Vollständige Version anzeigen : Wie macht ihr euch vor dem Training warm ?
Hallo Leute,
ich habe gerade mit BJJ angefangen. Vorher habe ich nie Kampfsport gemacht.
Welche Übungen macht ihr um warm zu werden und euch zu dehnen, bzw. wieviel Zeit verwendet ihr darauf ?
Gibt es Stellen auf die man besonders achtgeben muss ?
Ich möchte unnötigen Verletzungen gerne vorbeugen...
Danke
Seras
Ist bei euch gemeinsames Aufwärmen nicht Teil des Trainings?
SKA-Student
14-08-2016, 08:32
Ist bei euch gemeinsames Aufwärmen nicht Teil des Trainings?
Würde mich wundern, wenn nicht.
Andererseits bevorzugen meine alten Knie vor dem Training auch 5 Minuten Aufwärmen: leichte seitliche Kniebeugen, dann auf dem Rücken Knie/Füße kreisen, und dann (keine Ahnung warum, tut aber gut) noch 2 Minuten Roundhouse Kicks am Sandsack.
Filzstift
14-08-2016, 09:15
Sollte doch gemeinsam gemacht werden? Ich lockere normal noch hüfte und knie extra, die sind ein bisschfn hartnäckig bei mir.
Björn Friedrich
14-08-2016, 09:55
Bei uns wird mit dem kontrolliertem Techniktraining angefangen und das Rollen kommt erst nach 60 Minuten, bis dahin ist jeder auch ohne spezifisches Warm Up Warm. Für mich ist es verschwendete Zeit, 15-30 Minuten von einer 90 minütigen Einheit fürs Warm Up zu reservieren.....
Filzstift
14-08-2016, 10:04
Ja bwes oder sowas machen wir auch nicht. Ein paar runden im kreis laufen, ein paar mal die halle rauf und runter shrimpen, sitouts, und andere spezifische sachen und dann bahtloser übergabg ins techniktraining.
Gürteltier
14-08-2016, 10:32
Bei uns wird mit dem kontrolliertem Techniktraining angefangen und das Rollen kommt erst nach 60 Minuten, bis dahin ist jeder auch ohne spezifisches Warm Up Warm. Für mich ist es verschwendete Zeit, 15-30 Minuten von einer 90 minütigen Einheit fürs Warm Up zu reservieren.....
Seufz. Überall da, wo ich zur Zeit offiziell mittrainieren kann, wird erst mal ein Konditionstraining-aufwärmen gemacht...
Was ich persönlich immer auch vor mein eigenes Techniktrainingaufwärmen im freien Training vorschalte :
Knie unbelastet durchbewegen ( auf dem Rücken liegend ), paar leichte Kniebeugen danach, Halswirbelsäule auch ( kein weites Kopfkreisen ), paar Schulterbrücken und dann gemütlich Beine hinter den Kopf im Liegen vordehnen, um mich auf das in der Position gestaucht werden beim Rollen und bei Techniken vorzubereiten.
Die Hüfte durch weite Kreise und Halbkreise im Stehen ( letztere O Uchi Gari mäßig aber mit vollem Spielraum, also so 3/4 Kreise ) und leichtes Shikodehnen ( vielleícht mag SKA- St darum die Roundhouses...).
Da drücken die ja auch bei Techniken viel dran rum ( mach die Beine breit du...BJJler).
Außerdem Knieliegestütz und Schulterkreisen.
Bin halt so ein Verletzungswrack, dass schon normale Liegestütz eigentlich zu abrupt als Aufwärmeinstieg sind.
Beim Start zum Rollen immer schon fix und alle :
Das Kakietier
Björn Friedrich
14-08-2016, 12:06
Also bei uns ist direkt der Wald neben der Schule, wer mag kann eine halbe Stunde Laufen gehen, aber wenn zu mir jemand zweimal pro Woche kommt und ich ihm jedes Mal 30 Minuten Trainingszeit klaue, sind das 4 Stunden pro Monat, oder 48 Stunden pro Jahr, die an Zeit für das technische Training wegfallen.
Das finde ich zu krass. Ich persönlich habe eine spezielle Routine die zwischen 20 und 45 Minuten dauert und die ich immer vor meinem eigenen Training durchführe, aber die mach ich dann alleine, so das ich die Zeit mit meinen Partnern voll nutzen kann.....
Also bei uns ist direkt der Wald neben der Schule, wer mag kann eine halbe Stunde Laufen gehen, aber wenn zu mir jemand zweimal pro Woche kommt und ich ihm jedes Mal 30 Minuten Trainingszeit klaue, sind das 4 Stunden pro Monat, oder 48 Stunden pro Jahr, die an Zeit für das technische Training wegfallen.
Oder man macht einfach sinnvolles Aufwärmen das deutlich spezifischer ist und VIEL mehr Hilft als dutzende Liegestützen, Situps und Kniebeuge.
