PDA

Vollständige Version anzeigen : Ju-Jutsu Bayernseminar 2016 - wer geht hin



Abtaucher
21-07-2016, 19:56
Nach mehreren Jahren Abstinenz bin ich dieses Jahr wieder auf dem Bayernseminar und freue mich schon total darauf :cool:. Wer ist noch dort und was haltet ihr vom Stundenplan - geboten ist ja so einiges.

Thomsen347
22-07-2016, 01:38
hallo.

ich werde vermutlich mal vorbeischauen. allerdings nur einen tag...

Franz
22-07-2016, 05:56
Abgesehen, dass ich seit Jahresanfang kein Ju Jutsu mehr mache, finde ich dieses Jahr das Programm nicht so reizvoll. zB Herbert, ein Top Referent ist letztes Jahr im November gestorben, er war ein echtes Original und hat sich nicht mit irgendwelchem irrealen Mist aufgehalten. Da saß alles. I-Pensa war letztes Jahr schon, nette Bewegungen für eine Auseinandersetzung hat es mich nicht angesprochen, die Jungs sind dennoch sehr nett. D.h. Wenn du eh dort bist schau es dir einfach mal an. Gut Timm Blaschke mit FMA geht immer, Timm ist ein Feuerwerk. Sträußl, Sepp seine Sachen sind jedes Jahr dabei, wer öfter dort ist kennt es. Sollte Yoga wieder dabei sein, geh da mal hin.

th.giese
22-07-2016, 17:48
Mit Timm Blaschke und Sepp Sträußel wurden ja bereits zwei Highlights genannt. Michael Paul aus dem Saarland kann ich auch wärmstens Empfehlen. Michael unterrichtet Goshindo unter Hanshi Alain Sailly, der Teilnehmern des BuSems des DJJV ein Begriff sein wird.

Schnueffler
22-07-2016, 22:31
Mit Timm Blaschke und Sepp Sträußel wurden ja bereits zwei Highlights genannt. Michael Paul aus dem Saarland kann ich auch wärmstens Empfehlen. Michael unterrichtet Goshindo unter Hanshi Alain Sailly, der Teilnehmern des BuSems des DJJV ein Begriff sein wird.

Michael Paul ist ja nicht nur im Goshindo vertreten, auch im JJ des DJJV und dem BJJ.

th.giese
23-07-2016, 13:24
Michael Paul ist ja nicht nur im Goshindo vertreten, auch im JJ des DJJV und dem BJJ.

Das ist richtig! Michael richtet eine Woche vor dem Bayernseminar selbst noch einen Wochenendlehrgang aus:

https://saarseminar.wordpress.com/

Dort kann man unter Hanshi Alain Sailly trainieren und weiteren Top-Referenten:


Hanshi Alain Sailly, 8. Dan Goshindo

Johan Skalberg

BJJ Team Carvalho Sweden mit/with Glen Mellden and Mauro Salomao

Kyoshi Roberto de Juan Ausejo

Santiago Poncelas Jurado, 1st degree black belt BJJ, 4. Dan Jiu-Jitsu

Carlos Lafuente Herreras, Muay Thai

David Hollenbach, 4. Dan Taekwondo, 2. Dan Hapkido

Michael Paul, 5. Dan Ju-Jutsu, 4. Dan Goshindo, 3. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Judo, BJJ Lilagurt

Kathrin Herbst, 2. Dan Ju-Jutsu, BJJ Lilagurt


Vielleicht trifft man sich dort ja schon, es gibt noch wenige freie Plätze.

Blueliner
24-07-2016, 18:57
Ich bin - wie die letzten Jahre schon - wieder mit dabei.
Über das Programm habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich mache das mit,
a) was ich für diverse Lizenzverlängerungen brauche und
b) worauf ich gerade Bock habe (und wenn es ein Weißbier ist, dann ist das halt so...).
Dass ich aber nichts finde, das glaube ich beim besten Willen nicht. Bisher war das Programm immer vielseitig und interessant genug.

Jobi
17-10-2016, 08:21
Ich konnte dieses Jahr ja leider, leider nicht. Wie war's denn, kann einer mal einen kurzen Bericht schreiben?

