PDA

Vollständige Version anzeigen : Eine kurze Geschichte der Menschheit



kanken
27-07-2016, 11:08
Keine Ahnung wo es reinpasst, am ehesten hier.

Eine kurze Geschichte der Menschheit (https://www.amazon.de/dp/3570552691/ref=cm_sw_r_cp_api_auiMxbJMMH4ND)

Ein extrem gutes Buch was es schafft Erknntnisse aus der Evolutionsbiologie, Neurobiolgie, Geschichte, Wirtschaft und Religion zu verbinden und die Entwicklung der Menschheit unter diesen kombinierten Aspekten zu beleuchten.

Einfach genial!



"Ich habe gerade Yuval Noah Hararis geniale ‚Geschichte der Menschheit‘ gelesen. Dass wohl beste Buch zum Thema, das je geschrieben wurde – und ich habe jede Menge dazu gelesen." ( Henning Mankell)

»Ich würde dieses Buch jedem empfehlen, der an der Geschichte und Zukunft unserer Spezies interessiert ist.« ( Bill Gates)

Grüße

Kanken

FireFlea
27-07-2016, 20:05
Kenn ich, mag ich. :)

Das hier ist auch toll:

https://www.amazon.de/Eine-kurze-Geschichte-fast-allem/dp/3442460719

Gürteltier
01-08-2016, 14:02
Ich glaub ja, es müsste heißen " was es schaffen tut ", aber ich guck mal in der Bücherei. Danke.


Will weg von den DVDs :

Das Gürteltier

Heretik
23-08-2016, 13:02
Danke für die Empfehlung, ich habs mir geholt und werd es mir innerhalb der nächsten 2-3 Wochen zu gemüte führen. Es hört sich auf jeden Fall schonmal interessant an.

derlange
23-08-2016, 17:22
Ja, sind beide sehr gut zu lesen und sehr informativ. Die kurze Geschichte von fast allem hab ich zur Matura auf nem Flohmarkt gekauft und die k. Geschichte der Menschheit gabs kurz nach dem Studium in der Bibliothek.

Wer sowas mag kennt Jared Diamond vermutlich sowieso, aber sein Buch Arm und Reich fand ich als Teenage einfach nur genial. Von dem kann man sich auch ein Buch gönnen.

Dietrich von Bern
23-08-2016, 18:06
Danke:)

Anzu
23-08-2016, 19:02
gute texte, danke

OliverT
25-08-2016, 16:50
Hab das Buch jetzt durch. Es ist echt zu empfehlen.

Agak
29-08-2016, 09:42
Hab das Buch jetzt durch. Es ist echt zu empfehlen.

Finde ich auch :halbyeaha

pilger
07-09-2016, 14:59
Als ein Mensch dessen größtes Hobby nach dem Tai Chi und Qigong das Lesen ist, bin ich für gute Tipps (und ich halte Kanken, nachdem ich ihn letztes Jahr kennen lernen durfte, für einen diesbezüglich guten Tippgeber) immer dankbar...und gehe tatsächlich gleich in die Buchhandlung nebenan, die haben es nämlich vorrätig,

danke Kanken für den Tipp!

Edit
Nachdem ich nun ca ein Viertel des Buches gelesen habe, bin ich doch etwas gespalten was den Inhalt angeht. Der Autor zeigt einerseits sehr unterhaltsam und informativ die menschliche Entwicklung auf. Gleichzeitig bringt er aber doch recht häufig (ich meine es im weitesten Sinne) soziologisch/psychologische Ansichten mit hinein, bei denen ich nicht sicher bin, inwieweit diese durch Menschen die entsprechende Fächer studiert haben, haltbar wären. Es scheint oft mehr die eigene Interpretation des Autors zu sein, warum der Mensch sich wie entwickelt hat. Da fehlt mir ein wenig die Abgrenzung zwischen Fachwissen und Eigeninterpretation.
Wenn man darüber hinweg sehen kann, ist es aber für mich bisher ein durchaus interessantes Buch...

