Vollständige Version anzeigen : Windows 10 Anniversary Update
jkdberlin
23-08-2016, 07:01
Hat das schon jemand? Gibt es dazu Feedback? Mein Laptop aktualisiert sich gerade...
C.A.Mclane
23-08-2016, 07:09
Da das Update bei manchen Systemen mit SSD den Computer einfrieren lässt und bei vielen anderen die Webcam tötet, habe ich Autoupdate erst mal deaktiviert bis die Probleme gepatcht sind. Viel Glück!
jkdberlin
23-08-2016, 07:18
SSD habe ich, ich bin gespannt :)
jkdberlin
23-08-2016, 07:41
Auto-Update Download blieb bei 34% stecken. Habe den dann abgebrochen und manuell das Update über die "weitere Informationen" Schaltfläche gestartet. Bei dem manuellen Download sollen die Probleme mit der SSD und der Kamera übrigens nicht vorkommen. Ich bin weiterhin gespannt, bin bei 47% des Downloads.
da ich eine Pro Version habe, warte ich ab bis die Updates für die Home durch sind und dann die überarbeitete Fassung kommt.
Die Liste der Fehler in der CT war schon beachtlich.
Windows 10 Anniversary Update: Fehler setzt Einstellungen zurück - WinFuture.de (http://winfuture.de/news,93452.html)
Windows 10: Betriebssystem von Microsoft | heise online (http://www.heise.de/thema/Windows-10)
jkdberlin
23-08-2016, 08:41
Laptop bei 91%, PC bei 8%. Bin gespannt.
jkdberlin
23-08-2016, 08:51
Okay, Laptop läuft. Einstellungen wurden nicht überschrieben, Opera ist immer noch Standardbrowser, alles was ich bis jetzt überprüft habe ist gleich geblieben. Kann also die Liste von WinFuture nicht bestätigen. Bisher alles okay. PC ist noch bei 20%, das wird noch dauern :)
jkdberlin
23-08-2016, 08:54
Habe doch etwas gefunden: die Einstellungen, die ich mit O&O10Shutup vorgenommen hatte wurden teilweise zurück gesetzt. Die musste ich nochmal wiederholen.
jkdberlin
23-08-2016, 09:22
Windows Mail geht nicht mehr. Auch nicht nach zurücksetzen des Store Caches. Benutze ich zwar eh nicht, aber da ist ein Bug. Auch etliche Programme und Kacheln sind (wieder) im Startmenu, die ich vor dem Update deinstalliert hatte. Der Store re-installiert also erst mal alles wieder, muss dann wieder deinstalliert werden.
jkdberlin
23-08-2016, 10:04
Update am PC hat bedeutend länger gedauert, lief aber ohne die neuen Kacheln und ohne Probleme. Auch hier wurden keine Standardapps neu gesetzt, allerdings musste ich auch hier die O&O10Shutup Einstellungen neu machen.
Wo stellt man den Autoupdate aus ? :)
bei der Pro version kann man die Featureupdates 6 Monate zurück stellen, ab Enterprise ganz abstellen. Bei der home Version hast pech.
In der VM gings Update gut durch, daheim am PC hab ichs zurück gestellt.
es gab beim 1511er am Anfang jo auch Stress.
und eine weiter Änderung ist dass Microsoft statt 4 Kacheln nun 10 Kacheln für Werbepartner im Angebot hat
Linux wird wieder sehr attraktiv.
senior_hombre
23-08-2016, 14:41
bei der Pro version kann man die Featureupdates 6 Monate zurück stellen, ab Enterprise ganz abstellen. Bei der home Version hast pech.
In der VM gings Update gut durch, daheim am PC hab ichs zurück gestellt.
es gab beim 1511er am Anfang jo auch Stress.
ich hätte gedacht das gerade du kein Windows nutzen würdest.
Woran merkt man das Update? Mein PC sagt er wäre auf dem neuesten Stand. ;)
Habe Pro, und gerade zurückgestellt. Erstmal abwarten bis der SSD-Bug gefixt ist, ich habe nämlich die Mischung (System und aktuelle Spiele auf SSD, alte Spiele auf HD).
