PDA

Vollständige Version anzeigen : Trommelfell geplatzt



Sprawler
16-08-2016, 11:00
Moin.
Problem steht ja oben. War beim Arzt etc. Nachdem er mir so ein Plättchen eingesetzt hat, damit das Trommelfell besser heilt, hat er mir noch eine 3-monatige Sportpause verdonnert.
Da mein Arzt auch eher der "Kampfsport=Böse"-Typus ist, bin ich grad unsicher, was ich machen kann und was nicht. Aber GAR KEIN Sport scheint mir übertrieben.
MT würd ich auch streichen, weil easy-going und MT kann ich nicht :o
Aber BJJ und ein bischen funktionales Gedöns müsste doch möglich sein...

zocker
16-08-2016, 11:03
Zur sicherheit "nur" volles konditionstraining?


Gruss

marq
16-08-2016, 11:13
ich würde kein kampfsport machen, auch Bjj wegen des Körperkontaktes nicht, da ansonsten durch das defekte trommelfell leichter keime in das innen Ohr eindringen koennen. krafttraining und konditionstraining sollten ok sein.

Kannix
16-08-2016, 14:04
Ich würde eher BJJ lassen wegen Körperkontakt und MT nach 4 Wochen nur Pratzentraining, kein Sparring.
Ich hatte auch schon 3 Trommelfellrisse und habe nicht pausiert.
3 Monate kommt mir viel vor, aber kann ja sein das Deins irgendwie besonders blöd gerissen ist.

Indariel
16-08-2016, 17:59
Meins ist auch schon mal durch nen Highkick besonders blöd gerissen und auch mit Plättchen nicht mehr zusammen gewachsen. Lokale OP mit Laser ging dank der Position des Risses auch nicht.

Hab dann eine Tympanoplastik bekommen, dh. Ohr an der Seite aufgeschnitten, umgeklappt und das Trommelfell mit Eigengewebe verstärkt und verklebt o.Ä.. Netterweise ist das dann während des Heilungsprozesses trotzdem noch einmal eingerissen. Dh. die ganze Prozedur noch ein mal. Hat sich damals etwa ein halbes Jahr gezogen. Ich wäre auch echt froh wenn ich nie wieder eine Tamponado im Ohr haben muss. Genauso wie gekappte Geschmacksnerven. Wenn Leberwurstbrot, Snickers, Cola und Minz-Zahncreme alle gleich schmecken ist das echt ekelhaft XD. Das braucht echt kein Mensch.

Habe in der Zeit auch komplett pausieren gedurft. Auch von Krafttraining oder Konditionstraining hat mir der Doc abgeraten, zum einen wegen der Entzündungsgefahr durch Schweiß und der Rissgefahr durch die Belastung und Erschütterung. Richtig duschen war auch Tabu und ich durfte das Ohr ganz vorsichtig mit einem Föhn trocknen. Seit dem versuche ich Sparring ohne Helm zu vermeiden und hatte tatsächlich relativ lange damit Probleme mich im Schwimmbad zu trauen zu tauchen. Habe heute auch beim Fliegen immer wieder Probleme mit dem Druckausgleich auf dem Ohr und einen leichten Hörverlust.

Könnte mir vorstellen das Stretching und Yoga o.Ä. drinnen sein kann.

OliverT
16-08-2016, 20:52
Aber BJJ und ein bischen funktionales Gedöns müsste doch möglich sein...
Die Blumenkohlohren entstehen nicht ohne Grund, von daher müsstest du auch beim BJJ ziemlich vorsichtig sein.

Sprawler
16-08-2016, 21:28
Danke für die Antworten. Hilft mir bei der Orientierung.
An die Entzündungsgefahr wegen Kontakt beim bjj hab ich gar nicht gedacht. Ist damit gestrichen.

War heute beim Krafttraining. Angepasstes Training ging gut; also nicht das schwerste Gewicht oder bis zur totalen Ermüdung oder oder oder, sondern sehr technisch und ruhig.


Beim Duschen muss ich auch aufpassen, dass kein Wasser ins Ohr läuft. Gibt nette Verrenkungen xD

Delorean
16-08-2016, 21:59
Auch ich hatte mal durch einen Schlag beim Sparring ein gerissenes Trommelfell.

Wenn ich einige Beiträge hier lese dann muss ich sagen das ich großes Glück hatte, denn mein Riss verheilte von selbst, ohne OP und ohne weitere Komplikationen, innerhalb weniger Wochen. Der Arzt hatte mir nur ein Schutzplättchen vor dem Trommelfell angebracht und mich dringend davor gewarnt Wasser ins Ohr eindringen zu lassen.

Nach einer Woche entfernte er es und sagte mir das es in meinem Fall von selbst heilen werde was es innerhalb weniger Wochen auch tat.

3 Monate Sportverzicht? HM.... Also ich verzichtete damals nur paar Wochen auf Sparring und Bodenkampf, alles andere stellte für mich kein Problem dar.

Letzten Endes hängt es vom Einzelfall ab. Vorerst kannst Du nichts anderes machen als abwarten und schauen was dein Arzt sagt. Meiner sagte damals das es in den meisten Fällen von selbst heilt, wenn nicht dann kommt die OP.

Gruß

Delorean

derJonas
16-08-2016, 22:32
.

Dextrous
17-08-2016, 07:04
Der eigene Körper ist das wichtigste Gut, was man selber besitzt.
Mach Pause. Du hast genug Zeit das Training im Anschluss wieder zu starten.

Brodala
17-08-2016, 09:35
Du, ich hab mir schon so oft das Trommelfell zerschossen, dass ich dir absolut und nur dazu raten kann, das gaaaanz ruhig heilen zu lassen. Geht einfach schneller. Und wenn du das verkackst, kannst du von den Komplikationen noch lange was haben. :o

ourreduce
14-12-2022, 01:51
Drei Monate ohne Sport? Hmm.... Damals habe ich das Fechten einfach aufgegeben und ein paar Wochen am Boden gekämpft; Ansonsten hatte ich mit nichts anderem Probleme.

Letztlich kommt es auf die konkreten Umstände des Einzelfalls an. Im Moment bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als abzuwarten, was der Arzt zu der Situation zu sagen hat. Während dieser Zeit erklärte ich, dass es in den allermeisten Fällen von selbst heilen wird, ohne dass eine Operation erforderlich ist.
cuphead (https://cupheadonline.com)

Steapa
14-12-2022, 05:20
Bin mir relativ sicher, dass er diesen Tipp, über 6 Jahre nach der Frage, nicht mehr so UNBEDINGT braucht.

Gürteltier
14-12-2022, 22:44
Bin mir relativ sicher, dass er diesen Tipp, über 6 Jahre nach der Frage, nicht mehr so UNBEDINGT braucht.

Gewagtes Konzept von mir :

Verletzungsthreads (gerade zur Standardproblemen) mit ausführlicheren Erfahrungsberichten helfen auch anderen. Daher wäre eher interessant, was damals aus dem Erstfallfell wurde ...

Steapa
15-12-2022, 05:40
DAS unterschreibe ich. Sowas ist immer interessant. Aber nach 6 Jahren einen Kommt-drauf-an-wie-der-Einzelfall-bei-Dir-aussieht-Tipp??