LG Pilger

Kriyaman
15-09-2016, 14:32
»Ich würde dieses Buch jedem empfehlen, der an der Geschichte und Zukunft unserer Spezies interessiert ist.« ( Bill Gates)

Grüße

Kanken

Darf ich dir was mitgeben , auch auf die Gefahr hin als irgendwas bezeichnet zu werden? (ich gehe nicht weiter darauf ein, einmal Trollbeschimpfungen reichen mir) Doch ich fand das Zitat von Gates sehr interessant, bzw. ansprechend.

Er ist bekennender Eugeniker und lässt u.a. Ektogenese am Menschen erforschen.
Aber jeder darf ja für sich selbst interpretieren ;-)

“The world today has 6.8 billion people; that’s headed up to about 9 billion. Now if we do a really great job on new vaccines, health care, reproductive health services, we lower that by perhaps 10 or 15 percent.”

below
15-09-2016, 15:04
Gibt es denn irgendwo eine offizielle Aussage, dass die Wellcome Trust sich an der ektogenese Forschung beteiligt? Ich finde da nur Blog Statements.

derlange
15-09-2016, 19:41
Edit
Nachdem ich nun ca ein Viertel des Buches gelesen habe, bin ich doch etwas gespalten was den Inhalt angeht. Der Autor zeigt einerseits sehr unterhaltsam und informativ die menschliche Entwicklung auf. Gleichzeitig bringt er aber doch recht häufig (ich meine es im weitesten Sinne) soziologisch/psychologische Ansichten mit hinein, bei denen ich nicht sicher bin, inwieweit diese durch Menschen die entsprechende Fächer studiert haben, haltbar wären. Es scheint oft mehr die eigene Interpretation des Autors zu sein, warum der Mensch sich wie entwickelt hat. Da fehlt mir ein wenig die Abgrenzung zwischen Fachwissen und Eigeninterpretation.
Wenn man darüber hinweg sehen kann, ist es aber für mich bisher ein durchaus interessantes Buch...

LG Pilger
Das Problem hat man leider immer bei so groß angelegter Populärwissenschaft. Ich les recht viel solcher Bücher und da fällt einem auch schnell als Laien auf wenn der Autor manche Themen nicht so durchblickt hat. Auch wenn sie von anerkannten Akademikern kommt kennen die sich idR nicht in allen Disziplinen aus, die sie mit einbeziehen. Bei erfolgreicher Populärwissenschaft ist der Schreibstil auch oft wichtiger als akademische Strenge. Aber wenn einen ein bestimmtes Thema interessiert, kann man sich dann ja an den Quellen orientieren.

Falls du Fachwissen im Bereich Soziologie/Psychologie hast, wäre es gut, wenn du hier ein paar Dinge ansprechen könntest. In den Bereichen kenn ich mich fast gar nicht aus.

Nagare
16-09-2016, 00:47
Gleichzeitig bringt er aber doch recht häufig (ich meine es im weitesten Sinne) soziologisch/psychologische Ansichten mit hinein, bei denen ich nicht sicher bin, inwieweit diese durch Menschen die entsprechende Fächer studiert haben, haltbar wären. Es scheint oft mehr die eigene Interpretation des Autors zu sein, warum der Mensch sich wie entwickelt hat. Da fehlt mir ein wenig die Abgrenzung zwischen Fachwissen und Eigeninterpretation.


Kannst Du evtl bitte ein oder zwei Beispiele nennen damit man sich was drunter vorstellen kann?

pilger
16-09-2016, 11:01
Ich hatte es absichtlich sehr vorsichtig formuliert, denn nur MIR kommt es halt manchmal so vor dass bei ihm eigene Interpretationen mit enthalten sind. Das ist auch nicht wirklich schlimm.
Insgesamt mag ich das Buch. Es sollte nur eine kleine persönliche Bemerkung sein bei der ich durchaus falsch liegen kann. Daher lasse ich das mit den Beispielen. Dafür gefällt es mir insgesamt zu gut.