Das Update merkt man daran, dass man nicht mehr Build 1511 drauf hat.
jkdberlin
24-08-2016, 07:03
und eine weiter Änderung ist dass Microsoft statt 4 Kacheln nun 10 Kacheln für Werbepartner im Angebot hat
Du kannst alle Kacheln aus dem Startmenu entfernen. Bei mir zeigt Windows keine Werbung an, ich habe nur die 9 Kacheln der Programme, die ich auch nutze, an.
Habe Pro, und gerade zurückgestellt. Erstmal abwarten bis der SSD-Bug gefixt ist, ich habe nämlich die Mischung (System und aktuelle Spiele auf SSD, alte Spiele auf HD).
Das Update merkt man daran, dass man nicht mehr Build 1511 drauf hat.
Bei mir läuft mein Laptop mit SSD ohne Probleme.
ich hätte gedacht das gerade du kein Windows nutzen würdest.
zum arbeiten nicht, aber wenn man auch was zocken will, muss man halt das game-loader-os auch dabei haben.
wine funktioniert halt oft nicht, bzw wenn, dann mit anständigen Performanceabstrichen.
Kannst ja Steam nehmen gute Spiele die auch mit Linux gehen
Guter Hinweis. Da sollte ich jetzt mal Backups machen bevor ich mein Windows 10 Home Billig Notebook durchstarte. War das letzte Mal Windows. Beim nächsten Mucken oder nächstem Gerät kommt wieder Linux drauf. Damals aus Faulheit und Neugier auf Win 10 geblieben. Aber diese Auto Updates sind eine Frechheit: Bevormundung und Fremdbestimmung.
Kannst ja Steam nehmen gute Spiele die auch mit Linux gehen
Jo, nur da geht leider nur ein Bruchteil davon.
jkdberlin
25-08-2016, 07:22
Also, PC und Laptop laufen prächtig mit dem Update. Nach dem Update hat MS einen Tag später noch zwei weitere kumulative Updates nachgeschoben, die auch etwas größer waren. Keine Ahnung, was die machen, aber es läuft.
Die automatische Updatefunktion gab es schon immer bei Windows, ich finde sie auch praktisch um das System auf dem aktuellen Stand zu halten.
Gibt es einen Grund warum du WIndows nimmst und nicht Linux?
Gibt doch mittlerweile soviele Distributionen da ist doch für jeden was dabei.
jkdberlin
25-08-2016, 07:42
Ja. Ich bin Windows von Anfang an gewöhnt. Von der ersten Ausgabe. Ich finde es einfach zu bedienen. Es gibt jedes Programm, dass ich brauche. Und ich kenne jedes Programm, dass ich brauche und nutze, dafür :)
Ich brauche mich an nichts neues zu gewöhnen oder muss suchen. Gewohnheit. Und bei den 'zig Distributionen sind auch immer wieder welche dabei, die dann nicht fortgesetzt werden. Ich habe keine Lust meine Zeit damit zu verschwenden, die passende Distribution, die passenden Programme und dann die passenden Nachfolger zu suchen.
Dextrous
25-08-2016, 07:51
Also ich muss sagen, dass das Anniversary Update wohl einen WLAN-Netzwerktreiber nachgeschoben hat, welcher dafür gesorgt hat, dass mein WLAN Empfang mal völlig murks ist und ab und zu einfach mal gar nicht funktioniert.
Alten Treiber rauf gebastelt und alles funktionierte wieder.
jkdberlin
25-08-2016, 08:09
Also ich muss sagen, dass das Anniversary Update wohl einen WLAN-Netzwerktreiber nachgeschoben hat, welcher mal dafür gesorgt hat, dass mein WLAN Empfang mal völlig murks ist und ab und zu einfach mal gar nicht funktioniert.
Alten Treiber rauf gebastelt und alles funktionierte wieder.
ah, okay, das habe ich noch nicht ausprobiert. Allerdings benutze ich eh cFos, der bringt einen eigenen Treiber mit....
muss ich mal checken und den Laptop vom Kabel nehmen...
So eine Updatefunktion ist super - nur ist die von Linux bzw. Ubunutu Distributionen viel besser. Die Idee, Windows 10 jetzt immer wie ein Rolling Release auf dem aktuellen Stand zu halten, hat Microsoft sowieso von diesem Updatemechanismus abgekupfert. Nur eben vermurkst. Vor allem das ich als Win 10 Home User nicht mal den Update Zeitpunkt wählen kann nervt total. Da braucht man dringend kurz den Rechner, aber er muss seine Updates fertig machen. Bei Ubuntu ist die Installation auch kinderleicht und man kann mit einem Haken die Festplatte vollverschlüssen lassen. Ich muss aber auch sagen ich nutze seit 15 Jahren Linux/Unix täglich und hab das auch auf dem Firmennotebook.
