Vollständige Version anzeigen : Kicktechnik in den IMA
Jadetiger
03-08-2016, 13:05
Hallo Leute,
könnt ihr mir Links oder andere Informationen geben, wie Kicks in verschiedenen IMA ausgeführt werden und ihre Kraft entfalten?
Ich kann mich noch dunkel aus dem I Liq Chuan erinnern, dass die Technik der Ausführung deutlich anders war, als in den bekannten externen KK/KS.
WulongCha
03-08-2016, 13:37
Hi Jadetiger,
auf YT mal Chuojiao eingeben oder auch nach Ziranmen gucken, die haben auch sehr ausgeprägte und hohe Tritte. Oder die Aunkai Methode, da gibt es auch ein paar interessante Videos um das Thema Low Kick:).
T. Stoeppler
03-08-2016, 15:07
Also die Bewegungstechnik selbst ist ja so oder so stark stilspezifisch. Allgemein (!) wird eben das Zentrum mit in den Kick genommen; das Öffnen und Schliessen des Kua ist dann das übertragene Moment. Damit kriegt man kurze und recht stabile Kicks hin. Nützlich ist z.B. einen knackigen Kick vom vorderen Bein zu entwickeln, oder einen Kniestoss.
Gruss, Thomas
Meiner Meinung nach ist neben den Möglichkeiten der Zentrumsbewegung (das kann Karl-Heinz sicher besser als ich) das wesentliche Element eines "IMA-Kicks" schlicht der Fajin. Den kann man nicht emulieren, entweder er ist da, oder nicht. Verschiedene Stile haben ihre eigenen Spezialtechniken, mit Stampfen, mit Snap, ganz tief, mittel, kopfhoch, invers. IMA-Methoden benutzen oft simple Sockerkicks, weil der Fajin nur eine kurze Reichweite hat, der muss auf die lange Bewegung "aufschaltbar" sein. Von Sam Chin habe ich ganz normale kurze Snapkicks gegen das Schienbein gesehen, das reichte völlig weil er eben mit Fajin getreten hat. Ähnlich der Art wie Chuojiao arbeitet. Je nachdem wie man tritt muss man den Fuss dafür konditionieren, oder es geht nur mit einem festen Schuh.
Aufgrund der höheren Kraft im Bein sollte man "IMA-Kicks" mit Vorsicht geniessen. Wenn man das gut kann, ist das Ergebnis desaströs. Ich habe damit mehrere Leute ins Krankenhaus gebracht. Es gibt unterschiedliche Ziele, Knie, Schienbein, innere Organe, Schläfe, in manches kann man so nicht mit Fajin treten ohne das was passiert, und den Grad der Verletzung hat man nicht unbedingt unter Kontrolle. Das ist also nichts für "Sport" oder Freizeitspass.
T. Stoeppler
03-08-2016, 16:24
Das ist dann auch so eine Sache... sobald man das Jin einmal hat bzw dazuschalten kann - besser nur kurze Tritte üben. Ich hatte mal einen guten Tag beim Training und ich dachte ich mache mal einen langen Tritt (sowas wie einen Teep) mit Fajin. Autsch. Da hab ich mich schwer bei verrissen.
Gruss, Thomas
WulongCha
03-08-2016, 16:42
Ich hatte vor einiger Zeit mal die Gelegenheit das Thema Schritte und Tritte mit zwei Xinyi Lehrern zu besprechen, beide unterschiedliche Linie:
beide arbeiten deutlich mit dem Eigengewicht des Beines (schwingen und schleudern), aber mit keinem genauen Ziel, sprich die Kicks werden so tief wir möglich angesetzt und vom Fußgelenk über Schienbein, Knie, etc. bis max. Hüfthoch getreten bzw. geschleudert. Wie Klaus schon erwähnte, bracht es dafür Übungen, um den Fuß darauf vorzubereiten oder gute Latschen!
Die eigentliche Ausführung ist ein nach oben reißen des Beines mit gleichzeitigem Falten des Kua, sprich der Oberkörper klappt mit gerader WS leicht noch vorne: wie ein zusammen klappen. Schwer zu beschreiben, und die Kicks waren nicht mal schnell, aber brutal und tief in der Wirkung. Auf jeden Fall eine andere Art, als in den typischen Vollkontakt Arten.
Die Tritte entstehen immer durch die synergistisch wirkenden Muskeln beider Beine. Alles was du dazu brauchst sind die verschiedenen Arten "zu gehen" um das zu trainieren (im Bagua von einfach: Lion Step, zu komplex: Mud sliding Step). Die Trittanwendungen entstehen letztendlich daraus, bzw. werden möglich wenn man das Level erreicht hat sich mit diesen Schritten zu bewegen (was eine sehr komplexe Wahrnehmung und Steuerung des gesamten Körpers erfordert).
Man fängt mit dem Lion Step und der "Handarbeit" an und arbeitet sich dann über das "Bodywork" bis zur Fußarbeit vor.
Das ist jedoch eine ganz andere Didaktik als "einen Tritt" zu üben.
