PDA

Vollständige Version anzeigen : Was ist schneller taktil oder optisch?



regedit
27-07-2016, 20:23
Irgendein Guru hat gesagt taktil ist viel schneller das muss nicht extra durchs Gehirn.

Und auf ner anderen Seite hab ich das genaue Gegenteil gelesen, dass taktil langsamer als optisch ist.

Was denn jetzt? Können die sich nicht mal auf so etwas einigen?

Fry_
27-07-2016, 20:43
Was denn jetzt? Können die sich nicht mal auf so etwas einigen?

Nein.

amasbaal
27-07-2016, 21:35
ich sehe schneller, als ich fühle, was mich gleich trifft, wenn ich denn hingucke.
ich reagiere aber unmittelbarer, wenn ich was spüre und kann das gesehene nicht schneller "einordnen".

es macht einen unterschied, ob es darum geht, etwas mehr oder weniger schnell optisch oder taktil zu "empfangen" oder darum, auf einen reiz (optisch/taktil) mit einer bewegung zu reagieren, nachdem man ihn wahrgenommen (in seiner art erkannt und nicht nur "empfangen") hat.

ansonsten: jacke wie hose. man sollte an beidem arbeiten. und nicht zu vergessen: antizipieren lernen durch viel sparring oder ähnlich wirkende übungsformen. manchmal "liest" man die absicht des gegners, bevor er den eigentlichen angriff startet. dafür braucht man aber erfahrung (training) und nicht "wissen" im sinne von "was ist schneller...".

Björn Friedrich
27-07-2016, 21:58
Fühlen ist denken auf höherem Niveau, man verarbeitet Dinge schneller. Allerdings fühlt man als gesamte Person, d.h. mit allen Sinnen und man zerlegt dieses Gefühl nicht wieder künstlich, sondern akzeptiert es und arbeitet damit......Dafür braucht man aber einen freien und verbundenen Körper, wer den nicht hat, wird nicht wirklich fühlen präzise fühlen können......

Pyriander
27-07-2016, 22:09
Wenn man einen Schlag schon fühlt, ist es reichlich spät zum reagieren, da hilft optisch früher und besser, zeigt die Empirie.
Beim rangeln oder nett andeuten sieht es anders aus.

Franz
27-07-2016, 22:20
Wenn man bereits fühlt wird die Zeit sehr knapp, da ist der andere schon dran.
Beides nutzen

Björn Friedrich
27-07-2016, 22:24
Es geht um Fühlen als ganzkörperliche Wahrnehmung......

amasbaal
27-07-2016, 22:33
gestalttheoretisch... scheint mir.

dürfte wohl DAS theoretische fundament im systema sein, wenn ich das richtig einschätze...

im "ringerischen" und clinch-bereich kann ich mir das vorstellen.
ich habe vom "ringerischen" nur vergleichsweise (verglichen mit bjj, judo & co) bescheidene kenntnisse im stand und kaum ne ahnung auf dem boden. was mir gelegentlich hilft, ist das, was mir einfach aus dem körpergefühl heraus "passiert". habe schon "techniken" gemacht, die ich hinterher auf bjj-clips gesehen hab.
das gibt es.
ist mir so aber zu zufällig. kann man sich natürlich gar nicht drauf verlassen.

darauf trainingsmethoden aufzubauen, um es stetig zu verbessern, scheint mir recht clever.

was die mittlere und weite distanz hingegen angeht, bin ich da sehr skeptisch.

amasbaal
27-07-2016, 22:43
einen freien und verbundenen Körper, wer den nicht hat, wird nicht wirklich fühlen präzise fühlen können......

kenn ich, wenn ich breit bin. ;)
und dazu die erfahrung: "präzises fühlen" ersetzt bei sinnvollen handlungen leider nicht das klar denken (und sehen) können mit dem kopf. :(

:)

regedit
28-07-2016, 01:58
Kernspecht sagt mir was aber die Bücher von dem haben keine so tollen Bewertungen. Der soll ziemlich arrogant sein und Werbung für sein Zeug machen deswegen hab ich mir kein Buch gekauft.

Außerdem empfiehlt der ja scheinbar präventiv zu schlagen. Dann gibts aber Ärger von wegen keine Notwehr.