Ich habe übrigens noch kein Anniversary Update bekommen.....
jkdberlin
25-08-2016, 08:43
So eine Updatefunktion ist super - nur ist die von Linux bzw. Ubunutu Distributionen viel besser. Die Idee, Windows 10 jetzt immer wie ein Rolling Release auf dem aktuellen Stand zu halten, hat Microsoft sowieso von diesem Updatemechanismus abgekupfert. Nur eben vermurkst. Vor allem das ich als Win 10 Home User nicht mal den Update Zeitpunkt wählen kann nervt total. Da braucht man dringend kurz den Rechner, aber er muss seine Updates fertig machen. Bei Ubuntu ist die Installation auch kinderleicht und man kann mit einem Haken die Festplatte vollverschlüssen lassen. Ich muss aber auch sagen ich nutze seit 15 Jahren Linux/Unix täglich und hab das auch auf dem Firmennotebook.
Ich habe übrigens noch kein Anniversary Update bekommen.....
Also, von vorn:
Natürlich kann man auch als Home-User die Update Funktion ausschalten. Und man kann auch die Updates laufen lassen und gleichzeitig den PC anders nutzen. Man muss auch nicht sofort danach einen Neustart machen. Geht alles, ohne Probleme.
Das Anniversary Update wird nach und nach ausgeliefert, automatisch bekommen es neue Rechner zuerst. Man kann es sich aber auch manuell holen. Bei den "Einstellungen" auf Update und dann auf "weitere Informationen" klicken. So lief das auf dem PC. Der Laptop ist neuer und hat es automatisch bekommen.
jkdberlin
25-08-2016, 08:46
ah, okay, das habe ich noch nicht ausprobiert. Allerdings benutze ich eh cFos, der bringt einen eigenen Treiber mit....
muss ich mal checken und den Laptop vom Kabel nehmen...
WLan läuft (noch) ohne Probleme bei meinem Laptop...
jkdberlin
25-08-2016, 12:23
Okay, das war das große Update, dass gestern hinterher geschoben wurde:
Windows 10 Version 1607: Großes Update behebt viele Fehler - PC-WELT (http://www.pcwelt.de/news/Windows-10-Version-1607-Grosses-Update-behebt-viele-Fehler-10030583.html?utm_source=software-os-automatisch&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=3322274&pm_cat%5B0%5D=Betriebssystem&pm_cat%5B1%5D=Web+allgemein&pm_cat%5B2%5D=Microsoft&r=26551641542270&lid=564540&pm_ln=6)
Filzstift
26-08-2016, 08:22
seit neuestem läuft nach einem update unter win10 der wlan adapter nicht mehr im laptop, d.h. funktioniert zwar einwandfrei, treiber sind aktuell, diagnose findet nichts, findet aber kein wlan mehr, nirgends. hab jetzt 2 wochen mit allem was mir an fixes so einfällt verbracht aber es schaut danach aus als müsste es in zukunft mit USB adapter gehen müssen (was eine ganz eigene geschichte war. sagen wir mal, netgear hat noch nicht kapiert dass es die installation ungemein erleichtert wenn man treiberversionen auch mit aufsteigenden versionsnummern versieht, un auch auf unterschiedlichen länderwebsites nicht verschiedene treiberversionen zum download gibt. auf der mitgelieferten CD war treiberversion 1.4, die ging nicht, auf der englischen homepage war treiberversion 2.8, die ging ebenfalls unter win10 nicht, auf der deutschen homepage war version 1.2, die ging dann).
jkdberlin
26-08-2016, 08:47
seit neuestem läuft nach einem update unter win10 der wlan adapter nicht mehr im laptop, d.h. funktioniert zwar einwandfrei, treiber sind aktuell, diagnose findet nichts, findet aber kein wlan mehr, nirgends. hab jetzt 2 wochen mit allem was mir an fixes so einfällt verbracht aber es schaut danach aus als müsste es in zukunft mit USB adapter gehen müssen (was eine ganz eigene geschichte war. sagen wir mal, netgear hat noch nicht kapiert dass es die installation ungemein erleichtert wenn man treiberversionen auch mit aufsteigenden versionsnummern versieht, un auch auf unterschiedlichen länderwebsites nicht verschiedene treiberversionen zum download gibt. auf der mitgelieferten CD war treiberversion 1.4, die ging nicht, auf der englischen homepage war treiberversion 2.8, die ging ebenfalls unter win10 nicht, auf der deutschen homepage war version 1.2, die ging dann).
