Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rickson Gracie - Yoga



Thiloy
19-07-2016, 12:18
Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren ob jemand von euch spezielles Training als "supporttraining" im Bereich Atmung und Mentaltraining zum Grappling absolviert.

Ich sehe immer wieder Bilder von Leuten die halt spezielle Übungen machen um mentale Stärke zu gewinnen bzw. Ihre Atmung kontrollieren möchten.

Beispiel war für mich immer Rickson, der es fürs BJJ gemacht hat und sicher noch macht. Kron ja ebenso und ein Bild mit Ralek ebenfalls.

1. Welches Art mentales Training betreibt Ihr?
2. Lernt Ihr das atmen furs BJJ extra , also spezifisch bzw. baut Ihr es durch Training aus?
3. Welche Art des supports nutzt Ihr? Yoga? Autogenes Training? Meditieren?
4. Wie und wann habt Ihr damit begonnen?

Schön wären Videos als Beispiele, Büchervorschläge oder einfach eigene Erfahrung.

jkdberlin
19-07-2016, 12:57
Ich mache Yoga und bin über einen Artikel auf einem BJJ Blog auf das Buch "Mindfulness" (https://www.amazon.com/Mindfulness-practical-guide-finding-frantic-ebook/dp/B004TTHD9O/ref=pd_sim_351_1?ie=UTF8&dpID=41ifz9XPoEL&dpSrc=sims&preST=_OU01_AC_UL320_SR210%2C320_&psc=1****RID=BWG2QFM9RGNHAY09FJFW ) gestossen. Habe das Programm vor einiger Zeit für mein Training begonnen.
Mir gefällt. Es lässt einen "aufmerksamer" Rollen.

1789
19-07-2016, 16:38
Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren ob jemand von euch spezielles Training als "supporttraining" im Bereich Atmung und Mentaltraining zum Grappling absolviert.

Ich sehe immer wieder Bilder von Leuten die halt spezielle Übungen machen um mentale Stärke zu gewinnen bzw. Ihre Atmung kontrollieren möchten.

Beispiel war für mich immer Rickson, der es fürs BJJ gemacht hat und sicher noch macht. Kron ja ebenso und ein Bild mit Ralek ebenfalls.

1. Welches Art mentales Training betreibt Ihr?
2. Lernt Ihr das atmen furs BJJ extra , also spezifisch bzw. baut Ihr es durch Training aus?
3. Welche Art des supports nutzt Ihr? Yoga? Autogenes Training? Meditieren?
4. Wie und wann habt Ihr damit begonnen?

Schön wären Videos als Beispiele, Büchervorschläge oder einfach eigene Erfahrung.

wieso fragst du denn sowas im board ?
du müsstest doch genau wissen,wen du bei sowas fragen kannst.
p

Björn Friedrich
19-07-2016, 17:36
Für mich ist es umgekehrt. Das "Support Training" ist mein Haupttraining und mein Kampfkunst-Training ist quasi der Indikator für mein Fortschritt im "Support Training".

marq
19-07-2016, 21:00
wieso fragst du denn sowas im board ?
du müsstest doch genau wissen,wen du bei sowas fragen kannst.
p

sowas nennt man austausch ;) und dazu ist das forum doch da.

Thiloy
20-07-2016, 06:17
wieso fragst du denn sowas im board ?
du müsstest doch genau wissen,wen du bei sowas fragen kannst.
p

Was meinste?
Mich interessiert wie es andere machen , da ich noch keine wirkliche Lösung habe.

HAZ3
20-07-2016, 10:17
Eine Legende die leider 2014 verstorben ist

8pIgs03TYo4


Yoga is der Shit,sollte aber authentisch gelehrt und vermittelt werden :)

weihenchrist
21-07-2016, 11:11
Seit kurzem übe ich die Wim Hof-Methode, d.h. Atem- und Kältetraining. Es ist noch zu früh, um etwas über die Auswirkungen auf das BJJ zu sagen. Bisheriges Ergebnis: Ich kann relativ locker über 3 Minuten den Atem unterbrechen. Das Ziel besteht darin, durch Atmung den Adrenalinspiegel zu beeinflussen, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und die Immunabwehr wesentlich zu verbessern. Der Holländer Wim Hof ist nach eigenen Angaben seit Jahrzehnten nicht mehr krank gewesen.

Björn Friedrich
21-07-2016, 12:15
Hab ich einige Zeit gemacht. Die Atmung ist kontraproduktiv fürs BJJ, eine ganz nette Entspannung, aber eine Form von Hyperventilation, die wir im BJJ nicht wollen. Wie gesagt, als allgemeine Entspannung ganz gut, aber eben nicht spezifisch.

Die kalten Bäder sind o.k für die Gesundheit, 18 Minuten bei 4 Grad hauen rein, härten ab, aber verbessern nicht die Fähigkeiten im BJJ......Konnte ich testen...

weihenchrist
21-07-2016, 15:29
Cool Björn, du hast Erfahrung damit! Es war so eine Idee von mir, dass das eventuell nützlich ist, zumal man ja während der Atemunterbrechung auch körperlich leistungsfähiger sein soll. Hat sich deine Krankheitsanfälligkeit irgendwie verändert? Kann man das echt nicht nutzen, wenn man während des Rollens zum Beispiel viel Luft aufnimmt, um in einem Moment, wo man ein Knie oder einen Körper auf sich hat dann eine Weile nicht atmen zu müssen?

Björn Friedrich
21-07-2016, 15:57
Es ist eine schöne Sache. Ich mache das Atmen manchmal aus Spaß oder am Ende von einem Fighter-Fitness Unterricht, um die Leute etwas runterzubringen, dafür ist es super. ABER das aktive und übermäßige Einatmen ist genau das Gegenteil von dem was man beim Kämpfen eigentlich will, nämlich eine aktive relativ lange Ausatmung und ein kürzeres passives Einatmen, von daher steht es dazu genau im Gegensatz.

Die Wasser Geschichte ist cool, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich hab damit im Januar angefangen, dementsprechend war das Wasser auch manchmal gefroren, also direkt volles Programm. Danach fühlt man sich wirklich gut und auch mental sehr klar und ich werde es auch wieder machen, wenn es kälter wird. Ich denke auch das es sich auf das Immunsystem positiv auswirkt, ABER eben nicht aufs BJJ oder die Kampfkunst direkt.

Im Gegenteil, aus eigener Erfahrung kann ich nur abraten, in so einem kalten Zustand irgendwelche Übungen zu machen, man hat danach tagelang Muskelkater.:-)

Ich hab das immer nach dem Training gemacht, 10-15 Minuten durchschnittlich und das war eigentlich ganz gut, Anfangs mehr, später hat sich der Körper etwas daran gewöhnt....

weihenchrist
21-07-2016, 17:27
Danke für die Infos, ich werde über meine Erfahrungen berichten!

quux
22-07-2016, 16:23
Passt vielleicht zum Thema. Sehr interessanter Typ ;)
VaMjhwFE1Zw

Zusätzlich ein interessanter Artikel:
http://www.nature.com/news/behavioural-training-reduces-inflammation-1.15156