LG Pilger

Kriyaman
16-09-2016, 12:52
Gibt es denn irgendwo eine offizielle Aussage, dass die Wellcome Trust sich an der ektogenese Forschung beteiligt? Ich finde da nur Blog Statements.

Ab wann ist etwas eine offizielle Aussage?

Eine der führenden Bioethikerinnen die sowas wie Ektogenese fordern, Anna Smajdor sagt über eines ihrer Projekte.
"The project was funded by the Wellcome Trust. "

mir reicht das ;-)

Dietrich von Bern
17-09-2016, 08:49
Ich bin jetzt bei ca. 1/3 und folgende Frage stelle ich mir gerade: Wenn es Enki nicht gab, wie konnte Hammurabi die Leute davon überzeugen? Der Autor stellt es so dar, als gäbe es nichts neben der heute bekannten Biologie. Ich könnte das akzeptieren, jedoch glaube ich, dass es möglich scheint, dass eben genau so Ereignisse wie "Enki" die Entwicklung des Menschen beeinflusst haben. Das kann heute keiner beweisen und keiner widerlegen...

Heretik
21-09-2016, 09:52
Ich hab das Buch auch seid zwei Wochen durch. Ich muss noch mal wiederholen klasse Tip.

Zum Eintrag oben drüber, man muss es einfach nur gut verkaufen. Darum ging es ja, das der Mensch auch an Dinge glauben kann die nicht vorhanden sind.

Dietrich von Bern
21-09-2016, 20:04
...man muss es einfach nur gut verkaufen. Darum ging es ja, das der Mensch auch an Dinge glauben kann die nicht vorhanden sind.

Ja, das ist eine interessante These, jedoch können wir an diese These glauben oder eben nicht. Ich bin erstmal beim Autor - da ist viel Wahres dran. Wenn man aber u. a. das Buch Hennoch und den Gilgamesch-Epos gelesen hat, dabei "stille Post", Übertreibung und Übersetzungsfehler bedenkt, und dann das mal zusammen nimmt, dann kann man auch auf andere Thesen kommen. Bei Hennoch steht z. B. so was wie "die Kinder wurden zu Riesen und fraßen alles auf" und hier wird erklärt, dass die Menschen sich rasant vermehrten und fast alle Großtiere aus rotteten. Vielleicht steckt in den alten Geschichten (bis zur Unkenntlichkeit verwässert) doch das eine oder andere Körnchen Wahrheit drin. Insbesondere die Geschichten, die es auf allen Kontinenten gibt. These: Da kommt einer von irgendwo her und hat Sachen drauf dass alle Anwesenden mit den Ohren schlackern. Der sagt denen, sie sollten besser so und so leben, und von dem erzählen und an den glauben heute noch viele. Jetzt ist er vielleicht schon lange weg, aber aus bekannten Gründen wird der Mythos am Leben gehalten.

Edit: Soll heißen, dass nicht alles frei erfunden sein muss, was die "erfundene Ordnung" geschaffen hat.

Gast
21-09-2016, 20:11
Hat die Geschichte ein Happy End?

Dietrich von Bern
21-09-2016, 20:58
Hat die Geschichte ein Happy End?

Welche?


Und falls Du die der Menschen meinst: Ich darf nicht spoilern! :cool::D;)

Kreuzkuemmel
21-09-2016, 21:01
Kannst Du evtl bitte ein oder zwei Beispiele nennen damit man sich was drunter vorstellen kann?

Lies dir einfach mal die negativen Rezensionen auf Amazon durch. Da sind ein paar recht ausführliche und fundierte dabei.

Nagare
21-09-2016, 21:04
Kreuzkuemmel

Danke für den Hinweis!