Hast du die beiden großen Updates von vorgestern eingespielt?! Die sollen helfen...wie gesagt, bei mir läuft W-Lan ohne Probleme...
Filzstift
26-08-2016, 09:24
Hast du die beiden großen Updates von vorgestern eingespielt?! Die sollen helfen...wie gesagt, bei mir läuft W-Lan ohne Probleme...
War im urlaub. Gerade hat der hobel mitten im dvd rippen einen critical system error fabriziert, runtergefahren, die gelegenheit zum updaten genutzt und jetzt sieht alles aus wie nach der system recovery. Die maschine benimmt sich als hätt sie die tollwut. Aber nö, adapter noch immer tot. Hab grad auch noch so einen community fix für den realtek adapter probiert, den erkennt er erst gar nicht.
jkdberlin
26-08-2016, 09:31
Das hört sich nach mehr kaputt als nur WLan Adapter an....
Filzstift
26-08-2016, 09:38
Das hört sich nach mehr kaputt als nur WLan Adapter an....
das war so ein lenovo der damals ein ab werk upgrade auf Win8.1 drauf hatte (weil microsoft noch schnell seinen tile-blödsinn pushen wollte, egal ob die oberfläche ohne touchscreen funktioniert oder nicht, geschweige denn ob in dem appstore mehr als ein häufchen irrelevanter staub herumgeblasen würde), dann, als ich den mist halbwegs stabil laufen hatte kommt das zwangsupdate auf win10 (du schreibst gerade deine diplomarbeit? mir egal, update in progress...). das ging dann am anfang wirklich besser als dieses win8.1 desaster, und dann langsam beginnt alles zu erodieren. ich hab grad nicht die kohle für einen neuen rechner aber langsam ist es mehr arbeit als nutzen.
jkdberlin
26-08-2016, 09:47
Mein letzter Tipp wäre ein Rollback und dann das Anniversary Update manuell drauf...das soll weniger Probleme machen als das Auto-Update.
Filzstift
26-08-2016, 09:49
dann wird das der nächste versuch, danke:yeaha:
edit:oh gott, jetzt bekommt die maus unregelmäßge aussetzer für jeweils ein paar sekunden.
Ich würde mich mal umhören ob Du einen Kumpel findest der so ne PC-Platine löten kann, und mir mit dem mal das Motherboard ansehen. Das hört sich stark nach kalten Lötstellen an, die sporadisch den Dienst versagen. Gründlich reinigen, besonders die Lüfter und die Stecker, könnte auch helfen. Die Alternative ist, sich für kleines Geld nen Laptop zu kaufen der nicht so alt ist, und den komplett neu installieren. Die Frist für kostenlose Win10-Updates ist abgelaufen ?
Als letzten Rettungsversuch könntest Du auch mal versuchen, den Laptop clean neu aufzusetzen. Die Lizenz ist ja drauf und der Rechner bei Microsoft registriert, dann kann man neu installieren. Keinen Scheiss drauf packen und keine komischen Treiber aus komischen Quellen oder von irgendwelchen vorhandenen Datenträgern nehmen. Und auch nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen installieren, also Heise und Co., oder halt gekauft. Und auch nicht mit den Treibern rumbasteln, nur das nehmen was von Lenovo oder den Komponentenherstellern auf ihrer Webseite offiziell für Win10 steht (also für den Grafik- oder Audiochip, z.B. Realtek). Nicht versuchen irgendwelche bekannte Altfunktionalität die weggefallen ist mit zusammengezauberten alten Win8-Treibern zu erzwingen.
Man kann immer noch kostenlos Windows 10 bekommen.