Blueliner
17-10-2016, 17:10
Mir hat es wieder gut gefallen. Bei den Einheiten gab es so viel Auswahl, dass man immer etwas passendes gefunden hat - und meistens musste ich sogar entscheiden, welche Einheit ich zu verpassen bereit bin.
Besonders gut haben mir persönlich die Einheiten von Michael Paul/ Kathrin Herbst sowie von Sepp Sträußl gefallen. Aber auch die Theorieeinheiten waren wieder gut gewählt (z.B. zum Thema Sportverletzungen beim Doc).

th.giese
17-10-2016, 20:10
Mir hat es wieder gut gefallen. Bei den Einheiten gab es so viel Auswahl, dass man immer etwas passendes gefunden hat - und meistens musste ich sogar entscheiden, welche Einheit ich zu verpassen bereit bin.
Besonders gut haben mir persönlich die Einheiten von Michael Paul/ Kathrin Herbst sowie von Sepp Sträußl gefallen. Aber auch die Theorieeinheiten waren wieder gut gewählt (z.B. zum Thema Sportverletzungen beim Doc).

Ich reiche die Blumen weiter an Kathrin und Michael. Aber ihren Sensei Hanshi Alain Sailly solltest Du mal live erleben!
Der "Messer-Sepp" hat meine Erwartungen mal wieder voll und ganz erfüllt! Von wegen "unrealistische Messerabwehr" wie ich nach der Budogala hören musste von einenem Zuschauer ;-) Sepp hat mit mit seinem Training und seiner DVD jedenfalls umdenken lassen in meinem persönlichen Verhalten zum Messer in der SV!
Die beiden Einheiten SV gegen Schutzbefohlene mit Andreas Riederer haben mir auch sehr gut gefallen!

Blueliner
18-10-2016, 17:35
Ich reiche die Blumen weiter an Kathrin und Michael. Aber ihren Sensei Hanshi Alain Sailly solltest Du mal live erleben!
Schon erledigt. ;) Der war bei "Baden rockt" vor ein paar Jahren. :halbyeaha

th.giese
18-10-2016, 22:07
Schon erledigt. ;) Der war bei "Baden rockt" vor ein paar Jahren. :halbyeaha

Letzes und vorletztes mal war Alain dort.

sasiwa
17-11-2016, 18:06
Servus,
ich war noch nie auf dem Bayernseminar, wie sieht denn da ca der Zeitplan aus? Mehrere Tage ? was machen Berufstätige?
Danke,
vg
SSW

Schnueffler
17-11-2016, 19:23
Servus,
ich war noch nie auf dem Bayernseminar, wie sieht denn da ca der Zeitplan aus? Mehrere Tage ? was machen Berufstätige?
Danke,
vg
SSW

Urlaub nehmen!

Gast
17-11-2016, 20:02
Urlaub nehmen!

oder nen Krankenschein. :D

Schnueffler
17-11-2016, 20:15
oder nen Krankenschein. :D

Die Asivariante mMn.

Blueliner
18-11-2016, 17:36
Servus,
ich war noch nie auf dem Bayernseminar, wie sieht denn da ca der Zeitplan aus? Mehrere Tage ? was machen Berufstätige?
Danke,
vg
SSW
Trainingsmöglichkeiten von Frühstückszeit bis weit nach dem Abendessen.
Vermutlich sind übrigens weit über 90 Prozent der Teilnehmer berufstätig - es geht also...

th.giese
19-11-2016, 12:51
Servus,
ich war noch nie auf dem Bayernseminar, wie sieht denn da ca der Zeitplan aus? Mehrere Tage ? was machen Berufstätige?
Danke,
vg
SSW