Heretik
22-09-2016, 07:43
Ja, das ist eine interessante These, jedoch können wir an diese These glauben oder eben nicht. Ich bin erstmal beim Autor - da ist viel Wahres dran. Wenn man aber u. a. das Buch Hennoch und den Gilgamesch-Epos gelesen hat, dabei "stille Post", Übertreibung und Übersetzungsfehler bedenkt, und dann das mal zusammen nimmt, dann kann man auch auf andere Thesen kommen. Bei Hennoch steht z. B. so was wie "die Kinder wurden zu Riesen und fraßen alles auf" und hier wird erklärt, dass die Menschen sich rasant vermehrten und fast alle Großtiere aus rotteten. Vielleicht steckt in den alten Geschichten (bis zur Unkenntlichkeit verwässert) doch das eine oder andere Körnchen Wahrheit drin. Insbesondere die Geschichten, die es auf allen Kontinenten gibt. These: Da kommt einer von irgendwo her und hat Sachen drauf dass alle Anwesenden mit den Ohren schlackern. Der sagt denen, sie sollten besser so und so leben, und von dem erzählen und an den glauben heute noch viele. Jetzt ist er vielleicht schon lange weg, aber aus bekannten Gründen wird der Mythos am Leben gehalten.

Edit: Soll heißen, dass nicht alles frei erfunden sein muss, was die "erfundene Ordnung" geschaffen hat.

Die Hervorhebung ist von mir eingefügt. Das ist der Punkt den ich meine, es muss richtig verkauft werden. Dann wird es zum Mythos und einer größeren Masse zugänglich. Wenn Enki ein Mensch war, dann wurde er später zum Gott, bzw. wenn es viele Kinder waren wurden sie später zu Riesen.

Worauf ich hinaus will ist, es schließt sich nicht aus. Der Eindruck, das ich den Teil mit dem "alles erfunden" als ausschließlich betrachte, ist aber auch erst durch meinen etwas zu kurz geratenen Satz zu diesem großen Thema aufgetreten, von dem her mea culpa.

Dietrich von Bern
25-09-2016, 11:51
http://galaksija.com/literatura/eigth_tower.pdf
Passt vielleicht hier rein...

Dietrich von Bern
01-10-2016, 10:59
Ich finde das Thema weiter sehr spannend!
Ist eigentlich schon mal jemand auf die Idee gekommen, dass die Schnittmenge mehrerer in sich schlüssiger Theorien und Mythen die Wahrheit sein könnte?
Dass die Mythen reine Erfindungen sind, das glaube ich persönlich nicht.
Mit Erfindung meine ich: Jemand konstruiert eine Geschichte um andere gefügig zu machen und die anderen steigen voll drauf ein.
Im 3. Reich mag das geklappt haben, aber in der alten Zeit in verschiedenen Kulturen, die nie voneinander hörten, ist das sehr unwahrscheinlich bis ausgeschlossen.
Die Ursache der Mythen kann alles Mögliche sein und vielleicht auch eine Mischung aus allem.
Schizophrenie, Halluzinationen, Okkultismus, interdimensionals, ultraterrestrials, extraterrestrials oder Visionen, Prophezeihungen, Erleuchtungen, Träume usw...
Wer glaubhafte Mythen in die Welt setzt, der glaubt wahrscheinlich selbst aus gutem Grund daran.
Zumindest in der eigenen Wahrnehmung des Erzählers ist das alles geschehen.
Unser Gehirn ist schon ein seltsames Ding...
Und unser Kosmos incl. dem blauen Ball auch...

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende! :)

pilger
01-10-2016, 17:12
Ich finde das Thema weiter sehr spannend!
Ist eigentlich schon mal jemand auf die Idee gekommen, dass die Schnittmenge mehrerer in sich schlüssiger Theorien und Mythen die Wahrheit sein könnte?
Dass die Mythen reine Erfindungen sind, das glaube ich persönlich nicht.
Mit Erfindung meine ich: Jemand konstruiert eine Geschichte um andere gefügig zu machen und die anderen steigen voll drauf ein.
Im 3. Reich mag das geklappt haben, aber in der alten Zeit in verschiedenen Kulturen, die nie voneinander hörten, ist das sehr unwahrscheinlich bis ausgeschlossen.
Die Ursache der Mythen kann alles Mögliche sein und vielleicht auch eine Mischung aus allem.
Schizophrenie, Halluzinationen, Okkultismus, interdimensionals, ultraterrestrials, extraterrestrials oder Visionen, Prophezeihungen, Erleuchtungen, Träume usw...
Wer glaubhafte Mythen in die Welt setzt, der glaubt wahrscheinlich selbst aus gutem Grund daran.
Zumindest in der eigenen Wahrnehmung des Erzählers ist das alles geschehen.
Unser Gehirn ist schon ein seltsames Ding...
Und unser Kosmos incl. dem blauen Ball auch...