Einfach bei Windows 7 die Behinderten Unterstützung zB Bildschirmlupe aktivieren und schon ist man wieder im Kreis der berechtigten
Filzstift
26-08-2016, 11:23
Alles bis auf neuen Rechner schon im ersten anlauf gemacht. Scheibt schlicht und ergreifend inkompetenz auf seiten microsoft und lenovo zu sein. Ach. Ist ja klar. Heutzutage ist ein laptop mit drei jahren am buckel schon praktisch sondermüll. Was kauf ich auch nicht jährlich einen neuen.
Drei Jahre ist für mich auch nicht "älter". ;)
Noch was, dass der Mauszeiger hängen bleibt, kann auch an der Optik der Maus und dem Untergrund liegen. Das habe ich bei absolut glatten Flächen auch, z.B. komplett hochglanz weiss lackiert, da steigt der Laser aus. Wenn es nicht die Maus ist, liegt da aber was im Argen, da der Maustreiber mit hoher Prioriät läuft. Wenn der es nicht mehr schafft sich zu aktualisieren ... schau Dir mal im Taskmanager die Performance an, und die Speicherauslastung. Notebookfestplatten gehen gerne nach knapp über 2 Jahren kaputt, habe ich bei einem 3000-Euro-Laptop auch.
mit 3 Jahren ist der Laptop steuerlich abgeschrieben.
Dann ist es schön wenn er läuft aber technisch überholt.
mit 3 Jahren ist der Laptop steuerlich abgeschrieben.
Dann ist es schön wenn er läuft aber technisch überholt.Warum sollte der in der heutigen Zeit technisch überholt sein? Das war vor 15-20 Jahren richtig, aber heute?
Filzstift
26-08-2016, 15:43
Warum sollte der in der heutigen Zeit technisch überholt sein? Das war vor 15-20 Jahren richtig, aber heute?
Weil nach drei jahren manchmal schon eine aktuelle graka mehr ram verbait hat als der ganze rechner von damals, auch wenn der halbwegs aktuell war.
Ist sogar das touchpad, nicht nir die maus. Hat mich auch gewundert, prioritätenmässig.
Momentan bin ich froh dass er hochfährt. Ist ja auch nicht selbstverständlich
Und die braucht man zwingend?
Filzstift
26-08-2016, 16:12
Und die braucht man zwingend?
Du hast gesagt ob dinge verslten, und ja das tun sie.
Und auch wenn man weder spielt noch bildbearbeitubg noch streaming noch andere leistubgsintensive sachen betreibt könnte man ja mit längerem hardware turnus leben, da allerdings software kaum mehr abwärtskompatibel programmiert wird (so scheints mir), komponenten (manchmal absichtlich?) nicht für länger gebaut werden, security updates nur mwhr kurz gewährt werden und es de facto keinen support mehr bei vielen herstellen, geschweige denn reparatur)*hust HP und lenovo hust* ist nach 2 jahren es nur mehr glücksspiel qie lange das system hält bevor es anfängt unangenehm zu laufen.
Also ich komme ganz hervorragend mit nem längeren Zyklus aus.Ich bin aber auch nicht mit aktuellen Spielen unterwegs. Kaputt geht bei mir nur sehr selten was. Von daher kann ich das jetzt nicht so ganz nachvollziehen.
Bei mir hat das Anniversary Update nur Wartezeiten verursacht. Läuft nach den ersten paar Reboots aber problemlos.
Nur hat MS es wieder mit Kleinigkeiten geschafft mich zu reizen. Standardbrowser wieder geändert und auf Edge gesetzt. Ich ändere es wieder, da bettelt mich das Ding an ob ich nicht doch lieber Edge benutzen oder wenigtens ausprobieren(!) möchte. Kein Witz. Und dann hat Windows im "Öffnen mit" Dialog die Programme vergessen, die ich früher immer dort hatte, aber die nicht von Microsoft sind.
Also eins steht fest: beim nächsten neuen Gerät kommt wieder Linux ins Haus.
Zum Thema Hardware: also ich benutze meine Hardware immer gute 5 Jahre. Und nach den 5 Jahren bekommen sie meine Eltern, die sie nochmal 5 Jahre benutzen. Egal ob Smartphone, Tablet oder Rechner. Seit ich keine Spiele mehr am PC spiele geht das problemlos. Und nein, ich bin kein normaler Anwender, sondern hauptberuflicher IT'ler.
Wenn man nur Office- und Businessanwendungen macht, reicht ein halbwegs aktueller Multikernprozessor mit >8GB RAM und ner SSD. Hat man das, braucht man für lange Zeit erstmal nix neues mehr, solange nichts defekt ist.
