PDA

Vollständige Version anzeigen : Füße rutschen auf Linoleum



tiffelmann
25-08-2016, 07:36
Hallo,

wer kann mir sagen was ich tun kann damit meine Füße nicht mehr so rutschen?
Seit 3 Jahren bin ich nun Karateka und habe zumindest feststellen können, dass es bei Parkett- Hallenboden nicht so schlimm ist, aber bei Linoleum rutsche ich bei starken Techniken auf meinen Füßen bis zu 15 cm nach.
Auch prinzipiell ist mein angestrebtes Abwechseln von Anspannung und Entspannen kaum möglich.
Die Füße mit dem unweigerlich entstehenden Schweiß der Stirn zu präparieren funktioniert durchschnittlich eine halbe Heian Kata...

Ich freue mich über jeden Beitrag, der mir hier weiterhilft.
Danke vorab!
Tiffelmann

Vegeto
25-08-2016, 08:50
Hmm...hälst du eine Innenspannung deiner Oberschenkel? Das fühlst sich ein bisschen an, als ob du in deinem Stand, z.B Zenkutsu-Dachi, die Beine zusammenziehen wolltest.

doitsu-shibu
25-08-2016, 09:03
-

tiffelmann
25-08-2016, 09:08
Ja... im Rahmen meiner Möglichkeiten schon!
Darum sieht es ja für Zuschauer auch fast schon lustig aus wie ich dann im richtigen Stand nach einer Drehung, oder was auch immer, erstarrt nach vorn rutsche.
Auch ein schneller Schritt nach vorn ist für mich nicht drin... kein Schlupf eben.

Brainmaniac
25-08-2016, 09:17
Hab da schon verschiedene Methoden gesehen:

- Feuchtes Handtuch am Rand und regelmässig die Fußsohlen anfeuchten
- Haarspray auf die Fußsohlen sprühen
- Per Zufall am letzten Gasshuku ausprobiert: Sprühpflaster auf die Fußsohlen sprühen. Wollte eigentlich nur eine kleine Verletzung vor Dreck sichern... hatte danach aber echt Grip...
- Stoppersocken (Wenns eh kalt ist :-D )

Hope it helps
Brainmainac

tiffelmann
25-08-2016, 09:23
Hey danke :-)

Ja das mit dem Handtuch wird schwierig- da müsste ich dann ständig hingehen.
Aber vielleicht hilft es ja schon den ausgesammelten Dreck der Halle von den Füßen zu bekommen...
Haarspray probiere ich in jedem Fall!!
Solche Socken hatte ich tatsächlich mal- das war dann ein Schritt zu weit in die angestrebte Richtung... über den Boden gleiten war dann nämlich nicht mehr drin ;-)

Aber danke nochmal!

Syron
25-08-2016, 13:41
...
- Stoppersocken ...
ich weiß nicht, wie akut sich das in deinem Training auswirken kann, aber bei einem Bekannten von mir hat sich auf diese Art mal ein Kind im Judo-Training böse am Fuß verletzt - da hätte sie Socke besser eben doch dieses kleine Stück nachgegeben, was sie nicht gemacht hatte.

Ich persönlich sehe es deswegen eigentlich gar nicht gerne, wenn unsere Kids die Stoppersocken tragen.
Gilt für Erwachsene genauso, aber ich glaube bisher habe ich erst einmal überhaupt Erwachsene Socken tragen sehen ^^

Brainmaniac
25-08-2016, 14:17
ich weiß nicht, wie akut sich das in deinem Training auswirken kann, aber bei einem Bekannten von mir hat sich auf diese Art mal ein Kind im Judo-Training böse am Fuß verletzt - da hätte sie Socke besser eben doch dieses kleine Stück nachgegeben, was sie nicht gemacht hatte.

Ich persönlich sehe es deswegen eigentlich gar nicht gerne, wenn unsere Kids die Stoppersocken tragen.
Gilt für Erwachsene genauso, aber ich glaube bisher habe ich erst einmal überhaupt Erwachsene Socken tragen sehen ^^

Hmm, vermutlich doof (Achtung Wortspiel) gelaufen. :D

Die Socken die ich kenne sind immer aus Stoff und deswegen auch entsprechend flexibel wenn die Kraftwirkung zu groß wird.
Das sich Fußballer regelmässig verletzen weil ihre Schuhe mit den Spikes in die eine Richtung und ihr Bein in eine Andere Richtung zeigen ist klar. Bei Stoppersocken ist mir das allerdings noch nicht untergekommen. Klar, stolpern ist immer drin, genauso wie ein Ausrutschen bei glattem Boden drin ist...

Gruß
Brainmaniac

Gawan
25-08-2016, 17:35
Probiere mal sogenanntes Magnesiumöl. Fußsohlen damit einreiben, das hat bei mir geholfen. Meine Fußsohlen waren zu trocken.

Gesendet von meinem X12 mit Tapatalk

Luce Bree
25-08-2016, 18:56
Ihr wollt allen Ernstes Stoppersocken anziehen?:ups:

Ich würde mal sagen, dass diese Probleme einfach dazugehören, wenn man sich einer Kampfkunst wirklich nähert.
Mein Lehrer hat immer betont, dass es völlig egal sein muss, auf welchem Untergrund und/oder mit welchem Schuhwerk man unterwegs ist.

In diversen internen Trainingscamps haben wir auf allen erdenklichen Untergründen traniert - von Strand (trocken und naß) über Rasen (trocken und naß) zu Beton-Parkplatz bis zu regennasser Tartanbahn.

Man muss lernen, dass der Druck auf den Untergrund nicht aus den Füßen oder den Beinen kommt, sondern aus dem Becken und der Hüfte - oder wie andere gerne zu sagen pflegen: aus dem Hara...
Dann kann man auch auf Beton z.B. wunderbar Drehungen vollziehen.

Schönen Rest-Sommer noch Euch allen...;)

Syron
25-08-2016, 23:02
Hmm, vermutlich doof (Achtung Wortspiel) gelaufen. :D
offensichtlich ;)

Aber es waren auch die ganz normalen Stoffsocken; haben gereicht.