Vollständige Version anzeigen : Kurze Frage an Techniker: Reparatur Router
derlange
10-08-2016, 11:47
Hallo Leute,
bei einer Freundin von mir haben sie in der WG das DSL Kabel zum Router einfach am Boden durch die Tür liegen gehabt. Gestern war das Teil dann durch.
Mit Strom und Kabeln kenn ich mich nicht so aus. Ich hab deshalb einfach das Kabel aufgeschnitten, die Kupferdrähte zusammengedreht und mit Isolierband abgeklebt. Ende meiner "Fachkenntnisse".
Funktionieren tut wieder alles.
Jetzt mach ich mir aber schon ein wenig sorgen was alles schief gehen könnte. Kabelbrand, was-weiß-ich. Bin ein kleiner Schisser :D
Sollte man doch noch einen Profi einschalten oder kann da eh nichts passieren? Ist nur das Kabel vom DSL, Strom war i.O. Den Kabelsalat hab ich auch aufgeräumt, da liegt nichts mehr am Boden.
Da passiert nix. Für Kabelbrand o.ä. sind die Spannungen und Stromstärken zu klein, bzw das Kabel ist dafür locker ausgelegt.
derlange
10-08-2016, 12:17
Danke Inumeg!
Einzig ist so ein zusammengedrehtes Kabel nicht sonderlich zuträglich für die Internetgeschwindigkeit. Sollte die Leitung also langsam sein, oder PL auftreten, tauscht zuerst das Kabel aus.
derlange
10-08-2016, 18:51
Jap, danke, wird im Hinterkopf behalten :)
Patchkabel sind nicht allzu teuer.
Es gibt auch welche die nicht rund sondern flach sind. Die kann man gut unterm Teppich oder einer Tür verlegen
Das hat sich eher Nach TAE/PD3 Kabel gelesen. Ein Kat5/6 Kabel zusammendrehen wird sicher zu einer schlechten Geschwindigkeit führen.
derlange
13-08-2016, 15:09
Hab heute beim Handy-Shoppen gefragt ob die zufällig DSL-Kabel für die Telefonbuchse haben. Kein Problem, hab mich einfach im Lager bei den Gebrauchtkabeln bedienen dürfen :D
Wenn man Kabelsalat auf dem Boden loswerden will ohne WLAN, wären Adapter für die Steckdose ne Idee (Devolo DLAN oder so).
Für das Telefonkabel gibbet das vermutlich nicht.
Hab übrigens mit so Dingern mal ne interessante Erfahrung gemacht: Verbaut, liefen auch ein Jahr prima. Dann plötzlich Essig. Keine oder lausige Verbindung.
X mal gefragt ob evtl ne Halogenlampe oder so dazu gekommen sei, nichts.
Am End erwies sich, dass die Dame des Hauses die Glühbirnen der Wandleuchter durch einschraubbare LED-Funzeln ersetzt hatte ... also, recht unzuverlässig das Zeug. Wenn auch saupraktisch.
Jo die Stromteile funktionieren halt in der Art wie Wlan, man verliert gleich mal viel Durchsatz und Latenz, aber besser als nix.
Jo die Stromteile funktionieren halt in der Art wie Wlan, man verliert gleich mal viel Durchsatz und Latenz, aber besser als nix.
Ja, WLAN ist in Wohnblocks etwa genauso zuverlässig.
Mein persönliches Highlight war: Trotz Sichtkontakt und Kanalwechseln Essig. Verbindungsabbrüche jede Minute. Alles dicht, überall WLAN-Geräte.
Wird wieder wie früher, als man sich den Krampf gespart und gleich Kabel gelegt hat.
Btw, falls jemand sich von WLAN gesundheitlich beeinträchtigt fühlt und meint, diese Steckdosendinger wären eine Lösung:
Nein, nicht nur das Bauchgefühl sagt einem dass man damit die Stromkabel in eine riesige Sendeantenne umfunktioniert, irgend ein Bundesamt hat das mal gemessen und festgestellt, dass man da genauso viel bzw wenig gegrillt wird wie von WLAN.
Mir hat aber einer mal Stein und Bein geschworen hat dass seine Kopfschmerzen durch den Wechsel auf Powerlan weg seien ;)
Wie ists denn bei den Powerlanteilen mit der Verschlüsselung? Da kann man das Zeug gut abhören.
Wie ists denn bei den Powerlanteilen mit der Verschlüsselung? Da kann man das Zeug gut abhören.
Die frühen Modelle hatten gar keine Verschlüsselung, wenn ich das richtig erinnere. Mittlerweile ist das Standard. Aber welche da normalerweise genutzt wird, keine Ahnung.
Über Powerlan wird nicht gesendet, sondern wie bei DSL auf der Oberfläche übertragen. Dürfte sogar DSL sein, ggf. mit Modifikationen um auf dem Medium zu funktionieren. Die mögliche Abstrahlwirkung ist entweder gering oder unbeabsichtigt sprich ein Konstruktionsfehler.
Ich denke aber auch über flache IP-Kabel oder Verlegen durch die Wände nach. Kabelschächte bis nach nebenan liegen, aber dann ist da ne Wand und aussen rum gekachelt. :/
Das ist schon klar, jedoch gings um die Verfügbarkeit, bez wenn mehrere Adapter miteinander kommunizieren müssen wirds gleich ein eck langsamer.
Ein weiteres Problem beim Powerline ist, das - abhänging von der Ausführung und Qualität der vorhanden Elektro-Installation - es vorkommen kann, dass die Grenzen eines Sicherungskreises nicht überwunden werden können. Spätestens wenn zwei Räume an unterschiedlichen Phasen hängen, wirds kritisch.
Ein weiteres Problem beim Powerline ist, das - abhänging von der Ausführung und Qualität der vorhanden Elektro-Installation - es vorkommen kann, dass die Grenzen eines Sicherungskreises nicht überwunden werden können. Spätestens wenn zwei Räume an unterschiedlichen Phasen hängen, wirds kritisch.
Wegen oben erwähntem Antenneneffekt kann es manchmal trotzdem klappen. Grad neuere Installationen sind so kompakt verlegt, dass die Daten mit Übersprechen übertragen werden können.
Der Kram ist ohnehin immer Glückssache :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.