Der Tritt ist letztendlich nur das Abfallprodukt einer sehr ausgeklügelten Bewegngsmechanik (was man auch sehr gut spürt...).
Grüße
Kanken
KeineRegeln
04-08-2016, 18:27
Also ich kann nur beisteuern, dass ich gesagt bekam, ich solle einfach einen "verlängerten Schritt" machen.
Ich trete dann tatsächlich sehr anders als ich es aus dem TKD und Karate kenne. Es klappt auch nicht immer.
Tatsächlich habe ich dann aber das Gefühl eines reißen und der Tritt ist dann wirklich nicht der schnellste.
Ich habe so mal mit meinem schwächeren linken Bein einen schweren Boxsack von Kwon so hart getreten, dass die Kette in der Mitte zersprang und der Boxsack gegen die Wand segelte.
In diesem Fall nah ich zudem Imagination als Hilfe.
Einen Zeugen habe ich auch. Meinen Trainer, Borni.
Den Tipp damals bekam ich übrigens von Karl-Heinz. ;)
MagetaDerLöwe
24-08-2016, 00:02
Das Boot ins Wasser schieben :)
KeineRegeln
24-08-2016, 06:29
Mit dem Fuß? 😃
MagetaDerLöwe
24-08-2016, 07:11
Mit dem Fuß? 😃
Genau
Jadetiger
24-08-2016, 08:30
Das Boot ins Wasser schieben :)Ich glaube ich verstehe das Bild. Ist sowas wie ein langer "weicher" Pushkick, richtig? Wo hast du den Begriff her? Selbst erdacht?
MagetaDerLöwe
24-08-2016, 08:51
Ich glaube ich verstehe das Bild. Ist sowas wie ein langer "weicher" Pushkick, richtig? Wo hast du den Begriff her? Selbst erdacht?
Genau =) Ich hab's von Karl-Heinz und der hat es meines Wissens nach aus dem Liu He Ba Fa. Ein Bild dort heißt so oder so ähnlich.
KeineRegeln
24-08-2016, 09:04
Karl-Heinz ist nicht nur ein Top Mensch sondern auch ein Top Kampfkünstler.
Glückskind
24-08-2016, 09:44
Wo Ihr Ihn gerade so lobend erwähnt: unterrichtet er denn eigentlich?
Ich würde mir das/sein Liu He Ba Fa auch gerne mal anschauen.
@Keine Regeln: mach mal bitte Platz in Deinem Posteingang. :)
karate_Fan
24-08-2016, 09:58
Dieser Frage kann ich mich nur anschließen ob und wo er unterrichtet. Liu He Ba Fa scheint ja generell eine schöne IMA zu sein.
MagetaDerLöwe
24-08-2016, 13:54
Karl-Heinz wird wahrscheinlich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr unterrichten können. Friedhelm Tippner hat vom gleichen Lehrer und auch teilweise von Karl-Heinz gelernt, der kann euch solche Dinge sicher auch zeigen.
KeineRegeln
24-08-2016, 14:05
Er hat ja auch vorher schon nicht mehr öffentlich unterrichtet.
@Glückskind: versuche heute Platz zu schaffen.
concrete jungle
24-08-2016, 14:47
Was ich beim Austauschen beobachten konnte waren
Sowas wie verschiedene Coup de pied bas gg. den Knöchel,
eine Art Low-Kick von innen nach aussen und eine Art
,,Durchschreiten" wie beim Silat.
Auf jeden Fall giftig und wenig telegrafiert!
Das mit dem Kette reissen und wegfliegen vom
100 Kilo Sandsack kenne ich von Profi-
K-1 und Thaiboxern über 90 Kilo .
Männern, die mit Talent einige Jahre
sehr hart trainiert hatten.
Da brachen dann Beine im Wettkampf.
Europatitel, Geld verdienen. Wenn ein
normal Trainierender mittels Technik und
Bildern dahin kommt, Chapeau !
KeineRegeln
24-08-2016, 15:51
Meine Trainingsmoral war bis auf wenige Jahre immer recht dürftig und die Kick Qualität hat auch deutlich nach gelassen. ;(
Allerdings habe ich auch 100 kg + aber leider ist nicht alles Muskeln. Aber mit 20 konnte ich zumindest 250 kg in der Beinpresse drei mal hintereinander pressen.
Aber sowas machen meine Knie schon lange nicht mit.
Das mit dem durchschreiten ist eine ganz gute Bezeichnung.
Denke auch, dass sich der (Edit) Maul das von den IMA angeschaut hat. Ist auf jeden Fall was, das meiner Meinung nach sogar bei VK Wettkämpfe benutzt werden kann.
Wer ausgezeichnetes LiuHe BaFa in Deutschland kennenlernen möchte, dem kann ich (aus eigener Erfahrung) Friedhelm Tippner nur wärmstens empfehlen!
Es lohnt sich!
KeineRegeln
25-08-2016, 16:51
@ Glückskind: hab ein bisschen Platz geschafft!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.