---

Im Nahkampf muss taktil doch besser sein als optisch oder? Da sieht man doch gar nicht mehr genau was der Gegner mit seinen Händen macht.
Ansonsten würde diese ganzen Drills für Sensitivität doch gar keinen Sinn machen. :confused:

* Silverback
28-07-2016, 06:59
Ergänzt sich beides - und hat beides seinen Sinn für eine bestimmte range
(genauso wie ein Messer ja auch eher was für's Kurze und ein Gewehr eher was für's Lange ist (außer man haut mit dem Gewehr um sich ... und wirft das Messer :D)). Vereinfacht gesagt:
- Kinästhetisch für den Schwerpunkt short range
- Visuell für den Schwerpunkt middle and long range

Björn Friedrich
28-07-2016, 09:17
Es geht nicht um Sehen oder Fühlen, sondern um die Wahrnehmung aller Sinne und zwar die Wahrnehmung des Gegners und die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum.....

Nur beides zusammen führt zu einer wirklich sinnvollen Reaktion. Wer sich selber nicht wahrnimmt, kann die Bewegungen die auf ihn zukommen, nicht richtig einordnen......

concrete jungle
29-07-2016, 10:26
Beides üben,
locker trainieren, Ego raus lassen,
nicht verkrampfen, das verlangsamt nämlich zuverlässig!

Alfons Heck
29-07-2016, 10:28
Hier http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/ot-schneller-taktil-optisch-179514/ ist der Rest.

Gast
29-07-2016, 12:22
ArsMartialis.com - Kampfkunst und Wissenschaft (http://www.arsmartialis.com/index.html?name=http://www.arsmartialis.com/technik/reaktion/reaktion.html)


“Anmerkung: Wie aus der Tabelle ersichtlich, sind die Reaktionszeiten auf akustische, optische, und taktile Reize unterschiedlich. Reaktionen auf optische Reize sind deshalb etwas länger als auf akustische, ‘Weil die Umwandlung von Lichtenergie in neuronale Impulse, die dann von der Netzhaut an das Gehirn weitergeleitet werden können, min. 30 ms länger dauert als die Umwandlung von Schallenergie in neuronale Impulse, die dem auditiven System (Gehörsinn) bereitgestellt werden’ (Weineck 1994b, 420).”

Bei taktil hängt es dann wohl noch von der Länge der Leitung ab, die Leitgeschwindigkeit von Nerven ist ja nicht besonders hoch.

Filzstift
29-07-2016, 13:51
kommt auch auf den nerv an. gibt da unterschiedliche laufgeschwindigkeiten.

Gast
29-07-2016, 15:53
kommt auch auf den nerv an. gibt da unterschiedliche laufgeschwindigkeiten.

Mechanische Reize auf der Haut werden wohl mit 40-70m/s weitergeleitet
wie schnell ist so ein Sehnerv?

Gast
29-07-2016, 16:10
Den Angriff hart blocken und anschliessend oder Zeitgleich kontern finde ich nach wie vor am schnellsten. Taktiles Arbeiten hat für mich aber einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Es ist weniger fintenanfällig. Ich muss den Angriff nicht abschätzen. Sobald ich zum Beispiel Kontakt mit dem Arm habe, kriege ich sehr viel Information über den nächsten Angriff.

Sich alleine auf taktiles Arbeiten zu verlassen finde ich allerdings unrealistisch..

Filzstift
29-07-2016, 16:21
Mechanische Reize auf der Haut werden wohl mit 40-70m/s weitergeleitet
wie schnell ist so ein Sehnerv?

musste mich jetzt durch ein paar bücher blättern weil ich die Zahl niicht im Kopf hatte (bei der Neurologie-Rotation hätt ich vielleicht doch mal von der Stroke-unit weg sollen, dann wüsst ich das noch). In der Normalpopulation liegt die Latenz zwischen Netzhaut und Sehrinde bei 95-115 ms. Zum Verarbeiten und reagieren brauchts dann natürlich noch was.

zocker
30-07-2016, 00:55
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/ot-schneller-taktil-optisch-179514/index2.html#post3517635

Das ist nur ein link zu deiner eigenen unbewiesenen aussage über dan inosanto, wie du sehr genau weisst.

Bitte bringe qualifiziertere beiträge!


Gruss