzweck. Daher müssen Anfänger sich in realen Situationen "noch" anders verhalten, als es Könnern eines Systems möglich ist - schließlich geht es in erster Linie darum, eine realen Situation unbeschadet zu überstehen. Daher erhalten Anfänger zunächst einfache Mittel und darin sichere Methoden, sie können noch nicht mit dem Können, das erst im Ziel erreicht wird, erfolgreich sein. Dazu müssen sie diese einfachen Systemverhaltensweisen aber auch sehr konsequent anwenden, damit sie funktionieren. Ein "Händchen-Patsche-Spielchen" ist da völlig verfehlt. Kontrolle gegnerischer Bewegung kann nicht stattfinden, wenn die Selbstkontrolle noch fehlt.



Und nein, dass ist nicht das was Bruce Lee gemacht hat. Der hat es etwas intelligenter angestellt und wusste um den Wert des Wing Chun in der Nahdistanz, aber auch dass man diesen Stil mit Konzepten aus anderen Stilen anreichern muss, um gewappnet zu sein Man kann im *ing*un nicht mit Konzepten aus anderen Systemen erfolgreich sein. Entweder oder.... Man kann nur erfolgreich sein, wenn man absolut konsequent das tut, was man gelernt hat. Das Mischen mit anderen Systemen ist reine Zeitvergeudung, solange man nicht das eigene System beherrscht. Da wird Halbkönnen mit fremden Halbkönnen gemixt und es entsteht Quatsch. Erst wenn man das eigene System begriffen hat und so weit beherrscht kann Wissen über andere System dazu beitragen, das eigene System noch tiefer zu verstehen und evtl. sogar dazu beitragen, es zu verbessern.

Kannix
25-07-2016, 09:56
Das hat nichts mit Arroganz zu tun, vielmehr mit Gewohnheit. Da viele davon ausgehen, ein defensives System zu betreiben, greifen sie nicht als Erster an. Und GENAU DAS ist eines der "Probleme", wenn man *ing*un als Wettkampf betreiben will. Das sind völlig andere Verhältnisse - man "muss" auch angreifen, auch wenn der Andere nix (Sinnvolles) tut, will man den Wettkampf irgendwie und irgendwann auch mal gewinnen. In einer SV-Situation ist das anders: Greift der Andere nicht an, muss man sich auch nicht gegen dieses Nix wehren.



Man wartet also tatsächlich auf den Angriff? Damit ist man doch meiner Meinung nach immer im Nachteil.


du kannst das bei jedem system sehen.je länger das system "auf dem markt ist" :) (teilweise jahrhunderte),umso verwässerter das ganze.
als die das erfunden haben wussten se schon ganz genau wie damit zu arbeiten ist....

Bist Du Dir da sicher, bzw. woher weißt Du das?
Also eigentlich entwickelt sich doch vieles weiter anstatt zurück

Schattengewächs
25-07-2016, 10:38
Man wartet also tatsächlich auf den Angriff? Damit ist man doch meiner Meinung nach immer im Nachteil.


Warum sollte das "grundsätzlich" so sein ? , die Geschichte hat doch beiden Vorgehensweisen schon oft Recht und Unrecht gegeben , oder ?

ThomasL
25-07-2016, 10:56
~Wolf´s Den~ :
Das Problem ist, dass die Fakultät des WC/WT/VT irgendeine Kontaktposition mit den Armen und anschließender Trappingorgie erwartet. Das kann man aber nicht erzwingen.

WTHerb:
Soweit ist das richtig. Man muss sie auch nicht erzwingen, da sie automatisch zustande kommt, wenn ein Angriff stattfindet.
WTHerb, wenn das so ist, dann solltest Du doch auch in der Lage sein meine offenen Fragen an dich (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/kk-beginnt-ksp-ber-grenze-erlaubten-geht-178964/index14.html) konkret zu beantworten.