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende! :)
Schöner Beitrag, zumindest in meiner kleinen Weltsicht...sehe das sehr ähnlich

kanken
01-10-2016, 18:02
Wenn wir bei Gemeinsamkeit und Philosophie sind würde ich eines meiner All-Time-Favorite Bücher empfehlen:

https://www.amazon.de/gp/aw/d/3442427401/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1475348434&sr=8-2&pi=QL40&keywords=mut+und+gnade&dpPl=1&dpID=31q%2Bdg826vL****=plSrch

"Mut und Gnade" von Ken Wilber.

Grüße

Kanken

Dietrich von Bern
02-10-2016, 18:03
http://galaksija.com/literatura/eigth_tower.pdf
Passt vielleicht hier rein...

Ich habe das jetzt auch durch und ich muss sagen: Es ist lesenswert.
-Das Buch wurde noch mit einer Schreibmaschine geschrieben und enthält viele Tippfehler.
-Der Autor versucht unnötig mit sehr vielen Zeitungs-Berichten über Ufos und Bigfoots seine Theorie unzweifelhaft und glaubwürdig darzustellen.
-Das zieht sich teilweise sehr in die Länge, was mich fast dazu gebracht hat es nicht zu Ende zu lesen.
+++Ab Seite 183 wird er dann aber konkret und was dann folgt, das finde ich wirklich ziemlich interessant...
>Selbstverständlich darf man nicht alles zu ernst nehmen, aber den Horzont erweitern und wissen wie andere denken ist immer gut.

Heretik
07-10-2016, 07:57
Dass die Mythen reine Erfindungen sind, das glaube ich persönlich nicht.
Mit Erfindung meine ich: Jemand konstruiert eine Geschichte um andere gefügig zu machen und die anderen steigen voll drauf ein.
Im 3. Reich mag das geklappt haben, aber in der alten Zeit in verschiedenen Kulturen, die nie voneinander hörten, ist das sehr unwahrscheinlich bis ausgeschlossen.


Geht es dir darum, das viele Kulturen unabhängig von der dazwischenliegenden distanz ähnlich "Schöpfungsgeschichten" oder Weltuntergangsszenarien haben? Ansonst verstehe ich dich nicht ganz. Warum etwas im dritten Reich besser funktionierte als bei alten Kulturen, wobei die Weltsicht ja ungleich beschränkter sein müsste, da man außer seiner direkten umgebung nichts kannte.

Dietrich von Bern
07-10-2016, 16:37
Geht es dir darum, das viele Kulturen unabhängig von der dazwischenliegenden distanz ähnlich "Schöpfungsgeschichten" oder Weltuntergangsszenarien haben?

Ja, so in etwa.
Es gibt Übereinstimmungen trotz kontinentaler Entfernungen.
Das kann IMHO kein Zufall sein und auch keine Erfindung eines Menschen.
Ganz im Gegensatz zu dem, was in unserem Land geschehen ist.

OliverT
08-10-2016, 11:03
Ich denke das ist kein Zufall, weil sich die Geschichten von Nachbar zu Nachbar mit der Menschheit ausgebreitet haben.

FireFlea
01-04-2018, 08:31
Es gibt eine Art zweiten Teil:

http://www.insm-oekonomenblog.de/16220-tech-religionen-erobern-die-welt/

DatOlli
01-04-2018, 19:03
Danke, bin im dritten Kapitel und hab was für Ostern. Ist Klasse geschrieben.