Vollständige Version anzeigen : Einbeinige Kniebeugen
Hallo!
Bei den einbeinigen Kniebeugen habe ich die Fersen (zu Beginn) relativ nahe beinander, der Fuß in dem ich runtergehe weist in einem Winkel von ca. 30-45 Grad zur Seite, das andere Bein habe ich gerade ausgestreckt.
Drei Fragen:
1) Ist der Winkel vom Standbein so in Ordnung, oder sollte der besser noch kleiner sein?
2) Wenn ich mit dem gestreckten Bein unten bin, neige ich dazu es manchmal ein wenig nach außen rotieren zu lassen, um leichter hochzukommen und nicht zu krampfen. Legt sich vermutlich mit der Zeit, oder?
3) Was gibt es sonst noch an Tipps zur Feinarbeit für die einbeinigen Kniebeugen?
Gruß & Danke!
ab 6:03:
https://www.youtube.com/watch?v=rG-RALKfn7Y
vorübung ab 16:03:
https://www.youtube.com/watch?v=ok7x2F3o00o
beides technisch korrekt.
gruss
ab 6:03:
https://www.youtube.com/watch?v=rG-RALKfn7Y
:ups: der Typ ist krass drauf :halbyeaha Sieht so aus, als ob ich wieder mehr an meinen Pistols arbeiten muss :cool:
Period.
... der Typ ist krass drauf ... .
er hat noch zwei söhne, die richtig kicken können.
Sieht so aus, als ob ich wieder mehr an meinen Pistols arbeiten muss :cool:
ab und an helfen neue impulse.
gruss
ab und an helfen neue impulse.
So is es, besten Dank dafür ;) Sag mal, ist diese Form der einbeinigen Beuge - mit übergeschlagenem Bein - eigentlich häufiger anzutreffen in den koreanischen KKs? ich hab die bisher relativ selten gesehen, im Shuai Chiao auf flachem Fuß stehend, aber nur bis ca. 90° (dafür häufiger isometrisch oder teilisometrisch) und im Hatha Yoga auf den Zehen stehend über den vollen Bewegungsumfang, dafür aber eigentlich nur als kontrollierte exzentrische Bewegung (Aufstehen bei stark vorgebeugtem Oberkörper mit den Händen am Boden).
Ich finds eine interessante Variante, hatte aber bisher immer das Gefühl dass ich da deutlich schwerer als bei normalen Pistols unter 90° komme.
Grüße
Period.
So is es, besten Dank dafür ;) Sag mal, ist diese Form der einbeinigen Beuge - mit übergeschlagenem Bein - eigentlich häufiger anzutreffen in den koreanischen KKs? ich hab die bisher relativ selten gesehen, im Shuai Chiao auf flachem Fuß stehend, aber nur bis ca. 90° (dafür häufiger isometrisch oder teilisometrisch) und im Hatha Yoga auf den Zehen stehend über den vollen Bewegungsumfang, dafür aber eigentlich nur als kontrollierte exzentrische Bewegung (Aufstehen bei stark vorgebeugtem Oberkörper mit den Händen am Boden).
Ich finds eine interessante Variante, hatte aber bisher immer das Gefühl dass ich da deutlich schwerer als bei normalen Pistols unter 90° komme.
Grüße
Period.
ja, ist schwerer , mit der Variante tiefer zu kommen . zum einen limitiert die Flexibilität im Hüftgelenk des abgespreizten Beins und zum anderen die Gesäßdehnung, wie weit man runterkommt... aber gleichzeitig stabilisert es die einbeinige Kniebeuge , da eine Art Dreieck aufgebaut wird.
ist eine schöne Übung die ich gerne auf dem Halbball mit Slingtrainer mache. die Slings deshalb , weil dann der Rücken aufrecht bleiben kann.
So is es, besten Dank dafür ;) Sag mal, ist diese Form der einbeinigen Beuge - mit übergeschlagenem Bein - eigentlich häufiger anzutreffen in den koreanischen KKs? ...
hängt m.e. vom jeweiligen meister ab.
m.w. gibt´s da keinerlei genaue vorgaben.
die meisten europäer können es mangels beweglichkeit bzw aufgrund anders gearteter anatomie ohnehin nicht so gut nachmachen.
einer von meinen ersten meistern hatte das auch so oder auch mit gestrecktem bein beliebig oft vorgemacht. ich konnte aber nicht erkennen, nach welchen kriterien das jeweils gerade ausgewählt wurde.
im nachhinein meine ich, so, wie es ihm gerade eingefallen ist.
in der schule in die ich dann gekommen bin, wurde diese übung gar nicht trainiert; in den sport-unis oder -highschools in korea hab´ich´s auch nie gesehen.
gilt dort wohl eher als "old-style".
gruss
Typ Isch
06-08-2016, 17:21
Ein Buch, eine Flasche oder Dose dabei auf dem Kopf und so sauber wie möglich die Bewegungen in einem Fluss dirchziehen, die Hände dabei ähnlich wie bei der stehenden Säule positionieren, bei der Aufwärtsbewegung die Handflächen leicht anheben und nach innen ziehen .. Klappte bei mir immer sehr gut.