Wenn man die aktuellsten Spiele in höchsten Auflösungen spielen will, muss man bei der Grafikkarte immer mal wieder nachlegen. Aber auch da muss man nichts neues mehr haben, wenn man ab 8GB aufwärts und nen i5 oder besser hat.
Die letzte Revolution waren SSDs zu humanen Preisen, und die nächste werden neue nichtflüchtige Hochleistungs-RAMs mit neuer Technologie werden. Das ist ein HP-Patent das aber noch nicht ganz ausgereift ist, was die Massenfertigung angeht. Wenn das produktionsreif ist, haben wir keine Platten mehr sondern nur noch riesige RAMs im Terabyte-Bereich die nach dem Ausschalten ihren Zustand halten.
Mit anderen Worten, wenn man jetzt ein Laptop mit 12 GB, nem i5 und ner 256 GB SSD kauft, dann braucht man lange Zeit nix neues mehr. Die Betriebssysteme werden schlanker und schneller, nicht mehr speicherfressender und langsamer. Die Zeiten sind vorbei.
Filzstift
26-08-2016, 21:29
Also ich komme ganz hervorragend mit nem längeren Zyklus aus.Ich bin aber auch nicht mit aktuellen Spielen unterwegs. Kaputt geht bei mir nur sehr selten was. Von daher kann ich das jetzt nicht so ganz nachvollziehen.
Ich bin immer etwas schwachbrüstig interwegs aus finanziellen gründen aber durchwegs markengeräte. Bei meinem HP war nach uwei jahren fast keine komponente mehr original, der acer ist nach eineinhalb jahren an einem untauschbaren lüfter verstorben (der war wirklich untrennbar mit allem in seiner umgebung verbunden) und am aktuellen jagt ein improvisierter fix den nächsten. Ich hab abgesehen vom informatik zweig der oberstufe (und da aben wir auf NT4 herungegurkt) und einem programmierenden vater keine ahnung von Computern. Es ist einfach so zeitfressend.
Warum tauscht Du wild irgendwelche Komponenten ? Normalerweise stellt man erst fest was das Problem ist, und behebt es dann. Ausser Autowerkstätten, die tauschen erstmal alles was es nicht ist.
Notebooks haben normalerweise drei Probleme. Der Akku hält ca. 2-3 Jahre und baut dann stark ab oder geht ganz kaputt, bei Festplatten häufen sich warum auch immer die Fehler und die Übertragungsrate geht total in den Keller (auch nach 3 Jahren, also nach der Gewährleistung :/), und es sammelt sich Dreck der die Wärmeabfuhr behindert. Letzteren kann man aber einfach vorsichtig mit Druckluft auspusten oder mit einem nicht statisch aufgeladenen Pinsel wegbürsten.
Manche haben Fertigungsprobleme, da bekommt man kalte Lötstellen, da kann man ohne Fachmann aber gar nichts dran machen. Wesentlich häufiger sind aber Viren und kaputte Treiber die man irgendwie sammelt weil man basteln möchte.
Mein Vorschlag wenn man ein Notebook hat das bereits einen neueren i3 oder besser hat, 8 GB RAM oder mehr: vernünftig reinigen, neuer starker nicht zu billiger Akku rein, so eine (https://www.alternate.de/Intenso/3813440-240-GB-Solid-State-Drive/html/product/1264559?) oder so eine (https://www.alternate.de/Intenso/3813450-480-GB-Solid-State-Drive/html/product/1264561?) SSD dazu (oder leicht teurer wenn man mehr Marke will), und dann schlicht regelmässig mal clean installieren wenn der "komisch" wird.
Die SSD altert bei weitem nicht mehr so wie 2.5" Notebook-HDs, und man kann sie immer einfach wieder ausbauen und in ein neues Gerät mitnehmen wenn wirklich mal das Motherboard oder die Elektrik defekt ist.
Alle 2 Jahre ein neues Notebook kaufen obwohl am alten 90% noch zu gebrauchen sind ist einfach Geldverschwendung. Der Sprung von 1 oder 2 GB und abgeranzte alte HD auf 8 GB und SSD ist gigantisch, danach wird es aber praktisch nicht mehr besser wenn man nur Office-Anwendungen und Internet macht. Die meisten Leute tun so als müssten sie jeden Tag Hollywood-Blockbuster neu rendern, tatsächlich laufen da nur Facebook und ein paar Java-Spiele drauf.
