Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Monstery Quarterstaff



JuJon
14-08-2016, 11:10
Ich lese mich gerade durch die Quarterstaff Sektion von T.H. Monstery und habe ein paar Fragen zur Interpretation:
So wie ich das verstehe wird mit Wechsel der Guards auch die Position der Hände getauscht, sodass es da keine gekreuzten Arme gibt richtig?
Sonst könnte man ja nicht mehr die Thrusting Guard anwenden.
Aber wie genau soll man den Guardwechsel durchführen?

Jadetiger
18-08-2016, 22:58
Hi, ich habe mich auch eine Zeit lang mit Monstery beschäftigt. Interessante kleine Artikelserie!
Amamüsantesten finde ich seine Theorie zur Entstehung des Langschwerts :D

@topic
Ja, die Position der Hände wird getauscht. Das erklärt er im "Exercises"-Kapitel beim "Change - Hands". Er sagt da aber nur
The position of each hand is altered, the staff inverted, so that the thumbs point in the opposite direction to what they did first...
Ich persönlich habe kein großes Problem damit, beim Auslagenwechsel einfach die Position der Hände zu tauschen.
Wenn man den Stab unbedingt "inverten" will, würde ich zur Thrusting guard aufziehen und dabei mit der führenden Hand umgreifen. Beim Zusammenrutschen kann dann die andere Hand folgen.

Eine andere sichere Methode ist, die starke Hand (bei Rechtshändern rechts) immer am Platz zu lassen und nur mit der anderen Hand über oder unter die starke Hand zu greifen. Dass dann bei einer Stellung der Stab etwas kürzer geriffen wird, ist bei dieser Gesamtlänge praktisch zu vernachlässigen. Der große Charme dieser Methode liegt darin, dass man immer eine Hand sicher am Stock hat.

Sehr schade, dass Herr Mispeldorn gerade im Urlaub ist...

JuJon
21-08-2016, 19:50
danke, dass du deine erfahrungen teilst.
mir war nicht klar, wie das inverten des stabes gemeinst ist.
ansonsten fühlt es sich für mich gut an, die position der hände zu tauschen, indem ich sie mit einer stabwende gleiten lasse.
das sieht man oft bei naginata-übenden.
dabei landet meine vordere hand dann aber ziemlich weit vorn am stab.

Jadetiger
22-08-2016, 06:38
dabei landet meine vordere hand dann aber ziemlich weit vorn am stab.Ich verstehe nicht so richtig, was du damit meinst. Die Abbildungen sind doch bezüglich der Endposition der Hände recht eindeutig.

Verglichen mit anderen Langstocksystemen ist übrigens die größte Eigenart von Monstery, dass er den Kopf nicht mit dem Stock schützt, sondern diesen nur durch Rücklehnung entzieht. Sehr seltsam, funtkionierte bei uns aber im Sparring aber erstaunlich gut.

JuJon
22-08-2016, 12:43
Damit meinte ich nur, dass ich nach dem Wechsel dann die Handposition entsprechend korrigieren muss, sodass es wieder wie bei der Abbildung ist.

Beim Schutz des Kopfes war ich auch ein bisschen skeptisch, aber ich konnte mir schon vorstellen, dass das mit entsprechendem Distanzverhalten funktionieren könnte.

Jadetiger
22-08-2016, 13:52
Klar wird das Distanzverhalten auch aus der in der Abbildung gezeigten Schlagbewegung aus der Deckung heraus. Man zieht den Schlag auf und schlägt dann mit viel Kraft und einer weiten Lehnbewegung nach vorn, um maximale Reichweite zu bekommen. Ergo: Man versucht immer möglichst weit vom Gegner wegzubleiben. Die Stockdeckung ist eher Backup falls man aus versehen doch etwas zu nah kommt.

Karli88
22-08-2016, 21:59
Hallo ihr beiden, nun habt ihr mich neugierig gemacht. Wo findet man denn etwas von dem Herrn?
Die Suche bei Google war nicht sehr ergiebig.

Jadetiger
22-08-2016, 22:53
Versuchs beim großen A:
https://www.amazon.de/Self-Defense-Gentlemen-Ladies-Nineteenth-Century-Quarterstaff/dp/1583948686
Boxen, Spazierstock und Langstock. Wirklich ein sehr hübsches kleines Büchlein.

Karli88
23-08-2016, 13:45
Danke. Ich habe mir das Büchlein bestellt.

Jadetiger
23-08-2016, 16:02
Dann erwarten wir deine Interpretation zur Topic in den nächsten Tagen :) ;) (Die beiden Kapitel zum Quarterstaff sind wirklich sehr überschaubar).

OliverJ
24-08-2016, 18:14
Hallo miteinander,
da ist man mal im Urlaub und schon gibts hier ein bisschen Bewegung ;)
Und dann auch noch so interessante :D


Ich lese mich gerade durch die Quarterstaff Sektion von T.H. Monstery und habe ein paar Fragen zur Interpretation:
Das Buch ist wirklich toll, Geschichte, Hintergrundwissen und ein paar Zeilen zum Umgang mit Fäusten, Stock und Stab. Kann ich wirklich jedem nur empfehlen.
Man darf nur nicht vergessen, dass es nur eine kleine Methode ist bzw. dass es sich um Werbung handelte, die damals in Artikelform abgedruckt wurde. Man darf also nicht zuviel erwarten.



So wie ich das verstehe wird mit Wechsel der Guards auch die Position der Hände getauscht, sodass es da keine gekreuzten Arme gibt richtig?
Ich sehe das so, dass Monstery in seinen Übungen sehr viel Wert darauf legt, dass alles geht. Also jede Handstellung mit jeder Fußstellung und jeder Aktion. Es gibt aber eben dabei immer eine optimale Lösung, die anzustreben ist. Hauptsache man fühlt sich in jeder Lage wohl, dann passt das schon. Wie ich finde ein sehr praktischer Ansatz.
Mich persöhnlich und viele andere stören gekreuzte Hände wirklich nicht, im Gegenteil, manchmal haben sie sogar noch was für sich.


Sonst könnte man ja nicht mehr die Thrusting Guard anwenden.
Aber wie genau soll man den Guardwechsel durchführen?
Wie Jadetiger schon sagte, gibt es da diverse Möglichkeiten. Ich würde die Hände bei Monstery nicht den ganzen Stab entlang bewegen. Das passt nicht zur gesamten Dynamik. Wie Jadetiger schon schrieb plädiere ich auch dafür hier einfach mit einer Hand über oder unter die andere greifen, die paar Zentimeter mehr oder weniger machen in der Tat den Braten nicht fett.


Beim Schutz des Kopfes war ich auch ein bisschen skeptisch, aber ich konnte mir schon vorstellen, dass das mit entsprechendem Distanzverhalten funktionieren könnte.
genau genommen macht man sogar einen Schritt zurück, damit ist dann wirklich genug Platz zur gegnerischen Waffe und ein ordentlicher Wums wenn es wieder vorgeht kann dann auch folgen. Hier merkt man schön den Respekt den man den Wuchtwaffen hier gegenüber bringt. Und wenn man zu nah ist sollte man eh die thrustingguard nutzen.