Übertreibst du es verschleissen deine Knie..
musclesnatch
19-09-2016, 19:25
Ich mach die komischerweise ganz anders. Ich strecke nämlich das andere Bein NACH HINTEN aus und lehne den Oberkörper weit vor, um in Balance zu bleiben. Hab aber kein Problem, auf die Weise tief runterzukommen. Der Bewegungsablauf ergibt sich bei mir ganz instinktiv. So wie es die meisten machen -freies Bein nach vorne ausstrecken- empfinde ich als unnatürlich. Gibt es noch andere, die das so machen?
P.S: One legged squats haben mich von meinen Knieschmerzen (Arthrose) befreit. Einfach nur geile Übung!
One legged squats haben mich von meinen Knieschmerzen (Arthrose) befreit. Einfach nur geile Übung!
Echt befreit? Ich hätte jetzt gedacht sie sind eher gift für ein angeschlagenes Knie, solange man sie nicht wirklich sehr sicher beherrscht.
AnscheinendZuWeich
20-09-2016, 17:35
Ich mach die komischerweise ganz anders. Ich strecke nämlich das andere Bein NACH HINTEN aus und lehne den Oberkörper weit vor, um in Balance zu bleiben.
Gibs davon ein Video? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da ne Kniebeuge rauskommt.
Gibs davon ein Video? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da ne Kniebeuge rauskommt.
doch das geht. es ist halt wie eine Standwaage aus der du dann in die Knie gehst. aber .. du kommst nicht so tief in das Knie gebeugt wie bei der Variante mit Bein nach vorn. realistisch hast du nur ca. 90° Kniewinkel selbst wenn du ganz unten bist.
Ve7jwucvSLU
denk die einfach die Sling weg ^^
ich mach die Einbeinige so , daß das freie Bein nach vorn geht und das Knie nach Aussen zeigt. der freie Fuss hängt also vor dem Schienbein des Standbeins.(lockere Schneidersitzstellung )
so kommst du genauso tief wie mit einer Hocke.
musclesnatch
20-09-2016, 18:49
Ja, ich komm "nur" bis knapp 90 Grad runter. Was aber erstmal auch schon heftig ist, wenn mans nicht gewöhnt ist. Ich hab eine Zeitlang shiko praktiziert, was im Grunde eine ziemlich hohe Kniebeuge ist, immer abwechselnd auf einem Bein. Ich werde aber versuchen, die korrekte Technik noch hinzubekommen.
Un ja: Seit ich das mache, sind die Knieschmerzen kaum noch zu merken bis komplett weg. Ich glaube nicht, dass das Placebo/Suggestionseffekt ist.
AnscheinendZuWeich
21-09-2016, 06:39
doch das geht(...)
Danke für das Video. Sieht gar nicht so ungesund aus wie ichs mir vorgestellt habe.
Habs auch grad mal probiert, bin derzeit nicht im austrainierten Zustand, konnte aber trotzdem schwere Verletzungen verhindern.
:D
musclesnatch
21-09-2016, 07:35
Da ich per PN wegen shiko gefragt worden bin, hier mal ein Video zur Erklärung. Laien beteichnen die Übung meistens als "stomps", was den Kern der Sache aber nicht trifft. Es gibt Sumotori -wie auch hier zu sehen- die überhaupt nicht aufstampfen, sondern das freie Bein einfach anheben und dann absetzen. Der eigentliche Sinn lieget darin, dass man mit dem anderen bein eben eine beuge ausführt. Unterstützt durch eine Hand auf dem Knie und ziemlich hoch zwar. Damit bauen die Sumo Ringer ihre phänomenale beinkraft auf, ohne zusätzliche gewichte. https://www.youtube.com/watch?v=zGCU2utXzHM
TKD-Dragon
22-10-2016, 17:18
Hallo!
Bei den einbeinigen Kniebeugen habe ich die Fersen (zu Beginn) relativ nahe beinander, der Fuß in dem ich runtergehe weist in einem Winkel von ca. 30-45 Grad zur Seite, das andere Bein habe ich gerade ausgestreckt.
Drei Fragen:
1) Ist der Winkel vom Standbein so in Ordnung, oder sollte der besser noch kleiner sein?
2) Wenn ich mit dem gestreckten Bein unten bin, neige ich dazu es manchmal ein wenig nach außen rotieren zu lassen, um leichter hochzukommen und nicht zu krampfen. Legt sich vermutlich mit der Zeit, oder?
3) Was gibt es sonst noch an Tipps zur Feinarbeit für die einbeinigen Kniebeugen?
Gruß & Danke!
Hallo,
ich mache Pistols als Standard-Unterkörperübung seit ca. einem halben Jahr. Meine persönlichen Erfahrungen:
1) Sollte in Ordnung sein. Ich habe beobachtet, dass jeder das ein bißchen anders macht. Bei manchen zeigt der Fuß gerade nach vorne, bei anderen leicht nach außen. Wichtig ist halt, dass das Knie nicht nach innen ausweicht.
2) Sollte auch ok sein.
3) Ein Tipp wäre, parallel an der Fleixibilität der Beinbeuger zu arbeiten. Zum Beispiel durch regelmäßiges Dehnen. Dann kommt man leichter runter ohne den Rücken so stark einzurollen.
Außerdem kannst du auch mal ein kleines Gegengewicht in die Hände nehmen. Das macht die Balance erstmal leichter und du kannst mehr Reps machen und dich so gut an die Bewegung gewöhnen. 2,5 kg beispielsweise reichen da aus.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.