Schellenbaum
25-07-2016, 15:29
WTHerb, wenn das so ist, dann solltest Du doch auch in der Lage sein meine offenen Fragen an dich (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/kk-beginnt-ksp-ber-grenze-erlaubten-geht-178964/index14.html) konkrett zu beantworten.
Kapier´s endlich! WT-Herb kann dich nicht leiden! :mad: :D

1789
25-07-2016, 16:33
edit

ThomasL
26-07-2016, 08:02
kapier´s endlich! Wt-herb kann dich nicht leiden!
:(
Gab leider keinen weinenden ;-)

DirkGently
26-07-2016, 09:01
~Wolf´s Den~ :
Das Problem ist, dass die Fakultät des WC/WT/VT irgendeine Kontaktposition mit den Armen und anschließender Trappingorgie erwartet. Das kann man aber nicht erzwingen.

WTHerb:
Soweit ist das richtig. Man muss sie auch nicht erzwingen, da sie automatisch zustande kommt, wenn ein Angriff stattfindet.

So ein Quatsch! Traumtänzerei!!! Aber das hat der passive Herr im Video sicher auch geglaubt. Und ja, für den anderen war das kein Kampf, sondern Spielerei. Aber für den wing chun Mann, naja er hat ein echtes Aua, also für ihn war das sicher kein Spiel mehr, vor allem wenn es tatsächlich um viel Geld auch noch ging. Er hatte einfach nur Glück, dass der andere ihn nicht ernsthaft platt gemacht hat.

Ansonsten: Es gäbe sehr wohl innerhalb vom Wing Chun auch genug Technik und Übungen für die größere Distanz, und für das Kontaktlose, aber das musste man ja unbedingt geheim halten. Hat man sich nicht getraut, das zu üben? Wollte man damit abzocken? Wollten die letzten, die das noch drauf hatten, ihren Vorteil gegenüber den abgezockten nicht aufgeben? Wie auch immer, durch das geheimhalten wurde es nicht geübt, auch nicht von denen, die es noch kannten. Jetzt ist es fast überall verloren gegangen.

Robmo
26-07-2016, 10:10
Ansonsten: Es gäbe sehr wohl innerhalb vom Wing Chun auch genug Technik und Übungen für die größere Distanz, und für das Kontaktlose, aber das musste man ja unbedingt geheim halten. Hat man sich nicht getraut, das zu üben? Wollte man damit abzocken? Wollten die letzten, die das noch drauf hatten, ihren Vorteil gegenüber den abgezockten nicht aufgeben? Wie auch immer, durch das geheimhalten wurde es nicht geübt, auch nicht von denen, die es noch kannten. Jetzt ist es fast überall verloren gegangen.Hä? Genau das wird doch jedem Anfänger beigebracht. Das Fühlen im Kontakt ist erst mit fortgeschrittenem Können anwendbar und erfordert ordentlich Erfahrung auch mit Leuten, die nicht standardmäßig angreifen. Die Arbeit aus dem Nichtkontakt heraus, damit beginnt die Ausbildung im WT. Aber auch dazu muss für die Praxis viel geübt werden mit Leuten, die auch mal "richtig!" angreifen.

DirkGently
26-07-2016, 12:14
Falls du jetzt combat drills oder blitz defense meinst muss ich dich enttäuschen, das ist später dazugebastelt worden, unnötiger weise. Aber vielleicht hast du auch einfach glück mit deinem sifu und der kann was brauchbares.

relaunch
26-07-2016, 17:04
Man wartet also tatsächlich auf den Angriff? Damit ist man doch meiner Meinung nach immer im Nachteil.


Bist Du Dir da sicher, bzw. woher weißt Du das?
Also eigentlich entwickelt sich doch vieles weiter anstatt zurück

Sie entwickeln sich dem ziel entsprechend weiter.
Muay chaya kämpfer sollen in thailand doch recht erfolgreich sein hab ich gelesen.

Kannix
26-07-2016, 18:28
Muay chaya kämpfer sollen in thailand doch recht erfolgreich sein hab ich gelesen.

Bei was?

relaunch
27-07-2016, 16:13
In vk wettkämpfen...

angHell
27-07-2016, 23:30
:(
Gab leider keinen weinenden ;-)


:cry:

Meinst Du den? Heißt passender Weise "cry". ;)