Filzstift
27-08-2016, 12:08
Na geh echt, bei notebooks gehen meistens akku, festplatte und abluft kaputt?
Ich tausche "wild" komponenten weil sie nacheinander spezifische fehler fabrizieren. Ich mein, ich bin wirklich kein ITler aber ich bin des logischen schließen und des recherchieren mächtig.
Weil elektronische Bauteile keine Verschleissteile wie Kupplungen und Bremsen sind, nach 3 Jahren fallen die nicht einfach aus. Die Festplatte ist mechanisch und ist quasi auf Ausfall gedrillt um am Austauschen zu verdienen, Akku genauso. CPU und RAM fallen aber normalerweise nicht einfach aus, solange man nicht entweder dranpackt (statische Elektrizität) oder die weit jenseits ihrer Spezifikation betreibt.
Es kann natürlich sein dass man ein Schrott-Mainboard aus einer Charge mit Fertigungsfehlern bekommen hat. Mein Mainboard hat nach ca. 5 Jahren angefangen tatsächlich auseinanderzufallen, da gingen nach und nach alle möglichen Komponenten kaputt weil Lot und Platine nicht halten. Tauschen nützt aber nix weil das Mainboard immer noch kaputt ist.
Bei mir läuft jetzt der manuelle Anniversary-Update, toi toi toi. :(
....
Bei mir läuft jetzt der manuelle Anniversary-Update, toi toi toi. :(
Habe es auch gerade mal aktiviert. Bin gespannt. ;)
So. Noch scheint alles zu laufen. Standardbrowser ist immer noch FF.;)
Reine Elektronik rennt eigentlich lange, ausser es wird, wie öfters schon vorgekommen, an Elkos gespart, oder/und man baut diese neben Wärmequellen wie CPU oder GPU hin. Das sorgt auch für einen schnelleren Abschied der Hardware.
OK. Keine Ahnung ob es hilft.
Neustart und alles war gut. Nach einiger Zeit ging das I-Net nicht mehr. Ein wenig rum gesucht und an Einstellungen geschraubt. "Datenfreigabeverschlüsselung" von 128b auf 40-52b umgestellt. Neu gestartet und nun geht es wieder. Könnte sein, dass meine Router das nicht kann? Nur warum ging es dann erst einige Zeit? :gruebel:
also die verschlüsselung (welche auch immer) auf 40-52 bit runter drehen ist gleich, als wenn du die gleich komplett abdrehst. Da kannst gleich unverschlüsselt deine Dateien freigeben.
also die verschlüsselung (welche auch immer) auf 40-52 bit runter drehen ist gleich, als wenn du die gleich komplett abdrehst. Da kannst gleich unverschlüsselt deine Dateien freigeben.
Hast Du ne andere Lösung?
OK. Keine Ahnung ob es hilft.
Neustart und alles war gut. Nach einiger Zeit ging das I-Net nicht mehr. Ein wenig rum gesucht und an Einstellungen geschraubt. "Datenfreigabeverschlüsselung" von 128b auf 40-52b umgestellt. Neu gestartet und nun geht es wieder. Könnte sein, dass meine Router das nicht kann? Nur warum ging es dann erst einige Zeit? :gruebel:
Ich würde mich eher mal im Router einloggen und nachsehen ob man das einstellen kann oder muss.
Bei mir läuft wieder alles, dauert etwas 45 Minuten. Und ältere Spiele (LOTRO) sehen auch viel besser aus und laufen flüssiger, keine Ahnung was die da vorher gebastelt haben ? Nur der Creative-Treiber geht bei manchen Spielen immer noch nicht, der kann dann nur 4 logische Kanäle oder so, und alle weiteren die von Spielen verwendet werden hört man dann nicht. Ist vielleicht auch ein Exploit gewesen, und am Standard vorbei programmiert.
Habe die Verschlüsselung gestern wieder zurück gestellt und noch läuft W10. :ups:
also die verschlüsselung (welche auch immer) auf 40-52 bit runter drehen ist gleich, als wenn du die gleich komplett abdrehst. Da kannst gleich unverschlüsselt deine Dateien freigeben.