Es haben ja bereits einige geantwortet. Das Bayernseminar ist halt eine Trainingswoche von Sonntag Abend bis Freitag Vormittag. Einen Ablaufplan kannst Du auf der Homepage des JJVB finden. Das ist von morgens bis Abends Training möglich zu unterschiedlichen Themen.
Der Otto-Normalo wird sich wohl oder übel 5 Tage Urlaub nehmen müssen. Es gibt aber auch für Leute aus dem näheren Umfeld von München als Tagesteilnehmer einzelne Tage mitzumachen.
Wenn man eine Trainerlizenz hat und im Verein ehrenamtlich unterrichtet, dass kann man auch mal versuchen mit den Arbeitgeber eine Deal ein zu gehen, Stichwort Bildungsurlaub. Ich biete bei meinem Arbeitgeber Deeskalationsseminare für Mitarbeiter im Gesundheitswesen an. Für die Kurs im eigenen Haus nehme ich nicht, dafür werde ich z.B. nächstes Jahr miit 5 Tagen Dienstbefreiung unterstützt, um meine Lizenz als Trainer B Gewaltprävention zu verlängern bzw. mich weiterzubilden.
Nur mal so als Anregung. Vielleicht kann man den JJVB auch mal ansprechen, damit das Bayernseminar als Fortbildungsmaßnahme im Sinne des Bildungsfreistelllungsgesetzes eine Anerkennung erhält. Leider sind das Landesgesetze, die von Bundesland zu Bundesland anders sind. Bildungsurlaub muss nicht zwingend unmittelbar mit dem ausgeübten Beruf in Verbindung stehen. Bildungsurlaub ist die Möglichkeit, dass ein Arbeitnehmer sich weiterbilden kann, um am beruflichen, kulturellen, gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Und (Sport)vereine stellen einen wesentlichen Bestandteil unser Gesellschaft dar.

Jobi
20-11-2016, 19:25
Es haben ja bereits einige geantwortet. Das Bayernseminar ist halt eine Trainingswoche von Sonntag Abend bis Freitag Vormittag. Einen Ablaufplan kannst Du auf der Homepage des JJVB finden. Das ist von morgens bis Abends Training möglich zu unterschiedlichen Themen.
Der Otto-Normalo wird sich wohl oder übel 5 Tage Urlaub nehmen müssen. Es gibt aber auch für Leute aus dem näheren Umfeld von München als Tagesteilnehmer einzelne Tage mitzumachen.
Wenn man eine Trainerlizenz hat und im Verein ehrenamtlich unterrichtet, dass kann man auch mal versuchen mit den Arbeitgeber eine Deal ein zu gehen, Stichwort Bildungsurlaub. Ich biete bei meinem Arbeitgeber Deeskalationsseminare für Mitarbeiter im Gesundheitswesen an. Für die Kurs im eigenen Haus nehme ich nicht, dafür werde ich z.B. nächstes Jahr miit 5 Tagen Dienstbefreiung unterstützt, um meine Lizenz als Trainer B Gewaltprävention zu verlängern bzw. mich weiterzubilden.
Nur mal so als Anregung. Vielleicht kann man den JJVB auch mal ansprechen, damit das Bayernseminar als Fortbildungsmaßnahme im Sinne des Bildungsfreistelllungsgesetzes eine Anerkennung erhält. Leider sind das Landesgesetze, die von Bundesland zu Bundesland anders sind. Bildungsurlaub muss nicht zwingend unmittelbar mit dem ausgeübten Beruf in Verbindung stehen. Bildungsurlaub ist die Möglichkeit, dass ein Arbeitnehmer sich weiterbilden kann, um am beruflichen, kulturellen, gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Und (Sport)vereine stellen einen wesentlichen Bestandteil unser Gesellschaft dar.

Uiii, ein guter Tipp, das werd' ich im nächsten Jahr gleich mal beantragen, ein Brieflein mit meinen Leistungen im Verein, dann werd ich Euch mal berichten, wie's gelaufen ist.

th.giese
21-11-2016, 15:59
Uiii, ein guter Tipp, das werd' ich im nächsten Jahr gleich mal beantragen, ein Brieflein mit meinen Leistungen im Verein, dann werd ich Euch mal berichten, wie's gelaufen ist.

genau, denn nur der Versuch macht kluch. :D
Perfekt wärs, wenn der Verband da eine Anerkennung als Fortbildung im Sinne des Bildungsfreistellungsgesetzes erwirken könnte. Das hat den Vorteil, dass Arbeitnehmer aus Bayern so Bildungsurlaub nach dem bayrichen Landesgesetz beantragen können. Andere Bundesländer erkennen Maßnahmen auch oft an, wenn bereits in einem anderen Bundesland eine Anerkennung vorliegt. Da müsst ihr euch halt mal erkundigen. In der Regel kann ein Betriebsrat weiterhelfen.