Kann man recht einfach umsetzen in dem man die späteren Bewegungen/Bewegungsmuster des Techniktrainings in Einzelteile splittet und diese dann gezielt isoliert ausführen lässt, damit genau die Muskelgruppen schon mal aufgewärmt werden und die Koordination schon vorher etwas geschult wird.
Ansonsten halt Basismoves (Upa, Shrimp, diagonale Bridge, Ringerschritt usw), um wirklich effizient, flüssig und schnell zu sein kann es nicht schaden gewisse Bewegungen hunderte oder tausende Male im Leben ausgeführt zu haben.
Klar gibt es Schulen wo schon beim Warm-Up so hart Kondi geballert wird, das die Schüler bereits vor dem Techniktraining mehrfaches Muskelversagen haben und vor lauter Erschöpfung nicht mehr konzentriert dem Techniktraining folgen können, aber das ist zum Glück nicht überall so.
SKA-Student
14-08-2016, 18:58
Also bei uns ist direkt der Wald neben der Schule, wer mag kann eine halbe Stunde Laufen gehen, aber wenn zu mir jemand zweimal pro Woche kommt und ich ihm jedes Mal 30 Minuten Trainingszeit klaue, sind das 4 Stunden pro Monat, oder 48 Stunden pro Jahr, die an Zeit für das technische Training wegfallen.
Das finde ich zu krass. Ich persönlich habe eine spezielle Routine die zwischen 20 und 45 Minuten dauert und die ich immer vor meinem eigenen Training durchführe, aber die mach ich dann alleine, so das ich die Zeit mit meinen Partnern voll nutzen kann.....
:halbyeaha
Finde ich gut so!
Fitness, Krafttraining, etcpp kann ich auch zu hause alleine machen.
Aber Trainingspartner habe ich zuhause leider nicht.
Deswegen finde ich übertriebenes Aufwärmen oder gar Fitness-Krams auch nicht gut im regulären Training.
Übungen mit (relativ) direktem BJJ-Bezug finde ich gut: Fallschule, Bridges, Shrimps und andere Tiere ...
Gerade für Anfänger sehr gute Übungen, die sie auch mit nach hause nehmen können.
Bei uns wird mit dem kontrolliertem Techniktraining angefangen und das Rollen kommt erst nach 60 Minuten, bis dahin ist jeder auch ohne spezifisches Warm Up Warm. Für mich ist es verschwendete Zeit, 15-30 Minuten von einer 90 minütigen Einheit fürs Warm Up zu reservieren.....
Kann bei Würfen gefährlich sein.
Kann bei Würfen gefährlich sein.
Oder bei allem was ordentlich auf die Nacken- und Schultermuskulatur geht. Viele Muskeln und Gelenke werden beim einfachen Joggen im Wald einfach nicht ordentlich aufgewärmt.
Steinbock
15-08-2016, 19:09
Runden laufen, Hampelmänner, Liegestütz usw. bis zur Erschöpfung sind sicher kontraproduktiv.
Eher so in die Richtung.
Solo Drills für den Bodenkampf/ BJJ/ Grappling - SpecialMove.de (http://www.specialmove.de/featured/solo-drills-fr-den-bodenkampf-bjj-grappling/)
Björn Friedrich
15-08-2016, 20:30
Wir machen keine Würfe die beim einfachen Techniktraining schon auf die Gelenke gehen, Sachen wie Suplex, etc. gibt es bei uns nicht....
Es gibt zwar ein gemeinsames Aufwärmen beim Training, da ich aber nicht jünger werde mache ich vorher die Intermediate Joint-Mobility Routine von Steve Maxwell.
The Official Steve Maxwell Website (http://www.maxwellsc.com/joint-mobility-movements.cfm)
bisschen dehnen is auch gut oder?
bisschen dehnen is auch gut oder?
Klar,
Gruss
ein training ohne aufwärmtraining ist kein training. aufwärmtraining ist kein krafttraining, sondern allgemeine, aber zielgerichtete übungen, die das normale training unterstüzen, und erleichtern, komplexe bewegungsstruktoren zu erlernen und zum technik training führen.
ballspielen, joggen, seilsprungen, kraftübungen sind völlig unnütz und stehlen trainingszeit.
NyxMoiren
24-08-2016, 16:26
Wir haben beim gemeinsamen aufwärmen meistens lockeres Laufen mit Arm-, Unterarm, Handgelenkskreisen, Hampelmann, über die Schulter rollen, shrimpen, Purzelbäume in alle Richtungen, Ringerbrücke, Nacken aufwärmen.
Danach ist jeder ausgelockert und warm für die Techniken.
ein training ohne aufwärmtraining ist kein training. aufwärmtraining ist kein krafttraining, sondern allgemeine, aber zielgerichtete übungen, die das normale training unterstüzen, und erleichtern, komplexe bewegungsstruktoren zu erlernen und zum technik training führen.
ballspielen, joggen, seilsprungen, kraftübungen sind völlig unnütz und stehlen trainingszeit.
genau so siehts aus :halbyeaha
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.