128bit ist aber auch nicht gerade üppig, oder? :(
Ich hatte nach dem Update keine Fehler
128bit ist aber auch nicht gerade üppig, oder? :(
jo mittlerweile sollte man eh schon 256bit nehmen.
Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht was die "Datenfreigabeverschlüsselung" sein soll? Zumal ich keine Datenfreigabe erteilt habe. ;)
Ist das die Verschlüsselung zwischen zwei Rechnern im Heim-Netz?
jkdberlin
31-08-2016, 08:10
Update: ich musste Dropbox neu installieren, gleiche Version, aber er hat irgendetwas angemeckert und vorgeschlagen, ich soll nochmal drüber installieren.
Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht was die "Datenfreigabeverschlüsselung" sein soll? Zumal ich keine Datenfreigabe erteilt habe. ;)
Ist das die Verschlüsselung zwischen zwei Rechnern im Heim-Netz?
Ich denke schon. Und natürlich habe ich sowas auch nicht.
Ach ja, bitte mal kontrollieren wie die Remote-Access-Einstellungen (Fernwartung) sind, bei mir hatte ich zwischendurch zumindest den "Vorschlag" es zuzulassen, und wenn man nicht aufpasst ist es dann aktiviert.
Ich denke schon. Und natürlich habe ich sowas auch nicht.
Ach ja, bitte mal kontrollieren wie die Remote-Access-Einstellungen (Fernwartung) sind, bei mir hatte ich zwischendurch zumindest den "Vorschlag" es zuzulassen, und wenn man nicht aufpasst ist es dann aktiviert.
Jau. War bei mir auch an. Danke!
jkdberlin
01-09-2016, 07:50
Windows hat heute nochmals ein außerplanmässiges kumulatives Update nachgeschoben:
This update includes quality improvements. No new operating system features are being introduced in this update. Key changes include:
Improved reliability of Windows Ink Workspace, Microsoft Edge, File Server, Windows kernel, Microsoft Component Object Model (COM), Cluster Health Service, Hyper-V, multi-factor authentication (MFA), NTFS file system, PowerShell, Internet Explorer 11, facial recognition, graphics, Windows Store, and Windows Shell.
Improved performance related to purchasing Windows Store apps.
Improved battery life of wearable devices (such as the Microsoft Band) while Bluetooth is connected and idle.
Improved compatibility of using Xbox One controllers with various games.
Addressed issue with incorrect character mapping between Japanese and Unicode for the question mark.
Addressed issue that prevents the download and initialization of .NET objects in Internet Explorer 11.
Improved support of new near-field communication (NFC) chips for Windows 10 Mobile.
Addressed issue with game or app audio not resuming after ending a call on Windows 10 Mobile.
Addressed additional issues with compatibility, remote desktop, BitLocker, PowerShell, Direct3D, networking policies, Dynamic Access Control (DAC) rules, Microsoft Edge, Connected Standby, mobile device management (MDM), printing, Fingerprint logon, and Cortana.
Seit dem Anniversary-Update funktioniert auf meinem Lumia 830 GPS überhaupt nicht mehr, wenn man nicht ständig in irgendeinem WLAN eingeloggt ist. Danke, Microsoft! Wer beschäftigt eigentlich solche Programmierer denen völlig egal ist, wenn eine Kernfunktionalität ihres Produkts nicht mehr funktioniert ?
Interessant: Mein Browser ist pötzlich flotter geworden. Da auch Chrome vorher lahm war, kann ich ein Firefox-update wohl als Ursache ausschließen.
Das liegt an der Änderung der Paketgröße beim aushandeln.
Jetzt wird erst einmal ein großer Bereich angegeben und wenn das funktioniert behält Windows das für die Verbindung bei. Früher hat sich Windows von unten rangetastet
jkdberlin
06-04-2017, 10:40
Win 10 Creators Update erfolgreich uf dem Laptop installiert. Ging eigentlich okay flott. Auf dem PC dauert es dafür noch eine ganze Weile.
Kleiner Tipp: Unbedingt danach O&O Win 10 Shutup neuste Version starten, da werden viele Einstellungen zum Nach-Hause-Telefonieren geändert.
ich müsst mal von 1511 auf 1607 updaten gehen...
jkdberlin
06-04-2017, 12:27
so, PC läuft auch :)
Update auf Version 1703
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.